DE1207835B - Schaltungsanordnung fuer eine Alarmgabe mittels Wechselstrom ueber eine zweiadrige Ringleitung - Google Patents

Schaltungsanordnung fuer eine Alarmgabe mittels Wechselstrom ueber eine zweiadrige Ringleitung

Info

Publication number
DE1207835B
DE1207835B DET23166A DET0023166A DE1207835B DE 1207835 B DE1207835 B DE 1207835B DE T23166 A DET23166 A DE T23166A DE T0023166 A DET0023166 A DE T0023166A DE 1207835 B DE1207835 B DE 1207835B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
line
monitoring device
alarm
circuit arrangement
direct current
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DET23166A
Other languages
English (en)
Inventor
Werner Dardat
Helmut Rudolph
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tenovis GmbH and Co KG
Original Assignee
Telefonbau und Normalzeit GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Telefonbau und Normalzeit GmbH filed Critical Telefonbau und Normalzeit GmbH
Priority to DET23166A priority Critical patent/DE1207835B/de
Publication of DE1207835B publication Critical patent/DE1207835B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B29/00Checking or monitoring of signalling or alarm systems; Prevention or correction of operating errors, e.g. preventing unauthorised operation
    • G08B29/02Monitoring continuously signalling or alarm systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Security & Cryptography (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Alarm Systems (AREA)

