DE1136950B - Universal-Werkzeug - Google Patents
Universal-WerkzeugInfo
- Publication number
- DE1136950B DE1136950B DESCH21271A DESC021271A DE1136950B DE 1136950 B DE1136950 B DE 1136950B DE SCH21271 A DESCH21271 A DE SCH21271A DE SC021271 A DESC021271 A DE SC021271A DE 1136950 B DE1136950 B DE 1136950B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- insert
- recesses
- insert holder
- socket
- recess
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B25—HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
- B25B—TOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
- B25B13/00—Spanners; Wrenches
- B25B13/56—Spanner sets
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B25—HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
- B25B—TOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
- B25B13/00—Spanners; Wrenches
- B25B13/02—Spanners; Wrenches with rigid jaws
- B25B13/06—Spanners; Wrenches with rigid jaws of socket type
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B25—HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
- B25B—TOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
- B25B13/00—Spanners; Wrenches
- B25B13/46—Spanners; Wrenches of the ratchet type, for providing a free return stroke of the handle
- B25B13/461—Spanners; Wrenches of the ratchet type, for providing a free return stroke of the handle with concentric driving and driven member
- B25B13/462—Spanners; Wrenches of the ratchet type, for providing a free return stroke of the handle with concentric driving and driven member the ratchet parts engaging in a direction radial to the tool operating axis
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Pivots And Pivotal Connections (AREA)
Description
DEUTSCHES
PATENTAMT
Sch 21271 Ic/87c
BEKANNTMACHUNG
DER ANMELDUNG
UNDAUSGABE DER
AUSLEGESCHRIFT: 20. SEPTEMBER 1962
DER ANMELDUNG
UNDAUSGABE DER
AUSLEGESCHRIFT: 20. SEPTEMBER 1962
Die Erfindung bezieht sich auf ein aus einem Einsatzhalter und einem dreidimensional darin verstellbaren
Einsatz bestehendes Universal-Werkzeug, dessen Einsatzoberfläche der Aufnahme von Werkzeugen
dienende oder als Werkzeug ausgebildete Ausnehmungen enthält. Das Wesen der Erfindung besteht
darin, daß der Einsatzhalter als an sich bekannter Ratschenhebel bzw. stufenlos wirkender Klemmhebel
und der Einsatz als Kugel bzw. der Kugel angenäherter Polyeder ausgebildet ist.
Es ist damit gelungen, eine große Anzahl von Werkzeugen oder Aufnahmen für Werkzeuge auf
kleinstem Raum in einem Universal-Werkzeug zusammenzufassen und dieses Universal-Werkzeug
selbst an schwer zugänglichen Werkstücken zu betätigen.
Es sind Werkzeuge bekannt, die die Aufnahme eines als Vielfachwerkzeugträger ausgebildeten Einsatzes
in einem Einsatzhalter erlauben. Vorwiegend handelt es sich bei diesen um Windeisen, in deren
Fassungen drehbare Scheiben (Einsätze) mit Ausnehmungen für die Aufnahme unterschiedlich großer
Vierkantansätze von Gewindeschneidbohrern einstellbar gehalten sind. Diese Einsätze sind bei einem
vorbekannten Schneideisenhalter dreidimensional verstellbar. Da diese Einsätze aus Gründen der Handlichkeit
des Werkzeuges klein dimensioniert werden müssen, ergibt sich eine zwangläufige Beschränkung
der Anzahl der auf der Einsatzoberfläche angeordneten Ausnehmungen.
Um Werkzeuge auch bei beschränktem Raum einsetzen zu können, werden diese als Ratschen ausgebildet,
welche die Rückbewegung des Einsatzhalters zulassen, ohne den Einsatz aus dem Eingriff lösen zu
müssen.
