DE1179250B - Steuerschaltung fuer eine bistabile Kippschaltung - Google Patents

Steuerschaltung fuer eine bistabile Kippschaltung

Info

Publication number
DE1179250B
DE1179250B DEN21223A DEN0021223A DE1179250B DE 1179250 B DE1179250 B DE 1179250B DE N21223 A DEN21223 A DE N21223A DE N0021223 A DEN0021223 A DE N0021223A DE 1179250 B DE1179250 B DE 1179250B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
circuit
switch
transistor
control circuit
bistable multivibrator
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEN21223A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
NCR Voyix Corp
Original Assignee
NCR Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by NCR Corp filed Critical NCR Corp
Publication of DE1179250B publication Critical patent/DE1179250B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K3/00Circuits for generating electric pulses; Monostable, bistable or multistable circuits
    • H03K3/02Generators characterised by the type of circuit or by the means used for producing pulses
    • H03K3/26Generators characterised by the type of circuit or by the means used for producing pulses by the use, as active elements, of bipolar transistors with internal or external positive feedback
    • H03K3/28Generators characterised by the type of circuit or by the means used for producing pulses by the use, as active elements, of bipolar transistors with internal or external positive feedback using means other than a transformer for feedback
    • H03K3/281Generators characterised by the type of circuit or by the means used for producing pulses by the use, as active elements, of bipolar transistors with internal or external positive feedback using means other than a transformer for feedback using at least two transistors so coupled that the input of one is derived from the output of another, e.g. multivibrator
    • H03K3/286Generators characterised by the type of circuit or by the means used for producing pulses by the use, as active elements, of bipolar transistors with internal or external positive feedback using means other than a transformer for feedback using at least two transistors so coupled that the input of one is derived from the output of another, e.g. multivibrator bistable

