AT221885B - Verbindung für Rohre oder Rohrarmaturen - Google Patents

Verbindung für Rohre oder Rohrarmaturen

Info

Publication number
AT221885B
AT221885B AT870460A AT870460A AT221885B AT 221885 B AT221885 B AT 221885B AT 870460 A AT870460 A AT 870460A AT 870460 A AT870460 A AT 870460A AT 221885 B AT221885 B AT 221885B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
disc
connection
pipes
steel band
pipe
Prior art date
Application number
AT870460A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Svenska Flaektfabriken Ab
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Svenska Flaektfabriken Ab filed Critical Svenska Flaektfabriken Ab
Priority to AT870460A priority Critical patent/AT221885B/de
Application granted granted Critical
Publication of AT221885B publication Critical patent/AT221885B/de

Links

Landscapes

  • Joints With Sleeves (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verbindung für Rohre oder Rohrarmaturen 
Die Erfindung bezieht sich auf eine Verbindung für Rohre oder Rohrarmaturen, insbesondere für dünnwandige Rohrelemente von Ventilationsanlagen, die aus einem Verbindungsstück und einer mit diesem zusammenwirkenden Spannvorrichtung besteht. 



   Die modernen Baumethoden stellen hohe Anforderungen an die Festigkeit von Ventilationsrohren und ihrer Verbindungen, insbesondere beim Einbetonieren. Die früher allgemein üblichen Verbindungsmethoden mit äusseren Umhüllungen als Verbindungselemente ergeben, wie sich gezeigt hat, nicht ausreichend stabile und dichte Verbindungen. Weiterhin haben diese bekannten Verbindungsmethoden das Auftreten von radial nach innen gerichteten Kräften zur Folge, wodurch oftmals die Gefahr des Eindrückens der dünnen   Rohrwände   entsteht. Die schon erwähnten hohen Anforderungen an die Stabilität haben die Verwendung von sogenannten spiralgewundenen Rohren mit sich gebracht. Es hat sich dabei aber als sehr schwierig erwiesen, eine genügende Abdichtung an dem   verhältnismässig   hohen äusseren Falz dieser Rohre zu erreichen. 



   Andere bisher bekannte Verbindungen für im Durchmesser kleine, relativ dickwandige Rohre und Masten mit innenliegenden Verbindungsstücken können bei grösseren Rohrdurchmessern nicht für Ventilationsanlagen verwendet werden, weil sie zu schwer und teuer sind. 



   Die Erfindung zielt darauf ab, die geschilderten Übelstände mit einfachen Mitteln durch Verbesse- 
 EMI1.1 
 mit einem von innen an die beiden Rohrenden anliegenden ringförmigen Verbindungsstück und einer mit diesem im Sinne einer spreizung zusammenwirkenden Spannvorrichtung ist im wesentlichen dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungsstück aus einem ringförmig gebogenen   Stahlband   besteht, dessen einander gegenüberstehende Enden durch eine am Bande geführte Scheibe beweglich miteinander verbunden sind, und dass die Spannvorrichtung die Form einer an der Aussenseite der Rohrenden angebrachten abgewinkelten kniehebelförmigen Platte oder eines andern kniehebelförmigen Teiles hat, die an ihren zur Längsachse der Rohre parallelen Seitenkanten zwischen die Rohrenden hineinragende Abschnitte aufweist,

   die mit an dem bogenförmigen Stahlband angebrachten Ansätzen oder darin vorgesehenen Ausnehmungen in Eingriff stehen, wobei die Kniehebelplatte od. dgl. durch eine Schraube, welche m die den Stahlbandbogen schliessende Scheibe eingeschraubt ist, nach innen in Richtung zum Verbindungsstück verformbar ist, so dass sich dabei unter Abflachung der Kniehebelplatte infolge der auftretenden Kniegelenkwirkung eine Spreizung der beiden Enden des Stahlbandes ergibt. Die so geschaffene Rohrverbindung gewährleistet bei einfachem und leichtem Aufbau eine grosse Festigkeit der Verbindungsstelle. 



