DE1168365B - Mit Schraemwalzen ausgeruestete Gewinnungsmaschine fuer den Abbau in beiden Fahrtrichtungen - Google Patents

Mit Schraemwalzen ausgeruestete Gewinnungsmaschine fuer den Abbau in beiden Fahrtrichtungen

Info

Publication number
DE1168365B
DE1168365B DEE18753A DEE0018753A DE1168365B DE 1168365 B DE1168365 B DE 1168365B DE E18753 A DEE18753 A DE E18753A DE E0018753 A DEE0018753 A DE E0018753A DE 1168365 B DE1168365 B DE 1168365B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cutting
face
machine
housing
roller
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEE18753A
Other languages
English (en)
Inventor
Paul Schlueter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gebr Eickhoff Maschinenfabrik u Eisengiesserei GmbH
Original Assignee
Gebr Eickhoff Maschinenfabrik u Eisengiesserei GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gebr Eickhoff Maschinenfabrik u Eisengiesserei GmbH filed Critical Gebr Eickhoff Maschinenfabrik u Eisengiesserei GmbH
Priority to DEE18753A priority Critical patent/DE1168365B/de
Priority to GB111261A priority patent/GB928486A/en
Publication of DE1168365B publication Critical patent/DE1168365B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21CMINING OR QUARRYING
    • E21C27/00Machines which completely free the mineral from the seam
    • E21C27/02Machines which completely free the mineral from the seam solely by slitting

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Drilling And Exploitation, And Mining Machines And Methods (AREA)
  • Luminescent Compositions (AREA)

