DE1174123B - Schieberartige Verblockeinrichtung fuer hydraulische Stellmotoren - Google Patents

Schieberartige Verblockeinrichtung fuer hydraulische Stellmotoren

Info

Publication number
DE1174123B
DE1174123B DEC26326A DEC0026326A DE1174123B DE 1174123 B DE1174123 B DE 1174123B DE C26326 A DEC26326 A DE C26326A DE C0026326 A DEC0026326 A DE C0026326A DE 1174123 B DE1174123 B DE 1174123B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
slide
pressure medium
bore
pressure
drive piston
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEC26326A
Other languages
English (en)
Inventor
Heinrich Jakobs
Georg Deubner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Continental Elektronidustrie AG
Original Assignee
Continental Elektronidustrie AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Continental Elektronidustrie AG filed Critical Continental Elektronidustrie AG
Priority to DEC26326A priority Critical patent/DE1174123B/de
Publication of DE1174123B publication Critical patent/DE1174123B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B13/00Details of servomotor systems ; Valves for servomotor systems
    • F15B13/01Locking-valves or other detent i.e. load-holding devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Fluid-Pressure Circuits (AREA)

Description

  • Schieberarkige Verblockeinrichtung für hydraulische Stelhnotoren Gegenstand der Erfindung ist eine sGhieberartige Verblockeinrichtung für hydraulische Stellmotoren zur Motorverblockung beim Ausfall der Versorgung des Motors mit dem hydraulischen Druckmittel.
  • Einrichtungen dieser Art und Zweckbestimmung, die in die Druckmittelzuleitung und -ableitung zum Motor einschaltbar sind, dienen dazu, den Motor in einer Stellung festzuhalten, die er zum Zeitpunkt des Ausfalls der Druckmittelversorgung einnahm. In bekannten Verblockeinrichtungen dieser Art ist ein Schieber vorgesehen, der entgegen der Kraftwirkung einer Feder unter dem Druck des einen Antriebskolben beaufschlagenden hydraulischen Druckmittels den Fluß des Druckmittels vom und zum Motor frei gibt. Beim Ausfall der Druckmittelversorgung sinkt der Druck auf den Antriebskolben ab, so daß die Feder den Schieber in die Schließstellung befördert, wodurch der Fluß des Druckmittels unterbunden wird. Einrichtungen solch einfachen Aufbaues genügen den praktischen Forderungen nicht, da eine schlagartige Schließung der Druckmittelleitung mit ihrer Hilfe nicht möglich ist. Die Bewegung des Schiebers erfolgt unter der Kraftwirkung der vorgesehenen Feder schleichend, so daß eine plötzliche Verblockung des hydraulischen Stellmotors nicht erzielbar ist.
  • Es ist deshalb bekannt, Verblockeinrichtungen dieser Art mit zusätzlichen Entlastungsventilen zu kombinieren, die beim Ausfall der Druckmittelversorgung den Antriebskolben mit genügend hoher Geschwindigkeit vom Druck entlasten. In Fällen, in denen die Druckmittelversorgung durch elektrische Pumpvorrichtungen od. dgl. erfolgt, sind solche Entlastungsventile als Magnetventile ausgebildet. Durch elektrische Betätigung eines solchen Magnetventils wird die Druckkammer der Verblockeinrichtung mit einer Entlastungsleitung verbunden, über die das in der Druckkammer befindliche Druckmittel ohne wesentliche Verzögerung abgeführt wird. In anderen Ausführungsformen ist es bekannt, Kontaktmanometer zur Betätigung -der Entlastungsventile zu benutzen.
  • Jede dieser Konstruktionen erfordert einen verhältnismäßig hohen Aufwand. Zur Beseitigung dieses Nachteils schlägt die Erfindung, ausgehend von einer schieberartigen Verblockeinrichtung für hydraulische Stellmotoren zur Verblockung des Motors beim Ausfall der Druckmittelversorgung, bestehend aus einem in die Druckmittelzu- und -ableitung einschaltbaren Schieber, der - vom Druckmittel an einem Antriebskolben beaufschlagt -entgegen der Wirkung einer Federkraft den Fluß des Druckmittels freigibt und aus einem Entlastungsventil, das beim Ausfall der Druckmittelversorgung den Antriebskolben vom Druckmittel schnell entlastet, vor, daß die Druckkammer des Antriebskolbens über eine durch den Schieber oder sein Gehäuse verlaufende Bohrung mit einer Entlastungsleitung in Verbindung steht und dadurch, daß die Bohrung im geöffneten Zustand der Einrichtung mittels eines im Verlauf der Bohrung angeordneten und durch Teile des Schiebers und Teile des Gehäuses gebildeten Absperrventils abschließbar ist.
  • Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus dem Unteranspruch.
  • Die Zeichnung erläutert ein zweckmäßiges Ausführungsbeispiel. Die F i g. 2 zeigt in schematischer Darstellung ein hydraulisches System, während die F i g. 1 den Aufbau der erfindungsgemäßen Verblockeinrichtung wiedergibt.
  • In F i g. 2 bezeichnet 1 einen von einem Druckmittel zweiseitig beaufschlagbaren hydraulischen Kolbenmotor, dessen Verstellung durch Drucköl, das einem Vorratsbehälter 2 entnehmbar ist, erfolgt. Das Drucköl wird mittels einer Pumpe 3, die durch einen Elektromotor 4 angetrieben ist, über eine Druckleitung 6 einem Steuergerät 7, z. B. einem Strahlrohrregler, zugeführt. Über die Leitungen 6' bzw. 6" gelangt das Druckmittel über eine in diesen Leitungen angeordnete Verblockeinrichtung 8 zum Motor 1. Das nicht über die Leitungen 6' bzw. 6" zum Motor fließende Öl gelangt über die Rückfiußleitung 5 in den Vorratsbehälter 2 zurück.
  • Entsprechend der Darstellung nach F i g. 1 besteht die Verblockeinrichtung aus einem Gehäuse 8 und einem in diesem Gehäuse in Längsrichtung beweglich gelagerten Schieber. Der Schieber weist den Antriebskolben 10 auf. Eine Druckkammer 30 ist über die Leitung 9 mit dem Druckstutzen der Pumpe 3 ver- Bunden. Unter dem Druck des Druckmittels verschiebt der Antriebskolben 10 den Schieber entgegen der Kraftwirkung der Feder 11 nach rechts, wodurch die Bunde 12 und 13 den Druckmittelfluß von der Leitung 6' bzw. 6" über die Anschlüsse 14, 15 bzw. 16, 17 zum Motor 1 frei geben.
  • Der Kolben 10 und die Bunde 12 und 13 sind auf einer gemeinsamen Kolbenstange 18 fest angeordnet. Die Kolbenstange weist eine Bohrung 19 auf, die über eine Öffnung 20 das Innere des Druckraums 30 mit dem Raum 32 verbindet. In der Öffnungsstellung der Bunde 12 und 13 wird die Öffnung 20 durch den Antriebskolben 10 gegen eine Dichtung 21, die an der Stirnwand des Gehäuses 8 befestigt ist, gepreßt, so daß das in der Kammer 30 befindliche Druckmittel nicht über die Bohrung 19 und die Öffnung 20 in den Raum 32 und von dort in die Entlastungsleitung 31, die in den Vorratsbehälter 2 führt, zurückfließen kann.
  • Beim Ausfall der Druckmittelversorgung, etwa durch Ausfall der elektrischen Energieversorgung, läßt der Druck in der Druckkammer 30 nach und die Feder Il drückt den Schieber nach links in die Schließstellung. Dabei wird die Öffnung 20 von der Dichtung 21 abgehoben und das im Druckraum 30 befindliche Drucköl fließt über die Bohrung 19 und den Raum 32 über die Entlastungsleitung 31 in den Vorratsbehälter 2 zurück. Die Entlastung des Druckraums 30 erfolgt dabei sehr schnell, so daß aus dem Motor 1 kein Druckmittel mehr abfließen kann.
  • Abseits von dem beschriebenen Ausführungsbeispiel ist es selbstverständlich möglich, die Bohrung 19 durch eine Verbindungsleitung zu ersetzen, die durch die Gehäusewandung gelegt ist, so daß der Schieber in seiner Schließstellung eine Öffnung in der Gehäusewandung abdichtet, über die beim Ausfall der Druckmittelversorgung das Drucköl in eine Entlastungsleitung abfließen kann.