   Die zum Zusammenhalten der Enden des bogenförmigen Stahlbandes dienende Scheibe kann durch an den Bandenden ausgeschnittene und um die quer zur Rohrachse liegenden Kanten der Scheibe abgebogene Zungen sowie dadurch festgehalten sein, dass die Scheibe an diesen Kanten in der Scheibenmitte und an den beiden Scheibenenden Anschläge für dies Zungen aufweist, die einerseits zwischen den freien Enden des bogenförmigen Stahlbandes einen mindestens dem Durchmesser der in die Scheibe eingeschraubten Schraube entsprechenden Abstand sicherstellen und anderseits verhindern, dass sich das bogenförmige Stahlband von der Scheibe löst. Bei besonders hoch gestellten Anforderungen an Dichtigkeit wird zweckmässig unterhalb der abgewinkelten kniehebelförmigen Platte der Spannvorrichtung eine abdichtende Packung aus elastischem Material angeordnet. 



   Die Erfindung wird im folgenden an Hand der Zeichnung näher erläutert, die eine beispielsweise Ausführungsform einer erfindungsgemässen Verbindung veranschaulicht. Die Fig. l und 2 zeigen das Verbindungsstiick und die Spannvorrichtung in zwei zueinander senkrechten Ansichten und die Fig. 3 und 4 stellen in ähnlicher Weise eine   vollständige   Rohrverbindung dar. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   In der Zeichnung bezeichnet 1 das aus einem Stahlband bestehende Verbindungsstück, dessen End-   teile, 2   seitliche Zungen 3 aufweisen, die um die Kanten einer innen am Stahlband angebrachten Scheibe
4 umgebogen sind, durch welche die einander gegenüberliegenden Enden des Stahlbandes beweglich ver- bunden sind. Das Stahlband ist dazu bestimmt, in die beiden zusammenstossenden Enden zweier Rohre 12   bzw. 13 (Fig. 4) eingeschoben   zu werden. 7 bezeichnet eine an   derAussenseite   der Rohrenden angebrachte, kniehebelförmig abgewinkelte Platte. Die zur Längsachse der Rohre parallelen Seitenkanten dieser Platte sind mit zwischen den Rohrenden zu liegen kommenden Schenkeln 8 versehen, die sich gegen am Stahl- band angebrachte Absätze 6 abstützen.

   Die erwähnte Platte 7 kann durch eine in der die beiden Enden des Stahlbandes 1 verbindenden Scheibe 4 eingeschraubte Schraube 9 nach innen (a) in Richtung zum
Stahlband gepresst werden, wobei sich die Platte abflacht und als ein Kniegelenk wirkt, durch welches die freien Enden des Stahlbandes auseinanderbewegt (b) werden, wie dies aus Fig. 3 ersichtlich ist. Die
Scheibe 4 ist an ihren'von den Zungen 3 umschlossenen Kanten in der Mitte sowie an den beiden Enden der Scheibe mit Anschlägen 5 für diese Zungen versehen. Dadurch soll einerseits zwischen den freien
Enden des Stahlbandes ein mindestens dem Durchmesser der in die Scheibe 4 eingeschraubten Schraube 9 entsprechender Abstand sichergestellt und anderseits verhindert werden, dass die Enden des Stahlbandes sich von der Scheibe lösen können.

   Zwischen dem Schraubenkopf und der Platte 7 ist eine Unterlagsscheibe 10 vorgesehen und unterhalb dieser abgewinkelten kniehebelförmigen Platte 7 der Spannvorrichtung ist eine abdichtende Packung 11 aus elastischem Material angeordnet,   PATENTANSPRÜCHE :    
1. Verbindung für Rohre oder Rohrarmaturen, insbesondere für dünnwandige Rohrelemente von Ventilationsanlagen, bestehend aus einem von innen an die beiden Rohrenden anliegenden ringförmigen Verbindungsstück und einer mit diesem im Sinne einer Spreizung zusammenwirkenden Spannvorrichtung, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungsstück aus einem ringförmig gebogenen Stahlband   (1)   besteht, dessen einander gegenüberliegende Enden (2) durch eine am Bande geführte Scheibe (4) beweglich miteinander verbunden sind,

   und dass die Spannvorrichtung die Form einer an der Aussenseite der Rohrenden angebrachten abgewinkelten, kniehebelförmigen Platte (7) oder eines andern kniehebelförmigen Teiles hat, die an ihren zur Längsachse der Rohre parallelen Seitenkanten zwischen die Rohrenden hineinragende Abschnitte (8) aufweist, die mit an dem bogenförmigen Stahlband angebrachten Ansätzen (6) oder darin vorgesehenen Ausnehmungen in Eingriff stehen, wobei die Kniehebelplatte (7) od. dgl. durch eine Schraube (9), welche in die den Stahlbandbogen schliessende Scheibe (4) eingeschraubt ist, nach innen in Richtung zum Verbindungsstück verformbar ist, so dass sich dabei unter Abflachung der Kniehebelplatte infolge der auftretenden Kniegelenkwirkung eine Spreizung der beiden Enden des Stahlbandes ergibt.

