DE1143635B - Thermoplastische Formmassen auf Basis von Polypropylen - Google Patents

Thermoplastische Formmassen auf Basis von Polypropylen

Info

Publication number
DE1143635B
DE1143635B DES74787A DES0074787A DE1143635B DE 1143635 B DE1143635 B DE 1143635B DE S74787 A DES74787 A DE S74787A DE S0074787 A DES0074787 A DE S0074787A DE 1143635 B DE1143635 B DE 1143635B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
thread
polypropylene
strength
percent
den
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DES74787A
Other languages
English (en)
Inventor
Jean Hacquard
Maurice Alliot-Lugaz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rhodiaceta SA
Original Assignee
Rhodiaceta SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rhodiaceta SA filed Critical Rhodiaceta SA
Publication of DE1143635B publication Critical patent/DE1143635B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L77/00Compositions of polyamides obtained by reactions forming a carboxylic amide link in the main chain; Compositions of derivatives of such polymers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D3/00Distillation or related exchange processes in which liquids are contacted with gaseous media, e.g. stripping
    • B01D3/14Fractional distillation or use of a fractionation or rectification column
    • B01D3/26Fractionating columns in which vapour and liquid flow past each other, or in which the fluid is sprayed into the vapour, or in which a two-phase mixture is passed in one direction
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L23/00Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L23/02Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers not modified by chemical after-treatment
    • C08L23/10Homopolymers or copolymers of propene
    • C08L23/12Polypropene

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Artificial Filaments (AREA)

Description

Es ist seit einigen Jahren bekannt, durch Polymerisation von Propylen unter verhältnismäßig geringen Drücken in Gegenwart von stereospezifischen Katalysatoren Polymere erhöhter KristalHnität herzustellen, die sich zur Bildung geformter Gegenstände mit guten mechanischen Eigenschaften eignen.
Diese kristallinen Polypropylene können durch Schmelzspinnen in Form von einfädigen oder mehrfädigen Garnen ausgepreßt werden, die insbesondere auf dem Textilgebiet verwendbar sind.
Es muß jedoch bemerkt werden, daß die aus diesen neuen Polypropylenen erhaltenen Fäden und Fasern einen großen Teil ihrer Widerstandskraft verlieren, wenn sie erhöhten Temperaturen ausgesetzt sind.
Die Erfindung betrifft nun Formmassen mit verbesserter thermischer Stabilität, die ein kristallines Polypropylen und 5 bis 15 Gewichtsprozent eines Mischpolyamids, das durch Polykondensation von 30 bis 50 Gewichtsprozent Hexamethylendiaminadipat und 70 bis 50 Gewichtsprozent Hexamethylendiaminsebacat erhalten worden ist, enthalten.
Das Vermischen des Polypropylens und der Mischpolyamide wird durch Zerkleinern und Mischen in der Wärme beispielsweise in einer Presse oder einem Mischer vom Typ derjenigen durchgeführt, die unter dem Namen »Ko-Malaxeur Buss« bekannt sind. Es ist nicht erforderlich, wie dies für die Gemische von üblichen Polyamiden und Polypropylen der Fall ist, im Verlaufe des Mischens erhöhte Drücke über 35 kg/cm2 anzuwenden.
Die Mischpolyamide ergeben feine und homogene Dispersionen, die sich ohne besondere Schwierigkeiten verspinnen und insbesondere verstrecken lassen. Ebenso feine Dispersionen sind mit den üblichen Polyamiden in der Praxis sehr schwer zu erhalten.
Die Verbesserung der thermischen Stabilität von Polypropylen durch Zugabe eines Mischpolyamids ist um so überraschender, als das Polypropylen die Oxydation von Polyamiden katalysiert. Wenn man Fäden aus Polypropylen und Fäden aus Polyamiden in einem Wärmeschrank bei 1100C in Kontakt beläßt, so stellt man tatsächlich fest, daß die Fäden aus Polyamiden an den Stellen des Kontakts mit dem Polypropylen stärker abgebaut und durch die Luft stärker oxydiert sind.
Es haben nicht alle Mischpolyamide die gleiche stabilisierende Wirkung für Polypropylen. Vergleichsversuche mit Fäden, die aus Gemischen auf der Basis von Mischpolyamiden, wie beispielsweise Hexamethylendiaminadipat—Caprolactam, Hexamethylendiaminadipat —Caprolactam—Hexamethylendiaminsebacat, erhalten worden sind, zeigen, daß die Wider-Thermoplastische Formmassen
auf Basis von Polypropylen
Anmelder:
Societe Rhodiaceta, Paris
Vertreter: Dr. F. Zumstein,
Dipl.-Chem. Dr. rer. nat. E. Assmann
und DipL-Chem. Dr. R. Koenigsberger,
Patentanwälte, München 2, Bräuhausstr. 4
Beanspruchte Priorität:
Frankreich vom 2. Januar 1961 (Nr. 848 603)
Jean Hacquard und Maurice Alliot-Lugaz, Lyon
(Frankreich),
sind als Erfinder genannt worden
Standskraft dieser Fäden fast ebenso rasch herabgesetzt wird wie diejenige von Fäden aus reinem Polypropylen, wenn man sie erhöhter Temperatur aussetzt. Die erfindungsgemäßen Formmassen sind insbesondere zur Herstellung von Fäden und Fasern brauchbar. Diese Fäden und Fasern können mit befriedigenden Ergebnissen nach üblichen Färbeverfahren gefärbt und gewissen Ausrüstungsbehandlungen, für welche eine erhöhte Temperatur erforderlich ist, ohne merkliche Herabsetzung der Zugfestigkeit unterworfen werden. Außerdem wurde festgestellt, daß die Haltbarkeit von Färbungen an diesen Fäden sehr gut ist.
Die folgenden Beispiele erläutern die Erfindung.
Beispiel 1
10 Teile eines durch Polymerisieren eines Gemisches von45 Teilen Hexamethylendiaminadipat und 55 Te ilen Hexamethylendiaminsebacat erhaltenen Mischpolyamids werden 90 Teilen isotaktischem Polypropylen zugesetzt, und das Gemisch wird in einem Mischer »Ko-Malaxeur Buss« bei 220° C homogenisiert und dann in Form von Stäben gebracht, die man zu Körnern zerkleinert.
309 509/290

