DE1152222B - Verfahren zur Herstellung von haltbaren verspruehbaren Loesungen von Oberflaechenanaesthetika - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von haltbaren verspruehbaren Loesungen von Oberflaechenanaesthetika

Info

Publication number
DE1152222B
DE1152222B DEF33446A DEF0033446A DE1152222B DE 1152222 B DE1152222 B DE 1152222B DE F33446 A DEF33446 A DE F33446A DE F0033446 A DEF0033446 A DE F0033446A DE 1152222 B DE1152222 B DE 1152222B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
acid
durable
soluble
preparation
ester
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEF33446A
Other languages
English (en)
Inventor
Walter Kempe
Dr Roman Muschaweck
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hoechst AG
Original Assignee
Hoechst AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hoechst AG filed Critical Hoechst AG
Priority to DEF33446A priority Critical patent/DE1152222B/de
Priority to FI43262A priority patent/FI43092B/fi
Priority to GB1002862A priority patent/GB997797A/en
Priority to CH311562A priority patent/CH468969A/de
Priority to BE615272A priority patent/BE615272A/fr
Publication of DE1152222B publication Critical patent/DE1152222B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/60Salicylic acid; Derivatives thereof
    • A61K31/618Salicylic acid; Derivatives thereof having the carboxyl group in position 1 esterified, e.g. salsalate
    • A61K31/621Salicylic acid; Derivatives thereof having the carboxyl group in position 1 esterified, e.g. salsalate having the hydroxy group in position 2 esterified, e.g. benorylate
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/16Amides, e.g. hydroxamic acids
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/21Esters, e.g. nitroglycerine, selenocyanates
    • A61K31/215Esters, e.g. nitroglycerine, selenocyanates of carboxylic acids
    • A61K31/235Esters, e.g. nitroglycerine, selenocyanates of carboxylic acids having an aromatic ring attached to a carboxyl group
    • A61K31/24Esters, e.g. nitroglycerine, selenocyanates of carboxylic acids having an aromatic ring attached to a carboxyl group having an amino or nitro group
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/21Esters, e.g. nitroglycerine, selenocyanates
    • A61K31/215Esters, e.g. nitroglycerine, selenocyanates of carboxylic acids
    • A61K31/235Esters, e.g. nitroglycerine, selenocyanates of carboxylic acids having an aromatic ring attached to a carboxyl group
    • A61K31/24Esters, e.g. nitroglycerine, selenocyanates of carboxylic acids having an aromatic ring attached to a carboxyl group having an amino or nitro group
    • A61K31/245Amino benzoic acid types, e.g. procaine, novocaine
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/33Heterocyclic compounds
    • A61K31/395Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins
    • A61K31/435Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins having six-membered rings with one nitrogen as the only ring hetero atom
    • A61K31/44Non condensed pyridines; Hydrogenated derivatives thereof
    • A61K31/445Non condensed piperidines, e.g. piperocaine
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/33Heterocyclic compounds
    • A61K31/395Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins
    • A61K31/535Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins having six-membered rings with at least one nitrogen and one oxygen as the ring hetero atoms, e.g. 1,2-oxazines
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/60Salicylic acid; Derivatives thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/10Dispersions; Emulsions
    • A61K9/12Aerosols; Foams

