DE1132563B - Vorrichtung zur Absicherung des Falzapparates oder aehnlicher Aggregate an Rotationsdruckmaschinen gegen Stoppergefahren - Google Patents

Vorrichtung zur Absicherung des Falzapparates oder aehnlicher Aggregate an Rotationsdruckmaschinen gegen Stoppergefahren

Info

Publication number
DE1132563B
DE1132563B DESCH27324A DESC027324A DE1132563B DE 1132563 B DE1132563 B DE 1132563B DE SCH27324 A DESCH27324 A DE SCH27324A DE SC027324 A DESC027324 A DE SC027324A DE 1132563 B DE1132563 B DE 1132563B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
folder
flap
web
rail
thumb
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DESCH27324A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1827671U (de
Inventor
Emil Fischer
Herbert Bialek
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schnellpressenfabrik Frankenthal Albert and Cie AG
Original Assignee
Schnellpressenfabrik Frankenthal Albert and Cie AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schnellpressenfabrik Frankenthal Albert and Cie AG filed Critical Schnellpressenfabrik Frankenthal Albert and Cie AG
Priority to DESCH27324A priority Critical patent/DE1132563B/de
Publication of DE1132563B publication Critical patent/DE1132563B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F33/00Indicating, counting, warning, control or safety devices
    • B41F33/04Tripping devices or stop-motions

Landscapes

  • Folding Of Thin Sheet-Like Materials, Special Discharging Devices, And Others (AREA)

Description

  • Vorrichtung zur Absicherung des Falzapparates oder ähnlicher Aggregate an Rotationsdruckmaschinen gegen Stoppergefahren Zusatz zur Patentanmeldung Sch 25785 VII b / 15 d (Auslegeschrift 1125 949) Gegenstand der Patentanmeldung Sch 25 785 XII / 15 d ist eine Vorrichtung zur Absicherung des Falzapparates oder ähnlicher Aggregate an Rotationsdruckmaschinen gegen Stoppergefahren, die von Tasthebeln gesteuert unter gleichzeitigem Stillsetzen des Maschinenantriebs elektromagnetisch betätigt wird, wobei Mittel vorgesehen sind, die nach Betätigung den Bahnstrang festhalten und am Zulauf zum Falzapparat hindern und den während der Bremszeit noch zulaufenden Bahnstrang eine Schleife bilden lassen, die sich außerhalb des Falzapparates ausdehnt, indem auf der einen Seite der Bahn eine Klappengchiene im Profil eines gestreckten Daumens, auf der anderen Seite der Bahn eine Klappenschiene im Profil eines gekrümmten Daumens, der sich vor die Spitze des erstgenannten Daumens legen kann, angeordnet sind, die durch Zahnräder gemeinsam gegeneinander schwenkbar verbunden und an den Betätigungsmagneten angeschlossen sind.
  • Mit der Erfindung soll diese Vorrichtung weiter verbessert und vervollkommnet werden. Sie besteht darin, daß den Festhaltemitteln (Klappenschienen) für die Bahn Schneid- oder Perforiervorrichtungen zugeordnet sind. Mit dem Tätigwerden der Festhaltung der Bahn wird diese zugleich getrennt, und zwar an demjenigen Ende, an dem nach den jeweiligen Verhältnissen über die Bahn bis zur Festhaltestelle noch Zug- oder Bremskräfte auf empfindliche Teile des Falzapparates oder ähnlicher Aggregate während der Bremszeit der Maschine ausgeübt werden können, was bei Anwendung der Erfindung ausgeschlossen wird und womit die Absicherung weiter verbessert wird.
  • In dem in der Zeichnung der Hauptpatentanmeldung dargestellten Beispiel der Erfindung wird die neue Schneid- oder Perforiereinrichtung vorzugsweise zwischen den Daumen der Klappenschienen und dem Falzapparat an den -Klappenschienen vorgesehen werden, so daß der von den dem Falzapparat zugeordneten Zugwalzen während der Bremszeit auf die Bahn noch ausgeübte Zug aufgehoben wird, wodurch sowohl die Klappenschienen als auch der Falzapparat mit allen seinen zugehörigen Teilen, insbesondere auch in seinen Antriebsgliedern entlastet wird. In anderen Aggregaten kann auch eine umgekehrte Anordnung der Schneidvorrichtung im Verhältnis zu den Festhaltemitteln die zweckmäßigste sein.
  • Die Schneidvorrichtung kann aus einem Messer in der einen Klappenschiene und einer Nut in der anderen Klappenschiene bestehen; es können auch beide Klappenschienen mit Messern ausgerüstet sein. Auch können bloße Perforierzackenleisten genügen, wenn sowieso mit einem solchen Zug gerechnet werden kann, daß durch ihn an der geschwächten perforierten Naht die Trennung vollzogen wird, die eine Grenzlastsicherung bildet, die nicht zur Bahntrennung führt, wenn die Kräfte nicht zu groß und schadengefährdend werden, was die erneute Inbetriebsetzung nach Behebung des Stoppers erleichtert.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist schematisch in der Zeichnung dargestellt. Es zeigt Fig. 1 die Einrichtung bei stopperfreiem Betrieb, Fig. 2 bei Stopper.
  • Von einem nicht dargestellten Trichter kommend läuft der Papierbahnstrang 3, der z. B. aus zwölf Einzelbahnen zusammengesetzt und somit sehr stark sein kann, von den Zugwalzenpaaren 4, 6 und 5, 7 gezogen zu den ebenfalls nicht dargestellten Schneid-und Falzorganen in der angenommenen Pfeilrichtung P. Bei Auftreten eines Stoppers, dessen Verdickung des Bogenpakets von einem nicht gezeichneten Taster abgefühlt wird, wird der Maschinenantrieb abgestellt und das Klappenschienenpaar 20, 21 durch einen ebenfalls vom Taster mitausgelösten Elektromagneten gegeneinandergeschwenkt (Fig. 2). Das Profil eines gekrümmten Daumens der Klappenschiene 21 legt sich vor die Spitze des gestreckten Daumenprofils der Klappenschiene 20 und klemmt die Bahn 3 fest. Gleichzeitig schneidet ein mittels Klemmschiene 32 und Schrauben 34 in einer Nut der Klappenschiene 21 befestigtes Messer 31 in Zusammenwirken mit einer Nut 33 in der Klappenschiene 20 die Bahn 3, deren abgetrenntes Strangende 3' der Auslaufbewegung der Zugwalzen 5, 7 während der Bremszeit noch folgen kann, während sich der festgeklemmte Bahnteil 3 zu einer Schlaufe 27 auslaufen kann, die unterstützt durch die Leitzungen 30 über die Leitbleche 28 geführt wird, so daß sie nicht ins Falzwerk gerät. Die Schräglage des Messers 31 zur Bahnebene sowohl im Zustand der Fig.1 als auch noch beim Schnitt gemäß Fig. 2 erleichtert den Anschnitt im Gegensatz zu einer Schnittbewegung lotrecht zur Bahn.

