DE1198287B - Vorrichtung zum Wenden und Stapeln von Walzgut, insbesondere Walzprofilen - Google Patents

Vorrichtung zum Wenden und Stapeln von Walzgut, insbesondere Walzprofilen

Info

Publication number
DE1198287B
DE1198287B DES89173A DES0089173A DE1198287B DE 1198287 B DE1198287 B DE 1198287B DE S89173 A DES89173 A DE S89173A DE S0089173 A DES0089173 A DE S0089173A DE 1198287 B DE1198287 B DE 1198287B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
transport
stacking
rolling stock
gripper members
rolled
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DES89173A
Other languages
English (en)
Inventor
Ewald Hein
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemag Siegener Maschinenbau GmbH
Original Assignee
Siemag Siegener Maschinenbau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemag Siegener Maschinenbau GmbH filed Critical Siemag Siegener Maschinenbau GmbH
Priority to DES89173A priority Critical patent/DE1198287B/de
Priority to GB254265A priority patent/GB1090681A/en
Priority to BE658612D priority patent/BE658612A/xx
Publication of DE1198287B publication Critical patent/DE1198287B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B39/00Arrangements for moving, supporting, or positioning work, or controlling its movement, combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, metal-rolling mills
    • B21B39/002Piling, unpiling, unscrambling
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G57/00Stacking of articles
    • B65G57/02Stacking of articles by adding to the top of the stack
    • B65G57/16Stacking of articles of particular shape
    • B65G57/18Stacking of articles of particular shape elongated, e.g. sticks, rods, bars
    • B65G57/183Angle irons

