DE1149367B - Einrichtung zum Zufuehren gefalteter Papierbogen - Google Patents
Einrichtung zum Zufuehren gefalteter PapierbogenInfo
- Publication number
- DE1149367B DE1149367B DEP24948A DEP0024948A DE1149367B DE 1149367 B DE1149367 B DE 1149367B DE P24948 A DEP24948 A DE P24948A DE P0024948 A DEP0024948 A DE P0024948A DE 1149367 B DE1149367 B DE 1149367B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- sheet
- suction nozzle
- folded
- roller
- suction
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H5/00—Feeding articles separated from piles; Feeding articles to machines
- B65H5/30—Opening devices for folded sheets or signatures
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H3/00—Separating articles from piles
- B65H3/08—Separating articles from piles using pneumatic force
- B65H3/12—Suction bands, belts, or tables moving relatively to the pile
- B65H3/124—Suction bands or belts
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01H—ELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
- H01H33/00—High-tension or heavy-current switches with arc-extinguishing or arc-preventing means
- H01H33/70—Switches with separate means for directing, obtaining, or increasing flow of arc-extinguishing fluid
- H01H33/88—Switches with separate means for directing, obtaining, or increasing flow of arc-extinguishing fluid the flow of arc-extinguishing fluid being produced or increased by movement of pistons or other pressure-producing parts
- H01H33/90—Switches with separate means for directing, obtaining, or increasing flow of arc-extinguishing fluid the flow of arc-extinguishing fluid being produced or increased by movement of pistons or other pressure-producing parts this movement being effected by or in conjunction with the contact-operating mechanism
- H01H33/92—Switches with separate means for directing, obtaining, or increasing flow of arc-extinguishing fluid the flow of arc-extinguishing fluid being produced or increased by movement of pistons or other pressure-producing parts this movement being effected by or in conjunction with the contact-operating mechanism the arc-extinguishing fluid being liquid, e.g. oil
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H2301/00—Handling processes for sheets or webs
- B65H2301/30—Orientation, displacement, position of the handled material
- B65H2301/32—Orientation of handled material
- B65H2301/321—Standing on edge
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H2301/00—Handling processes for sheets or webs
- B65H2301/40—Type of handling process
- B65H2301/43—Gathering; Associating; Assembling
- B65H2301/435—Gathering; Associating; Assembling on collecting conveyor
- B65H2301/4351—Gathering; Associating; Assembling on collecting conveyor receiving articles astride thereon
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
- Circuit Breakers (AREA)
- Folding Of Thin Sheet-Like Materials, Special Discharging Devices, And Others (AREA)
- Switches Operated By Changes In Physical Conditions (AREA)
Description
INTERNAT.KL. B 41 g
DEUTSCHES
PATENTAMT
P24948Vnb/15e
BEKANNTMACHUNG
DER ANMELDUNG
UNDAUSGABE DER
AUSLEGESCHRIET: 30. MAI 1963
Bei der buchbindennäßigen Herrichtung von
Broschüren und Zeitschriften werden die vorbereiteten Papierbogen stückweise auf das Zuführungsband der Heftmaschinen aufgelegt, und zwar so, daß
die Bogen im Falz geöffnet und auf den Sattel der zugehörigen Station aufgesetzt werden. Vielfach wird
diese Arbeit nur von Hand ausgeführt. Es sind indessen auch automatische Auflegevorrichtungen bekannt.
Es ist bereits bekannt, die zusammengelegten Bogen dem Vorratsbehälter stückweise durch eine mit
Saug- und Greifvorrichtung versehene Walze zu entnehmen. Die Walze selbst vollführt periodische
Drehungen in der einen und anderen Richtung. Bei der Rückbewegung der Walze öffnet sich der zusammengelegte
Bogen unter der Wirkung des Luftwiderstandes und fällt von der Walze auf eine vorher
bestimmte Stelle. Das System erfordert jedoch, daß die Bogen unsymmetrisch zusammengelegt werden,
nämlich so, daß die eine Hälfte vorsteht. Eine weitere bekannte Konstruktion ist eine Abänderung der eben
genannten Ausführung, bei der durch ein zusätzliches System von Scheiben die zusammengelegten
Bogen auf mechanische Art geöffnet werden.
