DE1169124B - Formmassen aus Propylenpolymerisaten - Google Patents

Formmassen aus Propylenpolymerisaten

Info

Publication number
DE1169124B
DE1169124B DEB67163A DEB0067163A DE1169124B DE 1169124 B DE1169124 B DE 1169124B DE B67163 A DEB67163 A DE B67163A DE B0067163 A DEB0067163 A DE B0067163A DE 1169124 B DE1169124 B DE 1169124B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bis
parts
tert
propylene polymers
plastograph
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEB67163A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Hans Moeller
Dr Adolf Hrubesch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BASF SE
Original Assignee
BASF SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to BE632080D priority Critical patent/BE632080A/xx
Application filed by BASF SE filed Critical BASF SE
Priority to DEB67163A priority patent/DE1169124B/de
Priority to GB1810963A priority patent/GB1035987A/en
Priority to FR934215A priority patent/FR1357267A/fr
Publication of DE1169124B publication Critical patent/DE1169124B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/36Sulfur-, selenium-, or tellurium-containing compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/04Oxygen-containing compounds
    • C08K5/13Phenols; Phenolates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/36Sulfur-, selenium-, or tellurium-containing compounds
    • C08K5/45Heterocyclic compounds having sulfur in the ring

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)

Description

  • Formmassen aus Propylenpolymerisaten Propylenpolymerisate werden bei der Verarbeitung zu geformten Gebilden, beispielsweise nach dem Spritzguß- oder Strangpreßverfahren, wegen der dabei erforderlichen hohen Temperaturen zu Produkten mit niedrigeren Molekulargewichten abgebaut. Auch die Einwirkung von Licht und Sauerstoff verschlechtert, insbesondere bei erhöhter Temperatur, die Eigenschaften von Propylenpolymerisaten und verursacht beispielsweise - Verfärbungen. Man setzt daher Propylenpolymerisaten im allgemeinen Stabilisatoren zu.
  • Hierfür bekannte Stabilisatoren sind z. B. Alkylidenbis-(alkylphenole), Thio-bis-(alkylphenole), substituierte Benzophenone und Bis-(hydroxyphenyl)-sulfone.
  • Es ist auch bekannt, daß man Propylenpolymerisate mit Gemischen aus Thiodipropionestern und Verbindungen aus der Gruppe der 2-(2'-Oxyphenyl)-2,4,4-trimethyldialkylchromane, 4 - (2' - Oxyphenyl)-2,2,4-trimethyldialkylchromane oder der Alkylidenbis-(alkylphenole) ausgezeichnet stabilisieren kann.
  • Derartig stabilisierte Formmassen haben jedoch einen etwas unangenehmen Geruch und verursachen gegebenenfalls Hautreizungen. Außerdem läßt die stabilisierende Wirkung der darin enthaltenen Stabilisatoren in Berührung mit Feuchtigkeit im Laufe der Zeit stark nach.
  • Ferner ist es aus den ausgelegten Unterlagen des belgischen Patentes 595 794 bekannt, daß man Polypropylen mit Gemischen aus einem Disulfid, wie Didodecyldisulfid, und phenolischen Verbindungen, wie 4,4'-Thio-bis-(3-methyl-6-tert.-butylphenol), stabilisieren kann. Die stabilisierende Wirkung derartiger Gemische läßt jedoch zu wünschen übrig, und Polypropylen, das mit diesen Gemischen stabilisiert ist, weist einen unangenehmen Geruch auf und neigt stark zu Verfärbungen.
