DE1193259B - Elektrostatischer Wandler - Google Patents

Elektrostatischer Wandler

Info

Publication number
DE1193259B
DE1193259B DEH37886A DEH0037886A DE1193259B DE 1193259 B DE1193259 B DE 1193259B DE H37886 A DEH37886 A DE H37886A DE H0037886 A DEH0037886 A DE H0037886A DE 1193259 B DE1193259 B DE 1193259B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
transducer
movable
cylinder
plates
electrostatic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEH37886A
Other languages
English (en)
Inventor
Marcel Herve
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1193259B publication Critical patent/DE1193259B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R19/00Electrostatic transducers
    • H04R19/04Microphones
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01PMEASURING LINEAR OR ANGULAR SPEED, ACCELERATION, DECELERATION, OR SHOCK; INDICATING PRESENCE, ABSENCE, OR DIRECTION, OF MOVEMENT
    • G01P15/00Measuring acceleration; Measuring deceleration; Measuring shock, i.e. sudden change of acceleration
    • G01P15/02Measuring acceleration; Measuring deceleration; Measuring shock, i.e. sudden change of acceleration by making use of inertia forces using solid seismic masses
    • G01P15/08Measuring acceleration; Measuring deceleration; Measuring shock, i.e. sudden change of acceleration by making use of inertia forces using solid seismic masses with conversion into electric or magnetic values
    • G01P15/125Measuring acceleration; Measuring deceleration; Measuring shock, i.e. sudden change of acceleration by making use of inertia forces using solid seismic masses with conversion into electric or magnetic values by capacitive pick-up
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R19/00Electrostatic transducers
    • H04R19/06Gramophone pick-ups using a stylus; Recorders using a stylus
    • H04R19/10Gramophone pick-ups using a stylus; Recorders using a stylus signals being recorded or played back by vibration of a stylus in two orthogonal directions simultaneously

