DE1131534B - Hilfskraftvorrichtung insbesondere Servobremsgeraet in hydraulischen Bremsbetaetigungsanlagen fuer Kraftfahrzeuge - Google Patents

Hilfskraftvorrichtung insbesondere Servobremsgeraet in hydraulischen Bremsbetaetigungsanlagen fuer Kraftfahrzeuge

Info

Publication number
DE1131534B
DE1131534B DEB34515A DEB0034515A DE1131534B DE 1131534 B DE1131534 B DE 1131534B DE B34515 A DEB34515 A DE B34515A DE B0034515 A DEB0034515 A DE B0034515A DE 1131534 B DE1131534 B DE 1131534B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure
reaction
spring
valve
valve control
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEB34515A
Other languages
English (en)
Inventor
Earl Robert Price
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bendix Corp
Original Assignee
Bendix Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from US464099A external-priority patent/US2893207A/en
Application filed by Bendix Corp filed Critical Bendix Corp
Publication of DE1131534B publication Critical patent/DE1131534B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05GCONTROL DEVICES OR SYSTEMS INSOFAR AS CHARACTERISED BY MECHANICAL FEATURES ONLY
    • G05G1/00Controlling members, e.g. knobs or handles; Assemblies or arrangements thereof; Indicating position of controlling members
    • G05G1/30Controlling members actuated by foot
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T11/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator without power assistance or drive or where such assistance or drive is irrelevant
    • B60T11/10Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator without power assistance or drive or where such assistance or drive is irrelevant transmitting by fluid means, e.g. hydraulic
    • B60T11/16Master control, e.g. master cylinders
    • B60T11/22Master control, e.g. master cylinders characterised by being integral with reservoir
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T13/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems
    • B60T13/10Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release
    • B60T13/24Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release the fluid being gaseous
    • B60T13/241Differential pressure systems
    • B60T13/242The control valve is provided as one unit with the servomotor cylinder
    • B60T13/244Mechanical command of the control valve, hydraulic transmission to the brakes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T13/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems
    • B60T13/10Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release
    • B60T13/24Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release the fluid being gaseous
    • B60T13/46Vacuum systems
    • B60T13/52Vacuum systems indirect, i.e. vacuum booster units
    • B60T13/565Vacuum systems indirect, i.e. vacuum booster units characterised by being associated with master cylinders, e.g. integrally formed
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05GCONTROL DEVICES OR SYSTEMS INSOFAR AS CHARACTERISED BY MECHANICAL FEATURES ONLY
    • G05G5/00Means for preventing, limiting or returning the movements of parts of a control mechanism, e.g. locking controlling member
    • G05G5/03Means for enhancing the operator's awareness of arrival of the controlling member at a command or datum position; Providing feel, e.g. means for creating a counterforce
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/20Control lever and linkage systems
    • Y10T74/20528Foot operated