  • Es wurde nun gefunden, daß Formmassen aus Propylenpolymerisaten, gegebenenfalls im Gemisch mit Polyäthylen oder Polyisobutylen, und einer Stabilisatorkombination aus a) einer Schwefelverbindung und b) einer phenolischen Verbindung, die als a) ein gegebenenfalls alkyl- oder halogensubstituiertes Thianthren und als b) ein Alkyliden-bis-(alkylphenol), ein Thio-bis-(alkylphenol), ein Bis (hydroxy-alkylphenyl)-sulfon und bzw. oder ein substituiertes Benzophenon enthalten, besonders vorteilhaft gegen den schädigenden Einfluß erhöhter Temperaturen, des Lichts und von Sauerstoff stabilisiert sind. Die Gesamtmenge des Stabilisatorengemisches liegt im allgemeinen zwischen 0,02 und 3 Gewichtsprozent, vorzugsweise zwischen 0,1 und 1 Gewichtsprozent, bezogen auf die Menge an Propylenpolymerisaten.
  • Propylenpolymerisate im Sinne der Erfindung sind insbesondere die in üblicher Weise, beispielsweise unter Verwendung von Ziegler-Katalysatoren, herstellbaren Homopolymerisate des Propylens mit Schmelzindizes zwischen 0,1 und 15, vorzugsweise zwischen 0,2 und 1,0. Geeignete Propylenpolymerisate sind ferner die in üblicher Weise herstellbaren Mischpolymerisate des Propylens mit bis zu 50 Gewichtsprozent, bezogen auf das Gesamtgewicht des Mischpolymerisates, an einpolymerisierten anderen Olefinden, wie insbesondere Äthylen, Buten-(l) und Buten-(2) sowie Pentenen. Die Schmelzindizes derartiger Mischpolymerisate liegen im allgemeinen zwischen 0,2 und 20, vorzugsweise zwischen 0,2 und 1.
  • Im Gemisch mit Alkyliden-bis-(alkylphenolen), Thio-bis-(alkylphenolen), Bis-(hydroxyphenyl)-sulfonen oder substituierten Benzophenonen sind Thianthren selbst sowie Thianthrenderivate zur Stabilisierung von Propylenpolymerisaten geeignet. Besonders geeignet sind dabei Derivate des Thianthrens, die als Substituenten Alkylgruppen, beispielsweise Methyl-, Äthyl-, Isopropyl-, Isobutyl-, Neopentyl-, Decyl- oder Dodecylgruppen oder auch Halogenatome, insbesondere Chloratome, tragen. Von den durch Alkylgruppen substituierten Thianthrendertvaten werden solche vorgezogen, deren Alkylgruppen verzweigt sind und insgesamt nicht mehr als 18 Kohlenstoffatome aufweisen.
  • Beispiele für besonders geeignete Thianthrenderivate sind 3,7- und 2,7-Dimethyl-thianthren, 4,4'-Dichlor-thianthren, Alkyl-thianthrene, die man bekanntlich durch Umsetzen von Monoolefinen, die 6 bis 18 Kohlenstoffatome enthalten, mit Thianthren unter Verwendung katalytischer Mengen Aluminiumchlorid oder Aluminiumphenolat bei 100 bis 180°C herstellen kann, wie z. B. tert.-butylthianthrene, die durch Umsetzen von Isobutylen mit Thianthren unter Verwendung katalytischer Mengen Aluminiumchlorid oder Aluminiumphenolat bei 90 bis 150 C hergestellt werden. Als Beispiele für Alkyliden-bis-(alkylphenole) seien genannt: 1,2-Bis-(2-tert.-butyl4-hydroxy-5-methylphenyl) - äthan, 1,3 - Bis - (2 - tert. - butyl - 4 - hydroxy-5-methylphenyl)-propan und 1.4-Bis-(2,6-ditert.-butyl-4-hydroxyphenyl)-butan.
