DE118657C - - Google Patents

Info

Publication number
DE118657C
DE118657C DENDAT118657D DE118657DA DE118657C DE 118657 C DE118657 C DE 118657C DE NDAT118657 D DENDAT118657 D DE NDAT118657D DE 118657D A DE118657D A DE 118657DA DE 118657 C DE118657 C DE 118657C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gold
decals
fire
porcelain
ceramic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT118657D
Other languages
English (en)
Publication of DE118657C publication Critical patent/DE118657C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B41/00After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone
    • C04B41/009After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone characterised by the material treated
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B41/00After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone
    • C04B41/45Coating or impregnating, e.g. injection in masonry, partial coating of green or fired ceramics, organic coating compositions for adhering together two concrete elements
    • C04B41/4505Coating or impregnating, e.g. injection in masonry, partial coating of green or fired ceramics, organic coating compositions for adhering together two concrete elements characterised by the method of application
    • C04B41/4511Coating or impregnating, e.g. injection in masonry, partial coating of green or fired ceramics, organic coating compositions for adhering together two concrete elements characterised by the method of application using temporarily supports, e.g. decalcomania transfers or mould surfaces
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B41/00After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone
    • C04B41/80After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone of only ceramics
    • C04B41/81Coating or impregnation

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Printing Methods (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
M 118657 KLASSE 806.
ZIERDRUCK-ANSTALT LINDENRUH,
in LINDENRUH-GLOGAU.
Patentirt im Deutschen Reiche vom 18. Juli 1899 ab.
Wie bekannt, haben farbige Abziehbilder besonders in der Porcellanfabrikation eine vielseitige Verwendung und grofse Bedeutung gewonnen. Während nun bislang wohl farbige Abziehbilder auf Porcellan übertragen und in einem Brande eingebrannt werden konnten, war es nicht möglich, buntfarbige Abziehbilder, die mit Gold verziert waren, analog zu verwenden; vielmehr mufsten die Farben in einem besonderen Brande eingebrannt werden, auf welche das Gold zu liegen kam. Erst nachdem dies geschehen, mufste das Gold besonders aufgetragen und in einem zweiten Brande eingeschmolzen werden. Die Auftragung und Verbindung mit anderen Farben mufste bisher stets durch Handmalerei geschehen und wurde aus diesem Grunde schon eine Massenanwendung von Golddecorationen in der Porcellanindustrie nur unter den schwierigsten Verhältnissen möglich.
Nach dem vorliegenden Verfahren ■ ist es nun gelungen, die Uebelstände der bisherigen Golddecorationen für Porcellan zu beseitigen, indem durch ein besonders präparirtes Abziehpapier auch das Einbrennen von Gold mit Farben zusammen in einem Brande ermöglicht wurde.
Das Verfahren beruht anf der Verwendung von Collodiumhautpapier, welches, in bekannter Weise hergestellt, durch Zusatz von Harzen und Oelen besonders für den Golddruck hergerichtet wird. Auf die so hergestellten Abziehbilder werden zunächst in üblicher Weise die keramischen Druckfarben aufgebracht. Nachdem diese genügend getrocknet sind, versieht man diejenigen Stellen, welche mit Gold belegt werden sollen, mit einem Gemisch aus Kienrufs, Eisenroth und Wismuth. Auf diesen Unterdruck wird Feingold auf mechanischem Wege aufgetragen, und zwar so lange, bis der Unterdruck kein Gold mehr annimmt. Nach längerem Trocknen wird das überflüssige Gold mit sauberer Watte wieder abgestäubt und ist nunmehr das Bild zur Decoration für die verschiedenen keramischen Gegenstände fertig. Das auf diese Weise hergestellte Abziehbild kann dann wie jedes andere auf keramische Gegenstände. übertragen und eingebrannt werden. Durch eigenartige Behandlung ist erzielt, dafs das Gold sich nicht abweichend von den Farben verhält und ebenso gleichmäfsig wie auf dem Abziehbilde auf dem fertigen Porcellan zur Wirkung kommt.
Durch die Verwendung eines geeigneten Collodiumhautpapiers ist es ermöglicht, die denkbar feinsten Strichzeichnungen in der vollendetsten Weise auf den betreffenden Gegenständen anzubringen, und werden auf diese Weise Erfolge erzielt, wie sie bis jetzt in der Keramik noch nicht bekannt waren und die dieser Industrie grofse Vortheile gewähren.
Infolge der überaus leichten Handhabung der Abzüge können viele tausend Stück Gold-
abziehbilder täglich mit nur sehr wenig Hülfskräften den betreffenden Waaren eingebrannt werden, und ermöglicht das neue Verfahren eine unbedingte Garantie für ein sicheres Arbeiten und ein tadelloses Ausfallen der fertigen Gegenstände.
Bei den früheren Golddrucken wurden theilweise Gummistempel verwendet, welche sich aber nur bei Verzierungen von geraden Flächen anwenden liefsen. Die geringste Verschiebung oder ein nur wenig zu starker Druck des Stempels auf den zu verzierenden Gegenstand verdichtet das Gold, so dafs eine grofse Uebung des Arbeiters erforderlich war, um unter vielen Stücken nur ein einziges fehlerfreies zu erzielen.
Diese Nachtheile sind durch das vorliegende Hautabziehverfahren vollständig gehoben. Auch mufste das bei der Porcellangoldverzierung zur Verwendung gelangte Glanzgold in einem sehr schwachen Feuer gebrannt werden. Sobald der vorgeschriebene Hitzgrad nur um ein weniges überschritten wurde, verbrannte nicht nur das Glanzgold vollständig, sondern es wurde auch das ursprüngliche Farbendekor von den das Glanzgold schädigenden Stoffen unbrauchbar gemacht, so dafs sehr oft eine grofse Anzahl theurer Waaren verdorben war.
Nach dem vorliegenden Verfahren zweckmäfsig verwendetes massives Gold schmilzt bereits vollständig bei einem Feuer von 400 ° C.
und hat dann die vortheilhafte Eigenschaft, auch bei steigender Hitze bis 750 ° seine Beständigkeit und seinen hohen Glanz zu bewahren, wobei ein Verbrennen des Goldes durch die zwischen Farben und Gold gebrachte Unterlage und die besondere Zubereitung der Abziehgrundmasse absolut verhindert wird. Ein erheblicher Vortheil in der Verwendung des vorliegenden Golddruckverfahrens liegt auch darin, dafs infolge der leichten Schmelzbarkeit und doch sehr hohen Beständigkeit des Goldes sich leichtflüssige wie auch strengflüssige Farben gleichzeitig mit dem Gold zur Verwendung bringen lassen. Sobald das vorliegende Golddruckverfahren für breitere Flächenzeichnung in Anwendung kommt, können' Wirkungen erzielt werden, welche bisher nicht erreicht worden sind.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Verfahren zur Herstellung von mit Gold verzierten einbrennbaren Collodiumhaut-Abziehbildern, dadurch gekennzeichnet, dafs die mit den keramischen Druckfarben versehenen Abziehbilder an denjenigen Stellen, welche mit Gold belegt werden sollen, eine Unterlage eines Gemisches aus Kienrufs, Eisenroth und Wismuth erhalten, zum Zwecke, keramische Waaren in einem Brande mit Bunt- und Golddruck zu verzieren.
DENDAT118657D Active DE118657C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE118657C true DE118657C (de)