Description

Die Erfindung betrifft eine Hilfskraftvorrichtung (Senkvorrichtung), insbesondere Servobremsgerät in hyrdaulischen Bremsbetätigungsanlagen für Kraftfahrzeuge, mit einem pneumatisch beaufschlagten Arbeitsglied (Kolben, Membran od. dgl.), dessen Kraft auf den Kolben des Hauptzylinders des Hydraulikteils übertragen wird, mit einem von außen zu bedienenden Ventil zum Steuern der auf das Arbeitsglied wirkenden Druckdifferenz und mit zwei vom hydraulischen Druck beaufschlagten Rückwirkungsgliedern, die in zwei Stufen auf das Ventilsteuerglied Rückwirkungskräfte ausüben, und zwar das erste Rückwirkungsglied vom Beginn der Ventilbetätigung an. Derartige Hilfskraftvorrichtungen sind bekannt.
Eine bekannte Vorrichtung dieser Art arbeitet mit einem Drackflüssigkeitsreservoii derart zusammen, daß der Bremsdruck im Augenblick der Bremsbetätigung durch Öffnen eines Ventils mit Hilfe eines Pedals aus dem Reservoir den Bremszylindern zugeführt wird. Der Bremsdruck wird damit nicht durch die Betätigung des Pedals erzeugt, sondern es wird lediglich die Bremsdruckflüssigkeit aus dem Druckreservoir in die Bremszylinder eingeleitet. Diese bekannte Vorrichtung umfaßt in einem zylinderförmigen Gehäuse einen kolbenartigen Ventilbetätigungsschieber, der über eine Druckfeder mit dem Bremspedal in Verbindung steht. Dabei legt sich die Druckfeder auf der Pedalseite gegen einen radial verhältnismäßig weit nach außen reichenden Federteller an. Bei Betätigung des Pedals öffnet der Ventilschieber das Ventil, so daß die Druckflüssigkeit aus dem Reservoir in die Bremszylinder strömen kann. Dabei wird der Ventilschieber selbst unmittelbar dem Druck der Bremsflüssigkeit ausgesetzt, so daß der Bremsdruck über den Schieber und die Druckfeder auf das Pedal zurückwirkt.
Über eine Nebenleitung steht die zu den Bremszylindern führende Druckleitung mit einer Ringkammer in Verbindung, in der ein in die Bahn des Federtellers reichender Ringkolben gleitend geführt ist. Die rückwärtige Stirnwand dieses Ringkolbens ist damit gleichfalls dem Bremsdruck unmittelbar ausgesetzt. Im Verlauf des Pedalhubes legt sich der Federteller gegen den Ringkolben, der von diesem Augenblick an als zweites Rückwkkungsglied arbeitet.
Ein Nachteil dieser Ausführungsform besteht darin, daß die Höhe des Bremsdruckes nicht von der Stellung des Pedals abhängt, sondern von der Art des Druckanstieges in der aus dem Druckreservoir zu den Bremszylindern führenden und durch das ge-Hilfskraftvorrichtung
insbesondere Servobremsgerät
in hydraulischen Bremsbetätigungsanlagen
für Kraftfahrzeuge
Anmelder:
The Bendix Corporation,
New York, N. Y. (V. St. A.)
Vertreter! Dr.-Ing. H. Negendank, Patentanwalt,
Hamburg 36, Neuer Wall 41
Beanspruchte Priorität:
V. St. v. Amerika vom 19. Februar 1954 (Nr. 411386)
Earl Robert Price, South-Bend, Ind. (V. St. Α.),
ist als Erfinder genannt worden
nannte Ventil gesteuerten Leitung. Ein besonderer Nachteil betrifft jedoch die Wirkungsweise der beiden Rückwirkungsmittel unmittelbar. Zunächst spürt der Benutzer der Vorrichtung den direkt auf den Ventilschieber einwirkenden Bremsdruck und empfindet dabei eine etwa lineare Rückwirkungssteigerung. In dem Augenblick, wo sich der Federteller gegen den Ringkolben legt, erhöht sich die Rückwirkungskraft sprunghaft, wobei jedoch dieser sprunghaften Erhöhung keine Erhöhung des Bremsdruckes entspricht. Außerdem ist der Zeitpunkt dieser sprunghaften Erhöhung von der Stellung des Bremspedals und nicht von der Höhe des Bremsdruckes abhängig. Von einer derartigen Vorrichtung wird der Benutzer in doppelter Hinsicht über die Wirkung der Bremse getäuscht. Einmal sagt der Zeitpunkt des Beginns der Wirksamkeit des zweiten Rückwirkungsmittels nichts über die Höhe des in diesem Augenblick herrschenden Bremsdruckes und zum anderen entspricht der sprungartigen Erhöhung der Rückwirkungskraft keine Erhöhung der Bremswirkung.
Demgegenüber liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der angegebenen Art zu schaffen, bei der die eingangs beschriebenen Nachteile beseitigt sind und die dem Benutzer eine dem jeweils wirkenden Bremsdruck entsprechende Rückwirkung vermittelt.
209 609/252
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß sich beide Rückwirkungsglieder wählend ihrer Wirksamkeit unmittelbar gegen das Ventilsteuerglied anlegen, das erste (Primär-) Rückwirkungsglied in einem vorbestimmten Druckbereich wirksam wird und das zweite (Sekundär-) Rückwirkungsglied durch Mittel, die der durch den anfänglich auf das Sekundärrückwirkungsglied wirkenden Druck erzeugten Kraft entgegenwirken, so lange von dem Ventilsteuerglied getrennt gehalten wird, bis ein vorbestimmter hydraulischer Druck erreicht ist, so daß die vom Sekundärrückwirkungsglied ausgeübte Rückwirkungskraft bei dem genannten vorbestimmten Druckwert von Null an in einem vorbestimmten Druckbereich linear ansteigt.
Dadurch wird erreicht, daß zunächst das Primärrückwirkungsglied ähnlich wie bei der bekannten Vorrichtung auf das Bremspedal eine etwa linear ansteigende Rüekwirkungskraft überträgt. Bis zu dem Zeitpunkt, wo ein bestimmter hydraulischer Druck a° erreicht wird, wird die auf das Sekundärrückwirkungsglied ausgeübte Kraft abgefangen, und erst nach Überschreiten dieses bestimmten Druckwertes wird das Sekundärrückwirkungsglied derart wirksam, daß die Rüekwirkungskraft mit einem größeren Anstieg, jedoch ebenfalls etwa linear ansteigt. Damit wird eine zweistufige, von dem hydraulischen Druck gesteuerte Rückwirkung geschaffen, die der von mechanisch betätigten Bremsanlagen ausgeübten am nächsten kommt.
