DE1175335B - Schaltstiftfuehrung fuer Hochspannungsschaltgeraete - Google Patents
Schaltstiftfuehrung fuer HochspannungsschaltgeraeteInfo
- Publication number
- DE1175335B DE1175335B DEC30512A DEC0030512A DE1175335B DE 1175335 B DE1175335 B DE 1175335B DE C30512 A DEC30512 A DE C30512A DE C0030512 A DEC0030512 A DE C0030512A DE 1175335 B DE1175335 B DE 1175335B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- switch
- pin
- rollers
- switch pin
- guide
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01H—ELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
- H01H1/00—Contacts
- H01H1/12—Contacts characterised by the manner in which co-operating contacts engage
- H01H1/36—Contacts characterised by the manner in which co-operating contacts engage by sliding
- H01H1/38—Plug-and-socket contacts
Landscapes
- Arc-Extinguishing Devices That Are Switches (AREA)
Description
- Schaltstiftführung für Hochspannungsschaltgeräte Gegenstand der Erfindung ist eine Schaltstiftführung für Hochspannungsschaltgeräte mit zur Stromübertragung von einem festen Stromanschlußteil auf den Schaltstift dienenden Kontaktrollen, die sowohl am Stromanschlußteil als auch am Schaltstift federnd anliegen und bei der Bewegung des Schaltstiftes an diesem und am Stromanschlußteil abrollen.
- Durch die genannten federnden Kontaktrollen wird der Schaltstift nicht sicher in der erforderlichen Bewegungsrichtung gehalten. Deshalb hat man den Schaltstift bisher noch an anderen Stellen geführt. Dabei wurden teils mit Reibungsverlusten behaftete Gleitführungen und teils aufwendige besondere Hebel- oder Rollensysteme mit verhältnismäßig großem Aufwand und ungünstigen Montagemöglichkeiten verwendet.
- Der Erfindung liegt demgegenüber die Aufgabe zugrunde, den Schaltstift unmittelbar an der Stromzuführungsstelle so zu führen, daß außer einer einwandfreien Stromzuführung die gerichtete Führung des Schaltstiftes in einfacher und leichtgängiger Weise bei einfacher Montagemöglichkeit gewährleistet ist.
- Zu diesem Zwecke sind bei einer eingangs beschriebenen Schaltstiftführung erfindungsgemäß außer den federnd gelagerten Kontaktrollen ungefederte Führungsrollen zwischen dem Schaltstift und dem Stromanschlußteil vorhanden, die bei der Bewegung des Schaltstiftes ebenfalls sowohl am Schaltstift als auch am Stromanschlußteil abrollen. Dies bietet z. B. die Möglichkeit, die Kontaktrollen und die Führungsrollen in einem gemeinsamen Rollenkäfig zusammenzufassen, der bei der Montage einfach auf den Schaltstift aufgeschoben werden kann und sich beim Auseinanderbau ebenso einfach wieder abziehen läßt. Im übrigen kommt man besonders dann mit wenig Aufwand für Baugröße, Material und Bearbeitungskosten aus, wenn man das feste Stromanschlußteil mit den Rollbahnen für die Rollen mit dem Schaltergehäuse zu einer Baueinheit zusammenfaßt. Wird die neue Schaltstiftführung bei einem Schalter mit einer im Schaltergehäuse gelagerten Antriebswelle für den Schaltstift verwendet, so empfiehlt es sich, die Antriebswelle in einem abnehmbaren Teil bzw. Deckel des Schaltergehäuses zu lagern. Beim Abnehmen des Deckels läßt sich mit diesem auch der Schaltstift und der Rollenkäfig aus dem Schaltergehäuse herausnehmen. Die Montagebedingungen hinsichtlich Kontrolle und Auswechselbarkeit sind somit besonders günstig.
- Die Erfindung und weitere Ausgestaltungsmöglichkeiten derselben werden an Hand des in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels weiter erläutert.
