DE1139524B - Fahrbare Gleisstopfmaschine - Google Patents

Fahrbare Gleisstopfmaschine

Info

Publication number
DE1139524B
DE1139524B DEP24214A DEP0024214A DE1139524B DE 1139524 B DE1139524 B DE 1139524B DE P24214 A DEP24214 A DE P24214A DE P0024214 A DEP0024214 A DE P0024214A DE 1139524 B DE1139524 B DE 1139524B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
tool
tamping
tamping machine
shaft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEP24214A
Other languages
English (en)
Inventor
Franz Plasser
Ing Josef Theurer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Franz Plasser Bahnbaumaschinen Industrie GmbH
Original Assignee
Franz Plasser Bahnbaumaschinen Industrie GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Franz Plasser Bahnbaumaschinen Industrie GmbH filed Critical Franz Plasser Bahnbaumaschinen Industrie GmbH
Publication of DE1139524B publication Critical patent/DE1139524B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01BPERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
    • E01B27/00Placing, renewing, working, cleaning, or taking-up the ballast, with or without concurrent work on the track; Devices therefor; Packing sleepers
    • E01B27/12Packing sleepers, with or without concurrent work on the track; Compacting track-carrying ballast
    • E01B27/13Packing sleepers, with or without concurrent work on the track
    • E01B27/16Sleeper-tamping machines