Description

  • Schaltungsanordnung für eine Alaringabe mittels Wechselstrom über eine zweiadrige Ringleitung Zur Durchgabe von Alarmen oder Nachrichten ist es bekannt, Alaringeber über eine zweiadrige Leitung mit einer Zentralstelle zu verbinden, die mit einem entsprechenden Sender ausgerüstet ist. Es ist ferner bekannt, eine zweiadrige Ringleitung mittels wechselstromdurchlässiger Trennglieder in zwei gesonderte Gleichstromlinien zu unterteilen, welche auf ihren betriebsfähigen Zustand überwacht werden. Zur überwachung einer aus einer Gleichspannungsquelle gespeisten Linienleitung sind ferner vom Stromfluß abhängige überwachungseinrichtungen bekannt.
  • Die Erfindung bezweckt, die Sicherheit von Alarmanlagen zu erhöhen, welche eine zweiadrige Ringleitung verwenden, die über wechselstromdurchlässige Trennglieder in zwei gesonderte, je zu einer Linie geschaltete und aus einer Gleichspannungsquelle gespeiste Stromkreise unterteilt ist und eine Alarmgabe auch dann zu gewährleisten, wenn die Betriebsfähigkeit eines Teils der Leitung gestört ist. Diese Aufgabe löst die Erfindung mittels einer Schaltungsanordnung, die eine vom Stromfluß abhängige überwachungseinrichtung verwendet. Die Schaltungsanordnung nach der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß die durch die übertrager der Alaringeber gebildeten beiden Gleichstromkreise über individuelle, eine Umschaltung auf Ersatzwiderstände ermöglichende Kontakte zur überwachung ihres betriebsfähigen Zustandes parallel an der gemeinsamen überwachungseinrichtung liegen.
  • Die Unterteilung der Ringleitung in zwei Gleichstromlinien macht eine Alaringabe auch möglich, wenn eine dieser Gleichstromlinien gestört ist, sei es, daß eine Unterbrechung, ein Kurzschluß oder ein Erdschluß der Ader vorliegt. Infolge der Einschaltung eines Ersatzwiderstandes unter Abtrennung einer gestörten Gleichstromlinie ist die überwachungseinrichtung auch während der Arbeiten aktionsfähig, die zur Beseitigung der Störung einer störungsbehafteten Linie auszuführen sind.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen dargestellt. Es zeigt F i g. 1 ein Blockschaltbild einer Alarmanlage, F i g. 2 die Schaltungsanordnung einer Alarmanlage.
  • Das Blockschaltbild nach F i g. 1 enthält zwei Lautsprechergruppen LG 1 und LG 2, die jeweils vier Lautsprecher Ll, L2, L3 und L4 besitzen. Die LautsprecherL1 und L2 sind über eine der mit a bezeichneten übertragungsleitungen mit der Zentrale verbunden, während die LautsprecherL3 und L4 über eine der mit b bezeichneten Leitungen mit der Zentrale in Verbindung stehen. Die Anordnung ist dabei einadrig gezeichnet, während die zweiadrige Durchführung der Schaltung aus der F i g. 2 hervorgeht.
  • Die Lautsprecher Ll und L2, die über eine der mit a bezeichneten Leitungen aus der Zentrale gespeist werden, stehen über einen Koppelkondensator CV mit den LautsprechernL3 und L4 der Lautsprechergruppe LG 1 kapazitiv in Verbindung, so daß auch dann, wenn die den Lautsprechern L 3 und L 4 zugeordnete Speiseleitungb unterbrochen oder sonst abgeschaltet sein sollte, diese LautsprecherL3 und L 4 wiedergabefähig sind, da ihnen nunmehr über die intakte Leitunga Tonfrequenzströrne zugeführtwerden.
  • über die Ruheseiten der Kontakte ua und ub eines Umschalterelais U der Schalteinrichtung Sch sind die mit a und b bezeichneten Leitungen, die zu den Lautsprechergruppen LG1, LG2 usw. führen, parallel an eine überwachungseinrichtung Lü geschaltet, die jeweils einer der Leitungen a und einer der Leitungen b zugeordnet ist. Es sind also so viel überwachungseinrichtungen Lü und damit auch Umschalteeinrichtungen Sch vorhanden, als Leitungspaare alb bzw. Lautsprechergruppen LG 1, LG 2 usw. vorhanden sind.
  • Tritt beispielsweise in der der Lautsprechergruppe LG l zugeordneten Übertragungsleitung a ein Leitungsfehler durch Drahtbruch oder Erdschluß auf, so spricht in einer noch zu beschreibenden Weise die überwachungseinrichtung Lü an und kennzeichnet damit die betreffende Störung optisch und/oder akustisch. Die Ermittlung der gestörten Leitung, d. h. ob die Störung in der der Lautsprechergruppe LG 1 zu-CY er der derselben Gruppe zugeordneten Leitung a od.
