DE1207180B - Verfahren zum Puderemaillieren von Gusseisen-gegenstaenden, vorzugsweise Badewannen - Google Patents

Verfahren zum Puderemaillieren von Gusseisen-gegenstaenden, vorzugsweise Badewannen

Info

Publication number
DE1207180B
DE1207180B DER34062A DER0034062A DE1207180B DE 1207180 B DE1207180 B DE 1207180B DE R34062 A DER34062 A DE R34062A DE R0034062 A DER0034062 A DE R0034062A DE 1207180 B DE1207180 B DE 1207180B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
powder
enamel
cast iron
bathtubs
devitrification
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DER34062A
Other languages
English (en)
Inventor
Harald Butter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rickmann & Rappe Dr
Original Assignee
Rickmann & Rappe Dr
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rickmann & Rappe Dr filed Critical Rickmann & Rappe Dr
Priority to DER34062A priority Critical patent/DE1207180B/de
Publication of DE1207180B publication Critical patent/DE1207180B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23DENAMELLING OF, OR APPLYING A VITREOUS LAYER TO, METALS
    • C23D5/00Coating with enamels or vitreous layers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23DENAMELLING OF, OR APPLYING A VITREOUS LAYER TO, METALS
    • C23D5/00Coating with enamels or vitreous layers
    • C23D5/04Coating with enamels or vitreous layers by dry methods

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Glass Compositions (AREA)