Es sind im übrigen auch Hilfskraftvorrichtungen bekannt, die nur mit einstufigen Rückwirkungsmitteln arbeiten. Bei einem derartigen bekannten Servobremsgerät wirkt ein vom hydraulischen Druck beaufschlagtes Rückwirkungsmittel unmittelbar auf das Bremspedal ein. Bei einer anderen bekannten einstufigen Hilfskraftvorrichtung ist das Rückwirkungsglied in einer Bohrung eines mit dem Arbeitsglied des Hilfskraftzylinders verbundenen Druckübertragungsgliedes gelagert, wobei das eine Ende des Ventil-Steuergliedes in diese Bohrung hineinragt. Diese Vorrichtung besitzt eine Membran, welche am Druckübertragungsglied angeordnet ist und mit dem Rückwirkungsglied in Verbindung steht. Eine zweistufige Rückwirkung kann durch diese bekannte Vorrichtung jedoch nicht erzielt werden.
Weitere Merkmale der Erfindung sind in den Patentansprüchen gekennzeichnet. In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Es zeigt
Fig. 1 einen axialen Längsschnitt durch eine Hilfskraftvorrichtung mit angebautem Hauptzylinder, deren Arbeitsglieder in der Ruhestellung zu sehen sind,
Fig. 2 eine im größeren Maßstab gehaltene Einzelheit der Fig. 1, aus der die zur Übertragung der Rückwirkung dienenden Glieder klarer zu ersehen sind.
Die Hilfskraftvorrichtung 212 gemäß Fig. 1 ist an
der Bodenplatte des Fahrzeuges einbaubar und hat
einen Hilfskraftzylinder 220 und einen am vorderen 60 Rückwirkungsglied 304, das im Kraftübertragungs-Ende desselben angebauten Hydraulikhauptzylinder glied 320 hinundherbeweglich gelagert ist. Das Rück
glied 238 in kraftschlüssiger Verbindung. Das Glied 238 kann als Schieber ausgebildet sein, der mit einer gelochten Muffe 246 zusammenwirkt, um die Betätigung in nachstehend beschriebener Weise zu steuern. Im Zylinder 220 ist ein durch Druckunterschied verschiebbares wand- oder kolbenförmiges Glied 248 angeordnet, das diesen Zylinder in zwei, in ihrem Volumen veränderliche Räume 250 und 252 unterteilt. Am Außenumfang des Kolbens 248 ist eine Dichtung angebracht, um um den Kolben herum eine luftdichte Abgrenzung zwischen den beiden Räumen 250 und 252 zu gewährleisten.
Die m Fig. 1 und 2 dargestellte Hilfskraftvorrichtung ist von jener Bauart, bei welcher die Einrichtung in der Ruhestellung freie Verbindung mit der Außenluft hat. Der Raum 252 ist über eine Leitung 270 ständig mit der Außenluft verbunden und kann an einen nicht dargestellten Luftreiniger angeschlossen sein. Der hintere Teil des Hilfskraftzylinders könnte offen bleiben, ist jedoch im dargestellten Ausführungsbeispiel mit einer Deckplatte 276 und einem Schutzbalg 278 versehen, um das Eindringen von Staub und Schmutz in das Innere des Hilfskraftzylinders zu verhindern.
Das Ventilsteuerglied 238 steuert wahlweise die Verbindung des Raumes 250 mit der im Raum 252 befindlichen Luft oder mit der Unterdruckquelle, z. B. dem üblichen Saugstutzen. Der Raum 250 steht mit dem Raum 252 in Verbindung über die in der Muffe 246 vorgesehene Öffnung 282 (die Muffe 246 sitzt dabei starr in einem in jeder geeigneten Weise am Kolben 248 befestigten Ansatz 284), den zwischen den Teilen 288 und 290 des Ventilsteuergliedes 238 gebildeten Ringspalt 286, die Öffnungen 294, die axiale Bohrung 292, die Öffnungen 291 und den in der Wandung des Ansatzes 284 vorgesehenen Durchlaß 293.
Über einen gewundenen Gummischlauch 296 und einen in der Muffe 246 vorgesehenen Durchlaß 289 greift der Unterdruck auf den zwischen Bund 288 und Abschnitt 300 des Ventilsteuergliedes 238 vorgesehenen Ringspalt 298 über. Wird die Stange 234 weit genug nach rechts eingeschoben, um den Bund 288 des Ventils bis über die Öffnung 282 hinaus zu verschieben, so wird eine Verbindung des im Ringspalt 298 herrschenden Unterdruckes mit dem Raum 250 hergestellt, und am Hilfskraftkolben 248 wird ein Druckunterschied bestehen. Am Hilfskraftkolben 248 ist ein Teil 320 angesetzt, der eine Verlängerung der Muffe 246 bildet.
Der in den Hauptzylinder 222 hineinragende Teil 320 bildet ein Kraftübertragungsglied und ist mit einem erweiterten Endteil 319 versehen, der in der Flüssigkeitskammer 301 eingeschlossen ist und zur Verdrängung der Flüssigkeit dient. Das Kraftübertragungsglied 320 ist rohrförmig ausgebildet und enthält das nachstehend beschriebene Reaktionsglied 299.
Zum Reaktionsglied 299 gehört ein sekundäres
222. Die Bedienung der Hilfskraftvorrichtung 212 erfolgt mittels eines nicht dargestellten Fußhebels, der mit einer Schubstange 234 gelenkig verbunden ist, die in die besagte Einrichtung eingreift, um deren Betätigung zu steuern.
Wie Fig. 1 und 2 veranschaulichen, steht das rechte Ende der Stange 234 mit einem Ventilsteuerwirkungsglied 304 hat einen Kopf 305, der in der Mitte des Endteils 319 angeordnet ist und mit einer im Teil 319 befestigten biegsamen Membran 258 zusammenarbeitet, auf welche der in der Flüssigkeitsdruckkammer 301 entwickelte Druck einwirkt. Das Rückwirkungsglied 304 hat einen Schaft 307, dessen rückseitige Stirnfläche 308 in der Ruhestellung von

