DE1156555B - Verfahren zum Herstellen von Formteilen durch Hitzehaerten von Polyesterformmassen - Google Patents

Verfahren zum Herstellen von Formteilen durch Hitzehaerten von Polyesterformmassen

Info

Publication number
DE1156555B
DE1156555B DED36375A DED0036375A DE1156555B DE 1156555 B DE1156555 B DE 1156555B DE D36375 A DED36375 A DE D36375A DE D0036375 A DED0036375 A DE D0036375A DE 1156555 B DE1156555 B DE 1156555B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
anhydride
molar ratio
monoepoxide
compounds
molded parts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DED36375A
Other languages
English (en)
Inventor
Darrel D Hicks
John Edward Masters
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Celanese Coatings Co Inc
Original Assignee
Devoe and Raynolds Co Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Devoe and Raynolds Co Inc filed Critical Devoe and Raynolds Co Inc
Publication of DE1156555B publication Critical patent/DE1156555B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D167/00Coating compositions based on polyesters obtained by reactions forming a carboxylic ester link in the main chain; Coating compositions based on derivatives of such polymers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G63/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a carboxylic ester link in the main chain of the macromolecule
    • C08G63/02Polyesters derived from hydroxycarboxylic acids or from polycarboxylic acids and polyhydroxy compounds
    • C08G63/12Polyesters derived from hydroxycarboxylic acids or from polycarboxylic acids and polyhydroxy compounds derived from polycarboxylic acids and polyhydroxy compounds
    • C08G63/40Polyesters derived from ester-forming derivatives of polycarboxylic acids or of polyhydroxy compounds, other than from esters thereof
    • C08G63/42Cyclic ethers; Cyclic carbonates; Cyclic sulfites; Cyclic orthoesters
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G63/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a carboxylic ester link in the main chain of the macromolecule
    • C08G63/02Polyesters derived from hydroxycarboxylic acids or from polycarboxylic acids and polyhydroxy compounds
    • C08G63/12Polyesters derived from hydroxycarboxylic acids or from polycarboxylic acids and polyhydroxy compounds derived from polycarboxylic acids and polyhydroxy compounds
    • C08G63/52Polycarboxylic acids or polyhydroxy compounds in which at least one of the two components contains aliphatic unsaturation
    • C08G63/56Polyesters derived from ester-forming derivatives of polycarboxylic acids or of polyhydroxy compounds other than from esters thereof
    • C08G63/58Cyclic ethers; Cyclic carbonates; Cyclic sulfites ; Cyclic orthoesters
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G63/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a carboxylic ester link in the main chain of the macromolecule
    • C08G63/66Polyesters containing oxygen in the form of ether groups
    • C08G63/668Polyesters containing oxygen in the form of ether groups derived from polycarboxylic acids and polyhydroxy compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L63/00Compositions of epoxy resins; Compositions of derivatives of epoxy resins
    • C08L63/10Epoxy resins modified by unsaturated compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L67/00Compositions of polyesters obtained by reactions forming a carboxylic ester link in the main chain; Compositions of derivatives of such polymers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G63/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a carboxylic ester link in the main chain of the macromolecule
    • C08G63/78Preparation processes
    • C08G63/82Preparation processes characterised by the catalyst used
    • C08G63/87Non-metals or inter-compounds thereof

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Polyesters Or Polycarbonates (AREA)
  • Reinforced Plastic Materials (AREA)
  • Macromonomer-Based Addition Polymer (AREA)

