DE1186084B - Kohlen- und Durchschreibpapier - Google Patents

Kohlen- und Durchschreibpapier

Info

Publication number
DE1186084B
DE1186084B DEW29659A DEW0029659A DE1186084B DE 1186084 B DE1186084 B DE 1186084B DE W29659 A DEW29659 A DE W29659A DE W0029659 A DEW0029659 A DE W0029659A DE 1186084 B DE1186084 B DE 1186084B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
parts
carbon
carbonless paper
pigment
plastic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEW29659A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Edgar Krumbein
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gunther Wagner Pelikan Werke GmbH
Original Assignee
Gunther Wagner Pelikan Werke GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to NL272473D priority Critical patent/NL272473A/xx
Priority claimed from DEW29084A external-priority patent/DE1137047B/de
Application filed by Gunther Wagner Pelikan Werke GmbH filed Critical Gunther Wagner Pelikan Werke GmbH
Priority to DEW29659A priority patent/DE1186084B/de
Priority to CH1403961A priority patent/CH427490A/de
Priority to US15745361 priority patent/US3194676A/en
Priority to GB4466661A priority patent/GB1014683A/en
Priority to FR881982A priority patent/FR1308196A/fr
Publication of DE1186084B publication Critical patent/DE1186084B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M5/00Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein
    • B41M5/10Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein by using carbon paper or the like
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10S428/914Transfer or decalcomania
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/249921Web or sheet containing structurally defined element or component
    • Y10T428/249994Composite having a component wherein a constituent is liquid or is contained within preformed walls [e.g., impregnant-filled, previously void containing component, etc.]
    • Y10T428/249995Constituent is in liquid form
    • Y10T428/249996Ink in pores
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31855Of addition polymer from unsaturated monomers
    • Y10T428/3188Next to cellulosic
    • Y10T428/31895Paper or wood
    • Y10T428/31906Ester, halide or nitrile of addition polymer

Landscapes

  • Duplication Or Marking (AREA)
  • Inks, Pencil-Leads, Or Crayons (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Pigments, Carbon Blacks, Or Wood Stains (AREA)

