DE1192695B - Elektronisch geschalteter Stromkreis - Google Patents

Elektronisch geschalteter Stromkreis

Info

Publication number
DE1192695B
DE1192695B DEL40772A DEL0040772A DE1192695B DE 1192695 B DE1192695 B DE 1192695B DE L40772 A DEL40772 A DE L40772A DE L0040772 A DEL0040772 A DE L0040772A DE 1192695 B DE1192695 B DE 1192695B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
choke
switch
saturation
current
switched circuit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEL40772A
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Horst Dehnert
Dr-Ing Floris Koppelmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority to DEL40772A priority Critical patent/DE1192695B/de
Publication of DE1192695B publication Critical patent/DE1192695B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K17/00Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking
    • H03K17/51Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking characterised by the components used
    • H03K17/56Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking characterised by the components used by the use, as active elements, of semiconductor devices
    • H03K17/72Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking characterised by the components used by the use, as active elements, of semiconductor devices having more than two PN junctions; having more than three electrodes; having more than one electrode connected to the same conductivity region
    • H03K17/725Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking characterised by the components used by the use, as active elements, of semiconductor devices having more than two PN junctions; having more than three electrodes; having more than one electrode connected to the same conductivity region for ac voltages or currents

Description

  • Elektronisch geschalteter Stromkreis Es ist bekannt, mit elektronischen Schaltern, beispielsweise Vierschichtentrioden, elektrische Stromkreise ohne Verwendung mechanischer Schalter einzuschalten. Ebenso wie mechanische Schalter benötigen die elektronischen Schalter eine gewisse Schaltzeit a für den übergang vom vollkommen isolierenden bis zum vollkommen leitenden Zustand. Während der Schaltzeit -c wird in dem elektronischen Schalter eine elektrische Leistung in Wärme umgesetzt.
  • In Fällen, in denen die elektronischen Schalter sehr häufig zu schalten haben, beispielsweise mehrere tausendmal je Sekunde, kann die Schaltarbeit einen wesentlichen Beitrag zur gesamten im elektronischen Schalter erzeugten Wärme liefern und infolgedessen die Belastbarkeit des elektronischen Schalters empfindlich herabsetzen.
  • Die Erfindung betrifft einen elektronisch mit Hilfe von Thyristoren häufig (mehrere tausendmal pro Sekunde) geschalteten Starkstromkreis, dessen Stromanstieg beim Schließen des Schalters durch eine Sättigungsdrossel verzögert wird. Erfindungsgemäß ist die Drossel als Einleiterdrossel mit Ferritkern ausgeführt.
  • Einleiterdrosseln sind bereits im Zusammenhang mit Kontaktgleichrichtern bekanntgeworden. Die Erfindung geht jedoch von der vorteilhaften Erkenntnis aus, daß der Einsatz dieser Elemente, insbesondere bei Pulswechselrichtern, die mit einer Schaltfrequenz zwischen 1000 und 2000 Hertz arbeiten, wesentlich zur Verbesserung des Wirkungsgrades einer derartigen Anordnung beiträgt.
  • Dieses Ergebnis wird insbesondere dann erreicht, wenn entsprechend der Erfindung die Drossel mit Ferritkernen ausgeführt wird. Insgesamt wird nach der Erfindung eine wenig Raum beanspruchende, mit hohem Wirkungsgrad arbeitende und daher wirtschaftliche Einrichtung erzielt.
  • Es wird also der Anstieg des Stromes im elektronischen Schalter durch eine Sättigungsdrossel verringert, welche sich erst nach Ablauf einer Zeit d t sättigt. Die Sättigungsdrossel kann insbesondere entgegen der Arbeitsstromrichtung vorerregt sein. Auf diese Weise läßt es sich erreichen, daß der Strom im elektronischen Schalter während der Schaltzeit a wesentlich kleiner ist als ohne Sättigungsdrossel.
  • Ein schematisches Ausführungsbeispiel der Erfindung sei an Hand der Zeichnung erläutert. In den F i g. 1 und 2 sind Stromkreise an der Spannung U dargestellt. Die F i g. 1 zeigt eine Reihenschaltung einer Vierschichtentriode 1 mit einem ohmschen, kapazitiven oder induktiven Widerstand 2 bzw. einer Mischung derartiger Widerstände, die F i g. 2 eine ähnliche Parallelschaltung. In. Reihe mit der Vierschichtentriode 1 ist eine Sättigungsdrossel 3 angeordnet. Die Magnetisierungskennlinie der Sättigungsdrossel 3 ist in einem Achsenkreuz mit den Koordinaten i (Strom, der die Sättigungsdrossel 3 durchfließt) und B (Induktion) in F i g. 3 dargestellt. Vorzugsweise wird diese Sättigungsdrossel derart vorerregt, daß, wie in F i g. 3, die gesamte Schleife auf der Laststromseite liegt. Im stromlosen Zustand befindet sich dann die Sättigungsdrossel im Arbeitspunkt Po, im eingeschalteten Zustand (Strom 1) im Punkt P.
  • Bei Vierschichtentrioden ist die Schaltzeit x von der Größenordnung 10-o bis 10-5 Sekunden. Die Ummagnetisierungszeit der Einschaltdrossel muß von gleicher Größe oder etwas größer sein.
  • Das Eisen der Drossel soll deshalb einen ausgeprägten Sättigungsknick haben, d. h. eine rechteckige Magnetisierungsschleife aufweisen, damit nach seiner Sättigung keine Restinduktivität im Arbeitsstromkreis mehr vorhanden ist.