Description

  • Mit Schrämwalzen ausgerüstete Gewinnungsmaschine für den Abbau in beiden Fahrtrichtungen Die Erfindung betrifft eine an einem Strebfördermittel geführte, auf dem Liegenden verfahrbare Gewinnungsmaschine, die mit ihren auf beiden Stirnseiten angeordneten Schrämwalzen das abzubauende Flöz in beiden Fahrtrichtungen löst und das gelöste Gut dem Strebfördermittel zuführt. Bei dieser bekannten Einrichtung wird der von den Schneidwerkzeugen der Schrämwalzen erfaßte Teil des abzubauenden Flözstreifens mehr oder weniger zerkleinert, und nur die über der Schrämwalze befindliche, hinter ihr hereinbrechende Kohle fällt grobstöckig an.
  • Es sind Schrämmaschinen für die steile Lagerung bekannt, deren vor Kopf des Maschinengehäuses liegende zylindrische Schrämwalze an einem im Schramtiefsten befindlichen Gehäuseansatz gelagert ist. Dabei schneidet die mit ihrem freien Ende in Fahrtrichtung vorspringende Schrämwalze durch ihre Schräglage den sie tragenden Gehäuseansatz frei.
  • Ferner sind Schrämmaschinen bekannt, deren waagerechte, vor Kopf des Maschinenkörpers liegende Schrämwalze zwischen zwei rechtwinklig zu ihr liegenden Wellen gelagert ist, von denen sie mittels Kegelräder ihre Drehbewegung ableitet. In diesem Falle sind beide über die Schrämwalze vorstehenden Wellenenden mit je einem sich kegelstumpfförmig verjüngenden Schneidkopf ausgerüstet, der mit seiner Spitze zuerst in den vor der Schrämmaschine anstehenden Flözstreifen eindringt und hier ein seinem relativ kleinen Durchmesser entsprechendes Loch bohrt.
  • Schließlich ist eine Schrämmaschine bekannt, deren von einem Gehäusearm getragener und um eine senkrechte Achse umlaufender Schrämwalze ein über dem Gehäusearm befindlicher, schräggestellter, kegelstumpfförmiger Walzenabschnitt zugeordnet ist. Dieser kegelstumpfförmige Schrämwalzenabschnitt hat die Aufgabe, die über der senkrechten Walze anstehende Hangendkohle zu lösen und soll durch seine Schrägstellung die Bildung einer Kohlenrippe vor dem Gehäusearm verhindern und letzteren freischneiden.
  • Ziel der Erfindung ist es, die Stückigkeit der unmittelbar von den Schrämwalzen hereingewonnenen Kohle zu verbessern.
  • Die Erfindung geht zu diesem Zweck von einer an einem Strebfördermittel geführten Gewinnungsmaschine aus, die an beiden Maschinenenden mit je einer im Schramtiefsten an einem Gehäuseansatz auf einer waagerechten Achse gelagerten und den Maschinenkörper freischneidenden Schrämwalze besetzt ist, welche schräg, mit ihrem freien Ende in Fahrtrichtung voreilend und den sie tragenden Gehäuseansatz freischneidend, angeordnet ist. Die erfindungsgemäße Lösung kennzeichnet sich dadurch, daß das freie Ende der mit Schneidwerkzeugen besetzten zylindrischen Schrämwalze kegelstumpfförmig verjüngt und derart bemessen ist, daß die den Kegelstumpf von dem zylindrischen . Walzenteil trennende Umlaufkante voreilend den vor der Schrämwalze anstehenden Kohlenstoß etwa halbiert. Die Schrämwalzenumläufkante trennt somit den durch den Gebirgsdruck teilweise gelockerten und daher gängigen Teil des vor der Schrämwalze anstehenden Flözstreifens von dem im Schramtiefsten liegenden und daher härteren Teil des Flözes und führt, da sie voreilend im Stoß liegt, die Gewinnungsmaschine. Dabei löst der zylindrische Schrämwalzenteil den vor ihm im Schramtiefsten anstehenden harten Flözteil schneidend, während der konische Schrämwalzenteil auf die bereits gelockerten Schichten des Flözes schneidend und in Richtung auf das Strebfördermittel drückend einwirkt. Die vorderen gängigen Kohlenlagen des Stoßes fallen daher grobstöckig dem Fördermittel zu, da sie weniger durch die Schneidwerkzeuge des konischen Schrämwalzenteils zerkleinert, sondern mehr durch die auf die Gewinnungsmaschine einwirkenden Vorschubkräfte aus ihrem bereits gelockerten Flözverband herausgedrückt werden. Durch die vorgeschlagene Schrämwalzenauslegung wird somit ein wesentlicher Teil der von den beiden Schrämwalzen direkt gelösten Kohle stückig hereingewonnen und damit im Sinne des Erfindungsziels der unerwünschte Feinkohlenanteil bei der schneidenden Gewinnung reduziert.
  • In weiterer Ausbildung der Erfindung sind beide Schrämwalzen so gelagert, daß sie mit ihren im Schramtiefsten liegenden Stirnseiten und dem neuen Kohlenstoß einen Winkel von etwa 30° einschließen. Weiterhin empfiehlt es sich, das zwischen den beiden Schrämwalzen liegende Maschinengehäuse aus dem Schramtiefsten heraus zum Strebfördermittel bis auf dessen Höhe abfallen zu lassen, wobei es sich bis dicht an die Umfangsflächen der Schrämwalzen erstreckt. Durch diese Maßnahme wird das von den Schrämwerkzeugen des zylindrischen Schrämwalzenteils gelöste Gut, soweit es nicht direkt dem Strebfördermittel zufällt, und auch das hinter der Schrämwalze hereinbrechende Gut dem Strebfördermittel über die schräge Gleitfläche zugeführt.
  • Es sind Schrämmaschinen bekannt, die mit zwei von der Höhe des Strebfördermittels bis auf das Liegende abfallenden Gleitflächen versehen sind. Diese unmittelbar hinter je einer Schrämwalze liegenden Gleitflächen haben die Aufgabe, das gelöste Haufwerk vom Liegenden aufzunehmen und mit Hilfe der Vorschubbewegung der Schrämmaschine dem Strebfördermittel zuzuleiten.
  • Um Mulden und Sättel eines Strebes ungehindert zu durchfahren und auch die Gewinnungsmaschine mit Schrämwalzen größeren oder kleineren Durchmessers besetzen zu können, sind die die Schrämwalzen tragenden Gehäuseansätze höhenverstellbar auseebildet. Ein auf beiden Seiten des Maschinengehäuses angebrachtes Sohlenmesser löst die unmittelbar neben dem Strebförderer am Liegenden verbleibende Kohlenrippe, die von der in Fahrtrichtung vorderen Schrämwalze nicht erfaßt wird. Es erleichtert dadurch das Nachrücken des Strebfördermittels.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Abbildungen schematisch dargestellt. Es zeigt F i g. 1 die Gewinnungsmaschine im Grundriß, F i g. 2 die Stirnansicht der Gewinnungsmaschine mit der strichpunktiert eingezeichneten Lage der Schrämwalze beim nächstfolgenden Schnitt.
  • Die auf dem Liegenden verfahrbare Gewinnungsmaschine 1 ist an dem Strebfördermittel 2 geführt. Sie besitzt zwei Schrämwalzen 3, 3', die auf verschiedenen Stirnseiten des Maschinengehäuses unmittelbar über dem Liegenden angeordnet sind. Gemäß der Erfindung sind die Schrämwalzen 3, 3' schräg zur Fahrtrichtung der Gewinnungsmaschine 1 angebracht und besitzen auf ihren dem Strebfördermittel2 zugewandten Enden je einen Kegelstumpf. Die Schräglage der beiden Schrämwalzen 3, 3' ist so gewählt, daß sie mit ihrer dem Kohlenstoß zugewandten Stirnfläche und dem Kohlenstoß einen Winkel von etwa 30° einschließen. Da sie mit ihren freien Enden voreilend an der Gewinnungsmaschine mit etwa zum Strebfördermittel paralleler Mantellinie des Kegelstumpfes gelagert sind, werden nur die äußeren gängigen Randschichten von dem kegelstumpfförmigen Schrämwalzenteil bearbeitet und dem Strebfördermittel2 zugeschoben, während die innere harte Stoßhälfte von dem zylindrischen Schrämwalzenteil schneidend gelöst wird. Durch hydraulisch höhenverstellbare Gehäuseansätze 4, 4' sind die beiden Schrämwalzen 3, 3' auf ihrer dem Kohlenstoß zugewandten Stirnseite gehalten. Ein an der Gehäuseunterkante auf beiden Seiten des Maschinenkörpers angeordnetes Sohlenmesser 5 löst den von der Schrämwalze 3' nicht erfaßten und in unmittelbarer Nähe des Strebfördermittels 2 am Liegenden verbleibenden Kohlenstreifen. Das zwischen den beiden Schrämwalzen 3, 3' liegende Gehäuse der Gewinnungsmaschine 1 ist zum Strebfördermittel schräg abfallend geneigt. Es fängt den über der vorderen Schrämwalze 3' anstehenden und unmittelbar hinter ihr hereinbrechenden Kohlenstreifen auf und läßt ihn zum Strebfördermittel2 abgleiten, während die von der Schrämwalze gelöste Kohle zu einem Großteil durch die Schrärrwerkzeuge dem Strebfördermittel unmittelbar zugeworfen wird. In dem gleichzeitig die Funktion des Räumgerätes übernehmenden Maschinengehäuse ist der zum wechselweisen Antrieb der beiden Schrämwalzen 3. 3' dienende Antriebsmotor untergebracht.