Family

ID=387838

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT118657D Active DE118657C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE118657C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005018672A1 (de) * 2005-04-21 2006-11-02 W.C. Heraeus Gmbh Ätzimitation auf silikatischen Substraten

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005018672A1 (de) * 2005-04-21 2006-11-02 W.C. Heraeus Gmbh Ätzimitation auf silikatischen Substraten
DE102005018672B4 (de) * 2005-04-21 2010-07-15 W.C. Heraeus Gmbh Verfahren zur Herstellung von Ätzimitationen auf silikatischen Substraten und Verwendung eines hierfür angepassten Mediums

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE118657C (de)
DE1219843B (de) Verfahren zum Dekorieren von nichtglasierten Rohscherben unter Verwendung keramischer Schiebebilder
DE645497C (de) Verfahren zur Herstellung von Mustern, Zeichen oder Beschriftungen auf Kunstharzpresskoerpern
DE646565C (de) Verfahren zum Herstellen von gemusterten Kautschukgegenstaenden
DE1801321A1 (de) Abziehbild,insbesondere fuer keramische Zwecke
DE363384C (de) Verfahren zur Herstellung von Pressglasgegenstaenden mit farbigen, erhabenen Mustern
DE483879C (de) Verfahren zum Bedrucken von Gegenstaenden aus Glas, keramischem Material, Metall o. dgl. mit rauher Oberflaeche, bei denen nach erfolgtem Aufdrucken der Inschrift oder des Zeichens der Aufdruck mit Farbe oder Bronze eingestaeubt wird
DE2118157C3 (de) Material und Verfahren zum Verzieren von Glas
AT225206B (de) Glasartiges Abziehbild und Verfahren zu seiner Herstellung
DE518768C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung kuenstlicher Zaehne aus zwei keramischen Massen
DE416961C (de) Verfahren zur Herstellung von Gussformen aus Magnesiumsilikat
DE510177C (de) Verfahren zur Musterung durchscheinender celluloidartiger Massen
DE504583C (de) Verfahren zur Herstellung mehrfarbiger Bilder auf Glasgegenstaenden
DE171720C (de)
DE665355C (de) Verfahren zur Herstellung von farbigen, vorzugsweise goldenen Verzierungen auf Porzellan, Steingut und anderen keramischen Massen
DE1571432C (de) Verfahren zum Dekorieren von Keramik ware und Abziehbilder zur Durchfuhrung des Verfahres
DE117851C (de)
DE430665C (de) Verfahren zur Herstellung farbiger Gemaelde auf Natursteinen
DE69800830T2 (de) Nassverfahren zum Siebdruck von keramischen Gegenständen mit gekrümmter Oberfläche und konstantem Querschnitt
DE49197C (de) Neuerung im Verfahren zum Bedrucken von Porzellan, Steinzeug, Fayence u. dgl
DE544412C (de) Verfahren zur Massenherstellung naturaehnlicher Kunstzaehne und Zahnersatzteile o. dgl. aus Kunstmassen, Trolon, Formaldehyd und Harnstoff oder Thioharnstoff und anderenHarnstoffderivaten
DE357400C (de) Glaswalze
DE88856C (de)
DE2551184A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen keramischer fliesen mit dekor
DE105107C (de)