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Emergency Medicine (AREA)
  • Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)
  • Medicinal Preparation (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von haltbaren versprühbaren Lösungen von Oberflächenanästhetika Es ist bekannt, daß in mittels Treibgasen sprühbaren oberflächenanästhetisch wirksamen Präparaten das Hydrochlorid oder die freie Base des 4-Butylaminobenzoesäuredimethylaminoäthylesters zur Anwendung kommt. Da aber sowohl das genannte Hydrochlorid als auch dessen freie Base nur bis etwa 2,5 °/o in Gegenwart der meist als Treibgase verwendeten fluorierten aliphatischen Chlorkohlenwasserstoffe in stabile, vorwiegend alkoholische Lösungen zu bringen ist und mit diesen Konzentrationen der obigen Verbindungen nicht die gewünschte Anästhesietiefe an einem umschriebenen Schleimhautbezirk erreicht wird, war bisher der Zusatz eines weiteren stark wirksamen, aber leichter löslichen Oberflächenanästhetikums, z. B.
  • 4-Aminobenzoesäureäthylester, notwendig.
  • Es wurde nun ein Verfahren zur Herstellung von haltbaren versprühbaren, im wesentlichen nichtwäßrigen alkoholischen, fluorierte aliphatische Chlorkohlenwasserstoff enthaltenden Lösungen von 4-Butylaminobenzoesäure-ß-dimethylaminoäthylester, 4-n-Propylaminobenzoesäure-y-dimethylamino-ß-hydroxypropylester oder 2-Hydroxy-4-butylaminobenzoesäure-ß-dimethylaminoäthylester gefunden, das dadurch gekennzeichnet ist, daß man als Lösungsvermittler p-Aminobenzoesäure, Gentisinsäure, Salicylsäure oder Gallussäure verwendet.
  • Die so erhaltenen mittels Treibgasen versprühbaren oberflächenanästhetisch wirkenden Lösungen zeigen sowohl hinsichtlich ihrer Applikationstechnik als auch mit Bezug auf die erzielbare anästhetische Wirkung im Vergleich zu den bisher angewandten gemischten Anästhetikazubereitungen wesentliche Vorteile.
  • So zeigen die folgenden Löslichkeitsvergleiche den in vitro nachweisbaren technischen Effekt bei Verwendung der beanspruchten Lösungsvermittler.
  • Löslichkeitsvergleich in absolutem Alkohol 1. Salzsaures 4-Butylaminobenzoyldimethylaminoäthanol I g löslich in 39,5 ml Gallussaures 4-Butylaminobenzoyldimethylaminoäthanol 1 g löslich in 5,6 ml Gentisinsaures 4-Butylaminobenzoyldimethylaminoäthanol 1 g löslich in etwa 3,6 ml p-Aminobenzoesaures 4-Butylaminobenzoyldimethylaminoäthanol 1 g löslich in 4,6 ml Hieraus geht die bessere Löslichkeit des gallussauren, gentisinsauren und p-aminobenzoesauner Salzes des 4-Butylaminobenzoyldimethylaminoathanols gegenüber dem entsprechenden Hydrochlorid in absolutem Alkohol hervor.
  • 2. Salzsaures 2-Hydroxy-4-butylaminobenzoyl-ß-dimethylaminoäthanol 1 g löslich in 60,2 ml Salicylsaures 2-Hydroxy-4-butylaminobenzoylß-dimethylaminoäthanol 1 g löslich in etwa 2 ml Gallussaures 2-Hydroxy-4-butylaminobenzoylp-dimethylaminoäthanol 1 g löslich in 20,5 ml Gentisinsaures 2-Hydroxy-4-butylaminobenzoylß-dimethylaminoäthanol 1 g löslich in 30 ml p-Aminobenzoesaures 2-Hydroxy-4-butylaminobenzoyl-ß-dimethylaminoäthanol 1 g löslich in 40,6 ml Auch dieser Vergleich zeigt eine deutliche Verbesserung der Löslichkeit von salicylsaurem, gallussaurem, gentisinsaurem oder p-aminobenzoesaurem 2-Hydroxy-4-butylaminobenzoyl-ß-dimethylaminoäthanol gegenüber dem entsprechenden Hydrochlorid.
