DE1200804B - Verfahren zur Herstellung tertiaerer Alkohole - Google Patents
Verfahren zur Herstellung tertiaerer AlkoholeInfo
- Publication number
- DE1200804B DE1200804B DEF36131A DEF0036131A DE1200804B DE 1200804 B DE1200804 B DE 1200804B DE F36131 A DEF36131 A DE F36131A DE F0036131 A DEF0036131 A DE F0036131A DE 1200804 B DE1200804 B DE 1200804B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- acid
- aliphatic
- tertiary alcohols
- carbon atoms
- general formula
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 150000003509 tertiary alcohols Chemical class 0.000 title claims description 7
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 5
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title description 2
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 claims description 10
- VOITXYVAKOUIBA-UHFFFAOYSA-N triethylaluminium Chemical compound CC[Al](CC)CC VOITXYVAKOUIBA-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 8
- 229930195733 hydrocarbon Natural products 0.000 claims description 7
- 150000002430 hydrocarbons Chemical class 0.000 claims description 7
- 125000001931 aliphatic group Chemical group 0.000 claims description 6
- 125000004432 carbon atom Chemical group C* 0.000 claims description 6
- 239000004215 Carbon black (E152) Substances 0.000 claims description 5
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 3
- 150000002902 organometallic compounds Chemical class 0.000 claims description 3
- 125000005599 alkyl carboxylate group Chemical group 0.000 claims description 2
- 229920006395 saturated elastomer Polymers 0.000 claims description 2
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 7
- IMNFDUFMRHMDMM-UHFFFAOYSA-N N-Heptane Chemical compound CCCCCCC IMNFDUFMRHMDMM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 6
- GHVNFZFCNZKVNT-UHFFFAOYSA-N decanoic acid Chemical compound CCCCCCCCCC(O)=O GHVNFZFCNZKVNT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 150000002148 esters Chemical class 0.000 description 5
- IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N Atomic nitrogen Chemical compound N#N IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N Sulfuric acid Chemical compound OS(O)(=O)=O QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- WKBOTKDWSSQWDR-UHFFFAOYSA-N Bromine atom Chemical compound [Br] WKBOTKDWSSQWDR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000005632 Capric acid (CAS 334-48-5) Substances 0.000 description 3
- RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N Diethyl ether Chemical compound CCOCC RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 3
- GDTBXPJZTBHREO-UHFFFAOYSA-N bromine Substances BrBr GDTBXPJZTBHREO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 229910052794 bromium Inorganic materials 0.000 description 3
- VLKZOEOYAKHREP-UHFFFAOYSA-N n-Hexane Chemical compound CCCCCC VLKZOEOYAKHREP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- FERIUCNNQQJTOY-UHFFFAOYSA-N Butyric acid Chemical compound CCCC(O)=O FERIUCNNQQJTOY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N Hydrochloric acid Chemical compound Cl VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 150000001336 alkenes Chemical class 0.000 description 2
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 description 2
- HUMNYLRZRPPJDN-UHFFFAOYSA-N benzaldehyde Chemical compound O=CC1=CC=CC=C1 HUMNYLRZRPPJDN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- WPYMKLBDIGXBTP-UHFFFAOYSA-N benzoic acid Chemical compound OC(=O)C1=CC=CC=C1 WPYMKLBDIGXBTP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- SIPUZPBQZHNSDW-UHFFFAOYSA-N bis(2-methylpropyl)aluminum Chemical compound CC(C)C[Al]CC(C)C SIPUZPBQZHNSDW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000009835 boiling Methods 0.000 description 2
