DE1188689B - Ummantelte elektrische Leitungen sowie Rohre oder Schlaeuche zum Einziehen derartiger Leitungen - Google Patents

Ummantelte elektrische Leitungen sowie Rohre oder Schlaeuche zum Einziehen derartiger Leitungen

Info

Publication number
DE1188689B
DE1188689B DEG34006A DEG0034006A DE1188689B DE 1188689 B DE1188689 B DE 1188689B DE G34006 A DEG34006 A DE G34006A DE G0034006 A DEG0034006 A DE G0034006A DE 1188689 B DE1188689 B DE 1188689B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cables
pulling
hose
hoses
electrical
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEG34006A
Other languages
English (en)
Inventor
Otto-Hubert Gruenewald
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEG34006A priority Critical patent/DE1188689B/de
Publication of DE1188689B publication Critical patent/DE1188689B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G3/00Installations of electric cables or lines or protective tubing therefor in or on buildings, equivalent structures or vehicles
    • H02G3/26Installations of cables, lines, or separate protective tubing therefor directly on or in walls, ceilings, or floors
    • H02G3/266Mounting by adhesive material
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B7/00Insulated conductors or cables characterised by their form
    • H01B7/40Insulated conductors or cables characterised by their form with arrangements for facilitating mounting or securing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Rigid Pipes And Flexible Pipes (AREA)

Description

  • Ummantelte elektrische Leitungen sowie Rohre oder Schläuche zum Einziehen derartiger Leitungen Ummantelte elektrische Leitungen sowie Schutzrohre und Schläuche zum Einziehen derartiger Leitungen werden bisher vorzugsweise mittels Schellen und Dübel, Schrauben, Drahtstifte od. dgl. an Wänden, Decken u. dgl. befestigt. Diese Befestigungsmethoden sind aber sehr umständlich und zeitraubend und lassen sich außerdem nur von Fachleuten sachgemäß ausführen.
  • Die vorliegende Erfindung bringt auf diesem Gebiet einen erheblichen technischen Fortschritt und besteht im wesentlichen darin, daß die gummi- oder kunststoffummantelten elektrischen Leitungen bzw. Gummi- oder Kunststoffrohre bzw. -schläuche zum Einziehen derartiger Leitungen mindestens eine vorzugsweise ebene mit einem Dauerkleberauftrag versehene Außenfläche aufweisen, die durch eine luftdurchlässige Folie abgedeckt ist, welche vor der Montage der Leitungen bzw. Schläuche entfernt wird.
  • Diese Erfindung ermöglicht jedem Laien ein exaktes Verlegen von elektrischen Leitungen bzw. Leitungsrohren oder -schläuchen, da die mit dem Dauerkleberauftrag versehene Fläche derselben nach dem Abziehen der Schutzfolie ohne weiteres an jeder Wand, Decke od. dgl. dauerhaft festklebt und daher eine Befestigung mittels Schellen und Dübel od. dgl. nicht mehr erforderlich ist.
  • In der Zeichnung ist die Erfindung an einigen Ausführungsbeispielen veranschaulicht.
  • F i g. 1 zeigt in schaubildlicher Darstellung und übernatürlicher Größe ein zweiadriges, ummanteltes Leitungskabel a, b, das eine T-förmig profilierte Fußleiste c aufweist, deren ebener Flansch c' an seiner Unter- oder Außenseite einen Dauerkleberauftrag d aufweist, der durch eine luftdurchlässige Folie aus Kunststoff od. dgl. abgedeckt ist. Nach dem Entfernen dieser Folie f läßt sich der mit dem Dauerkleberauftrag d versehene Flansch c' sehr einfach auf jeder Wand, Decke od. dgl. dauerhaft festkleben. Kleber, die eine sichere Befestigung gewährleisten, sind an sich bekannt.
  • Um die so ausgebildete elektrische Leitung sowohl in einer parallel zum Anklebeflansch c' als auch in einer senkrecht dazu verlaufenden Ebene biegen zu können, ist dieselbe an der Oberseite in gewissen Abständen mit Einkerbungen g und an den Rändern des Flansches c' mit Einkerbungen h versehen.
  • F i g. 2 zeigt einen Querschnitt durch eine einadrige ummantelte Leitung, die an einer Seite eine mit einem Dauerkleberauftrag d versehene ebene Fläche und an der gegenüberliegenden Seite Einkerbungen g aufweist. F i g. 3 zeigt den Querschnitt durch eine im Prinzip ebenso ausgebildete zweiadrige Leitung, während F i g. 4 im Querschnitt eine dreiadrige Leitung zeigt, deren äußere Ummantelung die gleiche Form hat wie bei der Ausführungsform nach F i g. 2.
  • Die F i g. 5 und 6 zeigen im Querschnitt und Seitenansicht einen aus Gummi- oder Kunststoff bestehenden Schlauch i zum Einziehen mehrerer ummantelter Leitungen bzw. Leitungsdrähte. Dieser Schlauch i weist an einer Seite einen mit einem Dauerkleberauftrag d und einer Deckfolie f versehenen ebenen Flansch c' auf. Dieser Flansch c' ist ebenso wie bei der Ausführungsform nach F i g. 1 zur Erzielung einer besseren Biegsamkeit mit seitlichen Einkerbungen h versehen. Außerdem ist der kreisförmige Teil des Schlauches i aus dem gleichen Grunde mit in Umfangsrichtung verlaufenden Einkerbungen g' versehen. Es ist auch möglich, den Schlauch im Interesse einer besseren Biegsamkeit nach Art eines Faltenbalges auszubilden.
  • Wie die dargestellten Ausführungsbeispiele zeigen, läßt sich die Erfindung auf mannigfache Weise verwirklichen.