Claims (7)

  1. 5 6
    der vorderen Stirnfläche 309 des Ventilsteuergliedes unter Überwindung der schwachen Ventilrückführ-238 etwas abgerückt ist, wie Fig. 2 zeigt. Im sekun- feder 316 nach rechts. Der Bund 288 wird dabei dären Rückwirkungsglied 304 ist gleichachsig mit nach rechts verschoben und sperrt zunächst die Verdiesem ein primäres Rückwirkungsglied 302 gelagert, bindung zwischen dem Außenluftringspalt 286 und das als Stößel ausgebildet ist und aus dem Kopf 305 5 dem Raum 250 des Hilfskraftzylinders ab; alsdann und dem Schaft 307 des sekundären Rückwirkungs- schließt es über den Unterdruckspalt 298 und die gliedes hervorragt. Das durch den Kopf 305 hin- Öffnungen 282 den Raum 250 an die Unterdruckdurchführende Ende des primären Rückwirkungs- quelle an. Da aus dem Raum 250 Luft abgezogen gliedes 302 steht in ständiger Berührung mit einem wird, ergibt sich am Hilfskraftkolben 248 ein Druck-Teil der biegsamen Membran 258 (bei 310). Das ent- io unterschied, der die Verschiebung des Kolbens nach gegengesetzte Ende des primären Rückwirkungs- rechts zur Folge hat. Diese Verstellung des Hilfsgüedes 302 ragt aus der rückwärtigen Stirnfläche 308 kraftkolbens 248 hat ihrerseits zur Folge, daß sich des sekundären Rückwirkungsgliedes 304 heraus und auch das Kraftübertragungsglied 320 nach rechts besteht in ständiger Berührung mit der vorderen Stirn- wegt und dabei in einer dem Fachmann wohlbekannfläche 309 des Steuergliedes 238, wie in Fig. 2 bei 15 ten Weise Flüssigkeit aus dem Druckraum 301 zu 311 zu sehen ist. Eine Lochscheibe 313 liegt an einer den nicht dargestellten Bremszylindern, der Fahrzeug-Schulter 314 an, die an der Innenwand des Gliedes räder fördert.
    320 ausgebildet ist. Die Lochscheibe 313 wird gegen Wie bereits erwähnt, hat die Verschiebung des die Schulter 314 durch eine Schraubenfeder 318 fest- Gliedes 320 zur Folge, daß nicht nur Flüssigkeit aus gehalten, die zwischen der Schulter und einer am 20 dem Druckraum 301 verdrängt, sondern in diesem Schaft 307 angebrachten Lochscheibe 315 angeordnet Druckraum auch Druck aufgebaut wird. Der angeist. Die Lochscheibe 315 liegt ihrerseits am Kopf wachsene Druck übt auf die Membran 258 eine 305 des sekundären Rückwirkungsgliedes an. Loch- Rückwirkung aus; die Membran bewirkt alsdann scheibe 313 und Schulter 314 bilden einen festen über das Primärrückwirkungsglied 302 eine sofortige Innenflansch, der die gesamte Rückwirkungskraft der 25 Übertragung der Druckrückwirkung auf das Steuer-Feder 318 aufnimmt und sie auf das Glied 320 und glied 238, wobei die Gegendruckfeder 318 das Sesomit auf den Hilfskraftkolben 248 überträgt, bis die kundärrückwirkungsglied 304 an einer sofortigen Stirnfläche 309 des Ventilsteuergliedes 238 von der Übertragung der Flüssigkeitsdruckrückwirkung auf Stirnfläche 308 " des sekundären Rückwirkungsteiles das Steuerglied 238 und somit bis zum Fahrer hin-304 beaufschlagt wird. Die Feder 318 arbeitet auf 30 dert. Ist der Flüssigkeitsdruck im Druckraum 301 diese Weise als »Gegenrückwirkungsglied«, welches genügend angewachsen, um die Kraft der Gegenrückden sekundären Rückwirkungsteil daran hindert, auf wirkungsfeder 318 zu überwinden, dann wird sich das Ventilsteuerglied 238 eine sofortige Rückwir- das Sekundärrückwirkungsglied 304 derart verschiekungskraft auszuüben, wenn in der Kammer 301 ben, daß die Stirnfläche 308 mit der Stirnfläche 309 Druck entwickelt wird. Dagegen wird der primäre 35 des Ventilsteuergliedes 238 in Berührung gelangt und Rückwirkungsteil 302, der mit der Membran 258 bei die Rückwirkung des Flüssigkeitsdruckes über das 310 in ständiger Berührung steht, sofort eine Rück- Sekundärrückwirkungsglied 304 dem Fahrer Überwirkung, die der Endfläche des Gliedes 302 verhält- mittelt wird.
    nisgleich ist, über das Ventilsteuerglied 238 auf die Das Steuerventil hat die übliche Wirkungsfolge. Stange 234 und somit über den Fußhebel auf den 40 Wenn der Hilfskraftkolben seinen Druckhub aus-Fuß des Fahrers übertragen, sobald das flüssigkeits- führt, hat er das Bestreben, das Ventilsteuerglied einverdrängende Glied 319 unter dem Einfluß des am zuholen bzw. zu »überdecken«, sofern der Fußhebel Hilfskraftkolben 248 herrschenden Druckunterschie- seine Bewegung im Sinne der Bremsenbetätigung des verschoben wird und in der Kammer 301 Flüssig- nicht weiter fortsetzt, keitsdruck entstanden ist. 45 Sobald der Fahrer den Fußhebel freigibt, wird
    Eine verhältnismäßig schwache Ventilrückführ- das Ventilsteuerglied von der Ventilrückführfeder feder 316 ist zwischen einer Schulter 317 an dem der 316 zurückgeschoben; der Raum 250 steht alsdann Stirnfläche 309 zugekehrten Ende des Gliedes 238 wieder über den Ringspalt 286 mit der Außenluft in und der der Schraubenfeder 318 abgekehrten Seite Verbindung, und die Feder 326 führt den Hilfskraftder Lochscheibe 313 angeordnet. Die Ventilrückführ- 50 kolben 248 und den flüssigkeitsverdrängenden Teil feder 316 bewirkt das Zurückschnellen des Ventil- des in den Druckraum 301 hineinragenden Kraftsteuergliedes 238 nach der linken Seite, wenn die auf Übertragungsgliedes 320 in die zurückgezogene Stelden Fußhebel ausgeübte Betätigungskraft derart lung zurück. Es ist zu bemerken, daß das Primärnachläßt, daß die Unterdruckverbindung zum Raum rückwirkungsglied 302 mit der Membran 258 und 250 unterbrochen wird. Eine Rückführfeder 326 ist 55 der Stirnfläche 309 weiter in Berührung bleibt, um zwischen dem vorderen Ende des Hilfskraftzylinders jegliche durch das Anwachsen des Druckes im Raum 220 und dem Kolben 248 angeordnet und an dem 301 auftretende Rückwirkung sofort wieder übertraletzteren befestigt. gen zu können.