  • Besonders geeignete Alkyliden-bis-(alkylphenole) sind solche, die in o-Stellung zur phenolischen Hydroxylgruppe durch tertiäre Butylgruppen s ubstituiert sind, wie l,2-Bis-(3,5-di-tert.-butyl-4-hydroxyphenyl)-äthan und 1 Bis-(3,5-di-tert.-butyl-4-hydroxyphenyl)-butan.
  • Thio-bis-(alkylphenole) im Sinn der Erfindung sind besonders solche, die in o-Stellung zur phenolischen Hydroxylgruppe oder zur Thioäthergruppe an einem oder beiden Benzolkernen durch Alkylgruppen, vorzugsweise durch Methyl-, Propyl-, iso-Propyl- und/ oder tert.-Butylgruppen substituiert sind, wie beispielsweise 4,4' - Thio - bis - (3 - methyl - 6 - tert.-butyl-phenol).
  • Als Bis-(hydroxy-alkylphenyl)-sulfone eignen sich besonders solche, die an beiden Benzolkernen in o-Stellung zur phenolischen Hydroxylgruppe oder zur Sulfongruppe durch Alkylgruppen, vorzugsweise durch tert.-Butylgruppen, substituiert sind, wie Bis-(3-tert.-butyl-4-hydroxyphenyl)-sulfon.
  • Als substituierte Benzophenone eignen sich besonders solche, die in o- und/oder p-Stellung zur Ketogruppe an einem oder beiden Benzolkernen durch Oxy- oder Alkoxygruppen, z. B. Methoxy- oder Äthoxygruppen, substituiert sind, wie o,p,p-Trimethoxy-benzophenon.
  • In den Form massen liegt das Gewichtsverhältnis von gegebenenfalls substituiertem Thianthren zu Alkyliden-bis-(alkylphenol), Thio - bis - (alkylphenol), Bis-(hydroxy-alkylphenyl)-sulfon und/oder substituiertem Benzophenon im allgemeinen zwischen 10:1 und 0,5:1, vorzugsweise zwischen 3:1 und 1:1.
  • Erfindungsgemäße Formmassen sind besser gegen den Einfluß erhöhter Temperaturen sowie von Licht und Sauerstoff stabilisiert als Propylenpolymerisate, die als Stabilisatoren Gemische aus Thiodipropionestern und Verbindungen aus der Gruppe der 2 - (2' - Oxyphenyl) - 2,4,4 - trimethyldialkylchromane, 4 - (2' - Oxyphenyl) - 2,2,4 - trimethyldialkylchromane oder der Alkyliden-bis-(alkylphenole) enthalten, und verfärben sich im Gegensatz zu den letzteren bei der Verarbeitung im Temperaturbereich um 250"C praktisch nicht. Die stabilisierende Wirkung von Gemischen aus gegebenenfalls substituiertem Thianthren und Alkyliden-bis-(alkylphenolen), Thio-bis-(alkylphenolen), Bis - (hydroxy - alkylphenyl) - sulfonen und/oder substituierten Benzophenonen ist bei Propylenpolymerisaten wesentlich größer als die Summe der stabilisierenden Wirkungen der Komponenten.
  • Die Formmassen eignen sich zur Herstellung geformter Gebilde, wie Filme, Folien, Haushaltsartikel, Gehäuse und Spielzeug, nach den üblichen Verarbeitungsverfahren. Den Formmassen aus Polypropylen können damit verträgliche thermoplasi ische Kunststoffe, wie Polyäthylen und Polyisobutylen, sowie gebräuchliche Zusatzstoffe wie Farbstoffe, Pigmente und Füllstoffe, wie Ruß und andere bekannte UV-Stabilisatoren zugesetzt werden.
  • Die Formmassen wurden zur Prüfung ihrer Stabilität gegen die schädigenden Einflüsse erhöhter Tempe- raturen und von Sauerstoff 1 Stunde in einem handelsüblichen Plastographen bei 220'C an der Luft geknetet. Im Plastographen wurde während des Knetens die Viskosität der Formmasse in Abhängigkeit von der Zeit in ein Diagramm eingetragen. Nach dem Kneten wurde die Verfärbung der Formmasse mit einer in DIN 53 403 beschriebenen Jodskala verglichen.
