DE1177449B - Hydraulische Fernsteuerung mit antriebs- und abtriebsseitiger Kolbenzylinderanordnung und dazwischengeschalteter Fluessigkeitsleitung zur Anwendung bei in verhaeltnismaessig grosser Entfernung ueber dem Antriebsteil angeordnetem Abtriebsteil - Google Patents

Hydraulische Fernsteuerung mit antriebs- und abtriebsseitiger Kolbenzylinderanordnung und dazwischengeschalteter Fluessigkeitsleitung zur Anwendung bei in verhaeltnismaessig grosser Entfernung ueber dem Antriebsteil angeordnetem Abtriebsteil

Info

Publication number
DE1177449B
DE1177449B DEM45389A DEM0045389A DE1177449B DE 1177449 B DE1177449 B DE 1177449B DE M45389 A DEM45389 A DE M45389A DE M0045389 A DEM0045389 A DE M0045389A DE 1177449 B DE1177449 B DE 1177449B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
drive
cylinder
remote control
output
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEM45389A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Merlin Gerin SA
Original Assignee
Merlin Gerin SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Merlin Gerin SA filed Critical Merlin Gerin SA
Publication of DE1177449B publication Critical patent/DE1177449B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B7/00Systems in which the movement produced is definitely related to the output of a volumetric pump; Telemotors
    • F15B7/06Details
    • F15B7/10Compensation of the liquid content in a system

Description

  • Hydraulische Fernsteuerung mit antriebs- und abtriebsseifiger Kolbenzylinderanordnung und dazwischengeschalteter Flüssigkeitsleitung zur Anwendung bei in verhältnismäßig großer Entfernung über dem Antriebsteil angeordnetem Abtriebsteil Die Erfindung geht aus von einer hydraulischen Fernsteuerung mit antriebs- und abtriebsseitiger Kolbenzylinderanordnung und dazwischengeschalteter Druckflüssigkeitsleitung zur Anwendung bei in verhältnismäßig großer Entfernung über dem Antriebsteil angeordnetem Abtriebsteil mit die hydraulische Füllung ausgleichendem Flüssigkeitsspeicher, wobei dieser Flüssigkeitsspeicher in der Nähe eines der beiden Zylinder angeordnet ist und die Verbindungsleitung zwischen Flüssigkeitsspeicher und diesem Zylinder in Bewegungsanfangsstellung der Steuerung geöffnet und in Bewegungsendstellung der 'Steuerung durch die Kolbenaußenfläche geschlossen ist.
  • Es ist schon eine Antriebsvorrichtung mit hydraulischem Gestänge für die Wellenkupplung bei Kraft= fahrzeugen bekanntgeworden, bei der der Flüssigkeitsbehälter an den Zylinder des Antriebsteiles angeschlossen ist. Hierbei liegt die Verbindungsöffnung des Flüssigkeitsbehälters mit der Steuerleitung vor dem Kolben des Antriebsteiles auf der der .Steuerleitung zugewandten Seite. Beim Vorschieben des Kolbens des Antriebsteiles zur Betätigung der Steuerung überfährt dieser Kolben die Verbindungsöffnung und schließt den Flüssigkeitsbehälter von dem Zylinder des Antriebsteiles ab. Bei dieser bekannten Ausführung ist ebenfalls schon erreicht, daß Luftblasen in der Flüssigkeitsleitung vermieden werden und die Nachfüllung während der normalen Steuerungsbetätigung durchgeführt ist. Außerdem ist hierbei erreicht, daß ein ventilloser Ausgleich der Veränderung des Flüssigkeitsvolumens ermöglicht ist.
  • Fernerhin ist eine hydraulische Fernsteuerung mit Nachfüllvorrichtung bekanntgeworden, bei der an den Zylinderboden des Abtriebsteiles ein unter überdruck stehender Flüssigkeitsbehälter deshalb angeschlossen ist, um den Kolben des Abtriebsteiles zurückzudrücken. Hierzu muß mit einer Handpumpe ein Druck im Druckflüssigkeitszylinder erzeugt werden, um den Kolben des Abtriebsteiles beim Rückziehen des Kolbens des Antriebsteiles aufwärts zu drücken. Der Kolben des Abtriebsteiles wird hierbei bis zu einem Anschlag zurückgedrückt. Belt etwaigen Leckverlusten der Druckflüssigkeit kann durch ein Ventil im Kolben des Abtriebsteiles aus dem Flüssigketsbehälter Flüssigkeit zum Ausgleich dieser Leckverluste in die Steuerleitung strömen.
  • Schließlich ist auch eine hydraulische Winde bekanntgeworden, bei der sich zwei kolbenartige Hohlstangen gegeneinander verschieben, so daß an den Enden dieser Hohlstangen die angeschlossenen Teile durch Kraftwirkung voneinander entfernt werden, wobei die Windenbewegung entsteht. Bei dieser bekannten hydraulischen Winde ist die eine kolbenartige Hohlstange mit einer ihrer Außenwand durchdringenden Bohrung versehen, die mit einer Bohrung im Außenzylinder der Winde in Flüssigkeitsverbindung steht.
  • Die Aufgabe der Erfindung besteht gegenüber diesem Bekannten darin, Fernsteuerungen der im ersten Absatz dieser Beschreibung dargestellten Art insoweit zu verbessern, daß die Flüssigkeitsnachfüllung zum Ausgleich eventueller Leckflüssigkeitsverluste außerhalb der Flüssigkeitshochdruckzone erfolgt.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe ist die Vereinigung folgender Merkmale vorgesehen: a) In an sich bekannter Weise ist der Flüssigkeitsspeicher an den Zylinder des Abtriebsteiles angeschlossen.
  • b) Der Kolben des Abtriebsteiles weist in an sich bekannter Weise einen aus der Achsrichtung des Kolbens in die Querrichtung gewinkelten Durchlaß auf, der im Stadium der Flüssigkeitszufuhr eine Verbindung mit der Bohrung im Zylinder des Abtriebskolbens bildet.
  • Zweckmäßig ist hierbei der Abtriebskolben in an sich bekannter Weise als Hohlkolben ausgebildet. Der Hohlraum bildet den in der Achsrichtung liegenden Durchlaßteil. Die Figur zeigt schematisch eine hydraulische Steuerung, worin 11 den Zylinder des Antriebsteils, 12 die Druckflüssigkeitsleitung, 13 den Zylinder des Abtriebsteils und 14 den mittels der Leitung 15 mit dem Zylinder 13 verbundenen Flüssigkeitsspeicher bezeichnet.
  • Der Zylinder 11 des Antriebsteils enthält in bekannter Weise einen Doppelkolben 17, der mit irgendeinem geeigneten Mittel betätigt wird. z. B. Druckluft bei pneumatisch-hydraulischer Steuerung.
  • Der Zylinder 13 des Abtriebsteils enthält den Kolben 26, der auf der Seite der Leitungseinmündung eine Aushöhlung 27 aufweist. In der Wandung des Kolbens 26 befindet sich eine einen kleinen Durchmesser aufweisende Durchgangsöffnung 28, die in der Ruhestellung des Kolbens 26 der Leitung 15 gegenübersteht und die Aushöhlung 27 mit dieser Leitung 15 und dem Flüssigkeitsspeicher 14 in Verbindung setzt.

