DE1180921B - Sicherheitseinrichtung fuer hydraulische oder pneumatische Hebebuehnen - Google Patents
Sicherheitseinrichtung fuer hydraulische oder pneumatische HebebuehnenInfo
- Publication number
- DE1180921B DE1180921B DES58864A DES0058864A DE1180921B DE 1180921 B DE1180921 B DE 1180921B DE S58864 A DES58864 A DE S58864A DE S0058864 A DES0058864 A DE S0058864A DE 1180921 B DE1180921 B DE 1180921B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- clamping
- sleeve
- handle
- lifting ram
- locking
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B66—HOISTING; LIFTING; HAULING
- B66F—HOISTING, LIFTING, HAULING OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD
- B66F1/00—Devices, e.g. jacks, for lifting loads in predetermined steps
- B66F1/02—Devices, e.g. jacks, for lifting loads in predetermined steps with locking elements, e.g. washers, co-operating with posts
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23Q—DETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
- B23Q1/00—Members which are comprised in the general build-up of a form of machine, particularly relatively large fixed members
- B23Q1/25—Movable or adjustable work or tool supports
- B23Q1/26—Movable or adjustable work or tool supports characterised by constructional features relating to the co-operation of relatively movable members; Means for preventing relative movement of such members
- B23Q1/30—Movable or adjustable work or tool supports characterised by constructional features relating to the co-operation of relatively movable members; Means for preventing relative movement of such members controlled in conjunction with the feed mechanism
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23Q—DETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
- B23Q5/00—Driving or feeding mechanisms; Control arrangements therefor
- B23Q5/22—Feeding members carrying tools or work
- B23Q5/26—Fluid-pressure drives
- B23Q5/266—Fluid-pressure drives with means to control the feed rate by controlling the fluid flow
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B24—GRINDING; POLISHING
- B24B—MACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
- B24B47/00—Drives or gearings; Equipment therefor
- B24B47/02—Drives or gearings; Equipment therefor for performing a reciprocating movement of carriages or work- tables
- B24B47/06—Drives or gearings; Equipment therefor for performing a reciprocating movement of carriages or work- tables by liquid or gas pressure only
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B66—HOISTING; LIFTING; HAULING
- B66F—HOISTING, LIFTING, HAULING OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD
- B66F3/00—Devices, e.g. jacks, adapted for uninterrupted lifting of loads
- B66F3/24—Devices, e.g. jacks, adapted for uninterrupted lifting of loads fluid-pressure operated
- B66F3/25—Constructional features
- B66F3/30—Constructional features with positive brakes or locks
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B66—HOISTING; LIFTING; HAULING
- B66F—HOISTING, LIFTING, HAULING OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD
- B66F3/00—Devices, e.g. jacks, adapted for uninterrupted lifting of loads
- B66F3/24—Devices, e.g. jacks, adapted for uninterrupted lifting of loads fluid-pressure operated
- B66F3/25—Constructional features
- B66F3/42—Constructional features with self-contained pumps, e.g. actuated by hand
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F15—FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
- F15B—SYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F15B15/00—Fluid-actuated devices for displacing a member from one position to another; Gearing associated therewith
- F15B15/20—Other details, e.g. assembly with regulating devices
- F15B15/26—Locking mechanisms
- F15B15/262—Locking mechanisms using friction, e.g. brake pads
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Geology (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Fluid Mechanics (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanically-Actuated Valves (AREA)
- Clamps And Clips (AREA)
Description
BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND DEUTSCHES WTT^ PATENTAMT
Internat. Kl.: B66f
AUSLEGESCHRIFT
Nummer:
Aktenzeichen:
Anmeldetag:
Auslegetag:
Aktenzeichen:
Anmeldetag:
Auslegetag:
Deutsche Kl.: 35 d - 5/01
S 58864 XI/35 d
4. Juli 1958
5. November 1964
Die Erfindung bezieht sich auf eine Sicherheitseinrichtung für hydraulische oder pneumatische Hebebühnen,
die zum Blockieren des Hubstempels in beiden Richtungen dient.