- 229910052799 carbon Inorganic materials 0.000 description 2
- 150000001735 carboxylic acids Chemical class 0.000 description 2
- NZNMSOFKMUBTKW-UHFFFAOYSA-N cyclohexanecarboxylic acid Chemical compound OC(=O)C1CCCCC1 NZNMSOFKMUBTKW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 230000018044 dehydration Effects 0.000 description 2
- 238000006297 dehydration reaction Methods 0.000 description 2
- POULHZVOKOAJMA-UHFFFAOYSA-N dodecanoic acid Chemical compound CCCCCCCCCCCC(O)=O POULHZVOKOAJMA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- -1 ethyl magnesium halide Chemical class 0.000 description 2
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 2
- IPCSVZSSVZVIGE-UHFFFAOYSA-N hexadecanoic acid Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCC(O)=O IPCSVZSSVZVIGE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- FUZZWVXGSFPDMH-UHFFFAOYSA-N hexanoic acid Chemical compound CCCCCC(O)=O FUZZWVXGSFPDMH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910052744 lithium Inorganic materials 0.000 description 2
- 229910052757 nitrogen Inorganic materials 0.000 description 2
- WWZKQHOCKIZLMA-UHFFFAOYSA-N octanoic acid Chemical compound CCCCCCCC(O)=O WWZKQHOCKIZLMA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000012074 organic phase Substances 0.000 description 2
- 150000003254 radicals Chemical class 0.000 description 2
- 239000011541 reaction mixture Substances 0.000 description 2
- 238000005932 reductive alkylation reaction Methods 0.000 description 2
- 230000002829 reductive effect Effects 0.000 description 2
- CXMXRPHRNRROMY-UHFFFAOYSA-N sebacic acid Chemical compound OC(=O)CCCCCCCCC(O)=O CXMXRPHRNRROMY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- JOXIMZWYDAKGHI-UHFFFAOYSA-N toluene-4-sulfonic acid Chemical compound CC1=CC=C(S(O)(=O)=O)C=C1 JOXIMZWYDAKGHI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- WRIDQFICGBMAFQ-UHFFFAOYSA-N (E)-8-Octadecenoic acid Natural products CCCCCCCCCC=CCCCCCCC(O)=O WRIDQFICGBMAFQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- FRPZMMHWLSIFAZ-UHFFFAOYSA-N 10-undecenoic acid Chemical compound OC(=O)CCCCCCCCC=C FRPZMMHWLSIFAZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- FFPIPKRMPVKXIE-UHFFFAOYSA-N 11-ethyltrideca-1,3-diene Chemical compound C(C)C(CCCCCCC=CC=C)CC FFPIPKRMPVKXIE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- XYHKNCXZYYTLRG-UHFFFAOYSA-N 1h-imidazole-2-carbaldehyde Chemical compound O=CC1=NC=CN1 XYHKNCXZYYTLRG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ABFRBTDJEKZSRM-UHFFFAOYSA-N 2,2,2-trichloro-1-phenylethanol Chemical compound ClC(Cl)(Cl)C(O)C1=CC=CC=C1 ABFRBTDJEKZSRM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OAMHTTBNEJBIKA-UHFFFAOYSA-N 2,2,2-trichloro-1-phenylethanone Chemical compound ClC(Cl)(Cl)C(=O)C1=CC=CC=C1 OAMHTTBNEJBIKA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- KPWDGTGXUYRARH-UHFFFAOYSA-N 2,2,2-trichloroethanol Chemical compound OCC(Cl)(Cl)Cl KPWDGTGXUYRARH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- JTNCEQNHURODLX-UHFFFAOYSA-N 2-phenylethanimidamide Chemical compound NC(=N)CC1=CC=CC=C1 JTNCEQNHURODLX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LQJBNNIYVWPHFW-UHFFFAOYSA-N 20:1omega9c fatty acid Natural products CCCCCCCCCCC=CCCCCCCCC(O)=O LQJBNNIYVWPHFW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- GWYFCOCPABKNJV-UHFFFAOYSA-M 3-Methylbutanoic acid Natural products CC(C)CC([O-])=O GWYFCOCPABKNJV-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- VAJVDSVGBWFCLW-UHFFFAOYSA-N 3-Phenyl-1-propanol Chemical compound OCCCC1=CC=CC=C1 VAJVDSVGBWFCLW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QSBYPNXLFMSGKH-UHFFFAOYSA-N 9-Heptadecensaeure Natural products CCCCCCCC=CCCCCCCCC(O)=O QSBYPNXLFMSGKH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000005711 Benzoic acid Substances 0.000 description 1
