DE1158942B - Filterspaltsieb fuer Fluessigkeiten, insbesondere fuer Geschirrspuelmaschinen - Google Patents

Filterspaltsieb fuer Fluessigkeiten, insbesondere fuer Geschirrspuelmaschinen

Info

Publication number
DE1158942B
DE1158942B DEN20346A DEN0020346A DE1158942B DE 1158942 B DE1158942 B DE 1158942B DE N20346 A DEN20346 A DE N20346A DE N0020346 A DEN0020346 A DE N0020346A DE 1158942 B DE1158942 B DE 1158942B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
filter
dishwashers
filter elements
liquids
elements
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEN20346A
Other languages
English (en)
Inventor
Fritz Amann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nothelfer & Soehne Werkzeug Un
Original Assignee
Nothelfer & Soehne Werkzeug Un
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nothelfer & Soehne Werkzeug Un filed Critical Nothelfer & Soehne Werkzeug Un
Priority to DEN20346A priority Critical patent/DE1158942B/de
Publication of DE1158942B publication Critical patent/DE1158942B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D29/00Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor
    • B01D29/44Edge filtering elements, i.e. using contiguous impervious surfaces
    • B01D29/46Edge filtering elements, i.e. using contiguous impervious surfaces of flat, stacked bodies
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/42Details
    • A47L15/4202Water filter means or strainers
    • A47L15/4204Flat filters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D25/00Filters formed by clamping together several filtering elements or parts of such elements
    • B01D25/32Removal of the filter cakes

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Filtering Materials (AREA)

Description

  • Filterspaltsieb für Flüssigkeiten, insbesondere für Geschirrspülmaschinen Die Erfindung betrifft ein Filterspaltsieb für Flüssigkeiten, insbesondere für Geschirrspülmaschinen, mit in ihrer Spaltweite zwecks Reinigung veränderlich angeordneten Filterelementen.
  • Bei Geschirrspülmaschinen hat sich als erheblicher Mangel herausgestellt, daß die Säuberung der Maschine vielfach mehr Arbeitsaufwand verursacht als das Spülen des Geschirrs in üblicher Weise von Hand.
  • Dies gilt vor allem für Maschinen, die mit einem Düsensystem arbeiten und zur Vermeidung von Verstopfungen die Schmutzpartikeln mittels Haarsieben ausfiltern müssen. Die Reinigung eines oder gar mehrerer Haarsiebe ist jedoch eine äußerst mühselige Arbeit, und es hat sich gezeigt, daß die meisten Hausfrauen lieber ihr Geschirr in altgewohnter Weise abwaschen, als die tägliche langwierige Reinigung der Haarsiebe durchführen zu müssen.
  • An sich sind Filterspaltsiebe mit scheiben- oder spiralförmigen Filterelementen bekannt, deren Spaltweite zwecks Reinigung vorübergehend vergrößert werden kann.
  • Die Erfindung bezweckt ein insbesonders für Geschirrspülmaschinen geeignetes Filterspaltsieb zu schaffen, das einerseits eine genügend feine Filterung der Spülflüssigkeit gestattet, das aber andererseits ohne Schwierigkeiten und ohne weiteres Zutun gereinigt werden kann. Außerdem soll die Unterbringung auf kleinem Raum, z. B. im Pumpensumpf, möglich sein. Erreicht wird dies erfindungsgemäß dadurch, daß als Filterelemente übereinanderliegende und durch Gleitstifte verbundene Ringscheiben von gleichem oder abnehmendem Durchmesser dienen, deren gegenseitiger Abstand mittels eines Hebelarmes, Seilzuges, Schwimmers od. dgl. veränderbar ist, wobei die Filterelemente in der Arbeitsstellung mittels vorzugsweise warzenförmiger Anschläge distanziert sind.
  • Die Spaltweite der Filterelemente in der Arbeitsstellung kann auch durch gewellte Oberflächen der Filterelemente erreicht werden.
  • Bei konischem Filterkörper können die Filterelemente von einem Spiralband gebildet werden.
  • Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt, und zwar zeigt Fig. 1 einen Querschnitt durch eine Filtervorrichtung in der Arbeitsstellung, Fig. 2 die Vorrichtung der Fig. 1 in der Öffnungsstellung.
  • Die Filtervorrichtung des Ausführungsbeispieles besitzt einen konischen Filterkörper, der aus einer größeren Anzahl von Ringscheiben 1 besteht, die nach oben abnehmenden Durchmesser aufweisen oder aus einem Spiralband gebildet sind. Benachbarte Ringscheiben 1 sind durch Gleitstifte 2, die den maximalen Abstand 3 entsprechend der Öffnungsstellung des Filters bestimmen, miteinander verbunden. Bei geschlossenem Filter, also in der Arbeitsstellung liegen die benachbarten Ringscheibenglieder 1 mittels Warzen 4 so dicht aufeinander, daß der gewünschte Grad der Filterung erreicht wird. Statt der Warzen 4 kann der Filterabstand 5 auch dadurch erzielt werden, daß die Ringscheiben 1 gewellte Oberflächen aufweisen.
  • Die Überführung des Filters in die Öffnungsstellung der Fig. 2 erfolgt durch den auf der Zeichnung schematisch dargestellten, auf einem Böckchen 6 gelagerten Hebel 7, dessen eines Ende mittels eines Lenkers 8 an einer den Filterkörper oben abdeckenden Scheibe 9 angreift. Bei Bewegung des Hebels 7 in Richtung des Pfeiles 10 wird der gegenseitige Abstand der Filterlamellen 1 so weit vergrößert, als es die Länge der Gleitstifte zuläßt. In dieser Öffnungsstellung kann das Filter bequem durch einfaches Durchspülen gereinigt werden. Zum Öffnen und Schließen des Filters kann statt des dargestellten Hebels 7 auch ein Bowdenzug, Schwimmer od. dgl. verwendet werden.
  • Die Filtervorrichtung kann entweder im Pumpensumpf des Spülbehälters oder vor dem Ansaugstutzen der Spülwasserpumpe vorgesehen werden. Zum Reinigen braucht das Filter im Gegensatz zu bekannten Ausführungen nicht ausgebaut oder gar von Hand gesäubert zu werden, es genügt, das Filter in die Öffnungsstellung zu bringen und anschließend kräftig durchzuspülen.