Description

  • Vorrichtung zum Wenden und Stapeln von Walzgut, insbesondere Walzprofilen Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Wenden und Stapeln von Walzgut, insbesondere Walzprofilen, mit einem das Walzgut zweckmäßig gruppenweise zuführenden Transportmittel, z.B. einem Rollgang und mit Greifergliedern, die mit ausschaltbaren Magneten versehen sind, welche die ganze Breite des Transportmittels überspannen, das Walzgut erfassen, vom Transportmittel abheben und um 1800 drehen sowie daraufhin wieder auf das Transportmittel oder aber unmittelbar auf einen Stapeltisch od. dgl. ablegen.
  • Bei der Walzgutfertigung ist es vielfach notwendig, das auf bestimmte Längen geschnittene Walzgut zu wenden, d. h. in eine zur Zuführlage um 1800 verdrehte Lage zu bringen. Auch ist es vielfach erforderlich, das auf bestimmte Längen geschnittene Walzgut in Stapeln zusamenzufassen, d. h. Walzgutbündel oder -pakete zu bilden. Bei der Blechwalzung wird das Wenden der einzelnen Bleche besonders deshalb vorgenommen, um sie beidseitig auf Oberflächenfehler untersuchen zu können. Walzprofile hingegen, und zwar insbesondere solche mit L- oder U-Querschnitt, werden eigens zum Zweck der Bildung stabiler Walzgutstapel oder -bündel gewendet und dann auf den Stapel abgelegt. Es hat sich nämlich gezeigt, daß sich ein guter Zusammenhalt der Walzprofilstapel oder -bündel während des Transportes ergibt, wenn gleichartige Walzprofile in Schichten so übereinandergestapelt werden, daß mindestens in einigen dieser Schichten die Walzprofile eine gegenüber der Normallage um 1800 verdrehte Lage erhalten und dabei in den Lücken zwischen benachbarten Profilen der anderen Schichten abgelegt werden. Die Walzprofile greifen damit nämlich gewissermaßen verzahnt ineinander und ergeben so den gewünschten Zusammenhalt im Stapel oder Bündel.
  • Sowohl zum Wenden von Blechen als auch zum Wenden von Walzprofilen sind bereits besondere Vorrichtungen bekanntgeworden. So ist es bekannt, auf dem Zuführtransportmittel das Walzgut zwischen zwei Arme zu führen, die gemeinsam um eine horizontale Achse 1800 aus der Transportebene herausgeschwenkt werden und dabei das von ihnen erfaßte Walzgut gewendet in einen der Transportebene benachbarten Bereich ablegen. Ferner ist es bekannt, das Wenden von Blechen dadurch vorzunehmen, daß diese durch besondere Arme aus der Transportebene zunächst um etwa 900 geschwenkt und dann an andere Arme übergeben werden, die eine weitere 900-Bewegung in gleicher Richtung ausführen und mit dieser die Bleche zur Ablage bringen. Zum Wen- den von Walzprofilen ist ferner vorgeschlagen worden, zangenartige Greiferglieder zu benutzen, die die zugeführten Walzprofile einzeln erfassen, über eine Stapelvorrichtung schwenken und sie dort durch Öffnen der Zange in der jeweils gewünschten Lage abwerfen.
  • Es sind auch bereits Stapeleinrichtungen bekannt, welche einen Schwenkarm aufweisen, der mit auswechselbaren Profilleisten versehen ist, die magnetisch beaufschlagbar sind und bei denen ferner ein verfahrbarer Kran vorgesehen ist, der ebenfalls magnetisch beaufschlagbare Profilleisten besitzt.
  • Während durch den Kran die mit ihrer Spitze nach oben auf dem Auflagetisch stehenden Profile abgenommen und dann auf den Stapeltisch abgesetzt werden, übernimmt der Schwenkarm das Wenden dieser Profile um 1800 und legt diese in eine Zwischenablage ab. Vor dort übernimmt der Kran die Profile und fördert sie dann nachfolgend auf den Stapeltisch. Bei einer derartigen Anlage ist es nachteilig, daß das Walzgut nicht immer unmittelbar auf den Stapeltisch abgelegt werden kann, sondern die zu wendenden Walzgutgruppen erst auf den Zwischenablagetisch gebracht werden müssen, bevor sie vom Kran auf den eigentlichen Stapel aufgelegt werden können. Dadurch hat der Kran bei jedem Arbeitsspiel einen relativ großen Verfahrweg zu bewältigen, der Zeit erfordert und damit den Durchsatz pro Zeiteinheit beeinträchtigt. Weiterhin ist es nachteilig, daß die Anlage von oben nicht zugänglich ist, da der Kran eine dauernde Verfahrbewegung zwischen dem Stapeltisch und dem Ablagetisch auszuführen hat. Diese bekannte Anlage ist auch relativ kostspielig, weil die aufwendige Krananlage benutzt werden muß.