  • geordneten Leitung b liegt, erfolgt dadurch, daß der Bedienende nacheinander die Schalter USa und USb ,7etätigt, bis er bei Verschwinden der Störungsanzeige in der überwachungseinrichtung Lü die Lage der aufgetretenen Störung festgestellt hat. Befindet sich nämlich die Störung voraussetzungsgemäß in einer der Leitungen a und wird die entsprechende Leitung b durch Umlegen des Kontaktes USb 1 abgetrennt, wobei gleichzeitig über diesen Kontakt die Anschaltung eines Ersatzwiderstandes Wib an die überwachungseinrichtung Lü erfolgt, so bleibt die aufgetretene Störung weiterhin bestehen, da sie nicht durch die Leitung b, sondern durch die Leitung a verursacht wurde. Wird andererseits der Schalter USa 1 umgelegt und an Stelle der Leitung a, die störungsbehaftet ist, der Ersatzwiderstand Wia an die überwachungseinrichtung Lü angeschaltet, so ergibt sich damit eine für die überwachungseinrichtung Lü intakte Schaltung, d. h., die Störungsanzeige verschwindet, und die überwachungsperson kann dadurch feststellen, daß die betreffende Störung von der Leitung a verursacht wurde. Bis zur Behebung der Störung wird die betreffende Leitung über den Schalter USa 1 abgetrennt. Eine Abtrennung dieser Leitung kann auch durch Umlegen der Trenntaste Ta am Eingang der Lautsprechergruppe LG1 erfolgen, ebenso wie die Leitung b durch Betätigen der Trenntaste Tb abgeschaltet werden kann.
  • Die Umschaltung der übertragungsleitungen a und b von der überwachung auf die Durchgabe von Meldungen erfolgt durch Ansprechen des in der SchalteinrichtungSch vorhandenen Umschalterelais U, das durch Umlegen seiner Kontakte ua und ub die den verschiedenen Lautsprechergruppen LG1, LG2 zugeordneten Leitungen a und b parallel an den gemeinsamen Ausgang des Verstärkers V anschaltet, der mit einem Besprechungsmikrophon M verbunden ist.
  • In die Anschalteleitung der Ersatzwiderstände Wia und Wib sind außer den Arbeitsseiten der Umschaltekontakte USal und USbl Ruhekontakte der Umschalter USb 2 und USa2 gelegt. Wenn also beispielsweise die Umschaltung der Leitungsüberwachungseinrichtung Lü von einer angeschlossenen Leitung b auf deren Ersatzwiderstand Wib erfolgt, so wird gleichzeitig auch durch öffnen des Schalterkontaktes USb2 eine Anschaltung des Ersatzwiderstandes Wia an die Leitungsüberwachungseinrichtung Lü verhindert. Die Störungsfeststellung ist somit immer eindeutig, da immer nur ein Ersatzwiderstand Wia bzw. Wib an die Leitungsüberwachungseinrichtung LÜ angeschaltet werden kann.
  • In der zweiadrig durchgeführten Schaltungsanordnung nach F i g. 2 ist in den einen mit A bezeichneten Leitungszweig ein Lautsprecher LA und in den anderen mit B bezeichneten Leitungszweig ein Lautsprecher LB geschaltet. Die übertragungsleitung ist ruhestromkontrolliert, wobei über die Ruheseiten der Umschaltekontakte u 1 und u 2 bzw, u 3 und u 4 beide Leitungszweige A und B parallel an die überwachungsschaltmittel L und K angeschaltet sind.
  • Es besteht auf diese Weise sowohl für den Leitungszweig A als auch für den Leitungszweig B ein Ruhestromkreis, der vom Pluspotential über die Wicklung 1 des Relais L, den Kontakt 11, die Ruheseite des Kontaktes u 1, die Leitungsschleife des Leitungszweiges A, die Ruheseite des Kontaktes u 2, den Kontakt 12, die Wicklung 1 des Relais K und den Kontakt kl in der betätigten Stellung zum Minuspol der Ruhestrombatterie verläuft. Für den anderen Leitungszweig B besteht ein im wesentlichen gleicher Ruhestromkreis, der über die Kontakte u 3 und u 4 mit den erwähnten Wicklungen 1 der Relais L und K verbunden ist. Die Relais L und K besitzen Kompensationswicklungen II, die im Ruhezustand der Anlage über die Arbeitsseiten der Kontakte 14 und k2 sowie einen Regelwiderstand RWi zur Einstellung der Relaisabfall- bzw. Ansprechempfindlichkeit geschaltet sind. Die Wicklungen der Relais L und K sind dabei so dimensioniert, daß das Relais L über seine Wicklung 1, d. h. über die zu überwachenden Leitungsschleifen, und das Relais K über seine Wicklung 11 gehalten werden. Der Stromdurchgang durch die Wicklung 11 des Relais L schwächt die Haltekraft des Relais L bis zu einem bestimmten Punkt, während der die Wicklung I des Relais K durchfließende überwachungsstrom die Haltewirkung des Relais K in entsprechender Weise vermindert. Tritt somit durch Drahtbruch oder eine sonstige Leitungsbeeinflussung eine wesentliche Erhöhung des Leitungswiderstandes ein, so fällt das Relais L infolge der nunmehr überwiegenden Wirkung der Gegenwicklung II ab und schaltet über seinen Kontakt 14 eine Fehleranzeigelampe FLa ein. Führt ein Leitungskurzschluß oder ein Erdschluß in einer der Adern zu einer Stromverstärkung, so fällt andererseits das Relais K durch Ansteigen der Wirkung seiner Gegenwicklung I ab, so daß der Kontakt k 1 die überwachungsschleife auftrennt und damit auch ein Ab- fallen des Relais L herbeiführt. Dieses schaltet nun wiederum mit seinem Kontakt 14 die allgemeine Fehleranzeigelampe FLa ein.
