DE1155877B - OElbrenner - Google Patents

OElbrenner

Info

Publication number
DE1155877B
DE1155877B DEK34698A DEK0034698A DE1155877B DE 1155877 B DE1155877 B DE 1155877B DE K34698 A DEK34698 A DE K34698A DE K0034698 A DEK0034698 A DE K0034698A DE 1155877 B DE1155877 B DE 1155877B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mouthpiece
air
air supply
oil
jacket
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEK34698A
Other languages
English (en)
Inventor
Willi Keil
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEK34698A priority Critical patent/DE1155877B/de
Publication of DE1155877B publication Critical patent/DE1155877B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23DBURNERS
    • F23D11/00Burners using a direct spraying action of liquid droplets or vaporised liquid into the combustion space
    • F23D11/24Burners using a direct spraying action of liquid droplets or vaporised liquid into the combustion space by pressurisation of the fuel before a nozzle through which it is sprayed by a substantial pressure reduction into a space

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Pressure-Spray And Ultrasonic-Wave- Spray Burners (AREA)

Description

  • Ölbrenner Die Erfindung betrifft einen Ölbrenner mit einem Öldruckzerstäuber und einem Gebläse für die Luftzufuhr. Es ist bekannt, bei derartigen Brennern den Öldruckzerstäuber konzentrisch mit Luftzuführungsrohren zu umgeben und dabei ein das Ende des innersten Luftzuführungsrohres bildendes Mundstück von einem dies umgebenden Mantel in Strömungsrichtung überragen zu lassen. Dieser Mantel ist an ein äußeres Luftzuführungsrohr angeschlossen. Mit einer solchen Anordnung ist nur eine einfache Verbrennung möglich mit der Folge, daß eine teilweise unvollständige Verbrennung eintritt. Die Flamme ist stark leuchtend und strahlungsintensiv.
  • Es ist ferner bekannt, den Zerstäuber in einen Ringkörper einzusetzen, durch welchen zur Bildung eines öl-Luft-Gemisches Luft hindurchgeleitet wird. Die Verbrennung setzt erst außerhalb des Ringkörpers ein, der sich aber so stark erhitzt, daß er das öl-Luft-Gemisch in zündfähigen Zustand versetzt. Um die luftsatte Verbrennung sicherzustellen, wird durch einen den Ringkörper umgebenden Ringraum die erforderliche Luft zugeführt. Trotzdem wird keine vollständige Verbrennung des Öles erreicht, sondern eine stark leuchtende Flamme erzielt.
  • Zu dem Zweck, umgewälzte Brenngase zu erwärmen, sind Brenndüsen in Mantelrohre eingesetzt worden, wobei das umgewälzte Brenngas durch diese Mantelrohre in einen Raum vor den Brenner geleitet wird. Eine mehrstufige Verbrennung wird bei diesen bekannten Anordnungen nicht angestrebt.
  • Zweck der Erfindung ist es, einen Ölbrenner zu schaffen, der im Gegensatz zu den bekannten Brennern eine weniger leuchtende Flamme ergibt. Dies soll erreicht werden durch in sich geschlossene Teilverbrennungen, derart, daß sich in der Flamme keine unverbrannten Teilchen mehr befinden. Gleichzeitig soll eine Flamme vergleichsweise hoher Temperatur, jedoch geringerer Strahlungsintensität bei schwächerer Leuchtkraft erzeugt werden.
  • Erfindungsgemäß wird dies erreicht, indem die Austrittsöffnung der Zerstäuberdüse zur Bildung einer Erstverbrennungskammer innerhalb des im wesentlichen zylindrischen Mundstückes an dessen stromaufwärts gerichtetem Ende angeordnet und der Mantel zum Zwecke der Zuführung der für die Zweitverbrennung erforderlichen Luft gegenüber dem stromabwärts gerichteten Ende des Mundstückes zur Bildung eines vor der Mundstücköffnung gelegenen Mischraumes für die Luft und das Brenngas für die Zweitverbrennung vorgezogen ist.
  • Die Zeichnung stellt als Beispiel eine bevorzugte Ausführungsform des Erfindungsgedankens dar, und zwar in einem teilweisen Längsschnitt.
  • Der Ölbrenner ist in an sich bekannter Weise mit einem Gebläse 1 versehen, der dem Luftzuführungsrohr 2 die erforderliche Verbrennungsluft zuführt. Zentral im Zuführungsrohr 2 befindet sich das Ölrohr 3, das die Zerstäuberdüse 4 trägt.
  • In dem Luftzuführungsrohr 2 sind konzentrisch ineinandergesetzte Mantelrohre vorgesehen, und zwar sind es im gewählten Beispiel drei Rohre 5', 5" 5"', die ein zentrales Rohr 7 und Ringräume 7', 7" und 7"' bilden. Diese Ringräume werden je nach dem gegebenen Betriebsfall für die Luftzufuhr ausgenutzt. Im gewählten Beispiel sind das zentrale Rohr 7 und der Ringraum 7' durchströmt, während die Ringräume 7" und 7"' geschlossen sind.
  • Das im wesentlichen zylindrische Mundstück 9 ist dementsprechend an das zentrale Rohr 7 angeschlossen. Am stromaufwärts gerichteten Ende des Mundstückes 9 ist die Zerstäuberdüse 4 angeordnet. So wird innerhalb des zylindrischen Teiles des Mundstückes 9 die Erstverbrennungskammer gebildet. Die bei der Erstverbrennung entstehende Flamme ist bei 11 angedeutet. Das Mundstück 9 ist umgeben von dem an den Ringraum 7' angeschlossenen Mantel 12, der die erforderliche Luft für die Zweitverbrennung zuführt. Der Mantel 12 ist gegenüber dem stromabwärts gerichteten Ende des Mundstückes 9 vorgezogen, so daß sich ein Mischraum 13 vor der Mundstücköffnung 14 bildet. In diesem Raum 13 mischen sich Luft und Brenngas für die Zweitverbrennung und damit zur Bildung der bei 10 angedeuteten Flamme.
  • Die die Strömungsverhältnisse andeutenden Pfeile lassen erkennen, daß die Luft im Mantel 12 das Mundstück 9 kühlt. Dabei erwärmt sie sich, so daß dem Mischraum 13 vorgewärmte Luft zuströmt. Die erfindungsgemäße Anordnung ermöglicht in sich geschlossene Teilverbrennungen unter Entstehung einer vorteilhaften langbrennenden Flamme, wobei das Öl in günstiger Weise ausgenutzt wird. Die Flamme enthält keine unverbrannten Teilchen mehr. Bei schwacher Leuchtkraft hat die Flamme hohe Temperatur:

