DE1180114B - Garage oder anderes einstoeckiges Einraumgebaeude - Google Patents

Garage oder anderes einstoeckiges Einraumgebaeude

Info

Publication number
DE1180114B
DE1180114B DEM38219A DEM0038219A DE1180114B DE 1180114 B DE1180114 B DE 1180114B DE M38219 A DEM38219 A DE M38219A DE M0038219 A DEM0038219 A DE M0038219A DE 1180114 B DE1180114 B DE 1180114B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
garage
roof
story
room building
gable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEM38219A
Other languages
English (en)
Inventor
Margot Von Sachsen-Meiningen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MARGOT VON SACHSEN MEININGEN
Original Assignee
MARGOT VON SACHSEN MEININGEN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MARGOT VON SACHSEN MEININGEN filed Critical MARGOT VON SACHSEN MEININGEN
Priority to DEM38219A priority Critical patent/DE1180114B/de
Priority to BE580534A priority patent/BE580534A/fr
Publication of DE1180114B publication Critical patent/DE1180114B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H4/00Swimming or splash baths or pools
    • E04H4/0018Easily movable or transportable swimming pools
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H6/00Buildings for parking cars, rolling-stock, aircraft, vessels or like vehicles, e.g. garages
    • E04H6/02Small garages, e.g. for one or two cars
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H4/00Swimming or splash baths or pools
    • E04H4/14Parts, details or accessories not otherwise provided for
    • E04H2004/146Fixing of liners

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Residential Or Office Buildings (AREA)