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Electrostatic, Electromagnetic, Magneto- Strictive, And Variable-Resistance Transducers (AREA)
  • Transmission And Conversion Of Sensor Element Output (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Int. Cl.:
GlOj
Deutsche Kl.: 42 g-5/02
Nummer:
Aktenzeichen:
Anmeldetag:
Auslegetag:
H37886IX a/42g
13. November 1959
20. Mai 1965
Die Erfindung betrifft einen elektrostatischen Wandler für die Abtastung oder Erzeugung von Schwingungen in zwei verschiedenen Bewegungsrichtungen, insbesondere einen Tonabnehmer zur Abtastung von Zweikomponentenschrift, bestehend aus relativ zueinander beweglichen, als Brücke geschalteten Kondensatorbelägen, von denen zwei elektrisch vorgespannt sind, während an zwei weiteren die der Bewegung proportionale Wechselspannung abnehmbar bzw. anlegbar ist.
Zur Umformung von mechanischer in elektrische Energie oder umgekehrt sind bereits Wandler bekannt, welche in einer einzigen Richtung ansprechen und eine lineare Verschiebung in eine entsprechende elektrische Spannung oder umgekehrt umsetzen können. Zur Erzielung eines zwei Ansprechrichtungen im Raum aufweisenden Wandlers erweist sich die einfache mechanische Kupplung zweier je in einer der beiden Richtungen ansprechender Wandler als unbefriedigend, da sie mit schwerwiegenden Mangeln bezüglich der Übersprechdämpfung verbunden ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen in zwei Richtungen mit hoher Empfindlichkeit ansprechenden sowie in der Bauart einfachen und mechanisch widerstandsfähigen elektrostatischen Wandler der eingangs definierten Art zu schaffen.
Die Erfindung besteht darin, daß der Wandler aus zwei starren, relativ zueinander und nach zwei verschiedenen Richtungen im Raum beweglichen Teilen besteht, deren Metallteile bzw. Metallbeläge vier untereinander gleiche, veränderliche Kondensatoren bilden.
Auf diese Weise wird ein nach zwei Richtungen wirksamer elektrostatischer Wandler erhalten, der sich auch durch kleine Trägheitsmomente der schwingenden Teile und infolgedessen durch eine hohe Ansprechempfindlichkeit auszeichnet. Der elektrostatische Wandler nach der Erfindung eignet sich daher besonders vorteilhaft als Tonabnehmer und Schneiddose für Schallplatten, als Aufzeichner von Bewegungen und als nach zwei Richtungen abhörendes Mikrophon.
Zweckmäßig ist von den beiden starren Teilen der eine feststehend angeordnet und der andere letzterem gegenüber beweglich gelagert, wobei der bewegliche Teil aus zwei eine nicht verformbare Einheit bildenden Hohlkörpern besteht, deren Flächen elektrisch mit einer Anschlußklemme verbunden sind, während diesen Flächen gegenüber an dem feststehenden starren Teil zwei Paare von der Form der Hohlkörper angepaßten Platten angeordnet sind, die eben-Elektrostatischer Wandler
Anmelder:
Marcel Herve, Paris
Vertreter:
Dipl.-Ing. Dipl. oec. publ. D. Lewinsky,
Patentanwalt,
München-Pasing, Agnes-Bernauer-Str. 202
Als Erfinder benannt:
Marcel Herve, Paris
Beanspruchte Priorität:
Frankreich vom 14. November 1958 (779 155) ■
falls mit je einer Anschlußklemme in elektrischer Verbindung stehen und in vier Quadranten durch zwei zueinander senkrechte, sich in der Wandlerachse schneidende Ebenen geteilt sind.
Der aus zwei Hohlkörpern bestehende Teil kann als Träger einer Tonnadel für stereophonische Schallplattenwiedergabe bei gleichzeitiger Steigerung der zwei Wandler-Ausgangsspannungen durch je einen Verstärker dienen. Auch können die Flächen des aus zwei Hohlkörpern bestehenden beweglichen Teils zur Benutzung des Wandlers als nach zwei Richtungen auf akustische Schwingungen ansprechendes Mikrophon durch einen an ihr breites Ende angesetzten leichten, aber starren, die Ansprechempfindlichkeit erhöhenden Ballon ergänzt sein.