  • Zur Feststellung der Störungsstelle betätigt die überwachungsperson nacheinander die Leitungsschalter LSA bzw. LSB. Wird der Schalter LSA be- tätigt, so erfolgt über die Schalterkontakte 1 und 2 die Anschaltung des Ersatzwiderstandes EWA an die über die Relais L und K bzw. deren Wicklungen 1 verlaufende überwachungsschleife. Wird nun die Taste üT, durch die die überwachung in Gang gesetzt wird, betätigt, so kann sich das Relais L über seine Wicklung I nach Anwurf über die Wicklung 111 halten, wenn der festgestellte Fehler tatsächlich im Leitungszweig A aufgetreten ist. In diesem Fall ist nunmehr für die überwachungseinrichtung die Anlage wieder intakt, da ja die gestörte Leitung durch den Ersatzwiderstand EWA ersetzt ist. Bestand hingegen der Fehler im Leitungszweig B, so können sich die Relais L bzw. K auch nach ihrem Anwurf durch Betätigen der Taste ÜT nicht halten, weil sofort entweder das Relais L bei einer Stromschwächung bzw. das Relais K bei einer Stromverstärkung zum Ab- fallen kommt und eine erneute Fehleranzeige durch Einschalten der Lampe FLa herbeiführt.
  • über Kontakte 5 der Leitungsschalter LSA bzw. LSB erfolgt eine optische Anzeige für den Bedienenden, welche der vorhandenen Leitungen er abgeschaltet bzw. durch deren Ersatzwiderstand ersetzt hat.
  • Die Endwiderstände EWa und EWb sind so zu dimensionieren, daß sich beim Auftreten einer Störung in einem der Leitungszweige A oder B trotz intaktem anderen Leitungszweig eine solche Stromänderun auf der überwachungsschleife ergibt, daß .9 entweder das Relais L oder das Relais K zum Ab- fallen kommt. Da infolgedessen die Widerstände EWa und EWb verhältnismäßig hochohmig gemacht werden müssen, sind diese Widerstände durch Kondensatoren Ca und Cb überbrückt, damit die den Lautsprechern LA und LB zugeführte Tonfrequenzenergie an diesen hochohmigen Widerständen EIVa und EWb vorbeigeleitet werden kann.
  • Es sind außerdem Trennschalter TSA und TSB für die beiden Leitungszweige vorgesehen, durch die auch an der jeweiligen Alarmempfangsstelle eine Abschaltung vorgenommen werden kann, falls in diesen Alarmempfangsstellen eine Störung festgestellt wird.
  • Soll vom überwachungszustand auf den Besprechungszustand übergegangen werden, so ist die Verstärkeranschaltetaste VT zu betätigen. über den Kontakt 13 des bei intakten Leitungen erregten Relais L spricht das Relais U in Reihe mit den Haltewicklungen Ill der Relais L und K an und schaltet mit seinen Kontakten ul, u2 bzw. u3, u4 den Ausgang des Verstärkers V an die parallelgeschalteten beiden Leitungszweige A und B, während der Kontakt u 7 die Verstärkereinschaltung durch entsprechende Potentialanlegung übernimmt. Der Mikrophonausgang des Mikrophons M ist mit dem Eingang des Verstärkers V verbunden, so daß nunmehr den Lautsprechern LA und LB bzw. den an die beiden Leitungszweige A und B angeschalteten Lautsprechergruppen tonfrequente Besprechungsenergie zugeführt werden kann. Die Einschaltung des Verstärkers V wird optisch durch Aufleuchten der Verstärkerlampe VL angezeigt, die über den Kontakt u 6 eingeschaltet wird.
  • über Kondensatoren C 1 und C 2 ist der Eingang des Lautsprechers LB des Leitungszweiges B dem Eingang des Lautsprechers LA des Leitungszweiges A parallel geschaltet, so daß auch bei einer Abschaltung des Leitungszweiges B durch Umlegen der Schalter LSB oder TSA ein Teil der Besprechungsenergie für den Lautsprecher LA dem Lautsprecher LB zugeführt wird, so daß auch durch diesen die wiederzugebende Meldung vernommen werden kann. Während es bisher notwendig war, in den Fällen, in denen eine Meldungsdurchsage über Lautsprecher auch bei einer Leitungsstörung erfolgen mußte, für einen zu beschallenden Raum zwei Lautsprecher vorzusehen, die über getrennte übertragungsleitungen gespeist werden mußten, ist es durch die vorgeschlagene Anordnung möglich, auf die besondere Leitungsführung und damit auch auf die Anordnung eines zweiten Lautsprechers für den betreffenden Raum zu verzichten, weil auch dann, wenn die übertragungsleitung für den dem betreffenden Raum zugeordneten Lautsprecher gestört sein sollte, dieser doch noch über den von einer anderen übertragungsleitung her gespeisten übertragungskreis besprochen werden kann.
  • Die Einschaltung der Wicklungen III der Relais L und K in den Erregerstromkreis für das Umschalterelais U hat den Sinn, eine Zustandsänderung der Relais L und K infolge der Leitungsumschaltung zu verhindern und damit eine fälschliche Störungsanzeige unmöglich zu machen. Nach Erregung des Umschalterelais U hält sich dieses über den Kontakt 13 sowie den eigenen Kontakt u5 und die Ruhelage der Überwachungstaste üT, so daß zur Rückgängigmachung der Umschaltung der Leitungszweige A und B vom Verstärker V auf die ÜberwachungsreIais L und K eine erneute Betätigung der überwachungstaste ÜT notwendig ist.

