DE1142371B - Verfahren zur Herstellung von gegen Nachahmung gesicherten Wertzeichen, wie Briefmarken, Wertmarken und aehnliche Produkte - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von gegen Nachahmung gesicherten Wertzeichen, wie Briefmarken, Wertmarken und aehnliche Produkte

Info

Publication number
DE1142371B
DE1142371B DEM48811A DEM0048811A DE1142371B DE 1142371 B DE1142371 B DE 1142371B DE M48811 A DEM48811 A DE M48811A DE M0048811 A DEM0048811 A DE M0048811A DE 1142371 B DE1142371 B DE 1142371B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stamps
production
similar products
engraving
postage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEM48811A
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Scheurer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WINKLER MASCHF
Fallert and Co AG
Original Assignee
WINKLER MASCHF
Fallert and Co AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WINKLER MASCHF, Fallert and Co AG filed Critical WINKLER MASCHF
Publication of DE1142371B publication Critical patent/DE1142371B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M3/00Printing processes to produce particular kinds of printed work, e.g. patterns
    • B41M3/14Security printing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41CPROCESSES FOR THE MANUFACTURE OR REPRODUCTION OF PRINTING SURFACES
    • B41C1/00Forme preparation
    • B41C1/12Multicolour formes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F11/00Rotary presses or machines having forme cylinders carrying a plurality of printing surfaces, or for performing letterpress, lithographic, or intaglio processes selectively or in combination
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F17/00Printing apparatus or machines of special types or for particular purposes, not otherwise provided for

