DE1817398B2 - Zylinderspannwerkzeug mit elastischen z foermigen spannelemen ten - Google Patents

Zylinderspannwerkzeug mit elastischen z foermigen spannelemen ten

Info

Publication number
DE1817398B2
DE1817398B2 DE19681817398 DE1817398A DE1817398B2 DE 1817398 B2 DE1817398 B2 DE 1817398B2 DE 19681817398 DE19681817398 DE 19681817398 DE 1817398 A DE1817398 A DE 1817398A DE 1817398 B2 DE1817398 B2 DE 1817398B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clamping
clamping elements
elements
shaped
shape
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19681817398
Other languages
English (en)
Other versions
DE1817398A1 (de
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Original Assignee
Fouquet Werk Frauz & Planck, 7407 Rottenburg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE19681675138 external-priority patent/DE1675138B2/de
Priority to DE19681817398 priority Critical patent/DE1817398B2/de
Application filed by Fouquet Werk Frauz & Planck, 7407 Rottenburg filed Critical Fouquet Werk Frauz & Planck, 7407 Rottenburg
Priority to CH268669A priority patent/CH506718A/de
Priority to FR6904560A priority patent/FR2002421A1/fr
Priority to GB1256975D priority patent/GB1256975A/en
Priority to US811145A priority patent/US3578364A/en
Publication of DE1817398A1 publication Critical patent/DE1817398A1/de
Priority to CH512871A priority patent/CH533248A/de
Priority to GB1144771A priority patent/GB1307033A/en
Priority to FR7114831A priority patent/FR2096735B2/fr
Priority to US137353A priority patent/US3679245A/en
Publication of DE1817398B2 publication Critical patent/DE1817398B2/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B21/00Means for preventing relative axial movement of a pin, spigot, shaft or the like and a member surrounding it; Stud-and-socket releasable fastenings
    • F16B21/10Means for preventing relative axial movement of a pin, spigot, shaft or the like and a member surrounding it; Stud-and-socket releasable fastenings by separate parts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B31/00Chucks; Expansion mandrels; Adaptations thereof for remote control
    • B23B31/02Chucks
    • B23B31/10Chucks characterised by the retaining or gripping devices or their immediate operating means
    • B23B31/117Retention by friction only, e.g. using springs, resilient sleeves, tapers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D1/00Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements
    • F16D1/06Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements for attachment of a member on a shaft or on a shaft-end
    • F16D1/08Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements for attachment of a member on a shaft or on a shaft-end with clamping hub; with hub and longitudinal key
    • F16D1/0829Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements for attachment of a member on a shaft or on a shaft-end with clamping hub; with hub and longitudinal key with radial loading of both hub and shaft by an intermediate ring or sleeve
    • F16D1/0841Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements for attachment of a member on a shaft or on a shaft-end with clamping hub; with hub and longitudinal key with radial loading of both hub and shaft by an intermediate ring or sleeve due to axial loading of the ring or sleeve, e.g. Belleville washers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)
  • Orthopedics, Nursing, And Contraception (AREA)

