DE1207336B - Schriftgutbehaelter sowohl fuer vertikale als auch fuer laterale Ablage - Google Patents

Schriftgutbehaelter sowohl fuer vertikale als auch fuer laterale Ablage

Info

Publication number
DE1207336B
DE1207336B DEF41989A DEF0041989A DE1207336B DE 1207336 B DE1207336 B DE 1207336B DE F41989 A DEF41989 A DE F41989A DE F0041989 A DEF0041989 A DE F0041989A DE 1207336 B DE1207336 B DE 1207336B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hanging
rail
vertical
hook
lateral
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEF41989A
Other languages
English (en)
Inventor
Kurt Villinger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FORTSCHRITT BUEROEINR FAB GmbH
Original Assignee
FORTSCHRITT BUEROEINR FAB GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FORTSCHRITT BUEROEINR FAB GmbH filed Critical FORTSCHRITT BUEROEINR FAB GmbH
Priority to DEF41989A priority Critical patent/DE1207336B/de
Publication of DE1207336B publication Critical patent/DE1207336B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42FSHEETS TEMPORARILY ATTACHED TOGETHER; FILING APPLIANCES; FILE CARDS; INDEXING
    • B42F15/00Suspended filing appliances
    • B42F15/0011Suspended filing appliances for sheets, stacks of temporarily bound sheets
    • B42F15/0017Suspended filing appliances for sheets, stacks of temporarily bound sheets for filing individual loose sheets
    • B42F15/0047Suspended filing appliances for sheets, stacks of temporarily bound sheets for filing individual loose sheets with two ore more of suspension means

