DE1206315B - Fliehkraftregler - Google Patents
FliehkraftreglerInfo
- Publication number
- DE1206315B DE1206315B DEH24371A DEH0024371A DE1206315B DE 1206315 B DE1206315 B DE 1206315B DE H24371 A DEH24371 A DE H24371A DE H0024371 A DEH0024371 A DE H0024371A DE 1206315 B DE1206315 B DE 1206315B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- spring plate
- bolt
- spring
- springs
- stage
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G05—CONTROLLING; REGULATING
- G05D—SYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
- G05D13/00—Control of linear speed; Control of angular speed; Control of acceleration or deceleration, e.g. of a prime mover
- G05D13/08—Control of linear speed; Control of angular speed; Control of acceleration or deceleration, e.g. of a prime mover without auxiliary power
- G05D13/10—Centrifugal governors with fly-weights
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Automation & Control Theory (AREA)
- High-Pressure Fuel Injection Pump Control (AREA)
Description
- Fliehkraftregler , Die Erfindung betrifft einen Fliehkraftregler mit Drehzahlverstellung in drei Stufen verschiedener Charakteristik, mit zwei angelenkten Fliehgewichten, die mit je drei radiaf und konzentrisch um einen mit einer Innenhülse verbundenen Bolzen angeordneten Federn zusammenwirken, von denen eine erste zwischen einem mit dem zugehörigen Fliehgewicht verbundenen Federteller und einem am äußeren Ende des Bolzens befestigten Federteller und eine zweite zwischen demselben äußeren Federteller und einem sich längs des Bolzens frei bewegenden Federteller eingespannt ist.
- Die bisher bekannten Fliehkraftregler dieser Bauart wurden als sogenannte Leerlauf- und Endregler zweistufig ausgeführt. Durch dieselben werden lediglich zwei Drehzahlen unter den Einfluß des Fliehkraftreglers gestellt. Der Zweck des Fliehkraftreglers gemäß der vorliegenden Erfindung ist es, nicht nur zwei Drehzahlen, sondern einen weiten Drehzahlverstellbereich unter den Einfluß des Fliehkraftreglers zu stellen, Es ist bekannt, dasselbe Federkraftdiagramm zu erzielen durch Zuschalten einer zusätzlichen Feder zu einer bis dahin wirksamen Federkombinatiön innerhalb der zweiten Stufe. Durch Hintereinanderschaltung der äxial angeordneten Feder wird eine verhältnismäßig große Einbaulänge benötigt. Auch ergeben sich damit eine große Eigene reibung, ein großer Unempfindlichkeitsgrad, ein kleiner Nutzeffekt und eine verhältnismäßig kleine Lebensdauer des Reglers.
- Gemäß der vorliegenden Erfindung wird das Federkraftdiagramm erzielt dadurch, daß zwischen Innenhülse des Reglers und dem sich längs dem Bolzen frei bewegenden doppelseitig ausgebildeten Federteller eine dritte vorgespannte Feder angeordnet ist, die der zweiten, verhältnismäßig weichen, aber stark vorgespannten Feder entgegenwirkt, wobei der Federteller in an sich bekannter Weise von dem mit dem Fliehgewicht verbundenen Federteller bei Beginn der zweiten Stufe mitgenommen wird. Das Federkraftdiagramm wird also erzielt durch Ab- schalten von radial angeordneten Federn aus einem bis dahin wirksamen System von drei parallelgeschalteten Federn mit den Vorteilen einer geringen Einbaulänge, eines einfachen Aufbaues, eines großen erzielbaren Drehzahlverstellbereiches und einer hohen Empfindlichkeit.
