DE1134164B - Scheibenfoermiger elektrischer Kondensator mit UEberspannungsschutz - Google Patents

Scheibenfoermiger elektrischer Kondensator mit UEberspannungsschutz

Info

Publication number
DE1134164B
DE1134164B DEN14434A DEN0014434A DE1134164B DE 1134164 B DE1134164 B DE 1134164B DE N14434 A DEN14434 A DE N14434A DE N0014434 A DEN0014434 A DE N0014434A DE 1134164 B DE1134164 B DE 1134164B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
capacitor
disc
strips
shaped
overvoltage protection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEN14434A
Other languages
English (en)
Inventor
Hans-Werner Heer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
NORDMENDE
Original Assignee
NORDMENDE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by NORDMENDE filed Critical NORDMENDE
Priority to DEN14434A priority Critical patent/DE1134164B/de
Publication of DE1134164B publication Critical patent/DE1134164B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01GCAPACITORS; CAPACITORS, RECTIFIERS, DETECTORS, SWITCHING DEVICES, LIGHT-SENSITIVE OR TEMPERATURE-SENSITIVE DEVICES OF THE ELECTROLYTIC TYPE
    • H01G2/00Details of capacitors not covered by a single one of groups H01G4/00-H01G11/00
    • H01G2/14Protection against electric or thermal overload

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Emergency Protection Circuit Devices (AREA)

