DE1137605B - Pruefeinrichtung fuer Brennkraftmaschinen - Google Patents

Pruefeinrichtung fuer Brennkraftmaschinen

Info

Publication number
DE1137605B
DE1137605B DEH31517A DEH0031517A DE1137605B DE 1137605 B DE1137605 B DE 1137605B DE H31517 A DEH31517 A DE H31517A DE H0031517 A DEH0031517 A DE H0031517A DE 1137605 B DE1137605 B DE 1137605B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
voltage
frequency
cathode ray
ray tube
cathode
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEH31517A
Other languages
English (en)
Inventor
John Harry St John
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Marquette Corp
Original Assignee
Marquette Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Marquette Corp filed Critical Marquette Corp
Publication of DE1137605B publication Critical patent/DE1137605B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01GCAPACITORS; CAPACITORS, RECTIFIERS, DETECTORS, SWITCHING DEVICES OR LIGHT-SENSITIVE DEVICES, OF THE ELECTROLYTIC TYPE
    • H01G2/00Details of capacitors not covered by a single one of groups H01G4/00-H01G11/00
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02PIGNITION, OTHER THAN COMPRESSION IGNITION, FOR INTERNAL-COMBUSTION ENGINES; TESTING OF IGNITION TIMING IN COMPRESSION-IGNITION ENGINES
    • F02P17/00Testing of ignition installations, e.g. in combination with adjusting; Testing of ignition timing in compression-ignition engines
    • F02P17/02Checking or adjusting ignition timing
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K1/00Printed circuits
    • H05K1/02Details
    • H05K1/14Structural association of two or more printed circuits
    • H05K1/141One or more single auxiliary printed circuits mounted on a main printed circuit, e.g. modules, adapters
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K1/00Printed circuits
    • H05K1/18Printed circuits structurally associated with non-printed electric components
    • H05K1/182Printed circuits structurally associated with non-printed electric components associated with components mounted in the printed circuit board, e.g. insert mounted components [IMC]
    • H05K1/184Components including terminals inserted in holes through the printed circuit board and connected to printed contacts on the walls of the holes or at the edges thereof or protruding over or into the holes
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/09Shape and layout
    • H05K2201/09145Edge details
    • H05K2201/09172Notches between edge pads
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/10Details of components or other objects attached to or integrated in a printed circuit board
    • H05K2201/10431Details of mounted components
    • H05K2201/10439Position of a single component
    • H05K2201/10446Mounted on an edge
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/10Details of components or other objects attached to or integrated in a printed circuit board
    • H05K2201/10431Details of mounted components
    • H05K2201/10507Involving several components
    • H05K2201/1053Mounted components directly electrically connected to each other, i.e. not via the PCB
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/10Details of components or other objects attached to or integrated in a printed circuit board
    • H05K2201/10613Details of electrical connections of non-printed components, e.g. special leads
    • H05K2201/10621Components characterised by their electrical contacts
    • H05K2201/10643Disc shaped leadless component
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/30Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor
    • H05K3/32Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor electrically connecting electric components or wires to printed circuits
    • H05K3/34Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor electrically connecting electric components or wires to printed circuits by soldering
    • H05K3/3405Edge mounted components, e.g. terminals
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/36Assembling printed circuits with other printed circuits
    • H05K3/366Assembling printed circuits with other printed circuits substantially perpendicularly to each other

