DE1161099B - Vierwegeventil - Google Patents

Vierwegeventil

Info

Publication number
DE1161099B
DE1161099B DEC18051A DEC0018051A DE1161099B DE 1161099 B DE1161099 B DE 1161099B DE C18051 A DEC18051 A DE C18051A DE C0018051 A DEC0018051 A DE C0018051A DE 1161099 B DE1161099 B DE 1161099B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
lines
piston
throttled
auxiliary valve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEC18051A
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Walter Pelikan
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Concordia Masch & Elekt
Original Assignee
Concordia Masch & Elekt
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Concordia Masch & Elekt filed Critical Concordia Masch & Elekt
Priority to DEC18051A priority Critical patent/DE1161099B/de
Publication of DE1161099B publication Critical patent/DE1161099B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K31/00Actuating devices; Operating means; Releasing devices
    • F16K31/12Actuating devices; Operating means; Releasing devices actuated by fluid
    • F16K31/42Actuating devices; Operating means; Releasing devices actuated by fluid by means of electrically-actuated members in the supply or discharge conduits of the fluid motor
    • F16K31/423Actuating devices; Operating means; Releasing devices actuated by fluid by means of electrically-actuated members in the supply or discharge conduits of the fluid motor the actuated members consisting of multiple way valves

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Gear-Shifting Mechanisms (AREA)

Description

  • Vierwegeventil Bei pneumatisch gesteuerten Pressen ist es erwünscht, beispielsweise den Bremszylinder nach dem Kupplungszylinder zu lösen oder umgekehrt einzurücken. Bei der Verwendung von kolbengesteuerten Vierwegeventilen zeigt es sich nun, daß die Bewegungen der Kolben zeitlich sehr unterschiedlich einsetzen können, da die Reibungswerte der Ruhe je nach der Schmierung und der Verschmutzung nicht gleichmäßig sind. Die Einstellung der Zylinderfüllgeschwindigkeiten durch verschiedene Leitungsquerschnitte ist jedoch nicht zweckentsprechend, weil wechselweise einmal ein größerer und einmal ein kleinerer Querschnitt benötigt wird.
  • Der Gegenstand der Erfindung bezieht sich nun auf ein Vierwegeventil bekannter Art, das aus zwei Dreiwegeventilen besteht, die gleichzeitig durch ein Druckmittel betätigt werden. Das letztere wirkt unter Steuerung durch ein einziges Hilfsmittel auf je einen Antriebskolben für jedes der beiden Dreiwegeventile ein.
  • Das Erfinderische besteht darin, daß unter Verwendung an sich bekannter, parallel verlaufender Steuerleitungen, von denen die eine mit einer Drossel und die andere mit einem Rückschlagventil versehen ist, der Druckraum eines jeden Antriebskolbens durch je ein Paar paralleler Leitungen mit dem gemeinsamen Raum des Hilfsventils verbunden ist.
  • Die einen der beiden Leitungen für jeden Druckraum sind gedrosselt, während die beiden anderen Leitungen Rückschlagventile aufweisen, die in entgegengesetzter Richtung arbeiten. In die gedrosselten Leitungen sind auf übliche Weise einstellbare Drosseln oder Beipässe eingebaut.
  • Durch eine derartige Ausbildung wird die Aufgabe gelöst, den Ablauf der Ventilbewegungen zeitlich gegeneinander nach Bedarf zu verschieben.
  • In der Zeichnung ist schematisch ein Ausführungsbeispiel der Erfindung im Schnitt dargestellt.
  • Das Vierwegeventil ist mit Leitungen C1 und C.Y zur Verbindung der Räume über den Antriebskolben K1 und K, mit dem Raum O unterhalb des Hilfsventils P versehen. In der Ruhestellung verschließt das Hilfsventil P die Abflußöffnung A. Dadurch bildet sich über den Druckmittelzufluß Z, über den Kolben K1 und K., ein Druck aus, so daß diese in ihrer unteren Stellung verbleiben. Wenn das Hilfsventil P z. B. elektromagnetisch angehoben wird, geht der Druck über den Abfluß A weg, und die Kolben K1 und K., werden hochgedrückt.
  • In die Verbindungskanäle C1 und C2 sind Rückschlagventile R1 und R., eingebaut. Außerdem sind parallel hierzu Leitungen L1 und L.2 angeordnet. Diese Leitungen können je nach Bedarf durch die Drosselschrauben B1 und Bz gedrosselt werden.
  • Wenn das Hilfsventil P angehoben wird, entspannt sich der Druck in dem Raum O über den Abfluß A. Das Druckmittel über den Kolben K1 und KZ strömt nach, wobei es über dem Kolben K1 nur durch die entsprechend gedrosselte Leitung L, abfließen kann, da das Rückschlagventil R1 geschlossen ist. Das Druckmittel über dem Kolben K2 hat zum Entspannen nicht nur die Leitung L2, sondern auch das sich öffnende Rückschlagventil R., zur Verfügung. Der Kolben K2 bewegt sich also schneller nach oben als der Kolben K1. Die mit den beiden Kolben K1 und K2 verbundenen Verschlußstücke V1 und V2 öffnen und schließen sich infolgedessen mit zeitlicher Verzögerung.
  • Sobald nun das Hilfsventil P wieder aufsitzt und dadurch die Verbindung zu dem Abfluß A schließt, strömt von dem Zufluß Z das Druckmittel über die engen Zuflußbohrungen Ei und E2 in den Raum O. Der dabei sich aufbauende Druck überträgt sich einerseits durch die Leitung L1 und das Rückschlagventil R1 in den Raum über dem Kolben K1 und andererseits über die Leitung L2 in den Raum.über dem Kolben K2. Das Rückschlagventil R., ist dabei geschlossen. Der Kolben K2 bewegt sich also gegenüber dem Kolben K, verzögert.
  • Wenn beispielsweise der Antriebskolben K, die Bremse Br und der Antriebskolben K2 die Kupplung Ku steuern, ergibt sich folgende, zeitlich ablaufende Arbeitsweise.
  • Bei angezogenem Hilfsventil P bewegt sich zuerst der Kolben K2 und erst später gibt der Kolben K, die Bremse Br frei. Bei abgefallenem Hilfsventil P wird durch den Kolben K, die Bremse Br angezogen, und erst später gibt der Kolben K2 die Kupplung Ku frei. Es kann also niemals der Fall eintreten, daß die Bremse Br frei ist, bevor die Kupplung Ku eingerückt ist. Mit einfachen Mitteln wird somit die Sicherheit einer Pressensteuerung erhöht.