Description

  • Verfahren zum Puderemaillieren von Gußeisengegenständen, vorzugsweise Badewannen Beim Puderemaillieren von Badewannen aus Gußeisen kommt es darauf an, daß die Wärmeausdehnung des Emails derjenigen der Gußeisenunterlage genau angepaßt ist. Eine zu hohe Dilatation des Emails führt zum Reißen, eine zu niedrige zum Abplatzen des Emails. Die konkaven Innenflächen der Wanne erfordern gewöhnlich ein Email mit geringerer Dilatation, einen sogenannten Bodenpuder, während der konvexe Rand ein Email mit größerer Dilatation, einen sogenannten Randpuder verlangt. Darüber hinaus ist es meist erforderlich, die Dilatation von Boden- und Randpuder auch auf das jeweils verwendete Gußeisen abzustimmen.
  • Man hat versucht, dieser Schwierigkeit durch die Verwendung von besonders elastischen Emails zu begegnen, die möglichst große Spannungen ohne Schädigung aufnehmen können. Es ist aber bisher nur in wenigen Fällen gelungen, Emails mit einem so großen Anwendungsbereich zu finden, daß sie sowohl zum Emaillieren des Bodens als auch des Randes von Badewannen und auch bei unterschiedlichen Gußeisensorten verwendet werden können. Dieser Vorteil muß aber mit verschiedenen Nachteilen, beispielsweise einer geringen Deckkraft, einer unschönen Farbe, einem geringen Glanz, einer geringen chemischen Resistenz oder einem zu hohen Preis erkauft werden.
  • Die beschriebenen Nachteile zeigen sich insbesondere bei säurebeständigen Emails, wie sie beispielsweise zum Emaillieren von Badewannen benutzt werden, die zum Gebrauch für medizinische Bäder bestimmt sind. Derartige säurebeständige Emails lassen sich nur sehr schwer und unter erheblichem Arbeitsaufwand den Eigenschaften des von Fall zu Fall anderen Gußeisens anpassen, was auch der Grund für den unverhältnismäßig hohen Preis der mit säurebeständigen Emails emaillierten Wannen ist. Die Schwankungen in der Gußqualität haben aber trotz aller Mühe auch bei derartigen Wannen häufig ein Abplatzen oder Reißen des Emails oder beide Fehler gleichzeitig zur Folge.
  • Die vorstehend in Verbindung mit Badewannen geschilderten, sich aus den Dehnungsunterschieden von Emails und Gußeisen und aus den Schwankungen in der Qualität des Gußeisens ergebenden Schwierigkeiten stellen sich auch beim Puderemaillieren von anderen Gegenständen aus Gußeisen ein, z. B. beim Puderemaillieren von Becken, Ofenteilen, Apparaten für die chemische Industrie.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zum Puderemaillieren von Gegenständen aus Gußeisen zu finden, bei dem die geschilderten Schwierigkeiten nicht auftreten. Die Lösung der Aufgabe besteht erfindungsgemäß darin, daß auf den zu emaillierenden, in bekannter Weise mit einem Grundemail überzogenen und auf Rotglut erhitzten Gegenstand in einem ersten Arbeitsgang zunächst ein Unterstreupuderemail aufgebracht und eingebrannt wird, das beim Übergang in den Schmelzzustand bzw. im Schmelzzustand durchgehend entglast, und daß in einem zweiten, gegebenenfalls in bekannter Weise in zwei oder mehr Arbeitsstufen aufgeteilten Arbeitsgang ein dem Benutzungszweck des Gegenstandes entsprechendes Deckemail aufgepudert und eingebrannt wird. Eine Aufteilung des Pudervorganges ergibt sich bekanntlich von selbst, wenn wegen der fortschreitenden Abkühlung des Gegenstandes während des Puderns das Pudern ein-oder mehrfach unterbrochen und der Gegenstand erneut erhitzt werden muß. Das Deckpuderemail wird somit erfindungsgemäß nicht in bekannter Weise auf den erhitzten grundemaillierten Gegenstand direkt aufgebracht, sondern es wird zuvor eine Zwischenschicht aufgepudert, die bereits beim Aufpudern, spätestens aber beim Einbrennen des im zweiten Arbeitsgang aufgebrachten Deckpuderemails durchgreifend entglast.
  • Unter Entglasung versteht man bei Emails ein mehr oder minder starkes Mattwerden durch Ausscheidung von leicht zur Kristallisation neigenden feinsten Bestandteilen. Eine teilweise Entglasung tritt auch bei normalen Emails auf, indem sich entweder schon beim Schmelzen des Emails oder bei der Puderemaillierung Trübung erzeugende Kristalle bilden. Bei diesem Trübungsvorgang bleibt das eigentliche Glasgefüge jedoch isotrop und das getrübte Email zeigt eine glänzende Oberfläche. Die trübenden Kristalle sind sozusagen nur emulgiert. Erfindungsgemäß kommt es demgegenüber auf eine viel weitergehende Entglasung an. Die Entglasung muß die eigentliche Glassubstanz erfassen, d. h. die Ganze Glasmasse soll von Kristallen durchsetzt sein.
  • D;e Mittel zur E:zieluna einer durchLreifenden Ente:asung sind ull?@m@in bekannt. So kann man dem Email zu diesem Zweck beim Mahlen größere Mengen von schwer aufschließbaren, k-istallisierten Stoffen, z. B. Quarz, Korund, Tonerde, Zirkoniumoxyd, Zirkoniumsilikat, Sillimanit, Magnesiumoxyd zusetzen. Man kann aber auch die Zusammensetzung des Emails von vornherein so wählen, daß die Entglasung beim Aufpudern oder Einbrennen des Emails eintritt. Bei vielen Emails wird diese Wirkung durch hohe Gehalte an Ca0, P..,0., Zn0 oder A1.0., erreicht. Für den Emailsachverständigen bietet es keine Schwierigkeit, den Mühlenversatz oder den Emailversatz so zusammenzusetzen, daß eine durchgreifende Entglasung mit Sicherheit eintritt.
  • Bei Ausführung des Verfahrens der Erfindung genügt es, wenn die Wärmedilatation des im ersten Arbeitsgang aufzubringenden Emailpulvers ungefähr mit der des Gußeisens abgestimmt ist. Die Schmelzbarkeit dieses Emails sollte nicht größer sein als diejenige des später aufzubringenden Deckemails, sie sollte aber auch nicht wesentlich geringer sein. Dagegen sollte aber das Unterstreu-Puderemail eine größere Oberflächenspannung aufweisen als das Deckpuderemail, dessen Oberflächenspannung beispielsweise durch Zusatz von Schwefel oder Schwefelverbindungen herabgesetzt werden kann.
  • Es hat sich gezeigt, daß bei der Arbeitsweise nach der Erfindung Unterschiede in der Wärmedehnung zwischen dem Email und dem Gußeisen des zu emaillierenden Gegenstandes nicht nachteilig in Erscheinung treten und daß es auch bei den normalerweise vorkommenden Qualitätsschwankungen des Gußeisens nicht erforderlich ist, die Emails zu ändern. Beim Puderemaillieren von z. B. Badewannen können Boden und Rand mit den gleichen Emails gepudert werden, und es bietet auch keine Schwierigkeiten, einen einzigen, auch säurebeständigen Deckpuder für Boden und Rand selbst bei übergroßen Wannen zu verwenden.

Claims (5)