Die Nachteile dieser beiden Einrichtungen bestehen einerseits in dem durch das unsymmetrische Zusammenfalten
verursachten Papierverlust, andererseits in der periodischen Bewegung nach beiden
Richtungen der einzelnen Bestandteile, wodurch diese beträchtlich beansprucht werden und wodurch die
Leistung herabgesetzt wird. Zu diesen Nachteilen tritt bei der zweitgenannten Methode noch die
Kompliziertheit des Mechanismus hinzu, wodurch die Zuverlässigkeit der Ausführung leidet.
Weiter sind Konstruktionen bekannt, welche die zusammengelegten Bogen auf verschiedene Weisen
flach oder rotierend öffnen. Zum einen Teil sind dieses Einrichtungen, bei denen das Öffnen des Bogens
Greifer bewirken, die die überhängende, unsymmetrisch gefaltete Bogenhälfte festhalten, zum
anderen Teil sind es Konstruktionen, bei denen die Bogen von Saugern auf rotierende Zylinder festgesaugt
werden. An Hand dieses Zylinder- und Saugesystems werden die einzelnen Bogen abgenommen,
geöffnet und aufgelegt.
Die Verbindung des Anlegers mit dem Sammelhefter wird bereits durch eine besondere Gestellkonstruktion
gelöst, die das Zu- und Abstellen des Anlegers durch Schwenkungen ermöglicht. Auch
diese Lösungen setzen das unsymmetrische Falten des Bogens voraus und einen Unterdruck bei hohem
Vakuum, was ihren größten Nachteil darstellt. Dazu Einrichtung zum Zuführen
gefalteter Papierbogen
gefalteter Papierbogen
Anmelder:
Polygraficke zävody, närodni podnik,
Bratislava (Tschechoslowakei)
Bratislava (Tschechoslowakei)
Vertreter: Dipl.-Ing. H. Seiler,
Berlin-Grunewald, Lynarstr. 1,
und Dipl.-Ing. H. Stehmann,
Nürnberg 2, Patentanwälte
Beanspruchte Priorität:
Tschechoslowakei vom 5. Mai 1959 (Nr. 2643)
Tschechoslowakei vom 5. Mai 1959 (Nr. 2643)
Pavel Bayer, Bratislava (Tschechoslowakei),
ist als Erfinder genannt worden
ist als Erfinder genannt worden
tritt noch die komplizierte Konstruktion, welche eine hohe Störanfälligkeit zur Folge hat.
Eine weitere bekannte Konstruktion ist dadurch gekennzeichnet, daß eine Pendelbewegung ausführende
Sauger den gefalteten Bogen ansaugen und an die mit den Scheiben zugleich rotierende Fänger abgeben.
Nach dem Erfassen einer Hälfte des gefalteten Bogens wird dieser von den Fängern und zugleich
von den Scheiben mitgenommen. Infolge der Fliehkraft und des Luftwiderstandes öffnet sich der
Bogen, die Fänger lassen ihn los, und er fällt geöffnet auf seinen Platz. Der Nachteil dieser Einrichtung
besteht wiederum in einem gewissen Papierverlust, in der Möglichkeit einer Beschädigung der
zusammengelegten Bogen durch die Fänger und in der unterbrochenen Bewegung der Walze.
Schließlich ist eine bekannte Anordnung so konstruiert, daß zwei gegeneinanderlaufende Saugwalzen
den Bogenöffner bilden; diese Einrichtung bedarf einer manuellen Bedienung oder der Anwendung einer
zusätzlichen Anlageapparatur und ist überaus kompliziert und kostspielig.
Die erfindungsgemäße Einrichtung beseitigt die genannten Unzulänglichkeiten und ermöglicht ein
automatisches Auflegen der gefalteten Bogen auf alle Buchbindermaschinen, auf denen halbgeöffnete
gefaltete Papierbogen verarbeitet werden.