- Der verhältnismäßig weite Drehzahlverstellbereich ist stufenlos erzielbar, ohne daß Zusatzkräfte auf den Regler einwirken, die dessen Empfindlichkeit und Lebensdauer mindern. Dadurch, daß der Fliehkraftregler in der dritten Stufe annähernd astatisch wird, kann derselbe an Kraftmaschinen verwendet werden, die für subtile Betriebszwecke und z. B. zum Antrieb von Stromerzeugem dienen, wobei die erforderliche kleine Drehzahldifferenz zwischen Leerlauf und Volllast in der dritten Stufe erzielt werden kann. Für andere Antriebszwecke und an Kraftmaschinen, die z. B. zum Antrieb von Fahrzeugen dienen, dient die dritte Stufe zur Verhinderung des Durchgehens der Kraftmaschine.
- F i g. 1 zeigt ein Ausführungsbeispiel eines solchen Fliehkraftreglers mit stufenloser Drehzahlverstellung; F i g. 2 zeigt als Beispiel das Federkraftdiagranim dieses Reglers, wobei in der Waagerechten der Hub und in der Senkrechten die Federkräfte aufgetragen sind; F i g. 3 zeigt ein Federkraftdiagramm eines solchen Reglers unter Zulassung eines inaktiven Zwischenbereiches; F i g. 4 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel eines solchen Fliehkraftreglers mit doppelseitigen Federtellern, die gegen das Achsstück abgestützt sind.
- Die Schwunggewichte 1 sind in dem Achsstück 2 gelenkig gelagert durch die Achsstückbolzen 15. Das Achsstück 2 besteht aus einer Innenhülse, in welcher die Bolzen 6 befestigt sind, und einem Steg, in welchem die Achsstückbolzen 15 gelenkig gelagert sind. In den Schwungkörpem 1 sind die Gelenkfederteller 3 gelenkig gelagert, gegen die sich die Federn 4 abstützen. Die Federn 4 und 8 stützen sich mit dem äußeren Ende gegen die als Federteller ausgebildeten Muttern 12, welche auf die Bolzen 6 aufgeschraubt sind. Gegen die sich längs des Bolzens 6 frei bewegenden, doppelseitig ausgebildeten Federteller 17 stützen sich von der einen Seite die Federn 8 und von d&r-anderen Seite die Federn 16. Die Federn 16 sind andererseits abgestützt gegen die Innenhülse des Achsstückes 2. Die Schwungkörper 1 sind durch den Bolzen 13 gelenkig verbunden mit dem Regulierstift 14, der in nicht gezeigter Weise unter Vermittlung eines Verbindungsgestänges das Steuerungorgan- der Kraftmaschine betätigt. Die Drehzahlverstellung geschieht durch Verlagerung des der Verstellung zwischen Volllast und Leerlauf zugeordneten Hubes längs des Federkraftdiagramms des Reglers. Dies kann mechanisch auf verschiedene Weise erfolgen, z. B. durch Verlagerung des Drehpunktes des vom Regulierstift 14 betätigten Regulierhebels mittels eines Exzenters.
- Gemäß dem -Diagramm F i g. 2 ist ein solcher Regler eingestellt auf eine stufenlose Drehzahlverstellung. In dem ersten Hub b-c arbeitet der Regler nur mit den Federn 4. Nach Zurücklegung der ersten Stufe nehmen die Gelenkfederteller 3 innerhalb der zweiten Stufe die verhältnismäßig schwachen und stark vorgespannten Federn 8 mit, die das Diagramm d-e-f ergeben. Den Federn 8 wirken in der zweiten Stufe die Federn 16 entgegen, die sich bis zum Punkt e vollständig entspannen. Die Kraft der Federn 16 subtrahiert sich also von derjenigen der Federn 8. Der Fliehkraftregler erhält dadurch das Federkraftdiagramm -b-c-e-f. In- der zweiten Stufe hat der Fliehkraftregler eine steile und in der dritten Stufe eine flache Kraft-Hub-Kennlinie.