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Internat. Kl.: H 03 k Deutsche KL: 21 al-36/18
Nummer: 1179 250
Aktenzeichen: N 21223 VIII a/ 21 al
Anmeldetag: 17. Februar 1962
Auslegetag: 8. Oktober 1964
Die Erfindung betrifft eine Steuerschaltung für eine durch Impulse entgegengesetzter Polarität gesteuerte bistabile Kippschaltung.
Es ist bereits eine bistabile Kippschaltung mit zwei einander gegenseitig steuernden Transistoren bekannt, die durch aufeinanderfolgende gleichsinnige Impulse jeweils in den anderen ihrer beiden stabilen Zustände gebracht wird. Jedem dieser Transistoren ist ein Netzwerk zugeordnet, das aus einem ohmschen Widerstand, einer als Schalter wirkenden Diode und einem Kondensator besteht. Diese Netzwerke sowie die anderen in der Kippschaltung enthaltenen elektrischen Bauelemente müssen so bemessen sein, daß die Umladezeitkonstante der Kondensatoren größer ist als die Länge der verwendeten Steuerimpulse. Wird ein 1S Steuerimpuls an den Eingang dieser bekannten bistabilen Kippschaltung angelegt, dann werden die beiden in der Schaltung verwendeten Transistoren gesperrt, und es findet ein Umladevorgang der beiden genannten Kondensatoren statt. Wird der Steuer- ao impuls beendet, bevor durch den genannten Umladevorgang die den beiden Transistoren zugeordneten Netzwerke gleiches Potential aufweisen, dann schaltet die Kippschaltung unabhängig von irgendwelchen Prellimpulsen in ihren anderen Zustand.
Diese bekannte Kippschaltung hat den Nachteil, daß sie jeweils nur für Steuerimpulse bestimmter Länge und bestimmter Impulsfolgefrequenz verwendet werden kann, da sie sonst nicht nur ihre Unempfindlichkeit gegenüber Prellimpulsen verliert, sondern auch nicht mehr mit Sicherheit in ihren anderen Zustand kippt, wenn ein Steuerimpuls auftritt, der länger als die genannte Umladezeitkonstante ist. Aus diesem Grunde ist es z. B. mit dieser bekannten Schaltung nicht möglich, die Umschaltung durch einen von Hand betätigbaren Schalter durchzuführen.
Demgegenüber ermöglicht die erfindungsgemäße bistabile Schaltung ein sicheres, von der Länge bzw. der Impulsfolgefrequenz der Steuerimpulse sowie von Prellungen derselben völlig unabhängiges Umschalten, d. h., die Steuerung kann mittels eines von Hand betätigten Schalters erfolgen. Ein weiterer Vorteil der erfmdungsgemäßen Schaltung ist, daß sie sofort beim Auftreten des Steuerimpulses in den anderen Zustand umschaltet und nicht erst wie bei der oben kurz beschriebenen Schaltung für die Dauer des Steuerimpulses beide Transistoren gesperrt sind.
Es ist zwar bereits eine bistabile Kippschaltung bekannt, die durch von Hand betätigbare Schalter umgeschaltet werden kann. Diese Schaltung hat jedoch den Nachteil, daß für die Umschaltung zwei Schalter erforderlich sind, durch die in Abhängigkeit von dem Steuerschaltung für eine bistabile Kippschaltung
Anmelder:
The National Cash Register Company, Dayton, Ohio (V. St. A.)
Vertreter:
Dr. A. Stappert, Rechtsanwalt, Düsseldorf, Feldstr. 80
Beanspruchte Priorität:
V. St. v. Amerika vom 20, Februar 1961 (90 321)
augenblicklichen Schaltungszustand entweder durch den einen oder durch den anderen dieser beiden Schalter ein positiver oder negativer Umschaltimpuls an den einen Eingang der bistabilen Kippschaltung angelegt werden muß. Da bei dieser bekannten Schaltung bekannt sein muß, in welchem ihrer beiden Zustände sich die Kippschaltung befindet, muß sich in mindestens einem der Ausgangskreise der Kippschaltung eine Anzeigevorrichtung, z. B. eine Lampe oder ein Relais, befinden, was einen zusätzlichen Schaltungsaufwand, eine weitere Störquelle (Durchbrennen der Lampe) bzw. bei Parallelschaltung der Anzeigevorrichtung eine zusätzliche Leistungsaufnahme verursacht. Durch das Vorhandensein der beiden Schalter muß die Bedienungsperson bei jeder erforderlichen Umschaltung — wenn vielleicht auch nur sehr kurz — überlegen, welcher der beiden Schalter zu betätigen ist. Außerdem ist es aus Raumgründen, insbesondere bei der Anordnung einer großen Anzahl von Schaltern auf einem Schalterfeld, erwünscht, die Anzahl der erforderlichen Schalter möglichst gering zu halten. Die oben aufgeführten Nachteile werden durch die Erfindung beseitigt. Diese ermöglicht es, daß die Umschaltimpulse durch einen einzigen von Hand betätigbaren Schalter an die Kippschaltung angelegt werden können, wobei auch das eventuelle Prellen des Kontaktes keinerlei Einfluß auf die bistabile Kippschaltung ausübt.
Demnach betrifft die Erfindung eine Steuerschaltung für eine durch Impulse entgegengesetzter Polarität gesteuerte bistabile Kippschaltung, deren kenn-
409 690/278
zeichnendes Merkmal darin besteht, daß ein in der Steuerschaltung enthaltener Signalspeicher in der Ruhelage eines Umschalters mit einem Ausgang der bistabilen Kippschaltung und in der Arbeitslage des Umschalters mit einem Eingang der Kippschaltung verbunden ist.
Der Signalspeicher in der erfindungsgemäßen Steuerschaltung besteht vorzugsweise aus einer Reaktanz, die ein Signal mit einer vom jeweiligen Schaltzustand der bistabilen Kippschaltung abhängigen Polarität zu speichern vermag.
Das Wesen und die Arbeitsweise der Erfindung werden im folgenden an Hand eines Ausfiihrungsbeispiels in Verbindung mit der dazugehörigen Zeichnung näher beschrieben.