Description

INTERNAT. KL. C 08 g
DEUTSCHES
PATENTAMT
D 36375 IVe/39 b
ANMELDETAG: 26. A P R T L 1957
BEKANNTMACHUNG
DER ANMELDUNG
UNDAUSGABEDER
AUSLEGESCHRIFT: 31. OKTOB ER 1963
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen von Formteilen durch Hitzehärten von Polyesterformmassen, die ungesättigte verzweigte thermoplastische Polyester, anpolymerisierbare ungesättigte Verbindungen sowie Peroxyde als Katalysatoren enthalten. Kennzeichnend für die Erfindung ist, daß als ungesättigte verzweigte thermoplastische Polyester solche in den Massen enthalten sind, die durch Umsetzen des Anhydrids einer ungesättigten Dicarbonsäure mit einem Monoepoxyd — das außerdem keine mit dem Anhydrid reaktionsfähigen Gruppen aufweist — und einer ausschließlich durch COOH-Gruppen mindestens trifunktionellen organischen Verbindung bei einer 150° C nicht übersteigenden Temperatur — wobei das Molverhältnis von Monoepoxyd zu Dicarbonsäureanhydrid zwischen 2: 1 und 1:2 lag und das Molverhältnis von Anhydrid plus Monoepoxyd zu der mindestens trifunktionellen organischen Verbindung größer als 7: 1 war — erhalten, worden sind.
Polyester werden normalerweise durch Veresterung zweibasischer Säuren oder ihrer Anhydride mit mehrwertigen Alkoholen unter Wasserabspalteung gebildet. Aus der USA.-Patentschrift 2 720 500 ist die Herstellung von hitzehärtbaren harzartigen Polyestern aus organischen zweibasischen Säuren, mehrwertigen Alkoholen und Epoxyverbindungen bekannt.
Verzweigte thermoplastische Harze können durch Anwendung von Verbindungen mit mehr als zwei funktioneilen Gruppen in kleinen Mengen hergestellt werden. Enthalten die Reaktionsmassen aber größere Mengen von Verbindungen mit mehr als zwei funktioneilen Gruppen, so entstehen unter den gewöhnlich angewandten Reaktionsbedingungen vernetzte Produkte mit einer größeren Zahl von Seitenketten. Es ist so schwierig oder gar unmöglich, thermoplastische Polyester mit hohen Molekulargewichten zu gewinnen. Um thermoplastische Produkte zu erhalten, müssen in der Reaktionsmasse gewöhnlich funktioneile Kettenstopper anwesend sien. um zu verhindern, daß die funktioneilen Gruppen unter Bildung dreidimensionaler Strukturen weiterreagieren. Hochverzweigte und gleichzeitig nicht vernetzte Polyester mit hohem Molekulargewicht sind demzufolge so gut wie unbekannt.
Beim Herstellen der Polyester, die erfindungsgemäß in den zu härtenden Formmassen enthalten sind, werden die drei Reaktionspartner unter solchen Bedingungen umgesetzt, daß während der Reaktion kein Wasser gebildet wird. Mit anderen Worten: Die Reaktion wird unter genügend milden Bedingungen, also bei einer Temperatur durchgeführt, die zwar ausreicht, die Carboxyl-Epoxyd-Reaktion ablaufen zu lassen, nicht dagegen die Carboxyl-Hydroxyl- oder Verfahren zum Herstellen
von Formteilen durch Hitzehärten
von Polyesterformmassen
Anmelder:
Devoe & Raynolds Company Inc., Louisville, Ky. (V. St. A.)
Vertreter: Dr.-Ing. E. Berkenfeld, Patentanwalt, Köln-Lindenthal, Universitätsstr. 31
Beanspruchte Priorität: V. St. v. Amerika vom 29. Juni 1956 (Nr. 594 716)
Darrel D. Hicks und John Edward Masters,