  • Es ist ferner eine Stapeleinrichtung bekannt, bei der das profilierte Walzgut, z. B. T- oder L-Profile, quer zu seiner Längsachse auf einen Ablagetisch gefördert und unter Verwendung von mit ausschaltbaren Magneten und mit auswechselbaren Profilleisten als Haftflächen versehenen Schwenkarmen auf einem Stapeltisch in Gruppen nebeneinanderliegender Stäbe abwechselnd umgewendet abgelegt werden.
  • Die Schwenkarme sind hierbei auf einer gemeinsamen Welle befestigt. Um die Gruppen von Walzgutstäben ineinander verschachtelt stapeln zu können, muß dabei der Stapeltisch verfahrbar ausgebildet sein, was einen erheblichen kostenmäßigen und räumlichen Aufwand für die Anlage erfordert. Außerdem ist auch hier der zeitliche Ablauf eines Arbeitstaktes noch verhältnismäßig lang, was bei den hohen Walzgeschwindigkeiten moderner Walzenstraßen und dem damit verbundenen hohen Ausstoß zu einem Engpaß in den Adjustageeinrichtungen führt.
  • Nach einem älteren nicht zum Stand der Technik gehörenden Vorschlag wird zur Vermeidung dieser Nachteile eine Stapelvorrichtung verwendet, die mit ausschaltbaren Magneten bestückte Schwenkarme aufweist und bei der zwischen dem hier als Hubrechen ausgebildeten Zuführtransportmittel und den Schwenkarmen noch ein besonderer Ablagetisch vorgesehen ist. Dieser Ablagetisch ist unter die Anförderebene absenkbar und in den zwischen dem Ablagetisch und dem eigentlichen Stapeltisch angeordneten Schwenkarmen sind um ihre Längsachse drehbewegliche Abuahmeköpfe gelagert. Auch bei dieser Stapelvorrichtung findet also eine Zwischenablage bestimmter Walzgutgruppen statt, bevor diese an den eigentlichen Stapeltisch übergeben werden.
  • Zwar sind hierbei gegenüber der bekannten, mit einem Kran arbeitenden Stapeleinrichtung die relativ großen und zeiterfordernden Verfahrwege vermieden, und der Durchsatz pro Zeiteinheit wird erhöht, jedoch ist auch wegen des erforderlichen, höhenverstellbaren sowie mittels eines Wagens verfahrbar ausgebildeten Ablagetisches noch ein beträchtlicher Anlagenaufwand notwendig.
  • Die Erfindung bezweckt die Beseitigung der den bekannten Stapelvorrichtungen anhaftenden Nachteile bei gsfeichzeitiger Verminderung der Anlagekosten und Erweiterung des Anwendungsbereiches derselben. Es liegt der Erfindung daher die Aufgabenstellung zugrunde, eine Vorrichtung zum Wenden und Stapeln von Walzgut, insbesondere Walzprofilen, zu schaften, die in jedem Fall ein unmitteI-bares Erfassen der einzelnen Walzgntgruppen durch die schwenkbaren Greiferglieder zuläßt1 glefchgültig' ob die Walzgutruplven gewendet oder ungewendet auf den Stapeltisch abgelegt werden müssen. Die Lösung dieser Aufgabenstellung besteht nach der Erfindung im wesentlichen darin, daß die Greiferglieder an heb- und senkbaren Auslegern schwenkbar lagern und zwischen einer unterhalb der Transportebene und. einer oberhalb der Transportebene liegenden. Endstellung verlagerbar sind. Dadurch können die Greiferglieder die Walzgutgruppen abwechselnd von oberhalb und von unterhalb der Transportebene erfassen, je. nachdem, ob die Walzgutgruppen ungewendet oder gewendet auf den Stapeltisch zur Ablage gebracht werden sollen.
  • Eine Weiterbildung der erfindungsgemäßen Vorrichtung besteht darin, daß die Haftflächen der Magneten in der unterhalb der Transportebene liegenden Endstellung eine aufwärts gerichtete Lage ein- nehmen und Stützflächen flir das Walzgut bilden.