Weiterhin sind ringförmige, mit einarmigen Hebeln verbundene Klemmittel bekannt, deren Innenfläche
auf den Mantel zylindrischer oder balliger Scheiben während der Drehbewegung des Werkzeuges in einer
Richtung klemmend einwirken. Bei der gegenläufigen Bewegung wird der Druck auf den als Scheibe ausgebildeten
Einsatz wieder aufgehoben. Damit die Innenfläche des ringförmigen Kiemmittels satt an dem
Einsatz anliegen kann, ist bekannt, den Querschnitt des Klemmittels nach der dem Hebelangriffspunkt
gegenüberliegenden Seite zu verkleinern. An Stelle der Querschnittsverkleinerung wurde auch die Anordnung
eines Gelenkes empfohlen, wodurch das ringförmige Klemmittel in zwei gleiche Teile zerlegt
wird. Die erhoffte bessere Anlage des Klemmittels am Ansatz ist damit jedoch nicht erreichbar.
Die Erfindung stellt eine Kombination mehrerer Universal -Werkzeug
Anmelder:
Dipl.-Ing. Alois Schmid,
Tussenhausen (Schwab.)
Tussenhausen (Schwab.)
Dipl.-Ing. Alois Schmid, Tussenhausen (Schwab.), ist als Erfinder genannt worden
für sich aHein bekannter Merkmale dar, deren Vorzug vor allen Dingen darin besteht, daß bei einem
relativ geringen Gewicht und Platzbedarf ein Maximum an Werkzeugen vereinigt ist. Dies wird dadurch
erreicht, daß das Universal-Werkzeug aus einem stufenlos wirksamen Klemmhebel mit einem kugelig
ausgebildeten und dreidimensional verstellbaren Einsatz besteht, dessen Oberfläche (beispielsweise mittels
Ausnehmungen oder Rund- bzw. Mehreckbohrungen) unmittelbar als Vielfachwerkzeug oder/und mittelbar
als Vielfach-Aufnahme für Werkzeuge ausgebildet ist.
Die Ausnehmungen werden zweckmäßigerweise so aufgeteilt, daß die jeweils größte Ausnehmung auf
der Kugel einen Kugelpol bildet und die Mittelpunkte sämtlicher übriger Ausnehmungen außerhalb des
Äquators liegen. Dabei ist es vorteilhaft, der jeweils größten Ausnehmung der Kugel die jeweils kleinste
Ausnehmung etwa diametral gegenüberliegend anzuordnen. Um die jeweils größte Ausnehmung der
Kugel werden sodann die jeweils kleinsten Ausnehmungen und um die jeweils kleinste Ausnehmung
die jeweils übrigen Ausnehmungen gruppiert. Es ist im Rahmen der Erfindung vorteilhaft, die Mittelpunkte
der Ausnehmungen entweder auf Meridianen, bezogen auf den durch den Mittelpunkt der größten
Ausnehmung festgelegten Pol der Kugel, oder auf einer spiraleähnlichen Kurve auf der Kugeloberfläche
zu verteilen. Es können auch die Ausnehmungen der unteren Einsatzkugelhälfte gegen die der oberen um
die vorher festgesetzte Achse versetzt angeordnet werden, wobei der Versetzungswinkel zweckmäßigerweise
etwa 30° beträgt.
Die auf der Oberfläche des Einsatzes angeordneten Ausnehmungen können erfindungsgemäß als Rundoder
Mehreckbohrungen (z. B. Sechseckbohrungen)
209 65705
vorgesehen sein, wobei die letzteren entweder nach Schraubschlüsselart unmittelbar oder als Aufnahmen
für Gewindebohrer, Schneideisen oder sonstige Werkzeuge mittelbar benutzbar sind. Es ist auch möglich,
die Ausnehmungen unmittelbar als Werkzeug, beispielsweise als Drahtziehwerkzeug oder als Gewindeschneideisen,
auszubilden.