Louisville, Ky. (V. St. Α.), sind als Erfinder genannt worden
Veresterungsreaktion, die zur Bildung von Wasser führen würde. Die angewandte Temperatur darf 1500C nicht übersteigen. Die Temperatur soll möglichst in dem Gebiet zwischen 115 und 130° gehalten werden.
Beispiele für Monoxyoxyde sind Phenylglycidyläther, Isopropylglycidyläther, Glycidylbenzoat, Butylglycidyläther, Allylglycidyläther, Glycidylacrylat, ein Glycidylmethacrylat, Glycidylcrotonat, Glycidylacetat.
Dicarbonsäureanhydride sind sowohl aliphatisch© als auch aromatische gesättigte oder ungesättigte Dicarbonsäureanhydride, ζ. Β. Bernsteinsäure-, Adipinsäure-, Maleinsäure-, Glutarsäure-, Phthalsäure-, Isobernsteinsäure, und Sebazinsäureanhydride, Naphthalindicarbonsäureanhydride. Ebenfalls verwendbar sind Endo-cis-bicyclo(2,2,l)-5-hepten-2,3-dicarbonsäureanhydrid und 1,4,5,6,7,7-Hexachloro-bicyclo-(2,2,l)-5-hepten-2,3-dicarbonsäureanhydrid.
Das Molverhältnis von Monoepoxyd zu Anhydrid muß 2: 1 bis 1: 2 und das Molverhälntis von Anhydrid plus Monoepoxyd zur trifunktionellen organischen Verbindung größer als 7 : 1 sein.
Die in den nachfolgenden Beispielen angegebenen Viskositäten sind Gardner-Holdt-Viskositäten, gemessen bei 23 0C.
309 730/352
3 4
Beispiel 1 gedichtet und mittels sechs Klemmen zusammen-
a) Herstellung eines verzweigten Polyesters, ^^it Klemmen sind so weit angezogen daß
auf die hier kein Schutz beansprucht wird ^6"1^ lmJon 0,48 cm zwischen den Glasplatten bildet. Die Form wird aufrecht in einen 75 C
Zur Herstellung eines Polyhydroxypolyäthers werden 5 heißen Ofen gestellt und 1 Stunde bei dieser Tempe-Bisphenol, Epichlorhydrin, Äthylenchlorhydrin und ratur belassen. Dann wird die Temperatur auf 1210C Natriumhydroxyd in folgenden molaren Verhältnissen erhöht und diese Temperatur eine weitere Stunde
miteinander umgesetzt: aufrechterhalten. Anschließend wird die Form aus
,„,_. , , dem Ofen genommen, auf 30 bis 4O0C abkühlen ge-
A λ/γ°τ TH1S-\?nCL' a ■ 10 lassen un£i die gebildete Platte aus der Form genommen,
ο y° STmT'j · Die erhaltene Gußplatte ist klar und hart und besitzt
I ¥S A*ylenchlorhydrin, f , d Festigkeitseigenschaften:
6,9 Mol Natnumhydroxyd. 6 & s
T . . _ „ „ , _. , ,,,„„,, Zugfestigkeit 401 kg/cm2
In einem geeigneten Gefäß werden Bisphenol 1(284g), Biegefestigkeit 633 kg/cm2
Natriumhydroxyd (311 g) und Wasser (3110 g) zu- 15 Kerbschlagzähigkeit" WWW'.'.'. 0,03733 mkg/Zoll
sammengegeben und auf 50 C erhitzt. Zu dieser Alpha-Härte 97 Reaktionsmischung werden Epichlorhydrin (417 g)
und Äthylenchlorhydrin (181 g) gegeben. Die Tempe- . .
ratur der Mischung wird auf 95 bis 1000C erhöht und Beispiel I
1 1J2 Stunden lang auf dieser Höhe gehalten. Das er- 2° a) Zur Herstellung eines verzweigten thermo-
haltene Produkt wird so lange gewaschen, bis es gegen plastischen Polyesters mit vier Seitenketten und einem
Lackmus neutral reagiert, und getrocknet; es besitzt theoretischen Molekulargewicht von 4432 werden
danach einen Schmelzpunkt von 98° (Durrans Queck- Propylenoxyd, Pentaerythrit, Maleinsäureanhydrid und
silbermethode) und eine Gardner-Holdt-Viskosität Phthalsäureanhydrid in einem Molverhältnis von
