DE1156914B - Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen

Info

Publication number
DE1156914B
DE1156914B DEI17293A DEI0017293A DE1156914B DE 1156914 B DE1156914 B DE 1156914B DE I17293 A DEI17293 A DE I17293A DE I0017293 A DEI0017293 A DE I0017293A DE 1156914 B DE1156914 B DE 1156914B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
formula
acid
compound
amino
parts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEI17293A
Other languages
English (en)
Inventor
Herbert Francis Andrew
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Imperial Chemical Industries Ltd
Original Assignee
Imperial Chemical Industries Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Imperial Chemical Industries Ltd filed Critical Imperial Chemical Industries Ltd
Publication of DE1156914B publication Critical patent/DE1156914B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B62/00Reactive dyes, i.e. dyes which form covalent bonds with the substrates or which polymerise with themselves
    • C09B62/02Reactive dyes, i.e. dyes which form covalent bonds with the substrates or which polymerise with themselves with the reactive group directly attached to a heterocyclic ring
    • C09B62/04Reactive dyes, i.e. dyes which form covalent bonds with the substrates or which polymerise with themselves with the reactive group directly attached to a heterocyclic ring to a triazine ring
    • C09B62/08Azo dyes
    • C09B62/095Metal complex azo dyes

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Coloring (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von wasserlöslichen Azofarbstoffen, die zur Färbung von Cellulosetextilien wertvoll sind.
Die Azofarbstoffe entsprechen in Form ihrer freien Säuren der Formel
OH
Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen
Anmelder:
Imperial Chemical Industries Limited,
London
-N = N-A
\ 5
(SO3H)2
worin A ein vorzugsweise wenigstens eine Sulfonsäuregruppe enthaltender Arylrest, der in Orthostellung zur Azobindung keine Hydroxygruppe enthält, P eine Gruppe der Formel
-of xc—x
R'
.N
i
Y
Vertreter: Dr.-Ing. H. Fincke, Dipl.-Ing. H. Bohr
und Dipl.-Ing. S. Staeger, Patentanwälte,
München 5, Müllerstr.31
Beanspruchte Priorität:
Großbritannien vom 28. November 1958
und 30. Oktober 1959 (Nr. 38 435)
Herbert Francis Andrew,
Manchester, Lancashire (Großbritannien),
ist als Erfinder genannt worden
einer Azokomponente der Formel
weiche in der 6- oder 7-Stellung des Naphthalinkerns mit diesem verbunden ist, R ein substituierter oder unsubstituierter Phenylenrest, R' ein Wasserstoffatom oder ein Alkylrest, X ein Chlor- oder Bromatom, Y ein Chlor- oder Bromatom oder ein Alkoxy-, Alkyl-, Aryl-, Aryloxy-, Arylmercapto- oder Alkylmercaptorest oder eine Thiocyan-, Amino- oder substituierte Aminogruppe ist, m und ρ 1 oder 2 und gleich oder verschieden sein können, vorausgesetzt, daß m nicht 2, wenn ρ 1 ist, η eine ganze Zahl ist und der Phenylen- oder Naphthylenrest B Substituenten enthalten kann. Das Herstellungsverfahren ist dadurch gekennzeichnet, daß ein Amin der Formel
OH
-P
(Formel II)
(SO3H)2
A-N = N-- B x— NH,
(Formel I)
worin A und B die angegebenen Bedeutungen haben, diazotiert und die so erhaltene Diazoverbindung mit worin P die oben angegebene Bedeutung hat, gekuppelt wird.
Als Beispiele der durch A dargestellten Arylreste seien monocyclische Arylreste, wie Phenyl-,^ Sulfophenyl-, Carboxyphenyl-, Methoxyphenyl-, Äthoxyphenyl-, Chlorphenyl-, Methylphenyl-, Nitrophenyl-, Benzolazophenyl-, Sulfophenylazophenyl-, Acetylaminophenyl-, Benzoylaminophenyl- und Sulfocarboxyphenylreste, und bicyclische Arylreste, wie Naphthyl-, Sulfonaphthyl-, Disulfonaphthyl-, Methoxynaphthyl- und Äthoxynaphthylreste, erwähnt, jedoch soll der durch A dargestellte Arylrest vorzugsweise wenigstens eine Sulfonsäuregruppe enthalten.
309 747/342
3 4
Als Beispiele für Substituenten, die in dem Phenylen- tiert und die so erhaltene Diazoverbindung mit einem
oder Naphthylenrest B vorhanden sein können, seien in p-Stellung kuppelnden Amin der Formel
erwähnt: Alkoxy-, beispielsweise niedrigmolekulare
Alkoxy-, wie Methoxy- und Äthoxy-, Alkyl-, beispiels- ' B -NH2
weise niedrigmolekulare Alkyl-, wie Methyl-, Carboxy-, 5 .·
Acylamino-, wie Acetylamino- und Benzoylamino-, \ und Sulfogruppen erwähnt.
Als Beispiele der durch R dargestellten substitu- worin B die angegebene Bedeutung hat, kuppelt,
ierten Phenylreste seien erwähnt: 2-Sulfo-l,4-phenylen Als Beispiele der primären Amine der Formel und 2-Sulfo-l,3-phenylen, und als Beispiele der durch io A-NH2, welche verwendet werden, um die erfindungs-
R' dargestellten Alkylreste seien erwähnt: niedrig- gemäß verwendeten Amine der Formel I zu erhalten,
molekulare Alkylreste, wie Methyl, Äthyl, Propyl und seien erwähnt: Anilin, Orthanilsäure, Metanilsäure,
Butyl. Sulfanilsäure, p-Toluidin, 2-Naphthylamin-6- oder
Als Beispiele der durch Y dargestellten Reste und -8-sulfonsäure, l-Naphthylamin-4-, -5-, -6- oder Gruppen seien erwähnt: Alkylreste, beispielsweise 15 -7-sulfonsäure, Aminoazobenzol, Aminoazobenzol-
niedrigmolekulare Alkylreste, wie Methyl und Äthyl, disulf onsäure, 2,5-Dichloranilin-4-sulf onsäure, 4-Nitro-
Arylreste, beispielsweise monocyclische Arylreste, wie anilin-2-sulfonsäure, 5-Chlor-4-methylanilin-2-sulfon-
Phenyl und Tolyl, Alkoxyreste, beispielsweise niedrig- säure, 4-Methoxyanilin-2-sulfonsäure, 3-Chlor-4-me-
molekulare Alkoxyreste, wie Methoxy, Propoxy und thylanilin-2-sulfonsäure, 4-Chloranilin-2-sulfonsäure, Äthoxy, Aryloxyreste, beispielsweise monocyclische 20 4-Chlor-3-methylanilin-6-sulfonsäure, 4-Chloranilin-
Aryloxyreste, wie Phenoxy und Sulfophenoxy, Alkyl- 3-sulfonsäure, Anilin-2,4-disulfonsäure, Anilin-2,5-di-
mercaptoreste, beispielsweise niedrigmolekulare Alkyl- sulf onsäure, Anthranilsäure, 5-Sulf oanthranilsäure,
mercaptoreste, wie Methylmercapto, Arylmercapto- 4-Sulfoanthranilsäure, 5-Nitroanthranilsäure, 6-Nitro-
reste, beispielsweise monocyclische Arylmercaptoreste, 3-aminobenzoesäure, 4-Acetylamino-2-aminobenzoewie Phenylmercapto und substituierte Aminogruppen, 25 säure, 2 - Methoxy -1 - naphthylamin - 6 - sulfonsäure,
wie Methylamine, Äthylamino, Propylamino, Di- 2-Äthoxy-l-naphthylamin-6-sulfonsäure, 2-Naphthyl-
methylamino, Diäthylarriino, Dipropylamino, N-Me- amin-1,5-, -3,6-, -4,8-, -5,7- oder -6,8-disulfonsäure,
thyl-N-äthylamino, N-Äthyl-N-propylamino, ß-Hy- 2-Naphthylamin-l-sulfonsäure, 4-Sulfo-2-aminoanisol,
droxyäthylamino, Di-(j3-hydroxyäthyl)-amino, Phenyl- 5-Nitro-4-carboxy-2-aminoanisol und 4-Nitro-2,5-diamino, 2 - Sulfophenylamino, 3 - Sulfophenylamino, 30 carboxyanilin.
4 - Sulfophenylamino, Disulfophenylamino, 3 - Carb- Als Beispiele von in p-Stellung kuppelnden Aminen,
oxyphenylamino, 4-Carboxyphenylamino, Naphthyl- welche verwendet werden, um die erfindungsgemäß
amino, Sulfonaphthylamino, Disulfonaphthylamino, verwendeten Amine der Formell zu erhalten, seien