Description

Die Erfindung betrifft eine Prüfanlage für Brennkraftmaschinen, die es ermöglicht, die Hochspannungsanteile des Zündimpulses verstärkt auf einem Leuchtschirm einer Kathodenstrahlröhre darzustellen und die Darstellung von Niederspannungsanteilen zu unterdrücken.
Mit zunehmender Motorisierung steigt der Bedarf an Prüfeinrichtungen für Brennkraftmaschinen. Bei solchen Brennkraftmaschinen, besonders mehrzylindrigen, muß unter anderem auch die elektrische Zündanlage überprüft werden. Hierbei hat es sich als zweckmäßig herausgestellt, den Zündspannungsverlauf auf der Sekundärseite oder der Hochspannungsseite der Zündanlage zu untersuchen, da diese Spannung unmittelbar den Zündkerzen zugeführt wird.
Bei einer bekannten mit einer Kathodenstrahlröhre versehenen Prüfeinrichtung wird den X-Ablenkplatten der Kathodenstrahlröhre eine Sägezahnspannung solcher Frequenz zugeführt, daß die den Y-Ablenkplatten von den verschiedenen Zündkerzen zugeführten Spannungen auf dem Leuchtschirm gleichzeitig sichtbar werden. In der Einrichtung sind elektrische Verstellmittel vorgesehen, mit denen die an einer bestimmten Zündkerze abgegriffene Spannung identifiziert und gegenüber der Darstellung der Spannung der anderen Zündkerzen auf dem Leuchtschirm hervorgehoben werden kann. Weiter sind Mittel vorgesehen, die die Darstellung der Spannung von einer einzigen Zündkerze auf dem Leuchtschirm in vergrößertem Maßstab ermöglichen.
Auch bei einer anderen mit einer Kathodenstrahlröhre versehenen Prüfeinrichtung liegen die wesentlichen Merkmale darin, die X-Ablenkung der Kathodenstrahlröhre auf den zeitlichen Ablauf der Zündimpulse abzustimmen. Hierzu wird ein von der Brennkraftmaschine angetriebener Schalter und ein Arbeitsmeßbereichwählschalter verwendet, der von Hand so einstellbar ist, daß die Tätigkeit des die Kathodenstrahlröhre steuernden Zeitbasisgenerators bei einer bestimmten Stellung des von der Brennkraftmaschine angetriebenen Schalters und damit in einem gewünschten Punkt des Maschinenarbeitsspiels ausgelöst wird.
Schließlich sind sogenannte Hellsteuerschaltungen für Kathodenstrahloszillographen bekannt, bei denen dem Gitter der Kathodenstrahlröhre über einen Kondensator eine Steuerspannung zugeführt wird. Die Polarität und Phase dieser Steuerspannung, bei der es sich um eine Wechselspannung handelt, wird gegenüber der auf dem Leuchtschirm darzustellenden Spannung so gewählt, daß das Gitter bei der Wiedergabe bildwichtiger Spannungsteile positiv beaufschlagt und
Prüfeinrichtung für Brennkraftmaschinen
Anmelder:
Marquette Corporation,
Minneapolis, Minn. (V. St. A.)
Vertreter: Dr.-Ing. E. Berkenfeld, Patentanwalt,
Köln-Lindenthal, Universitätsstr. 61
Beanspruchte Priorität:
V. St. v. Amerika vom 9. November 1956 (Nr. 621 389)
John Harry St. John, Belleville, N. J. (V. St. Α.),
ist als Erfinder genannt worden
die Helligkeit der Leuchtfleckspur damit erhöht wird.
Von der sekundärseitigen Hochspannung der Zündanlage einer Brennkraftmaschine sind besonders in dieser auftretende hohe Spannungsspitzen von Bedeutung. Es ist eine Aufgabe dieser Erfindung, besonders diese hohen Spannungsspitzen auf dem Leuchtschirm einer Kathodenstrahlröhre deutlich ablesbar zu machen, während zwischen den Hochspannungsspitzen liegende Niederspannungsanteile unterdrückt oder geschwächt wiedergegeben werden können.
Bei den Vorarbeiten zur Lösung dieser Aufgabe wurde gefunden, daß die im sekundärseitigen Zündspannungsverlauf auftretenden hohen Spannungsimpulse, die von außerordentlich kurzer Dauer sind, aus sehr hochfrequenten Schwingungen bestehen, während sich die Zündspannung zwischen diesen hohen Spannungsimpulsen aus im wesentlichen niederfrequenten Schwingungen zusammensetzt.
In einer Zündanlage dienen die Hochspannungsimpulse zum Ionisieren des Verbrennungsgemisches zwischen den Elektroden der Zündkerze, um damit das Übertreten des Zündfunkens zu ermöglichen. Nach dem Einsetzen der Zündung fällt die über den Elektroden der Zündkerze liegende Spannung ab, da zum Aufrechterhalten des Lichtbogens über dem Luftspalt der Zündkerze nur eine niedrigere Spannung erforderlich ist.
Zum Lösen der gestellten Aufgabe wird erfindungsgemäß eine Aufhellungsschaltung verwendet, die zwischen der hochfrequenten Spannungsspitze und der verhältnismäßig konstant bleibenden niederfrequenten
209 659/172