Claims (4)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Vorrichtung zur Absicherung des Falzapparates oder ähnlicher Aggregate an Rotationsdruckmaschinen gegen Stoppergefahren, die von Tasthebeln gesteuert unter gleichzeitigem Stillsetzen des Maschinenantriebs elektromagnetisch betätigt wird, wobei Mittel vorgesehen sind, die nach Betätigung den Bahnstrang festhalten und am Zulauf zum Falzapparat hindern und den während der Bremszeit noch zulaufenden Bahnstrang eine Schleife bilden lassen, die sich außerhalb des Falzapparates ausdehnt, indem auf der einen Seite der Bahn eine Klappenschiene im Profil eines gestreckten Daumens, auf der anderen Seite der Bahn eine Klappenschiene im Profil eines gekrümmten Daumens, der sich vor die Spitze des erstgenannten Daumens legen kann, angeordnet sind, die durch Zahnräder gemeinsam gegeneinander schwenkbar verbunden und an den Betätigungsmagneten angeschlossen sind, nach Patentanmeldung Sch 25785 XII/ 15 d, dadurch gekennzeichnet, daß den Klappenschienen (20, 21) Schneid- oder Perforiervorrichtungen (31, 33) zugeordnet sind.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schneid- oder Perforiervorrichtungen an den Klappenschienen (20, 21) angebracht sind.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schneidmesser (31) eine zur Bahn (3) geneigte Winkellage, die von 90° abweicht, teilnehmen.
  4. 4. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch Anordnung eines Messers (31) in der einen Klappenschiene (21) unterhalb ihrer Profilkrümmung und Anordnung einer entsprechenden Nut (33) in der anderen Klappenschiene (20).
DESCH27324A 1960-01-25 1960-01-25 Vorrichtung zur Absicherung des Falzapparates oder aehnlicher Aggregate an Rotationsdruckmaschinen gegen Stoppergefahren Pending DE1132563B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH27324A DE1132563B (de) 1960-01-25 1960-01-25 Vorrichtung zur Absicherung des Falzapparates oder aehnlicher Aggregate an Rotationsdruckmaschinen gegen Stoppergefahren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH27324A DE1132563B (de) 1960-01-25 1960-01-25 Vorrichtung zur Absicherung des Falzapparates oder aehnlicher Aggregate an Rotationsdruckmaschinen gegen Stoppergefahren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1132563B true DE1132563B (de) 1962-07-05