Ferner kann erfindungsgemäß der eine der beiden Sätze von Kondensatoren in der Form von flachen Metallringen auf zwei mit Abstand konzentrischen Zylindern, von denen der äußere fest angeordnet und der andere beweglich gelagert ist, angebracht sein und der andere Kondensatorsatz einen beweglichen, auf dem inneren Zylinder vorgesehenen ringförmigen, breiten und nach einer Zylinderdurchmesserebene gehälfteten Metallbelag und einen auf dem festen Zylinder sitzenden, senkrecht zur Teilungsebene des beweglichen Metallbelages durch eine Zylinderdurchmesserebene gehälfteten, ebenfalls ringförmigen und breiten Metallbelag umfassen sowie dabei jeder dieser metallischen Ringe und Beläge mit einer Anschlußklemme in elektrischer Verbindung
509 570/318
3 4
stehen, während der bewegliche Zylinder sowohl um glied 7 aus Isolierstoff miteinander verbunden sein seine Achse frei drehbar wie auch frei axial ver- können. Die Erregerspannung kann auch zwischen schiebbar ist und auf das gleichzeitige Auftreten je zwei Platten 1,2,5,6, z. B. zwischen den Platten 1 einer linearen und einer drehenden Bewegung bei und 5 einerseits und den Platten 2 und 6 andererseits, Benutzung als Bewegungsempfänger anspricht bzw. 5 zugeführt werden. Die beiden zusammengefaßten die gleiche komplexe Bewegung bei Verwendung als Platten können aus einem einzigen Metallstück geMotor zur Wirkung bringt. Mit dem dreh- und ver- fertigt sein. Jede ebene Fläche der beiden Hohlschiebbaren Zylinder kann eine Tonnadel für stereo- körper 3, 4 des beweglichen Wandlerteiles trägt dann skopische Schallplattenwiedergabe verbunden sein. eine gesonderte Metallschicht.
Die Zeichnung veranschaulicht den elektrostati- io Wenn man dem aus den Hohlkörpern 3,4 besehen Wandler nach der Erfindung beispielsweise in stehenden beweglichen Teil des Wandlers eine Bemehreren Ausführungsformen. wegung mitteilt, treten an den Ausgangsklemmen des
F i gl. 1 a und 1 b zeigen eine erste Bauart im Wandlers zwei elektrische Spannungen auf, welche
Querschnitt und in Stirnansicht, und den Bewegungskomponenten nach zwei rechtwinklig
F i g. 1 c gibt schaubildlich den aus zwei pyrami- 15 aufeinanderstellenden Achsen proportional sind, die
denstumpffönnigen Körpern bestehenden beweg- mit der gemeinsamen Achse der beiden Hohlkörper
liehen Teil des Wandlers nach Fig. la und Ib 3, 4 eine drei rechte Winkel aufweisende dreiseitige
wieder. Von einer zweiten Bauart ist in Pyramide bilden. Wenn die Erregerspannung zwi-
F i g. 1 d der bewegliche Teil im Schaubild und in sehen den Belägen der Hohlkörper 3, 4 angelegt
F i g. 1 e der ganze Wandler in Stirnansicht wieder- 20 wird, treten die elektrischen Ausgangsspannungen
gegeben; zwischen den Platten 1, 2 einerseits und zwischen
F i g. 2 a läßt im Schnitt eine weitere Ausführungs- den Platten 5, 6 andererseits auf. Wenn die Erregerform eines erfindungsgemäß ausgebildeten Wandlers spannung zwischen den feststehenden Platten zugeerkennen, und führt wird, werden sie an dem beweglichen Teil 1,2
F i g. 2 b zeigt dessen beweglichen Teil in Stirn- 25 des Wandlers abgenommen; die Aufgaben der be-
ansicht; weglichen und der festen Teile sind also hierbei ver-
F i g. 3 a und 3 b geben im Schnitt und in Stirn- tauscht.
ansicht eine Abänderung des Wandlers nach F i g. 1 a Wie F i g. 1 d und 1 e zeigen, können die beiden
bis 1 c wieder, bei welcher der bewegliche Teil statt Hohlkörper des beweglichen Teils des Wandlers
aus zwei Pyramidenstümpfen aus zwei kegeligen 30 nach F i g. 1 a bis 1 c auch je durch einen im Quer-
Körpern zusammengesetzt ist, und aus schnitt kreuzförmigen, vierflügeligen Körper 3 bzw. 4
F i g. 3 c ist die Ergänzung dieses Wandlers durch und die feststehenden Platten mit Dreiecklängsschnitt
einen an den einen Kegelstumpf angesetzten Ballon durch im Querschnitt rechtwinklige Platten 1, 2, S, 6
