DE1188950B - Trockenpulverloeschgeraet - Google Patents

Trockenpulverloeschgeraet

Info

Publication number
DE1188950B
DE1188950B DET15786A DET0015786A DE1188950B DE 1188950 B DE1188950 B DE 1188950B DE T15786 A DET15786 A DE T15786A DE T0015786 A DET0015786 A DE T0015786A DE 1188950 B DE1188950 B DE 1188950B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
section
compressed gas
extinguishing
acceleration
powder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DET15786A
Other languages
English (en)
Inventor
Otto Schwabe
Dr-Ing Ernst Klosse
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Total Foerstner and Co
Original Assignee
Total Foerstner and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Total Foerstner and Co filed Critical Total Foerstner and Co
Priority to DET15786A priority Critical patent/DE1188950B/de
Publication of DE1188950B publication Critical patent/DE1188950B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B7/00Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas
    • B05B7/14Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas designed for spraying particulate materials
    • B05B7/1481Spray pistols or apparatus for discharging particulate material
    • B05B7/1486Spray pistols or apparatus for discharging particulate material for spraying particulate material in dry state
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62CFIRE-FIGHTING
    • A62C31/00Delivery of fire-extinguishing material

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Nozzles (AREA)

Description

  • Trockenpulverlöschgerät Die Erfindung betrifft ein Trockenpulverlöschgerät mit einer das Druckgas-Pulver-Gemisch führenden Löschleitung, deren Abgabemundstück eine sich verengende Beschleunigungsstrecke sowie daran anschließend eine sich erweiternde Verzögerungsstrecke besitzt, an die eine den Enddurchmesser der Verzögerungsstrecke beibehaltende Beruhigungsstrecke angeschlossen ist.
  • Bei den bekannten Trockenpulverlöschgeräten dieser Art besitzt das von dem Druckgas geförderte Löschpulver beim Eintritt in das Abgabemundstück eine wesentlich geringere Geschwindigkeit als das Druckgas. In der sich verengenden Beschleunigungsstrecke des Abgabemundstückes wird jedoch das Druckgas bei gleichzeitigem Druckabfall beschleunigt und somit auch dem Löschpulver eine Beschleunigung erteilt, während in der anschließenden, sich erweiternden Verzögerungsstrecke das Druckgas bei gleichzeitigem Druckanstieg wieder verzögert wird, das Löschpulver dagegen seine erhöhte Geschwindigkeit im wesentlichen beibehält. Infolgedessen ist zwar in der an die Verzögerungsstrecke angeschlossenen Beruhigungsstrecke der Unterschied zwischen den Geschwindigkeiten des Druckgases und des Löschpulvers geringer als beim Eintritt in das Abgabemundstück, jedoch noch nicht vollständig ausgeglichen, da sich die Beschleunigung des Druckgases in der verhältnismäßig kurzen Beschleunigungsstrecke nicht voll auf das Löschpulver auswirken kann. Durch den noch vorhandenen Geschwindigkeitsunterschied geht aber ein Teil der Druckgasenergie verloren, so daß die Reichweite des aus dem Abgabemundstück austretenden Pulverstrahles dementsprechend gering ist. Außerdem ist durch den unmittelbaren Austritt des Löschpulverstrahles aus der gleichbleibenden Querschnitt aufweisenden Beruhigungsstrecke die radiale Ausdehnung des Pulverstrahles ebenfalls nur verhältnismäßig gering, so daß jeweils nur ein kleiner Bereich des Brandherdes von dem Löschpulver abgedeckt werden kann.
  • Die Erfindung bezweckt diese Nachteile zu vermeiden und besteht darin, daß zwischen der Beruhigungsstrecke und der Verzögerungsstrecke eine Egalisierungsstrecke von gleichbleibendem Durchmesser eingeschaltet und im Anschluß an die Beruhigungsstrecke ein sich erweiternder Auslaß angeordnet ist. Hierdurch wird erreicht, daß das in der Beschleunigungsstrecke beschleunigte Druckgas in der Egalisierungsstrecke seine erhöhte Geschwindigkeit zunächst beibehält und das Löschpulver hierbei so stark beschleunigt wird, daß es nach der Verzögerung des Druckgases in der Verzögerungsstrecke in der Beruhigungsstrecke etwa dieselbe Geschwindigkeit besitzt wie das Druckgas und die Reichweite des aus dem Abgabemundstück austretenden Löschpulverstrahles somit der Energie des Druckgases entsprechend groß ist. Darüber hinaus bewirkt der sich erweiternde Auslaß des Abgabemundstückes auch eine erhebliche radiale Ausdehnung des Löschpulverstrahles, der somit einen großen Bereich des Brandherdes abzudecken vermag.
