DE1204031B - Vorrichtung zum Verbinden von stumpf aufeinanderstossenden Enden zweier Rohre etwa gleichen Durchmessers - Google Patents

Vorrichtung zum Verbinden von stumpf aufeinanderstossenden Enden zweier Rohre etwa gleichen Durchmessers

Info

Publication number
DE1204031B
DE1204031B DEA40199A DEA0040199A DE1204031B DE 1204031 B DE1204031 B DE 1204031B DE A40199 A DEA40199 A DE A40199A DE A0040199 A DEA0040199 A DE A0040199A DE 1204031 B DE1204031 B DE 1204031B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pipe
clamping band
approximately
pipes
same diameter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEA40199A
Other languages
English (en)
Inventor
Gordon Evans
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ANTHES IMP Co Ltd
Original Assignee
ANTHES IMP Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ANTHES IMP Co Ltd filed Critical ANTHES IMP Co Ltd
Priority to DEA40199A priority Critical patent/DE1204031B/de
Publication of DE1204031B publication Critical patent/DE1204031B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L21/00Joints with sleeve or socket
    • F16L21/002Sleeves or nipples for pipes of the same diameter; Reduction pieces
    • F16L21/005Sleeves or nipples for pipes of the same diameter; Reduction pieces made of elastic material, e.g. partly or completely surrounded by clamping devices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L21/00Joints with sleeve or socket
    • F16L21/06Joints with sleeve or socket with a divided sleeve or ring clamping around the pipe-ends
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L27/00Adjustable joints, Joints allowing movement
    • F16L27/10Adjustable joints, Joints allowing movement comprising a flexible connection only, e.g. for damping vibrations
    • F16L27/107Adjustable joints, Joints allowing movement comprising a flexible connection only, e.g. for damping vibrations the ends of the pipe being interconnected by a flexible sleeve