- 239000005635 Caprylic acid (CAS 124-07-2) Substances 0.000 description 1
- XDTMQSROBMDMFD-UHFFFAOYSA-N Cyclohexane Chemical compound C1CCCCC1 XDTMQSROBMDMFD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- FXNFFCMITPHEIT-UHFFFAOYSA-N Ethyl 10-undecenoate Chemical compound CCOC(=O)CCCCCCCCC=C FXNFFCMITPHEIT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000003747 Grignard reaction Methods 0.000 description 1
- NHTMVDHEPJAVLT-UHFFFAOYSA-N Isooctane Chemical compound CC(C)CC(C)(C)C NHTMVDHEPJAVLT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000005639 Lauric acid Substances 0.000 description 1
- 239000005642 Oleic acid Substances 0.000 description 1
- ZQPPMHVWECSIRJ-UHFFFAOYSA-N Oleic acid Natural products CCCCCCCCC=CCCCCCCCC(O)=O ZQPPMHVWECSIRJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000021314 Palmitic acid Nutrition 0.000 description 1
- 235000021355 Stearic acid Nutrition 0.000 description 1
- 150000001298 alcohols Chemical class 0.000 description 1
- 125000005907 alkyl ester group Chemical group 0.000 description 1
- 150000003934 aromatic aldehydes Chemical class 0.000 description 1
- 150000005840 aryl radicals Chemical class 0.000 description 1
- 235000010233 benzoic acid Nutrition 0.000 description 1
- GWYFCOCPABKNJV-UHFFFAOYSA-N beta-methyl-butyric acid Natural products CC(C)CC(O)=O GWYFCOCPABKNJV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000001728 carbonyl compounds Chemical class 0.000 description 1
- 125000003178 carboxy group Chemical group [H]OC(*)=O 0.000 description 1
- 150000001733 carboxylic acid esters Chemical class 0.000 description 1
- 239000003153 chemical reaction reagent Substances 0.000 description 1
- 229910000365 copper sulfate Inorganic materials 0.000 description 1
- ARUVKPQLZAKDPS-UHFFFAOYSA-L copper(II) sulfate Chemical compound [Cu+2].[O-][S+2]([O-])([O-])[O-] ARUVKPQLZAKDPS-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- VZFUCHSFHOYXIS-UHFFFAOYSA-N cycloheptane carboxylic acid Natural products OC(=O)C1CCCCCC1 VZFUCHSFHOYXIS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000002283 diesel fuel Substances 0.000 description 1
- 238000010790 dilution Methods 0.000 description 1
- 239000012895 dilution Substances 0.000 description 1
- JVSWJIKNEAIKJW-UHFFFAOYSA-N dimethyl-hexane Natural products CCCCCC(C)C JVSWJIKNEAIKJW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000004821 distillation Methods 0.000 description 1
- 125000004185 ester group Chemical group 0.000 description 1
- 229910052500 inorganic mineral Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000000543 intermediate Substances 0.000 description 1
- QXJSBBXBKPUZAA-UHFFFAOYSA-N isooleic acid Natural products CCCCCCCC=CCCCCCCCCC(O)=O QXJSBBXBKPUZAA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- UBJFKNSINUCEAL-UHFFFAOYSA-N lithium;2-methylpropane Chemical compound [Li+].C[C-](C)C UBJFKNSINUCEAL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- FRIJBUGBVQZNTB-UHFFFAOYSA-M magnesium;ethane;bromide Chemical compound [Mg+2].[Br-].[CH2-]C FRIJBUGBVQZNTB-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 150000004702 methyl esters Chemical class 0.000 description 1
- 239000011707 mineral Substances 0.000 description 1
- WQEPLUUGTLDZJY-UHFFFAOYSA-N n-Pentadecanoic acid Natural products CCCCCCCCCCCCCCC(O)=O WQEPLUUGTLDZJY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QIQXTHQIDYTFRH-UHFFFAOYSA-N octadecanoic acid Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCCC(O)=O QIQXTHQIDYTFRH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OQCDKBAXFALNLD-UHFFFAOYSA-N octadecanoic acid Natural products CCCCCCCC(C)CCCCCCCCC(O)=O OQCDKBAXFALNLD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229960002446 octanoic acid Drugs 0.000 description 1