Description

  • Schriftgutbehälter sowohl für vertikale als auch für laterale Ablage Die Erfindung bezieht sich auf eine Hängeschiene mit über einen zugehörigen Schriftgutbehälter vorstehenden, einen hakenförinigen Ausschnitt zum Einhängen in Tragschienen aufweisenden Enden.
  • Es ist üblich, Schriftstücke in Hängebehältern zu sammeln, die für vertikale oder für laterale Ablage geeignet sind. Derartige Schriftgutbehälter können Hefter, Taschen, Mappen od. ä. sein. Handelt es sich um Vertikalablage, dann werden die Hängebehälter mit einer oder mehreren Hängeschienen ausgerüstet, deren Enden seitlich vorstehen und mit Einschnitten versehen sind. Der Schrank oder das Gestell, in dem die Hängebehälter untergebracht werden sollen, ist mit Paaren von in gehörigem Abstand voneinander in Blickrichtung angebrachten Stangen ausgerüstet, zwischen die die Hängebehälter gehängt werden.
  • Es ist auch bereits eine vertikale Ablage bekannt, bei der die Hängeschiene mit über den zugehörigen Schriftgutbehälter vorstehenden, einen hakenförinigen Ausschnitt aufweisenden Enden versehen ist, die oben im Schrank in eine flach liegende Tragschiene und unten in eine Stützschiene mit Stützrand eingreifen.
  • Handelt es sich um laterale oder um diagonale Ablage, dann werden die Hängebehälter an ihrem Rücken mit Anhängehaken versehen, mit denen die Behälter auf quer zur Blickrichtung im Schrank oder im Gestell angeordneten Stangen aufgehängt werden.
  • Diese verschiedenen Ablagemethoden haben Vor-und Nachteile. Aus Gründen der Platzersparnis hat sich die Lateralablage in Abteilungs- und Zentralregistraturen durchgesetzt, während die Vertikalablage als Kleinablage, beispielsweise in Schreibtischschüben, bevorzugt wird.
  • Bei der Arbeit wechselt der Schriftgutbehälter je- doch häufig von der Registratur zum Sachbearbeiter. Der Sachbearbeiter kann die Schriftgutbehälter üb- licherweise in seinem Schreibtisch aber nur in Vertikalablage ablegen.
  • Man hat schon' versucht, Hängesehriftgutbehälter so auszugestalten, daß durch eine Änderung, beispielsweise durch Wenden der verschieden profilierten Hängeschiene, der Hängebehälter von der Lateralablage auf die Vertikalablage umgebaut werden kann.
  • Die Erfindung hat zur Aufgabe, einen Schriftgatbehälter zu schaffen, der ohne irgendeinen Umbau sowohl vertikal als auch lateral oder diagonal abgelegt werden kann. Das ergibt nicht nur einen erheblichen Vorteil in der Handhabung des Schriftgutbehälters, es wird vielmehr dadurch auch die Lagerhaltung vereinfacht, weil der Schriftgutbehälter unverändert wahlweise für Vertikalablage oder für Lateralablage geeignet ist, während man bisher für jede Ablageart besonders geformte Schriftgutbehälter bevorraten mußte.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung ist die Hängeschiene gekennzeichnet durch einen auf eines der hakenförmigen Enden der Hängeschiene aufsetzbaren, den hakenförmigen Hängeschienenausschnitt frei lassenden Hängereiter, dessen oberes Ende als Haken zum Einhängen in eine gegenüber der einen Tragschiene höher angeordnete zweite Tragschiene ausgebildet ist. Auf diese Weise läßt sich ein mit einer bei Vertikalablage üblichen Hängeschiene ausgerüsteter Schriftgutbehälter durch Aufsetzen des erfindungsgemäßen Reiters für Lateral- oder Diagonalauffiängung einrichten.
  • In der Zeichnung ist die Erfindung an Hand eines lateral abgelegten Hängehefters beispielsweise veranschaulicht.
  • Ein Hefter 1 normaler Ausführung ist mit einer normalen Hängeschiene 2 ausgerüstet, die an den Enden je einen Hängeausschnitt 3 hat. Auf das eine Ende der Hängeschiene ist ein Reiter 4 aufgesetzt, der mit einem Schenkel 5 die Hängeschiene zweckmäßigerweise ganz umgibt. Der Reiter läßt den Ausschnitt 3 frei und hat einen quer zum Schenkel 5 verlaufenden Vorsprung 6, dessen Ende als ein sich zum Hefter hin erstreckender Haken 7 ausgebildet ist. Der Haken 7 und der Ausschnitt 8 der Hängeschiene 2 greifen in zwei in passender Höhe angeordnete Tragschienen 9 und 10 des Registraturgestelles ein.
  • Der Hefter kann im Bereich des Ausschnittes 8 mit einem durch gestrichelte Linie angedeuteten Ausschnitt 11 versehen sein.
  • Wird der Hefter der Lateralablage zur Bearbeitung entnommen und soll der Hefter in Vertikalablage in einem passend eingerichteten Schreibtisch untergebracht werden, dann sind die Ausschnitte 3 und 8 zur Ablage zu benutzen, gegebenenfalls nach Abzug des Reiters 4.

Claims (1)

  1. Patentanspruch: Hängeschiene mit über einen zugehörigen Schriftgutbehälter vorstehenden, einen hakenförmigen Ausschnitt zum Einhängen in Tragschienen aufweisenden Enden, gekennzeichnet durch einen auf eines der hakenförmigen Enden der Hängeschiene (2) aufsetzbaren, den hakenförmigen Hängeschienenaussehnitt (3) frei lassenden Hängereiter(4), dessen oberes Ende als Haken (7) zum Einhängen in eine gegenüber der einen Tragschiene (10) höher angeordnete zweite Tragschiene (9) ausgebildet ist. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 1113 442.
DEF41989A 1964-02-12 1964-02-12 Schriftgutbehaelter sowohl fuer vertikale als auch fuer laterale Ablage Pending DE1207336B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF41989A DE1207336B (de) 1964-02-12 1964-02-12 Schriftgutbehaelter sowohl fuer vertikale als auch fuer laterale Ablage

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF41989A DE1207336B (de) 1964-02-12 1964-02-12 Schriftgutbehaelter sowohl fuer vertikale als auch fuer laterale Ablage

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1207336B true DE1207336B (de) 1965-12-23

Family

ID=7098896

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF41989A Pending DE1207336B (de) 1964-02-12 1964-02-12 Schriftgutbehaelter sowohl fuer vertikale als auch fuer laterale Ablage