Claims (1)

  1. 3 4
    Dieses Produkt wird durch eine Spinndüse mit Beispiel 2
    46 Löchern bei 295° C mit einer Geschwindigkeit von Man mischt in einem Mischer bei 2200C 90 Teile
    600 m/Min, ausgepreßt. Nach Verfestigung wird das isotaktisches Polypropylen und 10 Teile eines Misch-
    mehrfädige Garn um das Dreifache auf einer Platte polyamids, das 30 Gewichtsprozent Hexamethylen-
    bei 130°C und einem Zapfen bei 80° C verstreckt. 5 diaminadipatgruppen und 70 Gewichtsprozent Hexa-
    Man erhält einen Faden von 320 den, 46 Einzel- methylendiaminsebacatgruppen enthält,
    fäden mit einer Festigkeit von 2,79 g/den und einer Die Mischung wird bei 295°C ausgepreßt und der
    Dehnung von 44,6 %> der in einen Trockenschrank erhaltene Faden dann warm verstreckt,
    bei 110°C gebracht wird. Nach 16 Tagen hat der Der erhaltene Faden von 224 den, 46 Einzelfäden
    Faden seine Festigkeit beibehalten, während ein io mit einer Festigkeit von 3,37 g/den und einer Dehnung
    Faden aus reinem Polypropylen mit vergleichbarem von 39°/o wird in einen Trockenschrank bei HO0C
    Titer, der den gleichen Bedingungen unterworfen gleichzeitig mit einem Faden von vergleichbarem Titer
    wurde, nach 6 Tagen praktisch vollständig geschädigt aus reinem Polypropylen gebracht. Nach 5 Tagen hat
    ist. der Faden aus reinem Polypropylen einen Verlust an
    Wenn man aus einer gleichen Mischung einen Faden 15 Festigkeit von 50% erlitten. Man muß 11 Tage warten,
    von 320 den und 46 Einzelfäden mit einer Festigkeit damit der Faden aus der erfindungsgemäßen Masse
    von 4,37 g/den herstellt und diesen Faden in einem den gleichen Verlust erleidet.
    Bad, das 3 Gewichtsprozent des Farbstoffs »Disperse
    Blue 3« (Colour Index, 3 [1956], 2. Auflage, Nr. 61505) PATENTANSPRUCH:
    enthält, bei 1000C färbt, besitzt der gefärbte Faden ao Thermoplastische Formmassen auf Basis von
    eine Festigkeit von 4,09 g/den. Nach lOtägigem Auf- Polypropylen, enthaltend kristallines Polypropylen
    bewahren in einem Trockenschrank bei 1100C besitzt und 5 bis 15 Gewichtsprozent eines Mischpoly-
    der Faden noch eine Festigkeit von 3,99 g/den, amids, das durch Polykondensation von 30 bis
    während ein Faden aus reinem Polypropylen mit 50 Gewichtsprozent Hexamethylendiaminadipat
    gleichem Titer unter den gleichen Bedingungen zu 25 und 70 bis 50 Gewichtsprozent Hexamethylen-
    Staub zerfällt. diaminsebacat erhalten worden ist.
    © 309 509/290 2.63
DES74787A 1961-01-02 1961-07-12 Thermoplastische Formmassen auf Basis von Polypropylen Pending DE1143635B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR848603A FR1284591A (fr) 1961-01-02 1961-01-02 Nouvelles compositions à base de polypropylène

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1143635B true DE1143635B (de) 1963-02-14

Family

ID=8745933

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES74787A Pending DE1143635B (de) 1961-01-02 1961-07-12 Thermoplastische Formmassen auf Basis von Polypropylen

Country Status (8)