Description

  • Kohlen- und Durchschreibpapier Die Hauptanmeldung W 29084 VH/55 f (deutsche Auslegeschrift 1137 047) betrifft ein Kohlen- und Durchschreibpapier, bei dem als Filmbildner für die farbabgebende Schicht zwei oder mehrere Kunststoffe verwendet werden, deren Lösungen im gleichen oder in miteinander verträglichen Lösungsmitteln nicht molekulardispers mischbar sind.
  • Für moderne Registrierverfahren werden mehr und mehr Kohlen- und Durchschreibpapiere benötigt, die neben den üblichen Farbstoffen oder an deren Stelle magnetisierbare Substanzen, sogenannte Magnetpigmente, enthalten.
  • Es hat sich gezeigt, daß ein Filmbildner, wie er in der Patentanmeldung W 29084 VII/55 f (deutsche Auslegeschrift 1137 047) unter Schutz gestellt worden ist, vorteilhaft auch für die Unterbringung solcher Magnetpigmente eingesetzt werden kann. Während es, wie die Erfahrung gezeigt hat, nicht möglich ist, derartige Magnetpigmente, die eine mittlere Korngröße von etwa 0,5 w haben müßten, nicht aus den bekannten mikroporösen Kunststoffschichten ausgepreßt werden können, wie dies bei den bekannten Farbstoffkompositionen der bekannten Kunststoff-Kohlenpapiere der Fall ist. Die Ursache dafür dürfte darin liegen, daß die spezifisch schweren magnetisierbaren Eisenoxyde, obwohl sie als Einzelteilchen ausreichend fein sind, in Lösungsmitteln zur Koagulation neigen, also in den kommunizierenden Mikroporen der üblichen Kunststoffschichten nicht ausreichend beweglich gehalten werden können. Durch die Erfindung wird die Koagulation jedoch verhindert und die Erzeugung einer hinreichend randscharfen intensiven und mit ausreichender Menge magnetisierbarer Teilchen durchsetzte Schrift möglich.
  • Beispiel l Die Farbkomponente eines Kunststoff-Kohlenpapieres nach Hauptpatent besteht aus 12 Teilen Magnetpigment (Eisenoxydpigment). Diese werden mit 6 Teilen dehydratisiertem Rizinusöl und 4 Teilen Mineralöl in einem Dreiwalzenstuhl, dessen Walzen auf einen Abstand von 0,03 mm eingestellt sind, in drei Durchgängen miteinander vermischt.
  • Alsdann wird die zügige Paste im Turbomischer mit 80 Teilen einer Kunststoffkomposition nach Hauptpatent (40 Teile einer 20o/oigen Lösung eines PVC-PVA-Mischpolymerisates in Methyläthylketon und 38 Teile einer 20%igen Polystyrollösung in Methyläthylketon) zu einer beständigen Dispersion verrührt.
  • Mit diesem Gemisch wird ein Trägermaterial in üblicher Weise beschichtet. An Stelle des dehydratisierten Rizinusöles in Verbindung mit Mineralöl kann als Vehikel auch geblasenes Rizinusöl verwendet werden. Beispiel 2 Als Farbstoffkomponente für ein Kunststoff-Kohlenpapier nach der Hauptpatentanmeldung kann auch ein Gemisch von z. B. Phthalocyaninblaupigment mit Magnetpigment (Eisenoxydpigment) verwendet werden. Man verfährt dann so, daß zunächst 3,5 Teile Phthalocyaninblaupigment mit 5 Teilen Rizinusöl, 4 Teilen dehydratisiertem Rizinusöl und 3 Teilen Mineralöl (Kristallöl) in einem Dreiwalzwerk bei dreimaligem Durchgang feinstgemahlen werden. Alsdann wird der Walzenabstand auf 0,03 mm erweitert und die vorstehend genannte Komposition auf die Walze mit 5 Teilen Eisenoxydpigment innig vermischt. Die so erhaltene Pigmentpaste wird im Turbomischer mit 40 Teilen einer Kunststofflösung nach dem Hauptpatent, d. h. einer 20°/oigen Lösung eines PVC-PVA-Mischpolymerisates (etwa 40 Teile PVA und 60 Teile PVC) in Methyläthylketon und 39,5 Teilen einer 20%igen Polystyrollösung in Methyläthylketon zu einer beständigen Dispersion verrührt.
  • Dieses Gemisch wird in üblicher Weise auf ein Trägermaterial aufgetragen.

Claims (1)

  1. Patentanspruch: Kohlen- und Durchschreibpapier nach Patentanmeldung W 29084 VII/55 f (deutsche Auslegeschrift 1137047), dadurch gekenn zeichnet, daß als schriftbildende Substanz an Stelle der üblichen Pigmente Magnetpigmente allein oder im Gemisch mit anderen Farbstoffen verwendet werden.
DEW29659A 1960-12-14 1961-03-16 Kohlen- und Durchschreibpapier Pending DE1186084B (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL272473D NL272473A (de) 1960-12-14
DEW29659A DE1186084B (de) 1960-12-14 1961-03-16 Kohlen- und Durchschreibpapier
CH1403961A CH427490A (de) 1960-12-14 1961-12-01 Verfahren zum Herstellen eines flächenförmigen Materials, das als sogen, Kohlen- oder Durchschreibpapier verwendbar ist
US15745361 US3194676A (en) 1960-12-14 1961-12-06 Pressure sensitive transfer element
GB4466661A GB1014683A (en) 1960-12-14 1961-12-13 Curl-resistant pressure-sensitive transfer sheets and method
FR881982A FR1308196A (fr) 1960-12-14 1961-12-14 Papiers carbone et à copier

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW29084A DE1137047B (de) 1960-12-14 1960-12-14 Kohlen- und Durchschreibpapier ohne Rollneigung
DEW29659A DE1186084B (de) 1960-12-14 1961-03-16 Kohlen- und Durchschreibpapier

