DE1130033B - Knopfthermostat - Google Patents

Knopfthermostat

Info

Publication number
DE1130033B
DE1130033B DEO6117A DEO0006117A DE1130033B DE 1130033 B DE1130033 B DE 1130033B DE O6117 A DEO6117 A DE O6117A DE O0006117 A DEO0006117 A DE O0006117A DE 1130033 B DE1130033 B DE 1130033B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
button
manually operated
contact
guide sleeve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEO6117A
Other languages
English (en)
Inventor
Alfred Odenwald
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DEO3851A priority Critical patent/DE977187C/de
Priority to GB8064/56A priority patent/GB799002A/en
Priority to FR1148933D priority patent/FR1148933A/fr
Priority to US578743A priority patent/US2811611A/en
Priority to DEO6116A priority patent/DE1133450B/de
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEO8510A priority patent/DE1150139B/de
Priority to DEO6117A priority patent/DE1130033B/de
Priority to GB11022/59A priority patent/GB859680A/en
Priority to GB11023/59A priority patent/GB859681A/en
Priority to GB11220/59A priority patent/GB859682A/en
Priority to US804772A priority patent/US3096418A/en
Priority to US804771A priority patent/US3096417A/en
Priority to FR791606A priority patent/FR75537E/fr
Publication of DE1130033B publication Critical patent/DE1130033B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H37/00Thermally-actuated switches
    • H01H37/02Details
    • H01H37/32Thermally-sensitive members
    • H01H37/52Thermally-sensitive members actuated due to deflection of bimetallic element
    • H01H37/54Thermally-sensitive members actuated due to deflection of bimetallic element wherein the bimetallic element is inherently snap acting
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D23/00Control of temperature
    • G05D23/19Control of temperature characterised by the use of electric means
    • G05D23/275Control of temperature characterised by the use of electric means with sensing element expanding, contracting, or fusing in response to changes of temperature
    • G05D23/27535Details of the sensing element
    • G05D23/2754Details of the sensing element using bimetallic element
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H37/00Thermally-actuated switches
    • H01H37/02Details
    • H01H37/32Thermally-sensitive members
    • H01H37/52Thermally-sensitive members actuated due to deflection of bimetallic element
    • H01H37/54Thermally-sensitive members actuated due to deflection of bimetallic element wherein the bimetallic element is inherently snap acting
    • H01H2037/5463Thermally-sensitive members actuated due to deflection of bimetallic element wherein the bimetallic element is inherently snap acting the bimetallic snap element forming part of switched circuit