Benzylamino, Piperidyl, N -Methyl -N -hydroxy- erwähnt: 2 - Methoxy - 5 - methylanilin, m-Toluidin,
äthylamino, N-Äthyl-N-jS-hydroxyäthylamino, N-Me- 35 2,5-Dimethoxyanilin, 1-Naphthylamin, 2-Methoxy-
thyl-N-phenylamino, N-Äthyl-N-phenylamino, N-ß- 1-naphthylamin, Anilin, Anthranilsäure, o-Anisidin,
Hydroxyäthyl-N-phenylamino, 2,5-Dicarboxyphenyl- 2-Methoxy-1 -naphthylamin-6-sulfonsäure, 1 -Naph-
amino, N-Methyl-N-S'-sulfophenylamino, N-Äthyl- thylamin-6-sulfonsäure, 1 - Naphthylamin - 7 - sulfon-
N-4'-sulfophenylamino, N-^-Hydroxyäthyl-N-3'-sulfo- säure, 4-Acetylamino-2-aminoanisol, m-Aminoacetyl-
phenylamino, 3- oder 4-Methoxyphenylamino, 2-, 3- 40 anilid, m-Benzoylamino-2-ammoanisol und 4-Acetyl-
oder 4 - Methylphenylamino, 4 - Chlorphenylamino, amino-2-aminobenzoesäure.
4-Methyl-3-sulfophenylamino, 4-Chlor-3-sulfophenyl- Die Azokomponenten der Formel II selbst werden
amino und 3-Carboxy-5-sulfophenylamino, jedoch erhalten, indem man eine Verbindung der Formel
wird vorgezogen, daß Y ein Chloratom, eine Sulfo- qjj
phenylamino- oder Disulfophenylaminogruppe, wie 45 ;
eine 3,5-Disulfophenylaminogruppe, darstellt. , \
Die durch η dargestellte ganze Zahl ist vorzugsweise ;2 1 8^i
nicht größer als 6, so daß, wenn η eine ganze Zahl von ——Q (Formel III)
2 bis 6 darstellt, die Cm-IH271-J-GrUpPe einen niedrig- -3 , ^s6
molekularen Alkylrest darstellt, oder wenn, wie vor- 50 -,^ 'r■/
gezogen, η 1 ist, die CM_ 3H2n-!-Gruppe ein Wasserstoff- (SO3H)2
atom darstellt. Ferner wird vorgezogen, daß m und ρ . ._ . _, ,^ .
beide 1 sind. wonn Q eme Gruppe der Formel
Das Verfahren wird zweckmäßig ausgeführt, indem — N — (CO) ^ry- /R — N \— H
man Natriumnitrit zu einer Lösung oder Suspension 55 j j i j
eines Amins der Formel I in verdünnter wäßriger Salz- Cn^1H2B-! \ R/j>-i
säure hinzufügt, die so erhaltene Diazolösung oder . „ ^. , , „ ,
-suspension zu einer wäßrigen Lösung der Azo- wonn R R , η, mund/; die oben angegebenen Bedeu-
komponente der Formel II fügt, Natriumcarbonat, tunfn haben' wel?he ra 6" °fr 7;SteUung des NaPh"
um den pH-Wert der Mischung zwischen 6,5 und 7 zu 60 thalmkerns mit diesem verbunden ist, mit einem
halten, hinzugibt und den ausgefällten Azofarbstoffe ^nazra der Formel
abfiltriert. Falls gewünscht, wird Natriumchlorid zur I
Vervollständigung der Fällung des Azofarbstoffe zu- I
gesetzt. <\
Die Amine der Formel I selbst werden erhalten, 65 JN JN
indem man ein primäres Amin der Formel A — NH2, ■!
worin A ein Arylrest ist, welcher in Orthostellung zur Y— Cx .> C—X (Formel IV)
Aminogruppe keine Hydroxylgruppe enthält, diazo- N
worin X und Y die oben angegebenen Bedeutungen haben, umsetzt.
Als Beispiele von Verbindungen der Formel III, welche verwendet werden, um die in dem erfindungsgemäßen Verfahren verwendeten Azokomponenten der Formel II zu erhalten, seien erwähnt: 2-Amino-5-naphthol-1,7-disulfonsäure, 2-Amino-8-naphthol-3,6-disulfonsäure, 2-(4'-Amino-3'-sulfophenylamino)-5-naphthol-1,7-disulfonsäure, 2-(4'-Amino-3'-sulfophenylamino)-8-naphthol-3,6-disulfonsäure, 2-(4'-Aminobenzoylamino) - 5 - naphthol - 1,7 - disulfonsäure, 2- (3' - Aminobenzoylamino) - 5 - naphthol-1,7- disulfonsäure, 2-(4'-Aminobenzoylamino)-8-naphthol-3,6-disulfonsäure und 2-(3'-Aminobenzoylamino)-8-naphthol-3,6-disulfonsäure.
Als Beispiele der Triazine der Formel IV, welche verwendet werden, um die in dem erfindungsgemäßen Verfahren verwendeten Azokomponenten der Formel II zu erhalten, seien erwähnt: Cyanurchlorid, Cyanurbromid, 2-Methoxy-4,6-dichlor-l,3,5-triazin, 2-Phenyl-4,6-dichlor-1,3,5-triazin, 2-Methyl-4,6-dichlor-1,3,5-triazin, 2-Amino-4,6-dichlor-l,3,5-tiiazin, 2-Methylamino-4,6-dichlor-l,3,5-triazin, 2-Diäthylamino-4,6-dichlor-l,3,5-triazin, 2-Phenylamino-4,6-dichlor-1,3, 5-triazin, 2-(2'-Sulfophenylamino)-4,6-dichlor-l,3, 5 - triazin, 2 - (3' - SuIf ophenylamino) - 4,6 - dichlor -1,3, 5 - triazin, 2 - (4' - SuIf ophenylamino) - 4,6 - dichlor -1,3, 5 - triazin, 2 - Thiocyano - 4,6 - dichlor - 1,3,5 - triazin, 2-Phenoxy-4,6-dicnlor-l,3,5-triazin und 2-Amino-4,6-dibrom-l, 3,5-triazin.
Ein weiteres Verfahren zur Herstellung der vorstehend definierten Azofarbstoffe ist dadurch gekennzeichnet, daß eine Azoverbindung der Formel Aryloxy-, Arylmercapto- oder Alkylmercaptorest oder eine Amino- oder substituierte Aminogruppe darstellt, umgesetzt wird.
Dieses abgewandelte Verfahren wird zweckmäßigerweise durch Erwärmen einer wäßrigen Lösung eines Farbstoffes, worin Y ein Halogenatom darstellt, mit 1 Mol einer Verbindung der Formel H — D bei einer Temperatur zwischen 40 und 45 0C, Zugabe von Natriumcarbonat, um den pn-Wert der Mischung zwischen 7,0 und 7,2 zu halten, Zugabe von Natriumchlorid und Abfiltrieren des ausgefällten Farbstoffs durchgeführt.
Als Beispiele von Verbindungen der Formel H — D, welche in dem abgewandelten Verfahren verwendet werden, seien erwähnt: Methanol, Äthanol, Phenol, Thiophenol, Ammoniak, Anilin, 2-Sulfoanilin, 3-Sulf oanilin, 4-Sulfoanilin, 3-Carboxyanilin, 4-Carboxyanilin und 2-Naphthylamin-4,8-, -5,7-, -6,8- oder -3,6-disulfonsäure.
Eine bevorzugte Klasse der Azofarbstoffe sind diejenigen Farbstoffe, welche in dem durch B dargestellten Arylenrest eine durch Metall substituierbare Gruppe enthalten, wobei diese in einer Orthosteilung zu der Azobindung, welche B mit dem Naphthalinkern verbindet, steht, da diese bevorzugte Klasse von Farbstoffen Metallkomplexverbindungen ergibt, welche bei der Anwendung auf Cellulosetextilien ausgezeichnete Lichtechtheit aufweisen.
Diese Metallkomplexverbindungen der Azofarbstoffe entsprechen in metallfreiem Zustand der Formel
OH
OH
1 \ 2
I— < B
(SO3H)2
-N = N-A
(Formel V)
35
40
= N-A
(SO3H)2
worin A, B und Q die oben angegebenen Bedeutungen haben, mit einem Triazin der Formel IV, wie oben definiert, umgesetzt wird.
Dieses Alternativverfahren wird zweckmäßigerweise ausgeführt, indem man eine wäßrige Lösung der Azoverbindung der Formel V zu einer Suspension des Triazins der Formel IV in einer Mischung von Aceton und Wasser zufügt, Natriumcarbonat, um den PH-Wert der Mischung zwischen 5 und 7,5 zu halten, zusetzt und den ausgefällten Azofarbstoff abfiltriert. Falls gewünscht, wird Natriumchlorid zur Vervollständigung der Fällung des Azofarbstoffe zugesetzt.
Die in diesem Alternativverfahren verwendeten Azoverbindungen der Formel V werden durch Kuppeln eines diazotierten Amins der Formel I, wie oben beschrieben, mit einer Verbindung der Formel III, wie oben beschrieben, erhalten.
Ein abgewandeltes Verfahren zur Herstellung der Azofarbstoffe, worin Y einen Alkoxy-, Aryloxy-, Arylmercapto- oder Alkylmercaptorest oder eine Amino- oder substituierte Aminogruppe darstellt, ist dadurch gekennzeichnet, daß ein Azofarbstoff, worin Y ein Chlor- oder Bromatom darstellt, mit einer Verbidung der Formel H — D, worin D ein Alkoxy-, worin A, B und P die angegebenen Bedeutungen haben und Z eine durch Metall substituierbare Gruppe darstellt.