Lichtbogenspannung in deren Auswirkung auf der sich auf dem Leuchtschirm darbietenden Kathodenstrahlschrift zu unterscheiden vermag. Die erfindungsgemäße Prüfeinrichtung für Brennkraftmaschinen, die eine Kathodenstrahlröhre zur Darstellung des zeitliehen Zündspannungsverlaufs und Mittel zur selektiven Aufhellung enthält, zeichnet sich durch einen Verstärker mit frequenzselektiven Mitteln aus, welche für die hochfrequente Hochspannungsspitze des sekundärseitigen Zündspannungsanteils einen kleinen Scheinwiderstand, für die niederfrequenten Zündspannungsanteile jedoch einen hohen Scheinwiderstand darstellen, so daß die niederfrequenten Zündspannungsanteile unterdrückt werden, die hochfrequente Hochspannungsspitze jedoch vergrößert dargestellt wird. Zweckmäßig wird für das frequenzselektive Mittel ein i?C-Glied verwendet.
Nach dem Verlöschen des Lichtbogens über der Funkenstrecke der Zündkerze stellt sich eine oszillierende Niederfrequenzspannung ein, die auf den die Aufgabe einer Aufhellungssdhaltung erfüllenden Verstärker nur einen unbedeutsamen Einfluß hat, so daß auf dem Leuchtschirm der Kathodenstrahlröhre kein Bild auftritt. Mit anderen Worten ist im ganzen sekun-In den Figuren sind nur jene Teile enthalten, die zum Verständnis der Erfindung notwendig sind. Die der Schaltung über den Zündspannungsverlauf zugeführte Information wird mit einem Tastkopf abgegriffen und Übertrager, Spannungsteiler usw. sind vorgesehen. Der Anschluß der Prüfeinrichtung an die zu prüfende Brennkraftmaschine und Einheiten, wie z. B. der Triggerkreis, sind zum Verständnis der Erfindung nicht notwendig und deshalb weggelassen.
Fig. 1 zeigt mehrere periodisch auftretende Linien oder Spitzen 10, 12 und 14 der Ionisationsspannung aus dem Zündspannungsverlauf. Sie werden der Prüfeinrichtung über die Leitung 16 zugeführt. Die Spitzen durchlaufen einen Verstärker 18. Dieser Verstärker 18 arbeitet frequenzselektiv und positive oder negative Impulse werden entweder dem Gitter oder der Kathode der Kathodenstrahlröhre 20 zugeführt. Auf dieser ergeben sich die Lichtkeile 22, 24 und 26. Durch eine etwas defokussierte und aufgehellte Wiedergabe ergeben sich breitere Lichtkeile als auf einem üblichen Kathodenstrahloszillographen und die Darstellung wird leichter ablesbar. Die Höhe der Lichtkeile läßt sich leicht ermitteln und läßt sich selbst bei widriger Allgemeinbeleuchtung leicht aus-
därseitigen Zündspannungsverlauf die die Zündung 25 messen. Die Lichtkeile sind an ihrer Spitze breiter, je der Funkenstrecke einleitende hohe Spannungsspitze höher die zugeführte Spannung wird und dadurch
die einzige Erscheinung von ausreichend hoher Frequenz, für die der Verstärker verstärkend wirkt. Alle danach auftretenden Spannungen sind von so niedriger Frequenz, daß der Verstärker auf sie nicht anspricht und damit auf dem Leuchtschirm kein Bild erscheint.
Mit der erfindungsgemäßen Prüfeinrichtung werden damit mit elektrisch einfachen Mitteln unterscheidbare Größen, nämlich das Auftreten von Schwingungen mit höherer und mit niedriger Frequenz dazu ausgenutzt, um eine Hochspannungsspitze stärker auf dem Leuchtschirm einer Kathodenstrahlröhre darzustellen als ein Spannungsanteil niedrigerer Spannung.
Der erfindungsgemäß verwendete Verstärkerkreis steuert das Gitter der Kathodenstrahlröhre und spannt dieses während der Ionisationsspitze bzw. Zündspannungsspitze positiv vor. Zur Spannungsumkehr dient dabei eine Vakuumröhre.
Als weitere Möglichkeit schlägt die Erfindung vor, daß der Verstärker an die Kathode der Kathodenstrahlröhre angeschlossen ist und diese während der Ionisationsspitze bzw. Zündspannungsspitze negativ vorspannt.
Als weitere Möglichkeit schlägt die Erfindung vor, daß der Verstärker gleichzeitig an die Kathode und über Spannungsumkehrende Mittel bzw. über eine Vakuumröhre an das Gitter der Kathodenstrahlröhre angeschlossen ist und das Gitter positiv und die Kathode negativ vorspannt.
In der Zeichnung wird zur Erläuterung der erfindungsgemäßen Prüfeinrichtung die verwendete Verstärkerschaltung schematisch dargestellt. Dabei ist
Fig. 1 die Darstellung des Zündspannungsverlaufs, des Verstärkers und der Kathodenstrahlröhre mit dem auf dieser wiedergegebenen Bild,
Fig. 2 in vereinfachter Form die Schaltung des Verstärkerkreises,
Fig. 3 ein Teilschaltbild und
Fig. 4 in schematischer Form die Darstellung der Zündspannung bei ihrem Durchlauf durch die Prüfeinrichtung.
