DE1130668B - Beizbottich fuer schraubenfoermig durch diesen hindurchbewegtes band- oder drahtfoermiges Gut - Google Patents

Beizbottich fuer schraubenfoermig durch diesen hindurchbewegtes band- oder drahtfoermiges Gut

Info

Publication number
DE1130668B
DE1130668B DEK43064A DEK0043064A DE1130668B DE 1130668 B DE1130668 B DE 1130668B DE K43064 A DEK43064 A DE K43064A DE K0043064 A DEK0043064 A DE K0043064A DE 1130668 B DE1130668 B DE 1130668B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lid
pickling
pickling tub
suction
wire
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEK43064A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kontispira GmbH
Original Assignee
Kontispira GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DEK37930A priority Critical patent/DE1098319B/de
Priority to DEK41990A priority patent/DE1112682B/de
Application filed by Kontispira GmbH filed Critical Kontispira GmbH
Priority to DEK43064A priority patent/DE1130668B/de
Publication of DE1130668B publication Critical patent/DE1130668B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21CMANUFACTURE OF METAL SHEETS, WIRE, RODS, TUBES OR PROFILES, OTHERWISE THAN BY ROLLING; AUXILIARY OPERATIONS USED IN CONNECTION WITH METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL
    • B21C47/00Winding-up, coiling or winding-off metal wire, metal band or other flexible metal material characterised by features relevant to metal processing only
    • B21C47/26Special arrangements with regard to simultaneous or subsequent treatment of the material
    • B21C47/265"helicofil" systems
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23GCLEANING OR DE-GREASING OF METALLIC MATERIAL BY CHEMICAL METHODS OTHER THAN ELECTROLYSIS
    • C23G3/00Apparatus for cleaning or pickling metallic material
    • C23G3/02Apparatus for cleaning or pickling metallic material for cleaning wires, strips, filaments continuously
    • C23G3/021Apparatus for cleaning or pickling metallic material for cleaning wires, strips, filaments continuously by dipping
    • C23G3/022Apparatus for cleaning or pickling metallic material for cleaning wires, strips, filaments continuously by dipping the objects following a helicoidal path

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Cleaning And De-Greasing Of Metallic Materials By Chemical Methods (AREA)