Nach dem Patent 1102 990 wird zur Sicherung des genauen Standmaßes der einzustellenden Hubteile,
beispielsweise der Arbeitstische für Werkzeugmaschinen und insbesondere Schleifmaschinen, das
hydraulische Hubaggregat mit Klemm- und Festhaltevorrichtungen versehen. Hierbei dient das
Druckmedium zum Heben und Senken und eine aus Kegelglocke, Kugeln und Klemmhülse bestehende
Klemmvorrichtung für die Arretierung des Hubstempels. Zur Sicherung gegen ein Absacken des hydraulisch
gesteuerten Arbeitstisches, beispielsweise bei schadhafter Hydraulik, dient dabei eine zusätzliche
über der Klemmvorrichtung am Hubstempel angeordnete Klemmplatte.
Diese Vorrichtung bewährt sich in allen Normalfällen, insbesondere durch ihre zuverlässige einfache
Wirkungsweise und durch große Einsparungen an Rüstzeiten.
Es hat sich aber herausgestellt, daß die Vorrichtung nach dem Patent 1102 990 bei extrem hohen
Temperaturschwankungen während der Arbeitszeit, beispielsweise in den Tropen, nicht immer allen Anforderungen
gewachsen ist.
Erfolgt beispielsweise die Arretierung des Hubstempels in der kühlen Morgentemperatur, dann
steigt der Druck des im hydraulischen System eingeschlossenen Öles durch Einwirkung der hohen Tagestemperaturen
auf unerwünscht hohe Werte. Hierbei wirkt sich noch besonders nachteilig aus, daß während
des Arretierens der im hydraulischen System befindliche notwendige Arbeitsdruck durch die unvermeidbare
Elastizität des Gehäuses noch erhöht wird. Es ist dabei zu berücksichtigen, 'daß die relativ
hohe Kompressibilität des Drucköles nur einen Teil des durch die Wärmeausdehnung entstandenen Überdruckes
kompensieren kann.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die der Vorrichtung gemäß dem Hauptpatent anhaftenden
Nachteile zu beseitigen und eine Einrichtung zu schaffen, bei der trotz Vereinfachung der anzuwendenden
Sicherungsmittel die Zuverlässigkeit in der Wirkungsweise auch unter ungünstigen äußeren Bedingungen
gewährleistet ist.
Zu diesem Zweck wird die Sicherungseinrichtung gemäß der Erfindung so ausgebildet, daß an Steüe
der bisher verwendeten Klemmplatte die Kegelklemmvorrichtung selbstsperrend ausgebildet ist, wobei
zum Sperren eine auf die zweiteilige Klemm-Sicherheitseinrichtung für hydraulische oder
pneumatische Hebebühnen
pneumatische Hebebühnen
Zusatz zum Patent 1102 990
Anmelder:
Seppeier-Stiftung für Hug- und Fahr-Wesen,
Neuenkirchen (Kr. Wiedenbrück, Westf.)
Als Erfinder benannt:
Walter Wiegmann, Gütersloh (Westf.)
hülse einwirkende federbelastete Hülse dient, und daß beim Schwenken des Handgriffes in die Stellung
»fest«, nachdem der Reibungsschluß zwischen der Klemmvorrichtung und dem Hubstempel erfolgt ist,
dieser bis zum Anliegen der Klemmhülse am Gehäuse vom Druckmedium abgehoben wird, wobei die
Selbstsperrung beim Schwenken des Handgriffes in die Stellung »neutral« und »senken« so lange erhalten
bleibt, bis der Hubstempel wieder auf dem Druckmedium aufsitzt.
Gegenüber einer bekannten Einrichtung, bei der der Hubstempel durch eine mittels einer Klemmglocke
und Kugeln verspannbare Klemmhülse in beiden Bewegungsrichtungen durch eine handbetätigte
Spannmutter blockiert werden kann, besteht beim Anmeldegegenstand der Vorteil, daß beim Schwenken
des Handgriffes in die Stellung »fest« automatisch und augenblicklich eine kraftschlüssige Klemmwirkung
zum die Druckölstelle entlastenden Anheben des Hubstempels eintritt. , ■■
Es wird also automatisch während des Arretiefens
der Hubstempel um einen geringen Betrag von der tragenden Druckölsäule abgehoben und hierdurch
das Drucköl entspannt. Eine nun folgende; Temper
raturerhöhung bewirkt danach keinen kritischen Druckanstieg mehr. :
Die erfindungsgemäße Ausführung der Sicherheitseinrichtung für hydraulische Hebebühnen ermöglicht
nunmehr deren universelle Anwendung unabhängig von äußeren Temperatureinflüssen bzw. Temperaturunterschieden
zwischen Arretierungszeit und Benutzungszeit. Die Ausbildung der Kegelklemmvorrichtung
derart, daß sie selbstsperrend wirkt, erhöht die Sicherheitswirkung und erbringt eine Vereinfachung
und damit eine erhebliche Verbilligung der Gesamteinrichtung.