  • Damit ist es nämlich mo'glich, die Greiferglieder unter das auf dem Transpärtrnitt zugeführte Walzgut, z. B. die Walzgutprofile, zu fahren und dann anzuheben, so daß das -Walzgut vom Transportmittel getrennt wird lind sich auf den Haftllächen der Magneten abstützt. Wenn nach der Erfindung vorgesehen ist, daß die Greiferglieder ausschließlich in ihrer oberhalb der Transportebene liegenden Endstellung schwenkbar sind, dann ist es möglich, die Magneten erst in dieser oberen Endstellung einzuschalten, um das Walzgut in seiner Lage an den Haftflächen der Magneten auch dann genau festzuhalten, wenn die Magneten aus ihrer Grundstellung um 1800 geschwenkt werden. In dieser Schwenkstellung der Magneten hängt das Walzgut frei an den Greifergliedern.
  • Bei Vorrichtungen zum Wenden und Stapeln von Walzprofilen, insbesondere L oder U-Profilen, ist es erfindungsgemäß besonders vorteilhaft, wenn die Magneten mit nach abwärts gerichteten Haftflächen in einstellbaren Abstand über die Transportebene absenkbar und in diesem festlegbar sind Nach dem Abschalten der Magneten, d h. nachdem der Magnetismus aufgehoben ist, bilden die Haftflächen der Magneten eine Führung die verhindertj daß die durch das Wenden um 180 in eine labile Lage gebrachten Walzprofile während ihrer Weiterbewegung auf dem Transportmittel umkippen Eine Vorrichtung zum Wenden und Stapeln von Walzgut mit dem vorbeschriebenen Aufbau eignet sich besonders zur Anwendung in einer Walzguttransport- und -stapelanlage, bei der sich die Stapeltische oder Stapelwagen an das hintere Ende des zur Verfügung stehenden Transportmittels, z. B. eines koflgangs, anschließen, Bei Vorrichtungen zum Wenden und Stapeln von Walzgut mit seitlich des Transportmittels angeordneten Stapeltisoken od. dgl ist es nach der Erfindung besonders vorteilhaft, wenn die heb- und senkbaren Ausleger im Bereich zwischen dem Transportmittel und den Stapeltischen od dgl.. querverschiebbar gelagert sind. Damit ist es dann möglich, das Walzgut vom Transportmittel abzuheben und nach dem Wenden unmittelbar auf den benachbarten Stapeltisch od. dgl. abzulegen Bei derartigen Vorrichtungen ist es nach der Erfindung jedoch auch möglich, die heb- und senkbaren Ausleger an ihrem den Greifergliedern abgewendeten Ende um eine gemeinsame, horizontale Achse im Bereich zwischen dem Transportmittel und den Stapeltischen od dgl verschwenkbar zu lagern. Damit ist dann das gleiche Ergebnis erzielbar. tn den Zeichnungen ist der Gegenstand der Erfindung in mehreren Ausführungsformen dargestellt.
  • Es zeigt F i g. 1 in schematischer Draufsichtdarstellung eine Vorrichtung zum Wenden und Stapeln von WalzprofiIen mit im Anschluß an den Transportrollgang aufgestellten, fahrbaren Stapelwagen, F i g. 2 in schematischer Draufsichtdarstellung eine Vorrichtung zum Wenden und Stapeln von Walzprofilen mit seitlich des Transportrollgangs aufgestellten Stapeltischen, F i g. 3 in ausführlicher Querschnittsdarstellung den wesentlichen Aufbau der in Fig. 1 gezeigten Vorrichtung, F i g. 4 einen aus verzahnt ineinandergreifend abgelegten Winkelprofilen gebildeten Walzgutstapel und F i g. 5 einen Walzgutstapel, der aus verzahnt ineinandergreifenden in mehreren Schichten übereinanderliegenden U-Profilen gebildet ist.