Claims (3)

  1. PATE NTANSPRUCHE: 1. Filterspaltsieb für Flüssigkeiten, insbesondere für Geschirrspülmaschinen, mit in ihrer Spaltweite zwecks Reinigung veränderlich angeordneten Filterelementen, dadurch gekennzeichnet, daß als Filterelemente übereinanderliegende und durch Gleitstifte (2) verbundene Ringscheiben (1) von gleichem oder abnehmendem Durchmesser dienen, deren gegenseitiger Abstand mittels eines Hebelarmes, Seilzuges, Schwimmers od. dgl. (7) veränderbar ist, wobei die Filterelemente (1) in der Arbeitsstellung mittels vorzugsweise warzenförmiger Anschläge (4) distanziert sind.
  2. 2. Filtersieb nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ringscheibenelemente (1) gewellte Oberflächen besitzen.
  3. 3. Filterspaltsieb nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die übereinander angeordneten Filterelemente (1) von einem Spiralband gebildet sind.
    In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 130 283, 524 890, 1 008 712, 1 025 834; USA.-Patentschrift Nr. 2 621 797.
DEN20346A 1961-07-20 1961-07-20 Filterspaltsieb fuer Fluessigkeiten, insbesondere fuer Geschirrspuelmaschinen Pending DE1158942B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEN20346A DE1158942B (de) 1961-07-20 1961-07-20 Filterspaltsieb fuer Fluessigkeiten, insbesondere fuer Geschirrspuelmaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEN20346A DE1158942B (de) 1961-07-20 1961-07-20 Filterspaltsieb fuer Fluessigkeiten, insbesondere fuer Geschirrspuelmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1158942B true DE1158942B (de) 1963-12-12