Die kugelig ausgebildete Fassung des Klemmhebels ist mindestens zweiteilig gestaltet, wobei der eine
Teil mittels eines Gelenkes mit dem Einsatzhalter, der andere Teil in Ein- oder Mehrzahl mittels weiterer
Gelenke mit dem ersten Teil verbunden ist und wobei am Einsatzhalter eine Nase oder ein Stift bzw.
ein Gelenk vorgesehen ist, die den gelenkig angeordneten zweiten Teil der Fassung bei Drehung des Einsatzhalters
gegen den von der Fassung umschlossenen Einsatz anzudrücken vermögen. Zwischen dem Einsatzhalter
und dem an diesem angelenkten Teil der Fassung kann eine Vorspannfeder angeordnet sein,
die der Ausübung eines Druckes der Fassung auf den Einsatz dient. Es ist vorteilhaft, die einzelnen Fassungsteile
im Bereiche ihrer Gelenke mehrfach gezinkt auszubilden, wobei die Breite der einzelnen
Zinke etwa gleich groß wie der Durchmesser eines Gelenkbolzens bemessen ist.
Die Erfindung ist in der Zeichnung beispielsweise und schematisch dargestellt, und es zeigt
Fig. 1 eine Draufsicht auf ein als Klemmhebel mit kugeligem Einsatz ausgebildetes Universal-Werkzeug,
Fig. 2 einen Schnitt nach der Linie II-II der Fassung
gemäß Fig. 1,
Fig. 3 eine Draufsicht auf die eine Hälfte eines als Kugel ausgebildeten Einsatzes und
Fig. 4 eine Draufsicht auf die andere Hälfte des Einsatzes gemäß Fig. 3.
Das erfindungsgemäße Universal-Werkzeug besteht aus einem Klemmhebel 1 mit einem als Kugel oder
als Polyeder mit hinreichend vielen, in der Kugeloberfläche liegenden, vorteilhafterweise abgerundeten
Ecken ausgebildeten Einsatz 4 und einer Fassung 3 mit einer kugelig ausgebildeten inneren Oberfläche.
Die Fig. 1 zeigt einen solchen Klemmhebel 1, mit dem der Teil 2 einer ringförmigen Fassung um das
Gelenk 16 schwenkbar verbunden ist. Der Fassungsteil 2 wird über die Gelenke 18 mittels der weiteren
Fassungsteile 2' und 2" so weit fortgesetzt, daß eine am Klemmhebel 1 angeordnete Nase 17 bei Verdrehung
im Uhrzeigersinn um das Gelenk 16 die Fassung 2" gegen den als Kugel ausgebildeten Einsatz
4 drücken kann. Der Fassungsdruck wird über die Fassungsteile 2, 2' und 2" praktisch sofort beim
Anpressen gleichmäßig auf den Einsatz 4 übertragen. Statt der Nase 17 kann auch ein Stift bzw. ein Gelenk
vorgesehen sein.
Zwischen dem Einsatzhalter 1 und dem Fassungsteil 2 ist eine Druckfeder 20 angeordnet, die die Fassung 2, 2', 2" gegen den Einsatz 4 im Sinne einer
Vorspannung andrückt. Die Vorspannfeder 20 kann auch als Blattfeder oder als eine z. B. um das Gelenk
gewickelte Torsionsfeder ausgebildet sein.
In Fig. 2 ist ein Schnitt nach der Linie IWI gemäß Fig. 1 dargestellt, um die Anordnung der Gelenke in
den Fassungsteilen 2, 2' und 2" zu zeigen. Der Mittelpunkt der die innere Oberfläche 3 der Fassungsteile
2, 2' und 2" bildenden Kugel liegt vorteilhafterweise gleich weit von den Stirnflächen der Fassungen
entfernt, damit eine gleichmäßige Kraftübertragung des Einsatzhalters 1 auf den Einsatz 4 erreicht und
ein seitliches Entweichen des Einsatzes 4 verhindert wird.