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Thermally Actuated Switches (AREA)
  • Control Of Temperature (AREA)
  • Cookers (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Knopfthermostaten, insbesondere für den Wicklungsschutz elektrischer Maschinen und für unmittelbare Laststromschaltung, mit einer gewölbten, am Rande eines Gehäuses festgelegten Bimetallschnappscheibe, die vorzugsweise zur Erhöhung der Stromtragfähigkeit in der Mitte einen Kontaktniet aus hochwertigem Kontaktwerkstoff trägt, der mit einem Gegenkontakt am Gehäuse zusammenwirkt.
Bei Verwendung solcher Kleinthermoschalter ist es: verschiedentlich auch erwünscht, eine automatische Wiedereinschaltung des Gerätes oder der Maschine nach Abschaltung zufolge von Betriebsstörungen zu verhindern, um so zu unterbinden, daß der wärmegeschützte Motor od. dgl. selbständig wieder in Tätigkeit gesetzt wird. Die bekannten thermischen Auslöser mit Handrückstellung und kalottenf örmiger Bimetallschnappscheibe sind für einen unmittelbaren Wicklungsschutz wegen ihrer Größe und ihrer Bauform nicht geeignet und außerdem sehr aufwendig in ihrem Aufbau.
Gemäß der Erfindung kennzeichnet sich der Knopfthermostat nun dadurch, daß die Bimetallschnappscheibe infolge ihrer Einspannung nur in der Abschaltrichtung temperaturabhängig umschnappt, während in der Einschaltrichtung ihre Eigenfederung das Wirksamwerden der thermischen Rückstellkraft verhindert, so daß sie nur mittels eines handbetätigten Drückers rückstellbar ist. Das Thermobimetallschaltelement ist in diesem Fall so eingestellt, daß zwar eine momentartige Abschaltung bei gefährlichen Temperaturen erfolgt, aber die Rückschaltung nur durch zusätzlichen Druck auf die Springscheibe bewirkt wird.
Im einzelnen kann der handbetätigte Isolierdrücker gegenüber dem Gehäusekontakt angeordnet und als pilzförmiger Druckstift in einer Führungshülse der Gehäusekapsel lose gehaltert sein, wodurch eine besonders einfache Bauweise erreicht wird. Auch kann der handbetätigte Isolierdrücker als Druckstift einer bowdenzugartigen, an der Führungshülse befestigten Vorrichtung fernbedienbar sein, so daß ein Einbau in Wicklungen u. dgl. und eine Herausführung der Handbedienung an eine beliebige Stelle ermöglicht wird.
In der Zeichnung sind beispielsweise Ausführungsformen von Knopfthermostaten gemäß der Erfindung dargestellt, und zwar zeigt
Fig. 1 einen Mittelschnitt durch einen erfindungsgemäßen Kleinthermoschalter mit Druckknopfbetätigung,
Fig. 2 eine Ansicht eines erfindungsgemäßen Klein-Knopfthermostat
Anmelder:
Alfred Odenwald,
Pforzheim, Steinbergsgutstr. 22
Alfred Odenwald, Pforzheim,
ist als Erfinder genannt worden
thermoschalters zum Anschluß für Bowdenzugbetätigung, teilweise aufgeschnitten,
Fig. 3 eine Ansicht des Bowdenzuges für den Kleinthermoschalter nach Fig. 2.
Wie aus der Zeichnung ersichtlich, besteht das linsenförmige Gehäuse aus einer Deckschale 1 und einer Bodenschale 2, welche am Rand durch die Umbördelung3 miteinander verbunden sind. Im Gehäuse 1 und 2 ist die Bimetallscheibe 4 mit Kontaktniet 5 angeordnet, welch letzterer mit einem Kontaktniet 6 der Bodenschale 2 zusammenwirkt. In einer Abflachung 7 der Bodenschale 2 ist eine Isolierung 8 eingelegt; auf der Abflachung? liegt der Anschlußring 9 für das Gehäuse gegenüber dem Kontaktniet 6 isoliert auf; unter Zwischenschaltung der Elastikisolierung 10 folgt sodann der Anschlußring 11, welcher mit dem Kontakt 6 in Verbindung steht. Zwei Druckplatten 12 sorgen hier für eine einwandfreie Vernietung. In der dargestellten Schaltstellung fließt somit der Strom vom Ringanschluß 11 über den Gehäusekontakt 6, den Schaltkontakt 5, die Bimetallscheibe 4 und die Bodenschale 2 zum Ringanschluß 9 ab. Durch Umkippen der Bimetallscheibe 4 wird der Strom unterbrochen bzw. eingeschaltet.
Gemäß dem Gedanken der Erfindung findet nun eine unter Wärmewirkung durch Umkippen ausschaltende Bimetallscheibe 4 Verwendung, welche bei entsprechender Wölbung nur unter Druck auf den gegenüber dem Gehäusekontakt 6 der Bodenschale 2 an der Deckschale 1 angebrachten Isolierdrücker 13, z. B. aus Porzellan, wieder einschaltbar ist. Hierzu wird die Mittelzone der Bimetallscheibe in Einschaltstellung unter starker Vorspannung und in Ausschalstellung unter schwacher oder fehlender Vorspannung gehalten, z. B. durch die entsprechenden Widerlager 6 und 13 gemäß Fig. 1. Der Drücker 13 hat, wie aus der
209 601/327
Zeichnung ersichtlich, Pilzform und ist in der Führungshülse 14 gelagert, welche an der Abflachung 15 des Deckteils 1 unter Zwischenschaltung von Isolierungen 16 gehalten ist.
Nach einem weiteren Gedanken der Erfindung kann, wie aus Fig. 2 und 3 ersichtlich wird, auch ein Isolierdrücker 17 Verwendung finden, welcher vermittels Bowdenzug 18, 19 von einem an beliebiger Stelle anzuordnenden Druckknopf 20 fernbedienbar ist. Diese Ausführungsform eignet sich besonders zum Einbau innerhalb unzugänglicher Wicklungen u. dgl., da eine Herausführung der Druckknopfbetätigung eine bequeme Handhabung in jedem Fall zuläßt.

Claims (3)