- F i g. 1 stellt den Längsschnitt durch einen Schalterpol eines Hochspannungs-Leistungsschalters ölarmer Bauart dar, und zwar im Bereich der Schaltstiftführung. Der Schaltstift 1 ist im eingeschalteten Zustand dargestellt. Er steht mit seiner Spitze im ortsfesten Tulpenkontakt 2, der in den vom Isolierrohr 3 umschlossenen Raum 4 hineinragt, in dem eine nicht eingezeichnete Lichtbogenlöscheinrichtung angeordnet ist. Der Schaltstift 1 wird über den Lenker 5 von dem Schalthebel 6 betätigt, der wiederum mit der Schaltwelle 7 verbunden ist. Letztere ist in dem abnehmbaren Verschlußdeckel8 gelagert.
- Das rohrförmige Isolierrohr 3 ist auf dem Polgehäuse 9 befestigt. Letzteres ist oben als Stromanschlußteil mit dem Anschlußlappen 10 und den Kontaktrollbahnen 11 ausgebildet. Zwischen diesen und dem Schaltstift sind in einem Käfig zusammengefaßt die Kontaktrollen 12 und die aus Isolierstoff bestehenden Führungsrollen 13 drehbar gelagert.
- F i g. 2 zeigt einen Polquerschnitt im Bereich der Führungsrollen 13. Erkennbar sind das Isolierrohr 3, der Schaltstift 1, das Polgehäuse 9 mit den ortsfesten wulstförmigen Kontaktrollbahnen 11 und ferner die Käfigbleche 14, in denen die Achsen 15 der ausgekehlten Führungsrollen 13 gelagert sind.
- F i g. 3 zeigt einen Polquerschnitt im Bereich der Kontaktrollen 12. Letztere sind jeweils paarweise auf einem Bolzen 15 gelagert und werden von Federn 16, deren hinteres Widerlager jeweils die Käfigbleche 14 sind, gegen die Kontaktrollbahnen 11 und gegen den Schaltstift 1 gedrückt. Wird der Käfig aus dem Schalterpol genommen, dann hält der Ansatz 17 die Kontaktrollen 12 in einer Vorspannstellung. Wird der Verschlußdeckel 8 abgenommen, dann bleibt auf dem gleichfalls herausgenommenen Schaltstift der Rollenkäfig sitzen und kann leicht zur Kontrolle abgezogen werden.
Claims (9)
- Patentansprüche: 1. Schaltstiftführung für Hochspannungsschaltgeräte mit zur Stromübertragung von einem festen Stromanschlußteil auf den Schaltstift dienenden Kontaktrollen, die sowohl am Stromanschlußteil als auch am Schaltstift federnd anliegen und bei der Bewegung des Schaltstiftes an diesem und am Stromanschlußteil abrollen, d a d u r c h g e -kennzeichnet, daß außer den federnd gelagerten Kontaktrollen (12) ungefederte Führungsrollen (13) zwischen dem Schaltstift und dem Stromanschlußteil vorhanden sind, die bei der Bewegung des Schaltstiftes ebenfalls sowohl am Schaltstift als auch am Stromanschlußteil abrollen.
- 2. Schaltstiftführung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsrollen (13) gegen das Strornanschlußteil bzw. den Schaltstift isoliert sind.
- 3. Schaltstiftführung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsrollen (13) ganz oder teilweise aus Isolierstoff bestehen.
- 4. Schaltstiftführung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontaktrollen (12) und die Führungsrollen (13) in einem Rollenkäfig (14) zusammengefaßt sind.
- 5. Schaltstiftführung nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, däß als Stromanschlußteil das rohrförmige Ende des Schaltergehäuses (9) dient, das an der Innenfläche längsverlaufende, wulstförmge Rollbahnen (11) aufweist.
- 6. Schaltstiftführung nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet. daß die Führungsrollen (13) ausgekehlt sind.
- 7. Schaltstiftführung nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontaktrollen (12) in an sich bekannter Weise aus Rollenpaaren bestehen, deren Rollen durch Federn (16), Schaltstift und Rollbahn einschließend, gegeneinander gedrückt werden. B.
- Schaltstiftführung nach Anspruch 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Schaltstift (1) an zwei Stellen in Führungsrollen (13) läuft, zwischen denen die Kontaktrollen (12) angeordnet sind.