Claims (2)

  1. Patentansprüche: 1. Schieberartige Verblockeinrichtung für hydraulische Stellmotoren zur Verblockung des Motors beim Ausfall der Druckmittelversorgung; bestehend aus einem in die Druckmittelzu- und -ableitung einschaltbaren Schieber, der vom Druckmittel an einem Antriebskolben beaufschlagt entgegen der Kraftwirkung einer Feder den Druckmittelfluß freigibt und aus einem Entlastungsventil, das beim Ausfall der Druckmittelversorgung den Antriebskolben vom Druckmittel schnell entlastet, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckkammer (30) des Antriebskolbens (10) über eine durch den Schieber bzw. sein Gehäuse verlaufende Bohrung (19) mit einer Entlastungsleitung (31) in Verbindung steht und dadurch, daß die Bohrung (19) im geöffneten Zustand der Einrichtung (8) mittels eines im Verlauf der Bohrung angeordneten und durch Teile des Schiebers (10, 12, 13, 18) und Teile (21) des Gehäuses gebildetes Absperrventil (20, 21) abschließbar ist.
  2. 2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Schieber selbst in Längsrichtung die die Druckkammer (30) mit der Entlastungsleitung(31) verbindende Bohrung (19) aufweist und dadurch, daß in Verlängerung dieser Bohrung am Schieber eine Öffnung (20) vorgesehen ist, die mittels einer an der Gehäusestirnseite angeordneten Dichtung (21) abschließbar ist. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 1099 748; deutsche Auslegeschriften Nr. 1 095 072, 1098 750; französische Zusatzpatentschrift Nr. 70 806 (Zusatz zum Patent Nr. 1142 368); britische Patentschrift Nr. 755 577.
DEC26326A 1962-02-24 1962-02-24 Schieberartige Verblockeinrichtung fuer hydraulische Stellmotoren Pending DE1174123B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC26326A DE1174123B (de) 1962-02-24 1962-02-24 Schieberartige Verblockeinrichtung fuer hydraulische Stellmotoren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC26326A DE1174123B (de) 1962-02-24 1962-02-24 Schieberartige Verblockeinrichtung fuer hydraulische Stellmotoren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1174123B true DE1174123B (de) 1964-07-16

