DE1138190B - Tunnelofen zum Biegen von Glasscheiben - Google Patents

Tunnelofen zum Biegen von Glasscheiben

Info

Publication number
DE1138190B
DE1138190B DER28835A DER0028835A DE1138190B DE 1138190 B DE1138190 B DE 1138190B DE R28835 A DER28835 A DE R28835A DE R0028835 A DER0028835 A DE R0028835A DE 1138190 B DE1138190 B DE 1138190B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bending
tunnel furnace
glass panes
furnace
heating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DER28835A
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Dr Rudolf Buchkremer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ludwig Riedhammer GmbH and Co KG
Original Assignee
Ludwig Riedhammer GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ludwig Riedhammer GmbH and Co KG filed Critical Ludwig Riedhammer GmbH and Co KG
Priority to DER28835A priority Critical patent/DE1138190B/de
Publication of DE1138190B publication Critical patent/DE1138190B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03BMANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
    • C03B29/00Reheating glass products for softening or fusing their surfaces; Fire-polishing; Fusing of margins
    • C03B29/04Reheating glass products for softening or fusing their surfaces; Fire-polishing; Fusing of margins in a continuous way
    • C03B29/06Reheating glass products for softening or fusing their surfaces; Fire-polishing; Fusing of margins in a continuous way with horizontal displacement of the products

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Re-Forming, After-Treatment, Cutting And Transporting Of Glass Products (AREA)

Description

  • Tunnelofen zum Biegen von Glasscheiben Die Erfindung bezieht sich auf einen Tunnelofen zum Biegen von Glasscheiben, insbesondere auf Biegeformen mit kreisrundem Querschnitt.
  • Bei den bisher bekannten Durchlaufbiegeöfen wurden beispielsweise die zu biegenden Glasscheiben in dünne Blechformen eingelegt und durch den Ofen gefördert. Es sind weiter Tunnelöfen bekannt, die zum Biegen von Glasscheiben dienen, wobei die Deckenheizung der Biegezone mindestens um die Höhe der Biegeform höher liegt als die übrige beheizte oder unbeheizte Ofendecke in den anderen Temperaturzonen.
  • Ferner ist eine Vorrichtung bekannt, bei der die Biegeform aus Metallblech mit der zu biegenden Glasscheibe mittels einer Vorrichtung in der Biegekammer angehoben und gedreht wird.
  • Weiter ist ein Biegeofen bekannt, bei dem zwar nicht die Biegeform angehoben, aber die Deckenbeheizung gesenkt werden kann, was nur eine Umkehrung des Anhebens der Form mit sich bringt.
  • Alle diese Ausführungen haben den Nachteil, daß beim Ofendurchlauf der Glasscheiben der Teil der Biegeform, welcher näher bei der Biegezone mit der höheren Temperatur liegt, wesentlich schneller erwärmt wird als der Teil der Biegeform, welcher näher beim Ofeneinlauf liegt. Nach dem Biegeprozeß, wenn das Abkühlen der Scheiben erfolgt, wird die dem Ofenauslauf zu liegende Seite schneller gekühlt als die Seite, welche der Heizzone am nächsten liegt.
  • Die Erfindung hat sich die Aufgabe gestellt, diese Nachteile zu vermeiden. Der Durchlaufofen im Sinne der Erfindung ist in Fig. 1 und 2 schematisch dargestellt. Dabei zeigt Fig. 1 die gesamte Ofenanlage mit dem Beschicktisch 1 an der Ofeneinlaufseite, der Aufheizzone oder Vorwärmzone 2, der Biegekammer 3 sowie der Kühlzone 4. Am Auslaufende des Ofens folgt der Entnahmetisch 5 mit dem Antrieb des Fördermittels. Der ungünstige Einfluß, den die Beheizung der Biegekammer sowie die dadurch hervorgerufenen Ofenströmungen auf die gleichmäßige Erwärmung in der Aufheiz- und Kühlzone bewirken, wird dadurch unterbunden, daß die Beheizung der Biegezone um die Höhe h, welche mindestens der Höhe h der Biegeform entspricht, höher gelegt wird als die beheizte oder unbeheizte Decke der Aufheiz- oder Kühlzone des Ofens. Um Temperaturunterschiede am Glas in der Biegezone zu vermeiden, wird mit der Vorrichtung 7 in der Biegekammer 3 die Biegeform 10 mit der zu biegenden Scheibe 11 aus dem Förderschlitten 8 angehoben und gedreht. Dies hat den Vorteil, daß sich die Scheiben durch das Anheben zur Deckenheizung schneller durchbiegen und daß die Durchbiegung durch das Drehen der Scheiben vollkommen gleichmäßig erfolgt, was beispielsweise bei der Herstellung von Spiegelgläsern unbedingt notwendig ist.
  • Fig. 2 stellt den Förderschlitten 8 mit den Auflagekufen 9 dar. Es wurde schon vorgeschlagen, diese Auflagekufen in einer Ringform auszuführen. Dies hat jedoch den Nachteil, daß sich ein geschlossener Ring bei der ungleichmäßigen Erwärmung, wie sie beim geradlinigen Durchlauf durch den Ofen erfolgt, verzieht und die Auflage der Biegeform 10 nicht mehr stabil ist. Die Auflage im Sinne der Erfindung erfolgt daher auf drei um etwa 120° versetzte, der beispielsweise runden Biegeform als Ringausschnitte angepaßte Auflagestücke.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Tunnelofen zum Biegen von kreisrunden Glasscheiben zu kugelkalottenförmigen Kuppeln mit einer Aufheiz-, Kühl- und Biegezone, in der die Strahlheizung mindestens um die Höhe (h) der Biegeform höher liegt, gekennzeichnet durch eine Hebevorrichtung (7), welche die Form in der Biegezone gegen die Strahlheizung anhebt und dabei gleichzeitig dreht.
  2. 2. Tunnelofen nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch der endgültigen Form (10) angepaßte Auflagekufen (9), die auf einem Schlitten (8) angebracht sind. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 744 232, 1098 679; französische Patentschrift Nr. 1069 638; britische Patentschrift Nr. 671097; USA.-Patentschrift Nr. 2 682 730.
DER28835A 1960-10-03 1960-10-03 Tunnelofen zum Biegen von Glasscheiben Pending DE1138190B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER28835A DE1138190B (de) 1960-10-03 1960-10-03 Tunnelofen zum Biegen von Glasscheiben

