DE1146968B - Kappe mit Endring zur Sicherung der Wickelkoepfe von Induktoren schnellaufender elektrischer Maschinen - Google Patents

Kappe mit Endring zur Sicherung der Wickelkoepfe von Induktoren schnellaufender elektrischer Maschinen

Info

Publication number
DE1146968B
DE1146968B DEL23510A DEL0023510A DE1146968B DE 1146968 B DE1146968 B DE 1146968B DE L23510 A DEL23510 A DE L23510A DE L0023510 A DEL0023510 A DE L0023510A DE 1146968 B DE1146968 B DE 1146968B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cap
inductor
end ring
ring
electrical machines
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEL23510A
Other languages
English (en)
Inventor
Mathias Degen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority to DEL23510A priority Critical patent/DE1146968B/de
Publication of DE1146968B publication Critical patent/DE1146968B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K3/00Details of windings
    • H02K3/46Fastening of windings on the stator or rotor structure
    • H02K3/50Fastening of winding heads, equalising connectors, or connections thereto
    • H02K3/51Fastening of winding heads, equalising connectors, or connections thereto applicable to rotors only

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Coils Or Transformers For Communication (AREA)

Description

  • Kappe mit Endring zur Sicherung der Wickelköpfe von Induktoren schnellaufender elektrischer Maschinen Die Erfindung betrifft eine Kappe mit Endring zur Sicherung der Wickelköpfe von Induktoren schnelllaufender elektrischer Maschinen gegen die Wirkun-gen der Fliehkräfte, die einerseits auf dem Ballenende des Induktors und andererseits auf dem Induktorwellenende aufgeschrumpft und axial in Ringteile unterteilt ist.
  • Diese Kappen werden im allgemeinen in folgender Weise ausgebildet: Die Kappe kann aus einem Hohlzylinder bestehen, dessen Innendurchmesser an dem einen Ende durch einen eingesetzten Endring verringert wird. Der Endring wird dabei durch Einschrumpfen mit dem Hohlzylinder verbunden. Außerdem ist gewöhnlich eine Drehsicherung zwischen Kappe und Endring vorgesehen. Die so vorbereitete Kappe wird als Ganzes, also Hohlzylinder mit Endring, über das Wellenende des Induktors geschoben, wobei die beiden Innendurchmesser der Kappe auf entsprechend vorbereitete, in verschiedenen Ebenen liegende Durchmesser des Induktors ruhen. Die feste Verbindung der Kappe und Endring mit dem Induktor wird durch Aufschrumpfen hergestellt, d. h., die Kappe wird in warmem Zustand aufgeschoben. Im Fertigzustand des Induktors ist somit sein Wellenende durch drei Schrumpfstellen belastet. Es ist sehr leicht einzusehen und auch durch die Praxis bestätigt, daß dieses Verfahren dazu führt, daß das Wellenende des Induktors gegenüber der Induktor-Längsachse verbogen wird. Auch ist ohne weiteres ersichtlich, daß die elastische Deformation der Induktorwelle im Betrieb durch die aufgeschrumpfte Kappe mit Endring behindert ist.
  • Als Ursache dafür sind die Schrumpfstellen mit den verschiedenen Größen für die gegeneinander unterschiedlichen Schrumpfdurchmesser, die in mehreren Ebenen liegen, anzusprechen. Es bedarf erheblicher Mühen und Kosten für das Ausrichten derartig hergestellter Induktoren.
  • Für einen anderen Zweck, nämlich zur besseren Kühlung des Wickelkopfes, ist eine Aufteilung der Kappe in voneinander unabhängige Kappenteile bekanntgeworden, beispielsweise in Form von konzentrisch angeordneten Hülsen unter Freilassung von Kühlkanälen oder in Form von mehreren durch Abstandshalter getrennten Ringen. Dabei sind die Verbindungen der einzelnen Teile durch Passungen, Schrumpfsitze oder durch Stege so gestaltet, daß die Kappe baulich wieder ein Ganzes bildet, wodurch die eingangs beschriebenen Nachteile nicht behoben werden können.
  • Die Erfindung sieht nunmehr vor, daß die Kappe aus zwei Ringteilen gebildet ist, die unter Freilassung eines radial durchgehenden Ringspaltes jeweils einseitig auf dem Ballenende und auf dem Induktorwellenende bzw. dem Endring aufgeschrumpft sind.
  • Der Vorteil der Erfindung ist, daß die Kappe aus zwei nicht zusammenhängenden Teilen besteht, so daß im Wellenende des Induktors keine schädlichen Biegespannungen entstehen können.
  • In weiterer Ausbildung der Erfindung wird vorgeschlagen, die Kappe etwa im ersten Drittel der dem Endring gegenüberliegenden Seite zu teilen, so daß ein Teil ohne und ein Teil mit Endring entsteht. Beide Kappenteile sind mit dem Induktor durch Aufschrumpfen verbunden. Durch die Teilung der Kappe wird erreicht, daß sich die Schrumpfspannungen in den einzelnen Schrumpfebenen nicht mehr gegenseitig beeinflussen können. Das Induktorwellenende wird somit weitgehend von Biegespannungen, die durch das Gegeneinanderarbeiten der einzelnen Schrumpfungen entstehen, freigehalten.
  • In der Zeichnung ist schematisch ein Ausführungsbeispiel nach der Erfindung dargestellt.