- Wählt man gemäß dem Diagramm F i g. 3 die Federn 16 schwächer als gemäß F i g. 2, so erfolgt die Drehzahlverstellung nicht stufenlos über den gesamten Drehzahlbereich, sondern es wird ein inaktiver Bereich m-n eingeschaltet. Damit wird die Kennlinie des Fliehkraftreglers in der zweiten Stufe weniger steil. Der stufenlos verstellbare Drehzahlbereich kann also -je nach den Betriebsbedingungen und der zulässigen Veränderlichkeit der zwischen Leerlauf und Vollast auftretenden Drehzahldifferenz durch entsprechende Wahl der Federn 8 und 16 verschieden gewählt werden.
- Das Federdiagramm F i g. 2 oder 3 kann auch erzielt werden mit der Bauart des Reglers nach F i g. 4. Die doppelseitigen Federteller 17 stützen sich gegen die Bunde 5. Gegen die Teller 17 stützen sich ebenso wie gemäß F i g. 1 von der einen Seite die Federn 8 und von der anderen Seite die Federn 16. Diese Bauart wird gewählt, wenn der Beginn der zweiten Stufe genau fixiert werden muß. Auch wird damit vermieden, daß die Federn 16 bis zur Blockgrenze zusammengedrückt werden können.
Claims (2)
- Patentansprüche: 1. Fliehkraftregler mit Drehzahlverstellung in drei Stufen verschiedener Charakteristik, mit zwei angelenkten Fliehgewichten, die mit je drei radial und konzentrisch um einen mit einer Innenhülse verbundenen Bolzen angeordneten Federn zusammenwirken, von denen eine erste zwischen einem mit dem zugehörigen Fliehgewicht verbundenen Federteller und einem am äußeren Ende des Bolzens befestigten Federteller und eine zweite zwischen demselben äußeren Federteller und einem sich längs dem Bolzen frei bewegenden Federteller eingespannt ist, d a d u r c h g e - kennzeichnet, daß zwischen Innenhülse des Reglers und dem sich längs des Bolzens (6) frei bewegenden, doppelseitig ausgebildeten Federteller (17) eine dritte vorgespannte Feder (16) angeordnet ist, die der zweiten, verhältnismäßig weichen, aber stark vorgespannten Feder (8) entgegenwirkt, wobei der Federteller (17) in an sich bekannter Weise von dem mit dem Fliehgewicht verbundenen Federteller (3) bei Beginn der zweiten Stufe mitgenommen wird.
- 2. Fliehkraftregler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die doppelseitigen Federteller (17) in an sich bekannter Weise in der ersten Stufe abgestützt sind gegen auf den Bolzen (6) ausgebildete Bunde (5). In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 814 557, 744 588; schweizerische Patentschrift Nr. 296 112; USA.- Patentschrift Nr. 2 139 194.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEH24371A DE1206315B (de) | 1955-07-11 | 1955-07-11 | Fliehkraftregler |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEH24371A DE1206315B (de) | 1955-07-11 | 1955-07-11 | Fliehkraftregler |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1206315B true DE1206315B (de) | 1965-12-02 |
Family
ID=7149754
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEH24371A Pending DE1206315B (de) | 1955-07-11 | 1955-07-11 | Fliehkraftregler |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1206315B (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2807926A1 (de) * | 1978-02-24 | 1979-09-06 | Bosch Gmbh Robert | Federkraftgesteuerte regeleinrichtung, insbesondere fliehkraftregler fuer brennkraftmaschinen |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2139194A (en) * | 1933-09-18 | 1938-12-06 | Zenith Carburateurs Soc Gen | Regulation of fuel injection pumps for internal combustion engines |
DE744588C (de) * | 1933-09-02 | 1944-01-20 | Adolf Schnuerle Dr | Regeleinrichtung fuer Brennstoff-Einspritzvorrichtungen von Brennkraftmaschinen |