leichter lesbar. Diese vergrößerte Breite und gespreizte Wiedergabe der Lichtkeile an ihrem Kopf beruht darauf, daß die dem Gitter zugeführte Spannung unmittelbar der Höhe der Lichtkeile proportional ist. Je höher der Lichtkeil ist, um so stärker wird der Elektronenstrahl entbündelt und der Lichtkeil an seinem Kopf gespreizt, während sein Fuß praktisch nicht beeinflußt wird.
Bei der in Fig. 2 gezeigten Schaltung werden die Betriebsspannungen über Leiter 28 und 30 zugeführt. Über den Leiter 28 wird eine Anodenspannung in der Größenordnung von 250 Volt zugeführt, wie dies bei 32 gezeigt ist. Die Spannung gelangt zur Röhre 34 und über einen 100-kOhm-Widerstand 36 zur Anode 38. Die der Zündanlage der Brennkraftmaschine entnommene Zündspannung wird über einen Leiter 42 dem Gitter 40 zugeführt. Die in der Schaltung verwendete Röhre 34 ist ein System einer Doppeltriode, z.B. einer 12AU7 oder 12AT7. Durch einen zwischen den Leitern 28 und 42 liegenden 3,9-MOhm-Widerstand 44 wird das Gitter 40 schwach positiv gehalten und die Röhre 34 stark leitend gemacht. Ein Kondensator 46 liegt in dem Leiter 42 und differenziert die abgegriffene Zündspannung, sofern deren Schwingungen ausreichende Amplitude haben. Es ergibt sich dieselbe Wellenform wie sie später den nicht gezeigten Y-Ablenkplatten der Kathodenstrahlröhren zugeführt wird. Die Zündspannung wird verstärkt und über einen Leiter 48 mit einem 1-nF-Kondensator 50 dem Gitter 52 der Kathodenstrahlröhre zugeführt.
Die Vorspannung für die Kathodenstrahlröhre wird schematisch bei 54 gezeigt, wo sie der Kathode zugeführt wird. Ein 3,9 MOhm-Widerstand 56 ist an den Leiter 48 angeschlossen. Der zum Differenzieren der Zündspannung in den Eingang eingeschaltete Kondensator 46 ist so groß, daß das gewünschte Ergebnis bei vernachlässigbar kleinem Ladestrom eintritt. Seine Kapazität schwankt selbstverständlich für jede Anwendung abhängig von der Art der untersuchten Zündspannung und dem gewünschten Betrag der Defokussierung und Aufhellung. Durch Verwen-
dung der auf diese Weise beeinflußten negativen Hochspannungsspitzen wird das Gitter 52-52 der Kathodenstrahlröhre während der Zündspannungsspitzen schwach positiv vorgespannt, wodurch die Lichtkeile auf dem Bildschirm· wie vorstehend beschrieben betont werden.
Selbstverständlich kann die gleiche Wirkung dadurch erzielt werden, daß der Kathode der Kathodenstrahlröhre eine Steuerspannung umgekehrter Polarität zugeführt wird.
In Fig. 3 ist eine Kathode 58 wie auch ein Gitter 60 einer Kathodenstrahlröhre schematisch dargestellt. Wird dem Gitter 60 über den Kondensator 62 ein positiver Impuls genügender Größe oder der Kathode 58 über den Kondensator 64 ein negativer Impuls genügender Größe zugeführt (oder beides gleichzeitig), so wird der Anodenstrom augenblicklich vergrößert und führt zu einer erhöhten Helligkeit.
Werden diese Impulse zur Darstellung des sich schnell ändernden Spannungsbildes bei Ausgleichvorgängen zugeführt, die im allgemeinen sehr schwach und undeutlich erscheinen, so werden diese Spannungsbilder dadurch deutlich sichtbar. Außerdem tritt gewöhnlich eine Defokussierung und eine Aufhellung ein, wodurch die Ausgleichvorgänge breiter wiedergegeben werden, wie dies z. B. in Fig. 1 bei 22, 24 und 26 dargestellt ist.
Der abgegriffene sekundäre Teil eines Zündspannungsimpulses hat gewöhnlich eine Form, wie sie z. B. bei 66 gezeigt ist. Diese Spannung kann mit einem kleinen Kondensator, wie dies oben beschrieben ist, differenziert und über einen Leiter 68 dem Gitter 70 einer Kathodenstrahlröhre 72 zugeführt werden, um diese Zündspannungsanteile mit negativen Ausgleichsanteilen und die Spannungsspitze selbst, wie bei 74 gezeigt ist, sichtbar zu machen, wobei eine Defokussierung und Aufhellung auftritt. Die Spannung kann über einen kleinen Kondensator zur Erzielung des gleichen Ergebnisses auch der Kathode 76 der Kathodenstrahlröhre zugeführt werden.
Die oben beschriebene Schaltung kann gleichermaßen bei Kathodenstrahlröhren mit elektromagnetischer Ablenkung verwendet werden.
Die erfindungsgemäße Prüfeinrichtung ergibt einen hohen Grad von Genauigkeit und ermöglicht ein leichtes Ablesen der aufgezeichneten Lichtkeile. Zum Erhöhen der Ablesbarkeit wird nicht einfach die Helligkeit und damit der Anodenstrom erhöht, was zu einer schnelleren Zerstörung des Leuchtschirmes führen würde, sondern die bessere Ablesbarkeit wird durch eine Kontrasterhöhung durch Verstärken bildwichtiger und Unterdrücken bildunwichtiger Teile erzielt.