  • Die Figur zeigt einen Schnitt durch die Kappe 11, die durch die Teilfuge 12 in zwei voneinander unabhängige Kappenteile aufgeteilt ist. Der Kappenteil mit dem Endring 13 ist auf dem Ansatz 14 des Induktorwellenendes 15 aufgeschrumpft. Zusätzlich ist eine Sicherung 16 für diese Schrumpfstelle vorgesehen. Der Endring 13 ist mit der Kappe ebenfalls durch Einschrumpfen verbunden. Weiterhin ist der Kappenteil ohne Endring am Induktor durch Aufschrumpfen befestigt. Für diesen Kappenteil wird gemäß der Erfindung vorgeschlagen, die Schrumpffläche zum Induktorwellenende hin schräg ansteigend zu gestalten. Dadurch wird bei Betrieb der Maschine ein Abwandern des Kappenteils zum axial danebenliegenden Kappenteil verhindert. Außerdem wird die Teilfuge 12 so ausgebildet, daß die durch eventuelle Wärmedehnungen auftretenden Pressungen der Kappenteile gegeneinander verhindert werden.
  • Die Wicklungen 17 werden zunächst mit Isolierstoffen 18 und 19 abgedeckt. Über dieser Isolation befindet sich ein unmagnetisches Schutzblech 20. Über alles wird dann die Kappe nacheinander geschoben, und durch Schrumpfen werden jeweils die beiden Kappenteile mit dem Induktor festverbunden. Für die Ausführungsform der Erfindung ist es dabei gleichgültig, wie die Teilfuge liegt. Ebenso ist es gleichgültig, ob als Kappenwerkstoff magnetisierbares oder nichtmagnetisierbares Material oder beides gemeinsam verwendet wird. Das hängt von den jeweiligen Belangen der Maschine in elektrischer Hinsicht ab.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Kappe mit Endring zur Sicherung der Wikkelköpfe von Induktoren schnellaufender elektrischer Maschinen gegen die Wirkungen der Fliehkräfte, die einerseits auf dem Bailenende des Induktors und andererseits auf dem Induktorwellenende aufgeschrumpft und axial in Ringteile unterteilt ist; dadurch gekennzeichnet, daß die Kappe (11) aus zwei Ringteilen gebildet ist, die unter Freilassung eines radial durchgehenden Ringspaltes (12) jeweils einseitig auf dem Ballenende und auf dem Induktorwellenende(14) bzw: dem Endring (13) aufgeschrumpft sind.
  2. 2. Kappe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Ringspalt (12) etwa im ersten Drittel der gesamten Kappenlänge, vom Ballenende an gerechnet, liegt.
  3. 3. Kappe nach den Ansprüchen 1 und 2; dadurch gekennzeichnet, daß die Schrumpffläche für den Kappenteil ohne Endring auf dem Ballenende schräg zum Induktorwellenende hin ansteigt. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 235 884, 508184, 517 435, 547 336, 659 090; von Moeller-Werr, »Leitfaden der Elektrotechnik«, Bd. III »Konstruktion elektrischer Maschinen«, 2. Auflage, 1953, S. 66.
DEL23510A 1955-11-26 1955-11-26 Kappe mit Endring zur Sicherung der Wickelkoepfe von Induktoren schnellaufender elektrischer Maschinen Pending DE1146968B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL23510A DE1146968B (de) 1955-11-26 1955-11-26 Kappe mit Endring zur Sicherung der Wickelkoepfe von Induktoren schnellaufender elektrischer Maschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL23510A DE1146968B (de) 1955-11-26 1955-11-26 Kappe mit Endring zur Sicherung der Wickelkoepfe von Induktoren schnellaufender elektrischer Maschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1146968B true DE1146968B (de) 1963-04-11

Family

ID=7262749

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL23510A Pending DE1146968B (de) 1955-11-26 1955-11-26 Kappe mit Endring zur Sicherung der Wickelkoepfe von Induktoren schnellaufender elektrischer Maschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1146968B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10119989A1 (de) * 2001-04-23 2002-10-24 Alstom Switzerland Ltd Elektrische Maschine

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE235884C (de) * 1909-02-05 1911-06-24 Allgemeine Elektricitäts-Gesellschaft Einrichtung zur Befestigung der Stirnverbindungen von Wicklungen elektrischer Maschinen
DE508184C (de) * 1928-11-24 1930-09-25 Aeg Einrichtung zur Befestigung der Stirnverbindungen umlaufender Wicklungen elektrischer Maschinen mittels der Waermeausdehnung der Spulen entsprechend axial verschiebbarerSchrumpfringe oder Drahtbandagen
DE517435C (de) * 1928-11-24 1931-02-05 Aeg Einrichtung zur Befestigung der Stirnverbindungen umlaufender Wicklungen elektrischer Maschinen mit unter der Wirkung der Waermeausdehnung unabhaengig voneinander erfolgen-der axialer Verschiebung der von den Teilbandagen festgehaltenen Wickelkopfgruppen
DE547336C (de) * 1928-08-30 1932-03-22 Aeg Aus Kappe und Bandage zusammengesetzte Wickelkopfbefestigung fuer Laeufer von Turbogeneratoren, insbesondere solche mit eingesetzten Zaehnen
DE659090C (de) * 1937-02-24 1938-04-25 Aeg Durch Lueftungsschlitze axial unterteilte Haltekappe fuer die Wickelkoepfe der Laeufer elektrischer Maschinen