von r-S bei 40% fester Substanz in Diäthylenglykol- 25 11:1/2:4:4 verwendet. Pentaerythrit (48,2g), Ma-
monobutyläther. Das gebildete lineare Polyhydro- leinsäureanhydrid (278,3 g), Phthalsäureanhydrid
polyätherpolymere hat zwei endständige und vier (420,2 g) und Propylenoxyd (453,0 g) werden, wie im
dazwischenliegende alkoholische Hydroxylgruppen und Beispiel 1 beschrieben, miteinander umgesetzt. Die
ein Molekulargewicht von etwa 1400. Zugabe des Propylenoxyds erfordert ungefähr
Zur Herstellung eines verzweigten thermoplastischen 30 13 Stunden. Dann wird das Produkt auf ungefähr
Polyesters mit sechs Seitenketten werden Propylenoxyd, 15O0C erhitzt, bis der Rückfluß aufhört, und 10 Mi-
der Polyhydroxypolyäther, Maleinsäureanhydrid und nuten lang einer Vakuumdestillation bei 2 mm Hg
Phthalsäureanhydrid in einem Molverhältnis von ausgesetzt. Die für das Produkt gefundenen Konstanten
11:1/3:4:4 verwendet. Polyhydroxypolyäther sind: Säurewert 11; Viskosität V- W bei 66,7 % fester
(272,4 g), Maleinsäureanhydrid (224,4 g) und Phthal- 35 Substanz in Styrol; Farbe 3 bis 4 bei 66,7% fester
säureanhydrid (338,4 g) werden in einem 2-1-Dreihals- Substanz in Styrol.
rundkolben, der mit Rührer, Thermometer, Tropf- b) Der Polyester (180 g), Styrol (120 g) mit einem
trichter und einem Trockeneiskühler versehen ist, zu- Gehalt von 400 Teilen pro Million tertiärem Butyl-
sammen erhitzt. Sobald die Temperatur im Kolben catechin und Katalysator (6 g) werden gemischt, und
120 bis 125° C erreicht hat, wird Propylenoxyd (340,Og) 40 nach Beispiel 1 wird eine Gußplatte hergestellt. Der
durch den Tropftrichter zugegeben. Die Tropfge- erhaltene Guß ist klar und hart und besitzt folgende
schwindigkeit wird so eingestellt, daß die Temperatur Festigkeitseigenschaften:
der unter starkem Rückfluß siedenden Reaktions- Zugfestigkeit 457 kg/cm2
mischung auf 12O0C gehalten wird. Die Zugabe des Biegefestigkeit 949 kg/cm2
Propylenoxyds erfordert ungefähr 15 Stunden. Nach 45 Kerbschlagzähigkeit''.'. W '.'.'.'.'.'. 0,0346 mkg/Zoll
beendeter Zugabe wird die Temperatur auf 150 C Alt>ha-Härte 111 erhöht und bei dieser Temperatur gehalten, bis der
Rückfluß aufhört. Nachdem anschließend noch 10 Mi- R . . . , nuten lang bei 2 mm Hg eine Vakuumdestillation Beispiel J durchgeführt worden ist, besitzt das Reaktionsprodukt 50 a) Zur Herstellung eines verzweigten thermofolgende Konstanten: Säurewert 1,9; Viskosität X-Y plastischen Polyesters mit drei Seitenketten und einem bei 66,7% fester Substanz in Styrol; Farbe 3 bis 4 bei theoretischen Molekulargewicht von 2264 werden 66,7 % fester Substanz in Styrol. Propylenoxyd, Glycerin, Maleinsäureanhydrid und ,. TT „ ,At.· Phthalsäureanhydrid in einem Molverhältnis von b) Herstellung und Aushärtung 55 n . 