  • Gemäß der Zeichnung werden auf einem Querschlepper 1 die zu stapelnden Walzprofile 2 gruppenweise quer zu ihrer Längsrichtung auf einen Transportrollgang 3 geschoben. Dieser Transportrollgang 3 fördert dann die Walzprofile 2 in Längsrichtung bis gegen einen verstellbaren Walzgutvorstoß 4, so daß sämtliche Walzprofile 2 in der Gruppe in Längsrichtung gegeneinander ausgerichtet werden. Hinter dem Längenvorstoß 4 sind quer zur Transportrichtung des Rollganges 4 verfahrbare Stapelwagen 5a und 5b angeordnet, deren jeder hinter den Rollgang 3 gefahren werden kann und wobei auf diese nach Anheben des Längsvorstoßes 4 die ausgerichteten Walzprofile 2 geschoben werden. Jeweils nachdem eine Lage von Walzprofüen 2 auf einen der Stapeltische 5a bzw 5b geschoben worden ist, wird dieser so weit abgesenkt, daß eine neue Lage von Walzprofilen Z nach Ausrichtung am Längenvorstoß 4 ungehindert auf diesen Stapelwagen auflaufen kann, so daß allmählich ein Stapel von Walzprofifen auf diesem Stapelwagen gebildet ist. Sobald der Walzprofilstapel auf dem einen StapeIwagen, z. B. demjenigen 5a, die gewünschte Hohe erreicht hat, wird dieser Stapeiwagen aus dem Beschickungsbereich des Roll-Rollganges 3 gefahren, während gleichzeitig der andere Stapelwagen, z.B. derjenige 5b, in den Beschickungsbereich des Rollganges 3 kommt. Während nun der fertige Walzgutstapel auf dem Stapelwagen 5a gebündelt und abtransportiert wird, kann der andere Stapelwagen 5b ungehindert beschickt werden. Dadurch ist eine kontinuierliche Arbeitsweise der Stapelvorrichtung möglich.
  • Damit ein innerer Zusammenhalt der Walzprofilstapel erreicht und damit deren Bündelung und Transport erleichtert wird, werden verschiedene Lagen von Walzprofilen 2 innerhalb des Stapels um 1800 aus der Normallage gedreht und etwas seitlich versetzt abgelegt. Dadurch ergibt sich ein gewissermaßen verzahntes Ineinandergreifen benachbarter Walzprofile 2.
  • F i g. 4 der Zeichnung zeigt einen solchen Walzgutstapel, der aus mehreren Lagen von verzahnt ineinandergreifenden Winkelprofilen 2 gebildet ist. Die erste, dritte, fünfte Lage usw. wird dabei in ihrer Normallage abgesetzt, während die zweite, vierte, sechste Lage usw. vor dem Ablegen um 1800 gewendet sowie etwas seitlich versetzt wird. Fig. 5 zeigt einen auf gleichartige Weise aus AU-Profilen gebildeten, verzahnten Walzgutstapel. Um eine solche verzahnte Lage der Walzprofile 2 in den Stapeln zu erhalten, ist es notwendig, einzelne Gruppen von Walzprofilen 2 aus ihrer Zuführlage auf dem Transportrollgang3 um 1800 zu wenden. Dazu ist eine besondere Wendevorrichtung 6 dem Transportrollgang 3 zugeordnet.
  • Eine solche Wendevorrichtung 6 weist mehrere Holme 7 auf, deren jeder zwischen Führungen 8 heb-und senkbar läuft. Die Heb- und Senkbewegung wird allen diesen Holmen 7 gemeinsam von einem Motor 9 erteilt, der eine Welle 10 antreibt, an der Hebelarme 11 sitzen, die über ein Laschenglied 12 mit den Holmen 7 in Gelenkverbindung stehen. Jeder der Holme 7 trägt an seinem oberen Ende einen Auslegerarml3, der von der Seite her zwischen zwei hintereinanderliegende Rollen des Transportroll- ganges 3 greift. Am freien Ende dieses Auslegers 13 ist um eine horizontale Achse 14 ein Greiferglied 15 schwenkbar aufgehängt, das durch einen an- und abschaltbaren Magneten, zweckmäßig einen Elektromagneten, gebildet ist. Ein Motor 16, der allen Greifergliedern 15 gemeinsam zugeordnet ist, dient zum Verschwenken der Greiferglieder 15 um ihre Achsen 14. Von einer Welle 17, die der Motor 16 anzutreiben vermag, werden über Schneckentriebe 18 und 19 die Greiferglieder 15 verschwenkt.
  • Normalerweise befinden sich die die Greiferglieder 15 tragenden Ausleger 13 in einer solch abgesenkten Lage, daß sie unterhalb der Transportebene des R"-öltganges 3 liegen (F i g. 3). Dabei haben die Greiferglieder 15 eine Schwenkstellung, in welcher die Haftflächen 15 a der Magneten nach aufwärts gerichtet sind und ebenfalls etwas unterhalb der Transportebene des Rollganges 3 liegen. Damit können die Walzptofile 2 ohne Behinderung durch die Wendevorrichtung über den Rollgang 3 abgeführt werden.