Description

1NTERNAT.KL. C 23 g
DEUTSCHES
PATENTAMT
K43064VIb/48d
ANMELDETAG: 3. MÄRZ 1961
BEKANNTMACHUNG
DER ANMELDUNG
UNDAUSGABEDER
AUSLEGESCHRIFT: 30. MAI 1962
Das Hauptpatent betrifft eine Beizvorrichtung für band- oder drahtförmiges Gut, bei der das Gut, einer Schraubenlinie folgend, fortlaufend über zwei oder mehrere angetriebene Tragachsen durch den Beizbottich befördert wird, dessen Klappdeckel im wesentliehen an der Bedienungsseite des Bottichs und gegebenenfalls auch an anderen, dahinterliegenden Stellen Absaugeöffnungen aufweist, die den Dampfraurn oberhalb des Beizbadspiegels mit einer Absaugeleitung verbinden.
Die beim Betrieb der Anlage entstehenden heißen Dämpfe stauen sich bei geschlossenem Deckel unter diesem und schützen so die Badoberfläche und das umlaufende Beizgut vor Abkühlung dadurch, daß der Zutritt von Kaltluft von außen verhindert wird. Daher ist die Absaugung an die Vorderkante der Deckel gelegt, um durch einen KaMuftschleieir den Austritt der heißen Dämpfe zu versperren.
Wird nun aber der klappbare Deckel angehoben, wodurch die Öffnung an der Bedienungsseite des Bottichs immer größer und die an dem bedienungsseitigen Deckelrand befindlichen Absaugeöffnungen immer unwirksamer werden, so können die heißen Dämpfe teilweise in den Arbeitsraum übertreten. Um dies zu vermeiden, ist erfindungsgemäß außer der oder den Deckelöffnungen an der Bedienungsseite des Bottichs mindestens eine weitere, nahe dem Deckelscharnier angebrachte Absaugeöffnung mit einer Kappe od. dgl. vorgesehen, die die Absaugeöffnung beim Hochklappen des Deckels automatisch freigibt und beim Herunterklappen des Deckels automatisch verschließt.
Gegebenenfalls kann durch einen Verschluß auch noch dafür gesorgt werden, daß beim Anheben des Deckels und bei Freigabe der scharnierseitigen Ab-Saugeöffnungen die Öffnungen im Deckel an der Bedienungsseite nach und nach geschlossen werden, daß also wechselseitig entweder die an der Bedienungsseite bzw. dahinterliegenden Absaugeöffnungen bei geschlossenem Deckel und die Absaugeöffnungen an der Scharnierseite bei geöffnetem Deckel voll in Betrieb sind. Bei einer Zwischenstellung des Deckels sind beide Absaugeöffnungen in Tätigkeit.
Eine beispielsweise Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes zeigt die Zeichnung in einem Querschnitt durch den Beizbottich.
Der Beizbottich 1 enthält die Beizflüssigkeit und zwei drehbare Tragachsen 3 und 3 a, von denen das endlose Band 7 durch den Bottich transportiert wird. Der Bottich 1 ist durch einen einteiligen oder mehrteiligen um eine Achse 4 schwenkbaren Deckel 5 abgedeckt, der den Bottich je nach Stellung mehr oder Beizbottich für schraubenförmig
durch diesen hindurchbewegtes
band- oder drahtförmiges Gut
Zusatz zum Zusatzpatent 1112 682
Anmelder:
»Kontispira«
Gesellschaft mit beschränkter Haftung
für Eisen- und Metallverarbeitung,
Düsseldorf-Oberkassel, Hohenstaufenstr. 4
weniger abdeckt. An der Bedienungsseite des Bottichs ist der Deckel 5 mit einer oder mehreren Öffnungen 11 versehen, die mit einer Leitung oder einem Sammelkanal 10 in Verbindung stehen, welche bzw. welcher zu einem Sammelrohr 10 a führt, an welches ein Exhaustor angeschlossen ist. An der der Bedienungsseite gegenüberliegenden Scharnierseite hat der Rand des Bottichs 1 einen Absaugekanal 12, der ebenfalls mit dem Absaugesammelrohr 10 a verbunden ist. Der Kanal 12 in der Nähe des Deckelscharniers 4 ist selbst ortsfest. Der Deckel 5 trägt eine Kappe, einen Schieber 13 od. dgl., die bzw. der das Absaugerohr 12 automatisch verschließt, wenn der Deckel 5 heruntergeklappt wird, dagegen die Öffnung des Rohres 12 freigibt, wenn man den Deckel hochklappt.
In ähnlicher Weise kann die Absaugeöffnung 11 an der Vorderkante des Deckels 5 mit einem Verschluß versehen werden, der sich beim Hochklappen des Deckels automatisch nach und nach schließt, und beim Herunterklappen desselben die Öffnung 11 allmählich wieder freigibt.

Claims (3)

PATENTANSPRÜCHE:
1. Beizbottich für schraubenförmig durch diesen hindurchbewegtes band- oder drahtförmiges Gut mit einem Klappdeckel, der an der Bedienungsseite des Bottichs und gegebenenfalls auch an
209-607/343
anderen, dahinterliegenden Stellen mit Absaugeöffnungen zum Abführen der oberhalb des Spiegels der Beizflüssigkeit auftretenden Dämpfe ausgestattet ist, gemäß Zusatzpatent 1112 682, gekennzeichnet durch mindestens eine weitere, nahe dem Deckelscharnier angebrachte Absaugeöfmung mit einer Kappe od. dgl., die die Absaugeöfmung beim Hochklappen des Deckels automatisch freigibt und beim Herunterklappen des Deckels automatisch verschließt.
2. Beizbottich nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die im Deckel an der Bedienungsseite des Bottichs befindlichen Absaugeöffnungen einen Verschluß haben, durch den sie beim Hochklappen des Deckels automatisch nach und nach geschlossen werden.
3. Beizbottich nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die scharnierseitige Absaugeöffnung ortsfest ist und ihre Verschlußkappe od. dgl. mit dem Deckel in Verbindung steht.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
© 209 607/3« 5.62
DEK43064A 1959-06-08 1961-03-03 Beizbottich fuer schraubenfoermig durch diesen hindurchbewegtes band- oder drahtfoermiges Gut Pending DE1130668B (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK37930A DE1098319B (de) 1959-06-08 1959-06-08 Beizvorrichtung fuer band- oder drahtfoermiges Gut
DEK41990A DE1112682B (de) 1959-06-08 1960-10-28 Beizvorrichtung fuer band-oder drahtfoermiges Gut
DEK43064A DE1130668B (de) 1959-06-08 1961-03-03 Beizbottich fuer schraubenfoermig durch diesen hindurchbewegtes band- oder drahtfoermiges Gut

