DE1175188B - Stahlgrubenausbau in Ring- oder Bogenform - Google Patents

Stahlgrubenausbau in Ring- oder Bogenform

Info

Publication number
DE1175188B
DE1175188B DER27366A DER0027366A DE1175188B DE 1175188 B DE1175188 B DE 1175188B DE R27366 A DER27366 A DE R27366A DE R0027366 A DER0027366 A DE R0027366A DE 1175188 B DE1175188 B DE 1175188B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ring
tabs
arch form
steel pit
segments
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DER27366A
Other languages
English (en)
Inventor
Karlheinz Brettner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rheinstahl Wanheim GmbH
Original Assignee
Rheinstahl Wanheim GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rheinstahl Wanheim GmbH filed Critical Rheinstahl Wanheim GmbH
Priority to DER27366A priority Critical patent/DE1175188B/de
Publication of DE1175188B publication Critical patent/DE1175188B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21DSHAFTS; TUNNELS; GALLERIES; LARGE UNDERGROUND CHAMBERS
    • E21D11/00Lining tunnels, galleries or other underground cavities, e.g. large underground chambers; Linings therefor; Making such linings in situ, e.g. by assembling
    • E21D11/14Lining predominantly with metal
    • E21D11/18Arch members ; Network made of arch members ; Ring elements; Polygon elements; Polygon elements inside arches
    • E21D11/22Clamps or other yieldable means for interconnecting adjacent arch members either rigidly, or allowing arch member parts to slide when subjected to excessive pressure

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)

Description

  • Stahlgrubenausbau in Ring-oder Bogenform Die Erfindung betrifft einen Stahlgrubenausbau in Ring- oder Bogenform.
  • Für die Verbindung von Grubenausbauprofilen, insbesondere in I-Form, werden hauptsächlich Klammerlaschen verwendet. Aus sicherheitlichen und wirtschaftlichen Gründen sollen die Verbindungen der Segmente untereinander eine möglichst hohe Tragfähigkeit haben. Bei den üblichen Verbindungen ergeben sich daraus verhältnismäßig große Längen der Laschen und eine entsprechende Anzahl von Schrauben zur Erzeugung der notwendigen Klemmwirkung.
  • Die Erfindung hat sich die Aufgabe gestellt, einen Stahlgrubenausbau in Ring- oder Bogenform mit starrer Verbindung der Ausbauteile zu schaffen, bei welchem die Nachteile der bisher bekannten Ausbauformen dieser Art beseitigt werden und wesentlich verkürzte Laschen Verwendung finden können.
  • Die Erfindung besteht im wesentlichen darin, daß bei einem starren Klammerlaschenausbau die in der Laschenverbindung zusammenstoßenden Stirnflächen der Segmentenden einen Schrägschnitt von mehr als 20° durch die X-Achse aufweisen und die Laschen etwa auf die Hälfte der Normbaulänge verkürzt sind.
  • Bei einem Grubenausbau nach der Erfindung wird durch den Schrägschnitt der zusammenstoßenden Stirnflächen eine unerwartete Steigerung der Tragfähigkeit der Stoßstelle erreicht, und es ist im Gesamten die durch Laschen überbrückte Stoßverbindung der Ausbausegmente bei wesentlich verkürzter Laschenlänge von gleicher oder gesteigerter Tragfähigkeit, wie die bisher üblichen Stoßverbindungen mit stumpf zusammenstoßenden Stirnflächen und Klammerlaschen von Normbaulänge. Es ergibt sich in jeder Stoßverbindung eine wesentliche Ersparnis an Raumbeanspruchung, Werkstoff und Gewicht, was sowohl bei der Herstellung, wie auch bei der Lagerhaltung, dem Transport und bei der Montage von wesentlichem Vorteil ist. Die Klammerlaschen können dabei bei dem Ausbau nach der Erfindung in an sich bekannter Weise nur durch zwei Schraubenbolzen zusammengehalten sein.
  • Bei nachgiebigen Grubenausbaurahmen, bei welchen die Ausbauteile in einer Gleitverbindung verschiebbar zusammengehalten werden, ist es bereits bekannt, die Stoßenden der benachbarten Segmente nach Art eines Schrägschnitts auszubilden. Hierbei hat man den Schrägschnitt auch bereits in einem stumpfen Winkel gebrochen, um den Anfangswiderstand der Gleitverbindung der Ausbauteile zu erhöhen. Ferner hat man auch die Ringsegmente beim Schachtausbau unter Zwischenschaltung von Quetschhölzern an ihren Stoßzellen nach einem Schrägschnitt ausgebildet. Die für die Erfindung kennzeichnende Wirkung, mit Hilfe eines Schrägschnittes die Tragfähigkeit einer starren Laschenverbindung zu erhöhen und damit auch die Laschenlänge entsprechend zu verkürzen, war bei diesen bekannten Ausbauformen weder erstrebt noch erreicht.
  • In der Zeichnung ist die Erfindung. an einem Ausführungsbeispiel erläutert. Es zeigt F i g. 1 eine Stoßvorrichtung in Seitenansicht und F i g. 2 im Querschnitt.
  • Es sind bezeichnet mit 1' und 1" die zu verbindenden Segmente, mit 2' und 2" die Klammerlaschenhälfte und mit 3 die beiden einzigen Verbindungsschrauben. Die Segmente weisen an ihren Verbindungsstellen Schrägschnitte 4 von mehr als 20° Neigung auf.