In der Zeichnung ist innerhalb des gestrichelten Rechtecks 1 ein herkömmlicher bistabiler Multivibrator gezeigt. Dieser besteht aus zwei pnp-Transistoren TrI und Tr 2, deren Emitter geerdet sind und deren Basen über je einen 10-kQ-Widerstand R1 bzw. R4 an —12 V liegen. Die Kollektoren liegen über einen l-kQ-Widerstand R 6 bzw. R 3 an —20 V. Über zwei weitere Widerstände R 2 bzw. R S mit je 2 kQ ist jeweils die Basis des einen mit dem Kollektor des anderen Transistors verbunden. Zwei Dioden Dl und D 2, die jeweils zwischen den beiden Kollektoren und — 8 V liegen, schützen die beiden Transistoren TrI und Tr 2 vor einer zu hohen Kollektorspannung. Mit dem Kollektor des Transistors Tr 2 ist eine Ausgangsklemme P verbunden.
Diese Schaltung hat zwei stabile Zustände. Unter der Annahme, daß der Transistor Tr 1 leitet, fließt sowohl Kollektor- als auch Basisstrom, wobei der Kollektor und Basis etwas unter Erdpotential liegen. Die Widerstände R 4 und R S wirken als Spannungsteiler, so daß die Basis des Transistors 7V2 an etwa + 2 V liegt. Der Transistors Tr 2 ist daher gesperrt, und sein Kollektor wird durch die Begrenzungsdiode Ό2 auf — 8 V gehalten. Dies ist einer der stabilen Zustände; der andere stabile Zustand, in dem der Transistor TrI gesperrt und der Transistor Tr 2 leitend ist, ergibt sich infolge der Symmetrie der Schaltung auf analoge Weise.
Es ist nun zu beachten, daß, wenn der Transistor TrI leitet, ein an seine Basis angelegter negativer Impuls den Zustand der Schaltung nicht verändert, während ein an seine Basis angelegter positiver Impuls den Transistor Tr 1 sperrt und die Schaltung in den anderen Zustand bringt. Ist dagegen der Transistor TrI gesperrt, dann bleibt die Schaltung von einem an die Basis des Transistors TrI angelegten positiven Impuls unbeeinflußt, während ein an die Basis des Transistors TrI angelegter negativer Impuls den Transistor TrI leitend macht und den Schaltungszustand verändert. Daher müssen die Umschaltimpulse abwechselnd positiv und negativ sein, wenn die Schaltung durch an die Basis des Transistors Tr 1 angelegte Impulse betätigt werden soll.
Die für den bekannten bistabilen Multivibrator gemäß der Erfindung vorgesehene zusätzliche Schaltung ist links neben dem gestrichelten Rechteck 1 gezeigt. Der Kollektor des Transistors TrI ist über in Reihe geschaltete Widerstände R 7 und RS von 10 kQ bzw. 30 kß mit einer +12-V-Spannungsquelle verbunden. Ein Ο,Ι-μΡ-Kondensator C liegt über einen Schalter S mit dem einen Belag an dem Verbindungspunkt der Widerstände R7 und R8 und mit dem anderen Belag an Erde. Der Schalter S ist ein Druckknopfschalter, der in seiner Ruhestellung den Kondensator C mit den Widerständen R 7 und R 8 verbindet.
Die Widerstände Rl und R8 und die +12-V-Spannungsquelle erfüllen zwei Aufgaben: Erstens wird die Belastung am Kollektor des Transistors TrI niedrig gehalten, da der Widerstand/?? viel größer ist als der Widerstand R 6, und zweitens wird die jeweilige Ausgangsspannung des Transistors Tr 1 verändert. Der Kondensator C wird nun so aufgeladen, daß er den jeweiligen Zustand der bistabilen Schalttung »speichert«. Die Spannung am Kollektor des Transistors TrI ist, je nachdem, ob der Transistor TrI leitend oder nichtleitend ist, OV oder —8 V. Die entsprechenden Spannungen an dem Verbindungspunkt der WiderständeR7 und RS betragen + 3V bzw. —3 V. Somit wurde der Mittelwert der Ausgangsspannung durch die Widerstände RT, RS und die + 12-V-SpannungsqueIIe von — 4 V auf OV verändert, wobei gleichzeitig auch die Amplitude dieser Spannung vermindert wurde. Der Kondensator C wird daher entweder positiv oder negativ aufgeladen, je nachdem, ob der Transistor Tr 1 leitend oder nichtleitend ist.
Bei Betätiung des Schalters S wird der Kondensator C von den Widerständen R 7 und R 8 getrennt und über einen 250-Q-Widerstand R 9 mit der Basis des Transistors TrI verbunden. Wie im vorangehenden bereits beschrieben, war zum Umschalten des Multivibrators ein positiver oder negativer Impuls an der Basis des Transistors TrI nötig, je nachdem, ob der Transistor TrI leitend oder nichtleitend war. Der Kondensator C vermag nun jeweils einen Impuls mit der erforderlichen Polarität zu liefern. Daher verändert die Kippschaltung jedesmal dann ihren Zustand, wenn der Schalter 5 betätigt wird. Es ist klar, daß die Schaltung durch Prellen der Kontakte nicht beeinflußt wird, da mehrere hintereinander auftretende gleichpolige Impulse keine Wirkung auf die Schaltung haben.
Selbstverständlich kann die erfindungsgemäße Schaltung, ohne vom Erfindungsgedanken abzuweichen, beträchtlich abgewandelt werden, wobei der Erfindungsgedanke darin besteht, das Ausgangssignal der Schaltung zur Erzeugung eines Impulses mit der zur Zustandsänderung erforderlichen Polarität heranzuziehen. Beispielsweise ist es möglich, den Kondensator fest mit dem Ausgang der Schaltung zu verbinden oder ihn durch eine mit einem Widerstand überbrückte Induktivität zu ersetzen. Diese liefert einen negativen Impuls, wenn das Ausgangssignal hoch ist, und umgekehrt, so daß in der gezeigten Schaltung der Widerstand R 9 anstatt an die Basis des Transistors TrI an die Basis des Transistors Tr 2 gelegt werden muß.
Außerdem kann die erfindungsgemäße Schaltung außer mit dem gezeigten Multivibrator auch mit einer Vielzahl anderer bistabiler Schaltungen verwendet werden.