  • 3. Salzsaures 4-n-Propylaminobenzoyl-y-dimethylamino--hydroxypropanol 1 g löslich in 10,4 ml Salicylsaures 4-n-Propylaminobenzoyl-y-dimethylamino-ß-hydroxypropanol 1 g löslich in 8,5 ml Eine gesteigerte Löslichkeit von salicylsaurem 4-n-Propylaminobenzoyl-y-dimethylamino-p-hydroxypropanol im Vergleich zum entsprechenden Hydrochlorid geht auch hieraus hervor.
  • Außer dem obengenannten technischen Effekt liegt ferner durch Verwendung der beanspruchten Lösungsvermittler noch ein sogenannter » Spareffekt « vor. Die fertigen Zubereitungen enthalten Gewichtsmäßig weniger an anästhetisch wirksamen Substanzen als bei den vergleichbaren Zubereitungen unter Verwendung von entsprechenden Hydrochloriden. Während man z. B. bisher 13 bis 15 °/o Anästhetika zur Erzielung einer ausreichenden Anästhesie benötigte, z. B. für die Anästhesie der Injektionsstelle in der Zahnheilkunde oder für eine Paracentese in der Hals-, Nasen-und Ohrenheilkunde, braucht man nunmehr auf Grund der verwendeten Lösungsvermittler zur Erzielung desselben Effektes nur noch 5 bis 7 °/o eines Anästhetikums, d. h.
  • 3 bis 5 °/o auf Base bezogen, ohne daß ein Wirkungsverlust oder Nebenwirkungen in Kauf genommen werden müßten. Auch in dieser gewichtsmäßigen Einsparung liegt ein technischer Effekt vor. Ferner wird auf Grund der besseren Löslichkeit der Verfahrensprodukte jegliches Verkrusten der Sprühdüsen oder Sprühkanülen, wie es bisher vielfach der Fall war, vermieden.
  • Die Löslichkeit des handelsüblichen 4-Butylaminobenzoesäuredimethylaminoäthylester-hydrochlorids in der Aerosolzubereitung beträgt bis zu 2, 5"/o, so daß zum Erzielen eines ausreichenden anästhetischen Effektes ein Zusatz von 11 °l0 des leichter löslichen 4-Aminobenzoesäureäthylesters erforderlich ist. Dagegen beträgt die Löslichkeit z. B. des erfindungsgemäß auf Grund der Zugabe des Lösungsvermittlers entstehenden 4-Butylaminobenzoesäuredimethylaminoäthylester-gentisats in der Aerosolzubereitung über 10°los während die zur Anästhesie notwendige Konzentration nur 5 °/o des Salzes beträgt, entsprechend 3,5 °/o der Base.
  • Beispiel I p-Aminobenzoesaures 4-Butylaminobenzoyldimethylaminoäthanol........... 5,0 g Chlorbutanol........................... 2,0 g Alkyldimethylbenzylammoniumchlorid.... 0,4 g Absoluter Alkohol...................... 72,6 g 1,2-Propylenglykol..................... 20,0 g 100,0 g 26 g der obengenannten Lösung werden mit 39 g eines Gemisches von Difluordichlormethan und 1,1,2, 2-Tetrafluordichloräthan-im Mischungsverhältnis 10 : 90-in einen Aerosolbehälter abgefüllt.
  • Beispiel 2 Gentisinsaures 4-Butylaminobenzoyldimethylaminoäthanol........... 5,0 g Chlorbutanol........................... 2,0 g Alkyldimethylbenzylammoniumchlorid.... 0,4 g Absoluter Alkohol...................... 72,6 g 1,2-Propylenglykol...................... 20,0 g 1000 g, 26 g der obengenannten Lösung werden mit 39 g eines Gemisches von Difluordichlormethan und 1,1,2, 2-Tetrafluordichloräthan-im Mischungsverhältnis 10 : 90-in einen Aerosolbehälter abgefüllt.