    Ein Ventil 334 steuert die Verbindung zwischen Bei der beschriebenen Ausführungsart kann der
    dem Druckraum 301 und einem Vorratsbehälter 332 60 Fahrer über das Ventilsteuerglied 238 auch die
    und weist eine Feder 335 auf, die das Bestreben hat, eigene Muskelkraft zum Anziehen der Bremsen be-
    das Ventil zu schließen. Der Hauptzylinder hat einen nutzen, falls der Hilfskraftzylinder versagt oder nach
    Auslaß 330, über welchen der Flüssigkeitsdruck auf Entfaltung seiner vollen Leistung noch unterstützt
    die Fahrzeugbremsen einwirken kann. werden soll.
    Die Arbeitsweise der dargestellten und beschrie- 65
    benen Einrichtung ist folgende: PATENTANSPRÜCHE:
    Wenn der Fahrer den Fußhebel niederdrückt, ver- 1. Hilfskraftvorrichtung (Senkvorrichtung),
    schieben sich Stange 234 und Ventilsteuerglied 238 insbesondere Servobremsgerät in hydraulischen
    Bremsbetätigungsanlagen für Kraftfahrzeuge, mit einem pneumatisch beaufschlagten Arbeitsglied (Kolben, Membran od. dgl.), dessen Kraft auf den Kolben des Hauptzylinders des· Hydraulikteils übertragen wird, mit einem von außen zu bedienenden Ventil zum Steuern der auf das Arbeitsglied wirkenden Druckdifferenz und mit zwei vom hydraulischen Druck beaufschlagten Rückwirkungsgliedern, die in zwei Stufen auf das Ventilsteuerglied Rückwirkungskräfte ausüben, und zwar das erste Rückwirkungsglied vom Beginn der Ventilbetätigung an, dadurch gekennzeich net, daß sich beide Rückwirkungsglieder (302 und 304) während ihrer Wirksamkeit unmittelbar gegen das Ventilsteuerglied (238) anlegen, das erste (Primär-) Rückwirkungsglied (302) in einem vorbestimmten Druckbereich wirksam wird und das zweite (Sekundär-) Rückwirkungsglied (304) durch Mittel (218), die der durch den anfänglich auf das Sekundärrückwirkungsglied wirkenden Druck erzeugten Kraft entgegenwirken, so lange von dem Ventilsteuerglied (238) getrennt gehalten wird, bis ein vorbestimmter hydraulischer Druck erreicht ist, so daß die vom Sekundärrückwirkungsglied (304) ausgeübte Rückwirkungskraft bei dem genannten vorbestimmten Druckwert von Null an in einem vorbestimmten Druckbereich linear ansteigt.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine Feder (218), die zwischen dem Sekundärrückwirkungsglied (304) und einem mit dem pneumatisch beaufschlagten Arbeitsglied (248) fest verbundenen Widerlager (314) derart angeordnet ist, daß sie die aus dem gesamten auf das Sekundärrückwirkungsglied ausgeübten hydraulischen Druck resultierende Kraft auf das Arbeitsglied überträgt, bis sich das Sekundärrückwirkungsglied (304) gegen das Ventilsteuerglied (238) anlegt.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Primärrückwirkungsglied (302) und das Sekundärrückwirkungsglied (304) in der Bohrung eines mit dem Arbeitsglied (248) der Hilfskraftvorrichtung verbundenen rohrförmigen Kraftübertragungsgliedes (320) gelagert sind und das eine Ende des Ventilsteuergliedes (238) in die besagte Bohrung hineinragt.
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Primärrückwirkungsglied (302) aus einem Stößel besteht, der in einem als Sekundärrückwirkungsglied wirkenden kolbenförmigen Glied (304) gleichachsig hinundherbeweglich ist und zu beiden Enden des Sekundärrückwirkungsgliedes herausragt.
  5. 5. Vorrichtung nach Anspruch 3 oder 4, gekennzeichnet durch eine Membran (258), die am Ende des rohrförmigen Kraftübertragungsgliedes (320) angeordnet ist und mit dem Primärrückwirkungsglied (302) in Berührung gehalten wird.
  6. 6. Vorrichtung nach einem der vorigen Ansprüche, gekennzeichnet durch eine Rückkehrfeder (316), die derart ausgebildet und angeordnet ist, daß sie das Ventilsteuerglied (238) in die Ruhestellung zurückschiebt.
  7. 7. Hilfskraftzylinder nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Gegenrückwirkungsfeder (318) und die Rückführfeder (316) in der Bohrung des rohrförmigen Kraftübertragungsgliedes (320) angeordnet sind, wobei sich die Gegenrückwirkungsfeder (318) mit dem einen Ende am Sekundärrückwirkungsglied (304) und mit dem andern Ende an einem in der Bohrung vorgesehenen Anschlag (313) und die Rückführfeder (316) mit dem einen Ende am besagten Anschlag und mit dem andern Ende am Ventilsteuerglied (238) abstützt.
    In Betracht gezogene Druckschriften:
    Französische Patentschrift Nr. 1025 030;
    britische Patentschriften Nr. 620 204, 685 339,
    702573.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
    ©209 609/252 6.62
DEB34515A 1953-04-28 1955-02-15 Hilfskraftvorrichtung insbesondere Servobremsgeraet in hydraulischen Bremsbetaetigungsanlagen fuer Kraftfahrzeuge Pending DE1131534B (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US351579A US2690740A (en) 1953-04-28 1953-04-28 Power-assisted master cylinder
US411386A US2818710A (en) 1953-04-28 1954-02-19 Power assisted actuator
US464099A US2893207A (en) 1954-10-22 1954-10-22 Power assisted actuator