Als Beispiele der durch Z dargestellten, durch Metall substituierbaren Gruppen seien erwähnt: Hydroxy-, Carboxy-, Methoxy- und Carboxymethoxygruppen, und als Beispiele von Metallen seien erwähnt: Nickel, Kobalt, Chrom und vorzugsweise Kupfer.
Die Herstellung der Metall enthaltenden Azofarb-Stoffe ist dadurch gekennzeichnet, daß man eine Aminoazoverbindung der Formel
OH
55
60
N = N-A
(SO3H)2
worin A, B, Z und Q die angegebenen Bedeutungen haben, mit einem Triazin der Formel IV umsetzt.
Die Aminoazoverbindung wird mit dem Triazin und darauf mit dem Metall einführenden Reagenz, vorzugsweise jedoch zuerst mit dem Metall einführenden Reagenz und darauf in Form der so erhaltenen Metallkomplexverbindung mit dem Triazin behandelt.
7 8
Das Verfahren wird zweckmäßigerweise durchge- 2-Naphthylamin-l-sulfonsäure, 4-Sulfo-2-aminoanisol, führt, indem man eine wäßrige Lösung der Aminoazo- 5-Nitro-4-carboxy-2-aminoanisol und 4-Nitro-2,5-diverbindung mit einer wäßrigen Lösung des Metall carboxyanilin.
einführenden Reagenzes erwärmt, eine wäßrige Als Beispiele der in ParaStellung kuppelnden Amine,
Lösung der so gebildeten Metallkomplexverbindung 5 welche verwendet werden, um die in dem erfindungszu einer Suspension des Triazins in einer wäßrigen gemäßen Verfahren verwendeten Aminoazoverbin-Acetonlösung fügt, durch Zusatz von Natriumcarbonat düngen zu erhalten, seien erwähnt: 2,5-Dimethoxyden pH-Wert der Mischung zwischen 6 und 7 hält und anilin, 2 - Methoxy - 5 - methylanilin, Anthranilsäure, den ausgefällten Farbstoff abfiltriert. Falls gewünscht, 2-Methoxy-l-naphthylamin-6-sulfonsäure, 2-Äthoxywird Natriumchlorid zur Vervollständigung der Fäl- io l-naphthylamin-6-sulfonsäure, o-Anisidin, 4-Acetyllung des Farbstoffs zugesetzt. amino-2-aminoanisoI, ^Acetylamino^-aminobenzoe-
AIs Beispiele der Metall einführenden Reagenzien, säure, 4-Methoxy-2-aminophenoxyessigsäure und die verwendet werden, seien erwähnt: Kupfersulfat, 4-Benzoylamino-2-aminoanisol. Kupferammonsulfat, Kupferacetat, Nickelacetat, Ko- Als Beispiele von Verbindungen der Formel III,
baltsulfat und Chromfirmat. 15 welche verwendet werden, um die in dem erfindungs-
AIs Beispiele der verwendbaren Triazine der gemäßen Verfahren verwendeten Aminoazoverbin-FormellV seien erwähnt: Cyanurbromid, Cyanur- düngen zu erhalten, seien erwähnt: 2-Amino-5-naphchlorid, 2-Methoxy-4,6-dichlor-l,3,5-triazin, 2-Phenyl- thol-l,7-disulfonsäure, 2-Amino-8-naphthol-3,6-disul-4,6-dichlor-l,3,5-triazin, 2-Phenoxy-4,6-dichlor-l,3, fonsäure, 2-(4'-Amino-3'-sulfophenylamino)-5-naph-5-triazin, 2-Amino-4,6-dichlor-l,3,5-triazm, 2-Di- 20 thol-l,7-disulfonsäure, 2-(4'-Amino-3'-sulfophenyl- - hydroxyäthyl) - amino - 4,6 - dichlor -1,3,5 - triazin, amino)-8-naphthol-3,6-disulfonsäure, 2-(4'-Aminoi-Phenylamino^o-dichlor-ljS^-triazin, 2-(2'-Sulfo- benzoylamino)-5-naphthol- 1,7-disulfonsäure, 2-(4'-phenylamino)-4,6-dichlor-l,3,5-triazin, 2-(3'-SuUo- Aminobenzoylamino)-8-naphthol-3,6-disulfonsäure, phenylamino)-4,6-dichlor-l,3,5-triazin, 2-(4'-SuIfo- 2-(3'-Aminobenzoylamino)-5-naphthol-l,7-disulfonphenylarnino)-4,6-dichlor-l,3,5-triazin, 2-Amino-4,6-di- 25 säure und 2-(3'-Aminobenzoylamino)-8-naphtholbrom-l,3,5-triazin, 2-Methylamino-4,6-dichlor-l,3, 3,6-disulfonsäure.
5-triazin, 2-Dimethylamino-4,6-dichlor-l,3,5-triazin Ein abgewandeltes Verfahren zur Herstellung der
und 2-Thiocyano-4,6-dichlor-l,3,5-triazin. metallhaltigen Azofarbstoffe, worin Y ein Alkoxy-,
Die verwendeten Aminoazoverbindungen werden Aryloxy-, Alkylmercapto- oder Arylmercaptorest oder erhalten durch Diazotieren eines primären Amins der 3° eine Amino- oder substituierte Aminogruppe darstellt, Formel A—NH2, worin A einen Arylrest bedeutet, ist dadurch gekennzeichnet, daß ein metallhaltiger welcher keine Hydroxylgruppe in einer Orthostellung Azofarbstoff, worin Y ein Chlor- oder Bromatom ist, zur Aminogruppe enthält, Kupplung der so gebildeten mit einer Verbindung der Formel D—H umgesetzt Diazo verbindung mit einem in Parastellung kuppelnden wird.
Amin der Formel 35 Dieses abgewandelte Verfahren wird zweckmäßiger
weise durchgeführt, indem man eine wäßrige Lösung eines metallhaltigen Farbstoffes, worin Y ein Halogenatom, mit 1 Mol einer Verbindung der Formel D—H bei einer Temperatur zwischen 40 und 500C erwärmt, 40 Natriumcarbonat zusetzt, um den pH-Wert der Mischung zwischen 7,0 und 7,2 zu halten, Natriumchlorid zusetzt und den ausgeschiedenen Farbstoff abfiltriert.
Im allgemeinen wird vorgezogen, diese Azofarb-45 stoffe und metallhaltigen Azofarbstoffe, worin Y ein
worin B und Z die oben angegebenen Bedeutungen Chlor- oder Bromatom darstellt, aus dem Medium, haben, erneute Diazotierung und Kupplung unter worin sie gebildet wurden, bei einem pn-Wert von alkalischen Bedingungen mit einer Verbindung der 6 bis 8 zu isolieren, und der Verlust von Halogen-Formel III. atomen aus dem in diesen Farbstoffen vorliegenden Als Beispiele von primären Aminen der Formel 50 Triazinring wird durch Zugabe gewisser Puffermittel, A—NH2, welche verwendet werden, um die in dem welche einen pH-Wert zwischen 6 und 8, insbesondere erfindungsgemäßen Verfahren verwendeten Aminoazo- einen solchen von ungefähr 6,5, ergeben, erheblich verbindungen zu erhalten, seien erwähnt: Anilin, herabgesetzt. Die Puffermittel werden auf irgendeiner Orthanilsäure, Metanilsäure, Sulfanilsäure, 1-Naph- Stufe während der Herstellung dieser Farbstoffe thylamin-4-, -5-, -6- oder -7-sulfonsäure, 2-Naphthyl- 55 zugesetzt, jedoch wird vorgezogen, das Puffermittel amin-6- oder -8-sulfonsäure, Aminoazobenzoldisulfon- unmittelbar vor der Isolierung des Farbstoffs zuzusäure, 2,5-Dichloranilin-4-sulfonsäure, 4-Nitroanilin- setzen und den Farbstoff anschließend in Gegenwart 2-sulfonsäure, S-ChloM-methylanilin^-sulfonsäure, eines solchen Puffermittels zu trocknen. Als Beispiele 4-Methoxyanilin-2-sulfonsäure, 3-Chlor-4-methyl- von geeigneten Puffermitteln, welche verwendet weranilin-2-sulfonsäure, 4-Chloranilin-2-sulfonsäure, 60 den, seien erwähnt Mischungen von Dinatriumhydro-4-Chlor-3-methylanilin-6-sulfonsäure, 4-Chloranilin- genphosphat und Natriumdihydrogenphosphat oder 3-sulfonsäure, Anilin-2,4-disulfonsäure, Anilin-2,5-di- Kaliumdihydrogenphosphat und Mischungen von sulfonsäure, Anthranilsäure, 5-Sulfoanthranilsäure, Natriumdiäthylrnetanilat und Natriumhydrogensulfat. 4-Sulfoanthranilsäure, 5-Nitroanthranilsäure, 6-Nitro- Die Azofarbstoffe und metallhaltigen Azofarbstoffe 3-aminobenzoesäure, 4-Acetylamino-2-aminobenzoe- 65 sind wertvoll zum Färben von Cellulosetextilien, beisäure, 2-Methoxy-l-naphthylamin-6-sulfonsäure, spielsweise Baumwolle-, Rayon- und Leinentextilien. 2-Äthoxy-l-naphthylamin-6-sulfonsäure, 2-Naphthyl- Zum Färben dieser Cellulosetextilien werden die Farbamin-1,5-, -3,6-, -4,8-, -5,7- oder -6,8-disulfonsäure, stoffe entweder nach einer Färbe- oder einer Druck-