Family

ID=7430739

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH27324A Pending DE1132563B (de) 1960-01-25 1960-01-25 Vorrichtung zur Absicherung des Falzapparates oder aehnlicher Aggregate an Rotationsdruckmaschinen gegen Stoppergefahren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1132563B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3938478A1 (de) * 1989-11-20 1991-05-23 Koenig & Bauer Ag Vorrichtung zum verhindern von maschinenschaeden
DE4210190A1 (de) * 1992-03-28 1993-09-30 Roland Man Druckmasch Sicherheitsvorrichtung für laufende Bahnen

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3938478A1 (de) * 1989-11-20 1991-05-23 Koenig & Bauer Ag Vorrichtung zum verhindern von maschinenschaeden
US5067402A (en) * 1989-11-20 1991-11-26 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Apparatus for the prevention of printing machine damage
DE4210190A1 (de) * 1992-03-28 1993-09-30 Roland Man Druckmasch Sicherheitsvorrichtung für laufende Bahnen
EP0563645A1 (de) * 1992-03-28 1993-10-06 MAN Roland Druckmaschinen AG Sicherheitsvorrichtung für laufende Bahnen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2435441C2 (de) Vorrichtung für die Zuführung einer Verpackunsmaterialbahn
DE1298426B (de) Vorrichtung zum Verbinden zweier Papierbahnen od. dgl.
DE1132563B (de) Vorrichtung zur Absicherung des Falzapparates oder aehnlicher Aggregate an Rotationsdruckmaschinen gegen Stoppergefahren
DE1179486B (de) Kaemmaschine
DE1432716C3 (de) Strangbrechvorrichtung für eine Zigarettenfilter-Strangmaschine
DE1169277B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ausscheiden von Bogen in Querschneide- oder sonstigen bogenerzeugenden Maschinen
EP0340337A2 (de) Wickelmaschine mit einer Vorrichtung zum Trennen der Wickelrolle von der Warenbahn
DD226859A5 (de) Vorrichtung zum anbringen von bandabschnitten an gewebestuecken
DE2640050B2 (de) Umschnürungsmaschine
DE2503563A1 (de) Schlingen-schneidvorrichtung fuer eine tufting-maschine
DE3226627C2 (de) Vorrichtung zum Erfassen und Transportieren von einen Rotationsquerschneider verlassenden Bogen
DE1260131B (de) Einrichtung zum Zufuehren einer Bahn oder Platte aus Gummi zu einer Schneidmaschine
DE2248569C3 (de) Vorrichtung zum Verbinden einer von einer Wickelrolle ablaufenden Bahn mit einer neuen Bahn
DE3110718C1 (de) Maschine zum Umschnüren von Packstücken
DE3443754C2 (de)
DE2351699A1 (de) Abreissvorrichtung fuer papierbahnen u. dgl
DE2129409C3 (de) Vorrichtung zum Querschneiden einer laufenden Textilbahn
DE2027167A1 (de) Maschine zum Etikettieren von mit einem Haltefaden versehenen Aufgußbeuteln, insbesondere Teebeuteln
DE955471C (de) Knueppelschere
DE720452C (de) Vorrichtung zum Herstellen von Papierschlaeuchen
DE2228647C2 (de) Vorrichtung zum Ankleben von Streifen
DE1125949B (de) Vorrichtung zur Absicherung des Falzapparates oder aehnlicher Aggregate an Rotationsdruckmaschinen gegen Stoppergefahren
DE1223746B (de) Vorrichtung an vorzugsweise maschinell angetriebenen Apparaten zum Festspannen einesEmballagebandes um eine Verpackung
DE541244C (de) Vorrichtung zum Abteilen und Andrehen ins Fadenkreuz eingelesener Kettenfaeden
DE1579416C (de) Vorrichtung zum Köpfen gekehlter Fische unter Belassung der Kragenknochen am Rumpf