DE1205740B - Aufhaengung der Schwingspule eines elektromagnetischen Schwingverdichters - Google Patents
Aufhaengung der Schwingspule eines elektromagnetischen SchwingverdichtersInfo
- Publication number
- DE1205740B DE1205740B DEST19896A DEST019896A DE1205740B DE 1205740 B DE1205740 B DE 1205740B DE ST19896 A DEST19896 A DE ST19896A DE ST019896 A DEST019896 A DE ST019896A DE 1205740 B DE1205740 B DE 1205740B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- voice coil
- rod
- suspension
- pole piece
- bending rod
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02K—DYNAMO-ELECTRIC MACHINES
- H02K33/00—Motors with reciprocating, oscillating or vibrating magnet, armature or coil system
- H02K33/18—Motors with reciprocating, oscillating or vibrating magnet, armature or coil system with coil systems moving upon intermittent or reversed energisation thereof by interaction with a fixed field system, e.g. permanent magnets
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Compressors, Vaccum Pumps And Other Relevant Systems (AREA)
- Reciprocating, Oscillating Or Vibrating Motors (AREA)
- Compressor (AREA)
Description
- Aufhängung der Schwingspule eines elektromagnetischen Schwingverdichters Die Erfindung betrifft die Aufhängung der Schwingspule eines elektromagnetischen Schwingverdichters mit einer Feder, die über je einen axial verlaufenden Biegestab am Polschuh und an dem Schwingspulenkörper befestigt ist.
- Derartige Biegestäbe haben die Aufgabe, alle Querbeanspruchungen durch die Feder aufzunehmen, damit die Schwingspule selbst genau axial im Luftspalt geführt werden kann.
- Nachteilig bei diesen Biegestäben ist es, daß sie nur einen relativ geringen Querschnitt besitzen dürfen, weil sie andernfalls zu biegesteif werden und ihre Aufgabe nur noch unvollkommen erfüllen können. Sie sind daher gegen überlastungen, wie sie bei überspannung auftreten, empfindlich.
- Die Erfindung besteht nun darin, daß der Biegestab am Polschuh einen größeren Querschnitt besitzt als der Biegestab am Schwingspulenkörper. Vorzugsweise soll das Trägheitsmoment des Biegestabes am Polschuh etwa den doppelten Wert wie der Biegestab am Schwingspulenkörper aufweisen.
- Die Erfindung beruht auf der Erkenntnis, daß die Dauerstandfestigkeit eines Biegestabes im beträchtlichen Maß von der Temperatur abhängt, wenn diese 100°C überschreitet, und daß der Biegestab am Polschuh auf Grund der Führung der Ansaugluft im allgemeinen eine wesentlich höhere Temperatur besitzt als der Biegestab am Schwingspulenkörper. Die Befestigungsstelle am Polschuh liegt im Gebiet eines typischen Wärmestaus und erreicht ohne weiteres Temperaturen von 110 bis 120°C, während die Befestigungsstelle am Spulenkörper in viel stärkerem Maße dem Sauggas ausgesetzt ist und daher eine Temperatur von nur 70 bis 80° C annimmt. Auf diese Weise sind beide Biegestäbe etwa gleich stark belastbar und auch gegenüber einem Betrieb bei überspannung unempfindlich. Die etwas höhere Biegesteifigkeit des Biegestabes am Polschuh ist von untergeordneter Bedeutung, da zur genauen Führung der Schwingspule der Biegestab am Schwingspulenkörper ausschlaggebend ist.
- Man kann die Betriebssicherheit noch weiter dadurch verstärken, daß die Sauggaskanäle zum Verdichterraum in der Nähe des Biegestabes am Schwingspulenkörper beginnen, so daß dieser Stab zwangsweise mit Sauggas gekühlt wird. Empfehlenswert ist es grundsätzlich, den Eintritt des Sauggases in die Kapsel auf der dem Verdichter abgewandten Seite erfolgen zu lassen, damit das Sauggas im Bereich des Biegestabes an dem Schwingspulenkörper entlangstreichen kann, auch wenn dort keine Saugkanäle beginnen. Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung im Zusammenhang mit der Zeichnung, in der eine Ausführungsform eines Schwingverdichters schematisch im Längsschnitt gezeigt ist.
- Der Zylinder 1 mit die Ventile enthaltendem Zylinderkopf 2 ist über Stäbe 3 mit dem Außenzylinder 4 des Magnetsystems verbunden, das außerdem die Deckplatte 5, den Permanentmagneten 6 und den Polschuh 7 enthält. Der Kolben 8 ist über den Schwingspulenkörper 9 mit der Schwingspule 10 verbunden. Zwischen das feststehende und das bewegliche System ist die Feder 11 geschaltet, die mit der Halterung 12 am Biegestab 13 des Polschuhs 3 und mit der Halterung 14 am Biegestab 15 des Schwingspulenkörpers 9 befestigt ist. Alle übrigen Teile des Schwingverdichters sind der einfachen Übersicht halber fortgelassen.