409 710/114-
An Hand der Zeichnungen wird die Erfindung und deren Wirkungsweise näher erläutert.
Die F i g. 1 bis 3 zeigen je einen Längsschnitt durch ein hydraulisches Hubaggregat mit einer eingebauten
Sicherheitseinrichtung, wobei
F i g. 1 die gelöste oder neutrale Stellung der Klemmvorrichtung,
F i g. 2 die Feststellage der Klemmvorrichtung und Fig. 3 die Stellung »senken« wiedergeben.
In dem Zylinder 1 bewegt sich unter der Einwirkung des Druckmittels 24 ein Kolben 2, hier Hubstempel
genannt. Der. Hubstempel 2 wird außerdem in einem Gehäuse 4 geführt, welches die für die
Arretierung notwendige Einrichtung enthält. Am oberen Ende des Hubstempels ist unter Zwischenschaltung
einer Feineinstellung 27 für die Höhenlage der zu steuernde Arbeitstisch 3 angeordnet, der in
entsprechenden Führungen gehalten ist.
Im Gehäuse 4 ist seitlich eine Nockenwelle 19 gelagert, die eine Nockenscheibe 21 trägt und die durch
einen an ihr befestigten Handgriff 20 betätigt wird.
Die Nockenscheibe 21 steuert eine auf ihr liegende Klemmgabel 10, welche auf ihrer dachförmigen Mitte
eine Klemmglocke 9 trägt. Die beiden gegenüberliegenden Schenkel der Klemmgabel 10 stützen sich
auf je einen Druckbolzen 11 ab, der seinerseits sich wiederum auf eine mit einer Mutter 14 vorgespannte
und sich gegen eine Scheibe 13 anlehnende Tellerfeder 12 abstützt, wobei diese Teile in einer Gehäusebohrung
15 gegenüber der Nockenwelle 19 angeordnet sind. Auf der konischen Innenfläche der
Klemmglocke 9 rollen die in einem Kugelkäfig 6 gehaltenen, zweireihig angeordneten Stahlkugeln 7 ab.
Der Käfig 6 wird durch eine schwache Tellerfeder 8 in der Schwebe gehalten. Der Hubstempel 2 wird
durch einen federnden konischen Klemmring 5 umschlossen, der axial geschlitzt ist.
Die beiden Konusse des Klemmringes 5 und der Klemmglocke 9 sind selbstsperrend gestaltet. Im oberen
Teil des Gehäuses 4 wird der Hubstempel 2 von einer beweglichen Büchse 16 umschlossen, die mit
einem Bund durch eine Feder 17 auf den Grund der Gehäusekopfbohrung gedrückt wird. Das untere
Ende der Büchse 16 ragt mit einem geringen Teil in das Innere des Gehäuses hinein. Die Feder 17 wird
durch einen Gewindering 18, der gleichzeitig zur Führung des Hubstempels 2 dient, vorgespannt.
Die Nockenscheibe 21 wirkt mit ihren Nocken auf einen Schaft 22 eines am Zylinder 1 angebauten Ablaßventils
25 ein, das mittels einer Feder 23 geschlossen gehalten wird. Zum Zuströmen des Drucköls in
den Zylinder 1 dient eine Leitung 26.
Die Wirkungsweise der Sicherheitseinrichtung ist folgende: Durch Einpressen von Drucköl über die
Druckleitung 26 in den Zylinder 1 wird der Hubstempel 2 und durch diesen der mit einer Feineinstellung
27 versehene Tisch 3 auf die gewünschte Höhe gebracht.
Hierbei befindet sich der Handgriff 20 in der Stellung
»neutral«, entsprechend der Darstellung der Fig. 1. In dieser Schaltstellung liegt das Ende der
Klemmgabel 10 auf einer Fläche 21 α der Nockenscheibe 21 auf.
Die Klemmglocke 9 mit dem in ihr geführten konischen Klemmring 5 stützt sich auf die dachförmige
Klemmgabel 10 ab. Zwischen dem konischen Klemmring 5 und der beweglichen Büchse 16 befindet sich
etwas Spielraum, so daß der Klemmring 5 nicht in die Klemmglocke 9 hineingedrückt und der Hubstempel
2 nicht festgehalten wird. In diesem Zustand kann sich der Hubstempel 2 frei auf und ab bewegen;
der Schaft 22 befindet sich unter der Wirkung der Feder 23 in der höchsten Stellung, in der das
Ablaßventil 25 geschlossen ist.