methode aufgebracht, vorzugsweise in Verbindung mit einer Behandlung mit einem säurebindenden Mittel, beispielsweise nach dem in der britischen Patentschrift 797 946 beschriebenen Verfahren. Bei solcher Anwendung ergeben die Farbstoffe auf Cellulosetextilien rötlichblaue bis graue Farbtöne mit ausgezeichneter Waschechtheit.
Beim Vergleich mit dem aus dem Beispiel 2 der deutschen Patentschrift 436179 bekannten Monochlortriazindisazofarbstoff geben die verfahrensgemäß erhaltenen Farbstoffe Färbungen von überlegener Waschechtheit.
Die Erfindung wird erläutert durch die folgenden Beispiele. Teile und Prozente beziehen sich auf Gewicht.
Beispiel 1
Diazotierte Orthanilsäure wurde mit 2-Methoxy-5-methylanilin gekuppelt und die so erhaltene Aminoazoverbindung diazotiert und unter alkalischen Bedingungen mit einer gleichen molaren Menge 2-Amino-5-naphthol-l ,7-disulf onsäure gekuppelt.
Eine Lösung von 11,8 Teilen des Trinatriumsalzes der obigen Aminodisazoverbindung in 400 Teilen Wasser wurde unter Rühren zu einer Suspension von 3,3 Teilen Cyanurchlorid in einer Mischung von 50 Teilen Aceton, 180 Teilen Eis und 100 Teilen Wasser gegeben, wobei die Temperatur durch Außenkühlung zwischen 0 und 50C gehalten wurde. Die Mischung wurde dann 1Y2 Stunden gerührt, und es wurden 12 Teile einer 10%igen wäßrigen Natriumcarbonatlösung zugefügt. 7,2 Teile Natriumdiäthylmetanilat, 0,8 Teile Natriumhydrogensulfatund40 Teile Natriumchlorid wurden zugefügt und der ausgefällte Farbstoff dann abfiltriert. Die so erhaltene Farbstoffpaste wurde mit 200 Teilen Aceton gewaschen, dann mit 0,9 Teilen Natriumdiäthylmetanilat und 0,1 Teil Natriumhydrogensulfat gemischt und bei 200C getrocknet. Die so erhaltene Farbstoffmischung enthielt nach der Analyse 1,7 Atome organisch gebundenes Chlor für jedes Disazomolekül. Bei der Anwendung auf Cellulosetextilien in Verbindung mit einer Behandlung mit einem säurebindenden Mittel ergab der Farbstoff violette Töne mit ausgezeichneter Wasch- und Lichtechtheit.
Beispiel 2
An Stelle der 11,8 Teile des im Beispiel 1 verwendeten Trinatriumsalzes der Aminodisazoverbindung wurden 11,8 Teile des Trinatriumsalzes der Aminodisazoverbindung, welche durch Kuppeln von diazotierter Orthanilsäure mit2-Methoxy-5-methylanilin, nochmaliges Diazotieren und Kuppeln mit 2-Amino-8-naphthol-3,6-disulfonsäure unter alkalischen Bedingungen erhalten wurde, verwendet.
Die so erhaltene Farbstoffmischung enthielt nach der Analyse 2,1 Atome organisch gebundenes Chlor für jedes Disazomolekül.
Bei der Anwendung auf Cellulosetextilien in Verbindung mit einer Behandlung mit einem säurebindenden Mittel ergab der Farbstoff violette Töne mit ausgezeichneter Wasch- und Lichtechtheit.
Beispiel 3
Diazotierte Orthanilsäure wurde mit 2-Methoxy-5-methylanilin gekuppelt und die so erhaltene Aminoazoverbindung diazotiert und unter alkalischen Bedingungen mit der gleichen molaren Menge 2-Amino-5-naphthol-l,7-disulfonsäure gekuppelt.
Eine Mischung von 18 Teilen des Trinatriumsalzes der obigen Aminodisazoverbindung, 400 Teilen Wasser,
10 Teilen Diäthanolamin, 30 Teilen Anormaler wäßriger Kupfersulfatlösung und 15 Teilen konzentrierter wäßriger Ammoniaklösung wurde bei einer Temperatur von 95 bis 1000C 15 Stunden gerührt. Dann wurden 40 Teile Natriumchlorid zugefügt und die ausgeschiedene Metallverbindung abfiltriert und getrocknet. Eine Lösung von 21 Teilen dieser Metall verbindung in 200 Teilen Wasser wurde unter Rühren zu einer Suspension von 5,2 Teilen Cyanurchlorid in einer Mischung von 50 Teilen Aceton, 100 Teilen Eis und 50 Teilen Wasser gegeben, wobei die Temperatur bei Außenkühlung zwischen 0 und 5°C gehalten wurde. Die Mischung wurde 1 Stunde gerührt und dann
11 Teile einer 10%igen wäßrigen Natriumcarbonatlösung zugefügt. Dann wurden 9 Teile Natriumdiäthylmetanilat, 1 Teil Natriumhydrogensulfat und 15 Teile Natriumchlorid zugefügt und der ausgeschiedene Farbstoff abfiltriert. Die Farbstoffpaste wurde dann mit 400 Teilen Aceton gewaschen, mit 1,8 Teilen Natriumdiäthylmetanilat und 0,2 Teilen Natriumhydrogensulfat gemischt und bei 2O0C getrocknet. Die so erhaltene Farbstoffmischung enthielt nach der Analyse 2,1 Atome organisch gebundenes Chlor für jedes Disazomolekül. Bei der Anwendung auf Cellulosetextilien in Verbindung mit einer Behandlung mit einem säurebindenden Mittel ergab der Farbstoff blaue Töne mit ausgezeichneter Wasch- und Lichtechtheit.
Die folgende Tabelle gibt weitere Beispiele der auf Cellulosetextilien mit kupferhaltigen Farbstoffen erhaltenen Farbtöne, wobei die im Beispiel 3 verwendete Aminodisazoverbindung ersetzt wurde durch die Aminodisazoverbindung, welche durch Diazotieren des in der zweiten Spalte der Tabelle aufgeführten primären Amins, Kuppeln mit dem in der dritten Spalte der Tabelle aufgeführten, in Parastellung kuppelnden Amin, Diazotieren und Kuppeln mit der in der vierten Spalte der Tabelle aufgeführten Azokomponente erhalten wurde.
Bei
spiel
Primäres Amin p-kuppelndes Amin Azokomponente Farbton auf
Cellulose
textilien
4 Anilin-2,4-disulfonsäure 2-Methoxy-5-methylanilin 2-Amino-5-naphthol-l,7-di-
sulfonsäure
Marine
blau
5 2-Naphthylamin-6,8-disulfon-
säure
desgl. desgl. Blau
6 Orthanilsäure o-Anisidin desgl. Blau
309 747/342
11 p-kuppelndes Amin 12 Farbton auf
- "D · o-Anisidin Cellulose-
textilien
üei-
spiel
Primäres Amin desgl. Azokomponente Blau
7 Anilin-2,5-disulfcmsäure 2-Amino-5-naphthol-l,7-di-
sulfonsäure
RötHch-
8 2-Naphthylamin-6,8-disulfon- desgl. desgl. blau
säure Blau
9 2-Naphthylarnin-5,7-disulfbn- 2-Methoxy-5-methylanilin desgl.
säure Blau
10 Orthanilsäure desgl. 2-Amino-8-naphthol-3,6-di-
desgl. sulfonsäure Blau
11 6-Chlor-3-sulfo-4-toluidin desgl. Blau
12 2-Naphthylamin-6,8-disulfbn- o-Anisidin desgl.
säure desgl. Blau
13 o-Chlor-S-sulfo^-toluidin desgl. Blau
14 2-Naphthylamin-6,8-disulfon- 2-Methoxy-5-methylanilin desgl.
säure Bläulich
15 p-Nitroanilin-o-sulfonsäure Anthranilsäure 2-Amino-5-naphthol-l,7-di- grau
sulfonsäure Violett
16 4-Nitro-4'-aminostilben- 2-Methoxy-5-methylanilin desgl.
2,2'-disulfonsäure Marine
17 Anilin-2,5-disulfonsäure desgl. desgl. blau
Blau
18 desgl. 2-Äthoxy-l-naphthylamin- 2-Amino-8-naphthol-3,6-di-
6-sulfonsäure sulfonsäure Grünlich
19 desgl. 2-Methoxy-5-methylanilin 2-Amino-5-naphthol-l,7-di- blau
suUbnsäure Rötlich
20 desgl. 2-(4'-Amino-3'-suhc'ophenyl- blau
desgl. amino)-5-naphthol-l ,7-di-
sulfbnsäure Grau
21 desgl. 2-(4'-Aminobenzoylamino)-
desgl. 5-naphthol-l,7-disuhOn-
säure Bläulich
22 2-Naphthylamin-5,7-disulfon- Anthranilsäure 2-Amino-5-naphthol-l,7-di- grau
säure desgl. sulfonsäure Violett
23 desgl. desgl. Rötlich
24 desgl. 2-Methoxy-5-methylanilin 2-AmInO-S-HaPhAoI-S5O-Ui- violett
desgl. sulfonsäure Grau
25 Anthranilsäure desgl. Blau
26 2-Naphthylamin-3,6,8-tri- desgl. 2-AnUnO-S-HaPhAoI-1,7-di-
sulfonsäure sulfonsäure Marine
27 5-Aminoisophthalsäure desgl. desgl. blau
Marine
28 2-Aminoterephthalsäure desgl. desgl. blau
Blau
29 2-Naphthylamin-3,6,8-tri- 2-(3'-Aminophenylanüno)-
sulfonsäure desgl. 5-naphthol-l ,7-disulfon-