2/3 : 4: 4 verwendet. Glycerin (43,7 g), Maleinder erfindungsgemaß zu hartenden Formmasse säureanhydrid (279,4 g), Phthalsäureanhydrid (421,9 g) Der Polyester (180 g) und Styrol (120 g) mit einem und Propylenoxyd (454,8 g) werden entsprechend dem Gehalt an tertiärem Butylcatechin von 500 Teilen pro im Beispiel 1 beschriebenen Verfahren miteinander Million werden gemischt und zwecks Auflösung er- umgesetzt. Die Zugabe des Propylenoxyds erfordert hitzt. Dann wird die Lösung auf 25 bis 3O0C abgekühlt 60 ungefähr 9 Stunden. Anschließend wird die Tempe- und der Katalysator (6 g) zugegeben. Die Lösung wird ratur auf 1500C erhöht, bis der Rückfluß aufhört, zur Bildung einer Platte in eine Form gegossen. Die Nach einer Vakuumbehandlung hat das Reaktions-Form besteht aus zwei 20,32 · 30,48 · 0,64-cm-Glas- produkt folgende Eigenschaften: Säurewert 19; Visplatten, die so in Cellophanpapier eingewickelt sind, kositätf-Q bei 66,7% fester Substanz in Styrol; daß eine Seite jeder Platte frei von Falten ist. Diese 65 Farbe 4 bis 5 bei 66,7 % fester Substanz in Styrol. Platten werden mit der glatten Seite nach innen zu- b) Der Polyester (180 g), Styrol (120 g) mit einem sammengestellt, durch 0,64-cm-Polyvinylchloridacetat- Gehalt von 500 Teilen pro Million tertiärem Butyl-Kunststoffschlauch entlang drei der vier Kanten ab- catechin und Katalysator (6 g) werden miteinander
5 6
gemischt und, wie im Beispiel 1 beschrieben, bis zu der Wie im Beispiel 1 beschrieben, können zahlreiche
Stufe behandelt, bei der ein Gußstück erhalten wird. für die Zwecke der Erfindung brauchbare ungesättigte
Dasselbe ist klar und hart und zeigt folgende Festig- verzweigte thermoplastische Polyester hergestellt und
keitseigenschaften: aus diesen mit anpolymerisierbaren ungesättigten Ver-
5 bindungen sowie Peroxydkatalysatoren Formteile
Zugfestigkeit 457 kg/cm2 durch Hitzehärten hergestellt werden. In der folgenden
Biegefestigkeit 949 kg/cm2 Tabelle sind solche Polyester sowie die Festigkeiten
Kerbschlagzähigkeit 0,0346 mkg/Zoll von gemäß Beispiel 1 erhaltenen Gußplatten zusammen-
Alpha-Härte 109 gestellt.
Polyester
Zahl der
Ketten
Theoretisches
Molekulargewicht
Ausgangsstoffe Eigenschaften der Gußplatte
4436
5928
1584
2606
Propylenoxyd, Glycerin, Maleinsäureanhydrid und Phthalsäureanhydrid in einem Molverhältnis von 11,5 : 1/3:4:4
Propylenoxyd, Pentaerythrit, Maleinsäureanhydrid und Phthalsäureanhydrid in einem Molverhältnis von 11,5:1/4:4:4
Propylenoxyd, Pentaerythrit, Maleinsäureanhydrid und Phthalsäureanhydrid in einem Molverhältnis von 11:1:4:4
Propylenoxyd, Dipentaerythrit, Maleinsäureanhydrid und Phthalsäureanhydrid in einem ^Molverhälthis von 11:1/3:4:4
Propylenoxyd, Pyromellithsäure, Maleinsäureanhydrid und Phthalsäureanhydrid in einem Molverhältnis von 11:1/2:4:4
Propylenoxyd, rohes Rizinusöl, Maleinsäureanhydrid und Phthalsäureanhydrid in einem Molverhältnis von 9:1/3:5:5
Zugfestigkeit 541 kg/cm2
Biegefestigkeit 1062 kg/cm2
Kerbschlagzähigkeit 0,0401 mkg/Zoll
Alpha-Härte 112
Zugfestigkeit 541 kg/cm2
Biegefestigkeit 1223 kg/cm2
Kerbschlagzähigkeit .... 0,0415 mkg/Zoll
Alpha-Härte 111
Zugfestigkeit 408 kg/cm2
Biegefestigkeit 773 kg/cm2
Kerbschlagzähigkeit 0,0346 mkg/Zoll
Alpha-Härte 103
Zugfestigkeit 464 kg/cm2
Biegefestigkeit 1055 kg/cm2
Kerbschlagzähigkeit 0,03595 mkg/Zoll
Alpha-Härte 112
Zugfestigkeit 541 kg/cm2
Biegefestigkeit 1055 kg/cm2
Kerbschlagzähigkeit 0,0401 mkg/Zoll
Alpha-Härte 115
Zugfestigkeit 506 kg/cm2
Biegefestigkeit 837 kg/cm2
Kerbschlagzähigkeit .... 0,04286/Zoll