  • Es ist zwar bei Trockenpulverlöschgeräten bereits bekannt, am Abgabemundstück einen sich erweiternden Auslaß anzuordnen. Hierbei handelt es sich jedoch nicht um Geräte, bei denen das Abgabemundstück eine Beruhigungsstrecke und eine Verzögerungsstrecke mit anschließender Beruhigungsstrecke besitzt.
  • In der Zeichnung ist als Ausführungsbeispiel das Abgabemundstück eines Trockenpulverlöschgerätes nach der Erfindung im Längsschnitt schematisch dargestellt.
  • Das Abgabemundstück ist unmittelbar hinter einem den Anschluß an eine Löschleitung vermittelnden Anschlußstück 1 zur Bildung einer Beschleunigungsstrecke 5 venturiartig verengt und besitzt außerdem eine sich erweiternde Verzögerungsstrecke 7 sowie eine den Enddurchmesser der Verzögerungsstrecke beibehaltende Beruhigungsstrecke 3. Zwischen der Beschleunigungsstrecke 5 und der Verzögerungsstrecke 7 ist eine Egalisierungsstrecke 6 von gleichbleibendem Durchmesser eingeschaltet, während im Anschluß an die Beruhigungsstrecke 3 ein sich erweiternder Auslaß 4 angeordnet ist. Die Wirkungsweise des Abgabemundstückes ist folgende: Beim Eintritt des Druckgas-Pulver-Gemisches in das Abgabemundstück besitzt das Löschpulver eine wesentlich geringere Geschwindigkeit als das Druckgas. In der unmittelbar hinter dem Anschlußstück 1 befindlichen Beschleunigungsstrecke 5 wird jedoch das Druckgas bei gleichzeitigem Druckabfall beschleunigt und somit auch dem Löschpulver eine Beschleunigung erteilt. In der Egalisierungsstrecke 6 behält dann das Druckgas seine erhöhte Geschwindigkeit bei, während es in der anschließenden Verzögerungsstrecke bei gleichzeitigem Druckanstieg wieder verzögert wird. Diese Verzögerung des Druckgases wirkt sich jedoch auf das Löschpulver nicht aus. Vielmehr strömt das Löschpulver in der Verzögerungsstrecke 7 im wesentlichen mit unverminderter Geschwindigkeit weiter, und zwar ist dadurch, daß die erhöhte Geschwindigkeit des Druckgases auf die ganze Länge der Egalisierungsstrecke 6 aufrechterhalten wird, die Beschleunigung des Löschpulvers in diesem Teil des Abgabemundstückes so groß, daß es nach der Verzögerung des Druckgases in der Verzögerungsstrecke 7 in der Beruhigungsstrecke 3 etwa dieselbe Geschwindigkeit besitzt wie das Druckgas und die Reichweite des aus dem Abgabemundstück austretenden Löschpulver-Strahles somit der Energie des Druckgases entsprechend groß ist. Außerdem wird durch den sich erweiternden Auslaß 4 des Abgabemundstückes noch bewirkt, daß der Löschmittelstrahl auch eine erhebliche radiale Ausdehnung besitzt und somit einen großen Bereich des Brandherdes abzudecken vermag.

Claims (1)

  1. Patentanspruch: Trockenpulverlöschgerät mit einer das Druckgas-Pulver-Gemisch führenden Löschleitung, deren Abgabemundstück eine sich verengende Beschleunigungsstrecke sowie daran anschließend eine sich erweiternde Verzögerungsstrecke besitzt, an die eine den Enddurchmesser der Verzögerungsstrecke beibehaltende Beruhigungsstrecke angeschlossen ist, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t, daß zwischen der Beschleunigungsstrecke (5) und der Verzögerungsstrecke (7) eine Egalisierungsstrecke (6) von gleichbleibendem Durchmesser eingeschaltet und im Anschluß an die Beruhigungsstrecke (3) ein sich in bekannter Weise erweiternder Auslaß (4) angeordnet ist. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 422 298; USA.-Patentschriften Nr. 2 562 930, 2 609 240.
DET15786A 1958-10-21 1958-10-21 Trockenpulverloeschgeraet Pending DE1188950B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET15786A DE1188950B (de) 1958-10-21 1958-10-21 Trockenpulverloeschgeraet