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Manufacture Or Reproduction Of Printing Formes (AREA)
  • Printing Methods (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von mehrfarbigen, gegen Nachahmung gesicherten Wertzeichen, wie Briefmarken, Wertmarken und ähnliche Produkte in kombiniertem Rakel-Stich-Tiefdruck und Wisch-Stahlstich-Tiefdruck.
Bei den bekannten Verfahren für gewischten Stahlstich-Tiefdruck wird z. B. vom Bild einer zu druckenden Briefmarke eine Original-Stichplatte gestochen und von dieser eine Molette erstellt. Mittels der Molette werden die Prägungen auf einer Molettiermaschine auf den Formzylinder übertragen. Der Formzylinder wird eingefärbt, die auf dem Formzylinder aufgetragene Farbe mittels einer Tuch- oder Papierwischvorrichtung weggewischt und auf das Papier zwischen dem eingefärbten Formzylinder und dem Gegendruckzylinder ein einfarbiger Wisch-Stahlstich-Tiefdruck erzielt.
Weiterhin ist das Drucken z. B. einer vierfarbigen Marke bekannt, und zwar eine Farbe Stahlstich gewischt und drei Farben im normalen Ätztiefdruck. Zur Herstellung der notwendigen drei Ätztiefdruckzylinder benötigt bisher jede Tiefdruckanstalt eine Photoabteilung, eine Ätzerei, eine Photomontage, eine Abteilung zur Herstellung der Pigmentpapiere und deren Übertragung auf die Formzylinder. Die Pigmentpapiere sind sehr verzugsempfindlich, sowohl bei der Herstellung wie auch bei deren Übertragung auf den Formzylinder.
Bei der Herstellung von Briefmarken-Formzylindern mit hunderten von Einzelmarken wirkt sich jeder Pigmentverzug als Fehler aus, so daß oft mehrere Zylinder hergestellt werden müssen, bis der Passer genau ist.
Es ist weiter ein Verfahren zur Herstellung von einfarbigen, gegen Nachahmung gesicherten Wertmarken, z. B. Monatsmarken zum Aufkleben auf Dauerfahrkarten für Straßenbahnen od. dgl., bekannt, welches darin besteht, daß die Marken eine einfache bildliche Darstellung sowie ein Guillochemuster zeigen und in mehreren Druck vorgängen in einer Farbe mit mehreren Tönungen gedruckt werden. Dieses Verfahren ergibt nur einen in einer einzigen Druckart erstellten einfarbigen Druck.
Das neue, erfindungsgemäße, für Mehrfarbendruck vereinfachte Druckverfahren beseitigt diese Mangel dadurch, daß für jede zu druckende Farbe eine Auflagepunkte aufweisende Original-Stichplatte angefertigt und mittels der Moletten die Prägungen auf eine gleiche Anzahl Formzylinder übertragen werden, wobei mindestens eine Farbe im Wisch-Stahlstich-Tiefdruck gedruckt, d. h. von mindestens einem Formzylinder die auf dem glatten Zylinderteil haftende Verfahren zur Herstellung
von gegen Nachahmung gesicherten
Wertzeichen, wie Briefmarken, Wertmarken
und ähnliche Produkte
Anmelder:
Maschinenfabrik Winkler,
Fallen & Co. A. G., Bern
Vertreter:
Dipl.-Ing. F. Weickmann, Dr.-Ing. A. Weickmann, Dipl.-Ing. H. Weickmann und
Dipl.-Phys. Dr. K. Fincke,
Patentanwälte, München 27, Möhlstr. 22
Beanspruchte Priorität:
Schweiz vom 5. Mai 1960 (Nr. 5101)
Hans Scheurer, Bern,
ist als Erfinder genannt worden
und überschüssige Farbe weggewischt wird, während die übrigen eingefärbten Formzylinder abgerakelt werden, wodurch sich Rakel-Stich-Tiefdruck ergibt.
Bisher wurde angenommen, daß Stich-Tiefdruck-Formzylinder nicht abgerakelt werden dürfen, jedoch haben Versuche ergeben, daß nach dem erfindungsgemäßen Verfahren gegenüber den bisherigen Verfahren überlegene, schärfere und passerhaltige Druckergebnisse erreicht werden können.
Für die Herstellung des Stahlstichzylinders, mit welchem, wie bekannt, Stahlstich gewischt gedruckt wird, besitzt jede Markendruckerei bereits eine Mole ttiermaschine. Mit dieser Maschine werden nach dem erfindungsgemäßen Verfahren auch die im Beispiel genannten übrigen drei Formzylinder hergestellt. Damit sind jegliche Passerfehler ausgeschaltet, so daß gegen Nachahmung noch besser gesicherte Wertzeichen entstehen.
Die Stichmanier der Markenbilder, welche von den drei molettierten Stichtiefdruckzylindern, welche ab-
209 758/53
geräkelt und mit Tiefdruckfarbe gedruckt werden, kann dem Stich, welcher nach dem Verfahren Stahlstich gewischt erstellt ist, weitgehend angepaßt werden.
Durch das erfindungsgemäße Druckverfahren werden die kostspielige Photoabteilung, die Ätzerei und die Einrichtung für die Pigmentübertragung überflüssig.
Dagegen ist ein genauer Passer gewährleistet, die Zylinder können unbegrenzt verwendet werden, da eine Nachmolettierang ohne Schwierigkeiten möglich ist. Weitere Vorteile sind: bessere Ausnutzung der Rotationsmaschine, da Andrucke wegfallen.
Betriebswirtschaftlich gesehen bringen diese Vorteile eine ganz beträchtliche Senkung der Nebenkosten.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH:
    Verfahren zur Herstellung von mehrfarbigen, passerhaltigen, gegen Nachahmung gesicherten Wertzeichen, wie Briefmarken, Wertmarken und ähnliche Produkte, dadurch gekennzeichnet, daß zur Erzielung von kombiniertem Rakel-Stich-Tiefdruck und Wisch-Stahlstich-Tiefdruck für jede zu druckende Farbe eine Auflagepunkte aufweisende Original-Stichplatte gestochen und nach denselben je eine Molette angefertigt wird, worauf mittels der Moletten die Prägungen auf eine gleiche Anzahl Formzylinder übertragen werden, wobei mindestens von einem Formzylinder die auf dem glatten Zylinderteil haftende und überschüssige Farbe weggewischt und von den übrigen Formzylindern die Farbe abgerakelt wird.
    O 209 758/55 1.63
DEM48811A 1960-05-05 1961-04-24 Verfahren zur Herstellung von gegen Nachahmung gesicherten Wertzeichen, wie Briefmarken, Wertmarken und aehnliche Produkte Pending DE1142371B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH510160A CH378348A (de) 1960-05-05 1960-05-05 Verfahren zur Herstellung von gegen Nachahmung gesicherten Wertzeichen, wie Briefmarken, Wertmarken und ähnliche Produkte