309 598/25
Diese Vorteile werden nach der Erfindung dadurch erreicht, daß zwei synchron umlaufende, poröse
Förderbänder mit Hilfe von Führungsrollen und einer weiteren Walze über eine feststehende, an der
Oberkante eines Bogenmagazins befindliche Einzelsaugdüse und zwei in einem Winkel zueinander über
der Bogenabwurfstelle angeordnete, in Kammern unterteilte Saugleisten geleitet werden; hierbei können
sowohl die Einzelsaugdüse als auch die einzelnen Kammern der Saugleisten über angetriebene Luft-Verteilerköpfe
mit einer Unterdruck- bzw. Überdruckquelle verbunden werden.
Die Zeichnung zeigt ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes.
auszuschließen, sind die Walzen miteinander durch Ketten 10 und 12 und Kettenräder 6, 7, 9 verbunden.
Um zu ermöglichen, daß auf dieser Einrichtung auch gefaltete Bögen 5 verschiedenen Formats verarbeitet
werden können, ist das Förderband 15 in der Pfeilrichtung (nach auf- und abwärts) entsprechend
der Höhe des gefalteten Bogens 5 verstellbar. Nach der Höhe des gefalteten Bogens wird auch die wirksame
Höhe der Saugdüse 18 durch Schließen oder Öffnen der Zuführung zu den letzten Sektionen der
Düse auf den pneumatischen Köpfen 11 und 20 eingeregelt, was durch Hähne 19 bewerkstelligt wird.
Der Antrieb der ganzen Einrichtung erfolgt von der Maschine aus, auf der die Einrichtung verwendet
Die Einrichtung besteht aus einem Vorratsbehälter 15 wird, um die Synchronisierung des Auflegens sicher-
15, 22 für die Bögen, aus zwei endlosen Leinenbändern
1, 2, welche die Führungsbahn des Papierbogens 5 bilden, aus einem System von Walzen 4 α
bis 4e und einer Ansaugvorrichtung 17, 18.
Der Vorratsbehälter, in dem die gefalteten Bögen auf die Falzkante aufgestellt sind und durch eine
Stütze 22 zusammengehalten werden, besteht aus einem Förderband 15 mit geriefter Gummioberfläche.
Er ist über die Walzen 16 gespannt, deren eine durch zustellen.
Der gefaltete Bogen 5 schmiegt sich an das mit gleichbleibender Geschwindigkeit bewegte Band 1 an.
Die im oberen Teil des gefalteten Bogens angeordnete Saugdüse 17 zieht durch ihre Saugwirkung den
gefalteten Bogen 5 zum Leinenband 1, das ihn längs seiner Bahn mitnimmt. Auf dem Umfang der Walze 3
wird der gefaltete Bogen von beiden Seiten her durch die Leinenbänder 1 und 2 festgehalten und geführt.
das Sperrad 23 angetrieben wird, das von der Sperr- 25 Im Augenblick eines genügenden Erfassens des ge-
35
40
45
klinke 24 betätigt wird, die ihre Bewegung durch Stange 13 vom Exzenter 14 erhält. Wenn es nötig
ist, den Vorschub des Transportbandes 15 mit Bezug auf eine Umdrehung der Walze 3 zu regeln, wird die
Exzentrizität des Exzenters 14 so eingestellt, daß das Transportband 15 den erforderlichen Vorschub ausführt.
Einen weiteren Teil der Einrichtung bilden die zwei endlosen Leinenbänder, welche zwei selbständige
Kreisläufe darstellen. Sie bewegen sich mit gleich großer Geschwindigkeit.
Die Bahn des Bandes 1 ist gegeben durch die Walze 3 sowie durch zwei Führungswalzen 4 α und
4b. Im Inneren dieses Kreislaufes befindet sich im oberen Teil der gefalteten Bögen eine Saugdüse 17.
