DE1179130B - Antrieb fuer Amphibienfahrzeuge - Google Patents

Antrieb fuer Amphibienfahrzeuge

Info

Publication number
DE1179130B
DE1179130B DEK46789A DEK0046789A DE1179130B DE 1179130 B DE1179130 B DE 1179130B DE K46789 A DEK46789 A DE K46789A DE K0046789 A DEK0046789 A DE K0046789A DE 1179130 B DE1179130 B DE 1179130B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drive
motor
motors
gear
transmission
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEK46789A
Other languages
English (en)
Inventor
Fritz Schefter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kloeckner Humboldt Deutz AG
Original Assignee
Kloeckner Humboldt Deutz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kloeckner Humboldt Deutz AG filed Critical Kloeckner Humboldt Deutz AG
Priority to DEK46789A priority Critical patent/DE1179130B/de
Publication of DE1179130B publication Critical patent/DE1179130B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K5/00Arrangement or mounting of internal-combustion or jet-propulsion units
    • B60K5/08Arrangement or mounting of internal-combustion or jet-propulsion units comprising more than one engine
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60FVEHICLES FOR USE BOTH ON RAIL AND ON ROAD; AMPHIBIOUS OR LIKE VEHICLES; CONVERTIBLE VEHICLES
    • B60F3/00Amphibious vehicles, i.e. vehicles capable of travelling both on land and on water; Land vehicles capable of travelling under water
    • B60F3/0007Arrangement of propulsion or steering means on amphibious vehicles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Output Control And Ontrol Of Special Type Engine (AREA)

Description

  • Antrieb für Amphibienfahrzeuge Die Erfindung bezieht sich auf einen Antrieb für Amphibienfahrzeuge, insbesondere mit zwei Motoren für den Schraubenantrieb, von denen nur einer für die Landfahrt benutzt wird. Es ist die Aufgabe gestellt, einen Antrieb für die Land- und Wasserfahrt zu schaffen, der bei angemessenem Aufwand an Getrieben für beide Antriebsarten vorteilhaft ist.
  • Für ein einfaches Amphibienfahrzeug wurde schon vorgeschlagen, ein kombiniertes Sammel- und Gangwechselgetriebe vorzusehen, das außer einem Antrieb für die Radachsen eine Abzweigung für den Schraubenantrieb enthält. Ein solches Getriebe, das eine Sonderkonstruktion erfordert, ist insofern unzweckmäßig, als bei Land- und Wasserfahrt der je- weils nicht benötigte Teil des Getriebes leer mitläuft. Für eine Anwendung auf Fahrzeuge mit zwei Motoren würde das Getriebe noch komplizierter.
  • Die Aufgabe ist erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Schraubenantrieb von einem am Motor bzw. an den Motoren angeordneten Abzweiggetriebe über eine Schaltkupplung abgeleitet ist, während der Radantrieb über eine unmittelbare Verlängerung der Kurbelwelle auf ein Gangwechselgetriebe übertragen ist. In einem solchen bereits am Motor verzweigten Antrieb sind die Getriebe für Land- und Wasserfahrt getrennt und voneinander unabhängig. Deshalb können normale Getriebe zur Anwendung kommen. Während der Landfahrt ist der Antrieb für die Wasserfahrt stillgelegt, und ebenso sind bei Wasserfahrt die Getriebe für den Achsantrieb abgeschaltet, so daß ein unnötiger Leistungsaufwand und Ab- nutzung der Zahnräder vermieden sind. Die Unabhängigkeit der Antriebe bietet darüber hinaus die Möglichkeit, beim übergang von der Wasserfahrt auf die Landfahrt vorübergehend beide Antriebe zu benutzen und damit die Landung zu erleichtern.
  • Für Amphibienfahrzeuge, die bei Wasserfahrt eine erhebliche Geschwindigkeit erreichen sollen, ist es vorteilhaft, zwei Antriebsmotoren vorzusehen, deren einer für den Antrieb der Landfahrt in der Regel ausreicht. In Weiterbildung der Erfindung sind die beiden Motoren zueinander und gegenüber dem Gangwechselgetriebe so angeordnet, daß die zwischen dem einen Motor und dem Getriebe vorgesehene Gelenkwelle bei Ausfall dieses Motors auf den anderen Motor umsteckbar ist. Dies ist vornehmlich für Wehrmachtfahrzeuge von Bedeutung.
  • Die Erfindung ist in der Zeichnung veranschaulicht.
  • Ab b. 1 und 2 zeigen schematisch den Antrieb eines Amphibienfahrzeuges in einer Seitenansicht und in einem Grundriß, wobei der Fahrzeugkörper der Einfachheit halber nicht mitgezeichnet ist.
  • Das Fahrzeug enthält an seinem hintern Ende zwei Antriebsmoteron 1, 2, vorzugsweise Brennkraftmaschinen. Der Motor 1 treibt über eine in Verlängerung seiner Kurbelwelle angeschlossene Gelenkwelle 3 die Schaltkupplung 4 und das Gangwechselgetriebe 5. über eine weitere Gelenkwelle 6 wird das Verteilergetriebe 7 angetrieben, das über Gelenkwellen 9, 10 die beiden Radachsen 11, 12 antreibt.
  • Für die Wasserfahrt sind die beiden Motoren 1, 2 mit je einem Abzweiggetriebe 14, 15 und einer ausrückbaren Kupplung 16, 17 versehen. Das Übersetzungsverhältnis beträgt beispielsweise 1 : 1. Der Antrieb wird über Gelenkwellen 18, 19 auf ein Sammelgetriebe 20 übertragen, das gegebenenfalls zugleich als Umsteuergetriebe ausgebildet ist. Von Sammelgetriebe wird der Antrieb über einen Gelenkwellenstrang 21 auf das Getriebe 22 für die um eine senkrechte Welle schwenkbare Doppelschraube 23 übertragen.