ersichtlich; ersetzt sein. Wird andererseits bei einem mit Holil-
Fig. 4a und 4b lassen schaubildlich und im 35 körpern 3, 4 versehenen Wandler der Öffnungswinkel
Schnitt einen als Tonabnehmer für Schallplatten aus- der Hohlkörper sehr groß angenommen, so ergibt
gebildeten Wandler erkennen; sich eine Ausführungsform nach Fig. 2a und 2b,
F i g. 5 a, 5 b und 5 c zeigen eine zylindrische Bau- bei welcher die Platten 1, 2, 5, 6 nicht wie nach
art des Wandlers nach der Erfindung im Schaubild F i g. 1 a und 1 b die Körper 3, 4 einschließen, son-
sowie im Querschnitt. 40 dem zwischen diesen liegen. Man kann die Körper 3
Bei dem elektrostatischen Wandler nach Fig. la und 4, statt pyramidenstumpf förmig auch kegelig und
bis 1 c besteht der bewegliche Teil aus zwei gleichen dementsprechend die Platten 1, 2, S, 6 gewölbt aus-
pyramidenstumpfförmigen Hohlkörpern 3, 4 aus Iso- bilden, wie F i g. 3 a und 3 b zeigen, was nicht nur
lierstoff, z. B. Polystyrol, die an ihrer Außenfläche die Herstellung des Wandlers durch die einfachere
je eine Metallschicht aufweisen und am verjüngten 45 Fertigung der Drehkörper erleichtert, sondern auch
Ende durch ein kugelförmiges Kupplungsglied 7 zu jedes störende Ansprechen des Wandlers auf eine
einer starren Einheit verbunden sind. Der feste Teil Drehbewegung um seine Symmetrieachse beseitigt,
des Wandlers umfaßt vier gleiche Platten 1, 2, S, 6, Um für bestimmte Anwendungen des Wandlers
welche unter Zwischenfügung von Isolierstücken zu nach der Erfindung, z. B. als auf zwei verschiedene
einem Quader zusammengefügt sind. Sie weisen einen 50 Richtungen im Raum ansprechendes Mikrophon, den
Längsschnitt von der Form eines gleichschenkligen Empfindlichkeitsgrad seiner Wirkungsweise zu stei-
Dreiecks mit ausgehöhlter Spitze auf und bilden an gern, kann der bewegliche Teil des z. B. nach
dieser Spitze zwei als Lager des Kupplungsgliedes 7 F i g. 3 a und 3 b ausgebildeten Wandlers dadurch
dienende Kugelkalotten. Die vier Platten bestehen ergänzt sein, daß beispielsweise der Hohlkörper 3,
aus Isolierstoff und einer den Kegelstumpfkörpern 3,4 55 wie in F i g. 3 c durch gestrichelte Linien veranschau-
gegenüberliegenden Metallauskleidung. Der feste und licht ist, über die den feststehenden Wandlerteil
der bewegliche Teil des Wandlers bilden durch ihre bildenden Platten hinaus durch einen leichten und
Metallbeläge und durch die zwischen den Hohl- starren Ballon3', z.B. aus plastischem Werkstoff,
körpern 3,4 und den Platten 1, 2, 5, 6 bestehenden verlängert ist, der bei Benutzung des Wandlers als
Luftspalte zwei in F i g. 1 a beiderseits des Kupp- 60 Mikrophon durch die Schallwellen eine Bewegung
lungsgliedes 7 liegende Sätze von Kondensatoren. erfährt.
Die Erregerspannung, welche eine Gleichspannung Gemäß F i g. 4 a kann, um den beweglichen Teil
oder eine Wechselspannung mit einer über dem des Wandlers nach jedem Verschwenken in seine
Übertragungsbereich des Wandlers liegenden Fre- Gleichgewichtslage zurückzuführen, die im allgemei-
quenz sein kann, wird zwischen den beiden beweg- 65 nen dem elektrischen Gleichgewichtszustand der
liehen Hohlkörpern 3, 4 angelegt, die statt aus Iso- beiden Kondensatorbrücken entspricht, ein als elasti-
lierstoff und einer aufgebrachten Metallschicht auch sches Rückstellglied wirksamer Kautschukring T
je ganz aus Metall geformt und durch ein Kupplungs- vorgesehen sein, der mit den beiden Hohlkörpern 3
und 4 verbunden und zwischen den feststehenden gewölbten Platten 1, 2, 5, 6 festgehalten ist. Zum gleichen Zweck kann nach Fi g. 4 b die zur Lagerung des drehbaren Teiles in dem festen Wandlerteil in der Art eines Kardangelenks dienende Kugel 7 durch einen kleinen, elastisch biegsamen Stab 7" ergänzt sein, der den beweglichen Teil nach einer Auslenkung in die Ruhelage zurückführt.