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1131534B true DE1131534B (de) 1962-06-14

Family

ID=27408007

Family Applications (4)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB22456A Pending DE1033054B (de) 1953-04-28 1952-10-14 Hilfskraftvorrichtung, insbesondere fuer hydraulische Bremsen an Kraftfahrzeugen
DEB25152A Pending DE1032678B (de) 1953-04-28 1953-04-11 Hilfskraftvorrichtung, insbesondere fuer hydraulische Bremsen an Kraftfahrzeugen
DEB34515A Pending DE1131534B (de) 1953-04-28 1955-02-15 Hilfskraftvorrichtung insbesondere Servobremsgeraet in hydraulischen Bremsbetaetigungsanlagen fuer Kraftfahrzeuge
DEB37578A Pending DE1113375B (de) 1953-04-28 1955-10-19 Mit pneumatischer Hilfskraft arbeitende Vorrichtung zum Erzeugen eines Druckes in einem hydraulischen System, insbesondere in einer hydraulischen Bremsbetaetigungsanlagefuer Kraftfahrzeuge

Family Applications Before (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB22456A Pending DE1033054B (de) 1953-04-28 1952-10-14 Hilfskraftvorrichtung, insbesondere fuer hydraulische Bremsen an Kraftfahrzeugen
DEB25152A Pending DE1032678B (de) 1953-04-28 1953-04-11 Hilfskraftvorrichtung, insbesondere fuer hydraulische Bremsen an Kraftfahrzeugen

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB37578A Pending DE1113375B (de) 1953-04-28 1955-10-19 Mit pneumatischer Hilfskraft arbeitende Vorrichtung zum Erzeugen eines Druckes in einem hydraulischen System, insbesondere in einer hydraulischen Bremsbetaetigungsanlagefuer Kraftfahrzeuge

Country Status (4)

Country Link
US (2) US2690740A (de)
DE (4) DE1033054B (de)
FR (5) FR1064509A (de)
GB (5) GB718754A (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2807994A1 (de) * 1977-03-07 1978-09-14 Gen Motors Corp Differentialdruckbetaetigter stellmotor
EP0045233A2 (de) * 1980-07-30 1982-02-03 Bendiberica S.A. Hauptzylinder für Bremsen
EP0045231A2 (de) * 1980-07-30 1982-02-03 Bendiberica S.A. Bremsdruckerzeugungssystem
FR2487762A1 (fr) * 1980-07-30 1982-02-05 Bendiberica Sa Maitre-cylindre assiste
US4543790A (en) * 1981-07-15 1985-10-01 Bendiberica, S.A. Master cylinder and brake booster assembly
US4685298A (en) * 1982-11-05 1987-08-11 Bendiberica S.A. System for generating braking pressure