  • Sollen jedoch die Walzprofile 2 aus der in Fig. 3 durch voll ausgezogene Linien angedeuteten Normallage am 1800 gewendet und dann in dieser gewendeten Lage weitergefördert werden, dann wird der Motor 9 sd angetrieben, daß über die Holme 7 die Ausleger 13 und damit die G'reiierglieder 15 - aufwärts bewegt werden. Die Haftflächen 15 a der Greiferglieder 15 treffen dabei ton unten gegen die Wälzprofile Z und heben diese vom Rollgang 3 ab, bis in die in strichpunktierten Linien angedeutete Stellung.
  • In dieser Stellung werden die Magneten det Greiferglieder 15 eingeschaltet, und durch das entstehende Magnetfeld werden die Walzprofile 2 an den Haftflächen 15 a unverrückbar festgehalten. So'dann wird der Motor 16 eingeschaltet, der über die Welle 17 und die Schneckentriebe 18 und 19 sämtliche Greiferglieder 15 um 180° verschwenkt, so daß sie an den Auslegern 13 in die strichpunktiert gezeichnete Stellung nach F i g. 3 gelangen. Die Walzprofile 2 sind damit in eine zur Normallage umgekehrte Lage gebracht worden. Daraufhin wird der Motor 9 auf Senken eingeschaltet, so daß über die Welle 10 und die Hebelarme 11 die Holme 7 wieder nach unten geschob-en werden. Sobald die Walzprofile 2 auf den Transportrollgang 3 auftreffen, wird der Motor 9 abgeschaltet, und die Magneten der Greiferglieder 15 werden unwirksam gemacht. Die Walzprofile werden dann in dieser Lage vom Rollgang 3 weitergeführt und nach Ausrichtung am Längenvorstoß 4 auf einen der Stapelwagen 5 a, Sb geschoben. Damit die eine labile Gleichgewichtslage einnehmenden Walzprofile 2 nicht in unerwünschter Weise umkippen können, werden die Haftflächen 15a der Greiferglieder 15 so dicht über der Transportebene des Rollganges 3 gehalten, daß sich daran die Walzprofile 2 sicher führen.
  • Nach dem Ablaufen der Walzprofile2 wird die Wendevorrichtung 6 vor Beginn eines neuen Arbeitszyklus in die in Fig. 3 voll ausgezogene Arbeitsstellung zurückgebracht. Nach Einleitung eines jeden Arbeitszyklus für die Wendevorrichtung 6 durch Handsteuerung kann die gesamte Steuerfolge vollkommen selbsttätig, z. B. mit Hilfe eines Programmschaltwerkes und durch Endschalter, erfolgen.
  • Die Vorrichtung zum Wenden und Stapeln von Walzgut nach Fig. 2 unterscheidet sich von derjenigen nach Fig. 1 in erster Linie darin, daß an Stelle der im Anschluß an den Rollgang 3 aufgestellten Stapelwagen 5a und 5b Stapeltische 5 a und 5b zur Anwendung kommen, die seitlich neben dem Rollgang 3 aufgestellt sind. Um diese Stapeltische 5 a und 5b mit Walzprofflen 2 beschicken zu können, sind unterschiedlich zur Fig. 3 bei der Wendevorrichtung 6 die Ausleger 13 querverschiebbar an den Holmen 7 geführt. Die Querverschiebung der Ausleger 13 wird dabei über einen gemeinsamen Antrieb bewirkt. Im übrigen kann der Aufbau der Wendevorrichtung 6 der gleiche wie nach F i g. 3 sein. Ein Unterschied in der Wirkungsweise liegt an sich nur darin, daß die Greiferglieder 15 jede Gruppe von Walzprofilen erfassen und durch Querverschiebung der Ausleger 13 an einen der Stapeltische 5 a oder 5b übergeben müssen. Dabei ist es erforderlich, die Greiferglieder 15 zur Übergabe der Walzprofile 2 in Normallage von oben her angreifen zu lassen, während eine Übergabe von Walzprofilen 2 in gewendeter Lage das Angreifen der Greiferglieder 15 beim Abheben vom Rollgang 3 von unten notwendig macht.
  • Bei einer abweichenden Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Vorrichtung ist es möglich, die Ausleger 13 nicht querverschiebbar, sondern um eine gemeinsame horizontale Achse verschwenkbar an den Holmen 7 zu lagern, ohne daß eine wesentlich andere Wirkung eintritt. Es besteht die Möglichkeit, den Motor 16 gleichzeitig zum Verlagern der Ausleger 13 und zum Verschwenken der Greiferglieder 15 auszunutzen, jedoch ergibt sich dabei eine Bewegungsabhängigkeit zwischen diesen Teilen. Selbstverständlich ist es auch möglich, die beschriebene Vorrichtung zum Wenden und Stapeln von Blechen zu benutzen.