Description

  • Scheibenförmiger elektrischer Kondensator mit Überspannungsschutz Die Erfindung bezieht sich auf einen scheibenförmigen elektrischen Kondensator, insbesondere für Geräte der elektrischen Nachrichtentechnik, der zum Überspannungsschutz außerhalb des Kondensatorkörpers im Abstand von ihm angeordnete Funkenstrecken aufweist.
  • Bekanntlich schlagen Kondensatoren dann durch, wenn sie mit Spannungen belastet werden, die höher liegen als die Durchschlagsspannung ihres Dielektrikums. Um derartige Beschädigungen, die zum Ausfall des Kondensators führen, zu verhindern, muß eine Schutzeinrichtung vorgesehen werden, mit deren Hilfe sich die gefährliche Überspannung außerhalb des Kondensators ausgleichen kann.
  • Es ist bekannt, Kondensatoren für sehr große elektrische Energien dadurch vor Beschädigungen durch Überspannungen zu schützen, daß man im Innern des Kondensatorkörpers entsprechende Sicherungselemente vorsieht, die bei Überspannung durchbrennen, oder eine Funkenstrecke anordnet. Sicherungsvorkehrungen dieser Art können ihres großen Platzbedarfes wegen aber nur bei großen Kondensatoren vorgesehen werden und nicht bei den kleinen, die in elektrischen Nachrichtengeräten verwendet werden. Zum Schutz dieser kleinen Kondensatoren gegen Überspannungen muß ein anderer Weg beschritten werden.
  • Mit der Erfindung liegt nun hierfür, und zwar für die sehr häufig insbesondere in elektrischen Nachrichtengeräten verwendeten scheibenförmigen Kondensatoren eine vorteilhafte Lösung des vorgenannten Problems vor, die zugleich platzsparend und billig ist. Sie besteht darin, daß die zum überspannungsschutz vorgesehenen Funkenstrecken von zwei Streifen aus leitendem Material gebildet werden, die auf je einer Seite der Kondensatorscheibe sich gegenüberliegend angeordnet und mit den vorzugsweise zentrisch zur Kondensatorscheibe liegenden Kondensatoranschlüssen an den Anschlußstellen elektrisch leitend verbunden sind, und deren freie Enden über den Rand des Kondensatorkörpers hinausragen und ein wenig zueinander hingebogen sind.
  • Dadurch wird die Überspannung noch außerhalb des Kondensatorkörpers zum Ausgleich gebracht. Die entstehenden Entladungsfunken werden dabei weit vom Kondensatorkörper entfernt abgeleitet, so daß Beschädigungen des Dielektrikums vermieden werden. Durch eine hörnerartige Ausbildung der Streifenenden läßt sich diese Gefahr noch weiter vermindern.
  • Einzelheiten der Erfindung sind nachstehend an Hand von Ausführungsbeispielen näher beschrieben, die in der Zeichnung dargestellt sind.
  • In den Fig. 1, 2 und 3 ist ein Scheibenkondensator 3 mit verschiedenartig ausgebildetem überspannungsschutz dargestellt.
  • Gemäß Fig.1 sind die dem überspannuiigsausgleich dienenden Leiter als Streifen 41 und 42 ausgebildet, die zu beiden Seiten des Kondensators 3 angeordnet sind. Ihre Enden 41a und 42a ragen etwas über den Kondensatorrand hinweg und sind ein wenig gegeneinander gebogen, so daß an diesen Stellen Funkenstrecken zum Überspannungsausgleich entstehen. Nach Fig.2 können die überstehenden Enden der Leiter 51 und 52 auch kreisförmig gebogen sein, so daß zangenartige überschlagstelle.n 9 gebildet werden. Schließlich ist in Fig. 3 noch ein Ausführungsbeispiel dargestellt, bei dem die Enden der Leiterstreifen so geformt sind, daß der Überschlagsfunken möglichst schnell vom Kondensatorkörper abgezogen wird. Die Enden der Leiterstreifen sind hier als Hörner 61 und 62 ausgebildet, die an ihrem Fußpunkt ein wenig nach einwärts gerichtet und dann nach außen abgebogen sind.
  • Die dem Überspannungsschutz dienenden Leiterstreifen sind bei den dargestellten Ausführungsbeispielen in den Punkten 71 und 72 mit Kondensatoranschlußenden 81 und 82 fest und elektrisch leitend verbunden.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Scheibenförmiger elektrischer Kondensator, insbesondere für Geräte der elektrischen Nachrichtentechnik, der zum überspannungsschutz außerhalb des Kondensatorkörpers im Abstand von ihm angeordnete Funkenstrecken aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß die Funkenstrecken von zwei Streifen (41, 42) aus leitendem Material gebildet werden, die auf je einer Seite der Kondensatorscheibe (3) sich gegenüberliegend angeordnet und mit den vorzugsweise zentrisch zur Kondensatorscheibe liegenden Kondensatoranschlüssen (81, 82) an den Anschlußstellen (71, 72) elektrisch leitend verbunden sind, und deren freie Enden (41 a, 42 a) über den Rand des Kondensatorkörpers hinausragen und ein wenig zueinander hingebogen sind.
  2. 2. Scheibenförmiger Kondensator nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die freien Enden der Streifen (51, 52) kreisbogenförmig zueinander hingebogen sind.
  3. 3. Scheibenförmiger Kondensator nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die freien Enden der Streifen als an ihrem Fußpunkt ein wenig nach einwärts gerichtete und dann nach außen hin abgebogene Hörner (61, 62) ausgebildet sind. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 468 482, 475 419, 879418.
DEN14434A 1957-12-07 1957-12-07 Scheibenfoermiger elektrischer Kondensator mit UEberspannungsschutz Pending DE1134164B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEN14434A DE1134164B (de) 1957-12-07 1957-12-07 Scheibenfoermiger elektrischer Kondensator mit UEberspannungsschutz

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEN14434A DE1134164B (de) 1957-12-07 1957-12-07 Scheibenfoermiger elektrischer Kondensator mit UEberspannungsschutz

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1134164B true DE1134164B (de) 1962-08-02

Family

ID=7339880

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEN14434A Pending DE1134164B (de) 1957-12-07 1957-12-07 Scheibenfoermiger elektrischer Kondensator mit UEberspannungsschutz

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1134164B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3316467A (en) * 1965-08-05 1967-04-25 Globe Union Inc Spark gap electronic component
DE102008064357A1 (de) * 2008-12-20 2010-06-24 Saint-Gobain Sekurit Deutschland Gmbh & Co. Kg Optisch aktive Verglasung mit Überspannungsschutz

