DE1133612B - Verfahren zur Herstellung von gleitend beanspruchten Lagerteilen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von gleitend beanspruchten Lagerteilen

Info

Publication number
DE1133612B
DE1133612B DEA31295A DEA0031295A DE1133612B DE 1133612 B DE1133612 B DE 1133612B DE A31295 A DEA31295 A DE A31295A DE A0031295 A DEA0031295 A DE A0031295A DE 1133612 B DE1133612 B DE 1133612B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bearing parts
production
oxidation
zirconium
bearing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEA31295A
Other languages
English (en)
Inventor
Robert D Watson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Atomic Energy of Canada Ltd AECL
Original Assignee
Atomic Energy of Canada Ltd AECL
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Atomic Energy of Canada Ltd AECL filed Critical Atomic Energy of Canada Ltd AECL
Publication of DE1133612B publication Critical patent/DE1133612B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/02Parts of sliding-contact bearings
    • F16C33/04Brasses; Bushes; Linings
    • F16C33/06Sliding surface mainly made of metal
    • F16C33/14Special methods of manufacture; Running-in
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C8/00Solid state diffusion of only non-metal elements into metallic material surfaces; Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive gas, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals
    • C23C8/06Solid state diffusion of only non-metal elements into metallic material surfaces; Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive gas, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals using gases
    • C23C8/08Solid state diffusion of only non-metal elements into metallic material surfaces; Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive gas, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals using gases only one element being applied
    • C23C8/10Oxidising
    • C23C8/12Oxidising using elemental oxygen or ozone