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Steuerschalter für eine durch Impulse entgegengesetzter Polarität gesteuerte bistabile Kippschaltung, dadurch gekennzeichnet, daß ein in der Steuerschaltung enthaltener Signalspeicher (C) in der Ruhelage eines Umschalters (5) mit einem Ausgang der bistabilen Kippschaltung (1) und in der Arbeitslage des Umschalters (S)
mit einem Eingang der Kippschaltung (1) verbunden ist.
2. Steuerschaltung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Signalspeicher (C) eine Reaktanz ist, die ein Signal mit einer vom jeweiligen Schaltzustand der bistabilen Kippschaltung abhängigen Polarität zu speichern vermag.
In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Auslegeschriften Nr. 1085 572, 1093 412.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
409 690/278 9.64 © Bundesdruckerei Berlin
DEN21223A 1961-02-20 1962-02-17 Steuerschaltung fuer eine bistabile Kippschaltung Pending DE1179250B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US90321A US3324306A (en) 1961-02-20 1961-02-20 Switch-operable bistable multivibrator unaffected by contact bounce

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1179250B true DE1179250B (de) 1964-10-08

Family

ID=22222291

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEN21223A Pending DE1179250B (de) 1961-02-20 1962-02-17 Steuerschaltung fuer eine bistabile Kippschaltung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3324306A (de)
CH (1) CH395187A (de)
DE (1) DE1179250B (de)
GB (1) GB922053A (de)
NL (1) NL274963A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1290587B (de) * 1967-09-08 1969-03-13 Siemens Ag Schaltungsanordnung zur Umsetzung der durch einen elektromechanischen Umschaltekontakt erzeugten Schaltvorgaenge in elektronisch auswertbare Zustaende
DE3210270A1 (de) * 1982-03-20 1983-09-29 Braun Ag, 6000 Frankfurt Elektronischer schalter

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3381143A (en) * 1963-09-10 1968-04-30 Canadian Patents Dev Encapsulated anti-bounce switch circuit
US3388264A (en) * 1964-05-01 1968-06-11 Ibm Nanosecond circuit for eliminating cam bounce
US3388265A (en) * 1965-01-08 1968-06-11 Rca Corp Coupling circuit
US3428830A (en) * 1965-01-25 1969-02-18 Burroughs Corp Start-stop logical switching system
US3524080A (en) * 1966-09-26 1970-08-11 Burroughs Corp Complementary storage and driver flip-flop circuits
US3508079A (en) * 1967-04-24 1970-04-21 Burroughs Corp Logic sensing circuit with single pushbutton operation
US3594505A (en) * 1967-09-18 1971-07-20 David D Price Jr Information distribution system
US3593036A (en) * 1969-12-15 1971-07-13 Hughes Aircraft Co Mosfet momentary switch circuit
JPS5016623B1 (de) * 1970-05-19 1975-06-14
US3825772A (en) * 1973-05-25 1974-07-23 Ibm Contact bounce eliminator circuit with low standby power
JPS5277620A (en) * 1975-12-24 1977-06-30 Fujitsu Ltd Switch driver receiver circuit
DE3003900A1 (de) * 1980-02-02 1981-08-13 Sartorius GmbH, 3400 Göttingen Umschalter mit entprellung zum einsatz in elektronischen waagen