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1186084B true DE1186084B (de) 1965-01-28

Family

ID=26002403

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW29659A Pending DE1186084B (de) 1960-12-14 1961-03-16 Kohlen- und Durchschreibpapier

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3194676A (de)
CH (1) CH427490A (de)
DE (1) DE1186084B (de)
GB (1) GB1014683A (de)
NL (1) NL272473A (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3413184A (en) * 1962-02-05 1968-11-26 Ibm Transfer medium and method for making same
GB1095339A (de) * 1964-07-30 1900-01-01
US3496015A (en) * 1966-11-09 1970-02-17 Columbia Ribbon Carbon Mfg Pressure-sensitive magnetic transfer elements
US3904802A (en) * 1974-10-31 1975-09-09 Columbia Ribbon Carbon Mfg Transfer elements and methods of preparing same

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2744031A (en) * 1949-10-15 1956-05-01 Ncr Co Sheet having a transferable coating containing magnetizable material
US2800077A (en) * 1952-03-27 1957-07-23 Dick Co Ab Planographic printing plates and methods for manufacturing same
NL112129C (de) * 1956-07-19
NL223138A (de) * 1956-12-14 1900-01-01
NL223139A (de) * 1956-12-14 1900-01-01
US2893890A (en) * 1957-10-25 1959-07-07 Kee Lox Mfg Company Copying paper and method of manufacture
US2970926A (en) * 1957-11-14 1961-02-07 Underwood Corp Carbon paper
US3029157A (en) * 1958-11-18 1962-04-10 Audio Devices Inc Magnetizable image transfer medium
US3037879A (en) * 1959-09-24 1962-06-05 Columbia Ribon And Carbon Mfg Re-usable ink-releasing elements and process of making
US2984582A (en) * 1959-12-22 1961-05-16 Columbia Ribbon & Carbon Pressure sensitive ink releasing transfer sheet and process of making same

Also Published As

Publication number Publication date
GB1014683A (en) 1965-12-31
NL272473A (de) 1900-01-01
CH427490A (de) 1966-12-31
US3194676A (en) 1965-07-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2842772C2 (de) Farbband zum anschlagfreien Drucken
DE3022960C2 (de)
DE2926175A1 (de) Druckfarbe
DE1571893C3 (de) Übertragungsmaterial
DE1186084B (de) Kohlen- und Durchschreibpapier
DE1571874A1 (de) Druckuebertragungsfarbstoff und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2057745A1 (de) Lithographisches und Offset-Druckverfahren sowie Material fuer ein solches Druckverfahren und Verfahren zu seiner Herstellung
DE1011722B (de) Elektroempfindlicher, vervielfaeltigungsfaehiger Aufzeichnungstraeger
DE3203782C2 (de)
DE1239713B (de) Kopierpapier
DE1671601A1 (de) Druckempfindliches Farbuebertragungsblatt oder -band und Verfahren zu seiner Herstellung
DE1611781A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Kopierpapier
AT233604B (de) Aufzeichnungsmaterial und Verfahren zu seiner Herstellung
DE1571922B2 (de) Verfahren zur druckuebertragung und vervielfaeltigung insbesondere von schriftinformationen
DE2823382A1 (de) Druckempfindliche uebertragungselemente und verfahren zu ihrer herstellung
AT277288B (de) Verfahren zur Herstellung von Kopierblättern
DE2411104B2 (de) Pigmentpräparate, deren Herstellung und Verwendung
AT220167B (de) Farbübertrager nach Art von Kohle- oder Durchschreibepapieren
AT212341B (de) Verfahren zur Herstellung von Durchschreibeblättern
DE1137047B (de) Kohlen- und Durchschreibpapier ohne Rollneigung
DE1273730B (de) Verfahren zur Herstellung von UEberzuege mit mehrfarbigem Effekt liefernden Anstrichmitteln
DE1936680C (de) Hektografisches Papier und Verfahren zur Herstellung eines solchen Papieres
AT264555B (de) Übertragungsmaterial
DE1303214B (de)
DE1644816C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Polyesterlacklösungen