DE115139C - - Google Patents

Info

Publication number
DE115139C
DE115139C DENDAT115139D DE115139DA DE115139C DE 115139 C DE115139 C DE 115139C DE NDAT115139 D DENDAT115139 D DE NDAT115139D DE 115139D A DE115139D A DE 115139DA DE 115139 C DE115139 C DE 115139C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roller
armature
anchor
cylinder
axis
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT115139D
Other languages
English (en)
Publication of DE115139C publication Critical patent/DE115139C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H15/00Massage by means of rollers, balls, e.g. inflatable, chains, or roller chains
    • A61H15/0092Massage by means of rollers, balls, e.g. inflatable, chains, or roller chains hand-held
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61NELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
    • A61N1/00Electrotherapy; Circuits therefor
    • A61N1/18Applying electric currents by contact electrodes
    • A61N1/32Applying electric currents by contact electrodes alternating or intermittent currents
    • A61N1/322Electromedical brushes, combs, massage devices
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/10Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes with further special therapeutic means, e.g. electrotherapy, magneto therapy or radiation therapy, chromo therapy, infrared or ultraviolet therapy

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Rehabilitation Therapy (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Pain & Pain Management (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Radiology & Medical Imaging (AREA)
  • Massaging Devices (AREA)

Description

KAISERLICHES
F^fENTSCHRIFT
KLASSE 30/.
Dr-JOHN WILSON GIBBS in
Massirrolle mit Elektrisirvorrichtung. FatenÜrt im Deutschen Reiche vom 12. April 1900 ab.
Vorliegende Erfindung betrifft eine elektrische Rolle oder Walze, welche für therapeutische und Massagezwecke Verwendung finden kann. Zweck der Vorrichtung ist, einen elektrischen Strom dem menschlichen Körper zuzuführen, der als Heilmittel für verschiedene Gebrechen u. s w. in bekannter Weise wirkt.
Fig. ι ist eine perspectivische Ansicht der Rolle,
Fig. 2 ein Längsschnitt durch die Rolle nach der Linie x-x von Fig. 1 und
Fig. 3 ein Querschnitt nach der Liniey-y von Fig. 2.
Die Vorrichtung besteht aus einer Reihe von Magneten α und einem Anker b. Diese Magnete sind innerhalb eines'drehbaren Metallcylinders c befestigt, welcher die eigentliche Rolle bildet und der Anker b ist an einer festen Achse d angebracht, die an ihrem Ende mit dem Arm eines gegabelten Halters e verbunden ist, der aus Metall besteht und einen Theil eines metallischen Handgriffes / bildet; hierdurch wird elektrische Verbindung zwischen dem Anker b und diesem Handgriff hergestellt. Um die Enden der Achse sind Muffen oder Ringe g gelügt; diese Ringe wirken als Lager und bestehen aus geeignetem Isolirungsmaterial, Die Stirnwände des Cylinders c sind auf diesen Ringen beweglich angeordnet, so dafs der Cylinder und die Rolle dadurch von dem festen Anker b isolirt wird und sich frei um den Anker drehen kann, um Elektricität durch In-: duetion zu erzeugen. Der Anker b besteht aus einem Metallkern A, einer Drahtwickelung ϊ und metallischen Längsstreifen j. Von einem Pol dieses Ankers aus führt ein Draht, 'der eine Verbindung mit dem Halter e und durch den . Halter mit dem Griff/ und von diesem wieder mit der Hand des die Vorrichtung Benutzenden herstellt. Von dem anderen Pol des Ankers führt ein zweiter Draht zu der Platte Ar, welche mit dem Ende des Drahtes verbunden ist und die ' in Contact mit der inneren Flache des Cylinders sich befindet. Auf diese Weise wird der Stromkreis durch den Körper der zu behandelnden Person geschlossen. Es soll die Erfindung indessen weder auf eine bestimmte Form des Ankers, noch auf bestimmte hierzu verwendete Materialien beschränkt werden, da zur Ausführung der Erfindung die Verwendung aller geeigneter Materialien und entsprechender mechanischer Vorrichtungen jedem Sachverständigen möglich ist. Ebenso. könnadn Abweichungen in der construetiven Durchbildung eintreten; so können z. B. die Theile der Vorrichtung unter einem Winkel zu der Ebene, in welcher sie dargestellt sind, angeordnet werden.
Bei der Verwendung wird ein elektrischer Strom durch Induction erzeugt, und um den Stromkreis zu schliefsen, ist es nur nothwendig, dafs der Patient den Griff der Vorrichtung erfafst und die Rolle auf irgend einen Körpertheil aufsetzt. Wird alsdann die Vorrichtung beständig wechselweise vor- und rückwärts bewegt, so wird ein Strom erzeugt, der durch den Körper führt und auf denselben in bekannter Weise heilsam einwirkt. Es ist bekannt, dafs wohlthätige Einwirkungen durch die Verwendung von schwachen elektrischen Strömen, die regelmäfsig zur Wirkung gebracht werden, erzielt werden. Abnorme Zustände,
z.B. grofse Fettablagerungen oder dergl., werden durch in dieser Weise angewendete Elcktricität beseitigt. Umgekehrt wird bei abnormer Abmagerung das Muskelgewebe durch die Behandlung mit dem beschriebenen Apparat entwickelt. Der Strom erzeugt zunächst eine Veränderung des Muskelgewebes und durch •die Correlation der Nerven und Muskeln wird eine günstige Hautthiitigkeit veranlafst, die zu einer wesentlichen Aufbesserung der Blutbeschaffenheit beiträgt. Wenn aber der Blutumlauf gesteigert wird, so wird dadurch eine erhöhte Ernährung und eine gesteigerte Fähigkeit erzielt, schädliche Stoffe aus dem System auszuscheiden.
Die Stärke des Stromes kann durch Aenderung der Geschwindigkeit der Rolle, mit welcher sie über den Körper hin- und hergeht, leicht erhöht oder vermindert werden.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Massirrolle, gekennzeichnet durch einen auf fester Achse (d) festsitzenden Anker (b) und ein drehbares, den Anker umgebendes magnetisches Feld (a) an einem drehbaren, die eigentliche Rolle bildenden Metallcylinder (cj, wobei der Metallgriff (fe) mit der festen Ankerachse in Verbindueg steht, während der Cylinder (c) durch Ringe (g) gegen die Achse isolirt ist.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DENDAT115139D Active DE115139C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE115139C true DE115139C (de)