Families Citing this family (48)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2834184A (en) * 1952-05-05 1958-05-13 Kelsey Hayes Co Booster brake mechanism
US2862365A (en) * 1952-11-26 1958-12-02 Kelsey Hayes Co Booster brake mechanism
GB733823A (en) * 1953-02-16 1955-07-20 Dewandre Co Ltd C Improvements in or relating to servo braking apparatus
DE1033054B (de) * 1953-04-28 1958-06-26 Bendix Aviat Corp Hilfskraftvorrichtung, insbesondere fuer hydraulische Bremsen an Kraftfahrzeugen
US2893207A (en) * 1954-10-22 1959-07-07 Bendix Aviat Corp Power assisted actuator
US2903855A (en) * 1953-07-08 1959-09-15 Hamill Markus Ind Inc Power-assisted operating mechanism for hydraulic pressure systems
US2972339A (en) * 1953-07-08 1961-02-21 Hamill Markus Ind Inc Control valve adapted for pressure differential servomotor use
US2792686A (en) * 1953-08-03 1957-05-21 Kelsey Hayes Co Booster brake mechanism
US2920452A (en) * 1953-09-08 1960-01-12 Kelsey Hayes Co Booster device
US2876627A (en) * 1953-12-01 1959-03-10 Kelsey Hayes Co Booster brake mechanism
US2828719A (en) * 1954-03-29 1958-04-01 Kelsey Hayes Co Booster motor mechanism
US2871828A (en) * 1954-09-07 1959-02-03 Bendix Aviat Corp Power-assisted actuator
US2976847A (en) * 1955-06-02 1961-03-28 Edward A Rockwell Reservoir brake intensifier apparatus
US2893505A (en) * 1955-06-07 1959-07-07 Bendix Aviat Corp Hydraulic reaction control in a power steering system
US3165031A (en) * 1955-06-23 1965-01-12 Edward A Rockwell Hydraulic brake booster
US2960830A (en) * 1955-08-30 1960-11-22 Kelsey Hayes Co Booster brake mechanism
US2877745A (en) * 1955-10-13 1959-03-17 Kelsey Hayes Co Booster motor mechanism
US2968926A (en) * 1955-11-21 1961-01-24 Hamill Markus Ind Inc Power-assisted operating mechanism for hydraulic pressure systems
US2959011A (en) * 1955-11-21 1960-11-08 Hamill Markus Ind Inc Power-assisted operating mechanism for hydraulic pressure systems
US2822782A (en) * 1955-12-14 1958-02-11 Bendix Aviat Corp Pneumatic servo-motor
US2817410A (en) * 1956-03-19 1957-12-24 Kelsey Hayes Co Booster brake mechanism
US2845903A (en) * 1956-04-30 1958-08-05 Bendix Aviat Corp Fluid pressure servo-motor
US2848981A (en) * 1956-05-02 1958-08-26 Bendix Aviat Corp Fluid pressure servo-motor
US2857887A (en) * 1956-05-02 1958-10-28 Bendix Aviat Corp Fluid pressure servo-motor
US2936785A (en) * 1956-06-13 1960-05-17 Hoppenstand Motors Inc Double diaphragm air cylinder
DE1812984U (de) * 1956-06-25 1960-06-09 Automotive Prod Co Ltd Steuervorrichtung fuer fluessigkeits bremsanlagen, insbesondere in- kraftfahrzeuge.
US2937620A (en) * 1957-04-03 1960-05-24 Kelsey Hayes Co Booster mechanism
US2902006A (en) * 1957-05-23 1959-09-01 Bendix Aviat Corp Fluid pressure servo-motor
US3138070A (en) * 1957-09-19 1964-06-23 Glenn T Randol Control valve adapted for pressure differential motor use
US3101032A (en) * 1957-09-19 1963-08-20 Glenn T Randol Booster-type servomotor for brake systems
US2934042A (en) * 1957-10-22 1960-04-26 Kelsey Hayes Co Booster mechanism
US3040535A (en) * 1958-01-21 1962-06-26 Glenn T Randol Pressure differential operated brake booster mechanism
US3046746A (en) * 1958-03-19 1962-07-31 Glenn T Randol Hydraulically-operated brake booster mechanism
US3172334A (en) * 1958-04-09 1965-03-09 Gen Motors Corp Power brake booster
US2953120A (en) * 1958-07-09 1960-09-20 Kelsey Hayes Co Booster brake mechanism
US3035552A (en) * 1959-03-27 1962-05-22 Kelsey Hayes Co Booster brake mechanism
US3012544A (en) * 1959-11-12 1961-12-12 Kelsey Hayes Co Fluid pressure motor mechanism
US3057332A (en) * 1960-07-29 1962-10-09 Gen Motors Corp Brake booster unit
US3016880A (en) * 1960-08-30 1962-01-16 Gen Motors Corp Diaphragm brake booster
US3075499A (en) * 1960-09-16 1963-01-29 Bendix Corp Servomotor with normally stationary valve structure
US3040713A (en) * 1960-10-19 1962-06-26 Kelsey Hayes Co Booster motor mechanism
US3143930A (en) * 1962-03-21 1964-08-11 Kelsey Hayes Co Fluid pressure motor mechanism
US3350882A (en) * 1964-10-06 1967-11-07 Chrysler Corp Vehicle braking system
FR2406551A1 (fr) * 1977-10-20 1979-05-18 Girling Ltd Amplificateur de servocommande pour systemes de freinage de vehicules
ZA794398B (en) * 1978-09-01 1980-08-27 Lucas Industries Ltd Servo boosters for vehicle braking systems
DE3018270A1 (de) * 1980-05-13 1981-11-19 Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt Bremskraftverstaerker, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE3428869A1 (de) * 1984-08-04 1986-02-13 Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt Bremsschlupfgeregelte bremsanlage
DE3922215A1 (de) * 1989-07-06 1991-01-17 Teves Gmbh Alfred Unterdruckkraftverstaerker fuer eine hydraulisch gesteuerte kupplungsbetaetigungseinrichtung fuer kraftfahrzeuge

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB620204A (en) * 1947-01-08 1949-03-22 Peters G D & Co Ltd Improvements in and relating to brake operating mechanism
GB685339A (en) * 1950-11-07 1952-12-31 Automotive Prod Co Ltd Improvements in or relating to fluid-pressure servo braking systems for vehicles
FR1025030A (fr) * 1949-08-17 1953-04-09 Bendix Aviat Corp Perfectionnements aux maîtres cylindres, en particulier aux maîtres cylindres actionnés avec appoint de force motrice mise en jeu par un servo-moteur