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER28835A DE1138190B (de) 1960-10-03 1960-10-03 Tunnelofen zum Biegen von Glasscheiben

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1138190B true DE1138190B (de) 1962-10-18

Family

ID=7402844

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER28835A Pending DE1138190B (de) 1960-10-03 1960-10-03 Tunnelofen zum Biegen von Glasscheiben

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1138190B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5679123A (en) * 1994-08-20 1997-10-21 Triplex Safety Glass Limited Method of heating and bending glass sheets

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE744232C (de) * 1941-01-02 1944-01-12 Schlesische Spiegelglas Manufa Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Glasgegenstaenden
GB671097A (en) * 1949-05-09 1952-04-30 Nicolai Jacob Rossen Improved method of and apparatus for the production of formed articles of glass
FR1069638A (fr) * 1952-04-28 1954-07-09 Procédé et appareil pour galber les plaques de verre

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE744232C (de) * 1941-01-02 1944-01-12 Schlesische Spiegelglas Manufa Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Glasgegenstaenden
GB671097A (en) * 1949-05-09 1952-04-30 Nicolai Jacob Rossen Improved method of and apparatus for the production of formed articles of glass
US2682730A (en) * 1949-05-09 1954-07-06 Rossen Nicolai Jacob Method for the production of formed glass articles
FR1069638A (fr) * 1952-04-28 1954-07-09 Procédé et appareil pour galber les plaques de verre

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5679123A (en) * 1994-08-20 1997-10-21 Triplex Safety Glass Limited Method of heating and bending glass sheets
US5876477A (en) * 1994-08-20 1999-03-02 Triplex Safety Glass Limited Apparatus for heating and bending glass sheets involving raising a glass sheet towards furnace heat sources

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2135697B2 (de) Vorrichtung zum biegen von glasscheiben
DE3109149C2 (de) Vorrichtung zum Formen einer flachen Glasscheibe
DE3035973C2 (de) Vorrichtung zum Verformen von Glasscheiben
US3854920A (en) High temperature bending
DE2628518A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung gebogener, vergueteter glasscheiben, insbesondere duenner glasscheiben
DE1471831C3 (de) Verfahren zum Erhitzen von Glasgegenständen für eine thermische Behandlung
US3681043A (en) Forming vessels from green glass-ceramic sheets
US2261023A (en) Method and apparatus for bending glass
DE1596496A1 (de) Vorrichtung zum Biegen von Glasscheiben
DE1138190B (de) Tunnelofen zum Biegen von Glasscheiben
US4119426A (en) Method and apparatus for eliminating tong vents in a glass sheet furnace
DE1926091A1 (de) Biegeform fuer Glasscheiben
DE2230401B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung der Gestalt von geformten, erhitzten Glasscheiben während des Kühlens
US3775085A (en) Forming vessels from green glass-ceramic sheets
DE10344444B4 (de) Verfahren zum partiellen Umformen von Glasplatten, Glas- oder Glaskeramikplatte mit partiell umgeformten Teilbereichen und Verwendung dieser Platte
DE1134483B (de) Verfahren zur Zurueckhaltung der Erwaermung bestimmter Teile einer zu biegenden Glasscheibe und Biegeform hierfuer
DE1496004B1 (de) Verfahren zum Tempern einer Glastafel
DE1471880B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von gebogenen vorgespannten Glasscheiben
DE1796257A1 (de) Ofen zum Biegen von Glasscheiben
DE1255874B (de) Vorrichtung zum Biegen und Vorspannen von Glasscheiben
DE744232C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Glasgegenstaenden
US2271373A (en) Method of tempering glass
DE1010245B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von gekruemmten Glaskoerpern
DE1285687B (de) Vorrichtung zum Haerten einer Glasscheibe
DE721728C (de) Tragvorrichtung fuer Voll- oder Hohlkoerper bei Verguetungswaermebehandlungen