Claims (1)

  1. 2. Verbindung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die zum Zusammenhalten der Enden des bogenförmigen Stahlbandes (1) dienende Scheibe (4) durch an den Bandenden ausgeschnittene und um die quer zur Rohrachse liegenden Kanten der Scheibe abgebogene Zungen (3) festgehalten ist. und dass die Scheibe an diesen Kanten in der Scheibenmitte und an den beiden Scheibenenden Anschläge (5) für diese Zungen aufweist, die einerseits zwischen den freien Enden des bogenförmigen Stahlbandes einen mindestens dem Durchmesser der in die Scheibe (4) eingeschraubten Schraube (9) entsprechenden Abstand sicherstellen und anderseits verhindern, dass sich das bogenförmige Stahlband von der Scheibe löst.
    3. Verbindung nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch eine unterhalb der abgewinkelten kniehebelförmigen Platte (7) der Spannvorrichtung angeordnete, abdichtende Packung (11) aus elastischem Material.
AT870460A 1960-11-22 1960-11-22 Verbindung für Rohre oder Rohrarmaturen AT221885B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT870460A AT221885B (de) 1960-11-22 1960-11-22 Verbindung für Rohre oder Rohrarmaturen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT870460A AT221885B (de) 1960-11-22 1960-11-22 Verbindung für Rohre oder Rohrarmaturen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT221885B true AT221885B (de) 1962-06-25

Family

ID=3607838

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT870460A AT221885B (de) 1960-11-22 1960-11-22 Verbindung für Rohre oder Rohrarmaturen

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT221885B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2652207C3 (de) Rohrschnellkupplung
DE2518001C2 (de) Rohrabdichtung für die Abdichtung zwischen zwei zusammenfügbaren Rohrenden
DE2058203C2 (de) Rohrverbinder
DE2832614A1 (de) Verbindungsstueck fuer rohrleitungen
EP0728979A1 (de) Abdichtende Verbindung eines Kunststoffrohres mit einem aus Metall gefertigten Anschlussstück
DE3445807A1 (de) Spannmuffe fuer rohre
DE614140C (de) Elastische Verbindung fuer Rohrleitungen mit einem U-foermigen Zwischenstueck, das mit seiner Hoehlung dem Rohrinnern zugekehrt ist und aus haerterem Material als die zu ereinigenden Rohrenden besteht
DE1650190B1 (de) Dichtungsring fuer eine reparaturrohrschelle
DE2513982C3 (de) Rohrdichtung
AT221885B (de) Verbindung für Rohre oder Rohrarmaturen
DE1285809B (de) Flanschverbindung fuer Wandteile von Druckgefaessen grossen Durchmessers
DE2047812A1 (de) Rohrkupplung mit V förmigen Flanschen zur Verbindung von Rohren oder Schlauchen
DE2832763B2 (de) Innere Stützwendel für einen Schlauch und Schlauchanordnung mit Stützspirale
DE3203144A1 (de) Verfahren zur druckdichten befestigung eines rohres in einem rohrboden o.dgl.
DE2607424A1 (de) Vorrichtung zur zugverriegelung von rohrleitungselementen
DE3419633A1 (de) Zug- und schubsicherung fuer schraubmuffen-verbindungen von rohren
DE1853047U (de) Rohrverbindung.
DE932785C (de) Einsteckwetterlutte
DE917219C (de) Verbindung zweier aus sproedem Werkstoff bestehender Hohlkoerper mit OEffnungen, deren Raender einander gegenueberstehen
DE2518898A1 (de) Rohrverbindung
AT247681B (de) Rohrkupplung
CH380461A (de) Verbindung für Rohre oder Rohrarmaturen
EP0122329A1 (de) Ringförmige Schlauchklemme
AT217809B (de) Hilsabsperrvorrichtung für Anbohrventile
DE4428522A1 (de) Tauschschieber