Country Link
US (1) US3235623A (de)
BE (1) BE612159A (de)
CH (1) CH403298A (de)
DE (1) DE1143635B (de)
ES (1) ES272078A1 (de)
FR (2) FR57672E (de)
GB (1) GB936318A (de)
NL (2) NL126686C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3328484A (en) * 1963-01-03 1967-06-27 Rhodiaceta Polypropylene or polyester compositions of improved dyeability containing a linear polyamide and a linear sulfonated polyamide

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3402221A (en) * 1963-10-29 1968-09-17 Eastman Kodak Co Poly (alpha-olefins) containing sulfated or sulfonated condensation polymers
FR2701858B1 (fr) * 1993-02-26 1995-05-24 Adrien Orieux Procédé pour le transfert de constituants avec transfert thermique entre un courant de vapeur et un courant de liquide, installation séparatrice pour la mise en Óoeuvre de ce procédé et application à la distillation.

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA598310A (en) * 1960-05-17 The Polymer Corporation Abrasion resistant plastic materials and articles and method for production thereof
GB461237A (en) * 1935-01-02 1937-02-09 Du Pont The manufacture of new compositions of matter and of artificial filaments, fibres, sheets, films and the like therefrom
US2249686A (en) * 1938-09-29 1941-07-15 Du Pont Polymeric material
GB535070A (en) * 1938-09-29 1941-03-27 Du Pont Improvements in or relating to polyamide compositions
US2302332A (en) * 1940-04-09 1942-11-17 Du Pont Coating process
US2906123A (en) * 1955-04-01 1959-09-29 Antioch College Temperature sensitive element having a pliable plug
US3098697A (en) * 1956-12-12 1963-07-23 Dichloroethane
BE568684A (de) * 1957-06-18
NL237027A (de) * 1958-08-28
IT610638A (de) * 1959-06-09
US3097181A (en) * 1959-11-24 1963-07-09 Gen Aniline & Film Corp Composition comprising polypyrrolidone and another polyamide

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3328484A (en) * 1963-01-03 1967-06-27 Rhodiaceta Polypropylene or polyester compositions of improved dyeability containing a linear polyamide and a linear sulfonated polyamide

Also Published As

Publication number Publication date
NL267837A (de)
NL126686C (de)
ES272078A1 (es) 1962-05-01
CH403298A (fr) 1965-11-30
GB936318A (en) 1963-09-11
FR57672E (fr) 1953-05-04
FR1284591A (fr) 1962-02-16
US3235623A (en) 1966-02-15
BE612159A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1251903B (de) Verfahren zum Verbessern der Anfarbbar keit von Faden, Filmen oder Bandern aus Polyolefinen
DE1569351A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Mischung eines AEthylen-Propylen-Copolymers und eines linearen Polyaethylens
DE1180125B (de) Verfahren zur Herstellung zu Formkoerpern ver-arbeitbarer pigmentierter Polyamidpartikeln
DD145642A5 (de) Acrylnitrilpolymerfasern und verfahren zur herstellung derselben
CH280367A (de) Verfahren zur Herstellung eines Mischpolyamids.
DE2427393A1 (de) Fluorierte faeden, fasern und filme mit guter farbstoffaffinitaet, deren herstellungsverfahren und zusammensetzungen zu deren herstellung
DE1143635B (de) Thermoplastische Formmassen auf Basis von Polypropylen
DE1469788A1 (de) Pigmentdispersionen
AT234373B (de) Neue thermoplastische Zusammensetzungen auf der Basis von isotaktischem Polypropylen
DE1520985A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Polyolefinen mit guter Anfaerbbarkeit
DE2740728A1 (de) Selbstverloeschende polymermaterialien und verfahren zur herstellung derselben
DE1469980B2 (de) Massefaerben von polyestern und polyamiden mittels farbkon zentraten
DE1094918B (de) Verfahren zur Herstellung von Faeden aus Polypropylen
DE2433428C2 (de) Zusammensetzungen zum Färben von thermoplastischen Polymeren und deren Verwendung
DE1570901A1 (de) Tiefer und rascher anfaerbbare Polyamidmasse und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2127081C3 (de) Färbbare polymere Zusammensetzung
DE1795063A1 (de) Verfahren zur Erzeugung spinnbarer Polyamide,die eine hohe Faerbegleichmaessigkeit und ein hohes Bindevermoegen fuer saure Farbstoffe besitzen
DE2832236C2 (de)
DE1100873B (de) Verfahren zur Herstellung von Polyvinylchlorid-Spinnloesungen
DE1225385B (de) Thermoplastische Massen zur Herstellung von Formkoerpern mit verbesserter Anfaerbbarkeit aus kristallinem Polypropylen
DE1469104A1 (de) Textilfaeden aus Mischungen von Polyolefinen und Polyalkyleniminen und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1669397A1 (de) Verfahren zum Herstellen von Faeden und Fasern auf Polypropylenbasis
DE1805263B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Formkörpern
DE2520859C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer wäßrigen Polyisobutylen-Dispersion
DE1669563A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Faeden,Fasern u.dgl. aus Polyacrylnitril bzw. Acrylnitrilcopolymerisaten und deren Mischungen mit anderen Polymeren