  • Die in den folgenden Beispielen angegebenen Teile sind Gewichtsteile. Die darin angegebenen Molekulargewichte wurden nach DIN 51 562 bestimmt.
  • Beispiele 1 bis 4 Jeweils 99,65 Teile Polypropylen vom Molekulargewicht 540 000 und der Schmelzviskosität [?1}=3,4 werden in üblicher Weise mit 0,1 Teil 4,4'-Thio-bis-(3-methyl-6-tert.-butylphenol) und 0,25 Teilen Dimethyl-thianthrenen (Isomerengemisch; Nr. 1), Thianthren (Nr. 2), 4,4'-Dichlor-thianthren (Nr. 3) bzw.
  • 1,2 - (1',2' - Dioxo - 3' - diälhyl) - trimethylenthianthren (Nr. 4) gemischt. Die erhaltenen Formmassen werden jeweils 1 Stunde in einem handelsüblichen Plastographen geknetet. Bei Beginn des Knetens entspricht die Viskosität der geschmolzenen Form masse 2500 Plastographeneinheiten ; sie sinkt während des Knetens auf den in der folgenden Tabelle, Spalte 2, angegebenen Wert. In Spalte 3 der Tabelle sind die Verfärbungen der Form massen in Jodskalenteilen und in Spalte 4 die Schmelzviskositäten (jeweils nach dem Kneten) angegeben. Das Molekulargewicht der Formmassen beträgt nach dem Kneten jeweils 365000.
  • Tabelle
    Nr. | Plastographen- | Jodskalenteile Schmelz-
    einheiten viskositäten
    1 915 3 2,72
    2 880 6 2,65
    3 905 8 2,68
    4 880 4 2,64
    Formmassen aus Polypropylen vom Molekulargewicht 540 000 und einer Schmelzviskosität [r]=3,4, die auf jeweils 100 Teile 0,1 Teil 4,4'-Thio-bis-(3-methyl-6-tert.-butylphenol) bzw. 0,25 Teile Thianthren bzw. 0,25 Teile eines Gemisches aus Dimethyl-thianthren-Isomeren enthalten, zeigen nach einstündigem Kneten im Plastographen bei 220"C an der Luft eine Viskosität, die 305 bzw. 225 bzw. 180 Plastographeneinheiten entspricht, eine Verfärbung, die in allen Fällen über 100 Jodskalenteilen entspricht und eine Schmelzviskosität von [171=1,30 bzw.
  • []-l,l0 bzw. [#]=0,8.
  • Beispiel 5 99,65 Teile Polypropylen der in den Beispielen 1 bis 4 angegebenen Eigenschaften werden mit 0,1 Teil Methylen-bis-(3-methyl-6-tert.-butylphenol) und 0,25 Teilen eines Gemisches aus Dimethyl-thianthren-Isomeren gemischt. Die erhaltene Formmasse wird 1 Stunde an der Luft bei 220"C in einem handelsüblichen Plastographen geknetet. Ihre Viskosität entspricht bei Beginn des Knetens 2500 Plastographeneinheiten; sie sinkt während des Knetens auf einen Wert, der 885 Plastographeneinheiten entspricht. Nach einstündigem Kneten entspricht die Verfärbung der Form masse 6 Jodskalenteilen, und die Formmasse weist die Schmelzviskosität []-2,68 und das Molekulargewicht 362 000 auf.
  • Beispiel 6 Eine Formmasse aus 99,65 Teilen Polypropylen vom Molekulargewicht 540 000 und der Schmelzviskosität [7y]=3,4, 0,1 Teil Bis-(3-tert.-butyl-4-hydroxyphenyl)-sulfon und 0,25 Teilen eines Isomerengemisches aus Dimethyl-tert.-butyl-thianthrenen wird I Stunde bei 220"C in einem Plastographen geknetet.