Claims (5)

PATENTANSPRÜCHE:
1. Prüfeinrichtung für Brennkraftmaschinen, mit einer Kathodenstrahlröhre zur Darstellung des zeitlichen Zündspannungsverlaufs und Mitteln zur selektiven Aufhellung, dadurch gekennzeichnet, daß der Verstärker (18) frequenzselektive Mittel enthält, welche für die hochfrequente Hochspannungsspitze des sekundärseitigen Zündspannungsanteils einen kleinen Scheinwiderstand, für die niederfrequenten Zündspannungsanteile jedoch einen hohen Scheinwiderstand darstellen, so daß die niederfrequenten Zündspannungsanteile unterdrückt werden, die hochfrequente Hochspannungsspitze jedoch vergrößert dargestellt wird.
2. Prüfeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das frequenzselektive Mittel ein .RC-Glied ist.
3. Prüfeinrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Verstärker (18) das Gitter (52) der Kathodenstrahlröhre steuert und es während der Ionisationsspitze bzw. Zündspannungsspitze positiv vorspannt und zur Spannungsumkehr eine Vakuumröhre (34) dient.
4. Prüfeinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Verstärker (18) an die Kathode der Kathodenstrahlröhre angeschlossen ist und diese während der Ionisationsspitze bzw. Zündspannungsspitze negativ vorspannt.
5. Prüfeinrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Verstärker (18) gleichzeitig an die Kathode und über spannungsumkehrende Mittel bzw. eine Vakuumröhre an das Gitter der Kathodenstrahlröhre angeschlossen ist und das Gitter und die Kathode positiv bzw. negativ vorspannt.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschrift Nr. 945 796; französische Patentschrift Nr. 1 074 697, 015;
USA.-Patentschrift Nr. 2 355 363, 2 472 209, 579, 2 875 402;
J. Czech, »Der Elektronenstrahl-Oszillograf«, Berlin, 1955, S. 180 bis 187;
»Acro-Digest«, Mai 1953, S. 64.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
© 209 659/172 9.
DEH31517A 1956-11-09 1957-10-31 Pruefeinrichtung fuer Brennkraftmaschinen Pending DE1137605B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US621389A US2875402A (en) 1956-11-09 1956-11-09 Trace brightening circuit