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Sliding-Contact Bearings (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von gleitend beanspruchten Lagerteilen Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von gleitend beanspruchten Lagerteilen.
  • Das wesentliche Kennzeichen des Verfahrens be, steht darin, daß die Lagerteile aus Zirkoniummetall hergestellt und ihre Gleitflächen so lange oxydiert werden, bis diese Flächen eine blauschwarze Färbung zeigen.
  • Die Lagerteile werden zuerst durch Formung eines Stückes Zirkoniummetall, das vorzugsweise frei von Hafnium ist, in die erforderliche Form gebracht.
  • Der geformte Lagerteil wird dann Oxydationsbedingungen unterworfen, so daß das an der Oberfläche befindliche Metall oxydiert, um auf dem Metallstück eine aus Zirkoniumoxyd bestehende Schicht zu bilden. Es ist sehr wichtig, daß die Oxydation nur bis zu einem Punkt getrieben wird, bei welchem das gebildete Zirkoniumdioxyd eine besondere kristalline Struktur aufweist. Zirkoniumdioxyd tritt in verschiedenen kristallinen Modifikationen auf, nämlich monoklin, tetragonal, kubisch und hexagonal. Für die Zwecke der Erfindung ist wichtig, daß die Oxydationsschicht am Metallstück fest anhaftet. Es wurde gefunden, däß bei Oxydation des Zirkoniumstückes bis zu dem Punkt, bei welchem ein Zirkoniumdioxyd von auffallend schwarzer oder blauschwarzer Farbe erhalten wird, die sich ergebende Oxydationsschicht am Metallstück fest anhaftet. Diese Oxydationsschicht weist eine sehr ausgeprägte monokline kristalline Struktur auf. Wenn hingegen die Oxydation fortgesetzt wird, bis eine weiße Dioxydschicht von normaler monokliner kristalliner Struktur erhalten wird, zeigt diese Schicht die Neigung, sich abzulösen und abzubröckeln. Wie oben angegeben wurde, hat die Zirkoniumdioxydschicht gemäß der Erfindung eine auffallend schwarze oder blauschwarze Farbe und eine Dichte von ungefähr 5,31 g/cm3.
  • Die Oxydation wird auf irgendeine zweckmäßige Weise ausgeführt. Sie kann beispielsweise bewirkt werden, indem das Zirkoniumstück in Luft, Sauerstoff, Dampf oder Heißwasser erhitzt wird. Eine bequeme Weise der Ausführung der Oxydation besteht einfach darin, daß die Metallstücke in einem elektrischen Ofen angeordnet und in einer Luftatmosphäre erhitzt werden. Die Metallstücke können dabei bei Temperaturen von 700 bis 900° C während eines Zeitraumes von 1/2 Stunde bis zu 6 Stunden oder mehr oxydiert werden. Bei den höheren Temperaturen erfolgt die Oxydation sehr rasch, und es muß darauf geachtet werden, daß die Behandlungsdauer geregelt wird, weil eine zu lange Oxydationsperiode eine übermäßige Dimensionsänderung und die Bildung einer weißen Oxydschicht von normaler monokliner kristalliner Struktur ergibt. Wenn eine große Anzahl von Lagerteilen gleichzeitig behandelt wird, kann die Zuführung von Luft in den Ofen erforderlich sein. Die zugeführte Luftmenge soll etwa 28,3 dm3/h für 645 cm:' Oberfläche der behandelten Lagerteile betragen. Es ist wünschenswert, daß bei einem Mindestmaß an Dimensionsänderung eine dicke blauschwarze Oxydschicht hergestellt wird. Die gewünschten Ergebnisse werden im allgemeinen bei einer Temperatur von 800° C und während eines Zeitraumes von 2 Stunden erzielt. Die erzeugte Oxydschicht hat eine Dicke von ungefähr 0,005 bis 0,038 mm, und der Lagerteil weist pro 25,4 mm des Durchmessers eine Zunahme des Durchmessers um etwa 0,038 mm auf.
  • Der auf diese Weise hergestellte Lagerteil mit einer aus einem fest anhaftenden Oxydationsprodukt bestehenden Oberfläche ist gegen Korrosion und Abnützung durch Reibung sehr widerstandsfähig, wenn er unter ungewöhnlichen Betriebsbedingungen verwendet wird. Beispielsweise ist der Lagerteil bei einem nur mit Wasserschmierung betriebenen Lager sehr zufriedenstellend. Der beschriebene Lagerteil wirkt nur mit Wasserschmierung zufriedenstellend in Berührung mit verschiedenen Materialien, wie z. B. nichtrostendem Stahl (416) (gehärtet und ungehärtet), nichtrostendem Stahl (304) mit hartem Chromüberzug, nichtrostendem Stahl (304) mit Oberflächenoxydschicht, die durch Erhitzen während 2 Stunden bei 900° C erhalten wird, chromlegiertem Stahl (1020) und einer Legierung mit der Handelsbezeichnung Waukesha 88.
  • Die genannten Materialien haben die folgende chemische Zusammensetzung:
    a) nichtrostender Stahl (416)
    Kohlenstoff ............... maximal 0,150/0
    Mangan .................. maximal 1,25%
    Phosphor ................. maximal 0,06 0/0
    Schwefel ................. maximal 0,15 %
    Silizium .................. maximal 1,00%
    Chrom ................... 12,00 bis 14,00%
    Eisen .................... Rest
    b) nichtrostender Stahl (304)
    Kohlenstoff ............... maximal 0,08 %
    Mangan .................. maximal 2,00%
    Chrom ................... 18 bis 20 %
    Nickel ................... 8 bis 11%
    Eisen .................... Rest
    c) chromlegierter Stahl (1020)
    Kohlenstoff ............... 0,18 bis 0,23 0/0
    Mangan .................. 0,30 bis 0;60%
    Phosphor .............:... maximal 0,0400/0
    Schwefel ................. maximal 0,050%
    Chrom ................... 0,251/0
    Eisen .................... Rest
    d) Legierung mit der Handesbezeichnung
    Waukesha 88
    Kohlenstoff ............... maximal 0,05%
    Silizium .................. 0,15 bis 0,50%
    Mangan .................. 0,65 bis 1,00%
    Zinn ..................... 3,00 bis 5,00%
    Wismut .................. 3,00 bis 4,50%
    Molybdän ................ 2,50 bis 3,50%
    Chrom ................... 11,00 bis 14,00%
    Eisen .................... 4,00 bis 6,00%
    Nickel ................... Rest
    Die Korrodierungsgeschwindigkeit der beschriebenen Lagerteile ist bei niedrigen Temperaturen gering, und während des Betriebsstillstandes erfolgt keine wesentliche Ansammlung von Korrosionsprodukten. Wie bereits erwähnt, ist der Widerstand gegen Abnützung durch Reibung groß. Es wird angenommen, daß die Oxydschicht teilweise durch die Hitze erneuert wird, die durch die Reibungswirkung der Oberfläche bei geringen Belastungen erzeugt wird. Hafniumfreies Zirkonium hat einen niedrigen Neutronen-Auffangquerschnitt, was seine Verwendung als Lagerteil in den Bereichen mit starker Strömung eines Reaktors ermöglicht.
  • In der nachstehenden Tabelle sind die Ergebnisse von Abnützungsversuchen angegeben, die mit einem Lager von 23,85 mm Außendurchmesser, 19,05 mm Innendurchmesser und 19,05 mm Länge sowie einem Lagerzapfen von 19,05 mm Durchmesser und 19,05 mm Länge ausgeführt wurden, die vollständig in Wasser eingetaucht waren. Der Lagerzapfen dreht sich mit einer Geschwindigkeit von 170,67 mm/s, während der Lagerteil unbeweglich gehalten wurde.
    Belastung
    des Gewichsverlust um-
    Material hervor- in mg drehun-
    stehenden gen in
    Bereichs Lager
    Lagerzapfen Lager in kg/cm2 zapfen I Lager Millionen
    Nichtrostender Stahl (416) mit Hafniumfreies Zirkonium mit der 1,89 433 15 8,7
    Rockwelihärte C 45 beschriebenen Oxydschicht
    Nichtrostender Stahl (416) mit Hafniumfreies Zirkonium mit der 1,89 240 4,8 5,2
    Rockwellhärte C 45 beschriebenen Oxydschicht
    Nichtrostender Stahl (304) mit har- Hafniumfreies Zirkonium mit der 2,38 30 3 2,5
    tem Chromüberzug beschriebenen Oxydschicht
    Nichtrostender Stahl (304L) mit Zirkonium mit der beschriebenen 2,66 90 14 8,2
    Oberliächenoxydschicht Oberflächenoxydschicht
    Nichtrostender Stahl (304) Legierung Waukesha 88 2,38 255 285 1,86