Claims (2)

  1. Patentansprüche: 1. Antrieb für Amphbienfahrzeuge, insbesondere mit zwei Motoren für den Schraubenantrieb, von denen nur einer für die Landfahrt benutzt wird, dadurch gekennzeichnet, daß der Schraubenantrieb von einem am Motor (1) bzw. an den Motoren(1,2) angeordneten Abzweiggetriebe (14, 15) über eine Schaltkupplung(16,17) abgeleitet ist, während der Radantrieb über eine unmittelbare Verlängerung der Kurbelwelle auf ein Gangwechselgetriebe (5) übertragen ist.
  2. 2. Antrieb nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine solche Anordnung der zwei Motoren (1, 2) zueinander und gegenüber dem Gangwechselgetriebe (5), daß die zwischen dem einen Motor (1) und dem Getriebe vorgesehene Gelenkwelle (3) bei Ausfall dieses Motors (1) auf den anderen Motor (2) umsteckbar ist. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Auslegeschriften Nr. 1 025 229, 1 124 383; deutsches Gebrauchsmuster Nr. 1 759 733.
DEK46789A 1962-05-19 1962-05-19 Antrieb fuer Amphibienfahrzeuge Pending DE1179130B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK46789A DE1179130B (de) 1962-05-19 1962-05-19 Antrieb fuer Amphibienfahrzeuge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK46789A DE1179130B (de) 1962-05-19 1962-05-19 Antrieb fuer Amphibienfahrzeuge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1179130B true DE1179130B (de) 1964-10-01

Family

ID=7224341

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK46789A Pending DE1179130B (de) 1962-05-19 1962-05-19 Antrieb fuer Amphibienfahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1179130B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0361228A2 (de) * 1988-09-24 1990-04-04 EISENWERKE KAISERSLAUTERN GmbH Amphibisches Kraftfahrzeug
US6575796B1 (en) * 2000-06-19 2003-06-10 Ozarks Scenic Tours, Inc. Amphibious vehicle drive train
FR2895941A1 (fr) * 2006-01-12 2007-07-13 Renault Sas Dispositif de propulsion bimoteur pour un vehicule de fortes performances, de faibles consommation et de faibles emissions polluantes