- JRZJOMJEPLMPRA-UHFFFAOYSA-N olefin Natural products CCCCCCCC=C JRZJOMJEPLMPRA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ZQPPMHVWECSIRJ-KTKRTIGZSA-N oleic acid Chemical compound CCCCCCCC\C=C/CCCCCCCC(O)=O ZQPPMHVWECSIRJ-KTKRTIGZSA-N 0.000 description 1
- 235000021313 oleic acid Nutrition 0.000 description 1
- QNGNSVIICDLXHT-UHFFFAOYSA-N para-ethylbenzaldehyde Natural products CCC1=CC=C(C=O)C=C1 QNGNSVIICDLXHT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229950009195 phenylpropanol Drugs 0.000 description 1
- 229910000343 potassium bisulfate Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000003138 primary alcohols Chemical class 0.000 description 1
- 238000006722 reduction reaction Methods 0.000 description 1
- 238000010992 reflux Methods 0.000 description 1
- 150000003333 secondary alcohols Chemical class 0.000 description 1
- 239000008117 stearic acid Substances 0.000 description 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 1
- 238000003786 synthesis reaction Methods 0.000 description 1
- HFFLGKNGCAIQMO-UHFFFAOYSA-N trichloroacetaldehyde Chemical compound ClC(Cl)(Cl)C=O HFFLGKNGCAIQMO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C33/00—Unsaturated compounds having hydroxy or O-metal groups bound to acyclic carbon atoms
- C07C33/02—Acyclic alcohols with carbon-to-carbon double bonds
- C07C33/025—Acyclic alcohols with carbon-to-carbon double bonds with only one double bond
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
Description
BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Int. α.:
Nummer:
Aktenzeichen:
Anmeldetag:
Auslegetag:
Aktenzeichen:
Anmeldetag:
Auslegetag:
C07c
Deutsche Kl.: 12 ο-19/03
1 200 804
F36131IVb/12o
27. Februar 1962
16. September 1965
F36131IVb/12o
27. Februar 1962
16. September 1965
Es ist bekannt, daß man Carbonylverbindungen mit Trialkylaluminiumverbindungen oder Diisobutylaluminiumhydrid
zu den entsprechenden Alkoholen reduzieren kann. Bekannte Beispiele hierfür sind die Reduktion
von Chloral zu Trichloräthylalkohol und von Trichloracetophenon zu Trichlormethyl-phenyl-carbinol
in Gegenwart von Triäthylaluminium. Mit Diisobutylaluminiumhydrid lassen sich beispielsweise die
Methylester der Caprinsäure, Sebacinsäure und Benzoesäure zu den entsprechenden primären Alkoholen
reduzieren. So entsteht beispielsweise aus Caprinsäure n-Decanol-(l). Ferner kann man aromatische Aldehyde
mit Triäthylaluminium zu den sekundären Alkoholen alkylieren. Beispielsweise setzt sich Benzaldehyd mit
Triäthylaluminium zu Phenyläthyl-carbinol um.
Die Überführung von Carbonsäureestern in tertiäre Carbinole durch reduktive Alkylierung war bisher nur
mit Hilfe der bekannten Grignard-Verbindungen sowie mit Lithiumalkylen, beispielsweise mit tert.-Butyllithium,
möglich. So mußte man beispielsweise zur so Herstellung von ll-Äthyl-tridecen-(l)-ol-(ll) den Ester
der um 4 Kohlenstoffatome ärmeren Undecen-(l)-säure (C10H19COOH) in ätherischer Lösung mit einem Äthylmagnesiumhalogenid,
beispielsweise mit Äthylmagnesiumbromid, umsetzen. Die bekannten Nachteile beim Arbeiten mit Grignard-Verbindungen und mit Lithiumalkylen
bestehen darin, daß diese teuren und wenig stabilen Reagenzien vor jeder Umsetzung erst hergestellt
werden müssen und daß man auf das Arbeiten in wasserfreiem Äther angewiesen ist. Hierdurch wird
eine großtechnische Anwendung dieser Reaktionen praktisch ausgeschlossen. Außerdem liefern die Umsetzungen
mit den genannten metallorganischen Verbindungen im allgemeinen nur mäßige Ausbeuten,
die nur unter optimalen Bedingungen und insbesondere bei sehr großer Verdünnung der Reaktionslösung
bis zu 80% der Theorie ansteigen können.