PATENTANSPRÜCHE:
1. Knopfthennostat, insbesondere für den Wicklungsschutz elektrischer Maschinen und für unmittelbare Laststromschaltung, mit einer gewölbten, am Rande eines Gehäuses festgelegten Bimetallschnappscheibe, die vorzugsweise zur Erhöhung der Stromtragfähigkeit in der Mitte einen Kontaktniet aus hochwertigem Kontaktwerkstoff trägt, dadurch gekennzeichnet, daß die Bimetall-
schnappscheibe (4) infolge ihrer Einspannung (3, 6) nur in der Abschaltrichtung (6, 5) temperaturabhängig umschnappt, während in der Einschaltrichtung ihre Eigenfederung das Wirksamwerden der thermischen Rückstellkraft verhindert, so daß sie nur mittels eines handbetätigten Drückers (13, 17) rückstellbar ist.
2. Knopfthennostat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der handbetätigte Isolierdrücker gegenüber dem Gehäusekontakt (6) angeordnet und als pilzförmiger Druckstift (13) in einer Führungshülse (14) der Gehäusekapsel lose gehaltert ist.
3. Knopfthennostat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der handbetätigte Isolierdrücker als Druckstift (17) einer bowdenzugartigen, an der Führungshülse (14) befestigten Vorrichtung fernbedienbar ist.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschrift Nr. 892 468;
deutsche Patentanmeldung O 2355 VIIIb/21 c (bekanntgemacht am 26. 7. 56);
USA.-Patentschrift Nr. 2 810 041.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
© 209 601/327 5.62
DEO6117A 1954-09-25 1958-05-16 Knopfthermostat Pending DE1130033B (de)

Priority Applications (13)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEO3851A DE977187C (de) 1954-09-25 1954-09-25 Klein-Thermoschalter
GB8064/56A GB799002A (en) 1958-05-16 1956-03-15 Improvements in or relating to thermostats
FR1148933D FR1148933A (fr) 1958-05-16 1956-03-24 Contacteur thermique miniature
US578743A US2811611A (en) 1956-04-17 1956-04-17 Small-type thermostat for preventing overheating in electrical apparatus
DEO6116A DE1133450B (de) 1958-04-18 1958-04-18 Knopfthermostat
DEO8510A DE1150139B (de) 1958-05-16 1958-05-16 Knopfthermostat
DEO6117A DE1130033B (de) 1958-05-16 1958-05-16 Knopfthermostat
GB11022/59A GB859680A (en) 1958-05-16 1959-04-01 Improvements in or relating to thermostats
GB11023/59A GB859681A (en) 1958-05-16 1959-04-01 Improvements in or relating to thermostats
GB11220/59A GB859682A (en) 1958-05-16 1959-04-02 Improvements in or relating to thermostats
US804772A US3096418A (en) 1958-05-16 1959-04-07 Small-type thermostat for preventing overheating, provided with a bimetal disk in a lenticular casing and with beam-like profiled bracing means on said casing
US804771A US3096417A (en) 1958-05-16 1959-04-07 Small-type thermostat for preventing overheating, provided with a bimetal disk and a conductor disk in a lenticular casing
FR791606A FR75537E (fr) 1958-05-16 1959-04-09 Contacteur thermique miniature

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEO8510A DE1150139B (de) 1958-05-16 1958-05-16 Knopfthermostat
DEO6117A DE1130033B (de) 1958-05-16 1958-05-16 Knopfthermostat

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1130033B true DE1130033B (de) 1962-05-24

Family

ID=25989310

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEO8510A Pending DE1150139B (de) 1954-09-25 1958-05-16 Knopfthermostat
DEO6117A Pending DE1130033B (de) 1954-09-25 1958-05-16 Knopfthermostat

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEO8510A Pending DE1150139B (de) 1954-09-25 1958-05-16 Knopfthermostat

Country Status (4)

Country Link
US (2) US3096417A (de)
DE (2) DE1150139B (de)
FR (1) FR1148933A (de)
GB (4) GB799002A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3720899A (en) * 1971-05-28 1973-03-13 Fasco Industries Thermostat with overlaod indicator

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB799002A (en) * 1958-05-16 1958-07-30 Alfred Odenwald Improvements in or relating to thermostats
CH400297A (de) * 1963-03-22 1965-10-15 Huber & Cie Ag J Elektrischer, temperaturabhängiger Kleinstschalter
US3329788A (en) * 1964-05-15 1967-07-04 Borletti Spa Thermally controlled switch
GB1245249A (en) * 1967-12-01 1971-09-08 Mirrlees Nat Ltd Improvements in or relating to temperature responsive devices for moving parts of a mechanism
US3475572A (en) * 1968-03-05 1969-10-28 Gen Electric Acceleration actuated switch with explosive charge and thermitic material
US4201967A (en) * 1978-05-15 1980-05-06 Sundstrand Data Control, Inc. Thermal switch and method of assembly and tool used therein
US4504814A (en) * 1982-03-30 1985-03-12 U.S. Philips Corporation Housing for a bimetallic thermal switch
DE9205258U1 (de) * 1992-04-15 1992-06-25 Fritz Eichenauer Gmbh + Co. Kg Fabrik Elektrischer Spezialartikel, 6729 Hatzenbuehl, De
DE202004007436U1 (de) * 2004-05-10 2004-07-22 Dreefs Gmbh Schaltgeräte Und Systeme Elektrisches Leistungssteuergerät
JP2006092825A (ja) * 2004-09-22 2006-04-06 Fuji Denshi Kogyo Kk 温度スイッチと温度スイッチの組立方法
DE102013109291A1 (de) * 2013-08-27 2015-03-05 Thermik Gerätebau GmbH Temperaturabhängiger Schalter mit am Rand eingeklemmter Schnappscheibe

