DE119157C - - Google Patents

Info

Publication number
DE119157C
DE119157C DENDAT119157D DE119157DA DE119157C DE 119157 C DE119157 C DE 119157C DE NDAT119157 D DENDAT119157 D DE NDAT119157D DE 119157D A DE119157D A DE 119157DA DE 119157 C DE119157 C DE 119157C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cap
bottle
closure
ball valves
spiral
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT119157D
Other languages
English (en)
Publication of DE119157C publication Critical patent/DE119157C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D49/00Arrangements or devices for preventing refilling of containers
    • B65D49/02One-way valves
    • B65D49/04Weighted valves

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Gegenstand der Erfindung bildet ein Flaschenverschlufs, bei welchem in bekannter Weise ein unberechtigtes Wiederfüllen durch zwei Kugelventile verhindert wird, deren oberes durch eine konische Kappe geführt wird. Das wesentlich neue Merkmal besteht gegenüber Bekanntem darin, dafs diese Kappe von einer Spirale umgeben ist, welche einerseits an dem zur Aufnahme des . Verschlusses dienenden Glascylinder, andererseits an der Kappe selbst befestigt ist. Der Zweck dieser Spirale besteht ■darin, einen unberechtigten Eingriff in das Innere des Verschlusses und ein Anheben der Kugelventile zu verhüten.
Fig. ι zeigt die Gesammtanordnung des Flaschenverschlusses im senkrechten Schnitt.
In Fig. 2 ist die Kappe, in Fig. 3 die sie umgebende Spirale in perspectivischer Darstellung veranschaulicht.
Fig. 4 stellt die untere Ansicht des Ventilsitzes dar.
Fig. 5 ist ein horizontaler Schnitt durch den Verschlufs.
In Fig. 6 ist der zur Aufnahme des Verschlusses dienende Glascylinder, welcher in den Flaschenhals eingesetzt wird, in Ansicht von -aufsen zur Darstellung gebracht.
Der Flaschenverschlufs, dessen Einrichtung -an sich keinen Theil der Erfindung bildet, besteht aus zwei Kugelventilen D d von verschiedenen Durchmessern, von denen das untere, D, in der Bodenöffnung des zur Aufnahme des Verschlusses dienenden, in den Flaschenhals ■eingesetzten Glascylinders A seinen Sitz hat und welche beide in der durch die Rippen a gebildeten Führung gleiten. Beim Ausgiefsen •der Flüssigkeit, die durch die von den Rippen a gebildeten Zwischenräume tritt, gleitet das obere Kugelventil d in der konischen Kappe B, welche die Flüssigkeit durch die Schlitzöffnung b austreten läfst. Bei senkrechter Stellung der Flasche werden die Kugelventile D d durch ihr Eigengewicht auf ihren Sitz geprefst und somit ein unberechtigtes Einfüllen verhindert.
Bisher war bei derartigen Flaschenverschlüssen ein unberechtigter Eingriff in das Innere des Verschlusses und ein Wiederfüllen der Flasche doch noch dadurch möglich, dafs man durch Einführen eines Drahtes die Kugelventile von ihrem Sitz abheben konnte. Um nun ein Anheben der Ventile zu verhüten, ist die konische Kappe B von einer Spirale C umgeben, welche in ihrer Stellung dadurch festgehalten wird, dafs sie mit ihrem unteren Ende an dem Glascylinder A befestigt und mit ihrem oberen Ende zwischen den beiden Vorsprüngen b' der Kappe B festgeklemmt ist. Durch die Anordnung dieser aus Glas. hergestellten, als Sicherung dienenden Spirale wird jeder Eingriff in das Innere des Verschlusses vermittelst Drahtes u. dergl. und somit ein Anheben der Kugelventile bei einem unberechtigten Versuche zum Wiederfüllen der Flasche in erfolgreicher Weise verhindert.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Flaschenverschlufs gegen Wiederfüllen, bei welchem zwei Kugelventile vorgesehen sind, deren oberes durch eine konische Kappe geführt wird, dadurch gekennzeichnet, dafs eine Spirale (C), welche einerseits an dem Glas- cylinderfA), andererseits an zwei Vorsprüngen fb'J der Kappe befestigt ist, die Kappe umgiebt, zu dem Zweck, einen unberechtigten Eingriff in das Innere des Verschlusses und ein Anheben der Ventile zu verhüten.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT119157D Active DE119157C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE119157C true DE119157C (de)

Family

ID=388305

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT119157D Active DE119157C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE119157C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1577259B1 (de) Füllventil mit Gassperre
EP0638276B1 (de) Flüssigkeitsspender
DE1657148A1 (de) Nicht nachfuellbare Flasche
DE10113109A1 (de) Verschließbare Abgabevorrichtung zur Abgabe eines in einem Behälter enthaltenen flüssigen, viskosen oder pastösen Mediums
DE2931283A1 (de) Tropfhindernder einwegeventil- flaschenverschluss fuer kontrollierte fluessigkeitsabgabe
DE2226556C3 (de) Schraubverschluß eines Flüssigkeitsbehälters
DE3514132A1 (de) Behaelterverschluss
DE119157C (de)
DE3122031A1 (de) Fluessigkeitsspender
DE4219515C1 (de) Dosenartiger Vorratsbehälter mit Klappscharnierdeckel
DE3844428A1 (de) Aufbruchsichere verankerung fuer zapfrohre an bierbehaeltern
DE3417001C2 (de)
WO1985001491A1 (en) Bottle closure
DE19604621B4 (de) Kühlschrank mit einer Halterung für Tuben mit einem Deckel
DE102004017765B3 (de) Verschluss für eine Zwei-Komponenten-Packung
DE837298C (de) Selbsttaetiger Verschluss fuer Behaelter, die gleichzeitig als Giesser, Verteiler, Dosierer oder Zerstaeuber dienen
DE108574C (de)
DE10034608A1 (de) Schraubverschlußkappe aus Kunststoff
DE958084C (de) Flasche fuer Bier und andere gashaltige Getraenke
DE10056113A1 (de) Vorrichtung zur lagerichtigen Orientierung einer Flasche mit einem Bügelverschluß in einem Getränkekasten
CH696034A5 (de) Flasche mit im Boden ausgebildeten Griffmulden.
DE686747C (de) Abfuellvorrichtung fuer Fluessigkeiten
DE245960C (de)
DE237971C (de)
DE878763C (de) Behaelterverschluss mit Spannhebel