Claims (6)

  1. Patentansprüche: 1. Vorrichtung zum Wenden und Stapeln von Walzgut, insbesondere Walzprofilen, mit einem das Walzgut zwecksmäßig gruppenweise zuführenden Transportmittel, z. B einem Rollgang, und mit Greifergliedern, die abschaltbare Magneten aufweisen, welche die ganze Breite des Transportmittels überspannen, das Walzgut erfassen, vom Transportmittel abheben und um 1800 drehen sowie daraufhin wieder auf das Transport- mittel oder aber unmittelbar auf einen Stapeltisch od. dgl. ablegen, dadurch gekennzeichnet, daß die Greiferglieder (15) an heb- und senkbaren Auslegern (13) schwenkbar lagern und zwischen einer unterhalb der Transportebene und einer oberhalb der Transportebene liegenden Endstellung mittels einer Hubvorrichtung (7 bis 12) verlagerbar sind.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Haftflächen (15a) der Mageneten (15) in der unterhalb der Transportebene liegenden Endstellung eine aufwärts gerichtete Lage einnehmen und Stützflächen für das Walzgut (2) bilden.
  3. 3. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Greiferglieder (15) ausschließlich in ihrer oberhalb der Transportebene liegenden Endstellung schwenkbewegbar (16 bis 19) sind.
  4. 4. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Magneten (15) mit nach abwärts gerichteten Haftflächen (15a) in einstellbarem Abstand über die Transportebene absenkbar und in diesem festlegbar sind.
  5. 5. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3, mit seitlich des Transportmittels angeordneten Stapeltischen od. dgl., dadurch gekennzeichnet, daß die heb- und senkbaren Ausleger (13) im Bereich zwischen dem Transportmittel (3) und den Stapeltischen (5a, 5b) od. dgl. querverschiebbar gelagert sind.
  6. 6. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3 mit seitlich des Transportmittels angeordneten Stapeltischen od. dgl., dadurch gekennzeichnet, daß die heb- und senkbaren Ausleger (13) an ihrem den Greifergliedern- (15) abgewendeten Ende um eine gemeinsame horizontale Achse im Bereich zwischen dem Transportmittel (3) und den Stapeltischen (5a, 5b) od. dgl. verschwenkbar gelagert sind.
    In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 1 544; USA.-Patentschrift Nr. 2559460.
DES89173A 1964-01-22 1964-01-22 Vorrichtung zum Wenden und Stapeln von Walzgut, insbesondere Walzprofilen Pending DE1198287B (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES89173A DE1198287B (de) 1964-01-22 1964-01-22 Vorrichtung zum Wenden und Stapeln von Walzgut, insbesondere Walzprofilen
GB254265A GB1090681A (en) 1964-01-22 1965-01-20 A system for turning over and stacking rolled stock
BE658612D BE658612A (de) 1964-01-22 1965-01-21