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE468482C (de) * 1924-06-10 1928-11-13 William Dubilier Kondensator-Anordnung, bestehend aus in ein Gehaeuse eingebauten elektrischen Kondensatoren mit steifen dielektrischen Platten, insbesondere Glimmerkondensatoren
DE475419C (de) * 1930-09-20 Dubilier Condenser Co 1925 Ltd Elektrischer Zylinderkondensator mit einem aus Funkenstrecken und Daempfungswiderstand bestehenden UEberspannungsschutz gegen Durchschlag
DE879418C (de) * 1938-02-26 1953-06-11 Telefunken Gmbh Keramik-Kondensatorplatte

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE475419C (de) * 1930-09-20 Dubilier Condenser Co 1925 Ltd Elektrischer Zylinderkondensator mit einem aus Funkenstrecken und Daempfungswiderstand bestehenden UEberspannungsschutz gegen Durchschlag
DE468482C (de) * 1924-06-10 1928-11-13 William Dubilier Kondensator-Anordnung, bestehend aus in ein Gehaeuse eingebauten elektrischen Kondensatoren mit steifen dielektrischen Platten, insbesondere Glimmerkondensatoren
DE879418C (de) * 1938-02-26 1953-06-11 Telefunken Gmbh Keramik-Kondensatorplatte

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3316467A (en) * 1965-08-05 1967-04-25 Globe Union Inc Spark gap electronic component
DE102008064357A1 (de) * 2008-12-20 2010-06-24 Saint-Gobain Sekurit Deutschland Gmbh & Co. Kg Optisch aktive Verglasung mit Überspannungsschutz

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3323687C2 (de) Überspannungsableitermagazin für Anschlußleisten der Fernmeldetechnik
EP0016850B1 (de) Überspannungsableiter für mehrere gemeinsam abzusichernde Leitungen
DE2612408A1 (de) Ueberspannungsableiter
CH658552A5 (de) Funkenstrecke fuer die begrenzung von ueberspannungen.
DE2337743A1 (de) Funkenstrecke
DE1249935B (de)
DE202008016322U1 (de) Überspannungsableiter
DE1134164B (de) Scheibenfoermiger elektrischer Kondensator mit UEberspannungsschutz
DE102016207292B4 (de) Elektrische Schutzvorrichtung und Transformator mit einer solchen
DE202022101208U1 (de) Überspannungsableiter zum Schutz eines Netzsystems in mehrpoliger Ausführung zum Schutz vom Netzsystem
DE202016001937U1 (de) Überspannungsschutzanordnung mit mehreren, auf einer ersten Seite einer n-eckigen Trägerplatte angeordneten, scheibenförmigen Varistoren
DE2248113C3 (de) Überspannungsableiter mit gesonderten Steuereinheiten
DE431173C (de) UEberspannungsschutzvorrichtung
DE635461C (de) Unverwechselbarkeitssystem fuer Spannungssicherungen (Entladungsroehren) und Stromsicherungen (Schmelzsicherungen)
DE1189636B (de) UEberspannungsableiter erniedrigter Bauhoehe mit Loeschfunkenstrecke und spannungsabhaengigen Widerstaenden
DE495648C (de) UEberspannungsschutzeinrichtung fuer Fernmeldeanlagen
DE742004C (de) Einrichtung zum Schutz von Schaltgeraeten, insbesondere Innenraumgeraeten, gegen UEberspannungen
DE1640714C3 (de) Stecker mit Überspannungsableiter für Trennleisten
DE873268C (de) Blasrohrueberspannungsableiter fuer Betriebsspannungen ueber etwa 30 kV
DE712204C (de) UEberspannungssicherung
DE2321726A1 (de) Funkenstreckenanordnung
DE1463232C (de) Aufnahmevorrichtung fur knopfförmige Überspannungsableiter zum Einsatz in Halte rungen fur stabförmige Uberspannungsablei ter
DE1112574B (de) UEberspannungsschutz fuer Elektrizitaetszaehler
DE756429C (de) Einrichtung zur Abstuetzung von offen verlegten Stromschienen fuer grosse Stromstaerken in Niederspannungsanlagen
DE387754C (de) UEberspannungsableiter fuer Hochspannungsanlagen