Claims (3)

  1. Patentansprüche: 1. Schaltungsanordnung für eine Alarmgabe mittels Wechselstrom über eine zweiadrige Ringleitung, welche durch wechselstromdurchlässige Trennglieder in zwei gesonderte, je zu einer Linie geschaltete und aus einer Gleichspannungsquelle gespeiste Stromkreise unterteilt ist, mit einer vom Stromfluß abhängigen überwachungseinrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß die durch die übertrager der Alarmgeber (LA, LB) gebildeten beidenGleichstromkreise nichtindividuelle, eine Umschaltung auf Ersatzwiderstände (ERA, EWB) ermöglichende Kontakte (LSA, LSB) zur Überwachung ihres betriebsfähigen Zustandes parallel an der gemeinsamen überwachungseinrichtung (L, K) liegen.
  2. 2. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß einbeideGleichstromlinien (A, B) parallel an den Ausgang eines Verstärkers (V) anschaltendes Umschalterelais (U) zugleich einen Stromkreis zur Aufrechterhaltung des Erregungszustandes der überwachungseinrichtung (L, K) schließt. 3. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Stromkreis des jeweiligen Ersatzwiderstandes (EWA, EWB) über einen bei Betätigung des Umschaltekontaktes (LSB, LSA) der jeweils anderen Gleichstromlinie betätigten Trennkontakt verläuft, um bei Auftreten von Störungen in beiden Gleichstromlinien (A, B) eine künstliche Beeinflussung der überwachungseinrichtung (L, K) durch die Ersatzwiderstände (EWA, EWB) zu vermeiden.
  3. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 951705; deutsche Auslegeschriften Nr. 1067 708, 1121982, 1011785.
DET23166A 1962-12-08 1962-12-08 Schaltungsanordnung fuer eine Alarmgabe mittels Wechselstrom ueber eine zweiadrige Ringleitung Pending DE1207835B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET23166A DE1207835B (de) 1962-12-08 1962-12-08 Schaltungsanordnung fuer eine Alarmgabe mittels Wechselstrom ueber eine zweiadrige Ringleitung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET23166A DE1207835B (de) 1962-12-08 1962-12-08 Schaltungsanordnung fuer eine Alarmgabe mittels Wechselstrom ueber eine zweiadrige Ringleitung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1207835B true DE1207835B (de) 1965-12-23

Family

ID=7550879

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DET23166A Pending DE1207835B (de) 1962-12-08 1962-12-08 Schaltungsanordnung fuer eine Alarmgabe mittels Wechselstrom ueber eine zweiadrige Ringleitung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1207835B (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE951705C (de) * 1955-01-21 1956-10-31 Telefonbau & Normalzeit Gmbh Schaltungsanordnung zur Fernsteuerung und Fernueberwachung eines mit Wechselstrom betriebenen Alarmgeraetes
DE1011785B (de) * 1955-03-23 1957-07-04 Telefonbau & Normalzeit Gmbh Verfahren zur Pruefung und Feststellung von Leitungsfehlern betriebsmaessig geschalteter, in Morsesicherheitsschaltung betriebener Schleifenleitungen
DE1067708B (de) * 1956-05-09 1959-10-22 Siemens Ag Anordnung zur Kennzeichnung des Herkunftsortes von Signalen in wechselstromgespeisten Meldeleitungen
DE1121982B (de) * 1960-10-05 1962-01-11 Telefonbau & Normalzeit Gmbh Schaltungsanordnung zur UEbertragung von durch eine AEnderung des Ruhestromes gekennzeichneten Meldungen ueber Sternleitungen