Die einzelnen Fassungen sind im Bereiche der Gelenke 18 zinkenartig ausgebildet, wobei die Breite der
einzelnen Zinke etwa dem Durchmesser des Gelenkbolzens 18 entspricht. Durch diese Maßnahme wird
der Gelenkbolzen an mehreren Stellen auf Scherung beansprucht, wobei die an den einzelnen Scherstellen
wirkenden Scherkräfte entsprechend klein sind ίο und den Gelenkbolzen 18 weniger beanspruchen.
Gemäß den Fig. 3 und 4 sind in der kugelig ausgebildeten Einsatzoberfläche Ausnehmungen angeordnet,
wobei die größte Ausnehmung 6 einen Kugelpol bildet. Um diese ist eine Reihe der kleinsten Ausnehmungen
derart gruppiert, daß die zwischen den Ausnehmungen befindlichen kleinsten Stege 19 der Einsatzoberfläche
annähernd gleich groß sind. Damit diese Stege noch gute Führung des Einsatzes 4 in den
Fassungsteilen 2, 2' und 2" und ausreichende Festigkeit gewährleisten, ist vorteilhafterweise der größten
Ausnehmung 6 gemäß Fig. 4 die kleinste 6' gemäß Fig. 3 diametral gegenüberliegend angeordnet, um die
sich eine Reihe der größten Ausnehmungen gruppiert. Es ist auch vorteilhaft, die Ausnehmungen der unteren
Einsatzhälfte versetzt zu denen der oberen anzuordnen, so daß die Ausnehmungen immer auf Lücke
stehen. Der Versetzungswinkel beträgt zweckmäßigerweise etwa 30°. Im Interesse der vereinfachten
Zeichendarstellung sind in den Fig. 3 und 4 nur Ansichten von den gedachten Halbkugeln gezeigt.
Die erfindungsgemäße dreidimensionale Verstellmöglichkeit des als Kugel ausgebildeten Einsatzes 4
bietet den zusätzlichen Vorteil, daß mit dem Einsatzhalter während der Drehbewegung jedem vorkragendem
Gegenstand am Werkstück ausgewichen werden kann, ohne den Einsatz vom Werkstück abzuheben.
Schwer zugängliche Schrauben können beispielsweise bei kleinstem, dem Einsatzhalter 1 zur Verfügung
stehendem Drehwinkel fest angezogen werden. In manchen Fällen ist es durchaus vorteilhaft, den
Einsatz als Polyeder mit unregelmäßigen Flächen auszubilden und ihn in einer kugelig gestalteten Fassung
aufzunehmen. Es müssen dann hinreichend viele der am weitesten vorkragenden, hinsichtlich einer
ausreichenden Kraftübertragung zweckmäßig abgerundeten Ecken in der durch die Fassungsinnenfläche
gegebenen Kugeloberfläche liegen.
Claims (4)
1. Aus einem Einsatzhalter und einem dreidimensional darin verstellbaren Einsatz bestehendes
Universal-Werkzeug, dessen Einsatzoberfläche der Aufnahme von Werkzeugen dienende
ader als Werkzeug ausgebildete Ausnehmungen enthält, dadurch gekennzeichnet, daß der Einsatzhalter
(1) als an sich bekannter Ratschenhebel bzw. stufenlos wirkender Klemmhebel und der
Einsatz (4) als Kugel bzw. der Kugel angenäherter Polyeder ausgebildet ist.
2. Universal-Werkzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der jeweils größten
Ausnehmung (6) des Einsatzes (4) die jeweils kleinste Ausnehmung (6') etwa diametral gegenübersteht,
und daß um die jeweils größte Ausnehmung (6) die jeweils kleinsten Ausnehmungen
und um die jeweils kleinste Ausnehmung (60 die jeweils übrigen Ausnehmungen gruppiert sind.
3. Universal-Werkzeug nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausnehmungen
(6) runde und/oder eckige Bohrungen darstellen, die einerseits der Aufnahme von Werkzeugen,
z. B. Gewindebohrern oder Schraubenziehern, dienen und andererseits als Werkzeug unmittelbar,
z. B. als Gewindeschneideisen, Schraubenschlüssel oder Drahtziehwerkzeug, ausgebildet
sind.