  • Die Viskosität der geschmolzenen Formmasse sinkt dabei von 2500 Plastographeneinheiten auf 870 Plastographeneinheiten. Nach dem Kneten weist die Formmasse ein Molekulargewicht von 365 000, die Schmelzviskosität [g]=2,66 und eine Verfärbung auf, die vier Jodskalenteilen entspricht.
  • Beispiel 7 Eine Formmasse aus 99,65 Teilen Polypropylen vom Molekulargewicht 540 000 und der Schmelzviskosität [4]=3,4, 0,1 Teil o,p,p'-Trimethoxybenzophenon und 0,25 Teilen eines Isomerengemisches aus Dimethyl-tert.-butyl-thianthrenen wird 1 Stunde im Plastographen bei 220"C geknetet. Die Viskosität der geschmolzenen Formmasse entspricht vor dem Kneten 2500, nach dem Kneten 910 Plastographeneinheiten. Nach dem Kneten beträgt das Molekulargewicht der Formmasse etwa 375 000, die Schmelzviskosität [g]=2,72 und die Verfärbung der Formmasse entspricht vier Jodskalenteilen.
  • Beispiel 8 79,65 Teile Polypropylen vom Molekulargewicht 540 000 werden mit 20 Teilen Niederdruckpolyäthylen vom Molekulargewicht 580 000, 0,1 Teilen 4,4'-Thiobis-(3-methyl-6-tert.-butylphenol) und 0,25 Teilen tert.-Butyl-2,6-dimethyl-thianthren (Isomerengemisch) gemischt. Die erhaltene Formmasse hat die Schmelzviskosität [j-3,6. Sie wird 1 Stunde an der Luft bei 220"C in einem handelsüblichen Plastographen geknetet. Ihre Viskosität entspricht bei Beginn des Knetens 2000 Plastographeneinheiten. Die Viskosität sinkt während des Knetens auf einen Wert, der 870 Plastographeneinheiten entspricht. Nach dem Kneten entspricht die Verfärbung der Formmasse neun Jodskalenteilen, und die Formmasse weist die Schmelzviskosität [P]=2,60 auf.
  • Zum Vergleich wurden folgende Versuche durchgeführt: Jeweils 99,65 Teile Polypropylen der in den Beispielen 1 bis 4 angegebenen Eigenschaften werden mit 0,25 Teilen Thio-dipropionsäure-dilaurylester und 0,1 Teil 4,4'-Thio-bis-(3-methyl-6-tert.-butylphenol) bzw. 0,1 Teil P,P-(4,4'-Dihydroxy-3, 3'-dinonyl-diphenyl)-propan gemischt. Die erhaltenen Formmassen werden jeweils 1 Stunde an der Luft bei 220"C in einem handelsüblichen Plastographen geknetet. Die Viskosität der Formmassen entspricht nach einstündigem Kneten 720 bzw. 745 Plastographeneinheiten, ihre Verfärbung dreißig bzw. sechsundzwanzig Jodskalenteilen. Nach einstündigem Kneten beträgt die Schmelzviskosität der Formmassen [i7]=2,5 bzw. 2,6, das Molekulargewicht 325 000 bzw. 335 000.
  • Beispiel 9 Eine Formmasse aus 99,55 Teilen eines in üblicher Weise hergestellten Misc-polymerisats aus 76 Teilen Propylen und 24 Teilen Äthylen der Schmelzviskosität [4]=3,8, 0,3 Teilen eines Dimethyl-thianthren-Isomerengemisches, 0,1 Teil 1,1 -Bis-(3-tert.-butyl-4-hydroxy-5-methyl-phenyl)-nonan und 0,05 Teilen 2-Methylbenzophenon wird 1 Stunde bei 220"C an der Luft im Plastographen geknetet. Die Schmelzviskosität beträgt nach dem Kneten [X]=2,64, und die Formmasse weist dann eine Verfärbung auf, die fünf Jodskalenteilen entspricht.
  • Wird eine Formmasse aus 99,7 Teilen desselben Mischpolymerisats und 0,3 Teilen des Dimethylthianthren-Isomerengemisches 1 Stunde unter sonst gleichen Bedingungen geknetet, so beträgt die Schmelzviskosität nach dem Kneten [4]=0,65, und die Verfärbung entspricht achtzig Jodskalenteilen.