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1085572B (de) * 1958-03-14 1960-07-21 Siemens Ag Bistabile Kippschaltung mit Transistoren
DE1093412B (de) * 1959-06-19 1960-11-24 Standard Elektrik Lorenz Ag Bistabile Kippschaltung, insbesondere fuer Fernmeldeanlagen

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR758018A (de) * 1932-07-05 1934-01-08
US2071773A (en) * 1933-08-16 1937-02-23 Rca Corp Welding apparatus
US2550715A (en) * 1947-08-08 1951-05-01 Sylvania Electric Prod Signal amplitude limiting circuit
US3089964A (en) * 1954-09-30 1963-05-14 Ibm Inverter with output clamp and r-c circuit
US3001138A (en) * 1957-05-08 1961-09-19 Philips Corp Time switch circuit arrangement
US2997665A (en) * 1959-07-22 1961-08-22 Gen Electric Multivibrator circuit having a bistable circuit driving and triggered by a relaxation circuit

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1085572B (de) * 1958-03-14 1960-07-21 Siemens Ag Bistabile Kippschaltung mit Transistoren
DE1093412B (de) * 1959-06-19 1960-11-24 Standard Elektrik Lorenz Ag Bistabile Kippschaltung, insbesondere fuer Fernmeldeanlagen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1290587B (de) * 1967-09-08 1969-03-13 Siemens Ag Schaltungsanordnung zur Umsetzung der durch einen elektromechanischen Umschaltekontakt erzeugten Schaltvorgaenge in elektronisch auswertbare Zustaende
DE3210270A1 (de) * 1982-03-20 1983-09-29 Braun Ag, 6000 Frankfurt Elektronischer schalter

Also Published As

Publication number Publication date
CH395187A (fr) 1965-07-15
GB922053A (en) 1963-03-27
NL274963A (de)
US3324306A (en) 1967-06-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1045450B (de) Verschiebespeicher mit Transistoren
DE1179250B (de) Steuerschaltung fuer eine bistabile Kippschaltung
DE1224780B (de) Verfahren und Schaltungsanordnung zur Begrenzung der Zahl der abgegebenen Impulse aus einer Reihe von angebotenen Impulsen
DE1036421B (de) Bistabile Halbleiterschaltung
DE1182290B (de) Schaltungsanordnung zur Verzoegerung aufeinanderfolgender Impulse
DE820016C (de) Elektrische Speicherschaltung
DE2045127B2 (de) Schaltungsanordnung zum wahlweisen anschlaten wenigstens zweier eingaenge an eine wenigstens einen vorbereitungs und einen ausloeseeingang aufweisende zaehlstufe
DE1269172B (de) Bistabiler Kippkreis
DE906705C (de) Kippschaltung fuer zwei stabile Zustaende mit zwei Kipproehren
DE2408254B2 (de) Überlastschutzeinrichtung für eine elektrische Last
DE1088096B (de) Bistabiler binaerer Transistorschaltkreis
DE1172307B (de) Elektrische Zaehl- und Speichereinrichtung
DE2445799B2 (de) Monostabiler Multivibrator
DE1137073B (de) Bistabile Kippschaltung
DE968309C (de) Dekadischer Roehrenzaehler
DE1144766B (de) Schwellwertschalter
DE1001322B (de) Anordnung zur Steuerung des Antriebes von bewegten Speichern
DE1487822C (de) Schaltungsanordnung zur Umwandlung von Eingangsimpulsen in Ausgangsimpulse konstanter Breite und Amplitude
DE974525C (de) Schaltungsanordnung zur Durchschaltung von Verbindungen
DE821848C (de) Elektronen-Zahlenaddierwerk
DE1159016B (de) Transistorbestueckte Schaltungsanordnung zur Umwandlung einer sich aendernden Eingangsspannung in eine Impulsfolge
DE1487822B2 (de) Schaltungsanordnung zur umwandlung von eingangsimpulsen in ausgangsimpulse konstanter breite und amplitude
DE1218517B (de) Elektronische Zaehlschaltung
DE1290583B (de) Astabiler Multivibrator
DE1183128B (de) Von einer Kippstufe gesteuerter elektronischer Schalter