Description

Die Erfindung betrifft eine fahrbare Gleisstopfmaschine mit an einem höhenverstellbaren Werkzeugträger angeordneten, um ihre Schäfte axial drehbar gelagerten Stopfwerkzeugen, die mittels eines druckmittelbetätigten Kolben-Zylinder-Antriebes in eine hin- und hergehende Drehbewegung versetzt werden.
Bei einer bekannten Gleisstopfmaschine dieser Art ist für sämtliche Stopfwerkzeuge ein einziger, durch Druckluft betätigter Kolben-Zylinder-Antrieb vorgesehen, der mit den Stopfwerkzeugen über starre Getriebeteile verbunden ist, welche eine synchrone Bewegung sämtlicher Stopfwerkzeuge erzwingen, so daß eine individuelle, dem jeweils vorhandenen örtlichen Schotterwiderstand entsprechende unmittelbare Betätigung der einzelnen Stopfwerkzeuge nicht möglich ist. Die starre Kraftübertragung verursacht insbesondere bei einer hin- und hergehenden Bewegung einen sehr hohen Verschleiß der Getriebeteile und hat eine starke Brachgefährdung der verschiedenen Maschinenteile zur Folge.
Bei Gleisstopfmaschinen mit linear verstellbaren Werkzeugen ist es zwar schon bekannt, die hydraulisch gegenläufig bewegbaren Stopfwerkzeuge voneinander unabhängig, dem jeweiligen Schotterwiderstand entsprechend, also asynchron, zu verstellen. Diese Werkzeuge müssen jedoch, um einen befriedigenden Verdichtungsgrad zu erreichen, außerdem noch in Vibration versetzt werden.
Ziel der Erfindung ist es, die Verdichtung des Schotters ausschließlich durch eine asynchrone, hin- und hergehende Drehbewegung der Stopfwerkzeuge zu erreichen. Zu diesem Zweck ist erfindungsgemäß bei einer Gleisstopfmaschine der eingangs angegebenen Art jedem einzelnen Werkzeugschaft ein eigener Kolben zugeordnet und dieser Kolben mit seinen beiden Enden in einseitig offenen Zylindern geführt, und steht der freie Mittelteil des Kolbens in kraftübertragender Verbindung mit dem Schaft des Stopfwerkzeuges.
Durch diese Ausbildung ist eine besonders verschleißarme, anpassungsfähige und sichere Kraftübertragung und Wirkungsweise gewährleistet, insbesondere dann, wenn als Druckmittel Drucköl zur Verwendung kommt.
Es ist zwar bereits bekannt, auch die Vibrationsbewegung von Stopfwerkzeugen, d. h. also eine hin- und hergehende Bewegung, asynchron für jedes Stopfwerkzeug einzeln durch einen hydraulisch bewegten Kolben zu erzeugen. Diese Stopfwerkzeuge führen allerdings keine hin- und hergehende axiale Drehbewegung aus, sondern sind als Zylinder ausgebildet, in denen jeweils ein mit der Spitze des Stopfwerk-Fahrbare Gleisstopfmaschine
Anmelder:
Franz Plasser und Ing. Josef Theurer, Wien
Vertreter: Dipl.-Ing. H. Seiler, Berlin-Grunewald,
und Dipl.-Ing. H. Stehmann,
Nürnberg 2, Essenweinstr. 4-6, Patentanwälte
Beanspruchte Priorität:
Österreich vom 27. Januar 1959 (Nr. A 606)
Franz Plasser und Ing. Josef Theurer, Wien,
sind als Erfinder genannt worden
zeuges fest verbundener, axial beweglicher und mit Druckmittel beaufschlagter Kolben vorgesehen ist. Die Wirkung dieser Stopfwerkzeuge, die im wesentliehen abwärts gerichtete Stöße auf das Schotterbett auszuüben vermögen, ist verhältnismäßig gering. Demgegenüber wird durch die für die erfindungsgemäße Werkzeugbetätigung charakteristische Wedelbewegung der Stopfwerkzeuge die Schotterbettstruktur maßgeb-Hch und besonders günstig beeinflußt.
Im Rahmen der Erfindung sind hinsichtlich der kraftübertragenden Verbindung zwischen Kolben und Werkzeugschaft verschiedene konstruktive Möglichkeiten offen. Nach einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist der freie Mittelteil des Kolbens als Zahnstange ausgebildet, die mit einem am Werkzeugschaft befestigten Zahnrad kämmt. Hierbei kann vorteilhaft der Kolben mit seinem vorzugsweise am oberen Ende des Werkzeugschaftes angeordneten Getriebe im Ölbad eines geschlossenen Getriebegehäuses angeordnet sein, so daß damit für jedes Werkzeug alle kraftübertragenden Teile gut geschützt verkapselt sind.
Nachstehend ist an Hand der Zeichnung ein Ausführungsbeispiel der Erfindung erläutert. In der Zeichnung zeigen
Fig. 1 und 2 ein Stopfwerkzeug mit seinem Antrieb in zwei verschiedenen Seitenansichten bzw. teilweise im Längsschnitt,
Fig. 3 einen Horizontalschnitt durch den Antrieb eines Stopfwerkzeuges samt dem Schaltbild für die Druckmittelversorgung und
209 707/80
10
Fig. 4 bis 6 die Arbeitsweise der in das Schotterbett eintauchenden Stopfwerkzeuge
Ein Stopfwerkzeug der verwendeten Art besteht im wesentlichen aus einem als kraftübertragende Welle wirksamen Schaft 1, der in einem Gehäuse 1' drehbar lagert und an dessen unterem Ende ein querverlaufender Träger 2 für die beiden Stopfpickel 3 befestigt ist. Die paarweise auswechselbaren und austauschbar befestigten Stopfplatten 3' und 3" liegen in einer gemeinsamen Ebene.
Am oberen Ende des Werkzeugschaftes 1 ist ein Zahnrad 4 zum Antrieb der Schaftwelle vorgesehen. Angetrieben wird dieses Zahnrad 4 durch einen hin- und hergehenden Kolben 5, der in den beiden einseitig offenen Zylindern 6' und 6" beiderends geführt ist und in seinem freien Mittelteil eine Zahnstange 7 trägt, die mit dem Zahnrad 4 kämmt. Der eben erläuterte Antrieb mit Getriebe ist in einem Gehäuse 8 öldicht eingeschlossen und läuft in einem Ölbad. Über das Gehäuse 8 ist das ganze Stopfwerkzeug samt seinem Getriebe in einem Gelenk 9 am höhenverstellbaren Werkzeugträger aufgehängt. Der Werkzeugträger kann beliebig gestaltet sein und ist deshalb nicht im einzelnen dargestellt.
Die Stopfwerkzeuge können in beliebiger Richtung verstellbar angeordnet werden, um ihre Verdichtungsarbeit besser und zweckentsprechender leisten zu können. Beispielsweise kann zur Verstellung der Stopfwerkzeuge eine aus einem Zylinder 10, einem Kolben 11 und einer Kolbenstange 12 bestehende Einrichtung vorgesehen werden, wie sie bei solchen Maschinen üblich ist und wie sie die Fig. 2 darstellt.
Ein zur Steuerung der Druckmittelzufuhr zu den Zylindern 6' und 6" geeigneter Drehschieber ist in der Fig. 3 beispielsweise veranschaulicht. Ein solcher Schieber besteht aus dem ortsfesten Gehäuse 13 und dem drehbaren Kern 14 und gibt im Zuge seiner kontinuierlichen Drehung periodisch abwechselnd einmal die Zuleitung 15' und das anderemal die Zuleitung 15" für das von der Pumpe 16 aus dem Vorratsbehälter 17 über die Leitung 18 zugeführte Druckmittel frei. Gleichzeitig läßt er auch das aus den einzelnen Zylinderkammern jeweils verdrängte Druckmittel über die Leitung 19 in den Vorratsbehälter 17 rückfließen.
Um einen einwandfreien Ablauf des Steuervorginges unter Vermeidung von Druckstößen im Leitungssystem sicherzustellen, besitzt der Drehschieber 14 vorteilhaft zwei parallel zueinander und symmetrisch in bezug auf das Drehzentrum verlaufende Kanäle 14' und 14", und die Mündungen der Zuleitung 18 und der Ableitung 19 für das Druckmittel erstrecken sich im Schiebergehäuse 13 an einander gegenüberliegenden Seiten über je einen Bogen von etwa 60°, während zwischen diesen Mündungen die vom Schiebergehäuse 13 zu den Zylindern 6' und 6" führenden Förderleitungen 15' und 15" im Winkelabstand von 30° mit einander abwechselnden Auslässen verteilt münden.
Zur Begrenzung des Maximaldruckes inderDruckmittelanlage ist schließlich in üblicher Weise eine Überlaufleitung 20 mit einem einstellbaren Überdruckventil 21 vorgesehen.
Die Fig. 4 und 5 lassen erkennen, daß es möglich ist, die hin- und herdrehenden Stopfwerkzeuge — im Grundriß gesehen — in verschiedenartiger Position arbeiten zu lassen, und zwar etwa — wie die Fig. 4 zeigt — symmetrisch in bezug auf die Schwellenlängsachse oder — wie in Fig. 5 dargestellt ist — zentralsymmetrisch in bezug auf den Kreuzungspunkt zwischen Schiene 22 und Querschwelle 23.
Die Fig. 6 schließlich ist ein Grundriß der beiden Werkzeugpickel 3 mit den sich von der Schaftachse seitwärts erstreckenden Stopfplatten 3' und 3", wobei der sektorförmige Schwenkbereich der Pickel angedeutet ist.