Der elektrostatische Wandler nach der Erfindung ist nicht nur für den in F i g. 3 a angedeuteten Fall der Schaffung eines nach zwei Richtungen ansprechenden Mikrophons, sondern auch sonst überall da verwendbar, wo es auf die Übersetzung von mechanischer in elektrischer Energie oder umgekehrt mit zwei verschiedenen Wirkungsrichtungen ankommt. Beispielsweise eignet er sich besonders mit Vorteil als Schneiddose und als Tonabnehmer für die Aufzeichnung bzw. Abtastung von Schallplatten. Nach Hinzufügung einer kleinen, in der Mitte einer der beiden großen Endflächen seines drehbaren Teiles befestigten Masse und einer starken Rückholfeder für den Drehteil kann der Wandler auch als Beschleunigungsmesser, ferner als Steuergerät für einen Servomechanismus und auf Grund der allgemeinen Eigenschaften der gleichzeitig Empfänger und Geber von Energie darstellenden elektrostatischen Übertrager auch als elektrostatischer Motor verwendet werden.
Fig. 4a und 4b zeigen als Ausführungsbeispiel für diese Mehrfachverwendungsmöglichkeit eine Ausgestaltung als Tonabnehmer bei einem Plattenspieler. In diesem Fall besteht der drehbare Teil des Wandlers aus zwei hohlen Kegelstumpfkörpern 3, 4, die aus Leichtmetall geformt und durch einen kleinen inneren Rand versteift sind. Die Abtastnadel 8, die sich aus einem kleinen, dünnen, sehr leichten Rohr und einem in diesem gefaßten Diamantstift zusammensetzt, ist längs eines Durchmessers der größeren Endfläche eines der Kegelstumpfkörper befestigt. Die Ausgangsspannungen werden zwischen feststehenden gewölbten Platten 1, 2 einerseits und zwischen den feststehenden gebogenen Platten 5, 6 andererseits abgenommen. Ein in Fig. 4a und 4b nicht dargestellter Abschirmmantel umschließt den ganzen Wandler in einem bestimmten Abstand und schützt ihn gegen störende elektrische Felder. Ferner kann ein ebenfalls nicht veranschaulichter staubdichter plastischer Film den beweglichen Teil des Wandlers von der Außenluft abschließen.
Wenn die Längssymmetrieebene der gewölbten 5<> Platten 1,2 senkrecht ausgerichtet ist, wird die Abtastnadel 8 die senkrechte und die waagerechte Komponente einer in Tiefen- und Seitenschrift beschrifteten Schallplattenrille wiedergeben; wenn man die gewölbten Platten 1, 2 um 45° um ihre Achse dreht, kann eine nach dem 45°/45°-Verfahren aufgezeichnete Rille abgetastet werden, wie sie bei stereophonischen Schallplatten üblich ist.
Man kann den nach zwei Richtungen ansprechenden Wandler auch so ausbilden, daß man physikalisch die Wirkungen der beiden in ihm vereinigten, nur je nach einer Richtung wirksamen Einzelwandler trennt, wie dies z. B. aus Fig. 5a bis 5c ersichtlich ist. Fig. 5a zeigt nur den ruhenden und Fig. 5b nur den beweglichen Teil und F i g. 5 c im Querschnitt den Zusammenbau dieser beiden Teile eines derartigen Wandlers. Bei diesem Wandler trägt ein beweglicher leichter Isolierstofizylinder 20 zwei ringförmige Metallbeläge 14 und 15, welche den im feststehenden Isolierstoffzylinder 21 angebrachten Ringen 11,12 gegenüberstehen. Die Ringe 11,13 sind elektrisch miteinander verbunden und weisen eine als Erregerspannung wirksame Potentialdifferenz gegenüber dem Ring 12 auf. Die Ringe 11 bis 15 bilden den einen Wandler. Der andere besteht aus den auf dem beweglichen Zylinder aufgebrachten halbzylindrischen Metallbelägen 18 und 19 und den sie umhüllenden ruhenden Metallringen 16 und 17 des Zylinders 21. Der in F i g. 5 b für sich dargestellte bewegliche Wandlerteil 20, 14, 15, 18, 19 ist in der Achsrichtung des Zylinders 20 senkrecht zur Ebene ABCD verschiebbar. Der Wandler spricht auf eine in F i g. 5 b von oben nach unten erfolgende Verschiebung und auf eine Drehung um die Achse des Zylinders 20 an.