säure Blau
30 desgl. 2-(4'-Aminophenylamino)-
2,5-Dimethoxyanilin 5-naphthol-1,7-disulfon-
säure Bläulich
31 4-Aminoazobenzol-3,4'-di- 2-Methoxy-5-methylanilin 2-Amino-5-naphthol-l,7-di- grau
sulfonsäure suh°onsäure Blau
32 2-Naphthylamin-1,5-disulfon- desgl. desgl.
säure Blau
33 5-Sulfoanthranilsäure desgl.
13 p-kuppelndes Amin 14 Farbton auf
Cellulose-
textilien
Bei
spiel
Primäres Amin Anthranilsäure
2-Methoxy-5-methylanilin
Azokomponente Braun
Grau
34
35
4-Nitro-4'-aminostilben-
2,2'-disulfonsäure
l-Amino-8-(p-toluolsulfonyl-
oxy)-naphthalin-3,6-di-
sulfonsäure
2-Amino-8-naphthol-3,6-di-
sulfonsäure
2-Amino-5-naphthol-1,7-di-
sulfonsäure
Die folgende Tabelle gibt weitere Beispiele der auf Cellulosetextilien mit anderen erfindungsgemäß erhältlichen Farbstoffen erhaltenen Farbtöne. Diese Farbstoffe wurden hergestellt, indem man die im Beispiel 1 verwendeten 11,8 Teile des Trinatriumsalzes der Aminodisazoverbindung durch eine äquivalente Menge des Natriumsalzes der Aminoazo-
verbindung, welche durch Diazotieren des in der zweiten Tabellenspalte aufgeführten primären Amins, Kuppeln mit dem in der dritten Tabellenspalte aufgeführten p-kuppelnden Amin, Diazotieren und Kuppeln mit der in der vierten Tabellenspalte aufgeführten Azokomponente erhalten wurde, ersetzte.
Bei
spiel
Primäres Amin p-kuppelndes Amin Azokomponente Farbton auf
Cellulose
textilien
36 1 -Amino-8-(p-toluolsulfonyl-
oxy)-naphthalin-3,6-di-
sulfonsäure
2-Methoxy-5-methylanilin 2-Amino-5-naphthol-1,7-di
sulfonsäure
Bläulich
violett
37 Anilin-2,5-disulfonsäure desgl. desgl. Bläulich
violett
38 desgl. desgl. 2-Amino-8-naphthol-3,6-di-
sulfonsäure
Bläulich
violett
39 desgl. 2-Äthoxy-1 -naphthylamin-
6-sulfonsäure
desgl. Rötlichblau
40 4-Nitro-4'-aminostilben-
2,2'-disulfonsäure
Anthranilsäure desgl. Graubraun
41 Anilin-2,5-disulfonsäure 2-Methoxy-5-methylanilin 2-(4'-Amino-3'-sulfophenyl-
amino)-5-naphthol-
Bläulich
violett
1,7-disulfonsäure
42 desgl. desgl. 2-(4'-Aminobenzoylamino)-
S-naphthol-l^-disulfon-
säure
Rötlich
violett
43 4-Aminoazobenzol-3,4'-di-
sulfonsäure
2-Methoxy-l-naphthylamin-
6-sulfbnsäure
2-Amino-5-naphthol-
1,7-disulfonsäure
Grünlich
blau
44 desgl. desgl. 2-Amino-8-naphthol-
3,6-disulfonsäure
Grünlich
blau
45 Anilin-2,5-disulfonsäure a-Naphthylamin 2-Amino-5-naphthol-
1,7-disulfonsäure
Violett
46 4-Aminoazobenzol-3,4'-di-
sulfonsäure
2-Methoxy-5-methylanilin desgl. Rot
Beispiel 47
An Stelle der im Beispiel 3 verwendeten 21 Teile Metallverbindung wurden 24 Teile der durch Kuppeln von diazotierter 4-Nitro-4'-aminostilben-2,2'-disulfonsäure mit Anthranilsäure in saurem Medium, Diazotieren der so erhaltenen Aminomonoazoverbindung, Kuppeln der erhaltenen Diazoverbindung mit 2-Amino-5-naphthol-l,7-disulfonsäure in alkalischem Medium und Erwärmen der so erhaltenen Aminodisazoverbindung mit einer wäßrigen Lösung von Kobaltacetat erhaltenen Kobaltkomplexverbindung verwendet.
Der so erhaltene Farbstoff enthielt nach der Analyse 1,9 Atome organisch gebundenes Chlor für jedes Disazomolekül. Bei Anwendung auf Cellulosetextilien in Verbindung mit einer Behandlung mit einem säurebindenden Mittel ergab der Farbstoff braune Töne mit guter Wasch- und Lichtechtheit.
Beispiel 48
An Stelle der im Beispiel 3 verwendeten 21 Teile Metallverbindung wurden 24 Teile der durch Kuppeln von diazotierer 4-Nitro-4'-aminostilben-2,2'-disulfonsäure mit Anthranilsäure in saurem Medium, Diazotieren der so erhaltenen Aminomonoazoverbindung,
15 16
Kuppeln der erhaltenen Diazoverbindung mit 2-Amino- pH-Wert der Mischung durch Zugabe einer 10%igea
5-naphthol-l,7-disulfonsäure in alkalischem Medium wäßrigen Natriumcarbonatlösung bei 7 gehalten
und Erwärmen der so erhaltenen Aminodisazo- wurde. Dann wurden 90 Teile Natriumchlorid zugefügt
verbindung mit einer Lösung von Chromacetat und der ausgefällte Farbstoff abfiltriert und getrocknet,
erhaltenen Chromkomplexverbindung verwendet. 5 Der so erhaltene Farbstoff enthielt nach der Analyse
Der so erhaltene Farbstoff enthielt nach der Analyse 0,9 Atome organisch gebundenes Chlor für jedes
1,8 Atome organisch gebundenes Chlor für jedes Disazomolekül. Bei der Anwendung auf Cellulose-
Disazomolekül. Bei Anwendung auf Cellulosetextilien textilien in Verbindung mit einer Behandlung mit
in Verbindung mit einer Behandlung mit einem säure- einem säurebindenden Mittel ergab der Farbstoff
bindenden Mittel ergab der Farbstoff rubinrote Töne io marineblaue Farbtöne mit ausgezeichneter Wasch-
mit guter Wasch- und Lichtechtheit. und Lichtechtheit.
Beispiel 49 Beispiel 52
An Stelle der 21 Teile der im Beispiel 3 verwendeten · An Stelle der 7,8 Teile des im Beispiel 51 verwendeten Metallverbindung wurden 25 Teile der durch Kuppeln 15 Dinatriumsalzes der Anilin-3,5-disulfonsäure wurden von diazotierter 4-Nitro-4'-aminostilben-2,2'-disulfon- 7,5 Teile des Dinatriumsalzes der 5-Sulfo-2-aminosäure mit Anthranilsäure in saurem Medium, Diazo- benzoesäure verwendet. Der so erhaltene Farbstoff tieren der so erhaltenen Aminomonoazoverbindung, enthielt nach der Analyse 1,0 Atom organisch geKuppeln der erhaltenen Diazoverbindung mit 2-Amino- bundenes Chlor für jedes Disazomolekül. Bei der 5-naphthol-l,7-disulfonsäure in alkalischem Medium ao Anwendung auf Cellulosetextilien in Verbindung mit und Erwärmen der so erhaltenen Aminodisazo- einer Behandlung mit einem säurebindenden Mittel verbindung mit einer Lösung von Nickelacetat er- ergab der Farbstoff marineblaue Farbtöne mit guter haltenen Nickelkomplexverbindung verwendet. Wasch- und Lichtechtheit.
Der so erhaltene Farbstoff enthielt nach der Analyse
2,1 Atome organisch gebundenes Chlor für jedes 25 Beispiel 53
Disazomolekül. Bei der Anwendung auf Cellulosetextilien in Verbindung mit einer Behandlung mit einem An Stelle der 7,8 Teile des im Beispiel 51 verwendeten säurebindenden Mittel ergab der Farbstoff maron- Dinatriumsalzes der Anilin-3,5-disulfonsäure wurden farbene Tönungen mit guter Wasch- und Lichtechtheit. 6,2 Teile des Natriumsalzes von m-Aminobenzol-
30 sulfonsäure verwendet. Der so erhaltene Farbstoff
Beispiel 50 enthielt nach der Analyse 0,93 Atome organisch ge
bundenes Chlor für jedes Disazomolekül. Bei der
An Stelle der im Beispiel 3 verwendeten 5,2 Teile Anwendung auf Cellulosetextilien in Verbindung mit Cyanurchlorid wurden 9,2 Teile Cyanurbromid ver- einer Behandlung mit einem säurebindenden Mittel wendet. Der so erhaltene Farbstoff enthielt nach der 35 ergab der Farbstoff marineblaue Farbtöne mit guter Analyse 1,9 Atome organisch gebundenes Brom für Wasch- und Lichtechtheit,
jedes Disazomolekül. Bei der Anwendung auf Cellulosetextilien in Verbindung mit einer Behandlung mit Beispiel 54
einem säurebindenden Mittel ergab der Farbstoff
blaue Töne mit guter Wasch- und Lichtechtheit. 4° An Stelle der 7,8 Teile des im Beispiel 51 ver
wendeten Dinatriumsalzes der Anilin-3,5-disulfon-
Beispiel 51 säure wurde eine Mischung von 3,9 Teilen des Di