Family

ID=7341261

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEN20346A Pending DE1158942B (de) 1961-07-20 1961-07-20 Filterspaltsieb fuer Fluessigkeiten, insbesondere fuer Geschirrspuelmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1158942B (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2335188A1 (fr) * 1975-12-16 1977-07-15 Euro Hausgeraete Gmbh Lave-vaisselle a tamis d'evacuation a mailles fines
FR2519262A1 (fr) * 1982-01-04 1983-07-08 Sloane Mfg Co R & G Filtres a disques
US4407716A (en) * 1981-06-08 1983-10-04 Deepsea Ventures, Inc. Liquid flow system including multi-axial liquid flow screening means for excluding oversized slender objects carried by a liquid
EP0505685A1 (de) * 1991-01-31 1992-09-30 MERLONI ELETTRODOMESTICI S.p.A. Verbesserter, herausnehmbarer Filter für Geschirrspüler

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE130283C (de) *
DE524890C (de) * 1928-06-26 1931-05-15 Eisengiesserei Und Kesselschmi Vorrichtung zum Abscheiden von Feststoffen aus einem Fluessigkeitsstrom
US2621797A (en) * 1947-12-13 1952-12-16 Maytag Co Self-cleaning filter

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE130283C (de) *
DE524890C (de) * 1928-06-26 1931-05-15 Eisengiesserei Und Kesselschmi Vorrichtung zum Abscheiden von Feststoffen aus einem Fluessigkeitsstrom
US2621797A (en) * 1947-12-13 1952-12-16 Maytag Co Self-cleaning filter

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2335188A1 (fr) * 1975-12-16 1977-07-15 Euro Hausgeraete Gmbh Lave-vaisselle a tamis d'evacuation a mailles fines
US4407716A (en) * 1981-06-08 1983-10-04 Deepsea Ventures, Inc. Liquid flow system including multi-axial liquid flow screening means for excluding oversized slender objects carried by a liquid
FR2519262A1 (fr) * 1982-01-04 1983-07-08 Sloane Mfg Co R & G Filtres a disques
EP0505685A1 (de) * 1991-01-31 1992-09-30 MERLONI ELETTRODOMESTICI S.p.A. Verbesserter, herausnehmbarer Filter für Geschirrspüler

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2733576A1 (de) Filterspuelvorrichtung fuer geschirrspuelmaschinen
DE1183213B (de) Geschirrspuelmaschine
DE2610379A1 (de) Geschirrspuelmaschine
CH625681A5 (de)
DE2451822A1 (de) Geschirrspuelmaschine mit einem filtersieb im sammeltopf
WO2002053006A1 (de) Sieb
DE2639400C2 (de) Geschirrspülmaschine
DE1158942B (de) Filterspaltsieb fuer Fluessigkeiten, insbesondere fuer Geschirrspuelmaschinen
DE2022270A1 (de) Waschmaschine,insbesondere Geschirrspuelmaschine
DE3507229A1 (de) Einrichtung an geschirrspuelmaschinen zum filtern des umgewaelzten spuelwassers
DE2508302B1 (de) Geschirrspuelmaschine
DE2449814B2 (de) Einrichtung an geschirrspuelmaschinen zum filtern des umgewaelzten spuelwassers
DE102018217915A1 (de) Haushalts-Geschirrspülmaschine mit einem selbstreinigenden Filtersystem
DE102012104026A1 (de) Spülsystem für Geschirrspülmaschinen, sowie Geschirrspülmaschine mit einem solchen Spülsystem
DE1503792A1 (de) Spruehvorrichtung fuer automatische Geschirrspuelmaschinen
DE3021755C2 (de) Verfahren zum Entfernen von Speiseresten aus dem Spülbehälter einer Geschirrspülmaschine und Verfahren zur Durchführung des Verfahrens
DE3835676C2 (de)
DE1628645C (de) Einrichtung an Geschirrspülmaschinen zum Filtern des umgewälzten Spülwassers
DE2536411C3 (de) Spülmaschine zum Reinigen von ringförmigen Gegenständen
DE1300218B (de) Geschirrspuelkorb fuer Geschirrspuelautomaten
DE19811436A1 (de) Geschirrspülmaschine
DE1628645B2 (de) Einrichtung an geschirrschuelmaschinen zum filtern des umge waelzten spuelwassers
DE4001921A1 (de) Leichtfluessigkeitsabscheider
DE248830C (de)
DE1703612C3 (de) Einrichtung zum Reinigen des Spülwassers in Geschirrspülmaschinen