4. Universal-Werkzeug nach Anspruch 1 oder folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die Fassung
(2, 2', 2") des Einsatzhalters mindestens zweiteilig ausgebildet ist, wobei der eine Teil (2)
mittels eines Gelenkes (16) mit dem einarmigen Einsatzhalter (1), der andere Teil (2', 2") in Ein-
oder Mehrzahl mittels weiterer Gelenke (18) mit dem ersten Teil (2) verbunden ist und daß am
Einsatzhalter (1) eine Nase (17) oder ein Stift bzw. ein Gelenk vorgesehen ist, die den gelenkig
angeordneten zweiten Teil (2") der Fassung bei Drehung des Einsatzhalters (1) gegen den von der
Fassung (2, 2', 2") umschlossenen Einsatz (4) anzudrücken vermögen.
ίο In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschriften Nr. 32107, 52 484,
759, 921198, 951 708;
759, 921198, 951 708;
Patentschrift Nr. 10 439 des Amtes für Erfindungs-
und Patentwesen in der sowjetischen Be-Satzungszone Deutschlands.
Hierzu 1 Blatt Zeichnunger
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DESCH21271A DE1136950B (de) | 1956-12-18 | 1956-12-18 | Universal-Werkzeug |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DESCH21271A DE1136950B (de) | 1956-12-18 | 1956-12-18 | Universal-Werkzeug |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1136950B true DE1136950B (de) | 1962-09-20 |
Family
ID=7428998
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DESCH21271A Pending DE1136950B (de) | 1956-12-18 | 1956-12-18 | Universal-Werkzeug |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1136950B (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3225815C1 (de) * | 1982-07-09 | 1983-12-29 | Fred-Werner Dipl.-Ing. 8000 München Nitschmann | Ratschenartiger Maulschlüssel |
EP2322324A1 (de) * | 2009-11-12 | 2011-05-18 | Meridian International Co. Ltd. | Drehratschenschlüssel |
US8141460B2 (en) | 2010-03-30 | 2012-03-27 | Black & Decker Inc. | Ratcheting wrench |
US9114509B2 (en) | 2012-02-14 | 2015-08-25 | Meridian International Co., Ltd. | Rotary ratcheting wrench |
Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE52484C (de) * | J. GUTMANN in Frankfurt a. M., Sömmeringstr. 12 | Bohrfutter | ||
DE10439C (de) * | J. B. J. POUPART in Paris | Gährspund | ||
DE32107C (de) * | G. KREBS in Halle a. S., Ludwigstr. 1 | Universal-Windeisen | ||
DE476759C (de) * | 1929-05-23 | Walter Schaale | Windeisen mit mehreren Vierkantoeffnungen | |
DE921198C (de) * | 1944-01-04 | 1954-12-09 | Friedrich Wilhelm Thienes | Mutternschluessel mit Freilaufknarre |
DE951708C (de) * | 1953-04-08 | 1956-10-31 | Eisenwerke Muelheim Meiderich | Schraubwerkzeug mit einer in einem Ratschenkopf in einer Richtung drehbaren Schluesselnuss |
-
1956
- 1956-12-18 DE DESCH21271A patent/DE1136950B/de active Pending
Patent Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE52484C (de) * | J. GUTMANN in Frankfurt a. M., Sömmeringstr. 12 | Bohrfutter | ||
DE10439C (de) * | J. B. J. POUPART in Paris | Gährspund | ||
DE32107C (de) * | G. KREBS in Halle a. S., Ludwigstr. 1 | Universal-Windeisen | ||
DE476759C (de) * | 1929-05-23 | Walter Schaale | Windeisen mit mehreren Vierkantoeffnungen | |