natriumsalzes der Anilin-3,5-disulfonsäure und
Diazotierte Anilin-2,5-disulfonsäure wurde mit 3,7 Teilen des Dinatriumsalzes der 5-Sulfo-2-amino-2-Methoxy-5-methylanilin gekuppelt, die so erhaltene 45 benzoesäure verwendet. Der so erhaltene Farbstoff Aminoazoverbindung diazotiert und unter alkalischen enthielt nach der Analyse 0,98 Atome organisch ge-Bedingungen mit einer gleichen molaren Menge bundenes Chlor für jedes Disazomolekül. Bei der An-2-Amino-5-naphthol-l,7-disulfonsäure gekuppelt und Wendung auf Cellulosetextilien in Verbindung mit die so erhaltene Aminodisazoverbindung durch Er- einer Behandlung mit einem säurebindenden Mittel wärmen mit einer wäßrigen Kupferammonsulfat- 50 ergab der Farbstoff marineblaue Farbtöne mit lösung bei einer Temperatur zwischen 95 und 1000C ausgezeichneter Wasch- und Lichtechtheit,
während 20 Stunden in ihre Kupferkomplexverbindung übergeführt. Beispiel 55
Eine Lösung von 21,5 Teilen des Tetranatriumsalzes
der so erhaltenen kupferhaltigen Aminodisazover- 55 An Stelle der 21,5 Teile des im Beispiel 51 verbindung in 250 Teilen Wasser wurde unter Rühren zu wendeten Tetranatriumsalzes der Kupfer enthaltenden einer Suspension von 4,8 Teilen Cyanurchlorid in Aminodisazoverbindung wurden 21,5 Teile des durch einer Mischung von 50 Teilen Aceton. 100 Teilen Kuppeln von diazotierter Anilin-2,4-disulfonsäure mit Wasser und 200 Teilen Eis gegeben, wobei die Tem- 2-Methoxy-5-methylanilin, Diazotieren der so erperatur der Mischung durch Zusatz von Eis zwischen 60 haltenen Aminoazoverbindung, Kuppeln mit einer 0und5°Cgehaltenwurde. DieMischungwurdel Stunde gleichen molaren Menge von 2-Amino-5-naphtholbei einer Temperatur zwischen 0 und 5°C gerührt 1,7-disulfonsäure unter alkalischen Bedingungen und und dann durch Zugabe von 9 Teilen einer 10%igen Erwärmen der so erhaltenen Aminodisazoverbindung wäßrigen Natriumcarbonatlösung auf pH 6,8 neutrali- mit einer wäßrigen Kupferammonsulfatlösung bei siert. Eine Lösung von 7,8 Teilen des Dinatriumsalzes 65 einer Temperatur zwischen 95 und 1000C während der Anilin-3,5-disulfonsäure in 10 Teilen Wasser wurde 20 Stunden erhaltenen Tetranatriumsalzes der Kupferdann zugefügt und die Mischung 3 Stunden bei einer komplexverbindung und an Stelle der 7,8 Teile des Temperatur zwischen 40 und 450C gerührt, wobei der im Beispiel 51 verwendeten Dinatriumsalzes der
Anilin-3,5-sulfonsäure wurden 6,2 Teile des Natriumsalzes der m-Aminobenzolsulfonsäure verwendet. Der so erhaltene Farbstoff enthielt nach der Analyse 0,94 Atome organisch gebundenes Chlor für jedes Disazomolekül. Bei der Anwendung auf Cellulosetextilien in Verbindung mit einer Behandlung mit einem säurebindenden Mittel ergab der Farbstoff wasch- und lichtechte marineblaue Farbtöne.
Beispiel 56
10
An Stelle der 7,8 Teile des im Beispiel 51 verwendeten Dinatriumsalzes der Anilin-3,5-disulfonsäure wurden 10 Teile des Dinatriumsalzes der 1-Amino-8-naphthol-3,6-disulfonsäure verwendet. Bei der Anwendung auf Cellulosetextilien in Verbindung mit einer Behandlung mit einem säurebindenden Mittel ergab der Farbstoff marineblaue Farbtöne mit ausgezeichneter Waschechtheit.
20
Beispiel 57
An Stelle der 7,8 Teile des im Beispiel 51 verwendeten Dinatriumsalzes der Anilin-3,5-disulfonsäure wurden 11,8 Teile des Trinatriumsalzes der 2-Naphthylamino-3,6,8-trisulfonsäure verwendet. Bei der Anwendung auf Cellulosetextilien in Verbindung mit einer Behandlung mit einem säurebindenden Mittel ergab der Farbstoff marineblaue Farbtöne mit ausgezeichneter Waschechtheit.
Beispiel 58
An Stelle der 7,8 Teile des im Beispiel 51 verwendeten Dinatriumsalzes der Anilin-3,5-disulfonsäure wurden 8 Teile des Dinatriumsalzes der 2-Aminophenol-4,6-disuIfonsäure verwendet. Bei der Anwendung auf Cellulosetextilien in Verbindung mit einer Behandlung mit einem säurebindenden Mittel ergab der Farbstoff marineblaue Farbtöne mit ausgezeichneter Waschechtheit.
Beispiel 59
Diazotierte Anilin-2,5-disulfonsäure wurde mit 2-Methoxy-5-methylanilin gekuppelt, die so erhaltene Aminoazoverbindung diazotiert und unter alkalischen Bedingungen mit einer gleichen molaren Menge von 2-Amino-5-naphthol-l,7-disuIfonsäure gekuppelt, worauf die erhaltene Aminodisazoverbindung durch Erwärmen mit einer wäßrigen Kupferammonsulfatlösung bei einer Temperatur zwischen 95 und 100° C während 20 Stunden in die Kupferkomplexverbindung übergeführt wurde.
Eine Lösung von 21 Teilen des Tetranatriumsalzes der obigen Kupferkomplexverbindung in 230 Teilen Wasser wurde unter Rühren zu einer Lösung von 8,8 Teilen des Natriumsalzes des 2-(3'-Sulfoanilino)-4,6-dichlortriazins in einer Mischung von 120 Teilen Wasser und 40 Teilen Aceton gegeben und die Mischung bei einer Temperatur zwischen 40 und 45° C V2 Stunde gerührt, wobei der pH-Wert der Mischung durch Zugabe einer 10%igen wäßrigen Natriumcarbonatlösung bei 7 gehalten wurde. Dann wurden 80 Teile Natriumchlorid zugefügt, der ausgefällte Farbstoff abfiltriert, mit 10 Teilen Wasser gewaschen und getrocknet. Bei der Analyse enthielt der so erhaltene Farbstoff 0,9 Atome organisch gebundenes Chlor für jedes Disazomolekül. Bei der Anwendung auf Cellulosetextilien in Verbindung mit einer Behandlung mit einem säurebindenden Mittel ergab der Farbstoff marineblaue Töne mit guter Wasch- und Lichtechtheit.
Beispiel 60
Eine Lösung von 10 Teilen des Dinatriumsalzes der 2-Amino-5-naphthol-l,7-disulfonsäure in 40 Teilen Wasser wurde unter Rühren zu einer Suspension von 5,2 Teilen Cyanurchlorid in einer Mischung von 40 Teilen Aceton, 50 Teilen Wasser und 50 Teilen Eis gegeben. Die so erhaltene Mischung wurde bei einer Temperatur zwischen 0 und 2° C V2 Stunde gerührt, dann wurden 7,5 Teile einer 10%igen wäßrigen Natriumcarbonatlösung zugefügt. Eine wäßrige Suspension von diazotierter 4-Amino-2-methyl-5-methoxy-l,l'-azobenzol-2',5'-disulfonsäure (welche man durch Zugabe einer Lösung von 11,1 Teilen des Dinatriumsalzes der obigen Aminoazoverbindung und 1,9 Teilen Natriumnitrit in 130 Teilen Wasser zu einer Mischung von 12 Teilen konzentrierter wäßriger Salzsäure und 200 Teilen Eis erhielt) wurde innerhalb 5 Minuten zugefügt, wobei man die Temperatur der Mischung zwischen 0 und 3C C hielt. Dann wurden 20 Teile kristallisiertes Natriumacetat innerhalb 10 Minuten zugefügt und die Mischung bei einer Temperatur zwischen 0 und 3° C 20 Stunden gerührt. Der pH-Wert der Mischung wurde dann durch Zugabe von Natriumcarbonat auf 7 erhöht und Natriumchlorid bis zu einer Konzentration von 200 g pro Liter zugegeben. Der ausgefällte Farbstoff wurde abfiltriert, mit 15 Teilen einer 10%igen wäßrigen Kochsalzlösung gewaschen und getrocknet. Der so erhaltene Farbstoff enthielt nach der Analyse 1,8 Atome organisch gebundenes Chlor für jedes Disazomolekül. Bei der Anwendung auf Cellulosetextilien in Verbindung mit einer Behandlung mit einem säurebindenden Mittel ergab der Farbstoff blauviolette Töne mit guter Wasch- und Lichtechtheit.