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum Verbinden von stumpf aufeinanderstoßenden Enden zweier Rohre etwa gleichen Durchmessers Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Verbinden der stumpf aufeinanderstoßenden Enden zweier Rohre etwa gleichen Durchmessers, bestehend aus einer die Rohrenden umgebenden und den Rohrstoß überbrückenden elastischen Dichtungsauflage sowie einem die Dichtungsauflage umgebenden, in Rohrumfangsrichtung nachgiebigen Klemmband, das mittels Spannbändern anziehbar ist.
  • Bekannte Vorrichtungen dieser allgemeinen Ausbildung sind, um sich Schwankungen des Rohrdurchmessers anpassen zu können, mit von den Rändern des Klemmbandes ausgehenden Einschnitten im Klemmband versehen. Das ist im Hinblick auf die hierdurch eintretende Schwächung des Klemmbandes nachteilig.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Klemmband im Rahmen der eingangs als bekannt vorausgesetzten Vorrichtung so auszugestalten, das es sich in Längsrichtung, d. h. in Rohrumfangsrichtung, den Schwankungen des Rohrdurchmessers und der Rohrrundung nachgiebig anpassen kann, aber in Querrichtung, d. h. parallel zur Rohrachse, den auf die Verbindungsstelle wirkenden Querkräften steif widersteht.
  • Diese Aufgabe löst die Erfindung gemäß ihrem Grundgedanken dadurch, daß das Klemmband in an sich bekannter Weise parallel zur Rohrachse durchlaufende Ouerwellungen aufweist.
  • An sich bekannt sind parallel zur Rohrachse durchlaufende Querwellungen zur Erzielung einer Nachgiebigkeit in Längsrichtung des Klemmbandes und andererseits zur Versteifung von Klemmsegmenten, die jedoch als solche nicht nachgiebig in Längsrichtung sind. In beiden Fällen handelt es sich also nicht um Klemmbänder mit großer bzw. kleiner Erstreckung in Rohrachsrichtung, so daß bei diesen bekannten Vorrichtungen die oben herausgearbeitete Aufgabe der Erfindung nur teilweise zur Lösung anstand.
  • Die durch die Erfindung erzielbaren Vorteile bestehen daher vor allem darin, daß Rohre mit wechselnder Rohrrundung und schwankendem Durchmesser, wie sie bei Verwendung verschiedenster Rohrwerkstoffe, darunter beispielsweise bei Gußeisen unvermeidlich sind, vollkommen an ihrer Verbindungsstelle abgedichtet werden können, und daß ferner für den Fall des Angriffs von Biegekräften an der Rohrverbindungsstelle hier das Klemmband entsprechende Gegenkräfte aufbringt, die ein Undichtwerden der Verbindung verhindern.
  • Statt die Dichtringe einstückig mit der Dichtungsauflage auszubilden, kann auch das Klemmband mit entsprechend geformten Ringzähnen versehen werden.
  • Die Erfindung kann praktisch auf verschiedene Weise verwirklicht werden.
  • Insbesondere hat es sich als zweckmäßig erwiesen, gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung die Spannbänder nur einseitig auf dem Klemmband zu befestigen und die freien Enden der Spannbänder diese Befestigung überlappen zu lassen. Eine solche Ausführung der erfindungsgemäßen Vorrichtung ermöglicht es nämlich, die Spannbänder gegenüber dem Klemmband relativ an dem nicht an diesen festen Bereich zu verschieben, so daß eine Ausnutzung der Querwellungen des Klemmbandes besser möglich ist.
  • Es trägt ferner zur besserenAufnahme vonQuerkräften, die von den Rohren auf die Verbindungsstelle ausgeübt werden können, bei, wenn man zusätzliche Maßnahmen trifft, die verhindern, daß die Rohrenden auf einem Teil ihres von den Klemmbändern umschlossenen Umfanges außer Eingriff mit der Dichtungsauflage gelangen können. Bei einer weiteren praktischenAusführungsform derErfindung geschieht das dadurch, daß an den Rohrenden flache ringförmige Erhebungen geschaffen sind, hinter die jeweils mindestens ein auf der Dichtfläche auf deren Innenseite ausgebildeter Dichtring gelegt ist. Die Erfindung wird nachfolgend an Hand mehrerer Ausführungsbeispiele, die in den Figuren der Zeichnung dargestellt sind, weiter erläutert. Es zeigt F i g. 1 eine Draufsicht auf das Klemmband mit Spannbändern der erfindungsgemäßen Vorrichtung, F i g. 2 eine perspektivische Ansicht einer mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung hergestellten Verbindung stumpf aufeinanderstoßender Enden zweier Rohre, F i g. 3 einen Schnitt durch eine erste Ausführungsform der elastischen Dichtauflage, die den Rohrstoß überbrückt, und F i g. 4 einen Schnitt längs der Linie 4-4 der F i g. 2 mit einer zweiten Ausführungsform der elastischen Dichtungsauflage.
  • In den Figuren ist eine Vorrichtung zum Verbinden von stumpf aufeinanderstoßenden Enden zweier Rohre 10 und 11 dargestellt. Die Rohre besitzen etwa gleichen Durchmesser.
  • Allgemein gesehen besteht die Vorrichtung aus einer die Rohrenden umgebenden und den Rohrstoß überbrückenden elastischen Dichtungsauflage 13 sowie einem die Dichtungsauflage 13 umgebenden, in Rohrumfangsrichtung nachgiebigen Klenunband 12, das mittels Spannbändem 17 anziehbar ist.
  • Dazu dienen Anziehschrauben 21, welche in mit Gewinde versehenen, auf einem Ende der Spannbänder angebrachten Hülsen sitzen und in auf den gegenüberliegenden Enden der Spannbänder 17 angeordnete Schlitze 20 eingreifen. Diese Einzelheiten sind nicht Gegenstand der Erfindung. Aus Fig. 2 ist ersichtlich, daß beim Drehen der Schrauben 21 das in Rohrumfangsrichtung nachgiebige Klemmband auf die Rohrenden gepreßt wird.
  • In sämtlichen Ausführungsbeispielen der Erfindung weist das aus Stahl, vorzugsweise aus rostfreiem Stahl bestehende Klenunband parallel zur Rohrachse durchlaufende Querwellungen 15 auf, so daß sich das Klemmband einerseits den Schwankungen des Rohrdurchmessers und der Rohrrundung nachgiebig anpassen kann, andererseits aber in Querrichtung den auf die Verbindungsstelle wirkenden Querkräften steif widersteht.
  • Gemäß dem in F i g. 1 dargestellten Ausführungsbeispiel sind die Spannbänder 17 auf dem Klemmband 12 einseitig fest, was bei 19 angedeutet ist, wobei dort eine Schweißung durchgeführt sein kann. Wie F i g. 2 erkennen läßt, überlappen die freien Enden im angebrachten Zustand des Klemmbandes diese Befestigung bei 19. Die Einzelheiten der Dichtungsauflage sind insbesondere aus den F i g. 3 und 4 zu erkennen. Zunächst weist die Dichtungsauflage eine ringfönnige Rippe 14 auf, welche ein unmittelbares Aufeinanderliegen der Rohrstirnflächen zur Vermeidung von Beschädigung derselben verhindert, was jedoch nicht Gegenstand der Erfindung ist.
  • Ferner läßt F i g. 4 erkennen, daß an den Enden der Rohre 10 und 11 ringfönnige flache Erhebungen 23 geschaffen sind, hinter die jeweils gemäß dem in F i g. 4 dargestellten Ausführungsbeispiel ein auf der Dichtauflage 13 auf deren Innenseite ausgebildeter Dichtring bei um die Rohrenden angebrachtem Klemmband 12 gelegt ist.
  • Gemäß dem in F i g. 3 wiedergegebenen Ausführungsbeispiel sind mehrere Dichtringe 22 vorgesehen, welche dazu dienen können, den spezifischen Flächendruck im Bereich der Ringe 22 zu verstärken.