Zwischen den Walzen 3 und der Führungswalze 4 b ist die linke Hälfte einer in einzelne Abschnitte geteilten
Saugdüse 18 angeordnet. Die Saugdüsen 17 und 18 werden vom pneumatischen Kopf 20 betätigt,
und dieser ist mit der Walze in Verbindung, wobei das Übersetzungsverhältnis 1:1 beträgt.
Die Bahn des Förderbandes 2 wird von drei Führungswalzen 4c, Ad, 4e und der Walze3 gebildet.
Derjenige Abschnitt der Bahn, in dem das Band 2 die Walze 3 umgreift, verläuft gemeinsam mit
der Bahn des Bandes 1 und in diesem Abschnitt laufen die beiden Bänder aufeinander. Zwischen der
Walze 3 und der Führungswalze 4 e ist die rechte Seite der Saugdüse 18 untergebracht, die durch den
pneumatischen Kopf 11 betätigt wird. Auch dieser ist mit der Walze 3 im Verhältnis 1:1 verbunden.
Beide Hälften der Saugdüse 18 schließen miteinander einen Winkel von 60° ein und bilden die auseinanderlaufenden
Bahnen für die Bänder 1 und 2. Wenn mit einem Dehnen der Leinenbänder 1 und 2,
d. h. mit einer Verlängerung des Kreislaufes zu rechnen ist, werden die Walzen 4 a und 4 d elastisch
gelagert, so daß sie als Spannwalzen wirken. Die Anordnung ermöglicht ein leichtes Auswechseln der
Leinenbänder im Abnutzungsfalle. Um einen durchaus synchronen Lauf der Maschine sicherzustellen,
d.h. jeden Schlupf zwischen den Leinenbändern 1 bzw. 2 und der Walze 3 bzw. den Walzen 4 a bis 4e
falteten Bogens 5 durch die beiden Bänder 1 und 2 wird der Unterdruck in der Saugdüse unterbrochen
und der gefaltete Bogen wird nur durch Zusammenschließen zwischen den Bändern mitgenommen.
Die Saugdüse 17 wird an die Saugleitung der Saugpumpe in Intervallen angeschlossen, und zwar
durch den pneumatischen Kopf 20. Diese Intervalle sind mit den Umdrehungen der Walze 3 gekuppelt,
ihre Drehzahl ist der der Walze 3 gleich.
Der von den Leinenbändern mitgenommene Bogen gelangt zwischen die beiden Hälften der Düse 18,
welche unter einem Winkel von 60° auseinandertreten und in Sektionen geteilt sind. Diese Sektionen
der Saugdüse 18 erhalten Unterdruck bzw. Überdruck von den pneumatischen Köpfen 11 und 20. Sowie der
Anfang des gefalteten Bogens zwischen die ersten Sektionen der Saugdüse 18 gelangt, schaltet der pneumatische
Kopf diese Sektion auf Unterdruck und der gefaltete Bogen öffnet sich, da die eine Hälfte
nach der einen, die zweite Hälfte nach der anderen Seite der Saugdüse 18 hin gesaugt wird. Beim
weiteren Fortschreiten der Leinwand zwischen den beiden Hälften der Saugdüse 18 werden nacheinander
weitere Sektionen auf Unterdruck gestellt, wobei sich der gefaltete Bogen 5 immer mehr öffnet. Im
Augenblick, wo der gefaltete Bogen 5 vollständig geöffnet ist, d. h., wenn sich ein Falz an der Stelle befindet,
wo sich die Düsen und daher auch die Leinenbänder 1 und 2 voneinander zu entfernen beginnen,
schaltet der pneumatische Kopf alle Düsen auf Überdruck, und der gefaltete Bogen wird nicht mehr
angesaugt, sondern in geöffnetem Zustand von der Oberfläche der Leinenbänderl und 2 fortgeblasen
und fällt in geöffnetem Zustand auf den Sattel der Fördereinrichtung 21.
An Stelle von Leinenbändern können auch aus Kunststoffen gewebte Textilbänder, ferner Bänder aus
feinen Metallsieben bzw. endlose gelockte Bänder verwendet werden.