Claims (1)

  1. Patentanspruch: Elektronisch, mit Hilfe von Thyristoren häufig (mehrere tausendmal pro Sekunde) geschalteter Starkstromkreise, dessen Stromanstieg beim Schließen des Schalters durch eine Sättigungsdrossel verzögert wird, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t, daß die Drossel als Einleiterdrossel mit Ferritkern ausgeführt ist. In. Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Auslegeschrift Nr. 1020 672; USA.-Patentschrift Nr. 2 691155.
DEL40772A 1961-12-21 1961-12-21 Elektronisch geschalteter Stromkreis Pending DE1192695B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL40772A DE1192695B (de) 1961-12-21 1961-12-21 Elektronisch geschalteter Stromkreis

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL40772A DE1192695B (de) 1961-12-21 1961-12-21 Elektronisch geschalteter Stromkreis

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1192695B true DE1192695B (de) 1965-05-13

Family

ID=7269197

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL40772A Pending DE1192695B (de) 1961-12-21 1961-12-21 Elektronisch geschalteter Stromkreis

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1192695B (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2691155A (en) * 1953-02-20 1954-10-05 Rca Corp Memory system
DE1020672B (de) * 1954-11-19 1957-12-12 Philips Nv Schaltung zum Ein- und Ausschalten des Stromes durch eine induktive Impedanz

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2691155A (en) * 1953-02-20 1954-10-05 Rca Corp Memory system
DE1020672B (de) * 1954-11-19 1957-12-12 Philips Nv Schaltung zum Ein- und Ausschalten des Stromes durch eine induktive Impedanz

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH655795A5 (de) Anordnung zur erzeugung magnetischer gleichfelder wechselnder polaritaet fuer die magnetisch-induktive durchflussmessung.
DE2559502B2 (de) lnduktions-Heizvorrichtung
DE2159369C3 (de) Schaltungsanordnung zum Einschalten und Ausschalten einer Induktivität
DE1192695B (de) Elektronisch geschalteter Stromkreis
DE1922955C3 (de) Schaltungsanordnung zum Betrieb von Elektromagneten
DE102016223022A1 (de) Induktiver Strombegrenzer für Gleichstromanwendungen
DE1065460B (de) Anordnung zum Ein- und Ausschalten von Induktivitäten
DE1208348B (de) Elektronischer Schalter mit einer gesteuerten Diode zum schnellen Einschalten von induktiven Lasten
AT208465B (de) Anordnungen zum schnellen Ein- und Ausschalten eines über Transistoren gespeisten induktiven Verbrauchers
DE2338863A1 (de) Einrichtung zur phasenanschnittsteuerung von verbrauchern mit induktiver komponente
DE917856C (de) Elektrischer Umformer
DE742091C (de) Stufenregeleinrichtung fuer Transformatoren oder Drosseln, bei der zur Begrenzung des Ausgleichsstromes UEberschalt-drosseln verwendet werden
DE969870C (de) Schalteinrichtung fuer hochgespannten Gleichstrom
DE904209C (de) Wechselrichter mit Transformator
DE921517C (de) Wechselstromschalteinrichtung, insbesondere Schaltstromrichter
DE942702C (de) Schaltanordnung fuer Wechselstrom zur Energieuebertragung zwischen einem Wechselstromsystem gegebener Frequenz und einem anderen, insbesondere Gleichstromsystem, mittels mechanischer Kontakte
DE3021930A1 (de) Netzgeraet
DE1199400B (de) Schaltungsanordnung zum Betrieb von Leuchtstofflampen an fremdgesteuerten Halbleiter-Wechselrichtern
DE915246C (de) Elektrischer Umformer
AT206508B (de) Gleichstromschnellschalter mit magnetischer Blaseinrichtung
AT237931B (de) Elektronischer Schalter
DE891710C (de) Schaltanordnung zur Schliessung eines Starkstromkreises mittels mechanischer Kontakte, insbesondere fuer periodische Schaltungen, z. B. zu Umformungszwecken
DE1167939B (de) Anordnung zum Unterbrechen von Gleichstromkreisen
DE1590751C3 (de) Verzögerung sschaltung
DE942531C (de) Induktiver Wechselrichter