Description

  • Garage oder anderes einstöckiges Einraumgebäude ' Die Erfindung betrifft eine Garage oder ein anderes einstöckiges Einraumgebäude, dessen Wände und Dach insbesondere aus vorgefertigten Teilen bestehen und dessen Fundamente und Fußboden vorzugsweise an Ort und Stelle hergestellt sind.
  • Zerlegbare Garagen und andere einstöckige Einraumgebäude, Wochenendhäuser od. dgl. sind bekannt. Ferner sind zerlegbare Gartenschwimmbecken und zerlegbare Behälter, bestehend aus einem zerlegbaren Gerüst oder einer Plattenumfassung, woran eine flexible Haut innen angehängt oder sonst geeignet befestigt wird, allgemein bekannt.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Garage der eingangs genannten Art zeitweise als Schwimmbecken verwendbar zu machen. Dies wird bei einer zerlegbaren Garage oder bei einem anderen einstöckigen Einraumgebäude, bei dem die Wände und das Dach insbesondere aus vorgefertigten Teilen bestehen und dessen Fundament und Fußboden vorzugsweise an Ort und Stelle hergestellt sind, dadurch erreicht, daß die Dachkonstruktion abnehmbar und der dann nach oben offene Innenraum zwecks Verwendung als Schwimmbecken durch eine Innenauskleidung wasserdicht gemacht ist.
  • Gegenüber der bisher üblichen Art der Errichtung eines Gartenschwimmbeckens bringt die der Erfindung entsprechend kombinierte Verwendungsmöglichkeit einer Garage wesentliche Vorteile. Das Schwimmbecken einerseits ist in der kalten Jahreszeit ohne Verwendung und beansprucht daher Platz, der bei Nichtgebrauch des Schwimmbeckens ungenutzt bleibt. Eine Garage andererseits kann im Sommer entbehrt werden; sie ist jedoch in der kalten Jahreszeit zur Schonung des Kraftwagens und zur Erhaltung seines Wertes unbedingt erwünscht.
  • Wenn die Erfindung jetzt die Lösung gefunden hat, eine kombinierte Verwendungsmöglichkeit von Garage bzw. Schwimmbecken zu erreichen, so wird aadurch schon aus dem genannten Grunde ein wesentlicher Fortschritt erzielt. Hinzu kommt, daß die Kosten für die Errichtung des Baukörpers für seine beiden Gebrauchsmöglichkeiten nur einmal erwachsen und diese Kosten sich dadurch nicht irgendwie ins Gewicht fallend erhöhen.
  • Außerdem sind aber auch noch beachtliche Vorteile wasserwirtschaftlicher Art erzielt. Bei einem im Garten fest in den Boden eingelassenen, als Schwimmbecken dienenden Beckenraum kann das Wasser in der Regel nur in die Kanalisation oder in die Kiesschichten des Grundwassers abgelassen werden. Das Wasser dagegen, das aus einem Schwimm-Bassin abgelassen wird, welches durch einen wie angegeben umgewandelten Garagenraum gebildet ist, der mindestens zum großen Teil über dem Erdboden liegt, kann stets noch für den Garten zum Gießen und zum Sprengen Verwendung finden. Auch für die Autowäsche kann es in Zeiten, in denen Wassermangel herrscht, gebraucht werden. Der Druck des Wassers eines solchen Wasserreservoirs genügt für einen unten angeschlossenen Schlauch im allgemeinen, um mit ihm unmittelbar ein Sprengen zu ermöglichen.
  • Von Bedeutung ist auch, daß kostspielige Ausschachtungsarbeiten in Wegfall kommen, wie sie sonst für ein in den Boden verlegtes Schwimmbecken notwendig sind. Dies läßt den Gebrauch einer zu einem Schwimmbecken zu machenden Garage noch wirtschaftlicher ausfallen.
  • Eine Möglichkeit der Innenabdichtung des nach Abnehmen des Daches zum Schwimmbecken gemachten Garagenraums besteht in der Auskleidung des Innenraums der Garage mittels einer Haut, die am oberen Rand festgemacht und unten mit einem flexiblen Ablauf versehen ist. Diese Haut kann nach Entleeren des Schwimmbeckens den Winter über zusammengelegt mit geringem Raumbedarf aufbewahrt werden.
  • Weitere Merkmale der Erfindung sind Gegenstand der Ansprüche 2 bis 6. In der Zeichnung sind verschiedene Ausführungsformen nach der Erfindung beispielsweise dargestellt. Es zeigt F i g. 1 eine räumliche Ansicht einer in ein Schwimmbecken umwandelbaren Garage mit Satteldach in winterfertigem Zustand, F i g. 2 die gleiche Garage mit teilweise abgenommenem Dach, F i g. 3 die Garage nach F i g. 1 in sommerfertigem Zustand als Schwimmbecken, F i g. 4 eine räumliche Darstellung der Garage mit gewölbtem Dach in winterfertigem Zustand, F i g. 5 die gleiche Garage wie in F i g. 4 mit abgenommenem Dach in sommerfertigem Zustand als Schwimmbecken, F i g. 6 einen schematischen Querschnitt durch das Schwimmbecken, in dem die gewölbte Dachfläche umgekehrt liegend als Boden eingesetzt ist, F i g. 7 einen schematisch vertikalen Schnitt durch das Schwimmbecken mit Innenabdichtung durch eine Haut, F i g. 8 einen gleichen Querschnitt mit einer anderen Befestigung der Haut an ihrem oberen Rand, F i g. 9 einen vergrößerten Teilschnitt durch die Befestigungsart der Haut an ihrem oberen Rand nach F i g. 7, F i g. 10 die Befestigungsart der Haut nach F i g. 8 und F i g. 11 einen gleichen Teilschnitt der Befestigung der Haut mittels Klebstoff.