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES89173A DE1198287B (de) 1964-01-22 1964-01-22 Vorrichtung zum Wenden und Stapeln von Walzgut, insbesondere Walzprofilen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1198287B true DE1198287B (de) 1965-08-05

Family

ID=7514949

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES89173A Pending DE1198287B (de) 1964-01-22 1964-01-22 Vorrichtung zum Wenden und Stapeln von Walzgut, insbesondere Walzprofilen

Country Status (3)

Country Link
BE (1) BE658612A (de)
DE (1) DE1198287B (de)
GB (1) GB1090681A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0079460A1 (de) * 1981-10-20 1983-05-25 MANNESMANN Aktiengesellschaft Stapelmaschine für Walzprofile
EP0196685A1 (de) * 1985-03-07 1986-10-08 DANIELI & C. OFFICINE MECCANICHE S.p.A. Bündelformvorrichtung
AT505250B1 (de) * 2007-06-12 2009-03-15 Gnaser Gerald Verfahren zum zusammenführen zweier u-profilelemente

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4392765A (en) * 1981-04-01 1983-07-12 Riise Engineering Company, Inc. Angle stacking and inverting device
DE3715887C2 (de) * 1987-05-13 1996-07-11 Schloemann Siemag Ag Verfahren und Vorrichtung zum Stapeln und/oder Sammeln von Stabstahl
US5392908A (en) * 1994-04-25 1995-02-28 Tee-Lok Corporation Package for shipping, storing, and handling truss plates and method for forming same

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2559460A (en) * 1945-08-10 1951-07-03 Birdsboro Steel Foundry & Mach Piling equipment for structural material

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2559460A (en) * 1945-08-10 1951-07-03 Birdsboro Steel Foundry & Mach Piling equipment for structural material

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0079460A1 (de) * 1981-10-20 1983-05-25 MANNESMANN Aktiengesellschaft Stapelmaschine für Walzprofile
EP0196685A1 (de) * 1985-03-07 1986-10-08 DANIELI & C. OFFICINE MECCANICHE S.p.A. Bündelformvorrichtung
AT505250B1 (de) * 2007-06-12 2009-03-15 Gnaser Gerald Verfahren zum zusammenführen zweier u-profilelemente

Also Published As

Publication number Publication date
BE658612A (de) 1965-05-17
GB1090681A (en) 1967-11-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0382913B1 (de) Transfervorrichtung, insbesondere für Verpackungsanlagen für Papierstapel in der Papierindustrie
DE3730126C2 (de)
DE3504491C2 (de)
DE3006229C2 (de) Anlage zum Sortieren und Ablegen von Blätterstapeln
DE19636470C2 (de) Vorrichtung zum Handhaben von Glasscheiben
DE2409284A1 (de) Automatische stapelvorrichtung zum lageweisen stapeln von staeben, insbesondere walzprofilen
DE3517061C1 (de) Regalfoerderzeug in Form eines Kranes
DE1198287B (de) Vorrichtung zum Wenden und Stapeln von Walzgut, insbesondere Walzprofilen
DE1806888A1 (de) Foerdervorrichtung zum Ausrichten von Gegenstaenden
CH618939A5 (de)
DE4132231A1 (de) Balkenwendevorrichtung
EP0097308A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum automatischen Palettieren von gebündelten Stapeln aus Zeitungen u. dgl.
DE2640853A1 (de) Stapelvorrichtung fuer stahlprofile
AT362404B (de) Zufuhrvorrichtung fuer blaetter od. dgl.
DE2224720C3 (de) Fördervorrichtung zum Ausrichten, Lageändern und Weiterleiten von Batterie-Gitterplatten
DE4022350A1 (de) Foerdereinrichtung fuer lageneinheiten
DE1452016C3 (de) Aufstell- und Verschiebevorrichtung für Walzstäbe, insbesondere Profile
DE3317303A1 (de) Richttisch
DE2502087A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum handhaben und stapeln von abschnitten aus ferromagnetischem material, insbesondere von walzprofilen aus stahl
DE2600856A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum stapeln von walzprofilen
AT362403B (de) Zufuhrvorrichtung fuer blaetter od. dgl.
DE2731579A1 (de) Stapelvorrichtung fuer profilstaebe aus stahl
DE3616921C2 (de)
DE1193883B (de) Vorrichtung zum Stapeln von durch Ineinandergreifen stapelbaren Profilstangen
DE2155455B2 (de) Vorrichtung zum automatischen Abheben und Aufstapeln von Bohlen