DE1135149B - Seilfuehrungsvorrichtung fuer eine Seilwinde - Google Patents

Seilfuehrungsvorrichtung fuer eine Seilwinde

Info

Publication number
DE1135149B
DE1135149B DED31642A DED0031642A DE1135149B DE 1135149 B DE1135149 B DE 1135149B DE D31642 A DED31642 A DE D31642A DE D0031642 A DED0031642 A DE D0031642A DE 1135149 B DE1135149 B DE 1135149B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chain
cable
carriage
movement
slide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DED31642A
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Heinrich Roessler
Heinrich Baumann
Helmut Haase
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Daimler Benz AG
Original Assignee
Daimler Benz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler Benz AG filed Critical Daimler Benz AG
Priority to DED31642A priority Critical patent/DE1135149B/de
Publication of DE1135149B publication Critical patent/DE1135149B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66DCAPSTANS; WINCHES; TACKLES, e.g. PULLEY BLOCKS; HOISTS
    • B66D1/00Rope, cable, or chain winding mechanisms; Capstans
    • B66D1/28Other constructional details
    • B66D1/36Guiding, or otherwise ensuring winding in an orderly manner, of ropes, cables, or chains
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66DCAPSTANS; WINCHES; TACKLES, e.g. PULLEY BLOCKS; HOISTS
    • B66D2700/00Capstans, winches or hoists
    • B66D2700/01Winches, capstans or pivots
    • B66D2700/0183Details, e.g. winch drums, cooling, bearings, mounting, base structures, cable guiding or attachment of the cable to the drum
    • B66D2700/0191Cable guiding during winding or paying out

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)