Claims (1)

  1. Patentanspruch: Formmassen aus Propylenpolymerisaten, gegebenenfalls im Gemisch mit Polyäthylen oder Polyisobutylen, und einer Stabilisatorkombination aus a) einer Schwefelverbindung und b) einer phenolischen Verbindung, enthaltend als a) ein gegebenenfalls alkyl- oder halogensubstituiertes Thianthren und als b) ein Alkyliden-bis-(alkylphenol), ein Thio-bis-(alkylphenol), ein Bis-(hydroxy-alkylphenyl)-sulfon und bzw. oder ein substituiertes Benzophenon.
    In Betracht gezogene Druckschriften: Ausgelegte Unterlagen des belgischen Patents Nr. 595 794.
DEB67163A 1962-05-09 1962-05-09 Formmassen aus Propylenpolymerisaten Pending DE1169124B (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BE632080D BE632080A (de) 1962-05-09
DEB67163A DE1169124B (de) 1962-05-09 1962-05-09 Formmassen aus Propylenpolymerisaten
GB1810963A GB1035987A (en) 1962-05-09 1963-05-08 Stabilised propylene polymers
FR934215A FR1357267A (fr) 1962-05-09 1963-05-09 Poudre à mouler à base de polymères de propylène

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB67163A DE1169124B (de) 1962-05-09 1962-05-09 Formmassen aus Propylenpolymerisaten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1169124B true DE1169124B (de) 1964-04-30

Family

ID=6975415

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB67163A Pending DE1169124B (de) 1962-05-09 1962-05-09 Formmassen aus Propylenpolymerisaten

Country Status (3)

Country Link
BE (1) BE632080A (de)
DE (1) DE1169124B (de)
GB (1) GB1035987A (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3386829A (en) * 1965-03-15 1968-06-04 Eastman Kodak Co Photoreproduction process utilizing photosensitive thianthrene compositions

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE595794A (de) * 1959-09-02

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE595794A (de) * 1959-09-02

Also Published As

Publication number Publication date
BE632080A (de)
GB1035987A (en) 1966-07-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1234023B (de) Verfahren zum Stabilisieren von isotaktischem Polypropylen
DE1152540C2 (de) Verfahren zum Stabilisieren von Homo- oder Mischpolymerisaten von Olefinen durch Benzophenon-verbindungen
DE1251020B (de) Stabilisieren von Polyvinylchlorid, Mischpolymerisaten des Vinylidenchlorid und Vinylchlorids und Halogenaethylenpolymerisaten
DE1201987B (de) Waermestabilisierte thermoplastische Masse zur Herstellung von Formkoerpern
DE1795277C3 (de) Stabilisierte Formmasse auf der Basis von Polyphenylenoxiden
DE2249680B2 (de) Stabilisierte polyphenylenaether
DE1161688B (de) Gegen Alterung stabilisierte Formmassen aus Polyolefinen
DE1169124B (de) Formmassen aus Propylenpolymerisaten
DE4236142A1 (de) Gegen gamma-strahlung bestaendige polycarbonat-zusammensetzungen
US3243408A (en) Stabilized polyolefin compositions
DE1133884B (de) Stabilisierte Formmasse aus Polyolefinen
DE1469809B2 (de) Thermoplastische massen
DE1793192A1 (de) Neue Antioxydantien,ihre Verwendung in polymeren Massen und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1694402C3 (de) Warmestabile Formmasse aus Olefin polymeren
DE2360114B2 (de) Primäre Isolierungspräparate für Kupferieiter
DE1694375A1 (de) Flammabweisende Polymermassen
DE1224924B (de) Verfahren zum Stabilisieren von Polyolefinen
DE1694498A1 (de) Verfahren zur Stabilisierung von Polymeren
DE1211387B (de) Stabilisierte Formmassen aus Polyaethylen oder stereoregulaeren Polymerisaten von alpha-Olefinen
DE1643559B1 (de) Substituierte 2-Hydroxybenzyl-4-hydroxyphenyl-sulfide und ihre Verwendung
DE2338710C2 (de) Schwerbrennbare Formmassen auf der Basis von Polymerisaten des Propylens
DE1229725B (de) Verfahren zum Stabilisieren von hochkristallinem Polypropylen
DE1225860B (de) Stabilisierte Formmassen auf Basis von Niederdruck-, Homo- oder -Mischpolymerisaten von Monoolefinen
DE1694895C3 (de)
DE1164656B (de) Stabilisierte Form- und UEberzugsmassen aus Polyolefinen