Claims (1)

  1. Patentanspruch.
    Verfahren zum Herstellen von Formteilen durch Hitzehärten von Polyesterformmassen, die unge- 45 sättigte verzweigte thermoplastische Polyester, anpolymerisierbare ungesättigte Verbindungen sowie Peroxyde als Katalysatoren enthalten, dadurch gekennzeichnet, daß die Massen als ungesättigte verzweigte thermoplastische Polyester solche ent- 50 halten, die durch Umsetzen des Anhydrides einer ungesättigten Dicarbonsäure mit einem Monoepoxyd — das außerdem keine mit dem Anhydrid reaktionsfähigen Gruppen aufweist — und einer ausschließlich durch COOH-Gruppen oder OH-Gruppen mindestens trifunktionellen organischen Verbindung bei einer 15O0C nicht übersteigenden Temperatur — wobei das Molverhältnis von Monoepoxyd zu Dicarbonsäureanhydrid zwischen 2: und 1: 2 lag und das Molverhältnis von Anhydrid plus Monoepoxyd zu der mindestens trifunktionellen organischen Verbindung größer als 7: 1 war — erhalten worden sind.
    In Betracht gezogene Druckschriften: USA.-Patentschrift Nr. 2 720 500.
    © 309 730/352 10.63
DED36375A 1956-06-29 1957-04-26 Verfahren zum Herstellen von Formteilen durch Hitzehaerten von Polyesterformmassen Pending DE1156555B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US594716A US3089863A (en) 1956-06-29 1956-06-29 Process for preparation of a polyester resin of pentaerythritol, a dicarboxylic acid anhydride, and a monoepoxide