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2106304A (en) * 1935-09-03 1938-01-25 Robert E Mcgee Actuating mechanism for hydraulic brakes
US2410966A (en) * 1943-04-29 1946-11-12 Bendix Westinghouse Automotive Brake mechanism
US2508403A (en) * 1943-12-11 1950-05-23 Ind Man Corp Compound master cylinder
US2685172A (en) * 1949-08-17 1954-08-03 Bendix Aviat Corp Power-assisted master cylinder
US2685170A (en) * 1950-06-12 1954-08-03 Bendix Aviat Corp Power assisted actuator
DE1033054B (de) * 1953-04-28 1958-06-26 Bendix Aviat Corp Hilfskraftvorrichtung, insbesondere fuer hydraulische Bremsen an Kraftfahrzeugen

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB620204A (en) * 1947-01-08 1949-03-22 Peters G D & Co Ltd Improvements in and relating to brake operating mechanism
FR1025030A (fr) * 1949-08-17 1953-04-09 Bendix Aviat Corp Perfectionnements aux maîtres cylindres, en particulier aux maîtres cylindres actionnés avec appoint de force motrice mise en jeu par un servo-moteur
GB702573A (en) * 1949-08-17 1954-01-20 Bendix Aviat Corp Power-assisted master cylinder
GB685339A (en) * 1950-11-07 1952-12-31 Automotive Prod Co Ltd Improvements in or relating to fluid-pressure servo braking systems for vehicles

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2807994A1 (de) * 1977-03-07 1978-09-14 Gen Motors Corp Differentialdruckbetaetigter stellmotor
EP0045233A2 (de) * 1980-07-30 1982-02-03 Bendiberica S.A. Hauptzylinder für Bremsen
EP0045231A2 (de) * 1980-07-30 1982-02-03 Bendiberica S.A. Bremsdruckerzeugungssystem
FR2487762A1 (fr) * 1980-07-30 1982-02-05 Bendiberica Sa Maitre-cylindre assiste
EP0045231A3 (en) * 1980-07-30 1982-03-31 Bendiberica S.A. System for generating brake pressure
EP0045233A3 (en) * 1980-07-30 1982-04-07 Bendiberica S.A. Master cylinder for brakes
US4550566A (en) * 1980-07-30 1985-11-05 Bendiberica, S.A. Brake master cylinder
US4543790A (en) * 1981-07-15 1985-10-01 Bendiberica, S.A. Master cylinder and brake booster assembly
US4685298A (en) * 1982-11-05 1987-08-11 Bendiberica S.A. System for generating braking pressure

Also Published As

Publication number Publication date
US2690740A (en) 1954-10-05
FR1064509A (fr) 1954-05-14
GB764800A (en) 1957-01-02
DE1113375B (de) 1961-08-31
GB718754A (en) 1954-11-17
US2818710A (en) 1958-01-07
DE1033054B (de) 1958-06-26
GB777904A (en) 1957-06-26
FR65039E (fr) 1956-01-25
FR70755E (fr) 1959-07-10
FR68257E (fr) 1958-04-28
GB726349A (en) 1955-03-16
DE1032678B (de) 1958-06-19
FR69182E (fr) 1958-10-22
GB811472A (en) 1959-04-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1131534B (de) Hilfskraftvorrichtung insbesondere Servobremsgeraet in hydraulischen Bremsbetaetigungsanlagen fuer Kraftfahrzeuge
DE3042096A1 (de) Fluiddruckbetaetigter servomotor
DE2362350A1 (de) Hydraulischer hauptzylinder
DE1111967B (de) Hilfskraftvorrichtung fuer mit und ohne Hilfskraft arbeitsfaehige hydraulische Drucksysteme, insbesondere zum Betaetigen von Kraftfahrzeugbremsen
DE2635514A1 (de) Servomotor
DE2314792A1 (de) Kraftbetaetigte zweikreisbremseinrichtung
DE890316C (de) Hilfsbetaetigungsvorrichtung, insbesondere fuer hydraulische Fahrzeugbremsen
DE2246267B2 (de) Druckluftsystem fuer kraftfahrzeuge
DE2505945C3 (de) Hauptzylinderanordnung für eine hydraulische Fahrzeugbremsanlage
DE2460529A1 (de) Hauptzylinder fuer hydraulische bremsanlagen
DE3506087C2 (de) Bremskraftverstärker für eine Zweikreisbremsanlage
DE973871C (de) Hydraulische Betaetigungsanlage, insbesondere fuer Kraftfahrzeugbremsen
DE1576087A1 (de) Hydraulischer Kraftverstaerker
DE2438469B2 (de) Hydraulischer bremskraftverstaerker fuer kraftfahrzeuge
DE2362348C2 (de) Servoanordnung
DE2407296C2 (de) Bremskraftverstärker
DE1163694B (de) Pneumatischer Servomotor, insbesondere zum Betaetigen der Bremsen eines Kraftfahrzeuges
DE2433398B2 (de) Hydraulischer bremskraftverstaerker fuer kraftfahrzeuge
DE1262799B (de) Servobremsgeraet fuer Fahrzeuge
DE934333C (de) Hydraulische Kraftfahrzeugbremse mit pneumatischem Kraftverstaerker
DE1233289B (de) Servobremsgeraet, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE1881022U (de) Druckbetaetigtes servogeraet.
DE879058C (de) Servobremseinrichtung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE2711296B2 (de)
DE1277047B (de) Servobremseinrichtung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge (Bremsverstaerker)