Diese Erfindung ersetzt die stereotype Arbeit der Auflegerinnen und bedeutet daher eine Ersparnis an
Arbeitskräften. Sie ermöglicht eine maximale Ausnutzung der Leistung von Buchbindereimaschinen
55
(Heftmaschinen), was ungefähr der Verdoppelung der bisherigen Stundenleistung gleichkommt.
Claims (1)
- Patentanspruch.Einrichtung zum Zuführen gefalteter Papierbogen zum Sattel einer Fördereinrichtung unter gleichzeitiger Öffnung des mit den losen Schenkelenden vorausgeförderten gefalteten Bogens mit pneumatischen Mitteln, dadurch gekennzeichnet, daß zwei synchron umlaufende, poröse Förderbänder (1, 2) mit Hilfe von Führungsrollen (4 a bis 4e) und einer weiteren Walze (3) über eine feststehende, an der Oberkante eines Bogenmagazins befindliche Einzelsaugdüse (17) und zwei in einem Winkel zueinander über der Bogenabwurfstelle angeordnete, in Kammern unterteilte Saugleisten (18) geleitet werden, wobei sowohl die Einzelsaugdüse (17) als auch die einzelnen Kammern der Saugleisten (18) über angetriebene Luft-Verteilerköpfe (11, 20) mit einer Unterdruck- bzw. Überdruckquelle verbunden werden können.iyk'M<L-iJts(,Betracht gezogene Druckschriften:
·' BetttsÄe Patentschrift Nr. 324 210;
sohweizerisehe Patentschrift Nr. 589 475.Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US574171A US2900478A (en) | 1956-03-27 | 1956-03-27 | Circuit interrupter |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1149367B true DE1149367B (de) | 1963-05-30 |
Family
ID=24294963
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEP24948A Pending DE1149367B (de) | 1956-03-27 | 1960-05-05 | Einrichtung zum Zufuehren gefalteter Papierbogen |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US2900478A (de) |
CH (1) | CH351010A (de) |
DE (1) | DE1149367B (de) |
GB (1) | GB806229A (de) |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3160728A (en) * | 1960-09-30 | 1964-12-08 | Westinghouse Electric Corp | Sectioned molded insulating extinguishing unit for circuit interrupter with sections secured together by hot-wire technique |
CN108390007B (zh) * | 2018-04-24 | 2024-07-19 | 苏州聚天合科技有限公司 | 一种用于新能源电池电流自动切断的断电装置 |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE589475C (de) * | 1930-05-16 | 1933-12-12 | Brehmer Geb | Verfahren und Maschine zum selbsttaetigen Zufuehren von geschlossenen Lagen in Draht- und Fadenheftmaschinen |
CH324210A (de) * | 1954-11-22 | 1957-09-15 | Mueller Hans | Anlegemaschine für die Papierindustrie |
Family Cites Families (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2409723A (en) * | 1943-12-23 | 1946-10-22 | Realty Ind Corp | Oil circuit breaker |
US2442010A (en) * | 1943-12-24 | 1948-05-25 | Westinghouse Electric Corp | Circuit interrupter |
US2462724A (en) * | 1945-02-01 | 1949-02-22 | Westinghouse Electric Corp | Circuit interrupter |
US2467542A (en) * | 1945-06-02 | 1949-04-19 | Allis Chalmers Mfg Co | Arc extinguishing device |
GB600733A (en) * | 1947-04-16 | 1948-04-16 | Westinghouse Electric Int Co | Improvements in or relating to fluid blast electric circuit interrupters, having arcextinguishing means |
US2673272A (en) * | 1951-05-15 | 1954-03-23 | Westinghouse Electric Corp | Circuit interrupter |
US2749412A (en) * | 1953-09-17 | 1956-06-05 | Gen Electric | Electric circuit interrupter |
US2780699A (en) * | 1954-03-24 | 1957-02-05 | Westinghouse Electric Corp | Circuit interrupter |