Es wurde nun gefunden, daß man tertiäre Alkohole der allgemeinen Formel
CA
R — C — OH
C2H6
wobei R einen gesättigten oder ungesättigten, aliphatischen oder cycloaliphatischen oder einen araliphatischen
Rest mit 3 bis 24 C-Atomen bedeutet, durch Umsetzung eines Carbonsäurealkylester der
allgemeinen Formel R —COOR', wobei R die oben angegebene Bedeutung hat und R' aliphatische
Verfahren zur Herstellung tertiärer Alkohole
Anmelder:
Farbwerke Hoechst Aktiengesellschaft
vormals Meister Lucius & Brüning, Frankfurt/M.
Als Erfinder benannt:
Dr. Walter Herwig,
Dr. Albert Gumboldt,
Frankfurt/M.- Unterliederbach
Dr. Walter Herwig,
Dr. Albert Gumboldt,
Frankfurt/M.- Unterliederbach
Reste mit 1 bis 4, vorzugsweise 1 oder 2 C-Atomen bedeutet, mit einer metallorganischen Verbindung
herstellen kann, indem man die Umsetzung mit Triäthylaluminium in einem aliphatischen oder cycloaliphatischen
Kohlenwasserstoff oder deren Gemischen bei 50 bis 1500C, vorzugsweise bei 80 bis
1200C, durchführt und anschließend hydrolysiert.
Dieser Reaktionsverlauf war überraschend und konnte auf Grund der bisherigen Ergebnisse nicht vorhergesehen
werden. Der Vorteil gegenüber dem bisher allein möglichen Weg über Grignard-Verbindungen
besteht darin, daß Triäthylaluminium im Gegensatz zu den Grignard-Verbindungen ein stabiles großtechnisch
zugängliches und daher preiswertes Produkt ist, das in beliebigen Mengen und in großer Reinheit
zur Verfügung steht. Wesentlich ist ferner, daß der für Grignard-Reaktionen erforderliche absolute Äther
durch großtechnisch anfallende Kohlenwasserstoffe bzw. Kohlenwasserstofffraktionen ersetzt werden kann.
Das erfindungsgemäße Verfahren erlaubt ferner das Arbeiten bei sehr hohen Konzentrationen und gestattet
somit erhebliche apparative Einsparungen. Die Ausbeuten sind sehr hoch und in vielen Fällen
praktisch quantitativ. Die Erfindung erschließt also einen präparativ einfachen und wirtschaftlichen Weg
zur Herstellung tertiärer Alkohole.
Carbonsäurealkylester der Formel R — COOR', die sich für die Umsetzung eignen, sind beispielsweise
die Ester der Buttersäure, Isovaleriansäure, Capronsäure, Caprylsäure, Caprinsäure, Laurinsäure, 1,1-Diäthyl-cyprinsäure,
Palmitinsäure, Stearinsäure, Ölsäure und Cyclohexancarbonsäure. Diese Carbonsäuren
können an dem /-Kohlenstoffatom oder an einem noch weiter von der Carboxylgruppe entfernten
Kohlenstoffatom auch durch Arylreste, bei-
509 687/470
spielsweise durch Phenylreste, substituiert sein. Bei den Estern ungesättigter Carbonsäuren soll die Doppelbindung
in /?,y-Stellung oder aber noch weiter entfernt
von der Estergruppe stehen.
Das Verfahren läßt sich besonders vorteilhaft für die reduktive Alkylierung von niederen Alkylestern
der Undecencarbonsäure mit endständiger Doppelbindung anwenden, wobei man ll-Äthyl-tridecen-(l)-ol-(ll)
erhält.