Claims (2)

  1. Patentansprüche: 1. Vierwegeventil, bestehend aus zwei Dreiwegeventilen, die gleichzeitig durch ein Druckmittel betätigt werden, daß unter Steuerung durch ein einziges Hilfsventil auf je einen Antriebskolben für jedes der Dreiwegeventile einwirkt, d a -durch gekennzeichnet, daß bei an sich bekannter Verwendung parallel verlaufender Steuerleitungen, von denen die eine mit einer Drossel und die andere mit einem Rückschlagventil versehen ist, der Druckraum jedes Antriebskolbens (K1, K.,) durch je ein Paar paralleler Leitungen (L" Cl; L." C.>) mit einem gemeinsamen Raum (O) des- Hilfsventils (P) verbunden ist, von denen die einen (L1; L.,) gedrosselt sind und die anderen (Cl; C_) Rückschlagventile (R1; R,) aufweisen, die in entgegengesetzten Richtungen arbeiten.
  2. 2. Ventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die gedrosselten Leitungen (L1; L.,) in an sich bekannter Weise einstellbare Drossefn (B1; B.,) besitzen. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 763 594, 865 087; österreichische Patentschrift Nr. 143 786; USA: Patentschriften Nr. 1 162 957, 2197 320, 2417 994, 2 694 544.
DEC18051A 1958-12-13 1958-12-13 Vierwegeventil Pending DE1161099B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC18051A DE1161099B (de) 1958-12-13 1958-12-13 Vierwegeventil

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC18051A DE1161099B (de) 1958-12-13 1958-12-13 Vierwegeventil

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1161099B true DE1161099B (de) 1964-01-09

Family

ID=7016366

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEC18051A Pending DE1161099B (de) 1958-12-13 1958-12-13 Vierwegeventil

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1161099B (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1259159B (de) * 1964-11-02 1968-01-18 Pkm Hydraulik Karl Marx Stadt Selbsttaetige Einrichtung zur Einschaltung zwischen Steuerventil und Verbraucher einer hydraulischen Anlage zur Daempfung von Schlaegen
US3972347A (en) * 1974-11-22 1976-08-03 Robertshaw Controls Company Reversible refrigerant system and four-way reversing valve therefor or the like
US4055056A (en) * 1974-11-22 1977-10-25 Robertshaw Controls Company Reversible refrigerant system and four-way reversing valve therefor or the like
EP0884513A2 (de) * 1997-06-09 1998-12-16 Bürkert Werke GmbH & Co. Ventilkombination