Claims (12)

PATENTANSPRÜCHE:
1. Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen, welche in Form ihrer freien Säuren der Formel
N=N-A
OH
5 /Vi /
(SO3H)2
entsprechen, worin A einen vorzugsweise wenigstens eine Sulfonsäuregruppe enthaltenden Arylrest, der in Orthostellung zur Azoverbindung keine Hydroxygruppen enthält, und P eine Gruppe der Formel
/<N\ WR-N-A C C-X
C1-JH2^1 \ R' Jp-, Nx /N
Y welche in der 6- oder 7-Stellung des Naphthalin-
309 747/342
kerns mit diesem verbunden ist und vorzugsweise der Formel
,Cl
.ν— c:
— NH-Cf
'N=C'
.Cl
IO
,N-Cf
-NH-Cf
NH
worin d 1 oder 2 ist, entspricht, darstellt und R ein substituierter oder unsubstituierter Phenylenrest, . R' ein Wasserstoffatom oder ein Alkylrest, X ein Chlor- oder Bromatom, Y ein Chlor- oder Bromatom oder ein Alkoxy-, Alkyl-, Aryl-, Aryloxy-, Arylmercapto- oder Alkylmercaptorest oder eine Thiocyan-, Amino- oder substituierte Aminogruppe ist, m und ρ 1 oder 2 bedeuten und gleich oder verschieden sein können, vorausgesetzt, daß m nicht 2, wenn ρ 1 ist, η eine ganze Zahl bedeutet und der Phenylen- oder Naphthylenrest B Substituenten enthalten kann, dadurch gekennzeichnet, daß ein Amin der Formel
A—N=N-<
>-NH2
35
worin A und B die oben angegebenen Bedeutungen haben, diazotiert und die so erhaltene Diazoverbindung mit einer Azokomponente der Formel
OH
4—P
45
(SO3H)2
worin P die oben angegebene Bedeutung hat, gekuppelt wird.
2. Verfahren zur Herstellung der Azofarbstoffe gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine Azoverbindung der Formel
OH
55
-N = N-
-N=N-A
60
(SC3H)2
worin Q eine Gruppe der Formel
- H
welche in der 6- oder 7-Stellung des Naphthalin-
kerns mit diesem verbunden ist, bedeutet und A, B, R, R', m, η und ρ die oben angegebenen Bedeutungen haben, mit einem Triazin der Formel
X X-.
X-C. C-Y
worin X und Y die angegebenen Bedeutungen haben, umgesetzt wird. ■
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Triazin Cyanurchlorid ist.
4. Verfahren nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die durch Q dargestellte Gruppe eine primäre Aminogruppe ist.
5. Verfahren zur Herstellung der Azofarbstoffe gemäß Anspruch 1, wobei Y einen Alkoxy-, Aryloxy-, Arylmercapto- oder Alkylmercaptorest oder eine Amino- oder substituierte Aminogruppe darstellt, dadurch gekennzeichnet, daß ein Azofarbstoff gemäß Anspruch 1, in welchem Y ein Chloroder Bromatom ist, mit einer Verbindung der Formel H-D, worin D einen Alkoxy,- Aryloxy-, Arylmercapto- oder Alkylmercaptorest oder eine Amino- oder substituierte Aminogruppe bedeutet, umgesetzt wird.
6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindung der Formel H—D eine Aminobenzolmonosulfonsäure oder Aminobenzoldisulfonsäure ist.
7. Verfahren zur Herstellung von metallsubstituierten Azofarbstoffen der Formel
OH
—N = N
>—N=N-A
(SO3H)2
worin A, B und P die in Anspruch 1 angegebenen Bedeutungen haben und P vorzugsweise eine Gruppe der Formel
,Cl
NH-
1N=CC
1Cl
ist und worin Z eine durch ein Metall, vorzugsweise Kupfer, substituierbare Gruppe bedeutet, dadurch gekennzeichnet, daß eine Aminoazoverbindung der Formel
OH
-N = N-A
(SO3H)2
worin A und B die in Anspruch 1, Q die in An-
Spruch 2 und Z die in Anspruch 7 angegebenen Bedeutungen haben, mit einem metalleinführenden Mittel und einem Triazin der Formel
X
X-C. ,C-Y
IO
worin X und Y die in Anspruch 1 angegebenen Bedeutungen haben, umgesetzt wird.
8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Behandlung mit dem metalleinführenden Mittel vor der Behandlung mit dem Triazin durchgeführt wird.
9. Verfahren nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß das metalleinführende Mittel ein kupfereinführendes Mittel ist.
10. Verfahren nach einem der Ansprüche 7, 8 und 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Triazin Cyanurchlorid ist.
11. Verfahren zur Herstellung der metallsubstituierten Azofarbstoffe gemäß Anspruch 7, wobei Y einen Alkoxy-, Aryloxy-, Alkylmercapto- oder Arylmercaptorest oder eine Amino- oder substituierte Aminogruppe darstellt, dadurch gekennzeichnet, daß ein metallsubstituierter Azofarbstoff gemäß Anspruch 7, in welchem Y ein Chlor- oder Bromatom darstellt, mit einer Verbindung der Formel H—D gemäß Anspruch 5 umgesetzt wird.
12. Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindung der Formel H—D eine Aminobenzolmonosulfonsäure oder Aminobenzoldisulfonsäure ist.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschrift Nr. 436 179.
Bei der Bekanntmachung der Anmeldung ist eine Färbetafel mit Erläuterungen ausgelegt worden.
© 309 747ß42 10.63
DEI17293A 1958-11-28 1959-11-27 Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen Pending DE1156914B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB38435/58A GB864080A (en) 1958-11-28 1958-11-28 New dis- and tris-azo dyestuffs containing a triazine nucleus