Als Reaktionsmedium eignen sich aliphatische oder cycloaliphatische Kohlenwasserstoffe oder Kohlenwasserstoffgemische,
z. B. Hexan, Heptan, Isooctan, Cyclohexan oder hochsiedende hydrierte Dieselölfraktionen,
die beispielsweise ein Siedeintervall von 180 bis 2000C haben.
Man führt die Umsetzung vorteilhaft in der Weise durch, daß man eine Lösung des Esters in dem
Kohlenwasserstoff vorlegt und das Aluminiumtriäthyl unverdünnt hinzusetzt. Die Esterkonzentration in der
Lösung beträgt bis zu 80 %> vorzugsweise 20 bis 50%. bezogen auf das Gewicht der Lösung. Das
Aluminiumtriäthyl wird vorzugsweise unter Stickstoff eingetragen, wobei die Temperatur 150° C nicht übersteigen
soll. Ein weiteres Erhitzen nach Zugabe des Aluminiumtriäthyls kann von Vorteil sein, ist jedoch
nicht unbedingt notwendig. Nach Beendigung der Reaktion zersetzt man das Reaktionsgemisch mit
wäßriger Mineralsäure, beispielsweise mit Schwefelsäure oder Salzsäure. Nach Trennung der wäßrigen
von der organischen Phase wird die organische Lösung einer Destillation unter vermindertem Druck unterworfen,
wobei der gewünschte tertiäre Alkohol in praktisch quantitativer Ausbeute erhalten wird. Er
kann in vielen Fällen durch Dehydratisierung in das zugrunde liegende Olefin übergeführt werden.
Die Dehydratisierung von ll-Alkyl-tridecen-(l)-ol-(ll)-Verbindungen
erfolgt beispielsweise durch Erhitzen über p-Toluolsulfosäure, Kaliumbisulfat oder
wasserfreiem Kupfersulfat und anschließender Rektifizierung, wobei man 11-Äthyl-tridecadien in über
80%iger Ausbeute erhält.
Die nach der Erfindung hergestellten tertiären Alkohole eignen sich als Zwischenprodukte für eine
Reihe von Synthesen. Sie können insbesondere in verzweigten Olefinen dehydratisiert werden, die ihrerseits
polymerisierbar und mischpolymerisierbar sind.
In einem 2-1-Kolben, der mit mechanischem Rührer
und Rückflußkühler versehen ist, werden unter Stickstoff 212 g Undecensäureäthylester in 1,21 Heptan
gelöst. 280 ml Triäthylaluminium werden in dem Maße zugetropft, daß die Lösung schwach siedet.
Die klare, farblose Reaktionsmischung wird noch Stunden gekocht, dann bei Zimmertemperatur vorsichtig
mit wäßriger Schwefelsäure zersetzt, die organische Phase vom Heptan befreit und der schwachgelblichgefärbte
Rückstand unter vermindertem Druck destilliert. Man erhält 219 g (= 96 % der Theorie)
ll-Äthyl-tridecen-OO-ol-Cll).
Kp. 0,05 88 bis 910C.
Analyse:
Analyse:
Berechnet C 79,6%, H 13,3%, O 7,07%,
Bromzahl*) 70,5%;
Bromzahl*) 70,5%;
gefunden C 79,6%, H 13,4%, O 7,2%,
Bromzahl 72,7%.
Bromzahl 72,7%.
*) g Brom/lOOg Substanz.