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE951705C (de) * 1955-01-21 1956-10-31 Telefonbau & Normalzeit Gmbh Schaltungsanordnung zur Fernsteuerung und Fernueberwachung eines mit Wechselstrom betriebenen Alarmgeraetes
DE1011785B (de) * 1955-03-23 1957-07-04 Telefonbau & Normalzeit Gmbh Verfahren zur Pruefung und Feststellung von Leitungsfehlern betriebsmaessig geschalteter, in Morsesicherheitsschaltung betriebener Schleifenleitungen
DE1067708B (de) * 1956-05-09 1959-10-22 Siemens Ag Anordnung zur Kennzeichnung des Herkunftsortes von Signalen in wechselstromgespeisten Meldeleitungen
DE1121982B (de) * 1960-10-05 1962-01-11 Telefonbau & Normalzeit Gmbh Schaltungsanordnung zur UEbertragung von durch eine AEnderung des Ruhestromes gekennzeichneten Meldungen ueber Sternleitungen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69514445T2 (de) Übertragungsleitung-Überwachungsvorrichtung zur Anwendung in einem Feueralarmsystem
DE1207835B (de) Schaltungsanordnung fuer eine Alarmgabe mittels Wechselstrom ueber eine zweiadrige Ringleitung
DE2400604A1 (de) Elektronisches fehleranzeigesystem
DE574151C (de) Feueralarmeinrichtung
DE2817090A1 (de) Gefahrenmeldeanlage
DE2454254B1 (de) Schaltungsanordnung zur UEberwachung von Leitungen auf Kurzschluss und Unterbrechung
DE901658C (de) Schaltungsanordnung zur Fernueberwachung von Betriebsstellen, insbesondere in Eisenbahnsicherungsanlagen
DE970570C (de) Schaltungsanordnung fuer Fernsprech- bzw. Fernmessanlagen zur Abschaltung gestoerterFernleitungen und des Alarms
DE966199C (de) Pruefeinrichtung fuer Empfangszentralen von Meldeanlagen, insbesondere solchen, die mit Morsesicherheitsschaltung ausgeruestet sind
AT160363B (de) Überwachungseinrichtung für Signalanlagen, insbesondere für Überwegsignalanlagen.
DE905621C (de) Schaltungsanordnung zur Abgabe von Meldungen
DE2655404A1 (de) Schaltungsanordnung zur rueckmeldung fehlerhafter betriebszustaende in leitungsnetzen der elektrischen nachrichtenuebertragungstechnik
DE2611145A1 (de) Alarmanlage mit als abgeglichene bruecke ausgebildeter kontrollvorrichtung
DE932357C (de) Ruhestromueberwachte Signalanlage
DE888426C (de) Schaltanordnung zur Anzeige der jeweiligen Stellung verstellbarer Organe
DE968016C (de) Schaltungsanordnung fuer ruhestromueberwachte Alarmanlagen
DE1499798C3 (de) Vorrichtung zum gleichzeitigen Aufzeichnen und Wiedergeben verschiedener Signale
DE909799C (de) Schaltungsanordnung fuer Schachtsignalanlagen
DE1616212C (de) Ruhestromuberwachte Alarmanordnung
DE713346C (de) Alarmzentrale fuer mehrere Alarmschleifen
DE717986C (de) Alarmanlage mit einer Mehrzahl von in gemeinsamer Schleife liegenden Feuer- und Waechtermeldern
CH394280A (de) Schaltung für Lichtsignale in Eisenbahnanlagen
DE454155C (de) Schleifenmelde- und Kontrollvorrichtung auf Zentralmeldetafeln von Gefahr-und Betriebsueberwachungsanlagen fuer Ruhe- und Arbeitsstrom mit in einer Ringleitung eingeschalteten Meldern
US587669A (en) arnold
DE1009069B (de) Schaltungsanordnung fuer Alarmanlagen