Claims (3)

  1. Patentansprüche: 1. An einem Strebfördermittel geführte Gewinnungsmaschine mit an beiden Maschinenenden im Schramtiefsten an einem Gehäuseansatz auf einer waagerechten Achse gelagerter, den Maschinenkörper freischneidender Schrämwalze, welche schräg, mit ihrem freien Ende in Fahrtrichtung voreilend und den sie tragenden Gehäuseansatz freischneidend, angeordnet ist, d a -durch gekennzeichnet,, daß das freie Ende der mit Schneidwerkzeugen besetzten zylindrischen Schrämwalze (3, 3') kegelstumpfförmig verjüngt und derart bemessen ist, daß die den Kegelstumpf von dem zylindrischen Schrämwalzenteil trennende Umlaufkante voreilend den vor der Schrämwalze (3, 3') anstehenden Kohlenstoß etwa halbiert.
  2. 2. Gewinnungsmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die im Schramtiefsten liegende Schrämwalzenstirnseite mit dem neuen Kohlenstoß einen Winkel von etwa 30° einschließt.
  3. 3. Gewinnungsmaschine nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das zwischen den beiden Schrämwalzen (3, 3') liegende Maschinengehäuse (1) aus dem Schramtiefsten heraus zum Strebfördermittel (2) bis auf dessen Höhe abfällt und bis dicht an die Umfangsflächen der Schrämwalzen (3, 3') heranreicht. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 828381, 882235, 964 943; deutsche Auslegeschrift Nr. 1057 5.18; belgische Patentschrift Nr. 559 656: französische Patentschrift Nr. 463 956i.
DEE18753A 1960-01-14 1960-01-14 Mit Schraemwalzen ausgeruestete Gewinnungsmaschine fuer den Abbau in beiden Fahrtrichtungen Pending DE1168365B (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE18753A DE1168365B (de) 1960-01-14 1960-01-14 Mit Schraemwalzen ausgeruestete Gewinnungsmaschine fuer den Abbau in beiden Fahrtrichtungen
GB111261A GB928486A (en) 1960-01-14 1961-01-11 Improvements in or relating to mineral cutting machines

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE18753A DE1168365B (de) 1960-01-14 1960-01-14 Mit Schraemwalzen ausgeruestete Gewinnungsmaschine fuer den Abbau in beiden Fahrtrichtungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1168365B true DE1168365B (de) 1964-04-23