Family

ID=384577

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT115139D Active DE115139C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE115139C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69533232T2 (de) Magnetischer stimulator zur reizung peripherer nerven
DE2314573C2 (de) Gerät zur Förderung von Heilungsprozessen
DE69133318T2 (de) Vorrichtung zur Behandlung eines Körperorganes mittels Magnetfeldtherapie
DE2800039C2 (de) Akupunkturgerät
EP2686064A1 (de) Vorrichtung zur extrakorporalen magnetischen innervation
DE4120517A1 (de) Gleichstromgeraet zur behandlung des sich im anfangsstadium befindlichen herpes labialis und anderer sich in beginnender entzuendung befindlicher hautareale
DE3327920A1 (de) Elektromagnetische therapeutische vorrichtung
AT517737B1 (de) Magnetische Stimulationsvorrichtung
DE2510173A1 (de) Handmassagegeraet
DE115139C (de)
DE3919540A1 (de) Magnetische massagetherapie-vorrichtung
DE3236756A1 (de) Reizstromtherapiegeraet
DE2353959B2 (de) Elektromedizinisches Gerät zur Beeinflussung des menschlichen Organismus mit Hilfe eines magnetischen Feldes
DE354970C (de) Verfahren zur Veraenderung des zwischen den beiden Polen eines Magneten bestehenden magnetischen Kraftlinienfeldes
DE3238070C2 (de) Elektrostimulations-Elektrode
DE102007044445A1 (de) Trainingsgerät mit Magnetstimulation
DE3306037A1 (de) Vorrichtung zur galvanischen elektrostimulation bei blasen- oder analinkontinenz
DE143715C (de)
DE82289C (de)
DE586531C (de) Elektromedizinische Badeeinrichtung
DE15637C (de) Neuerungen an elektrischen Badeeinrichtungen
DE123506C (de)
DE102015116467B4 (de) Fussbad-Elektrolyse-System, Elektrodenanordnung dafür sowie Verfahren zur Fussbadbereitung
DE3213334A1 (de) Magnetotherm
DE57821C (de) Mit zwei Elektroden versehener Apparat zur elektrischen Massage