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1137605B true DE1137605B (de) 1962-10-04

Family

ID=24489962

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH31517A Pending DE1137605B (de) 1956-11-09 1957-10-31 Pruefeinrichtung fuer Brennkraftmaschinen

Country Status (2)

Country Link
US (1) US2875402A (de)
DE (1) DE1137605B (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2875402A (en) * 1956-11-09 1959-02-24 Heyer Ind Inc Trace brightening circuit
US3032707A (en) * 1958-12-16 1962-05-01 Marquette Corp Oscillographic method of internal combustion engine analysis
US3175149A (en) * 1959-10-05 1965-03-23 Gen Motors Corp Ignition tester comprising cathode ray tube and means responsive to spark plug leakage current to vary beam intensity
US3576462A (en) * 1968-04-11 1971-04-27 Peerless Instr Co Ignition oscilloscope

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2355363A (en) * 1942-09-29 1944-08-08 Allen B Dumont Lab Inc Cathode-ray ignition analyzer
US2472209A (en) * 1944-09-06 1949-06-07 William M Hall Cathode-ray circuit
US2498579A (en) * 1946-01-07 1950-02-21 George A Roberts Beam blanking and sweep control
FR1074697A (fr) * 1952-12-17 1954-10-07 Dispositif de contrôle des circuits d'allumage de moteurs à explosion ou circuits électriques analogues
FR1120015A (fr) * 1954-03-03 1956-06-28 Napier & Son Ltd Appareillage d'essai du système d'allumage des moteurs à combustion interne
DE945796C (de) * 1947-05-15 1956-07-19 John Emery Lindberg Jun Mit einer Kathodenstrahlroehre arbeitende Pruefeinrichtung fuer Brennkraftmaschinen
US2875402A (en) * 1956-11-09 1959-02-24 Heyer Ind Inc Trace brightening circuit

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2831161A (en) * 1954-05-17 1958-04-15 Bell Telephone Labor Inc Cathode ray tube display