Claims (3)

PATENTANSPRÜCHE:
1. Fahrbare Gleisstopfmaschine mit an einem höhenverstellbaren Werkzeugträger angeordneten, um ihre Schäfte axial drehbar gelagerten Stopfwerkzeugen, die mittels eines druckmittelbetätigten Kolben-Zylinder-Antriebes in eine hin- und hergehende Drehbewegung versetzt werden, da durch gekennzeichnet, daß jedem einzelnen Schaft (1) ein eigener Kolben (5) zugeordnet ist und daß dieser Kolben mit seinen beiden Enden in einseitig offenen Zylindern (6' und 6") geführt ist und sein freier Mittelteil in kraftübertragender Verbindung mit dem Schaft (1) des Stopfwerkzeuges steht.
2. Gleisstopfmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der freie Mittelteil des Kolbens (5) eine Zahnstange (7) trägt, die mit einem Zahnrad (4) des Werkzeugschaftes (1) kämmt.
3. Gleisstopfmaschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Kolben (5) mit dem vorzugsweise am oberen Ende des Werkzeugschaftes (1) angeordneten Kraftübertragungsgetriebe, ζ. B. Zahnstange (7) und Zahnrad (4), im Ölbad eines geschlossenen Getriebegehäuses (8) angeordnet ist.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsches Gebrauchsmuster Nr. 1740 051;
USA.-Patentschrift Nr. 2 107 639;
österreichische Patentschriften Nr. 194 886,
688.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
© 209 707/80 11.62
DEP24214A 1959-01-27 1960-01-09 Fahrbare Gleisstopfmaschine Pending DE1139524B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT60659A AT208914B (de) 1959-01-27 1959-01-27 Fahrbare Gleisstopfmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1139524B true DE1139524B (de) 1962-11-15

