DE1113639B - Vierradantrieb, insbesondere fuer zweiachsige Kleinwagen - Google Patents

Vierradantrieb, insbesondere fuer zweiachsige Kleinwagen

Info

Publication number
DE1113639B
DE1113639B DEM44056A DEM0044056A DE1113639B DE 1113639 B DE1113639 B DE 1113639B DE M44056 A DEM44056 A DE M44056A DE M0044056 A DEM0044056 A DE M0044056A DE 1113639 B DE1113639 B DE 1113639B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drive
wheel
gear
axle
hydrostatic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEM44056A
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Max Adolf Mueller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MAX ADOLF MUELLER DIPL ING
Original Assignee
MAX ADOLF MUELLER DIPL ING
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MAX ADOLF MUELLER DIPL ING filed Critical MAX ADOLF MUELLER DIPL ING
Priority to DEM44056A priority Critical patent/DE1113639B/de
Publication of DE1113639B publication Critical patent/DE1113639B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K17/00Arrangement or mounting of transmissions in vehicles
    • B60K17/34Arrangement or mounting of transmissions in vehicles for driving both front and rear wheels, e.g. four wheel drive vehicles
    • B60K17/356Arrangement or mounting of transmissions in vehicles for driving both front and rear wheels, e.g. four wheel drive vehicles having fluid or electric motor, for driving one or more wheels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K7/00Disposition of motor in, or adjacent to, traction wheel
    • B60K7/0015Disposition of motor in, or adjacent to, traction wheel the motor being hydraulic

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Arrangement And Driving Of Transmission Devices (AREA)
  • Motor Power Transmission Devices (AREA)