Claims (1)
- Patentanspruch:Verfahren zur Herstellung von tertiären Alkoholen der allgemeinen 'Formel R — C(CaH5)2OH, wobei R einen gesättigten oder ungesättigten, aliphatischen oder cycloaliphatischen oder einen araliphatischen Rest mit 3 bis 24 C-Atomen bedeutet, durch Umsetzung eines Carbonsäurealkylester der allgemeinen Formel R — COOR', wobei R die oben angegebene Bedeutung hat und R' aliphatische Reste mit 1 bis 4, vorzugsweise 1 oder 2 C-Atomen bedeutet, mit einer metallorganischen Verbindung, dadurch gekennzeichnet, daß man die Umsetzung mit Triäthylaluminium in einem aliphatischen oder cycloaliphatischen Kohlenwasserstoff oder deren Gemischen bei 50 bis 1500C, vorzugsweise bei 80 bis 120°C, durchführt und anschließend hydrolysiert.In Betracht gezogene Druckschriften:
BuU. Soc. Chim. France (1958), S. 178;
K a r r e r, »Lehrbuch der org. Chemie«, 13.Auflage (1959), S. 168 bis 171.509 687/470 9.65 © Bundesdruckerei Berlin
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEF36131A DE1200804B (de) | 1962-02-27 | 1962-02-27 | Verfahren zur Herstellung tertiaerer Alkohole |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEF36131A DE1200804B (de) | 1962-02-27 | 1962-02-27 | Verfahren zur Herstellung tertiaerer Alkohole |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1200804B true DE1200804B (de) | 1965-09-16 |
Family
ID=7096325
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEF36131A Pending DE1200804B (de) | 1962-02-27 | 1962-02-27 | Verfahren zur Herstellung tertiaerer Alkohole |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1200804B (de) |
-
1962
- 1962-02-27 DE DEF36131A patent/DE1200804B/de active Pending
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
None * |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0010656B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von 4-Acyloxy-2-methyl-crotonaldehyden | |
DE1200804B (de) | Verfahren zur Herstellung tertiaerer Alkohole | |
EP0100019B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von alpha-substituierten beta-Dicarbonyl-, beta-Cyancarbonyl- und beta-Dicyanverbindungen | |
EP0829466B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Cyclopentanolen | |
DE847443C (de) | Verfahren zur Herstellung von ª‰-Alkoxymonocarbonsaeuren und von Estern der entsprechenden ª‡,ª‰-ungesaettigten Monocarbonsaeuren | |
EP1028103B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von 2,3,5-Trimethylhydrochinondiestern | |
DE2025727A1 (de) | Verfahren zur Veresterung von tertiären Terpenalkoholen | |
AT215973B (de) | Verfahren zur Herstellung von ungesättigten Säuren | |
EP0003105A1 (de) | Verfahren zur Anilidierung von Carbonsäureestern | |
DE2344386A1 (de) | Verfahren zur herstellung von hydrochinon | |
DE2548187A1 (de) | Verfahren zur herstellung von 2-substituierten oder nicht-substituierten geranylessigsaeuren und deren estern | |
EP0643036B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Pimelinsäureestern | |
AT255436B (de) | Verfahren zur Herstellung von Tri-(organoperoxy)-boranen | |
EP0007008A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Halogenbutenylacrylaten | |
DE2054988A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Methacrolein | |
DE2426863A1 (de) | Verfahren zur spaltung von cycloaliphatischen hdroperoxiden | |
DE2652202C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von 3,7-Dimethyl-octan-7-ol-1-al oder dessen Ester | |
DE949656C (de) | Verfahren zur Herstellung von 1-Oxy-3-methyl-5-[-1-oxy-2,6,6-trimethyl-cyclohexyl-]-penten-(2)-in-(4) | |
DE1593298C (de) | Verfahren zur Herstellung von Organoperoxyboranen | |
AT222098B (de) | Verfahren zur Herstellung von neuen ungesättigten aliphatischen Alkoholen | |
DE1768099C (de) | Verfahren zur Herstellung von 1-Alken-5-onen und l-Alken-5-alen | |
EP0087712B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von 3-Cyan-2-alkylalkanalen und die Verwendung von 3-Cyan-2-ethylhexanal zur Herstellung von 2-Propylpentansäure | |
DE2431811C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Farnesylessigsäureestern | |
DE2025727C (de) | Verfahren zur Herstellung von Estern tertiärer Terpenalkohole | |
EP0075234A2 (de) | Neue Acyloxyalkadiencarbonsäureester und Verfahren zu ihrer Herstellung |