Durch Schwenken des Handgriffes 20 in die Stellung »fest« (F i g. 2) wird die Nockenscheibe 21
entgegen dem Uhrzeigersinn so weit gedreht, daß die ίο obere Nockenscheibenspitze die Klemmgabel 10 und
damit die Klemmglocke 9 und mit dieser über die Stahlkugeln 7 den konischen Klemmring 5 anhebt.
Der Klemmring 5 legt sich nach Überwindung des geringen Spiels gegen die bewegliche Büchse 16, die
unter Zusammendrücken der Feder 17 nach oben ausweicht. Der nun für den konischen Klemmring 5
wirksam werdende Federdruck drückt diesen fest in die. Klemmglocke 9 und verursacht ein kraftschlüssiges
Umschließen des Hubstempels 2, der nun durch Haftreibung mit nach oben genommen wird. Nachdem
die Hülse 16 sich so weit nach oben bewegt hat, daß sich der konische Klemmring 5 gegen den Gehäusedeckel
anlegen kann, weichen die die Schenkel der Klemmbügel 10 stützenden, federnden Druckbolzen
11 so weit aus, bis der Handgriff 20 die Stellung »fest« erreicht hat.
Der Hubstempel 2 ist in dieser Stellung arretiert, wobei durch die geringe Aufwärtsbewegung das hydraulische
Drucksystem vollständig entspannt ist.
Alle Ventile sind drucklos, und das Ablaßventil 25 ist in dieser Schaltstellung geschlossen.
Durch Abwärtsschwenken des Handgriffs 20 aus der Stellung »fest« in die Stellung »neutral« wird die
Arretierung wieder aufgehoben. Der Hubstempel 2 stößt nämlich während seiner Abwärtsbewegung
wieder auf den Widerstand der Druckölsäule 24. Dadurch wird die Selbstsperrung zwischen Klemmglocke
9 und Klemmring 5 sowie der Kraftschluß zwischen letzteren und dem Hubstempel 2 aufgehoben.
Durch weiteres Schwenken des Handgriffs 20 über die Stellung »neutral« hinaus drückt die untere Erhöhung
der Nockenscheibe 21 auf den Schaft 22, der dann das Ablaßventil 25 zunehmend öffnet. Hierdurch
wird das Senken des Hubstempels 2 eingeleitet, wobei der Handgriff 20 die Stellung »senken«
erreicht (F i g. 3).
Der Ablauf der oben beschriebenen Schaltvorgänge setzt voraus, daß alle dem Druck ausgesetzten
Teile des hydraulischen Systems dicht sind. Sollte während der Arretierung des Hubstempels 2 der ölspiegel
im Zylinder 1 durch Undichtigkeit gefallen sein, so würde bei Aufhebung der Arretierung ein
plötzliches Absacken des Hubstempels 2 und damit des Tisches 3 die Folge sein. Dies wird aber durch
die Selbstsperrung der Klemmglocke 9 und des Klemmringes 5 verhindert.
Mit dem Schwenken des Handgriffs 20 aus der Stellung »fest« in die Stellung »senken« werden mit
dem Absinken der Klemmgabel 10 auch die Klemmglocke 9 und der Klemmring 5 zwangläufig nach unten
geführt. Durch die Haftreibung und Selbstsperrung des Klemmringes 5 bleibt dabei der Kraftschluß
zwischen Klemmring 5 und Huborgan 2 auch über die Stellung »neutral« hinaus erhalten. Ist der
ölspiegel nur unwesentlich, d. h. noch im Bereich des Nockenhubes abgesunken, so findet der Hubstempel 2 den Widerstand der ölsäule, und die Arre-
tierung wird aufgehoben. Ist jedoch der ölspiegel wesentlich, also über den Hochschub hinaus, abgesunken,
so bleibt die Selbstsperrung und damit die Haftreibung erhalten. Ein Senken des Tisches 3 ist
dann nicht mehr möglich und ein ungewolltes bzw. gefährliches Absacken desselben ausgeschlossen.