Description

  • Seilführungsvorrichtung für eine Seilwinde Die Erfindung bezieht sich auf eine Seilführungsvorrichtung für eine vorzugsweise an einem Kraftfahrzeug angeordnete und von diesem angetriebene Seilwinde, die im wesentlichen aus einem mit einer schwenkbaren Führungsrolle für das Seil versehenen Schlitten besteht, der von einer in einer Richtung umlaufenden, von der Seiltrommel aus angetriebenen endlosen Kette parallel zur Achse der Seiltrommel geführt hin- und hergehend bewegt wird, wobei die Achsen der Kettenräder für die Kette senkrecht zur Bewegungsebene des Schlittens stehen und die Verbindung zwischen der Kette und dem Schlitten von einem mit der Kette verbundenen Mitnehmerbolzen gebildet wird, der in der Bewegungsebene des Schlittens senkrecht zu dessen Bewegungsrichtung in einer am Schlitten vorgesehenen Führung verschiebbar gelagert ist.
  • Bei einer bekannten Seilführungsvorrichtung dieser Art ist der Mitnehmerbolzen, der die Verbindung zwischen der als Rollenkette ausgebildeten Kette und dem Schlitten herstellt, als Verlängerung eines Bolzens der Kette ausgebildet. Dieser Mitnehmerbolzen greift zur Führung des Schlittens in ein im Schlitten angeordnetes Langloch ein.
  • Demgegenüber ist die erfindungsgemäße Ausbildung darin zu sehen, daß der Mitnehmerbolzen an einem Mitnehmerglied befestigt ist, das als Gleitstein ausgebildet und in der Führung des Schlittens, vorzugsweise mittels Wälzkörpern, gelagert ist.
  • Während bei der bekannten Anordnung die Kette sehr ungünstig beansprucht wird und hohem Verschleiß unterliegt, weil der Kette neben der Zugkraft noch eine zusätzliche Kraft aufgegeben wird, durch welche sich die Kettenglieder im Bereich ihres Laufspiels schräg stellen und durch welche die Kette aus ihrer Laufebene herausgedrückt wird, so daß die Kette auf eine mehrfache Last ausgelegt werden muß, um Verschleiß zu vermeiden und Verbiegungen auszuschalten, wird durch die Anordnung nach der Erfindung mit der Lagerung des Gleitsteines im Schlitten erreicht, daß der Kette neben der Zugkraft keine zusätzliche Kraft aufgegeben wird. Insbesondere bei Verwendung einer Blockkette als Kette wird ein zentrischer Lastangriff erzielt, bei dem hohen Verschleiß bedingende Seitenkräfte wegfallen. Die Kette braucht , nur auf die auftretende Last ausgelegt zu werden.
  • Die Zeichnung stellt ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Ausbildung dar. Es zeigt Fig. 1 eine Seitenansicht auf die Seilführungsvorrichtung in Verbindung mit der Seiltrommel, Fig. 2 eine Ansicht der Seilführungsvorrichtung von der Seiltrommel aus, Fig. 3 eine Draufsicht auf die Seilführungsvorrichtung, Fig. 4 und 5 den Gegenstand nach Fig. 3, jedoch mit unterschiedlichen Stellungen des Schlittens, Fig.6 einen Querschnitt durch die Seilführungsvorrichtung, Fig. 7 die Anordnung des Gleitsteines im Schlitten und Fig. 8 einen Teil der den Schlitten mitnehmenden Kette.
  • Wie aus den Fig. 1 und 6 zu entnehmen ist, besteht die parallel zur Achse der Seiltrommel l einer im übrigen nicht näher dargestellten Seilwinde angeordnete, eine hin- und hergehende Bewegung ausführende Seilführungsvorrichtung für das Seil 2 im wesentlichen aus der Führungsrolle 3, aus dem Schlitten 4 für die Lagerung der Führungsrolle, der längs der Führungsstangen 5, 6 geführt ist, und aus den Antriebsmitteln für den Schlitten. Die Antriebsmittel umfassen einen Kettentrieb, der von den beiden in der Zeichnung nur angedeuteten Kettenrädern 7, 8 und der ebenfalls nur angedeuteten Blockkette 9 gebildet ist. Ferner umfassen die Antriebsmittel das in Form eines Gleitsteines ausgebildete Mitnehmerglied 10 mit dem daran festen Bolzen 11, der mit der Blockkette 9 in Antriebsverbindung steht und in ein besonderes Glied dieser Kette eingreift. Das Kettenrad7 wird über den Schneckentrieb 12 und das Kettenrad 13 von der Seiltrommel 1 aus durch die Kette 14 angetrieben. Die Wellen der Kettenräder 7, 8 stehen senkrecht zur Bewegungsebene des längs der Führungsstangen 5, 6 geführten Schlittens 4. Das Mitnehmerglied 10 ist, wie besonders aus den Fig. 2 und 3 hervorgeht, mittels in Käfigen geführten Wälzkörpern 15 in einer Ausnehmung 16 an der Unterseite des Schlittens 4 gelagert. Die Ausnehmung erstreckt sich, in der Bewegungsebene des Schlitttens gesehen, senkrecht zur Bewegungsrichtung des Schlittens.
  • Wenn die Seiltrommel 1 der Seilwinde angetrieben wird, erfolgt durch die Kette 14, das Kettenrad 13 und durch den Schneckentrieb 12 der Antrieb des Kettenrades 7, so daß die Blockkette 9, wie insbesondere die Fig. 3 bis 5 zeigen, in Pfeilrichtung 17 angetrieben wird. Über den in die Blockkette 9 eingreifenden Zapfen 11 des Mitnehmergliedes 10 wird der an den Führungsstangen 5, 6 geführte Schlitten 4 durch das Mitnehmerglied 10 in Pfeilrichtung 18 mitgenommen, so daß durch die Führungsrolle 3 (Fig, 1 und 2) das Seil ordentlich auf die Seiltrommel aufgespult wird. Bis zu der in Fig. 3 dargestellten Lage des Zapfens 11 verändert das Mitnehmerglied 10 seine Lage gegenüber dem Schlitten 4 nicht. Erst von dieser Stellung ab bis zu der in Fig. 4 gezeigten Stellung wird bei weiterer Bewegung der Blockkette 9 über den Zapfen 11 das Mitnehmerglied 10 in der Ausnehmung 16 in Pfeilrichtung 19 verschoben, und zwar so weit, daß das Mitnehmerglied 10 eine mittlere Stellung in der Ausnehmung 16 einnimmt. Mit dieser Stellung ist die eine äußere Lage des Schlittens 4 erreicht. Bei einer weiteren Bewegung der Blockkette 9 in Pfeilrichtung 17 wird dann die Rückwärtsbewegung des Schlittens 4 eingeleitet: Das Mitnehmerglied 10 wird durch den Zapfen 11 zunächst in die in Fig. 5 dargestellte Lage innerhalb der Ausnehmung 16 verschoben und dabei der Schlitten 4 entgegen der Pfeilrichtung 18 in Pfeilrichtung 20 zurückbewegt. Im Bereich des Kettenrades 7 führt dann das Mitnehmerglied 10 in der Ausnehmung 16 des Schlittens 4 eine Bewegung entgegen der Pfeilrichtung 19 aus. Der Schlitten 4, das Mitnehmerglied 10 und die Führungsrolle 3 bewegen sich - durch den Kettentrieb - im Bereich der Trommelbreite gleichmäßig hin und her.
  • In Fig. 7 ist ersichtlich, wie das Mitnehmerglied 10 mit dem Zapfen 11 in der Ausnehmung 16 des Schlittens 4 mittels der Wälzkörper 15 geführt ist. Die Wälzkörper 15 sind beiderseits des Mitnehmergliedes 10 in leistenartigen Käfigen gehalten. Besondere Mit nehmer am Mitnehmerglied stellen sicher, daß die Käfige der Kugeln der Bewegung des Mitnehmergliedes 10 folgen. Eine nicht dargestellte kleine Feder drückt das Mitnehmerglied von dem Schlitten 4 weg, damit bei nicht betriebener Seilführungsvorrichtung die Wälzkörper nicht ganz entlastet sind und durch Schüttelbewegungen des Mitnehmergliedes in dein Schlitten Korrosion an den Kugeln auftritt.
  • Der zylindrische Zapfen 11 (Fig. 7) greift in die Bohrung 21 im Glied 22 der Blockkette 9 ein, wie der Fig. 8 zu entnehmen ist.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Seilführungsvorrichtung für eine vorzugsweise an einem Kraftfahrzeug angeordnete und von diesem angetriebene Seilwinde, die im wesentlichen aus einem mit einer schwenkbaren Führungsrolle für das Seil versehenen Schlitten besteht, der von einer in einer Richtung umlaufenden, von der Seiltrommel aus angetriebenen endlosen Kette parallel zur Achse der Seiltrommel geführt hin- und hergehend bewegt wird; wobei die Achsen der Kettenräder für die Kette senkrecht zur Bewegungsebene des Schlittens stehen und die Verbindung zwischen der Kette und dem Schlitten von einem mit der Kette verbundenen Mitnehmerbolzen gebildet wird, der in der Bewegungsebene des Schlittens senkrecht zu dessen Bewegungsrichtung in einer am Schlitten vorgesehenen Führung verschiebbar gelagert ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Mtnehmerbolzen (11) an einem Mitnehmerglied (10) befestigt ist, das als Gleitstein ausgebildet und in der Führung des Schlittens (4), vorzugsweise mittels Wälzkörpern (15), gelagert ist. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 280 379.
DED31642A 1959-10-10 1959-10-10 Seilfuehrungsvorrichtung fuer eine Seilwinde Pending DE1135149B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED31642A DE1135149B (de) 1959-10-10 1959-10-10 Seilfuehrungsvorrichtung fuer eine Seilwinde