Claims (5)

Patentansprüche:
1. Elektrostatischer Wandler für die Abtastung oder Erzeugung von Schwingungen in zwei verschiedenen Bewegungsrichtungen, insbesondere Tonabnehmer zur Abtastung von Zweikomponentenschrift, bestehend aus zwei relativ zueinander beweglichen und mit als Brücke geschalteten Kondensatorbelägen versehenen Teilen, bei dem zwei Kondensatorbeläge elektrisch vorgespannt sind, während an zwei weiteren die der Bewegung proportionale Wechselspannung abnehmbar bzw. anlegbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß der bewegliche Teil aus zwei eine nicht verformbare Einheit bildenden Hohlkörpern (3, 4) besteht und daß im feststehenden Teil der Form der Hohlkörper angepaßte Platten (1, 2, 5, 6) angeordnet sind, die durch zwei zueinander senkrechte, sich in der Wandlerachse schneidende Ebenen in vier Quadranten geteilt sind (F i g. 1 a bis 1 c).
2. Elektrostatischer Wandler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der aus zwei Hohlkörpern (3,4) bestehende bewegliche Teil eine Abtastnadel (8) für die Abtastung stereophonischer Schallplatten trägt (Fig. 4a und 4b).
3. Elektrostatischer Wandler nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der aus zwei Hohlkörpern (3,4) bestehende bewegliche Teil zur Benutzung des Wandlers als nach zwei Richtungen auf akustische Schwingungen ansprechendes Mikrophon auf einer Seite einen leichten Ballon (3') trägt (Fig. 3a).
4. Wandler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der eine (11 bis 15) der beiden Sätze von Kondensatoren (11 bis 15 und 16 bis 19) in der Form von flachen Metallringen auf zwei mit Abstand konzentrischen Zylindern (20, 21), von denen der äußere (21) fest angeordnet und der andere (20) beweglich gelagert ist, angebracht ist und der andere Kondensatorsatz (16 bis 19) einen beweglichen, auf dem inneren Zylinder (20) vorgesehenen ringförmigen, breiten und nach einer Zylinderdurchmesserebene gehälfteten Metallbelag (18,19) und einen auf dem festen Zylinder (21) sitzenden, senkrecht zur Teilungsebene des beweglichen Metallbelages durch eine Zylinderdurchmesserebene gehälfteten, ebenfalls ringförmigen und breiten Metallbelag (16, 17) umfaßt sowie dabei jeder dieser
metallischen Ringe und Beläge mit einer Anschlußklemme in elektrischer Verbindung steht, während der bewegliche Zylinder (20) sowohl um seine Achse frei drehbar wie auch frei axial verschiebbar ist und auf das gleichzeitige Auftreten einer linearen und einer drehenden Bewegung bei Benutzung als Bewegungsempfänger anspricht bzw. die gleiche komplexe Bewegung bei Verwendung als Motor zur Wirkung bringt (F i g. 5 a bis 5 c).
10
5. Wandler nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß mit dem dreh- und verschiebbaren Zylinder (20) eine Tonnadel für stereoskopische Schallplattenwiedergabe verbunden ist (F i g. 5 a bis 5 c).
In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Auslegeschrift Nr. 1029 582;
USA.-Patentschrift Nr. 2 843 679;
Radio & Television News, August 1955, S. 37.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
509 570/318 5.65 © Bundesdruckerei Berlin
DEH37886A 1958-11-14 1959-11-13 Elektrostatischer Wandler Pending DE1193259B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR779155A FR1354754A (fr) 1958-11-14 1958-11-14 Transducteur bidirectionnel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1193259B true DE1193259B (de) 1965-05-20