Description

des außenliegen-Riimspal! X ver-
tlements und dem Iniienschenke
ilen Spannelements ein schmaler
Meibt.
Der Ringspalt ermöglicht beim Anspannen der I'lementc das Ausbiegen der Schenkel und damit das Verspannen der Elemente. Ferner wurde gefunden, dall bei der neuen .Anordnung der Spannelemente Jieiieniiber der Anordnung nach dem Hauptpatent bei (ileicluT Spaniiwirkuim eine geringere Spannkraft liufsiewendet zu werden braucht bzw. daß bei ulei-Die beiden nebeneinandcrliegcnden Spannelemente ergänzen sich zu einem Y-förmigen Spannelement nach der Hauptpatentanmeklung. Der zwischen den beiden Spannelementen verbleibende Ringspalt Λ' läßt dabei das Spreizen des Außenschenkels des innenlicgenden Elements und des InnenschenkeK des außenliegendcn Elements zu. Neben den zur Aufnahme der Spannbolzen 6 bestimmten Löchern 7 haben die Spannelemente I und 2 noch freie Löcher 8. die sich praktisch über deren ganze Breite erstrecken.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patenianspruch:
    Zylinderspan η werkzeug aus federnd-elastischem Material mit mehreren Spannelementen \i)ii Z-Iörmigem Querschnitt mit gleich hohen Randsehenkeln und dazwischenliegender Scheihe in einer Normalebene zur Mittellinie des Spann-Nverkzeuges naeli Patent-Anmeldung 16 75 138. 5-12. dadurch gekennzeichnet, daß jeweils zwei Z-iürmige Spannelemente (1 und 2) paarweise und spiegelbildlich in einer Radialebene konzentrisch angeordnet sind, wobei zw,-schen dem Außenschenkel des innenliegenden Spannelements (1) und dem Innenschenkel des außenliecenden Spannelements (2) ein schmaler Ringspalt X verbleibt.
    üiößere Verspan-Z) linderspannwerk/eug
    ehern Spannkraftaiifwand eine
    nungswirkung erreicht wird
    Bei einem bekannten
    (deutsche Patentschrift S69Sl)2) haben die Sp.uinelemente Doppel-T-Form mit geknicktem Steg und sind in Achsrichtung hintereinander angeordnet. Die Verspannung der miteinander zu verl indendeu Teile soll hier durch Strecken der Stege bewirkt werden. Diese bekannten Spannelemente sind dabei paarweise gegenstellig angeordnet.
    Die neue Ausbildung ist mit weiteren Merkmalen nachstehend an Hand des in der Zeichnung wiedergegebenen Aiisführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigt
    F i g. 1 einen Achsenschnitt durch eine Ausführungsform mit zwei nebeneinanderlegenden, spiegelbildgleichen Z-förmigen Spannelementen nach der Linie H-II der F i g. 2 und
    Fig. 2 eine Draufsicht auf das Beispiel nach der Fi g. 1.
    In dem Ausführungsbeispiel haben die beiden ringförmigen Spannelemente 1.2 einen Z-förmigen Ouerschnitt bei durchweg gleicher Wandstärke. Sie
    Die Erfindung bezieht sLh auf ein Zylinderspann- sind aus federnd nacheiebigein Stahl gefertigt. Die werkzeug aus federnd elastischem Material mit meh- 25 beiden Spannelemente 1. 2 liegen in gleicher" Höhe leren Spannelementen von Z-förmigem Ouerschnitt nebeneinander auf einer Welle 3. Das Spannde-
    ment 1 erstreckt sich dabei von innen bis zur Mitte der Spannweite, während das danebenliegende Spannelement sich von der Mitte der Spannweite 30 nach außen erstreckt. Die senkrecht nach entgegengesetzten Richtungen aufragenden Schenkel 4 der beiden Spannelemente haben die gleiche Höhe. Die Anordnung ist so getroffen, daß zwischen dem Außenschenkel des innenlicgenden Spiuinelements 1 ■\bmcs- 35 und dem Innenschenkel des außenliegenden .Spannelements 2 ein enger Ring: "Ht X verbleibt. Die beiden Spannelemente I. 2 sollen mit der Welle 3 und einer diese umgebenden Büchse 5 verspannt werden. Zum Anspannen der Spannelemente 1. 2 dienen diese
    tenthch vermindert werden kann, wenn die Quer- 40 durchsetzende Schraubbolzen 6. Beim Anspannen tchnittsforni der Spannelemente auf die Z-Form be- der Elemente 1.2 werden deren Schenkel nach außen tehränkt wird. Folglich wird die gestellte Aufgabe gedrückt und eraben sich mit den Kanten in die dadurch gelöst, daß jeweils zwei Z-förmige Spann- Welle 3 bzw. die Büchse ein. Dabei gelangt je nach elemente paarweise und spiegelbildlich in einer Ra- dem Grad der Anspannung der Schenkel 3 auch Chalebene konzentrisch angeordnet sind, wobei zwi- 45 über die ganze Liinsie zur Anpressung.
    teilen dem Aiißenschenkel des innenlicgenden Spann- " " " "
    mit gleich hohen Randsehenkeln und dazwischenliegender Scheibe in einer Normalebene zur Mittellinie <les Spannwerkzeuaes nach Patent-Anmclduns: P 16 75 138.5-12.
    Die Ausbildung cor Spannelemente nach dem Hauptpatent umfaßt außer Jen Z-förmigen Spanntlementen auch noch Y-förmige und bedingt daher die Vorratshaltung von zwei Ausführungsformen. was bei der Vielzahl der bereitzuhaltenden
    tiingen entsprechend aufwendig ist.
    Der vorliegenden Erfindung ist die Aufgabe gettellt. die erforderliche Lagerhaltung zu verringern.
    Es wurde gefunden, daß diese Vorratshaltung wc-
DE19681817398 1968-02-22 1968-12-30 Zylinderspannwerkzeug mit elastischen z foermigen spannelemen ten Withdrawn DE1817398B2 (de)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681817398 DE1817398B2 (de) 1968-02-22 1968-12-30 Zylinderspannwerkzeug mit elastischen z foermigen spannelemen ten
CH268669A CH506718A (de) 1968-02-22 1969-02-21 Vorrichtung zum Verspannen von zwei koaxial ineinanderliegenden Teilen zueinander, mit mindestens einem ringförmigen Spannelement von im wesentlichen Z-förmigem oder Y-förmigem Querschnitt, das aus federnd-elastischem Material besteht
FR6904560A FR2002421A1 (de) 1968-02-22 1969-02-21
GB1256975D GB1256975A (de) 1968-02-22 1969-02-21
US811145A US3578364A (en) 1968-12-30 1969-03-27 Connecting arrangement
CH512871A CH533248A (de) 1968-02-22 1971-04-08 Vorrichtung zum Verspannen von zwei koaxial ineinanderliegenden Teilen zueinander, mit mindestens einem ringförmigen Spannelement von im wesentlichen Z-förmigem oder Y-förmigen Querschnitt, das aus federnd-elastischem Material besteht
FR7114831A FR2096735B2 (de) 1968-02-22 1971-04-26
GB1144771A GB1307033A (en) 1968-02-22 1971-04-26 Clamping devices
US137353A US3679245A (en) 1968-02-22 1971-04-27 Article of manufacture