  • Beispiel 3 Salicylsäuresalz des 4-n-Propylaminobenzoesäure-y-dimethylamino-, B-hydroxypropylesters............................ 5,0 g Chlorbutanol........................... 2,0 g Alkyldimethylbenzylammoniumchlorid.... 0,4 g Absoluter Alkohol...................... 72,6 g 1,2-Propylenglykol...................... 20,0 g 100,0 g 26 g der obengenannten Lösung werden mit 39 g eines Gemisches von Difluordichlormethan und 1,1,2, 2-Tetrafluordichloräthan-im Mischungsverhältnis 10 : 90-in einen Aerosolbehälter abgefüllt.
  • Beispiel 4 Gallussäuresalz des 4-n-Propylaminobenzoesäure-y-dimethylamino-p-hydroxypropylesters.......................... 5,0 g Chlorbutanol........................... 2,0 g Alkyldimethylbenzylammoniumchlorid. 0,4 g Absoluter Alkohol...................... 72,6 g 1,2-Propylenglykol...................... 20,0 g 100,0 g 26 g der obengenannten Lösung werden mit 39 g eines Gemisches von Difluordichlormethan und 1,1,2, 2-Tetrafluordichloräthan-im Mischungsberhältnis 10 : 90-in einen Aerosolbehälter abgefüllt.
  • Beispiel 5 Gentisinsäuresalz von 4-n-Propylaminobenzoesäure-y-dimethylamino-#-hydroxypropylester...................... 5,0 g Chlorbutanol........................... 2,0 g Alkyldimethylbenzylammoniumchlorid.... 0,4 g Absoluter Alkohol...................... 72,6 g 1,2-Propylenglykol...................... 20,0 g 100,0 g 26 g der obengenannten Lösung werden mit 39 g eines Gemisches von Difluordichlormethan und 1,1,2, 2-Tetrafluordichloräthan-im Mischungsverhältnis 10 : 90-in einen Aerosolbehälter abgefüllt.
  • Beispiel 6 Salicylsäuresalz des 2-Hydroxy-4-butylaminobenzoesäure-p-dimethylaminoäthylesters.. 7,0 g Chlorbutanol........................... 2,0 g Alkyldimethylbenzylammoniumchlorid.... 0,4 g Absoluter Alkohol...................... 70,6 g 1,2-Propylenglykol 20,0 g 100,0 g 26 g der obengenannten Lösung werden mit 39 g eines Gemisches von Difluordichlormethan und 1,1,2, 2-Tetrafluordichloräthan-im Mischungsverhältnis 10 : 90-in einen Aerosolbehälter abgefüllt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH : Verfahren zur Herstellung von haltbaren versprühbaren, im wesentlichen nichtwäßrigen alkoholischen, fluorierte aliphatische Chlorkohlenwasserstoffe enthaltenden Lösungen von 4-Butylaminobenzoesäure--dimethylaminoäthylester, 4-n-Propylaminobenzoesäure-y-dimethylaminojß-bydroxypropylester oder 2-Hydroxy-4-butylaminobenzoesäure-ß-dimethylaminoäthylester, dadurch gekennzeichnet, daß man als Lösungsvermittler p-Aminobenzoesäure, Gentisinsäure, Salicylsäure oder Gallussäure verwendet.
DEF33446A 1961-03-18 1961-03-18 Verfahren zur Herstellung von haltbaren verspruehbaren Loesungen von Oberflaechenanaesthetika Pending DE1152222B (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF33446A DE1152222B (de) 1961-03-18 1961-03-18 Verfahren zur Herstellung von haltbaren verspruehbaren Loesungen von Oberflaechenanaesthetika
FI43262A FI43092B (de) 1961-03-18 1962-02-28
GB1002862A GB997797A (en) 1961-03-18 1962-03-15 Compositions fo surface anaesthesia
CH311562A CH468969A (de) 1961-03-18 1962-03-15 Verfahren zur Herstellung von löslichen und in der Form ihrer Lösung ein oberflächenanästhetisch wirksames Mittel liefernden Salzen
BE615272A BE615272A (fr) 1961-03-18 1962-03-19 Compositions pour l'anesthésie superficielle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF33446A DE1152222B (de) 1961-03-18 1961-03-18 Verfahren zur Herstellung von haltbaren verspruehbaren Loesungen von Oberflaechenanaesthetika