  • Die in F i g.1 dargestellte winterfertige Garage entsprechend der Erfindung unterscheidet sich von den bisher üblichen Garagenformen mit Satteldach nur durch die waagerecht vorkragende Platte 1, welche als Plattform oberhalb der Torfläche so angebracht ist, daß sie noch auf den Seitenwänden aufruht und jenen Teil der Länge'des Garagenraums mit abdeckt, der von den beiden Dachplatten 2 und 3 nicht ganz erfaßt wird, weil diese Dachplatten etwas kürzer gehalten sind als es der Länge der Garage entspricht. Diese Dachplatten 1 und 2 sind so leicht lösbar am Baukörper angebracht, daß sie abgenommen werden können und dann als Seitei>verstrebung an die Längswände 4 und 5 außen schräg angestellt werden können. Zu diesem Zweck sind sie an den Längswänden mit geeigneten Mitteln, nämlich außen aufgeschraubten Leisten 6, festgehalten. Außerdem ist unten an der Seitenwand der Garage in Bodennähe noch ein Ablaßhahn 7 vorhanden.
  • Im Schutz einer der beiden Dachplatten 2 bzw. 3, die auf den Boden schräg gegen die Längswand 4, 5 als Versteifung angestellt sind, kann der die Dachfirstkante abdeckende Dachreiter 8 mit dem Luftabzugskamin 9 untergebracht werden. Die die Dachplatten 2 und 3 tragende Konstruktion der dreieckigen Giebel ist ebenfalls abnehmbar und in sich nochmals in zwei Giebeldreiecke 10, 11, 12, 13 teilbar. Diese Dreiecke können zur Verstrebung und Versteifung der Beckenwände Verwendung finden oder zur konsolenartigen Unterstützung der vorkragenden Platte, wie dies in F i g. 3 eingezeichnet ist, dienen. Diese Plattform dient zugleich als Einstiegspodest, Sitz- oder Laufsteg, der durch eine angestellte Leiter 14 gut erreichbar ist. Die unter dem Dachreiter angeordnete Firststange 15 hat zwei durch Klappscharniere 16 und 17 gelenkig angebrachte Endstücke. Diese Teile können, wie aus F i g. 3 ersichtlich ist, als Geländer an der Platte 1 durch eine Steckverbindung befestigt werden.
  • Schließlich kann noch eine Strebe 18 vorgesehen sein, die das Geländer versteift. Außer der Leiter 14 zum Besteigen der Platte 1 kann eine weitere Leiter vorgesehen sein, die in den Innenraum führt und ein leichtes Einsteigen in das nach F i g. 3 in der beschriebenen Weise mit der Garage geschaffene Schwimmbecken ermöglicht. Zum Festhalten der außen zur Verstrebung angestellten Dachplatten 2 und 3 können auch noch Zugstreben 19, 20, 21, 22 angebracht werden.
  • Die Ausführungsform nach den F i g. 4, 5 und 6 weicht von der vorstehend beschriebenen Garagenform lediglich darin ab, daß an Stelle eines Satteldaches ein gewölbtes Dach verwendet ist, welches aus einem Stück besteht und geeignet versteift ist. Es entsteht so die in F i g. 4 veranschaulichte Garage in ihrem winterfertigen Zustand, wobei wieder die als Laufsteg dienende Platte 1 a vorgesehen ist, die bei der zum Schwimmbecken gemachten Garage wieder als Plattform dient, wie aus F i g. 5 hervorgeht.
  • Das gewölbte Dach kann, damit es auch der Breite nach sich nach F i g. 6 umgekehrt auf den Boden des Garagenraums einlegen läßt, zu diesem Zweck etwas schiefliegend vorgesehen sein. Außerdem können sich die beiden Hälften innen etwas überlappen, wobei diese Hälften gegen Verschieben miteinander verbindbar sind. Der Dachreiter 8 kann in diesem Fall, wie aus F i g. 6 hervorgeht, im Innern des Garagenraums unter der Bodenversteifung untergebracht werden, die die umgekehrt innen eingelegten Dachplatten 2 und 3 bilden.
  • Die sommerfertige Schwimmbadform, wie sie mit einer Garage nach F i g. 4 erzielt werden kann, ist in F i g. 5 in einem räumlichen Bild dargestellt. In diesem Fall ist der Ablaßhahn 7 an der vorderen Stirnseite angebracht. Die Giebeldreiecke 10 bis 13 sowie die Firststange 15 mit ihren Endteilen 15a und 156 dienen wieder zur Wandversteifung bzw. als Geländer für die vorkragende Platte 1.
  • In den F i g. 7 und 8 ist die Auskleidung des Innenraums mittels einer Haut veranschaulicht. Diese Haut 25 kann oben z. B. durch einen Klebestreifen 26 an der Innenwand 27 des Beckenraums festgemacht sein (vgl. F i g. 9). Andererseits kann die Haut längs ihres oberen Randes auch eine Verstärkungswulst 28 besitzen, die in eine winkelförmig gebogene Halteschiene 29 eingelegt wird und dadurch gleichfalls eine einwandfreie Befestigung der Haut schafft (vgl. F i g. 10). Der Klebestreifen 30 kann auch innen zwischen Haut und Innenwand des Beckens liegen und so ein gutes Halten der Haut 25 bewirken. Eine Haut 25 nach den F i g. 7 und 8 läßt sich im Winter zusammengerollt auf kleinem Raum aufbewahren. Sie verlangt so gut wie keine Rücksichtnahme auf die Beschaffenheit des Bodens und der Wände des Garagenraums, wenn nur keine scharfen Kanten und Spitzen vorhanden sind. Der Druck des Wassers preßt die Haut 25 von selbst fest an die Wände und den Boden. Unebenheiten fügt er sich elastisch an.
  • Zu erwähnen ist noch, daß die Außenwände des Schwimmbassins zur Wärmeabhaltung bei Sonnenbestrahlung mit Schilfmatten, Kletterpflanzen u. dgl. verkleidet werden können, die dann auch noch Schönheitszwecke erfüllen können. Das Wasser kann nach Bedarf und Möglichkeit im Schwimmbecken gewechselt werden. Es steht für den Garten immer und ohne Mühe des Herausschöpfens temperiert mit Eigendruck zur Verfügung. Der Ablaßhahn 7 ist in einfacher Weise bei Verwendung einer Haut mit dieser wasserdicht zu verbinden. Es kann zu diesem Zweck ein einfacher Schraubhahn mit Gewinde mit einem Rohrstück verbunden sein, über das sich ein Schlauchstück überstülpen läßt, welches der Haut eingebaut ist. Gußasphalt macht alle Stoßfugen dicht. Auch lassen sich wasserfeste Klebstreifen zu diesem Zweck verwenden.