- 9. Schalter mit Schaltstiftführung nach Anspruch 1 bis 8 und mit einer im Schaltergehäuse gelagerten Antriebswelle für den Schaltstift, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebswelle (7) in einem abnehmbaren Teil des Schaltergehäuses (9), z. B. in einer Verschlußkappe (8), gelagert ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEC30512A DE1175335B (de) | 1963-07-23 | 1963-07-23 | Schaltstiftfuehrung fuer Hochspannungsschaltgeraete |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEC30512A DE1175335B (de) | 1963-07-23 | 1963-07-23 | Schaltstiftfuehrung fuer Hochspannungsschaltgeraete |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1175335B true DE1175335B (de) | 1964-08-06 |
Family
ID=7019389
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEC30512A Pending DE1175335B (de) | 1963-07-23 | 1963-07-23 | Schaltstiftfuehrung fuer Hochspannungsschaltgeraete |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1175335B (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2694986A1 (fr) * | 1992-07-30 | 1994-02-25 | Soule Sa | Perfectionnements aux dispositifs de coupure de ligne électrique. |
-
1963
- 1963-07-23 DE DEC30512A patent/DE1175335B/de active Pending
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2694986A1 (fr) * | 1992-07-30 | 1994-02-25 | Soule Sa | Perfectionnements aux dispositifs de coupure de ligne électrique. |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP3084940B1 (de) | Lineares transportsystem und verfahren zum betreiben des linearen transportsystems | |
DE2020746C3 (de) | Seilführungsstation für schienengebundene Flurförderwagen | |
DE1175335B (de) | Schaltstiftfuehrung fuer Hochspannungsschaltgeraete | |
DE2802539A1 (de) | Kontakteinrichtung fuer das uebertragen eines elektrischen stroms zwischen einem stationaeren und einem beweglichen kontaktteil | |
DE3137783C2 (de) | Gasisolierte Dreiphasen-Sammelschiene | |
DE386699C (de) | Elektrischer Schalter | |
DE2157927A1 (de) | Dynamisch oeffnender kontaktmechanismus fuer strombegrenzende leistungsschalter | |
DE970166C (de) | Elektromagnetisches Schuetz insbesondere fuer den Reihenaufbau in Fahrzeugen, auf Schalttafeln und aehnlichen Anlagen | |
DE3023673C2 (de) | ||
DE3312074C2 (de) | Schaltgerät für Hochspannungsschaltanlagen, insbesondere Erdungsschalter | |
AT262431B (de) | Lichtbogenleit- und -löscheinrichtung | |
DE358663C (de) | Vorfuehrungskino mit selbsttaetiger Umrollvorrichtung | |
DE674689C (de) | Stromabnahmevorrichtung fuer Kontaktbahnen | |
DE557822C (de) | Regeltransformator mit drehbarer Flachkupferwicklung und feststehendem Stromabnahme-apparat oder mit einem sich um eine feststehende Flachkupferwicklung drehenden Strom-abnahmeapparat | |
AT221159B (de) | Magnetisch gesteuerter Schaltkontakt | |
AT151792B (de) | Druckluftantrieb für elektrische Schalter. | |
DE660643C (de) | Pendelnde Aufhaengung fuer Einfachfahrleitung, insbesondere fuer gleislose Fahrzeuge | |
DE1804507C (de) | Zeichenapparat | |
DE646904C (de) | Vorrichtung zur Fuehrung von umlaufenden Reklamebaendern | |
DE1540656C (de) | elektrischer Sprungschalter | |
DE1921675B2 (de) | Elektrischer rollenkontakt | |
DE918398C (de) | Elektrischer Fernschalter mit elektromagenetisch bewegter Quecksilberschaltroehre | |
DE601175C (de) | Schalt- und Antriebsvorrichtung fuer schrittweise bewegte Reklamebaender | |
DE2358450C3 (de) | Einstellvorrichtung für eine in einem Gehäuse angeordnete Einrichtung der Elektrotechnik | |
DE549622C (de) | Kipphebelschalter |