DE921198C (de) * | 1944-01-04 | 1954-12-09 | Friedrich Wilhelm Thienes | Mutternschluessel mit Freilaufknarre |
DE951708C (de) * | 1953-04-08 | 1956-10-31 | Eisenwerke Muelheim Meiderich | Schraubwerkzeug mit einer in einem Ratschenkopf in einer Richtung drehbaren Schluesselnuss |
Cited By (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3225815C1 (de) * | 1982-07-09 | 1983-12-29 | Fred-Werner Dipl.-Ing. 8000 München Nitschmann | Ratschenartiger Maulschlüssel |
EP2322324A1 (de) * | 2009-11-12 | 2011-05-18 | Meridian International Co. Ltd. | Drehratschenschlüssel |
US8069753B2 (en) | 2009-11-12 | 2011-12-06 | Meridian International Co., Ltd. | Rotary ratchet wrench |
US8794110B2 (en) | 2009-11-12 | 2014-08-05 | Meridian International Co., Ltd. | Rotary ratchet wrench |
US8141460B2 (en) | 2010-03-30 | 2012-03-27 | Black & Decker Inc. | Ratcheting wrench |
US8312794B2 (en) * | 2010-03-30 | 2012-11-20 | Black & Decker Inc. | Ratcheting wrench |
US8485068B2 (en) | 2010-03-30 | 2013-07-16 | Black & Decker Inc. | Ratcheting wrench |
US9114509B2 (en) | 2012-02-14 | 2015-08-25 | Meridian International Co., Ltd. | Rotary ratcheting wrench |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69504791T2 (de) | Spannzwinge mit geneigter Schraubspindel | |
DE2419637A1 (de) | Gelenk-stativ, insbesondere fuer fuehlhebelmessuhren | |
CH670966A5 (de) | ||
DE2744410A1 (de) | 4-backen-spannfutter fuer ein werkstueck | |
CH608874A5 (en) | Stand having three hinges | |
DE202012012744U1 (de) | Vorrichtung zum Greifen, Halten und Freigeben von Stangenmaterial | |
DE2326546B2 (de) | Schnellspannelement | |
DE1136950B (de) | Universal-Werkzeug | |
DE2630498B2 (de) | Einstellbarer Halter | |
DE2742225A1 (de) | Schmiedezange, insbesondere fuer einen manipulator mit maschinellem zangenantrieb | |
DE918480C (de) | Drehbankkoernerspitze mit Werkstueckmitnehmer | |
DE2040245B2 (de) | Vorrichtung zum Zentrieren der Zapfen eines Gelenkkreuzes in den Gabelaugen der Gabelarme einer Gelenkwelle | |
DE913038C (de) | Einspannwerkzeug, bei welchem das Zusammenpressen der Spannbacken durch Federdruck und das OEffnen der Backen durch die Schwenkbewegung eines der Zangenarme erfolgt | |
DE1136185B (de) | Drehwerkzeug mit auswechselbarer Schneidplatte | |
DE3501889C1 (de) | Spannfutter für rotierende Werkzeuge | |
DE2350670C2 (de) | Verstellbare Gelenkverbindung mit einer Reibungskupplung zwischen zwei Gelenkarmgliedern | |
DE929319C (de) | Zange zum zentrischen Spannen von Werkstuecken wechselnden Durchmessers, insbesondere fuer Glasbearbeitungsmaschinen | |
DE585968C (de) | Doppelstahlhalter, bei dem die Staehle im Stahlhaltergehaeuse in drehbaren Walzen verstellbar gehalten sind | |
DE501712C (de) | Vorrichtung zum Druecken von Gegenstaenden aus Metallen oder aehnlichem Material | |
DE466472C (de) | Schraubzwinge | |
DE8213481U1 (de) | Werkzeug zum zurichten von schleifscheiben | |
DE2014995A1 (de) | Schraubenzieher mit mehreren am Kopf einer Schraube angreifenden, hakenförmig ausgebildeten Greifern | |
DE202024102718U1 (de) | Schraubstock | |
DE839029C (de) | Zange zur Handhabung von geschlitzten Sicherungsringen | |
DE1011252B (de) | Spanndorn |