Claims (2)

  1. Patentansprüche: 1. Ummantelte elektrische Leitung bzw. Rohr oder Schlauch zum Einziehen von elektrischen Leitungen, dadurch gekennzeichnet, daß die gunimi- oder kunststoffummantelte elektrische Leitung bzw. das Rohr oder der Schlauch zum Einziehen von elektrischen Leitungen mindestens eine vorzugsweise ebene, mit einem Dauerkleberauftrag (d) versehene Außenfläche aufweist, die durch eine luftdurchlässige Folie abgedeckt ist.
  2. 2. Elektrische Leitung bzw. Leitungsrohr oder -schlauch nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Leitungsmantel bzw. -schlauch zur Erzielung einer besseren Biegsamkeit mit quer zur Längsrichtung verlaufenden Einkerbungen (g, g', h) versehen ist.
DEG34006A 1962-01-12 1962-01-12 Ummantelte elektrische Leitungen sowie Rohre oder Schlaeuche zum Einziehen derartiger Leitungen Pending DE1188689B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG34006A DE1188689B (de) 1962-01-12 1962-01-12 Ummantelte elektrische Leitungen sowie Rohre oder Schlaeuche zum Einziehen derartiger Leitungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG34006A DE1188689B (de) 1962-01-12 1962-01-12 Ummantelte elektrische Leitungen sowie Rohre oder Schlaeuche zum Einziehen derartiger Leitungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1188689B true DE1188689B (de) 1965-03-11

Family

ID=7124826

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG34006A Pending DE1188689B (de) 1962-01-12 1962-01-12 Ummantelte elektrische Leitungen sowie Rohre oder Schlaeuche zum Einziehen derartiger Leitungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1188689B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2532125A1 (fr) * 1982-08-23 1984-02-24 Niwa Katsumi Collier de cables
FR2545662A1 (fr) * 1983-05-04 1984-11-09 Duchesne Christian Cable auto-adhesif souple
EP2686927A4 (de) * 2011-03-14 2015-09-09 3M Innovative Properties Co Verkabelung und system für klebstoffrückbeschichtete kommunikationsmedien

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2532125A1 (fr) * 1982-08-23 1984-02-24 Niwa Katsumi Collier de cables
FR2545662A1 (fr) * 1983-05-04 1984-11-09 Duchesne Christian Cable auto-adhesif souple
EP2686927A4 (de) * 2011-03-14 2015-09-09 3M Innovative Properties Co Verkabelung und system für klebstoffrückbeschichtete kommunikationsmedien
US9225154B2 (en) 2011-03-14 2015-12-29 3M Innovative Properties Company Adhesive-backed communications media cabling and system

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4039275A1 (de) Kabelfuehrungsrohrbuendel aus einer mehrzahl von kunststoffrohren
DE1708755B1 (de) Verbindung von vorgefertigten Bauplatten zu flaechigen Bauteilen
DE1188689B (de) Ummantelte elektrische Leitungen sowie Rohre oder Schlaeuche zum Einziehen derartiger Leitungen
DE1675341A1 (de) Installations-Schlauchleitung in Rohrbuendelform
DE2023764C3 (de) Profilleiste zur Wandbefestigung von elektrischen Drähten und Kabeln
DE866212C (de) Befestigungseinrichtung fuer elektrische Wandleuchten od. dgl. Installationsgeraete auf Wanddosen
DE1968384U (de) Flexible, aus kunststoff bestehende schlauchleitung.
DE938797C (de) Elektrische Installation fuer Bauwerke
DE1965510U (de) Pneumatische installationsleitung.
CH525573A (de) Kanalprofil für Kabel, Drähte, Schienen, Apparate und Instrumente
DE2129413A1 (de) Verkleidung von offen verlegten Leitungen
DE965941C (de) Leitungshalter fuer in mehrere Lagen gebuendelte Leitungen
DE1231330B (de) Verfahren und Anordnung fuer die Unterputz- und Unterflurverlegung elektrischer Leitungen
DE1927259U (de) Zweiteilige rohrschelle aus kunststoff zur einzelverlegung von elektrischen kabel- oder rohrleitungen verschiedenen durchmessers.
AT292824B (de) Verfahren zum Verlegen elektrischer Leitungen in Gebäuden
DE2103715A1 (de) Abdeckleiste
DE514833C (de) Einrichtung zum Verlegen von elektrischen Leitungen
DE1962399A1 (de) Kunststoffisolierte elektrische Leitung mit profilierter Umhuellung
DE1683300A1 (de) Fussleiste
DE1810884A1 (de) Kabel
DE1961152U (de) Schellenkabel.
DE1921994A1 (de) Profilstab aus Kunststoff zur Wandbefestigung von elektrischen Draehten und Kabeln
AT159268B (de) Für Auf- und Unterputzverlegung geeignetes System elektrischer Installationsapparate.
DE1191503B (de) Elektrische Raumheizeinrichtung
DE7033095U (de) Elektrisches kabel.