Description

  • Vierradantrieb, insbesondere für zweiachsige Kleinwagen Kraftfahrzeugantriebe, bei denen die Motorgetriebe mit einer angetriebenen Radachse zu einer Gruppe zusammengebaut sind, setzen sich infolge der Vor-; teile der Bauweise immer weiter durch. Es ist dabei gleichgültig, ob diese Blockbauweise zu einem Frontantriebsblock verarbeitet wird oder als Hinterachsbrücke gebaut wird. Sowohl der Frontantrieb als auch der Hinterachsantrieb verursachen Schwierigkeiten, wenn diese Fahrzeuge, die auch besonders leicht gebaut werden, bei schlechtem Wetter, Schnee und Eis weiter eingesetzt werden sollen.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, diese Schwierigkeiten zu beseitigen und die Getriebegruppe des Fahrzeuges so zu erweitern, daß außer dem mechanisch angetriebenen Radsatz der zweite Radsatz, d. h. die zweite bisher nicht angetriebene Achse, im wesentlichen im unteren Fahrtgeschwindigkeitsbereich des Fahrzeuges, automatisch mit angetrieben wird. Es entsteht dann zwischen dem Anfahrzustand und einer bestimmten Geschwindigkeit, die im voraus durch die Getriebeauslegung bestimmt wird, ein vierradangetriebenes Fahrzeug und nach Erreichung der voreingestellten Geschwindigkeit nur noch ein zweiradangetriebenes Fahrzeug.
  • Nach der Erfindung wird der mit dem Motor- und Getriebeblock zusammengebaute Teil des Antriebs gleichzeitig mitbenutzt, um eine ölhydraulische Pumpe zu betätigen, die dann ihre Leistung auf das dritte und vierte Rad des Wagens abgibt, solange die Grenzgeschwindigkeit, bei der die automatische Umschaltung erfolgen soll, nicht erreicht ist. Zur Lösung dieser Aufgabe wird der Antrieb der einen Achse über den Planetenradträger, die Planetenräder und das Sonnenrad eines Umlaufgetriebes und derAntrieb der zweiten Achse über das Außenrad des Umlaufgetriebes; eine hydrostatische Pumpe und hydrostatische Radantriebsmotoren durchgeführt, derart, daß im unteren Geschwindigkeitsbereich eine automatische Einschaltung des Antriebs der zweiten Achse erfolgt.
  • Es ist weiter vorgesehen, daß die Ölmotoren nach Erreichen einer voreingestellten Drehzahl in Abhängigkeit vom Druck des hydrostatischen Kreislaufes oder von der erreichten Raddrehzahl auf Nullhub über einen an sich bekannten Nullhubregler einstellbar sind.
  • In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand in einem Ausführungsbeispiel schematisch dargestellt. Vom Antriebsmotor 1 wird über eine Kupplung 2 und ein an sich bekanntes Getriebe 3 mit Vor- und Rückwärtsschaltung das Zahnrad 4 angetrieben, welches ein Umlaufrädergetriebe antreibt. Das Rad 4 treibt über das Rad 5 den Planetenradträger 6 mit den Planetenrädern 7, 7' an, welche sich auf dem Außenrad 8 abstützen. Über das Sonnenrad 9, die Welle 10 und das übersetzungsgetriebe 11 wird die eine Fahrzeugachse 12 angetrieben.
  • über den Steg 13 des Außenrades 8 und Welle 14 wird die Ölpumpe 15 eines hydrostatischen Getriebes angetrieben, die mit den Ölmotoren 16, 16' über Leitungen 17 verbunden ist. Die Ölmotoren 16; 16' treiben über ein Getriebe 18 die zweite Fahrzeugachse 19 an, die als geteilte Achse für die Räder 20, 20' ausgebildet ist.
  • Im unteren Geschwindigkeitsbereich erfolgt die Einschaltung des Antriebs für die Achse 19 über das hydrostatische Getriebe 15, 16, 16'. Nach Erreichen einer voreingestellten Drehzahl in Abhängigkeit vom Druck des hydrostatischen Kreislaufes oder von der erreichten Raddrehzahl werden die Ölmotoren 16, 16' über einen an sich bekannten Nullhubregler selbsttätig auf Nullhub eingestellt.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Vierradantrieb, insbesondere für zweiachsige Kleinwagen mit Antriebsmotor, Kupplung und Schaltgetriebe zum Antrieb der Radachsen, dadurch gekennzeichnet, daß der Antrieb der einen Achse (12) über den Planetenradträger (6), die Planetenräder (7, 7') und das Sonnenrad (9) eines Umlaufgetriebes (5) und der Antrieb der zweiten Achse (19) über das Außenrad (8) des Umlaufgetriebes (5), eine hydrostatische Pumpe (15) und hydrostatische Radantriebsmotoren (16, 16') durchgeführt wird, derart, daß im unteren Geschwindigkeitsbereich eine automatische Einschaltung des Antriebs der zweiten Achse (19) erfolgt.
  2. 2. Antrieb nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ölmotoren (16, 16') nach Erreichen einer voreingestellten Drehzahl in Abhängigkeit vom Druck des hydrostatischen Kreislaufes oder von der erreichten Raddrehzahl auf Nullhub über einen. an sich bekannten Nullhubregler einstellbar sind.
DEM44056A 1960-01-21 1960-01-21 Vierradantrieb, insbesondere fuer zweiachsige Kleinwagen Pending DE1113639B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM44056A DE1113639B (de) 1960-01-21 1960-01-21 Vierradantrieb, insbesondere fuer zweiachsige Kleinwagen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM44056A DE1113639B (de) 1960-01-21 1960-01-21 Vierradantrieb, insbesondere fuer zweiachsige Kleinwagen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1113639B true DE1113639B (de) 1961-09-07

Family

ID=7304854

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM44056A Pending DE1113639B (de) 1960-01-21 1960-01-21 Vierradantrieb, insbesondere fuer zweiachsige Kleinwagen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1113639B (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0128695A1 (de) * 1983-06-08 1984-12-19 Jaguar Cars Limited Getriebe für vierradgetriebenes Fahrzeug
AT388339B (de) * 1982-11-02 1989-06-12 Steyr Daimler Puch Ag Schalteinrichtung fuer einen achsantrieb wahlweise allradgetriebener kraftfahrzeuge
EP0204665B1 (de) * 1985-05-29 1989-10-18 FIAT AUTO S.p.A. Allradantrieb für Kraftfahrzeuge mit einer Ein- und Auskupplungsvorrichtung für die zweite Achse
DE3610774C1 (en) * 1986-03-29 1992-05-07 Daimler Benz Ag Motor vehicle with standard drive for a first vehicle axle by way of a mechanical gearbox and hydrostatic drive for a second vehicle axle
FR2675438A1 (fr) * 1991-04-19 1992-10-23 Renault Vehicule a quatre roues motrices dont les roues arriere sont entrainees par des moteurs hydrauliques.
DE4209950A1 (de) * 1992-03-27 1993-09-30 Fendt & Co Xaver Antrieb für zweiachsige land- und/oder bauwirtschaftlich nutzbare Schlepper
WO2003035422A1 (en) * 2001-10-23 2003-05-01 The Timken Company Output power split hybrid electric drive system