Claims (2)

  1. Patentansprüche: 1. Hydraulische Fernsteuerung mit antriebs-und abtriebsseitiger Kolbenzylinderanordnung und dazwischengeschalteter Druckflüssigkeitsleitung zur Anwendung bei in verhältnismäßig großer Entfernung über dem Antriebsteil angeordnetem Abtriebsteil mit die hydraulische Füllung ausgleichendem Flüssigkeitsspeicher, wobei dieser Flüssigkeitsspeicher in der Nähe eines der beiden Zylinder angeordnet ist und die Verbindungsleitung zwischen Flüssigkeitsspeicher und diesem Zylinder in Bewegungsanfangsstellung der Steuerung geöffnet und in Bewegungsendstellung der Steuerung durch die Kolbenaußenfläche geschlossen ist, gekennzeichnet durch die Vereinigung folgender Merkmale: a) In an sich bekannter Weise ist der Flüssigkeitsspeicher (14) an den Zylinder (13) des Abtriebsteiles angeschlossen. b) Der Kolben (26) des Abtriebsteiles weist in an sich bekannter Weise einen aus der Achsrichtung des Kolbens in die Querrichtung gewinkelten Durchlaß (27, 28) auf, der im Stadium der Flüssigkeitszufuhr eine Verbindung mit der Bohrung im Zylinder (13) des Abtriebskolbens bildet.
  2. 2. Fernsteuerung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Abtriebskolben (26) in an sich bekannter Weise als Hohlkolben ausgebildet ist. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 695 921, 738 793, 932 809; deutsche Auslegeschrift Nr. 1 007 625; schweizerische Patentschrift Nr. 255 190.
DEM45389A 1959-06-24 1960-05-21 Hydraulische Fernsteuerung mit antriebs- und abtriebsseitiger Kolbenzylinderanordnung und dazwischengeschalteter Fluessigkeitsleitung zur Anwendung bei in verhaeltnismaessig grosser Entfernung ueber dem Antriebsteil angeordnetem Abtriebsteil Pending DE1177449B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR1177449X 1959-06-24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1177449B true DE1177449B (de) 1964-09-03

Family

ID=9660228

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM45389A Pending DE1177449B (de) 1959-06-24 1960-05-21 Hydraulische Fernsteuerung mit antriebs- und abtriebsseitiger Kolbenzylinderanordnung und dazwischengeschalteter Fluessigkeitsleitung zur Anwendung bei in verhaeltnismaessig grosser Entfernung ueber dem Antriebsteil angeordnetem Abtriebsteil