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Ölbrenner mit öldruckzerstäuber, Gebläse und den öldruckzerstäuber konzentrisch umgebenden Luftzuführungsrohren, bei welchen ein das Ende des innersten Luftzuführungsrohres bildendes Mundstück von einem es umgebenden, an ein äußeres Luftzuführungsrohr angeschlossenen Mantel in Strömungsrichtung überragt wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Austrittsöffnung der Zerstäuberdüse (4) zur Bildung einer Erstverbrennungskammer innerhalb des im wesentliehen zylindrischen Mundstückes (9) an dessen stromaufwärts gerichtetem Ende angeordnet und der Mantel (12) zum Zwecke der Zuführung der für die Zweitverbrennung erforderlichen Luft gegenüber dem stromabwärts gerichteten Ende des Mundstückes (9) zur Bildung eines vor der Mundstücköffnung (14) gelegenen Mischraumes (13) für die Luft und das Brenngas für die Zweitverbrennung vorgezogen ist. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 346 473, 655 055, 722172; deutsche Auslegeschrift L5862Ia/24b; schweizerische Patentschriften Nr. 151 504, 256 958; französische Patentschrift Nr. 1139 703; britische Patentschrift Nr. 597 205; USA.-Patentschriften Nr. 1398 650, 2191272_
DEK34698A 1958-04-24 1958-04-24 OElbrenner Pending DE1155877B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK34698A DE1155877B (de) 1958-04-24 1958-04-24 OElbrenner

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK34698A DE1155877B (de) 1958-04-24 1958-04-24 OElbrenner

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1155877B true DE1155877B (de) 1963-10-17

Family

ID=7220117

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK34698A Pending DE1155877B (de) 1958-04-24 1958-04-24 OElbrenner

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1155877B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1301438B (de) * 1964-10-30 1969-08-21 Leisenberg Manfred Vorrichtung zum Befeuern von keramischen OEfen mittels OEl