Family

ID=8708285

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH37886A Pending DE1193259B (de) 1958-11-14 1959-11-13 Elektrostatischer Wandler

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3127481A (de)
CH (1) CH387105A (de)
DE (1) DE1193259B (de)
FR (1) FR1354754A (de)
GB (1) GB907988A (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3261925A (en) * 1960-10-06 1966-07-19 Bernard Smith Lab Inc A Stereophonic photoelectric transducer
JPS5957100U (ja) * 1982-10-08 1984-04-13 株式会社プリモ セラミツクマイクロホン
US8113053B2 (en) * 2008-09-30 2012-02-14 General Electric Company Capacitive accelerometer
US8453506B2 (en) 2010-11-29 2013-06-04 General Electric Company Spring mounting element for an accelerometer

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1029582B (de) * 1956-07-13 1958-05-08 Telefunken Gmbh Elektromechanischer Wandler aus piezoelektrischem, polarisiertem, keramischem Material
US2843679A (en) * 1953-08-31 1958-07-15 Ephraim W Hogue Capacity-type transducer

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2974202A (en) * 1956-08-30 1961-03-07 Herve Marcel Electrostatic transducers

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2843679A (en) * 1953-08-31 1958-07-15 Ephraim W Hogue Capacity-type transducer
DE1029582B (de) * 1956-07-13 1958-05-08 Telefunken Gmbh Elektromechanischer Wandler aus piezoelektrischem, polarisiertem, keramischem Material

Also Published As

Publication number Publication date
CH387105A (fr) 1965-01-31
US3127481A (en) 1964-03-31
FR1354754A (fr) 1964-03-13
GB907988A (en) 1962-10-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0062600A1 (de) Elektrodynamischer Lautsprecher für tiefe und mittlere Tonfrequenzen
DE2913957C3 (de) Piezoelektrischer Lautsprecher
EP0178346A1 (de) Ultraschallwandler
CH634704A5 (en) Electrodynamic transducer arrangement
DE2503863C2 (de) Kalottenlautsprecher
DE1193259B (de) Elektrostatischer Wandler
DE2531069C3 (de) Elektrisch gesteuertes optisches Ablenksystem
DE3234692A1 (de) Lagerung fuer elektroakustische wandler
DE1805789B2 (de) Nichtlineares federsystem unter verwendung von permanent magneten
DE2734331C2 (de) Tonabnehmer
DE4229507C2 (de) Mikromechanischer 3-D-Aktor
DE1119535B (de) Elektromechanischer Wandler zur Abtastung oder Aufzeichnung zweier getrennter Signale
DE971346C (de) Tonabnehmer oder Schneiddose zur gleichzeitigen Wiedergabe bzw. Aufnahme von Tiefen- und Seitenschrift
DE1029582B (de) Elektromechanischer Wandler aus piezoelektrischem, polarisiertem, keramischem Material
DE1170005B (de) Dynamischer Kleinstschallwandler und Verfahren zur Zentrierung seiner Tauchspule
DE3146986A1 (de) &#34;elektromechanischer wandler&#34;
DE1003463B (de) Tonabnehmer oder Schneiddose zur gleichzeitigen Wiedergabe bzw. Aufnahme von Tiefen- und Seitenschrift
DE2606495C3 (de) Stereotonabnehmer
DE1026981B (de) Mechanisch-elektrischer Wandler fuer die Erzeugung oder Abtastung einer rillenfoermigen Tonspur
DE968712C (de) Beruehrungsmikrophon
DE3740918A1 (de) Elektroakustischer oder elektromechanischer wandler nach dem elektrostatischen umwandlungsprinzip
DE1241633B (de) Elektrodynamischer Tonabnehmer, insbesondere fuer Stereophonie
DE1942841C3 (de) Tonabnehmer
DE2403627A1 (de) Konzentriervorrichtung fuer eine elektronenroehre
DE2337104C3 (de) Tonabnehmereinsatz