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1177449B (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2951458A1 (de) * 1979-12-20 1981-07-02 Kraftwerk Union AG, 4330 Mülheim Ausgleichsbehaelter
DE3013859A1 (de) * 1980-04-10 1981-10-01 Gok Regler- Und Armaturen-Gmbh & Co Kg, 5202 Hennef Lueftungseinrichtung fuer druckregler
DE3700470A1 (de) * 1987-01-09 1988-07-21 Bochumer Eisen Heintzmann Hydraulische fernbetaetigung
DE102017002057A1 (de) 2017-03-03 2018-09-06 Borgwarner Inc. Kupplungsvorrichtung und Antriebsstrang mit einer solchen Kupplungsvorrichtung

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE695921C (de) * 1937-02-09 1940-09-06 Carl Friedrich Wilhelm Borgwar Antriebsvorrichtung mit hydraulischem Gestaenge fu
DE738793C (de) * 1937-03-20 1943-09-01 Ernst Heinkel Flugzeugwerke G Hydraulische Fernsteuerung mit Nachfuellvorrichtung
CH255190A (fr) * 1942-03-20 1948-06-15 Siam Vérin hydraulique.
DE932809C (de) * 1937-11-10 1955-09-08 Siemens Ag Betaetigungseinrichtung fuer elektrische Schaltgeraete
DE1007625B (de) * 1953-04-21 1957-05-02 American Brake Shoe Co Vorrichtung zum Steuern eines umkehrbaren hydraulischen Antriebes

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE695921C (de) * 1937-02-09 1940-09-06 Carl Friedrich Wilhelm Borgwar Antriebsvorrichtung mit hydraulischem Gestaenge fu
DE738793C (de) * 1937-03-20 1943-09-01 Ernst Heinkel Flugzeugwerke G Hydraulische Fernsteuerung mit Nachfuellvorrichtung
DE932809C (de) * 1937-11-10 1955-09-08 Siemens Ag Betaetigungseinrichtung fuer elektrische Schaltgeraete
CH255190A (fr) * 1942-03-20 1948-06-15 Siam Vérin hydraulique.
DE1007625B (de) * 1953-04-21 1957-05-02 American Brake Shoe Co Vorrichtung zum Steuern eines umkehrbaren hydraulischen Antriebes

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2951458A1 (de) * 1979-12-20 1981-07-02 Kraftwerk Union AG, 4330 Mülheim Ausgleichsbehaelter
DE3013859A1 (de) * 1980-04-10 1981-10-01 Gok Regler- Und Armaturen-Gmbh & Co Kg, 5202 Hennef Lueftungseinrichtung fuer druckregler
DE3700470A1 (de) * 1987-01-09 1988-07-21 Bochumer Eisen Heintzmann Hydraulische fernbetaetigung
DE102017002057A1 (de) 2017-03-03 2018-09-06 Borgwarner Inc. Kupplungsvorrichtung und Antriebsstrang mit einer solchen Kupplungsvorrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2304002B2 (de) Ausgleichsvorrichtung zum Steuern und Aufrechterhalten einer vorbestimmten Spannung in einem Strang
DE2039544B2 (de) Hydraulischer pfahlzieher
DE1177449B (de) Hydraulische Fernsteuerung mit antriebs- und abtriebsseitiger Kolbenzylinderanordnung und dazwischengeschalteter Fluessigkeitsleitung zur Anwendung bei in verhaeltnismaessig grosser Entfernung ueber dem Antriebsteil angeordnetem Abtriebsteil
DE1964076B2 (de) Arbeitszylinder mit eilgang und krafthub
DE406716C (de) Hydraulische Bremsvorrichtung
DE3742418A1 (de) Vorrichtung zum einstanzen von oesen in textil-, kunststoffplane oder dgl.
DE1294330B (de) Gegenschlaghammer
DE1223698B (de) Steuervorrichtung fuer den Presskolben einer hydraulischen Presse
DE1001956B (de) Hydraulischer Grubenstempel
DE2230492A1 (de) Pneumatisch-hydraulischer druckumsetzer
DE1031738B (de) In die Druckmittelzuleitung von Presslufthaemmern einsetzbare Schmiervorrichtung
DE2022514C3 (de) Hydraulisch betätigter Hebebock
DE1087021B (de) Hydraulische Hilfskraftlenkeinrichtung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE1132073B (de) Ventilanordnung fuer hydraulische Grubenstempel
DE1634298C3 (de) Hydraulischer Rammhammer
DE1264963B (de) Einrichtung zur Beeinflussung des Arbeitsmittels von hydraulischen Vorrichtungen
AT269614B (de) Horchgeschwindigkeitshammer
DE2157349C3 (de)
DE961859C (de) Hydraulische Abkantpresse od. dgl. mit Druckuebersetzer
DE1576156B2 (de) Hydraulisch gesteuerter druckluftzylinder
DE685708C (de) Hydraulischer Wagenheber
DE690156C (de) Hydraulische Aufzugssteuerung
DE2848591A1 (de) Zylinderanordnung mit pneumohydraulischer druckuebersetzung und eilgang
DE1605889B1 (de) Hydropneumatisches Federbein fuer Fahrzeuge mit innerer Niveauregelung zum Anschluss an eine aussenliegende Druckoelquelle
DE2722353A1 (de) Hochdruckreinigungsgeraet mit einer mengenregulierung