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2355363A (en) * 1942-09-29 1944-08-08 Allen B Dumont Lab Inc Cathode-ray ignition analyzer
US2472209A (en) * 1944-09-06 1949-06-07 William M Hall Cathode-ray circuit
US2498579A (en) * 1946-01-07 1950-02-21 George A Roberts Beam blanking and sweep control
DE945796C (de) * 1947-05-15 1956-07-19 John Emery Lindberg Jun Mit einer Kathodenstrahlroehre arbeitende Pruefeinrichtung fuer Brennkraftmaschinen
FR1074697A (fr) * 1952-12-17 1954-10-07 Dispositif de contrôle des circuits d'allumage de moteurs à explosion ou circuits électriques analogues
FR1120015A (fr) * 1954-03-03 1956-06-28 Napier & Son Ltd Appareillage d'essai du système d'allumage des moteurs à combustion interne
US2875402A (en) * 1956-11-09 1959-02-24 Heyer Ind Inc Trace brightening circuit

Also Published As

Publication number Publication date
US2875402A (en) 1959-02-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2212582A1 (de) Vorrichtung zur UEberpruefung von Zuendanlagen
DE2946690A1 (de) Schaltkreis-pruefgeraet
DE1137605B (de) Pruefeinrichtung fuer Brennkraftmaschinen
DE3427455A1 (de) Schaltungsanordnung zur vermeidung von einbrennerscheinungen auf dem bildschirm eines sichtgeraetes
DE881277C (de) Pruefgeraet fuer elektrische Zuendanlagen von Mehrzylinder-Brennkraftmaschinen
DE1013785B (de) Anordnung zur Pruefung oder UEberwachung von wiederkehrende Impulse fuehrenden Stromkreisen, insbesondere von Zuendstromkreisen fuer Verbrennungskraftmaschinen
DE727074C (de) Elektronenstrahloszillograph zur wahlweisen Benutzung als Polar-Koordinatenoszillograph und als normaler Oszillograph
DE922962C (de) Kathodenstrahloszillograph zur Aufzeichnung einmaliger Vorgaenge
DE918877C (de) Anordnung zur Erzeugung von Frequenzmarken auf dem Leuchtschirm einer Elektronenstrahlroehre
DE695958C (de) Einrichtung zur kathodenoszillographischen Messung reproduzierbarer Stossspannungen
DE2062714B2 (de) Verfahren zur Ortung von hochohmigen Kabelfehlern unter Verwendung von Stoßimpulsen
DE828571C (de) Verfahren zur Messung der Eigenschaften nackter Schweisselektroden
DE570286C (de) Messanordnung fuer Schwachstrom-UEbertragungssysteme mit betriebsmaessig kontinuierlich schnell veraenderlicher Amplitude, wie Sprach- und Musikuebertragungssysteme
DE2051791A1 (de) Schaltungsanordnung zum erzeugen einer kalibrierbaren vergleichslinie in einem nach dem helltastprinzip arbeitenden sichtgeraet
DE969576C (de) Pruefeinrichtung fuer Feuermeldelaufwerke oder aehnliche Stromimpulsgeber in Fernmeldeanlagen
DE1439994B2 (de) Pruefeinrich tung fuer die elektrische zuendanlage von mit gemischverdichtung arbeitenden brennkraftmaschinen
DE969769C (de) Elektronenstrahlschaltroehre, vorzugsweise fuer Codierungszwecke
DE1075736B (de)
DE674300C (de) Vorrichtung zur Messung der Frequenz sowie der Staerke und Regelmaessigkeit des menschlichen Pulses
AT208952B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Messung kleinster Spannungen und Ströme
DE755416C (de) Anordnung zur Aufzeichnung von Zeitmarken bei einem Mehrfach-Elektronenstrahl-Oszillographen
AT202647B (de)
DE856657C (de) Anordnung zur Untersuchung waehlbarer Teilausschnitte aus elektrischen Vorgaengen mittels eines Elektronenstrahl-Oszillographen
DE102023106589A1 (de) Mobiles Spannungsprüfgerät zur Prüfung von anliegender Hoch- oder Höchstspannung mit Zeitmesser
DE1506733U (de)