Erst durch genügend große Druckerhöhung bei erneutem Einpressen von Drucköl in den Zylinder 1
kann die Selbstsperrung aufgehoben werden. Die Form der oberen Begrenzung der Nockenscheibe 21
macht bei unwesentlichem Absinken des ölspiegels während der Arretierung, beispielsweise durch die
Kontraktion des Drucköles infolge Temperaturabnahme, ein Nachpressen von Drucköl überflüssig.
Bei Undichtigkeit im hydraulischen System bleibt die Arretierung dagegen erhalten.
Claims (3)
1. Sicherheitseinrichtung für hydraulische oder pneumatische Hebebühnen zum Blockieren des
Hubstempels in beiden Bewegungsrichtungen, wobei am Hubstempel übereinander eine mittels
Kegelglocke und Kugeln verspannbare Klemmhülse sowie eine Klemmplatte angeordnet sind,
die gemeinsam über eine zugleich das Ablaßventil steuernde, mit einem Handgriff versehene
Nockenscheibe betätigt werden, nach Patent 1102 990, dadurch gekennzeichnet,
daß an Stelle der Klemmplatte die Kegelklemmvorrichtung (S bis 9) selbstsperrend ausgebildet
ist, wobei zum Sperren eine auf die zweiteilige Klemmhülse (5) einwirkende, federbelastete Hülse
(16) dient, und daß beim Schwenken des Handgriffes (20) in die Stellung »fest«, nachdem der
Reibungsschluß zwischen der Klemmvorrichtung und dem Hubstempel (2) erfolgt ist, dieser bis
zum Anliegen der Kleminhülse (5) am Gehäuse (4) vom Druckmedium (24) abgehoben wird, wobei
die Selbstsperrung beim Schwenken des Handgriffes (20) in die Stellungen »neutral« und
»senken« so lange erhalten bleibt, bis der Hubstempel wieder auf dem Druckmedium aufsitzt.
2. Sicherheitseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Hülse (16) unter
der Wirkung einer regulierbaren Druckfeder (17) steht und mit ihrem Kragen im Ausmaß des Entlastungshubes
in das Gehäuseinnere hineinragt, wobei in der neutralem Stellung des Handgriffes
(20) ein geringfügiger Abstand zwischen der Hülse (16) und der Klemmhülse (5) besteht.
3. Sicherheitseinrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, gekennzeichnet durch eine in
der Klemmglocke (9) angeordnete Tellerfeder (8) zur federnden Abstützung des Kugelkorbes
(6).
In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschrift Nr. 695 705;
USA.-Patentschrift Nr. 2 505 187.
Deutsche Patentschrift Nr. 695 705;
USA.-Patentschrift Nr. 2 505 187.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
409 710/114 10.64 © Bundesdruckerei Berlin
Priority Applications (5)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
NL123245D NL123245C (de) | 1958-07-04 | ||
DES58864A DE1180921B (de) | 1958-07-04 | 1958-07-04 | Sicherheitseinrichtung fuer hydraulische oder pneumatische Hebebuehnen |
CH7517159A CH380332A (de) | 1958-07-04 | 1959-07-01 | Sicherheitsvorrichtung an hydraulisch oder pneumatisch betätigtem Hubstempel |
FR799339A FR1229339A (fr) | 1958-07-04 | 1959-07-04 | Appareil de levage hydraulique avec dispositif automatique de fixation |
GB2313759A GB893294A (en) | 1958-07-04 | 1959-07-06 | Hydraulic lifting gear |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DES58864A DE1180921B (de) | 1958-07-04 | 1958-07-04 | Sicherheitseinrichtung fuer hydraulische oder pneumatische Hebebuehnen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1180921B true DE1180921B (de) | 1964-11-05 |
Family
ID=7492872
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DES58864A Pending DE1180921B (de) | 1958-07-04 | 1958-07-04 | Sicherheitseinrichtung fuer hydraulische oder pneumatische Hebebuehnen |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1180921B (de) |
FR (1) | FR1229339A (de) |
GB (1) | GB893294A (de) |
NL (1) | NL123245C (de) |