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK37930A DE1098319B (de) 1959-06-08 1959-06-08 Beizvorrichtung fuer band- oder drahtfoermiges Gut
DEK41990A DE1112682B (de) 1959-06-08 1960-10-28 Beizvorrichtung fuer band-oder drahtfoermiges Gut
DEK43064A DE1130668B (de) 1959-06-08 1961-03-03 Beizbottich fuer schraubenfoermig durch diesen hindurchbewegtes band- oder drahtfoermiges Gut

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1130668B true DE1130668B (de) 1962-05-30

Family

ID=61167575

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK37930A Pending DE1098319B (de) 1959-06-08 1959-06-08 Beizvorrichtung fuer band- oder drahtfoermiges Gut
DEK41990A Pending DE1112682B (de) 1959-06-08 1960-10-28 Beizvorrichtung fuer band-oder drahtfoermiges Gut
DEK43064A Pending DE1130668B (de) 1959-06-08 1961-03-03 Beizbottich fuer schraubenfoermig durch diesen hindurchbewegtes band- oder drahtfoermiges Gut

Family Applications Before (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK37930A Pending DE1098319B (de) 1959-06-08 1959-06-08 Beizvorrichtung fuer band- oder drahtfoermiges Gut
DEK41990A Pending DE1112682B (de) 1959-06-08 1960-10-28 Beizvorrichtung fuer band-oder drahtfoermiges Gut

Country Status (1)

Country Link
DE (3) DE1098319B (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2450955C2 (de) * 1974-10-26 1976-09-29 Ofenbaugesellschaft Berg & Co Verfahren und Vorrichtung zum Patentleren von zu Bunden gehaspeltem Stahldraht
DE4430567C1 (de) * 1994-08-30 1996-04-04 Sundwiger Eisen Maschinen Vorrichtung zur Oberflächenbehandlung von Behandlungsgut mittels einer Behandlungsflüssigkeit, insbesondere Bandbeizanlage
US6178976B1 (en) * 1999-02-22 2001-01-30 Danieli Technology, Inc. Pickle tank cover with plenum chamber

Also Published As

Publication number Publication date
DE1112682B (de) 1961-08-10
DE1098319B (de) 1961-01-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1130668B (de) Beizbottich fuer schraubenfoermig durch diesen hindurchbewegtes band- oder drahtfoermiges Gut
EP0311858B1 (de) Schutzverkleidung für eine Werkzeugmaschine mit einer Beschickungstür
DE3640144C2 (de)
DE3242719A1 (de) Vorrichtung fuer die loesungsmittelbehandlung von insbes. metallischem behandlungsgut
DE834069C (de) Durchlaufofen
DE521601C (de) Spritzgussmaschine mit im Schmelzkessel eingehaengter Druckkammer
DE3634386A1 (de) Vorrichtung zur erfassung luftfremder stoffe an einem tauchbad
DE435365C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Schweissen von Umfangsnaehten mittels Zusatzmaterials
DE3307248C2 (de) Ofen zum Wärmen von Brammen, Knüppeln oder dergleichen Wärmgut
DE2403709C2 (de) Anschlagmaschine
DE632642C (de) Einrichtung zum Reinigen von Gegenstaenden durch eine fettloesende Fluessigkeit
DE845848C (de) Passiermaschine
DE566727C (de) Anwendung des Verfahrens zum UEberfuehren von Gluehgut aus einem geschlossenen Gluehbehaelter in einen relativ zu diesem beweglichen Kuehlbehaelter
DE640888C (de) Hebelspannvorrichtung fuer elektrische Stumpfschweissmaschinen
DE688835C (de)
DE4200274C2 (de) Messerhalter
DE602777C (de) Deckelhalter fuer Kochtoepfe
DE892392C (de) Zusatzgeraet fuer Waschmaschinen od. dgl.
DE3136278A1 (de) "vorrichtung zum entgraten von blechen"
DE867979C (de) Kastenschrappgefaess
DE619790C (de) Spannrahmen
DE8307666U1 (de) Automatische messerstern-teigteil- und wirkmaschine
DE1904018U (de) Richtvorrichtung an vorschubapparaten.
DE1979235U (de) Nachgiebige schutzhaube funkenerosionsmaschinen.
DE2015751A1 (de) Arbeitsraumabdeckung fur Rundschleif maschinen