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT388339B (de) * 1982-11-02 1989-06-12 Steyr Daimler Puch Ag Schalteinrichtung fuer einen achsantrieb wahlweise allradgetriebener kraftfahrzeuge
EP0128695A1 (de) * 1983-06-08 1984-12-19 Jaguar Cars Limited Getriebe für vierradgetriebenes Fahrzeug
EP0204665B1 (de) * 1985-05-29 1989-10-18 FIAT AUTO S.p.A. Allradantrieb für Kraftfahrzeuge mit einer Ein- und Auskupplungsvorrichtung für die zweite Achse
DE3610774C1 (en) * 1986-03-29 1992-05-07 Daimler Benz Ag Motor vehicle with standard drive for a first vehicle axle by way of a mechanical gearbox and hydrostatic drive for a second vehicle axle
FR2675438A1 (fr) * 1991-04-19 1992-10-23 Renault Vehicule a quatre roues motrices dont les roues arriere sont entrainees par des moteurs hydrauliques.
DE4209950A1 (de) * 1992-03-27 1993-09-30 Fendt & Co Xaver Antrieb für zweiachsige land- und/oder bauwirtschaftlich nutzbare Schlepper
WO2003035422A1 (en) * 2001-10-23 2003-05-01 The Timken Company Output power split hybrid electric drive system
US7000717B2 (en) 2001-10-23 2006-02-21 The Timken Company Output power split hybrid electric drive system

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19810374B4 (de) Hybridantrieb für ein Kraftfahrzeug
DE3036445C2 (de)
DE10058020B4 (de) Kraftfahrzeugantrieb
DE102009036992A1 (de) Antrieb für ein Fahrzeug und Verfahren zum Antrieb eines Fahrzeugs
EP0304594A2 (de) Elektrische-mechanische Antriebsanlage für ein Vollkettenfahrzeug
EP0590265B1 (de) Antrieb eines Geländewagens
DE19751776A1 (de) Retarder für Getriebe von Nutzfahrzeugen
DE113490T1 (de) Wechselgetriebe fuer kraftfahrzeuge.
EP2562442A1 (de) Schaltgetriebe, insbesondere für einen Antriebsstrang in Kraftfahrzeugen, Schienenfahrzeugen oder dergleichen
DE1113639B (de) Vierradantrieb, insbesondere fuer zweiachsige Kleinwagen
WO1981000240A1 (en) Steering device for a caterpillar vehicle
WO2008116444A1 (de) Fahrzeugkran mit einem unterwagen und einem oberwagen
AT395396B (de) Antriebsanordnung fuer kraftfahrzeuge mit angetriebener vorder- und hinterachse
EP0236695B1 (de) Allradantrieb für ein Kraftfahrzeug
DE2413288A1 (de) Antriebs- und bremsanordnung fuer allradgetriebene kraftfahrzeuge
DE631145C (de) Kraftfahrzeug mit Vierradantrieb
DE2322457A1 (de) Kombiniertes ueberlagerungslenkgetriebe fuer gleiskettenfahrzeuge
EP0215770B1 (de) Antriebsanordnung für Kraftfahrzeuge
DE1179130B (de) Antrieb fuer Amphibienfahrzeuge
DE19646344B4 (de) Kettenfahrzeuggetriebe
DE648037C (de) Mehrradantriebsvorrichtung, insbesondere fuer Rennwagen
DE910254C (de) Stroemungsgetriebe, insbesondere fuer Strassen- und Gelaendefahrzeuge
DE2148090A1 (de) Wechselgetriebe fuer kraftfahrzeuge
DE2409333A1 (de) Lokomotive mit hydraulischem getriebe
DE3110964A1 (de) Mit regenerativantrieb ausgeruesteter omnibus