- Es ist deutlich zu sehen, daß der Biegestab 13 in dem Raum 16 in einem vom Ansaugluftstrom geschützten Bereich liegt. Gleichgültig, von welcher Seite das Sauggas zuströmt, es wird von den Wänden des Polschuhs 7 am freien Zutritt zum Biegestab 13 gehindert. Umgekehrt liegt der Biegestab 15 wesentlich günstiger in der Sauggasströmung, die z. B. beim Pfeil A in die Kapsel eintritt und vom Zylinderkopf 2 angesaugt wird. Noch bessere Verhältnisse ergeben sich, wenn der Spulenkörper 9 mit Saugkanälen 17 versehen ist. Der Ansaugvorgang und die Verdichtung der Luft sind nicht Gegenstand der Erfindung und sind infolgedessen nicht dargestellt und beschrieben.
- Wegen dieser Temperaturverhältnisse ist erfindungsgemäß der Stab 13 dicker ausgebildet als der Stab 15. Beispielsweise ist der Stab 13 ein Zylinder- Stab mit 3 mm Durchmesser und der Stab 15 ein Zylinderstab mit 2 mm Durchmesser.
Claims (4)
- Patentansprüche: 1. Aufhängung der Schwingspule eines elektromagnetischen Schwingverdichters mit einer Feder, die über je einen axial verlaufenden Biegestab am Polschuh und an dem Schwingspulenkörper befestigt ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Biegestab (13) am Polschuh (7) einen größeren Querschnitt besitzt als der Biegestab (15) am Spulenkörper (17).
- 2. Aufhängung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Trägheitsmoment des Biegestabes (13) am Polschuh (7) etwa den doppelten Wert des Trägheitsmoments des Biegestabes (15) am Schwingspulenkörper (17) besitzt.
- 3. Aufhängung nach Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Saugkanäle zum Verdichterraum in der Nähe des Biegestabes am Schwingspulenkörper beginnen.
- 4. Aufhängung nach Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Eintritt des Sauggases in die Kapsel auf der dem Verdichter abgewandten Seite erfolgt.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEST19896A DE1205740B (de) | 1962-10-27 | 1962-10-27 | Aufhaengung der Schwingspule eines elektromagnetischen Schwingverdichters |
GB4224263A GB992889A (en) | 1962-10-27 | 1963-10-25 | Electromagnetic oscillating compressor |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEST19896A DE1205740B (de) | 1962-10-27 | 1962-10-27 | Aufhaengung der Schwingspule eines elektromagnetischen Schwingverdichters |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1205740B true DE1205740B (de) | 1965-11-25 |
Family
ID=7458383
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEST19896A Pending DE1205740B (de) | 1962-10-27 | 1962-10-27 | Aufhaengung der Schwingspule eines elektromagnetischen Schwingverdichters |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1205740B (de) |
GB (1) | GB992889A (de) |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4056029A (en) * | 1976-04-29 | 1977-11-01 | Doherty Norman R | Electrically actuated power press |
-
1962
- 1962-10-27 DE DEST19896A patent/DE1205740B/de active Pending
-
1963
- 1963-10-25 GB GB4224263A patent/GB992889A/en not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB992889A (en) | 1965-05-26 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1205740B (de) | Aufhaengung der Schwingspule eines elektromagnetischen Schwingverdichters | |
DE3605182A1 (de) | Stossdaempfer mit veraenderbarer daempfungscharakteristik | |
DE1060507B (de) | Kernbrennstoffelement | |
DE2048467A1 (de) | Heizungsumwälzpumpe | |
DE3323962A1 (de) | Verdrehsicherung an druckmittelbetriebenen arbeitszylindern | |
AT133039B (de) | Metallpackung. | |
DE7715000U1 (de) | Mehrstufiger seitenkanalverdichter | |
DE356227C (de) | Hochspannungstransformator oder Drosselspule mit unbeweglichem Eisenkoerper ohne magnetischen Nebenschluss | |
AT156859B (de) | Auswechselbarer Reiter für Webgeschirre. | |
DE857664C (de) | Anordnung zur Befestigung der am Anodeneinfuehrungsisolator eines Stromrichters aufgehaengten Lichtbogenfuehrungshuelse | |
DE2240120A1 (de) | Elektromagnetische pumpe | |
DE368194C (de) | Lichtpausmaschine mit rotierendem, in zwei auf Rollen gleitenden Ringen befestigtem Glaszylinder | |
DE1044301B (de) | Elektrischer Heizkoerper | |
DE408029C (de) | Gekapselte Blitzschutzvorrichtung mit magnetischer Blasung und induktionsfreiem widerstand | |
DE161018C (de) | ||
DE707047C (de) | Verfahren zur Herstellung von durch Luft zu kuehlenden, hochwaermebeanspruchten Bauteilen | |
DE749910C (de) | Presskommutator | |
AT70808B (de) | Damenhuthalter. | |
AT105897B (de) | Elektrodeneinführung für elektrische Lichtbogenöfen. | |
AT86269B (de) | Stopfbüchseneinführungsisolator. | |
DE639572C (de) | Magnetronroehre | |
DE102005003377B4 (de) | Adsorptionstrockner für gasförmige Medien mit mindestens einem rohrförmigen Druckbehälter | |
DE1817249U (de) | Gehaeuse zur aufnahme feughtigkeitsempfindlicher, insbesondere elektrischer geraete. | |
DE648094C (de) | Waagerechter Kammerofen | |
DE725452C (de) | Druckfluessigkeitsantrieb fuer Ziehmaschinen mit langem Hub |