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE346473C (de) *
US1398650A (en) * 1919-10-01 1921-11-29 Bertram S Rothwell Oil-burner
CH151504A (fr) * 1929-02-28 1931-12-15 Lanser Alfred Brûleur pour huiles lourdes et combustibles analogues.
DE655055C (de) * 1932-12-14 1938-10-12 Alfred Huster Dipl Ing Druckzerstaeuber, insbesondere fuer OElfeuerungen
US2191272A (en) * 1938-06-27 1940-02-20 Hubbard Ice And Fuel Company Fluid fuel burner
DE722172C (de) * 1938-11-25 1942-07-03 Oswald Huwyler OEldruckzerstaeuberbrenner
GB597205A (en) * 1943-03-13 1948-01-20 Claude Albert Bonvillian Improvements in method and apparatus for the combustion of fuel
CH256958A (de) * 1946-10-08 1948-09-15 Meier Jakob Brenner für flüssigen Brennstoff.
FR1139703A (fr) * 1954-11-26 1957-07-04 Wistra Ofenbau Brûleur à huile, en particulier pour huiles lourdes de chauffage

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE346473C (de) *
US1398650A (en) * 1919-10-01 1921-11-29 Bertram S Rothwell Oil-burner
CH151504A (fr) * 1929-02-28 1931-12-15 Lanser Alfred Brûleur pour huiles lourdes et combustibles analogues.
DE655055C (de) * 1932-12-14 1938-10-12 Alfred Huster Dipl Ing Druckzerstaeuber, insbesondere fuer OElfeuerungen
US2191272A (en) * 1938-06-27 1940-02-20 Hubbard Ice And Fuel Company Fluid fuel burner
DE722172C (de) * 1938-11-25 1942-07-03 Oswald Huwyler OEldruckzerstaeuberbrenner
GB597205A (en) * 1943-03-13 1948-01-20 Claude Albert Bonvillian Improvements in method and apparatus for the combustion of fuel
CH256958A (de) * 1946-10-08 1948-09-15 Meier Jakob Brenner für flüssigen Brennstoff.
FR1139703A (fr) * 1954-11-26 1957-07-04 Wistra Ofenbau Brûleur à huile, en particulier pour huiles lourdes de chauffage

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1301438B (de) * 1964-10-30 1969-08-21 Leisenberg Manfred Vorrichtung zum Befeuern von keramischen OEfen mittels OEl

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3706234C2 (de)
DE2602401C2 (de) Brenner für flüssige und gasförmige Brennstoffe
DE2933040B1 (de) Verfahren zum Zuenden einer Kohlenstaub-Rundbrennerflamme
DE2013562A1 (de) Brenner
DE3000672A1 (de) Gasturbinenbrenner und betriebsverfahren
EP0289851A2 (de) Verfahren und Brenner zur Verfeuerung von Brennstoff
DE1401769B2 (de) Verfahren und vorrichtung zur verbrennung von schwerfluech tigen fluessigkeiten
EP0484777B1 (de) Verfahren zur Stabilisierung eines Verbrennungsvorganges
DE1155877B (de) OElbrenner
DE1177271B (de) Brenner fuer fluessigen Brennstoff
DE1608384B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Beheizung von Schachtoefen,insbesondere Hochoefen,unter Verwendung fluessigen Brennstoffes
DE4119278C2 (de) Brennereinrichtung
DE1811702A1 (de) Vorrichtung zur Verbrennung von fliessfaehigen Abfallstoffen
DE918614C (de) Insbesondere fuer Zement- u. dgl. OEfen bestimmter Brenner
DE2833686A1 (de) Brenner fuer fluessige brennstoffe
AT211463B (de) Brenner für Industrieöfen und Verfahren zur Regulierung desselben
DE570045C (de) Verfahren und Brenner zur Verbrennung gasfoermiger, fluessiger oder staubfoermiger Brennstoffe, insbesondere zur Beheizung von Zementdrehrohroefen
DE2447151A1 (de) Brenner fuer die verbrennung von hydrocarbonaten
DE428711C (de) Vergaserbrenner
DE924260C (de) Mittels Strahlbrenners betriebener Heisslufterzeuger
DE4237086A1 (de) Brenner für fließfähige Brennstoffe
DE3835354A1 (de) Hochleistungsgasbrenner
DE1266433B (de) OElvergasungsbrenner
DE972481C (de) Verfahren zum Betrieb einer Feuerung fuer feinkoernige Brennstoffe und Feuerung zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE631175C (de) Zerstaeuberbrenner fuer fluessige Brennstoffe