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE892468C (de) * 1950-05-17 1953-10-08 Pierce John B Foundation Elektrischer Stromunterbrecher
US2810041A (en) * 1956-07-05 1957-10-15 Metals & Controls Corp Thermostatic device

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE546265A (de) *
US470653A (en) * 1892-03-15 Temperature-regulator
US1106844A (en) * 1913-02-27 1914-08-11 Fred H Ream Metal bridging for floor-joist.
US1767709A (en) * 1922-07-20 1930-06-24 Tremont Products Corp Electric switch
US1654822A (en) * 1926-02-05 1928-01-03 Roger G Lafite Temperature-indicating device
US1809304A (en) * 1929-03-06 1931-06-09 Westinghouse Electric & Mfg Co Thermal relay
NL66547C (de) * 1945-12-17
US2442726A (en) * 1946-06-19 1948-06-01 Paul A Gastalder Bridging for floor joists and the like
US2732461A (en) * 1951-04-10 1956-01-24 Bimetallic snap-action switch
NL179753B (nl) * 1952-08-30 Orenstein & Koppel Ag Zelfrijdend opneemapparaat voor het opnemen van op de zeebodem liggende materialen.
US2811611A (en) * 1956-04-17 1957-10-29 Odenwald Alfred Small-type thermostat for preventing overheating in electrical apparatus
US2861151A (en) * 1957-04-22 1958-11-18 Westinghouse Electric Corp Temperature-controlled apparatus
GB799002A (en) * 1958-05-16 1958-07-30 Alfred Odenwald Improvements in or relating to thermostats

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE892468C (de) * 1950-05-17 1953-10-08 Pierce John B Foundation Elektrischer Stromunterbrecher
US2810041A (en) * 1956-07-05 1957-10-15 Metals & Controls Corp Thermostatic device

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3720899A (en) * 1971-05-28 1973-03-13 Fasco Industries Thermostat with overlaod indicator

Also Published As

Publication number Publication date
US3096418A (en) 1963-07-02
GB859681A (en) 1961-01-25
GB799002A (en) 1958-07-30
GB859682A (en) 1961-01-25
DE1150139B (de) 1963-06-12
US3096417A (en) 1963-07-02
GB859680A (en) 1961-01-25
FR1148933A (fr) 1957-12-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1130033B (de) Knopfthermostat
DE7229393U (de) Temperaturschutzschalter
DE2744676A1 (de) Schutzschalter
DE3231136C2 (de) Bimetallschutzschalter
EP0420079A1 (de) Elektrischer Zigarrenanzünder
DE646238C (de) Elektrischer Druckknopf-Installationsselbstschalter
EP0778598A2 (de) Schalter mit einem bei Übertemperatur schaltenden Schaltwerk
DE2436116C3 (de) Verzögert ansprechendes Relais
DE977187C (de) Klein-Thermoschalter
DE2511214A1 (de) Temperatur-sicherheitseinrichtung fuer elektrische geraete, insbesondere haushaltgeraete
DE2821457A1 (de) Temperaturschalter fuer elektrisch beheizte geraete
DE903110C (de) Elektrisches Geraet mit Glimmlampe
DE2348297C2 (de) Kleintransformator mit einer Schutzanordnung gegen thermische Überlastung
DE417701C (de) Schutzvorrichtung fuer elektrische Stromverbraucher gegen unzulaessige Erwaermung
DE1196279B (de) Einrichtung zur Kontakttrennung bei grossen UEberstroemen
DE938024C (de) Kleinthermoschalter, insbesondere fuer die thermische UEberwachung elektrischer Maschinen und Geraete
DE506753C (de) Magnetisch-thermisch ausloesbarer UEberstromschalter mit Frei- und Handausloesung
DE334891C (de) Dauersicherungsstoepsel
DE850493C (de) Elektrischer Reglerschalter fuer Elektrowaermegeraete
AT204617B (de) Mehrpoliger Stecker mit eingebautem Druckknopfschalter
DE651244C (de) Durch einen Bimetallstreifen gesteuerter Druckknopfueberstromschalter mit Klinkenfreiausloesung
DE1148029B (de) Schalteranordnung bei elektrisch beheizten Warmwasserbereitern
DE369894C (de) UEberstromschraubstoepsel
CH358498A (de) Elektrischer Schalter
DE1118881B (de) Fassung fuer elektrische Gluehlampen mit hoher Stromaufnahme