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1162957A (en) * 1910-09-12 1915-12-07 Earl G Watrous Flushing-valve.
AT143786B (de) * 1933-12-20 1935-11-25 Siemens Ag Einlaßventil für Druckluftantrieb.
US2197320A (en) * 1937-12-06 1940-04-16 Frick Co Electric control valve
US2417994A (en) * 1942-09-14 1947-03-25 St Paul Foundry Company Valve
DE763594C (de) * 1943-04-25 1952-12-22 Erich Herion Elektromagnetisch zu steuerndes Vierwegventil
DE865087C (de) * 1942-01-08 1953-01-29 Forkardt Paul Kg Mehrwegesteuerventil
US2694544A (en) * 1950-07-19 1954-11-16 Atkomatic Valve Company Inc Pressure actuated valve

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1162957A (en) * 1910-09-12 1915-12-07 Earl G Watrous Flushing-valve.
AT143786B (de) * 1933-12-20 1935-11-25 Siemens Ag Einlaßventil für Druckluftantrieb.
US2197320A (en) * 1937-12-06 1940-04-16 Frick Co Electric control valve
DE865087C (de) * 1942-01-08 1953-01-29 Forkardt Paul Kg Mehrwegesteuerventil
US2417994A (en) * 1942-09-14 1947-03-25 St Paul Foundry Company Valve
DE763594C (de) * 1943-04-25 1952-12-22 Erich Herion Elektromagnetisch zu steuerndes Vierwegventil
US2694544A (en) * 1950-07-19 1954-11-16 Atkomatic Valve Company Inc Pressure actuated valve

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1259159B (de) * 1964-11-02 1968-01-18 Pkm Hydraulik Karl Marx Stadt Selbsttaetige Einrichtung zur Einschaltung zwischen Steuerventil und Verbraucher einer hydraulischen Anlage zur Daempfung von Schlaegen
US3972347A (en) * 1974-11-22 1976-08-03 Robertshaw Controls Company Reversible refrigerant system and four-way reversing valve therefor or the like
US4055056A (en) * 1974-11-22 1977-10-25 Robertshaw Controls Company Reversible refrigerant system and four-way reversing valve therefor or the like
EP0884513A2 (de) * 1997-06-09 1998-12-16 Bürkert Werke GmbH & Co. Ventilkombination
EP0884513A3 (de) * 1997-06-09 1999-03-24 Bürkert Werke GmbH & Co. Ventilkombination
US5975486A (en) * 1997-06-09 1999-11-02 Burkert Werke Gmbh & Co. Valve combination

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2055801A1 (de) Hydraulische Bremseinrichtung fur Anhanger
DE2924484A1 (de) Druckregelzylinder fuer bremsanlagen
DE1161099B (de) Vierwegeventil
DE2647372A1 (de) Einrichtung bei einem lastbewegenden hydraulikmotor zum verhindern einer unkontrollierbaren lastbewegung bei einem leitungsbruch
DE2003584A1 (de) Einrichtung zur Druckmittelverteilung
DE1024767B (de) Elektromagnetisch gesteuertes Vierwegeventil
EP0053370B1 (de) Verfahren zur Steuerung eines hydraulischen Antriebs und für die Durchführung dieses Steuerungsverfahrens geeigneter hydraulischer Antrieb
DE2154140A1 (de) Verzögerungsventil für eine automatische Kraftübertragungsanlage
DE3137530C2 (de) Türbetätigungseinrichtung
AT135894B (de) Druckluftbremse mit Hauptsteuerventil und einem vom Bremszylinderdruck beaufschlagten Hilfssteuerventil.
DD243967A5 (de) Steuerventil fuer doppelwirkende pneumatische arbeitszylinder
DE407856C (de) Druckmittelsteuerung fuer Arbeitsmaschinen
DE454957C (de) Druckluftbremseinrichtung
DE1282392B (de) Rohr- bzw. Schlauchbruchsicherungsventil
DE884609C (de) Einrichtung zur planmaessig verzoegerten Steuerung von Betriebswerten, z. B. Druckmitteldruecken, insbesondere fuer Schalteinrichtungen von Kraftfahrzeugen
DE927471C (de) Druckmittelsteuerung fuer Eintrommel-Windwerke
DE1913154U (de) Sperrblock.
DE816409C (de) Druckluftbremse mit Zwei- und Dreidrucksteuerventil sowie mit Anlege- und Festbremszylinder
DE814301C (de) Steuerventil fuer Druckluftbremsen
DE2925023C2 (de)
AT89097B (de) Steuerventil für Einkammer-Druckluftbremsen.
AT159470B (de) Steuervorrichtung für das Druckmittel einer Schaltvorrichtung, z. B. für Wechselgetriebe von Kraftfahrzeugen.
AT25059B (de) Beschleunigungsvorrichtung für selbsttätige Luftdruckbremsen.
AT144416B (de) Durchgehende Druckluftbremse.
DE1930181C (de) Doppelruckschlagventil, insbeson dere fur die Druckluftbremse von Schie nenfahrzeugen