Family

ID=7018097

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEC26326A Pending DE1174123B (de) 1962-02-24 1962-02-24 Schieberartige Verblockeinrichtung fuer hydraulische Stellmotoren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1174123B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0068197A1 (de) * 1981-06-12 1983-01-05 Hitachi Construction Machinery Co., Ltd. Sperrvorrichtung für hydraulischen Kreislauf eines Trägheitsmassenantriebs
EP0070842A1 (de) 1981-02-11 1983-02-09 The Commonwealth Of Australia Vorrichtung zum Testen von Konstruktionen

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB755577A (en) * 1954-07-23 1956-08-22 Walter Von Der Bey Improvements in and relating to the fixing of the fork tubes and steering tube to the fork head of motor cycles and the like
FR70806E (fr) * 1956-06-25 1959-09-01 Distributeurs automatiques
DE1095072B (de) * 1955-02-04 1960-12-15 Graubremse Gmbh Druckluft-Steuerungs-Einrichtung
DE1098750B (de) * 1957-03-15 1961-02-02 Continental Elektro Ind Ag Auf Handsteuerung umschaltbare hydraulische Regelanlage

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB755577A (en) * 1954-07-23 1956-08-22 Walter Von Der Bey Improvements in and relating to the fixing of the fork tubes and steering tube to the fork head of motor cycles and the like
DE1095072B (de) * 1955-02-04 1960-12-15 Graubremse Gmbh Druckluft-Steuerungs-Einrichtung
FR70806E (fr) * 1956-06-25 1959-09-01 Distributeurs automatiques
DE1098750B (de) * 1957-03-15 1961-02-02 Continental Elektro Ind Ag Auf Handsteuerung umschaltbare hydraulische Regelanlage

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0070842A1 (de) 1981-02-11 1983-02-09 The Commonwealth Of Australia Vorrichtung zum Testen von Konstruktionen
EP0068197A1 (de) * 1981-06-12 1983-01-05 Hitachi Construction Machinery Co., Ltd. Sperrvorrichtung für hydraulischen Kreislauf eines Trägheitsmassenantriebs

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2946765C2 (de) Entsperrbares Rückschlagventil
DE1060681B (de) Selbsttaetiges Steuerventil
DE1528540C3 (de) Steuerung für einen hydraulischen Radialkolbenmotor
DE1807554A1 (de) Einspritzvorrichtung fuer Verbrennungsmotoren
DE1901359A1 (de) Steuervorrichtung mit Differentialkolben und Schieber
DE3218527C2 (de)
DE3000260C2 (de)
DE1174123B (de) Schieberartige Verblockeinrichtung fuer hydraulische Stellmotoren
DE1425842A1 (de) Abgeschlossene elektro-hydraulische Verstelleinrichtung
DE1550462B2 (de)
DE3112929C2 (de)
DE3243182C2 (de)
DE934869C (de) Fluessigkeitskreislauf, insbesondere Servoanlage eines Kraftfahrzeuges
DE1703726C3 (de) Druckflüssigkeitsbetriebene Vorrichtung zur Erzeugung einer hin- und hergehenden Bewegung
DE1003040B (de) Axialkolbenpumpe oder -motor mit umlaufender Zylindertrommel
DE1264963B (de) Einrichtung zur Beeinflussung des Arbeitsmittels von hydraulischen Vorrichtungen
DE2130208C3 (de) Schiffsruderanlage
DE2240012B2 (de) Steuereinrichtung für hydrostatische Lenkungen u.dgl
DE1106054B (de) Hydraulische Kraftheberanlage
DE2224573C3 (de) Ventileinrichtung zum Steuern der Bewegungsrichtung des Kolbens eines doppeltwirkenden hydraulischen Servomotors
DE1403320C (de) Hydraulisch wirkender Pumpenschutzschalter
DE1775239A1 (de) Druckmittelbetriebene Vorrichtung zur Erzeugung einer hin- und hergehenden Bewegung
DE862097C (de) Fluessigkeitsgetriebe fuer Ruderanlagen von Schiffen od. dgl.
DE1807436A1 (de) Abschaltventil fuer hydraulische Pumpanlagen
DE1600869C3 (de) Speicherladeventil