  1. Patentansprüche: 1. Verfahren zum Puderemaillieren von Gußeisengegenständen, vorzugsweise Badewannen., bei dem die mit einem Grundemail überzogenen und auf Rotglut erhitzten Gegenstände mit Emailmehl gepudert und gebrannt werden, d a d u r c h g e -kennzeichnet, daß auf den erhitzten grundemaillierten Gegenstand in einem ersten Arbeitsgang zunächst eine Zwischenschicht aus einem Unterstreupuderemail aufgebracht und eingebrannt wird, das beim übergang in den Schmelzzustand bzw. im Schmelzzustand durchgehend entglast, und daß in einem zweiten, gegebenenfalls in bekannter Weise in zwei oder mehr Arbeitsstufen aufgeteilten Arbeitsgang ein dem Benutzunaszweck des Geaenstandes entsprechendes Deckemail aufgepudert und eingebrannt wird.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß im ersten Arbeitsgang ein Unterstreupuderemail aufgebracht wird, dem auf der Mühle schwer aufschließbare, die Entglasung bewirkende Stoffe zugesetzt sind.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß im ersten Arbeitsgang ein Unterstreupuderemail aufgebracht wird, das unter Zusatz entglasungsfördernder Stoffe zum Schmelzversatz verschmolzen ist.
  4. 4. Verfahren nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß im ersten Arbeitsgang ein Unterstreupuderemail aufgebracht wird, das eine höhere Oberflächenspanung als das Deckpuderemail besitzt.
  5. 5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß ein Deckpuderemail verwendet wird, dessen Oberflächenspannung durch Zusatz von Schwefel und Schwefelverbindungen herabgesetzt ist.
DER34062A 1962-12-13 1962-12-13 Verfahren zum Puderemaillieren von Gusseisen-gegenstaenden, vorzugsweise Badewannen Pending DE1207180B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER34062A DE1207180B (de) 1962-12-13 1962-12-13 Verfahren zum Puderemaillieren von Gusseisen-gegenstaenden, vorzugsweise Badewannen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER34062A DE1207180B (de) 1962-12-13 1962-12-13 Verfahren zum Puderemaillieren von Gusseisen-gegenstaenden, vorzugsweise Badewannen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1207180B true DE1207180B (de) 1965-12-16

Family

ID=7404245

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER34062A Pending DE1207180B (de) 1962-12-13 1962-12-13 Verfahren zum Puderemaillieren von Gusseisen-gegenstaenden, vorzugsweise Badewannen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1207180B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2633137A1 (de) Borierungsmittel zum borieren von massenteilen aus eisen und nichteisenmetallen
DE3539047A1 (de) Verfahren zum dekorieren, markieren und gravieren odgl. von gegenstaenden mit emaillierten oberflaechen mittels laserstrahl
DE1621409C3 (de) Verfahren zum Herstellen eines cristobalithaltlgen Emailüberzuges auf einem Gegenstand aus Eisen oder Stahl
DE2534396C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Glaslots
DE2003332C3 (de) Korrosionsbeständiges, teilweise kristallisiertes Email und Verfahren zum Herstellen eines Emailüberzuges
DE1271327B (de) Verfahren zum Dekorieren oder Faerben von halbkristallinen Koerpern
DE1496644C2 (de) Silberhaltige Überzugsmasse
DE69705157T2 (de) Glasscheibe mit erhöhter Rauheit und Verfahren zur Herstellung
DE1053746B (de) Verfahren zum Herstellen eines Glasgemenges
DE2743840B2 (de) Verfahren zur Herstellung eines hochabriebfesten, säurebeständigen, Emailbzw. Glasurüberzuges mit eingelagerten Al2 O3 - Teilchen und Anwendung des Verfahrens
DE1207180B (de) Verfahren zum Puderemaillieren von Gusseisen-gegenstaenden, vorzugsweise Badewannen
DE1496482A1 (de) Porzellanemaille-UEberzugsmasse zum UEberziehen mit Porzellanemaille
DE2211135A1 (de) Verfahren zur herstellung einer katalytisch wirkenden emailschicht fuer die auskleidung von heiz- und kochgeraeten, insbesondere von backrohren
DE2551099C2 (de) Stoffzusammensetzung für die Herstellung eines Glasüberzugs und Verfahren zum Herstellen derselben
DE3405768A1 (de) Emailliertes blech
DE590651C (de) Emaillierverfahren
DE638710C (de) Verfahren zur Herstellung von Zirkontruebungsmitteln fuer Emailglasuren
DE962370C (de) Verfahren zum Anschmelzen von Glas an einer emaillierten Eisenflaeche, insbesondere von einem Glasfenster an der emaillierten Anschmelzzone eines Eisenkonus einer Elektronenstrahlroehre
DE891429C (de) Entladungsgefaess mit metallener Gefaesswandung und fluessiger Kathode
DE509381C (de) Verfahren zur Erzeugung von weissen Grundglasuren auf Eisen
DE2035415C3 (de) Säurebeständiges, teilweise kristallisiertes Email
DE932779C (de) Edelmetallpraeparate zum Aufbrennen auf keramische Unterlagen
DE1058919B (de) Verfahren zum Herstellen feuerbestaendiger und ungiftiger, gelber und aehnlicher Farbkoerper fuer keramische und emailtechnische Zwecke
DE450201C (de) Leicht schmelzbare Glaeser und Emaillen und Verfahren zur Herstellung von UEberzuegen mit solchen
DE853033C (de) Elektronenstrahlroehre mit einem Eisenhohlkegel und einem Glasschirm und Verfahren zur Herstellung einer solchen Roehre