Family

ID=3495032

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP24214A Pending DE1139524B (de) 1959-01-27 1960-01-09 Fahrbare Gleisstopfmaschine

Country Status (4)

Country Link
AT (1) AT208914B (de)
CH (1) CH383426A (de)
DE (1) DE1139524B (de)
GB (1) GB909586A (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3177813A (en) * 1960-09-09 1965-04-13 Stewart John Kenneth Railroad maintenance device
AT247403B (de) * 1962-07-04 1966-06-10 Plasser Bahnbaumasch Franz Verfahren zum Unterstopfen von Eisenbahnschwellen und Gleisstopfmaschine zur Durchführung des Verfahrens
CN112064431B (zh) * 2020-09-11 2022-08-16 李卫 一种轨道交通用捣固机

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2107639A (en) * 1932-07-01 1938-02-08 Robert E Madison Railway ballasting machine
DE1740051U (de) * 1956-03-21 1957-02-21 Schenk Bau G M B H Schwingende stopfwerkzeuge fuer gleisstopfmaschinen.
AT194886B (de) * 1956-03-10 1958-01-25 Plasser Bahnbaumasch Franz Fahrbare Gleisstopfmaschine
AT199688B (de) * 1956-10-24 1958-09-25 Plasser Bahnbaumasch Franz Fahrbare Geleisestopfmaschine

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2107639A (en) * 1932-07-01 1938-02-08 Robert E Madison Railway ballasting machine
AT194886B (de) * 1956-03-10 1958-01-25 Plasser Bahnbaumasch Franz Fahrbare Gleisstopfmaschine
DE1740051U (de) * 1956-03-21 1957-02-21 Schenk Bau G M B H Schwingende stopfwerkzeuge fuer gleisstopfmaschinen.
AT199688B (de) * 1956-10-24 1958-09-25 Plasser Bahnbaumasch Franz Fahrbare Geleisestopfmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
AT208914B (de) 1960-05-10
GB909586A (en) 1962-10-31
CH383426A (de) 1964-10-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1287100B (de) Maschine zum Unterstopfen von Gleisen
DE2417062A1 (de) Stopfwerkzeugaggregat fuer eine gleisstopfmaschine
AT389723B (de) Einrichtung zur erzeugung von vibrationen
DE830352C (de) Gleisstopfmaschine
DE2651951C2 (de) Maschine zum Unterstopfen der Querschwellen eines Gleises
DE3148044A1 (de) Gleisstopfaggregat
DE2602161A1 (de) Gleisstopfmaschine
DE2610519C2 (de) Gleisstopfmaschine
DE1139524B (de) Fahrbare Gleisstopfmaschine
CH655147A5 (de) Zwillingsstopfaggregat einer gleisbaumaschine.
CH656658A5 (de) Maschine zum unterstopfen der querschwellen eines gleises.
DE2114282A1 (de) Vibrationsantrieb fuer Werkzeugaggregate einer Gleisbaumaschine
DE1054104B (de) Fahrbare Gleisstopfmaschine
DE1147613B (de) Gleisstopfmaschine
DE636590C (de) Fahrbares Geraet zum Verdichten der Bettung unter Bahnschwellen
DE2460700A1 (de) Stopfkopf fuer eine gleisstopfmaschine
DE2804390A1 (de) Vorrichtung fuer einen intermittierenden betrieb bei einer nutenstanze
AT201643B (de) Rotierendes Stopfwerkzeug zum Unterstopfen von Geleisen sowie mit solchen Stopfwerkzeugen ausgerüstete Geleisestopfmaschine
DE1021402B (de) Gleisstopfmaschine
DE3035890C2 (de) Fahrbare Gleisstopfmaschine
CH616473A5 (en) Machine for tamping the transverse sleepers of a track
DE2912619A1 (de) Kontinuierlich verfahrbare gleisstopfmaschine
DE365127C (de) Backenbrecher mit zwei gegeneinander beweglichen, unter der Einwirkung eines Schwinghebels stehenden Brechbacken
AT229679B (de) Presse zum Verformen von Werkstücken aus Metall
DE1021401B (de) Fahrbare Gleisstopfmaschine