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1156555B true DE1156555B (de) 1963-10-31

Family

ID=24380076

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED25491A Pending DE1246240B (de) 1956-06-29 1957-04-26 Verfahren zum Herstellen eines thermoplastischen Polyesters
DED36375A Pending DE1156555B (de) 1956-06-29 1957-04-26 Verfahren zum Herstellen von Formteilen durch Hitzehaerten von Polyesterformmassen

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED25491A Pending DE1246240B (de) 1956-06-29 1957-04-26 Verfahren zum Herstellen eines thermoplastischen Polyesters

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3089863A (de)
DE (2) DE1246240B (de)
GB (1) GB839773A (de)
NL (1) NL216715A (de)

Families Citing this family (40)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3275606A (en) * 1961-06-01 1966-09-27 Hooker Chemical Corp Compositions containing adducts of hexahalocyclopentadiene
US3297596A (en) * 1961-06-01 1967-01-10 Hooker Chemical Corp Polyurethanes containing adducts of hexahalocyclopentadiene
US3156740A (en) * 1962-05-28 1964-11-10 Rinshed Mason Company Thermosetting mixture of a styrene-acrylic acid-epoxide-containing compound and an amine-aldehyde resin
US3251903A (en) * 1962-11-09 1966-05-17 Wyandotte Chemicals Corp Cross-linked polyhalogenous polyester compositions prepared by reacting polyhalogenous epoxides with anhydrides
US3280077A (en) * 1962-12-10 1966-10-18 Leslie C Case Resinous compositions comprising epoxy resins and polyester-ether copolymers having acidic end groups
GB1041789A (en) * 1963-05-31 1966-09-07 Mitsubishi Rayon Co Process for producing modified polyesters
US3337511A (en) * 1963-08-24 1967-08-22 Nippon Oil Co Ltd Process of copolymerizing alkylene oxide and cyclic acid anhydride
US3609115A (en) * 1963-09-30 1971-09-28 North American Rockwell Propellant binder
US3370043A (en) * 1964-03-02 1968-02-20 Jefferson Chem Co Inc Method for preparing unsaturated polyesters
US3355434A (en) * 1964-03-02 1967-11-28 Jefferson Chem Co Inc Method for preparing polyester resins
US3412074A (en) * 1964-08-07 1968-11-19 Dow Chemical Co 2-hydroxyalkyl acrylate copolymer-alpha, beta-unsaturated dicarboxylic acid partial esters
DE1544878A1 (de) * 1964-08-08 1969-02-13 Bayer Ag Verfahren zur stufenweisen Haertung von ungesaettigten Polyestern
US3459733A (en) * 1964-10-15 1969-08-05 Mobil Oil Corp Monomeric polyesters of polyhydroxy compounds and process for preparing same
US3455886A (en) * 1965-02-18 1969-07-15 Columbian Carbon Thermoplastic polyols containing polyester-ether blocks
US3376271A (en) * 1965-09-20 1968-04-02 Celanese Coatings Co Polyester resins and method of making same
US3376273A (en) * 1965-09-20 1968-04-02 Celanese Coatings Co Polyester resin compositions and methods
US3375301A (en) * 1965-10-07 1968-03-26 Leslie C. Case Polymer compositions from vinyl monomers and unsaturated polyester-polyether copolymers
US4016142A (en) * 1966-11-09 1977-04-05 Millhaven Fibers, Ltd. Process for the control of carboxyl end groups in fiber-forming polyesters
US3459715A (en) * 1965-12-17 1969-08-05 Monsanto Co Alkyl glycidyl mixed esters and amine reaction products thereof
US3454530A (en) * 1966-03-07 1969-07-08 Leslie C Case Novel polyols which are reaction products of a monoepoxide and a cyclic monoanhydride
US3483169A (en) * 1967-08-21 1969-12-09 Case Leslie C Polyester-polyethers and process of preparing the same
US3493414A (en) * 1967-10-12 1970-02-03 Ashland Oil Inc Epoxy/polyester compositions
US3627867A (en) * 1968-09-05 1971-12-14 Du Pont Process of melt-spinning high-molecular-weight ethylene terephthalate polymer
US3912690A (en) * 1970-11-05 1975-10-14 Sherwin Williams Co Method for producing a shellac substitute and product
JPS5328936B2 (de) * 1971-12-03 1978-08-17
JPS4920292A (de) * 1972-06-16 1974-02-22
US3931092A (en) * 1974-04-29 1976-01-06 Basf Wyandotte Corporation Finely-divided polymeric solids having improved physical properties
DE2441921A1 (de) * 1974-09-02 1976-03-11 Hoechst Ag Verfahren zur herstellung von polyesterharzen mit enger molekulargewichtsverteilung
US4313859A (en) * 1980-05-07 1982-02-02 Union Carbide Corporation Composition containing a half ester of an organic polyol, an unsaturated monomer, an epoxide, and a basic compound
US4314930A (en) * 1980-05-07 1982-02-09 Union Carbide Corporation Composition containing a half ester of an organic polyol, an unsaturated monomer, an epoxide, and reinforcing fiber
US4357430A (en) * 1981-10-02 1982-11-02 Union Carbide Corporation Polymer/polyols, methods for making same and polyurethanes based thereon
US4403093A (en) * 1982-09-28 1983-09-06 Ppg Industries, Inc. Polyesters
DE3307421A1 (de) * 1983-03-03 1984-09-06 Rhein-Chemie Rheinau Gmbh, 6800 Mannheim Herstellung und verwendung vernetzter, epoxidierter fetter oele
US4487853A (en) * 1983-12-27 1984-12-11 Basf Wyandotte Corporation Low ethylene oxide/high primary hydroxyl content polyether-ester polyols and polyurethane foams based thereon
US4789706A (en) * 1986-04-21 1988-12-06 Nl Chemicals, Inc. Narrow molecular weight polyester oligomers and method of preparation
US4743655A (en) * 1986-04-21 1988-05-10 Nl Chemicals, Inc. Narrow molecular weight polyester oligomers and method of preparation
US5002976A (en) 1989-02-23 1991-03-26 Radcure Specialties, Inc. Radiation curable acrylate polyesters
CA2532162A1 (en) * 2003-08-29 2005-03-17 Albemarle Corporation Flame retardants with high halogen content and low viscosity
US7045564B2 (en) * 2003-08-29 2006-05-16 Albemarle Corporation Flame retardants with high halogen content and low viscosity
AU2019340372A1 (en) * 2018-09-10 2021-03-18 The University Of Akron Star-shaped poly(propylene fumarate) copolymers for 3D printing applications