Claims (3)

  1. Patentansprüche: 1. Vorrichtung zum Verbinden der stumpf aufeinanderstoßenden Enden zweier Rohre etwa gleichen Durchmessers, bestehend aus einer die Rohrenden umgebenden und den Rohrstoß überbrückenden elastischen Dichtungsauflage sowie einem die Dichtungsauflage umgebenden, in Rohrumfangsrichtung nachgiebigen Klemmband, das mittels Spannbändern anziehbar ist, d a - durch gekennzeichnet, daß das Klemmband (12) in an sich bekannter Weise parallel zur Rohrachse durchlaufende Querwellungen (15) aufweist.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Spannbänder (17) auf dem Klemmband (12) einseitig fest sind und ihre freien Enden diese Befestigung (19) überlappen. 3. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß an den Rohrenden flache ringförmige Erhebungen (23) geschaffen sind, hinter die jeweils mindestens ein auf der Dichtungsauflage (13) auf deren Innenseite ausgebildeter Dichtring (22) gelegt ist.
  3. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 925 743; französische Patentschriften Nr. 1217 490, 1091978, 1066 505, 703 105; USA.-Patentschriften Nr. 3 010 172, 2 893 760, 2 846 243, 2 692 417, 2 448 769, 1277 076.
DEA40199A 1962-05-12 1962-05-12 Vorrichtung zum Verbinden von stumpf aufeinanderstossenden Enden zweier Rohre etwa gleichen Durchmessers Pending DE1204031B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA40199A DE1204031B (de) 1962-05-12 1962-05-12 Vorrichtung zum Verbinden von stumpf aufeinanderstossenden Enden zweier Rohre etwa gleichen Durchmessers

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA40199A DE1204031B (de) 1962-05-12 1962-05-12 Vorrichtung zum Verbinden von stumpf aufeinanderstossenden Enden zweier Rohre etwa gleichen Durchmessers

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1204031B true DE1204031B (de) 1965-10-28

Family

ID=6931819

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA40199A Pending DE1204031B (de) 1962-05-12 1962-05-12 Vorrichtung zum Verbinden von stumpf aufeinanderstossenden Enden zweier Rohre etwa gleichen Durchmessers

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1204031B (de)

Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1277076A (en) * 1918-03-12 1918-08-27 Harvey Ireland Sheet-metal shock-binder.
FR703105A (fr) * 1930-10-02 1931-04-25 Stac Midi Joint à corps indépendant pour canalisation de fluides avec ou sans pression
US2448769A (en) * 1945-09-07 1948-09-07 James M W Chamberlain Fluid-coupling assembly
FR1066505A (fr) * 1952-11-13 1954-06-08 Perfectionnements aux joints d'étanchéité
US2692417A (en) * 1952-08-13 1954-10-26 Primich Theodore Sheet metal pipe connector
DE925743C (de) * 1953-12-23 1955-03-28 Ingbuero Hollender & Co Isolierende und waermefeste Rohrverbindung
FR1091978A (fr) * 1953-01-29 1955-04-18 Nordisk Ventilator Joint de tuyaux, notamment pour installations de circulation de fluides
US2846243A (en) * 1953-08-28 1958-08-05 Howard W Jewell Pipe coupling including elastomeric covered clamping means
US2893760A (en) * 1957-08-15 1959-07-07 Jewell Howard William Pipe coupling including elastomeric covered clamping means
FR1217490A (fr) * 1958-02-24 1960-05-04 Scottish Agricultural Ind Ltd Raccords de conduits
US3010172A (en) * 1960-03-02 1961-11-28 Poly Ind Inc Integrally reinforced v-band clamp