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1207336B (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3756453A (en) * 1972-01-17 1973-09-04 Sanitor Manufacturing Co Dispenser
EP0068278A1 (de) * 1981-06-16 1983-01-05 Firma Louis Leitz Vorrichtung zum Aufhängen von Briefordnern
EP0164325A2 (de) * 1984-06-08 1985-12-11 LICA Lundberg International Center AB Hängeeinrichtung zum Halten blattförmiger Gegenstände
US4652165A (en) * 1983-10-19 1987-03-24 Cartoplast Bertesi S.P.A. Computer printout and document holding device

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3756453A (en) * 1972-01-17 1973-09-04 Sanitor Manufacturing Co Dispenser
EP0068278A1 (de) * 1981-06-16 1983-01-05 Firma Louis Leitz Vorrichtung zum Aufhängen von Briefordnern
US4652165A (en) * 1983-10-19 1987-03-24 Cartoplast Bertesi S.P.A. Computer printout and document holding device
EP0164325A2 (de) * 1984-06-08 1985-12-11 LICA Lundberg International Center AB Hängeeinrichtung zum Halten blattförmiger Gegenstände
EP0164325A3 (en) * 1984-06-08 1987-05-13 Lica Lundberg International Center Ab A hanging arrangement for holding sheet-like articles
US4721211A (en) * 1984-06-08 1988-01-26 Lica Lundberg International Center Ab Hanging arrangement for holding sheet-like articles

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2557122C3 (de) Aktengestell
DE1207336B (de) Schriftgutbehaelter sowohl fuer vertikale als auch fuer laterale Ablage
CH619123A5 (de)
DE1536535C3 (de) Schriftgutträger, insbesondere Kassette
DE700217C (de) Einrichtung zur Aufbewahrung von Schriftgutbehaeltern, insbesondere von Schnellheftern
DE684866C (de) Aufhaengevorrichtung fuer Schnellhefter, Mappen o. dgl.
DE657333C (de) Ordnerregistratur unter Verwenden von Heftern fuer Verschiedenes
DE683095C (de) Registratur fuer aufrecht abzustellende Schriftgutordner
DE466878C (de) Kartenordner
CH211937A (de) Sichtvermerkreiter für Hängemappenregistraturen und Karteien.
DE494208C (de) Kartei mit in einem Kasten angeordneten Karten und parallelen Stuetzstangen an zwei Seitenwaenden, auf denen die Karten innerhalb des Kastens in senkrechter Lage haengen
DE657662C (de) Aufhaengevorrichtung fuer Schnellhefter mit in dem Hefter schwingbar angeordneten Haken, die in die Gebrauchsstellung aus ihm herausschwenkbar sind
DE1180907B (de) Vorrichtung zum Aufbewahren von Zeichnungen
AT233519B (de) Seitliche Registratur mit an der Rückwand eines Schrankes, Regales od. dgl. angebrachten, zur seitlich verschiebbaren Aufhängung von Schriftgutbehältern, wie Taschen, Mappen u. dgl. dienenden Tragschienen
DE2550291C2 (de) Schriftgutträger
DE1047748B (de) Einrichtung fuer Haengeregistraturen zum Verriegeln von Schriftgutbehaeltern
DE1194369B (de) Haengeschiene fuer Schriftgutbehaelter, z. B. Haengemappen, -taschen od. dgl.
DE1774133U (de) Aufhaengevorrichtung fuer schriftgutbehaelter.
DE102014000488A1 (de) Vorrichtung zur Aufbewahrung von übereinander gelagerten Druckerzeugnissen
DE1122493B (de) Aufhaengevorrichtung fuer Pendelhefter
DE1090635B (de) Haengeregistratur mit schraeg haengenden Schriftgutbehaeltern
DE7115591U (de) Hangeschiene fur Hangeregistratur
DE1069115B (de)
DE8025538U1 (de) Vorrichtung zur praesentation von druckerzeugnissen, insbesondere von buechern oder heften
DE1879950U (de) Ablagegestell bzw. -schrank, insbesondere fuer mappenartige schriftguttraeger.