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1152222B true DE1152222B (de) 1963-08-01

Family

ID=7095096

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF33446A Pending DE1152222B (de) 1961-03-18 1961-03-18 Verfahren zur Herstellung von haltbaren verspruehbaren Loesungen von Oberflaechenanaesthetika

Country Status (5)

Country Link
BE (1) BE615272A (de)
CH (1) CH468969A (de)
DE (1) DE1152222B (de)
FI (1) FI43092B (de)
GB (1) GB997797A (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1992013529A1 (en) * 1991-02-01 1992-08-20 Stiefel Laboratories, Inc. Improved flexible collodion compositions
AU2007275200A1 (en) * 2006-07-19 2008-01-24 Pharmacofore, Inc. Anesthetic compounds

Also Published As

Publication number Publication date
GB997797A (en) 1965-07-07
CH468969A (de) 1969-02-28
FI43092B (de) 1970-10-01
BE615272A (fr) 1962-09-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2849592B2 (de) In einem Behälter unter Druck stehendes Aerosolpräparat und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2709229A1 (de) Aerosoltreibmittel
EP0185210A2 (de) Verwendung von Dipeptidderivaten für die Herstellung von Arzneimitteln zur Behandlung von an amyotropher Lateralsklerose Erkrankten
DE1152222B (de) Verfahren zur Herstellung von haltbaren verspruehbaren Loesungen von Oberflaechenanaesthetika
DE1220967B (de) Verfahren zur Herstellung hochwirksamer lokalanaesthetischer Zubereitungen
EP0005121B1 (de) Verfahren zum Stabilisieren von 4-Methyl-5-(2'-chloraethyl)-thiazol
WO1986003413A1 (en) Preparations for the intramuscular injection of drugs, vitamins or vaccines
DE690488C (de) Verfahren zur Herstellung von konzentrierten waessrigen Koffeinloesungen
DE943250C (de) Verfahren zum Stabilisieren von antibiotisch wirksamen Inhaltsstoffen von Allium sativum
DE2531260B2 (de) Verspruhbare, wasserfreie D-Panthenollösungen
DE3204235C2 (de)
DE2221029C3 (de) 1-Brom-2,2,2-trifluoräthyldifluormethyläther und diesen enthaltende Mittel
DE2724499A1 (de) Stabilisierte aminophyllinloesung und stabilisierverfahren
DE942534C (de) Verfahren zur Herstellung von haltbaren und gut wirksamen Loesungen oder Suspensionen antibiotischer Mittel
DE2257464A1 (de) Mittel zur linderung von bronchialspasmus
DE951756C (de) Verfahren zur Herstellung konzentrierter haltbarer waessriger Loesungen von Furanochromonen
DE1175825B (de) Inhalationsanaesthetikumgemisch
DE701527C (de) Verfahren zur Herstellung von Loesungen in Wasser schwer loeslicher Arylarsinoxyde
DE406636C (de) Verfahren zur Herstellung eines fuer chirurgische Zwecke geeigneten Narkotisierungsmittels
DE1962496C3 (de) Bronchospasmolytisches Aerosol
DE384688C (de) Verfahren zur Darstellung haltbarer Guajakolpraeparate in waesseriger Loesung
DE1206548B (de) Verfahren zur Herstellung von stabilen Isoproterenol-Aerosolloesungen
Mørch et al. Fluothane compared to chloroform and ether in mice
DE719028C (de) Verfahren zur Herstellung von bestaendigen, Ascorbinsaeure enthaltenden Loesungen
DE1617433C (de) Verfahren zur Herstellung von 5,5 Diphenyl hydantoin Natrium Losungen fur Injektionszwecke