Claims (4)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1.
  2. Verfahren zur Herstellung von gleitend be-
  3. 3. Verfahren nach den Ansprüchen 1 und 2, anspruchten Lagerteilen, dadurch gekennzeichnet, dadurch gekennzeichnet, daß die Lagerteile mehr daß diese aus Zirkoniummetall hergestellt und als 1/z Stunde bei einer Temperatur von 700 bis ihre Gleitflächen so lange oxydiert werden, bis 900° C oxydiert werden. diese Flächen eine blauschwarze Färbung zeigen.
  4. 4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch ge-2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch ge- kennzeichnet, daß die Lagerteile ungefähr 2 Stunkennzeichnet, daß die Lagerteile zur Oxydation den bei einer Temperatur von etwa 800° C oxyin Luftatmosphäre erhitzt werden. diert werden.
DEA31295A 1958-02-10 1959-02-09 Verfahren zur Herstellung von gleitend beanspruchten Lagerteilen Pending DE1133612B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US1133612XA 1958-02-10 1958-02-10

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1133612B true DE1133612B (de) 1962-07-19

Family

ID=22348985

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA31295A Pending DE1133612B (de) 1958-02-10 1959-02-09 Verfahren zur Herstellung von gleitend beanspruchten Lagerteilen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1133612B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3512355A1 (de) * 1984-04-06 1985-10-24 Teledyne Industries, Inc., Albany, Oreg. Verfahren zur herstellung eines abriebbestaendigen zirconiumoxid-ueberzugs auf einer zirkonium-legierung
DE102010044436A1 (de) * 2010-09-06 2012-03-08 Lais Gmbh Getriebe

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3512355A1 (de) * 1984-04-06 1985-10-24 Teledyne Industries, Inc., Albany, Oreg. Verfahren zur herstellung eines abriebbestaendigen zirconiumoxid-ueberzugs auf einer zirkonium-legierung
DE102010044436A1 (de) * 2010-09-06 2012-03-08 Lais Gmbh Getriebe

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2522485B2 (de) Verfahren zum Feuermetallisieren von Bändern oder Blechen aus niedriglegierten Stählen
DE4328612C2 (de) Gleitlager für ein Gehäuse aus einer leichten Legierung
DE1133612B (de) Verfahren zur Herstellung von gleitend beanspruchten Lagerteilen
DE2750623A1 (de) Ferritischer edelstahl
DE2641924A1 (de) Zaehe, korrosionsbestaendige, austenitische legierung
DE2205694C2 (de)
DE4215851A1 (de) Hochtemperaturlagerlegierung und verfahren zu seiner herstellung
CH671036A5 (de) Verfahren zur herstellung eines mechanischen bauteils.
DE1446117C3 (de) Verfahren zur Erzeugung einer Diffusionsschicht auf Gegenständen aus Legierungen
AT243592B (de) Verfahren zum Überziehen eines Eisengegenstandes durch Diffusion
AT165589B (de) Verfahren zur Herstellung feuerbeständiger, in der Hauptsache austenitischer, bearbeitbarer Legierungen von großer Dauerstandfestigkeit bei hohen Temperaturen
DE1100422B (de) Verfahren zum Aufbringen von hoch hitzebestaendigen Schutzschichten auf metallischenOberflaechen
DE1932382A1 (de) Waermebehandlungsverfahren fuer martensitische und metastatische austenitische Staehle
CH389331A (de) Wälzkörper und Verfahren zu seiner Herstellung
DE633694C (de) Verfahren zur Beseitigung der Oberflaechenrissigkeit in Teilen, die bei der Warmverarbeitung ganz oder zonenweise auf Zug beansprucht werden
AT204064B (de) Verfahren zur Herstellung eines aluminiumhältigen Schutzüberzuges für Ingots, Metallzaggeln, Platinen und Knüppeln
DE764898C (de) Verfahren zum Weichgluehen von aluminiumplattiertem Eisen
DE557467C (de) Verfahren zur Herstellung von Achslagerauskleidungen
DE1226368B (de) Gleitlager fuer hohe Betriebstemperaturen
DE845884C (de) Verfahren zur Oberflaechenverbesserung von Gegenstaenden aus Eisen und Stahl
DE1621527B2 (de) Erzeugnis mit einer gegen fluessiges natrium bestaendigen oberflaeche und verfahren zu dessen herstellung
DE1771162C (de) Verfahren zum elektrolytischen Abscheiden von dichten und festhaftenden Chromüberzügen auf Zirkon und Zirkonlegierungen
DE652778C (de) Verwendung von Kobaltlegierungen fuer Gegenstaende mit niedrigem Ausdehnungskoeffizienten
DE669059C (de) Verbundwerkstoff
DE3704678C2 (de)