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET15786A DE1188950B (de) 1958-10-21 1958-10-21 Trockenpulverloeschgeraet

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1188950B true DE1188950B (de) 1965-03-11

Family

ID=7548032

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DET15786A Pending DE1188950B (de) 1958-10-21 1958-10-21 Trockenpulverloeschgeraet

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1188950B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2519273A1 (fr) * 1982-01-07 1983-07-08 Camiva Dispositif de projection pour produit solide finement divise

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE422298C (de) * 1923-01-25 1925-11-27 Int Feuerloescher Ges M B H Fa Mundstueck fuer Druckgastrockenfeuerloescher
US2562930A (en) * 1949-06-09 1951-08-07 Specialties Dev Corp Dry powder fire-extinguishing medium discharge and directing apparatus
US2609240A (en) * 1949-12-13 1952-09-02 Pyrene Mfg Co Controlled discharge foam nozzle

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE422298C (de) * 1923-01-25 1925-11-27 Int Feuerloescher Ges M B H Fa Mundstueck fuer Druckgastrockenfeuerloescher
US2562930A (en) * 1949-06-09 1951-08-07 Specialties Dev Corp Dry powder fire-extinguishing medium discharge and directing apparatus
US2609240A (en) * 1949-12-13 1952-09-02 Pyrene Mfg Co Controlled discharge foam nozzle

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2519273A1 (fr) * 1982-01-07 1983-07-08 Camiva Dispositif de projection pour produit solide finement divise

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1708032A1 (de) Feuerschutzsystem fuer geschlossene Raeume,insbesondere fuer Fahrgastraeume in Transportmitteln,wie vor allem Flugzeugen
DE973315C (de) Vorrichtung zum Ablenken eines aus einer Leitung ausstroemenden Strahles
DD233490A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum aufbringen eines loeschmittels
DE1188950B (de) Trockenpulverloeschgeraet
DE972535C (de) Luftschaumerzeuger fuer Feuerloeschzwecke
DE666515C (de) Luftschaumerzeuger
DE1061296B (de) Vorrichtung zur Trennung von gas- und dampffoermigen Stoffen, insbesondere Isotopen
DE880097C (de) Duese, insbesondere fuer die Brandloeschung
EP0880997A2 (de) Flüssigkeits-Strahldüse und Strahlkopf
DE19645004A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung von Sprühnebel
DE1759742B2 (de) Schaumspruehgeraet fuer feuerloeschzwecke
DE902605C (de) Nebelduese zum Nebelwand-Schiessen
DE875484C (de) Rueckschlagsichere Gasduese fuer Gasbrenner
DE1435647A1 (de) Vorrichtung zur Kraeuselung von Garnen
DE920226C (de) Luftschaumerzeuger fuer Feuerloeschzwecke
DE2649977C2 (de) Pralldüse zur Vollzerstäubung von Flüssigkeiten für die Niederschlagung von Schwebefeinstäuben des Untertagebetriebes
DE952053C (de) Ventil fuer Feuerloeschanlagen
DE874249C (de) Verfahren und Strahlrohr zur Herstellung eines zerstaeubten Wasserstrahls, insbesondere fuer die Brandbekaempfung
DE422298C (de) Mundstueck fuer Druckgastrockenfeuerloescher
DE19841876C2 (de) Vorrichtung zur Erzeugung von Löschschaum
DE343169C (de) Verfahren zur Foerderung kompressibler Fluessigkeiten mittels eines Strahlapparates
DE970834C (de) Luftschaumgiessrohr
DE904623C (de) Vorrichtung zur Zerstaeubung von pulverfoermigen, fluessigen oder gasfoermigen Stoffen, insbesondere Loeschmitteln
DE1253238B (de) Venturiartige Vorrichtung zur Befeuchtung staubhaltiger Gase
DE1285681B (de) Ringschlitzduese zum Zerstaeuben von geschmolzenem Werkstoff