Family

ID=7069839

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEE18753A Pending DE1168365B (de) 1960-01-14 1960-01-14 Mit Schraemwalzen ausgeruestete Gewinnungsmaschine fuer den Abbau in beiden Fahrtrichtungen

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE1168365B (de)
GB (1) GB928486A (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19927364A1 (de) * 1999-06-16 2000-12-21 Eickhoff Maschinenfabrik Gmbh Walzenschrämlader

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE559656A (de) *
FR463956A (de) * 1912-10-31 1900-01-01
DE828383C (de) * 1949-01-01 1952-01-17 Eickhoff Geb Schraemmaschine fuer die steile Lagerung
DE882235C (de) * 1951-04-26 1953-07-06 Eickhoff Maschinenfabrik Geb Einrichtung zum Kohlenabbau im Streb
DE964943C (de) * 1955-01-01 1957-05-29 Eickhoff Geb Neben dem Strebfoerdermittel kohlenstossseitig verfahrbare Gewinnungseinrichtung mit Schraemwalzen
DE1057548B (de) * 1954-07-30 1959-05-21 Eickhoff Geb Neben dem Strebfoerderer verfahrbare Gewinnungsmaschine mit Schraemwerk-zeugen vor ihren beiden Stirnseiten und Querfoerderern

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE559656A (de) *
FR463956A (de) * 1912-10-31 1900-01-01
DE828383C (de) * 1949-01-01 1952-01-17 Eickhoff Geb Schraemmaschine fuer die steile Lagerung
DE882235C (de) * 1951-04-26 1953-07-06 Eickhoff Maschinenfabrik Geb Einrichtung zum Kohlenabbau im Streb
DE1057548B (de) * 1954-07-30 1959-05-21 Eickhoff Geb Neben dem Strebfoerderer verfahrbare Gewinnungsmaschine mit Schraemwerk-zeugen vor ihren beiden Stirnseiten und Querfoerderern
DE964943C (de) * 1955-01-01 1957-05-29 Eickhoff Geb Neben dem Strebfoerdermittel kohlenstossseitig verfahrbare Gewinnungseinrichtung mit Schraemwalzen

Also Published As

Publication number Publication date
GB928486A (en) 1963-06-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3601485C2 (de)
DE1168365B (de) Mit Schraemwalzen ausgeruestete Gewinnungsmaschine fuer den Abbau in beiden Fahrtrichtungen
DE2000370A1 (de) Kurzstreb-Gewinnungsmaschine
DE2900273C2 (de) Gewinnungsmaschine zum Abbau von Flözen o.dgl.
DE3408719A1 (de) Gewinnungsorgan
DE1583027C3 (de) Schälend arbeitende, insbesondere in Verbindung mit einem mehrgliedrigen Räumgerät einsetzbare Gewinnungseinrichtung
DE2914897C2 (de)
DE3624056C2 (de)
DE3032204C2 (de) Schrämwalze für eine Walzenschrämmaschine
DE4104927A1 (de) Vorrichtung zum loesen und foerdern von floezartig anstehenden mineralischen rohstoffen, insbesondere von kohle
DE1268561B (de) Kohlengewinnungsgeraet
DE890336C (de) Schnellfraeser
DE877434C (de) Gewinnungsmaschine
DE3027786C2 (de) Schneidscheibe für Gewinnungsmaschinen des Untertagebergbaues
DE1224249B (de) Ausbaugestell fuer einen schreitenden Grubenausbau
DE896481C (de) Verfahren und Einrichtung zum Ausbau von Grubenraeumen, in denen Kohlegewinnungsmaschinen Anwendung finden
DE2412996C3 (de) Verfahren zur vollmechanischen Kohlengewinnung aus Flözen der Lagerung zwischen 50 bis 100«
DE755821C (de) Fahrbare Vorrichtung zur Gewinnung lufttrockenen Torfes
DE1216821B (de) Schraemwalze
DE1094208B (de) Hinter einer Walzenschraemmaschine angehaengte und seitlich am Foerdermittel gefuehrte Raeumeinrichtung fuer Bergbau- u. ae. Betriebe
DE1218981B (de) Schraemwalze
DE972963C (de) An einem Foerderer gefuehrte, als Ringfraese ausgebildete Kohlengewinnungsmaschine
DE1197413B (de) Auf einem Strebfoerdermittel verfahrbare Gewinnungsmaschine mit um eine senkrechte Achse umlaufender Schraemwalze
DE1264368B (de) Schraemlademaschine
DE1084290B (de) Schuerfvorrichtung fuer den Stollenvortrieb im Lockergebirge