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1142371B true DE1142371B (de) 1963-01-17

Family

ID=4287944

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM48811A Pending DE1142371B (de) 1960-05-05 1961-04-24 Verfahren zur Herstellung von gegen Nachahmung gesicherten Wertzeichen, wie Briefmarken, Wertmarken und aehnliche Produkte

Country Status (4)

Country Link
BE (1) BE603461A (de)
CH (1) CH378348A (de)
DE (1) DE1142371B (de)
GB (1) GB932968A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29512849U1 (de) * 1995-08-09 1995-11-30 Zoellner Martha Dipl Design Briefmarken, Postwertzeichen o.ä.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29512849U1 (de) * 1995-08-09 1995-11-30 Zoellner Martha Dipl Design Briefmarken, Postwertzeichen o.ä.

Also Published As

Publication number Publication date
GB932968A (en) 1963-07-31
BE603461A (fr) 1961-09-01
CH378348A (de) 1964-06-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1471694A1 (de) Kupferdruckverfahren und -Maschine sowie mit diesen hergestellte bedruckte Traeger
DE3425086A1 (de) Verfahren zum erstellen von einzigen ausfertigungen eines druckes
DE2106513A1 (de) Mehrfarben Stahlstichdruckmaschine zum Schon und Widerdruck, insbesondere fur Banknoten
DE1806263A1 (de) Mehrfarben-Stahlstichdruckmaschine,insbesondere zur Herstellung von Wertscheinen und Banknoten
DE423500C (de) Verfahren zur Herstellung von Mehrfarbendruck, insbesondere fuer Wertpapiere o. dgl., wobei die einzelnen Farben auf eine gemeinsame Sammelform (z. B. aus Gummi) uebertragen werden
DE1142371B (de) Verfahren zur Herstellung von gegen Nachahmung gesicherten Wertzeichen, wie Briefmarken, Wertmarken und aehnliche Produkte
AT218547B (de) Verfahren zur Herstellung von gegen Nachahmung gesicherten Wertzeichen, wie Briefmarken, Wertmarken u. ähnl. Produkte
DE203612C (de)
DE345872C (de) Rotationsdruckmaschine
DE60304362T2 (de) Tiefdruckplatte
DE29524C (de) Verfahren und Einrichtung zur Herstellung von Buntdruck auf Druckmaschinen
DE538552C (de) Verfahren zum Herstellen von Mehrfarbendrucken mittels einer einzigen Druckform
DE1230437B (de) Mehrfarben-Stahlstichdruckmaschine mit einer auf einem rotierenden Formzylinder angeordneten, gravierten Druckplatte und mehreren Teilbildzylindern
DE151910C (de)
DE742712C (de) Verfahren zum Herstellen von kopierfaehigen Spiegelschriftvordrucken auf Zylinderschnellpressen, Tiegeldruckpressen o. dgl.
DE626815C (de) Verfahren zum Herstellen von kopierfaehigen Spiegelabdruecken
DE559527C (de) Mehrfarben-, Schoen- und Widerdruck-Rotationsgummidruckmaschine fuer Bogen
DE455737C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Chromodruck in Mischungstoenen von einer einzigen Druckplatte
DE437592C (de) Rotationsgummidruckmaschine zur Herstellung von mehrfarbigen Drucken in einem Arbeitsgange
DE366265C (de) Gummidruckverfahren
DE322343C (de) Verfahren zur Herstellung von gegen Faelschung gesicherten Scheck- und Wechselvordrucken u. dgl.
AT18982B (de) Verfahren zum Ermöglichen des sofortigen Zusammendruckes von zwei und mehr Farben in beliebig hohen Auflagen.
DE140418C (de)
DE427931C (de) Rotations-Gummidruckmaschine
DE474178C (de) Verfahren zum Herstellen von Mehrfarbentiefdrucken auf Rotationstiefdruckmaschinen