Claims (7)

  1. Patentansprüche: 1. Garage oder ein anderes einstöckiges Einraumgebäude, dessen Wände und Dach insbesondere aus vorgefertigten Teilen bestehen und dessen Fundamente und Fußboden vorzugsweise an Ort und Stelle hergestellt sind, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die Dachkonstruktion abnehmbar ist und der dann nach oben offene Innenraum zwecks Verwendung als Schwimmbecken durch eine Innenauskleidung wasserdicht gemacht ist.
  2. 2. Garage oder ein anderes einstöckiges Einraumgebäude nach Anspruch 1, mit einem Satteldach, dadurch gekennzeichnet, daß die Dachkonstruktion aus je zweiteiligen Giebeldreiecken (10, 11 bzw. 12, 13) und einer als Firstpfette dienenden Stange (15) und zwei Dachplatten (2, 3) besteht und bei der Schwimmbadform die Giebeldreiecke (10, 11, 12, 13) zur Eckversteifung und die Dachplatten zur Längswandabstützung des Schwimmbeckens dienen.
  3. 3. Garage oder ein anderes einstöckiges Einraumgebäude nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß auf einer Giebelseite eine nach außen vorkragende Platte (1) angebracht ist, die als Laufsteg dient, wobei die als Firstpfette dienende, zerlegbar ausgebildete Stange (15, 15 a, 15 b) als Geländer und gegebenenfalls die Giebeldreiecke (10, 11, 12, 13) als zusätzliche Unterstützung verwendet sind. '
  4. 4. Garage oder ein anderes einstöckiges Einraumgebäude nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Dachplatten (2, 3), deren Länge etwa gleich der Innenlänge und deren Höhe etwa gleich der Innenhöhe der Garage ist, aus wasserdichtem Material bestehen und im Verein mit gleichen Platten, deren Abmessungen etwa den Innenseiten der Giebelwände entsprechen, und einer Fugendichtung die wasserdichte Auskleidung des Innenraums ergeben.
  5. 5. Garage oder ein anderes einstöckiges Einraumgebäude nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Dach gewölbt ist und daß die gewölbten Dachplatten (2, 3) mit der Wölbung nach unten auf den Fußboden der Garage legbar und im übereinandergeschobenen Zustand miteinander verbindbar ausgebildet sind.
  6. 6. Garage oder ein anderes einstöckiges Einraumgebäude nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Fugen zwischen den Garagenwandteilen sowie gegen das Fundament durch abdichtende Zwischenlagen, z. B. aus Gußasphalt bzw. Klebefolienstreifen (33) od. dgl., wasserdicht gemacht sind.
  7. 7. Garage oder ein anderes einstöckiges Einraumgebäude nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die wasserdichte Auskleidung des Innenraums durch eine Haut (25) geschieht, die am oberen Rand befestigt und unten mit einem flexiblen Ablauf versehen ist. In Betracht gezogene Druckschriften: USA.-Patentschriften Nr. 1664 887, 1753 427.
DEM38219A 1958-07-09 1958-07-09 Garage oder anderes einstoeckiges Einraumgebaeude Pending DE1180114B (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM38219A DE1180114B (de) 1958-07-09 1958-07-09 Garage oder anderes einstoeckiges Einraumgebaeude
BE580534A BE580534A (fr) 1958-07-09 1959-07-09 Garage, ou bâtiment ayant approximativement la dimension d'un garage