Claims (1)

  1. Patentanspruch: Stahlgrubenausbau in Ring- oder Bogenform, bei dem die Enden der Segmente durch Laschen nach Art von Klammerlaschen starr verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, daß die in der Laschenverbindung zusammenstoßenden Stirnflächen der Segmentenden einen Schrägschnitt von mehr als 20° durch die X-Achse aufweisen und die Laschen etwa auf die Hälfte der Normbaulänge verkürzt sind. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 657 927, 743 291, 743 981; deutsche Auslegeschrift Nr. 1036 792; deutsches Gebrauchsmuster Nr. 1640 464.
DER27366A 1960-02-17 1960-02-17 Stahlgrubenausbau in Ring- oder Bogenform Pending DE1175188B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER27366A DE1175188B (de) 1960-02-17 1960-02-17 Stahlgrubenausbau in Ring- oder Bogenform

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER27366A DE1175188B (de) 1960-02-17 1960-02-17 Stahlgrubenausbau in Ring- oder Bogenform

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1175188B true DE1175188B (de) 1964-08-06

Family

ID=7402438

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER27366A Pending DE1175188B (de) 1960-02-17 1960-02-17 Stahlgrubenausbau in Ring- oder Bogenform

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1175188B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2426147A1 (fr) * 1978-05-19 1979-12-14 Davum Dispositif de limitation des contraintes, notamment pour ouvrages tubulaires enterres

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE657927C (de) * 1938-03-18 Froelich & Kluepfel Nachgiebiger Grubenstempel oder Ausbaurahmen
DE743291C (de) * 1940-08-07 1943-12-22 Berg Und Tiefbau Unternehmunge Nachgiebiger eiserner Grubenausbau in Kreis- oder Bogenform
DE743981C (de) * 1939-03-17 1944-01-06 F W Moll Soehne Eiserner Grubenausbau
DE1036792B (de) * 1956-08-29 1958-08-21 Georg Bachmann Streckenbogenverlaschung
DE1640464A1 (de) * 1966-06-03 1971-02-25 Int Standard Electric Corp Bandkabelverbinder

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE657927C (de) * 1938-03-18 Froelich & Kluepfel Nachgiebiger Grubenstempel oder Ausbaurahmen
DE743981C (de) * 1939-03-17 1944-01-06 F W Moll Soehne Eiserner Grubenausbau
DE743291C (de) * 1940-08-07 1943-12-22 Berg Und Tiefbau Unternehmunge Nachgiebiger eiserner Grubenausbau in Kreis- oder Bogenform
DE1036792B (de) * 1956-08-29 1958-08-21 Georg Bachmann Streckenbogenverlaschung
DE1640464A1 (de) * 1966-06-03 1971-02-25 Int Standard Electric Corp Bandkabelverbinder

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2426147A1 (fr) * 1978-05-19 1979-12-14 Davum Dispositif de limitation des contraintes, notamment pour ouvrages tubulaires enterres

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE938002C (de) Stahlgrubenstempel
DE936382C (de) Bohrwerkzeug, insbesondere Gesteins- und Erdbohrwerkzeug
DE1175188B (de) Stahlgrubenausbau in Ring- oder Bogenform
AT205816B (de) Wälzlagerbefestigung
DE946790C (de) Schraubzwinge mit einer im beweglichen unteren Querbuegel angeordneten Spannspindel
DE513752C (de) Nachgiebiger eiserner Grubenstempel
DE926001C (de) Eiserner Grubenausbaurahmen
DE646020C (de) Nachgiebiger eiserner Grubenausbau
DE1145654B (de) Einfaches Herzstueck
DE849681C (de) Streckenausbau-, insbesondere Polygonausbau-Schuh
DE944845C (de) Verbindung fuer den Schlossteil und das Traegerprofil eines mit einem zweiten Ausbautraeger durch ein Schloss zu verbindenden Ausbautraegers
AT205953B (de) Starre Verbindung für stumpf gegeneinanderstoßende Segmente des bogen- oder- ringförmigen Ausbaues, insbesondere für Strecken im Bergbau
DE936383C (de) Kette aus Strebausbaukappen
AT86993B (de) Holzkonstruktion.
DE1171856B (de) Nachgiebiger Streckenausbau in Ring- oder Bogenform
DE975869C (de) Ring- oder bogenfoermiger Streckenausbau
DE939566C (de) Eiserner Grubenausbau
DE814433C (de) Stahlkappenverbindung
DE909910C (de) Rutschenverbindung
DE1575144C (de)
DE971589C (de) Grubenausbau aus Profileisen
DE1062651B (de) Starre Verbindung fuer stumpf gegeneinanderstossende Segmente des bogen- oder ringfoermigen Ausbaus, insbesondere fuer Strecken im Bergbau
DE261488C (de)
DE2307634A1 (de) Gleiskettenglied
AT203987B (de) Verbindung von stumpf gegeneinanderstoßenden Ausbausegmenten des bogen- oder ringförmigen Strecken- bzw. Schachtausbaues