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED31642A DE1135149B (de) 1959-10-10 1959-10-10 Seilfuehrungsvorrichtung fuer eine Seilwinde

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1135149B true DE1135149B (de) 1962-08-23

Family

ID=7040997

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED31642A Pending DE1135149B (de) 1959-10-10 1959-10-10 Seilfuehrungsvorrichtung fuer eine Seilwinde

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1135149B (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE280379C (de) * 1913-11-15 1914-11-12

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE280379C (de) * 1913-11-15 1914-11-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19546356A1 (de) Linearaktuatoren
DE2718033A1 (de) Lade- und entladevorrichtung fuer fahrzeuge
DE2124165C3 (de) Endloses biegsames Deckband für einen Bandförderer
DE3616702A1 (de) Wischvorrichtung fuer scheiben von kraftfahrzeugen
DE4342716A1 (de) Hubvorrichtung für ein Handhabungsgerät
DE1135149B (de) Seilfuehrungsvorrichtung fuer eine Seilwinde
DE19720861C2 (de) Vorrichtung zum Dehnungsausgleich eines Antriebsmittels eines linear bewegten Wagens oder Schlittens
DE1053161B (de) Seiltraeger fuer Kabelkrane od. dgl.
WO1999017036A1 (de) Antrieb, vorzugsweise torantrieb
DE2649880C3 (de) Kettenspannvorrichtung
EP0101604B1 (de) Getriebe
DE1776269C2 (de) Synchronisiereinrichtung in einer Kolbenmaschine
CH672667A5 (de)
DE1965312B2 (de) Antrieb fuer foerderketten mit lasttraegern
AT220322B (de) Spulvorrichtung für eine Seilwinde
DE1675833B1 (de) Kettenanschluss-oder Kettenverbindungsglied
DE4127876C2 (de) Sprengloch-Bohrfahrzeug
DE928633C (de) Zwischenantrieb fuer Kettenfoerderer
DE2145088A1 (de) Gelenkkette fuer foerdereinrichtungen mit gleichen kettengliedern
DE3409256A1 (de) Vorrichtung, insbesondere hubwischeranlage fuer kraftfahrzeuge
DE69410953T2 (de) Zahnstangenlenkung für Kraftfahrzeuge
DE10215288B4 (de) Mitnehmer
DE2014301C (de) Kettenspann und Federeinrichtung fur Gleiskettenfahrzeuge
DE9207893U1 (de) Aufsatzgetriebe eines Fenster- oder Türbeschlages
DE1135641B (de) Seilfuehrungsvorrichtung fuer eine an einem Kraftfahrzeug angeordnete Seilwinde