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM38219A DE1180114B (de) 1958-07-09 1958-07-09 Garage oder anderes einstoeckiges Einraumgebaeude

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1180114B true DE1180114B (de) 1964-10-22

Family

ID=7303043

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM38219A Pending DE1180114B (de) 1958-07-09 1958-07-09 Garage oder anderes einstoeckiges Einraumgebaeude

Country Status (2)

Country Link
BE (1) BE580534A (de)
DE (1) DE1180114B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3925303A1 (de) * 1989-07-31 1991-02-07 Eisele Rolf Garage, insbesondere fertiggarage, oder dgl. mit einem vordach
EP1683932B1 (de) * 2005-01-25 2014-05-14 Polytherm Kunstoff- und Metalltechnik GmbH Vorgefertigtes Schwimmbecken mit gewölbtem Boden

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1664887A (en) * 1927-08-27 1928-04-03 F A O Schwarz Portable outdoor swimming pool
US1753427A (en) * 1927-08-26 1930-04-08 John H Phillips Wading tank

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1753427A (en) * 1927-08-26 1930-04-08 John H Phillips Wading tank
US1664887A (en) * 1927-08-27 1928-04-03 F A O Schwarz Portable outdoor swimming pool

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3925303A1 (de) * 1989-07-31 1991-02-07 Eisele Rolf Garage, insbesondere fertiggarage, oder dgl. mit einem vordach
DE3925303C2 (de) * 1989-07-31 1998-06-04 Eisele Rolf Dipl Ing Garage, insbesondere Fertiggarage, oder dgl. vorwiegend mit Flachdach und mit einem vorgefertigten Vordach
EP1683932B1 (de) * 2005-01-25 2014-05-14 Polytherm Kunstoff- und Metalltechnik GmbH Vorgefertigtes Schwimmbecken mit gewölbtem Boden

Also Published As

Publication number Publication date
BE580534A (fr) 1959-11-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3439838C2 (de)
DE4020962A1 (de) Raumzelle
DE1180114B (de) Garage oder anderes einstoeckiges Einraumgebaeude
DE3702953A1 (de) Autodachzelt, das dem dachstaender eines pkw-kombis aufliegt und mit diesem loesbar fest verbunden ist
DE2257423A1 (de) Verfahren zur herstellung von gebaeuden und vorrichtungen fuer die durchfuehrung des verfahrens
CH346997A (de) Zeltkonstruktion
DE10057179B4 (de) Carport
DE1455862A1 (de) Zusammenlegbarer Wohnwagen
DE3500463C2 (de)
DE8015085U1 (de) Zusammenlegbares markisenzelt
DE3437169A1 (de) Dichtungsbahn fuer die auskleidung von erdbecken mit abgeschraegten seitenwaenden zur aufnahme von fluessigkeiten, insbesondere guelle, sowie verfahren zur ausbringung der dichtungsbahn in dem becken
DE2717275A1 (de) Bausatz fuer ein transportables fertighaus, insbesondere wohnhaus
DE1228389B (de) Garage oder ein anderes einstoeckiges Einraumgebaeude
DE1918761C (de) Anschluß einer Dacheindeckung an eine Wand
EP4173475A1 (de) Dachkonstruktion, gebäude mit dachkonstruktion und verfahren zur herstellung einer dachkonstruktion
DE1757638A1 (de) Zelt
EP0466693A1 (de) Provisorische baustellenüberdachung aus unter- und überschiebbaren elementen
AT267948B (de) Zerlegbares Frühbeet
DE958426C (de) Ein- oder mehrstieliges Schalenkragdach aus Stahlbeton
CH395509A (de) Uberdachungsanlage
DE4243123A1 (de) Souterrain-Raum, insbesondere Keller
DE102018124594A1 (de) Faltzelt mit Flachdach und mit Dachsenke
DE1027076B (de) Wohnanhaenger
DE19915621A1 (de) Schutzzelt für Dacharbeiten
DE4329574A1 (de) Steilwandzelt, insbesondere Vorzelt für Wohnwagen