Families Citing this family (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1227220B (de) * | 1961-04-20 | 1966-10-20 | Seppeler Stiftung Fuer Flug Un | Hubvorrichtung |
GB2152585A (en) * | 1984-01-06 | 1985-08-07 | Michael Hung | Locking hydraulic jacks |
JP3688592B2 (ja) * | 2001-03-08 | 2005-08-31 | Smc株式会社 | ロック解除状態保持機構 |
EP3203090A1 (de) * | 2016-02-04 | 2017-08-09 | Tetra Laval Holdings & Finance S.A. | Sperreinheit |
CN108818006A (zh) * | 2018-07-02 | 2018-11-16 | 河北诚航机械制造有限公司 | 一种三龙门五轴联动数控铣床的z轴双气缸支撑结构 |
CN110530740B (zh) * | 2019-09-19 | 2024-09-17 | 中国科学院武汉岩土力学研究所 | 冲击试验装置和锚杆冲击试验系统 |
CN111807288B (zh) * | 2020-05-22 | 2022-06-10 | 武汉船用机械有限责任公司 | 小车的牵引杆的收放装置 |
CN112253821B (zh) * | 2020-11-05 | 2021-07-30 | 中国矿业大学 | 一种快装联合供液阀、使用方法及快速拼接方法 |
CN117888930B (zh) * | 2024-03-14 | 2024-06-07 | 山西路桥第二工程有限公司 | 一种用于小净距隧道中夹岩加固支护设备 |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE695705C (de) * | 1938-07-14 | 1940-08-31 | Max Von Nickisch Rosenegk Dipl | Ruecklaufsperrvorrichtung fuer hydraulisch bewegte Kolben |
US2505187A (en) * | 1946-12-06 | 1950-04-25 | Edwin C Juergens | Hydraulic jack |
-
0
- NL NL123245D patent/NL123245C/xx active
-
1958
- 1958-07-04 DE DES58864A patent/DE1180921B/de active Pending
-
1959
- 1959-07-04 FR FR799339A patent/FR1229339A/fr not_active Expired
- 1959-07-06 GB GB2313759A patent/GB893294A/en not_active Expired
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE695705C (de) * | 1938-07-14 | 1940-08-31 | Max Von Nickisch Rosenegk Dipl | Ruecklaufsperrvorrichtung fuer hydraulisch bewegte Kolben |
US2505187A (en) * | 1946-12-06 | 1950-04-25 | Edwin C Juergens | Hydraulic jack |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
NL123245C (de) | |
GB893294A (en) | 1962-04-04 |
FR1229339A (fr) | 1960-09-06 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2540402C2 (de) | Gasfeder mit mechanischer Blockierung | |
DE3040483A1 (de) | Gasfeder mit hydraulischer blockierung | |
DE2164943A1 (de) | Hydraulisch blockierbare hubvorrichtung | |
EP3068264B1 (de) | Sicherheitsbremse für teleskopierbare möbelsäule | |
DE1180921B (de) | Sicherheitseinrichtung fuer hydraulische oder pneumatische Hebebuehnen | |
EP0070480B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Druckplattenlagerung in Werkstoffprüfmaschinen | |
DE1063554B (de) | Hydraulischer Grubenstempel | |
CH621075A5 (de) | ||
DE2717860C3 (de) | Federbelastetes Sicherheitsventil | |
DE1077074B (de) | Steuereinrichtung zur pneumatischen Abfederung eines Fahrzeugs | |
DE2235592C3 (de) | Hydraulische Feststellvorrichtung | |
DE3303877C2 (de) | Einzelstempelventil | |
DE1151164B (de) | Entlastungseinrichtung fuer lotrecht bewegliche Schlitten von Werkzeugmaschinen | |
DE1109007B (de) | Werkzeugmaschine, insbesondere Fraes- oder Bohrwerk | |
DE2133614C3 (de) | Haltevorrichtung für die Kolbenstange eines Kolbens | |
DE2056809A1 (de) | Steuerventil mit Vorsteuergerät | |
DE102019218402B4 (de) | Federdom für ein Hydraulikventil und Hydraulikventil mit einem solchen Federdom | |
DE4400677A1 (de) | Entlastungsventil für ein Strebausbaugestell | |
DE2152430B2 (de) | Hydraulisch vertikal steuerbare kugelrolle | |
DE1054402B (de) | Hydraulische Grubenstuetze | |
DE531497C (de) | Wagenheber, insbesondere pneumatisch betaetigter Wagenheber | |
DE1145122B (de) | Hydraulischer Grubenstempel | |
DE671159C (de) | Hydraulischer Wagenheber | |
DE3609746C2 (de) | Hydraulische Anstellvorrichtung mit Sicherheitsventil für Walzgerüste | |
DE475904C (de) | Sicherung fuer Scheren, Pressen, Stanzen u. dgl. gegen UEberlastung mittels eines Fluessigkeitskissens unterhalb des Druckkolbens |