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2720500A (en) * 1952-10-17 1955-10-11 Alkydol Lab Inc Polyesters from polycarboxylic acids, polyhydric alcohols, and glycidyl ethers of monoh ydrocarbon substituted monohydric phenol

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1922459A (en) * 1933-08-15 Their production
US2056656A (en) * 1927-10-17 1936-10-06 Ellis Foster Co Resin or balsam prepared with the aid of a reaction-modifier and process of making same
US1990615A (en) * 1929-11-30 1935-02-12 Ig Farbenindustrie Ag Wax
US2197855A (en) * 1932-04-07 1940-04-23 Ellis Foster Co Resin and method of making same
US2255313A (en) * 1937-08-06 1941-09-09 Ellis Foster Co Ethylenic-alpha-beta synthetic resins and process of making same
US2652424A (en) * 1951-05-14 1953-09-15 Petrolite Corp Acid fractional esters of oxypropylated hexanetriol-1, 2, 6
US2779783A (en) * 1954-09-29 1957-01-29 Firestone Tire & Rubber Co Production of linear polyesters of alkylene dicarboxylic acids

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2720500A (en) * 1952-10-17 1955-10-11 Alkydol Lab Inc Polyesters from polycarboxylic acids, polyhydric alcohols, and glycidyl ethers of monoh ydrocarbon substituted monohydric phenol

Also Published As

Publication number Publication date
DE1246240B (de) 1967-08-03
US3089863A (en) 1963-05-14
GB839773A (en) 1960-06-29
NL216715A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1156555B (de) Verfahren zum Herstellen von Formteilen durch Hitzehaerten von Polyesterformmassen
DE2459471C2 (de) Mischungen aus Epoxidharzen, Polycarbonsäureanhydriden und Polyesterdicarbonsäuren
DE2303631C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines verbesserten segmentierten thermoplastischen Mischpolyester-Elastomeren
DE2459447C2 (de) Epoxidgruppenhaltige Addukte auf Basis von Polyesterdicarbonsäuren
DE1082403B (de) Verfahren zum Haerten eines Glycidylpolyaethers
DE1545049B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Polyadditionsprodukten
DE1420797B2 (de) Verfahren zur ueberfuehrung von polyglycidylpolyaethern mehrwertiger phenole in hochmolekulare vernetzte produkte
DE1420781B2 (de) Verfahren zur herstellung von epoxyd-polyaddukten
DE2525248A1 (de) Latente katalysatoren fuer epoxyharze
DE1228423B (de) Verfahren zur Herstellung von Formteilen
DE1096037B (de) Verfahren zur Herstellung von Formkoerpern und UEberzuegen aus Diepoxydverbindungen
DE1060138B (de) Verfahren zur Herstellung von modifizierten gehaerteten Epoxyharzen
DE1495012A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Epoxyharzen
DE1057783B (de) Verfahren zum Haerten von Glycidpolyaethern
DE1495021A1 (de) Haertbares,biegsames Polyesterharz
DE2459384A1 (de) Mischungen auf basis von epoxidharzen und polyestertri- oder -tetracarbonsaeuren
DE1192827B (de) Verfahren zur Herstellung von Formteilen auf der Basis von Diepoxyden
DE1017789B (de) Verfahren zur Herstellung von Polymerisationsprodukten
DE1217613B (de) Herstellen von Formteilen aus Massen, die Epoxydverbindungen und Hydroxylverbindungen enthalten
DE1495389A1 (de) Haertbare Mischungen aus cycloaliphatischen Polyepoxydverbindungen,Haertungsmitteln und Metallbeschleunigern
DE1495793C3 (de) Verfahren zum Herstellen von Epoxidpolyaddukten
DE1495878A1 (de) Lufttrocknende UEberzugsmassen
DE1202502B (de) Verfahren zur Herstellung von ausgehaerteten Formkoerpern auf der Basis von Polyaddukten
US2938014A (en) Resin compositions
DE1091747B (de) Durch Waerme haertbare Form- und Klebmasse auf der Grundlage von Monoepoxyverbindungen