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1156914B true DE1156914B (de) 1963-11-07

Family

ID=10403411

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEI17293A Pending DE1156914B (de) 1958-11-28 1959-11-27 Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen

Country Status (8)

Country Link
US (1) US3038893A (de)
BE (1) BE666182A (de)
CH (3) CH396258A (de)
DE (1) DE1156914B (de)
FR (1) FR1241604A (de)
GB (2) GB864080A (de)
MY (1) MY6100119A (de)
NL (1) NL245547A (de)

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE613106A (de) * 1961-01-27
GB951471A (en) * 1961-05-26 1964-03-04 Ici Ltd New metal complex azo compounds
AT238342B (de) * 1961-11-06 1965-02-10 Ciba Geigy Verfahren zur Herstellung neuer Disazofarbstoffe
GB977802A (en) * 1962-01-30 1964-12-16 Ici Ltd Coppo complexes of reactive disazo dyestuffs
US3313797A (en) * 1963-01-17 1967-04-11 Du Pont Stabilized fiber-reactive dyes
CH465087A (de) * 1963-03-14 1968-11-15 Ciba Geigy Verfahren zur Herstellung neuer Disazofarbstoffe
US3527746A (en) * 1964-07-02 1970-09-08 Acna Monoazo heterocyclic containing triazine dyestuffs
CH525273A (de) * 1968-12-07 1972-07-15 Bayer Ag Verfahren zur Herstellung von neuen Azoreaktivfarbstoffen
US4128544A (en) * 1971-08-16 1978-12-05 Sandoz Ltd. Copper complexes of substituted sulfophenyl-azo-phenyl-azo-naphthalene sulfonic acids containing a heterocyclic fiber-reactive group
CH614729A5 (de) * 1974-04-18 1979-12-14 Ciba Geigy Ag
DE3145728A1 (de) * 1981-11-19 1983-05-26 Bayer Ag, 5090 Leverkusen Kupferhaltige bisazoreaktivfarbstoffe, verfahren zur ihrer herstellung und ihre verwendung zum faerben und bedrucken von hydroxyl- und/oder stickstoffhaltigen materiallien
US4845203A (en) * 1986-09-12 1989-07-04 Ciba-Geigy Corporation Fibre-reaction disazo dyes with a bi-reaction moiety comprising a halotriazine and vinylsulfonyl type radical
US5095100A (en) * 1989-06-13 1992-03-10 Orient Chemical Industries, Ltd. Metal complex dyes and preparation thereof

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE436179C (de) * 1923-01-09 1926-10-28 Chemische Ind Ges Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2891941A (en) * 1956-06-29 1959-06-23 Ciba Ltd Water soluble triazine azo dyestuffs
US2860128A (en) * 1956-07-03 1958-11-11 Ciba Ltd Triazine disazo-dyestuffs
US2993038A (en) * 1956-09-14 1961-07-18 Ciba Company Inc Disazo-dyestuffs
US2951071A (en) * 1957-10-30 1960-08-30 Ici Ltd New monoazo dyestuffs

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE436179C (de) * 1923-01-09 1926-10-28 Chemische Ind Ges Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen

Also Published As

Publication number Publication date
FR1241604A (fr) 1960-09-16
BE666182A (de) 1965-10-18
NL245547A (de)
CH396258A (de) 1965-07-31
CH437586A (de) 1967-06-15
CH440500A (de) 1967-07-31
MY6100119A (en) 1961-12-31
GB1101750A (en) 1968-01-31
GB864080A (en) 1961-03-29
US3038893A (en) 1962-06-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2614550C3 (de) Neue Reaktivfarbstoffe, ihre Herstellung und Verwendung zum Färben und Bedrucken von Cellulose sowie natürlichen und synthetischen Polyamidsubstraten
DE2560422C2 (de) Reaktivfarbstoffe, deren Herstellung und Verwendung
DE3019936A1 (de) Wasserloesliche farbige verbindungen, verfahren zu deren herstellung und ihre verwendung als farbstoffe
EP0511523B2 (de) Azofarbstoffe mit mehreren reaktiven Ankergruppen
DE2611550A1 (de) Faserreaktive farbstoffe, deren herstellung und verwendung
EP0013765B1 (de) Reaktivazofarbstoffe sowie deren Herstellung und Verwendung zum Färben von OH- und N-haltigen Materialien
DE1156914B (de) Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen
DE2653199C2 (de)
DE1150164B (de) Verfahren zur Herstellung von reaktiven Farbstoffen
DE1223971B (de) Verfahren zur Herstellung kupferhaltiger, faserreaktiver Monoazofarbstoffe
DE1794315A1 (de) Reaktive Triazinfarbstoffe
EP0071168A2 (de) Wasserlösliche Disazoverbindungen und neue Bis-(aminophenoxy)-äthan-Verbindungen mit faserreaktiven Gruppen als Tetrazokomponenten, Verfahren zur Herstellung dieser Verbindungen und Verwendung der Disazoverbindungen als Farbstoffe
DE1644273A1 (de) Verfahren zur Herstellung von wasserloeslichen Farbstoffen
EP0069376B1 (de) Kupferkomplex-Monoazoverbindungen, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Farbstoffe
DE1419795C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Disazoreaktivfarbstoffen
DE1544447C3 (de) Stilbenazoreaktivfarbstoffe und Verfahren zur Herstellung dieser Farbstoffe
DE1419849A1 (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Azofarbstoffen
DE2102217C3 (de) Reaktivfarbstoffe, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
AT225314B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen reaktiven Azo-, Anthrachinon- oder Phthalocyaninfarbstoffen
DE1211733B (de) Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen
DE1419856C (de) Verfahren zur Herstellung von Reaktivfarbstoffen
DE1544570C (de) Verfahren zur Herstellung reaktiver Farbstoffe
DE1249423B (de) Verfahren zur Herstellung von, gegebenfalls metallisierbaren, Disazofarbstoffen
DE2516557A1 (de) Faserreaktive farbstoffe, deren herstellung und verwendung
DE2655449A1 (de) Faserreaktive farbstoffe, deren herstellung und verwendung