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681675138 DE1675138B2 (de) 1968-02-22 1968-02-22 Zylinderspannwerkzeug mit elastischen z oder yfoermigen spannelementen
DE19681817398 DE1817398B2 (de) 1968-02-22 1968-12-30 Zylinderspannwerkzeug mit elastischen z foermigen spannelemen ten

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1817398A1 DE1817398A1 (de) 1970-09-17
DE1817398B2 true DE1817398B2 (de) 1972-02-24

Family

ID=25754436

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681817398 Withdrawn DE1817398B2 (de) 1968-02-22 1968-12-30 Zylinderspannwerkzeug mit elastischen z foermigen spannelemen ten

Country Status (4)

Country Link
CH (1) CH506718A (de)
DE (1) DE1817398B2 (de)
FR (1) FR2002421A1 (de)
GB (1) GB1256975A (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2163210B (en) * 1984-08-17 1987-12-31 Smiths Industries Plc Clamping arrangement for electronic modules
DE4314864A1 (de) * 1993-05-05 1994-11-10 Peter Seewang Schraubgewindeverbindung
DE19530642A1 (de) * 1995-08-21 1997-02-27 Matthias Schum Welle mit Spannvorrichtung
CN116845004A (zh) * 2020-05-27 2023-10-03 北京北方华创微电子装备有限公司 半导体工艺设备

Also Published As

Publication number Publication date
CH506718A (de) 1971-04-30
FR2002421A1 (de) 1969-10-17
GB1256975A (de) 1971-12-15
DE1817398A1 (de) 1970-09-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1625452B2 (de) Vorrichtung zum loesbaren Verbinden zweier Verbindungskoerper,insbesondere einer Scheibe mit einer Welle
DE2647630C3 (de) Deckband für einen Laufschaufelkranz einer axial durchströmten Turbine
DE1817398B2 (de) Zylinderspannwerkzeug mit elastischen z foermigen spannelemen ten
DE2357208C3 (de) Zugwalzenpaar für eine Rotationsmaschine zum Transportieren von Papierbahnen
DE19702382A1 (de) Dichtungsanordnung und Trennscheibe
DE3316759C1 (de) Geräuschgedämpftes Schienenrad
DE1817398C (de) Zylinderspannwerkzeug mit elastischen z-förmigen Spannelementen
DE2710830A1 (de) Endarmatur fuer mehrkanalschlaeuche
DE416485C (de) Tuchspannvorrichtung fuer die Filtertuecher von Trommelfiltern
DE2322452C3 (de) Filterpressenelement
DE1922497A1 (de) Spannmittel zum Spannen und Halten von Hohlkoerpern,insbesondere Rohre
DE2511726C3 (de) Hydraulische Presse mit einer Druckzelle mit elastischer Membran und Formkissen
EP0288993B1 (de) Vorrichtung zum Verbinden der koaxialen Enden zweier muffenloser Rohre
DE3434642C1 (de) Stoßfreie Druckplatten- und Gummituchspannvorrichtung an Druckwerkszylindern von Rotationsdruckmaschinen
DE1189189B (de) Federnde Aufhaengung des Staenderblechpaketes elektrischer Maschinen
DE10003923A1 (de) Verfahren zum Verbinden einer Nabe mit einer Welle
DE4339897A1 (de) Knotenverbinder
DE2545032C3 (de) Gefedertes Schienenrad
DE902829C (de) Laepp- oder Honwerkzeug
DE2140223C3 (de) Distanznnge fur ein Zylinderspann werkzeug mit mehreren elastischen Z fbrmi gen Spannelementen
DE2126366C3 (de) Filtervorrichtung
DE2658006C2 (de) Lösbare Befestigung eines Führungsringes an dem elastischen Mantel einer Durchbiegungsausgleichswalze angenähert gleichen Durchmessers
DE2623142B2 (de) Befestigungsflansch zum Befestigen eines Gummischlauches
DE1245323B (de) Filter mit auswechselbarem koernigem Filtermaterial
DE1475128A1 (de) Vorichtung zum Anbringen eines Zusatzteiles,insbesondere an einem Arbeitszylinder

Legal Events

Date Code Title Description
SH Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8340 Patent of addition ceased/non-payment of fee of main patent