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1759733U (de) * 1955-07-02 1958-01-09 Carl F W Borgward G M B H Insbesondere zweiachsiges, gegebenenfalls allradangetriebenes gelaendegaengiges kraftfahrzeug.
DE1025229B (de) * 1952-08-21 1958-02-27 Thomas Hindmarch Geschwindigkeitswechsel- und/oder Wendegetriebe
DE1124383B (de) * 1958-12-10 1962-02-22 Hermann Walter Gehlen Dipl Ing Amphibisches Bruecken- und UEbersetzfahrzeug

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1025229B (de) * 1952-08-21 1958-02-27 Thomas Hindmarch Geschwindigkeitswechsel- und/oder Wendegetriebe
DE1759733U (de) * 1955-07-02 1958-01-09 Carl F W Borgward G M B H Insbesondere zweiachsiges, gegebenenfalls allradangetriebenes gelaendegaengiges kraftfahrzeug.
DE1124383B (de) * 1958-12-10 1962-02-22 Hermann Walter Gehlen Dipl Ing Amphibisches Bruecken- und UEbersetzfahrzeug

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0361228A2 (de) * 1988-09-24 1990-04-04 EISENWERKE KAISERSLAUTERN GmbH Amphibisches Kraftfahrzeug
EP0361228A3 (de) * 1988-09-24 1990-12-05 EISENWERKE KAISERSLAUTERN GmbH Amphibisches Kraftfahrzeug
US6575796B1 (en) * 2000-06-19 2003-06-10 Ozarks Scenic Tours, Inc. Amphibious vehicle drive train
FR2895941A1 (fr) * 2006-01-12 2007-07-13 Renault Sas Dispositif de propulsion bimoteur pour un vehicule de fortes performances, de faibles consommation et de faibles emissions polluantes

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60104318T2 (de) Antriebsstrang
DE60112303T2 (de) Antriebsstrang
EP0304594A2 (de) Elektrische-mechanische Antriebsanlage für ein Vollkettenfahrzeug
DE3522269A1 (de) Gelenkwelle
DE60102476T2 (de) Antriebsstrang für ein amphibienfahrzeug
DE60102596T2 (de) Antriebsstrang
DE2422779A1 (de) Triebwerk fuer fahrzeuge mit stufenlosem kennungswandler
DE2741476A1 (de) Verteilergetriebe fuer die propeller eines schwimmwagens
DE10196590B4 (de) Antriebszug
DE1179130B (de) Antrieb fuer Amphibienfahrzeuge
DE3139710A1 (de) Getriebevorrichtung fuer ein vierradgetriebenes kraftfahrzeug
DE3414061C2 (de)
DE1113639B (de) Vierradantrieb, insbesondere fuer zweiachsige Kleinwagen
DE648037C (de) Mehrradantriebsvorrichtung, insbesondere fuer Rennwagen
DE2149444C2 (de) Triebsatz für Kraftfahrzeuge mit quergestelltem Motor und Planetenräderwechselgetriebe
DE622545C (de) Fahrzeug mit Antrieb durch einen Verbrennungsmotor, insbesondere Schienenfahrzeug, mi mechanischer Kraftuebertragung auf die Antriebsachsen
AT237018B (de) Antriebseinrichtung für dieselmotorgetriebene Schienenfahrzeuge
EP1393956B1 (de) Antriebsaggregat
DE1131519B (de) Kraftfahrzeug-Triebwerk, vorzugsweise fuer landwirtschaftliche Zugfahrzeuge
AT94906B (de) Motorwagen mit hinten eingebauter Maschinenanlage.
DE517558C (de) Antrieb fuer eine Diesellokomotive
DE406899C (de) Antriebsvorrichtung fuer Motorboote
DE378665C (de) Antriebsvorrichtung fuer Kraftwagen mit zweigaengigem Getriebe
DE1119678B (de) Zahnraederwechselgetriebe, insbesondere fuer Schlepper
DE1036660B (de) Zwischengetriebe fuer Kraftfahrzeuge