DE814557C (de) * | 1949-12-02 | 1951-09-24 | Fritz Heinzmann | Fliehkraftregler |
CH296112A (de) * | 1949-11-08 | 1954-01-31 | Gmbh Robert Bosch | Fliehkraftdrehzahlregler für Brennkraftmaschinen. |
-
1955
- 1955-07-11 DE DEH24371A patent/DE1206315B/de active Pending
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE744588C (de) * | 1933-09-02 | 1944-01-20 | Adolf Schnuerle Dr | Regeleinrichtung fuer Brennstoff-Einspritzvorrichtungen von Brennkraftmaschinen |
US2139194A (en) * | 1933-09-18 | 1938-12-06 | Zenith Carburateurs Soc Gen | Regulation of fuel injection pumps for internal combustion engines |
CH296112A (de) * | 1949-11-08 | 1954-01-31 | Gmbh Robert Bosch | Fliehkraftdrehzahlregler für Brennkraftmaschinen. |
DE814557C (de) * | 1949-12-02 | 1951-09-24 | Fritz Heinzmann | Fliehkraftregler |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2807926A1 (de) * | 1978-02-24 | 1979-09-06 | Bosch Gmbh Robert | Federkraftgesteuerte regeleinrichtung, insbesondere fliehkraftregler fuer brennkraftmaschinen |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3048888C2 (de) | Vorrichtung zur elastischen Lagerung von Maschinen oder Maschinenteilen, beispielsweise einer Brennkraftmaschine in einem Kraftfahrzeug | |
DE588245C (de) | Schwingungsdaempfer | |
DE729124C (de) | Regeleinrichtung fuer Brennkraftmaschinenanlagen mit Aufladung und mittelbarer Kraftuebertragung | |
DE10351243A1 (de) | Adaptiver Schwingungstilger | |
DE1206315B (de) | Fliehkraftregler | |
DE102011077698A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Regelung der Laufruhe einer Brennkraftmaschine | |
DE727677C (de) | Brennkraftmaschine mit Aufladung und mittelbarer Leistungsuebertragung | |
DE585977C (de) | Drehzahlverstellvorrichtung fuer Fliehkraftpendelregler | |
DE370181C (de) | Fliehkraftregler zur selbsttaetigen Verstellung des Zuendzeitpunktes bei elektrischen Zuendvorrichtungen | |
DE601362C (de) | Fliehkraftpendelregler mit radial angeordneten, federbelasteten Schwungkoerpern | |
DE448478C (de) | Regelungsvorrichtung fuer Brennkraftmaschinen mit einem Flachregler | |
DE614086C (de) | Drehzahlverstellvorrichtung fuer Brennkraftmaschinen, insbesondere Fahrzeugmaschinen | |
DE603585C (de) | Steuerung von Arbeitsmaschinen mit schwingenden Teilen | |
CH231310A (de) | Verfahren zum Begrenzen von Resonanzschwingungen, insbesondere für Kurbelwellen von Brennkraftmaschinen, und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens. | |
DE912278C (de) | Drehschwingungsdaempfer, insbesondere fuer Mehrmassensysteme, z. B. Kurbelwellen vonBrennkraftmaschinen | |
AT147399B (de) | Verbindung von Maschinen mit hin- und hergehenden Massen mit ihrem Träger. | |
DE744588C (de) | Regeleinrichtung fuer Brennstoff-Einspritzvorrichtungen von Brennkraftmaschinen | |
DE2741146A1 (de) | Antriebssystem zum antrieb von zubehoerteilen | |
AT119708B (de) | Verfahren und Einrichtung zum selbsttätigen Regeln von Brennkraftmaschinen mit Schrägscheibenantrieb. | |
DE1081718B (de) | Einrichtung zur drehzahlabhaengigen Winkelverstellung zweier Wellen gegeneinander, insbesondere fuer Einspritzpumpen bei Brennkraftmaschinen | |
DE319351C (de) | Zuendungsregler | |
AT287396B (de) | Fliehgewichtsregler für Einspritzpumpen | |
AT202817B (de) | Spritzversteller für Brennstoffeinspritzpumpe | |
DE1952047B2 (de) | Unwuchtwelle fuer vibrationswalzen | |
DE900506C (de) | Astatischer Drehzahlregler fuer Brennkraftmotorisch angetriebene Stromerzeugungs-Maschinensaetze |