Patent Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1277076A (en) * 1918-03-12 1918-08-27 Harvey Ireland Sheet-metal shock-binder.
FR703105A (fr) * 1930-10-02 1931-04-25 Stac Midi Joint à corps indépendant pour canalisation de fluides avec ou sans pression
US2448769A (en) * 1945-09-07 1948-09-07 James M W Chamberlain Fluid-coupling assembly
US2692417A (en) * 1952-08-13 1954-10-26 Primich Theodore Sheet metal pipe connector
FR1066505A (fr) * 1952-11-13 1954-06-08 Perfectionnements aux joints d'étanchéité
FR1091978A (fr) * 1953-01-29 1955-04-18 Nordisk Ventilator Joint de tuyaux, notamment pour installations de circulation de fluides
US2846243A (en) * 1953-08-28 1958-08-05 Howard W Jewell Pipe coupling including elastomeric covered clamping means
DE925743C (de) * 1953-12-23 1955-03-28 Ingbuero Hollender & Co Isolierende und waermefeste Rohrverbindung
US2893760A (en) * 1957-08-15 1959-07-07 Jewell Howard William Pipe coupling including elastomeric covered clamping means
FR1217490A (fr) * 1958-02-24 1960-05-04 Scottish Agricultural Ind Ltd Raccords de conduits
US3010172A (en) * 1960-03-02 1961-11-28 Poly Ind Inc Integrally reinforced v-band clamp

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2518001C2 (de) Rohrabdichtung für die Abdichtung zwischen zwei zusammenfügbaren Rohrenden
DE1775915A1 (de) Klemmbride
DE2120178B2 (de) Auskleidungssegment und verfahren zum auskleiden eines tunnels
DE1650190B1 (de) Dichtungsring fuer eine reparaturrohrschelle
DE3018383A1 (de) Schlauchschelle
DE2536631C3 (de) Dichtungsring aus elastischem Material für Fugen zwischen Schachtringen aus Beton
DE2555179A1 (de) Axialzugentlastungsschelle fuer eine rohrverbindung
DE2834046C2 (de) Schraublose Bandschelle
DE2346344A1 (de) Vorrichtung zur abdichtung zweier rohre
DE1204031B (de) Vorrichtung zum Verbinden von stumpf aufeinanderstossenden Enden zweier Rohre etwa gleichen Durchmessers
DE1970950U (de) Auf zug beanspruchbares nachgiebiges band.
DE2820185C3 (de) Siebforderband
DE533642C (de) In der Laengsrichtung geteiltes, an der Teilfuge sich ueberlappendes federndes Rohrstueck zum Kuppeln von Schlaeuchen
DE8102006U1 (de) Dichtungsvorrichtung
AT144580B (de) Schelle zum Befestigen von Schläuchen auf Rohren od. dgl.
DE1817398B2 (de) Zylinderspannwerkzeug mit elastischen z foermigen spannelemen ten
DE699811C (de) Elastischer Knieschuetzer
DE963233C (de) Nachgiebiger Grubenausbau
EP0122329A1 (de) Ringförmige Schlauchklemme
DE8232136U1 (de) Vorrichtung zum verbinden zweier glatter rohrenden
DE1475128A1 (de) Vorichtung zum Anbringen eines Zusatzteiles,insbesondere an einem Arbeitszylinder
DE3445297A1 (de) Vorrichtung zum abgedichteten verbinden der glattzylindrischen enden zweier rohre
AT236718B (de) Einteilige Spannschelle
AT221885B (de) Verbindung für Rohre oder Rohrarmaturen
DE1133952B (de) Schlauchbinder