US2789186A (en) * | 1955-05-31 | 1957-04-16 | Gen Electric | Electric circuit breaker |
-
1956
- 1956-03-27 US US574171A patent/US2900478A/en not_active Expired - Lifetime
-
1957
- 1957-03-18 GB GB8783/57A patent/GB806229A/en not_active Expired
- 1957-03-26 CH CH351010D patent/CH351010A/de unknown
-
1960
- 1960-05-05 DE DEP24948A patent/DE1149367B/de active Pending
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE589475C (de) * | 1930-05-16 | 1933-12-12 | Brehmer Geb | Verfahren und Maschine zum selbsttaetigen Zufuehren von geschlossenen Lagen in Draht- und Fadenheftmaschinen |
CH324210A (de) * | 1954-11-22 | 1957-09-15 | Mueller Hans | Anlegemaschine für die Papierindustrie |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
CH351010A (de) | 1960-12-31 |
GB806229A (en) | 1958-12-23 |
US2900478A (en) | 1959-08-18 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3941184A1 (de) | Vorrichtung zur trennung eines kontinuierlich gefoerderten stroms von geschuppt uebereinander liegenden flachen werkstuecken | |
DE2657789A1 (de) | Einrichtung zum einziehen einer papierbahn in den falzapparat einer rotationsdruckmaschine | |
DE1561146C3 (de) | Vorrichtung zum ausgerichteten Zufuhren einzelner Blatter zu bogen verarbeitenden Maschinen Ausscheidung aus 1242246 | |
DE3900663A1 (de) | Mit gleichmaessiger geschwindigkeit arbeitende stiftlose falzmaschine | |
DE1561111B1 (de) | Vorrichtung zum Sammeln und UEberfuehren von Bogen,z.B. Druckbogen | |
DE1149367B (de) | Einrichtung zum Zufuehren gefalteter Papierbogen | |
DE1511715B1 (de) | Vorrichtung zum Zufuehren eines Bogens Verpackungsmaterials zu einem Stapel,Paket oder anderen Gegenstand | |
DE2134834B1 (de) | Bogenfördereinrichtung | |
DE831496C (de) | Verfahren und Maschine zur Fertigung von Briefumschlaegen | |
DE2747099A1 (de) | Vorrichtung zum wickeln eines filmwickels | |
DE2549264B2 (de) | Vorrichtung zum Vereinzeln von gestapelten Ventilsäcken | |
DE3444576A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur herstellung von buechern, insbesondere taschenbuechern, broschueren und zeitschriften | |
DE465977C (de) | Kopfdruckpresse | |
DE338394C (de) | Schachtelbeklebemaschine | |
DE2603171A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur bildung eines bogenstapels aus einer folge von sich schuppenfoermige unterlappenden bogen | |
DE2501267A1 (de) | Insbesondere an verpackungsmaschinen verwendbare vorrichtung zum trennen von prismatischen, vorzugsweise flachen, hochkantgestellten gegenstaenden aus einer zusammenhaengenden reihe dieser gegenstaende | |
DE976205C (de) | Einrichtung zur Verhinderung des Abschmierens der Bogen bei Bogenzufuehrungseinrichtungen fuer Druck- und Papier-verarbeitungsmaschinen | |
DE615364C (de) | Kreuzfalzmaschine | |
DE558315C (de) | Kastenfoermiges Durchschreibgeraet | |
DE217003C (de) | ||
DE506845C (de) | Zeitungseinsteckmaschine | |
DE617587C (de) | Vorrichtung zum Trocknen der Schlussklappe an Briefumschlaegen, Beuteln o. dgl. | |
DE671345C (de) | Vorrichtung zum Ablegen der Bogen eines fortlaufend arbeitenden Querschneiders | |
DE1183774B (de) | Vorrichtung zum Staffeln einzeln zugefuehrter Werkstuecke, wie Flachbeutel, Boegen od. dgl. aus Papier od. dgl., insbesondere in Verbindung mit Gummiermaschinen | |
DE352131C (de) | Vorrichtung zum Einstellen und Festhalten von Bogen in Falz- und Heftmaschinen, Druckerpressen u. dgl. |