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE235884C (de) * 1909-02-05 1911-06-24 Allgemeine Elektricitäts-Gesellschaft Einrichtung zur Befestigung der Stirnverbindungen von Wicklungen elektrischer Maschinen
DE547336C (de) * 1928-08-30 1932-03-22 Aeg Aus Kappe und Bandage zusammengesetzte Wickelkopfbefestigung fuer Laeufer von Turbogeneratoren, insbesondere solche mit eingesetzten Zaehnen
DE508184C (de) * 1928-11-24 1930-09-25 Aeg Einrichtung zur Befestigung der Stirnverbindungen umlaufender Wicklungen elektrischer Maschinen mittels der Waermeausdehnung der Spulen entsprechend axial verschiebbarerSchrumpfringe oder Drahtbandagen
DE517435C (de) * 1928-11-24 1931-02-05 Aeg Einrichtung zur Befestigung der Stirnverbindungen umlaufender Wicklungen elektrischer Maschinen mit unter der Wirkung der Waermeausdehnung unabhaengig voneinander erfolgen-der axialer Verschiebung der von den Teilbandagen festgehaltenen Wickelkopfgruppen
DE659090C (de) * 1937-02-24 1938-04-25 Aeg Durch Lueftungsschlitze axial unterteilte Haltekappe fuer die Wickelkoepfe der Laeufer elektrischer Maschinen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10119989A1 (de) * 2001-04-23 2002-10-24 Alstom Switzerland Ltd Elektrische Maschine
US6836053B2 (en) 2001-04-23 2004-12-28 Alstom Technology Ltd Electrical machine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1488490A1 (de) Lagerschildanordnung fuer eine umlaufende elektrische Maschine
CH649422A5 (de) Rotor einer elektrischen maschine.
DE2234472A1 (de) Transformator mit relativ zueinander rotierenden koaxialen eisenkoerpern mit darin angeordneten ringspulen
DE1041145B (de) Durch Ringscheiben und Stellschrauben zusammengespanntes Staenderblechpaket elektrischer Maschinen
DE1146968B (de) Kappe mit Endring zur Sicherung der Wickelkoepfe von Induktoren schnellaufender elektrischer Maschinen
EP2824811A1 (de) Durchgehende, auf Spulenträger gewickelte Statorwicklung
DE3003483C2 (de) Anordnung zur Befestigung einer Luftspaltwicklung im Ständer einer elektrischen Maschine
DE102010043976A1 (de) Komponente zum Herstellen einer Maschinenkomponente für eine elektrische Maschine
DE2519134B2 (de) Läuferkörper für elektrische Maschinen, insbesondere Turbogeneratoren
DE659090C (de) Durch Lueftungsschlitze axial unterteilte Haltekappe fuer die Wickelkoepfe der Laeufer elektrischer Maschinen
DE578799C (de) Verfahren zum Festspannen umlaufender Wicklungsteile elektrischer Maschinen
CH423963A (de) Sicherungseinrichtung für Läuferwickelköpfe an einer schnelllaufenden elektrischen Maschine, insbesondere einem Turbogenerator
DE938496C (de) Spulendistanzierung fuer die Wicklungen von Transformatoren, elektrischen Maschinen und Apparaten
DE971240C (de) Elektrischer Induktionsmotor mit gegen Eindringen von Fluessigkeiten durch ein duennes Spaltrohr abgedichtetem Stator
CH344477A (de) Induktor-Kappe für schnellaufende elektrische Maschinen
DE1116311B (de) Kaefigwicklung fuer elektrische Maschinen
DE523374C (de) Laeufer fuer Induktionsmotoren
DE739587C (de) Wicklungsanordnung fuer vielpolige Maschinen mit genutetem Anker und Daempferwicklung
DE2839451A1 (de) Verfahren zur herstellung von bandagen zur befestigung einer wicklung in nuten eines rotors einer elektrischen maschine und mittel zur durchfuehrung des verfahrens
DE2149286A1 (de) Laeuferkoerper einer elektrischen maschine
CH385983A (de) Walzenförmiger Läufer für Synchronmaschinen hoher Drehzahl
DE187634C (de)
DE838462C (de) Stirnverbindung fuer Daempfer- und Kurzschlusskaefige
DE1962416A1 (de) Verfahren zum Zusammenpressen eines Leiterbuendels
DE574861C (de) Aus Segmenten bestehende Enddruckplatte fuer die Blechpakete elektrischer Maschinen